DE2220862C2 - Scharnierband-Anordnung mit anhebbarem, von einer Rolle getragenen Flügel für Tore, Türen o.dgl. - Google Patents

Scharnierband-Anordnung mit anhebbarem, von einer Rolle getragenen Flügel für Tore, Türen o.dgl.

Info

Publication number
DE2220862C2
DE2220862C2 DE19722220862 DE2220862A DE2220862C2 DE 2220862 C2 DE2220862 C2 DE 2220862C2 DE 19722220862 DE19722220862 DE 19722220862 DE 2220862 A DE2220862 A DE 2220862A DE 2220862 C2 DE2220862 C2 DE 2220862C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
vertical strut
gate
strips
hinge strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722220862
Other languages
English (en)
Other versions
DE2220862A1 (de
Inventor
Wilhelm 6483 Bad-Soden Rausch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722220862 priority Critical patent/DE2220862C2/de
Publication of DE2220862A1 publication Critical patent/DE2220862A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2220862C2 publication Critical patent/DE2220862C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/06Hinges or pivots of special construction to allow tilting of the members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/40Application of doors, windows, wings or fittings thereof for gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinge Accessories (AREA)
  • Gates (AREA)

Description

!5
Die Erfindung bezieht sich auf eine Scharnierband Anordnung mit anhebbarem, von einer Rolle getragenen M Flügel für Tor*. Türen oder dergleichen mit auf Pfeiierkioben angeuruncten Bänucrruiien Tür Scharniere. Eine solche Scharnierband-Anordnung Ist in der DE-PS 6 57 508 beschrieben.
Bei der bekannten Scharnierband-Anordnung ist der Torflügel mittels eines mit Ihm fest verbundenen Zapfens um eine horizontale Achsn schwenkbar in einer Bohrung des Bandes der oberen Bänderrolle gehalten. Mit einem weiteren Zapfen ragt der Torflügel in ein Langloch des Bandes der unteren Bänderrolle. Dadurch *> vermag sich der Torflügel um die Achse des Zapfens Im Band der oberci Bänderrolle zu drehen, wobei sich der Zapfen im Langloch des Bandes 'n der unteren Bänderrolle verschiebt. Durch diese Gestaltung hat der Torflügel auch bei ansteigendem Gelänge stets geringen und konstanten Abstand vom Boden.
Bei der bekannten Scharnierband-Anordnung Ist der Torflügel nur sehr begrenzt aus seiner normalerweise waagerechten Position herausschwenkbar. Bei der dargestellten Ausführungsform Ist nur ein Verschwenken entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn möglich, well der untere Zapfen gegen ein Ende des Langloches anliegt. Eine Verlängerung des Langloches In Richtung der unteren BInderrolle würde dieses Problem nicht beheben, da dann der Kopf des unteren Zapfens bei einem Verschwenken des Torflügels Im Uhrzeigersinn bald gegen die untere Bänderrolle stoßen würde. Hiervon abgesehen muß das Langloch bei einem größeren Schwenkwinkel bogenför-
40 mig ausgebildet sein, wobei der Krümmungsradius vom Abstand der Bonder festgelegt ist. Für unterschiedlich hohe Tore müßten deshalb die unteren Bänder unterschiedlich gestaltet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scharnierband-Anordnung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß sie ohne Umgestaltung für verschiedene Torarten und -größen und für jedes Gelände geeignet Ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patentanspruches angegebenen Maßnahmen gtiösl.
Bei der Scharnierband-Anordnung schwenkt der Torflügel um einen Drehpunkt, welcher sich zwischen den Pfeilerkloben befindet. Eine lineare Verschiebung eines Bolzens in einem Langloch ist deshalb nicht erforderlich. Die Schwenkbewegung erfolgt sehr leichtgängig und ohne Gefahr eines Klemmens. Außerdem ist ein großer Schwenkwinkel in beiden Richtungen möglich, ohne daß irgendwelche Anpassungsmaßnahmen am Torflügel notwendig sind. Diese Scharnierband-Anordnung ist deshalb für jedes Gelände geeignet.
Das Tor kann für gerade und schräge Tore Verwendung finden und Ist für alle Torarien (Holz, Stahl, Kunststoffkonstruktion) und für alle Torgrößen geeignet. Da keine Hebelwirkung am Torpfeiler erfolgt, ist es immer schließfähig. Das Band ist für rechte und linke Tore gleich gut verwendbar, ebenso für nach innen und nach außen zu öffnende Tore.
Ein Ausführungibeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 den Torflügel von rückwärts gesehen, also aus der Richtung, nach der hin das Tor geöffnet wird;
Fig. 2 eine Draufsicht gemäß Fig. 1;
Fig. 3 den Torflügel gemäß Flg. 1. jedoch um 90° geöffnet gegen das ansteigende Gelände.
An einem Posten 1, der aus beliebigem Material gefertigt sein kann, sind übereinander die Pfeilerkloben 2 fest angeordnet, auf welche die beiden Bänderrollen 3 (Scharniere) aufgesteckt sind. Die hierzu gehörigen nur sehr kurzen Bänder 4 sind mittels einer vertikalen Strebe 5 fest miteinander verbunden und ,,»!!den gewissermaßen ein 2rolllges, vertikal angeordnetes Band 4, 5. An der Strebe 5 ist im Drehpunkt 6 det eigentliche Torflügel 7 hochschwenkbar In Pfeilrichtung 8 angelenkt, d. h. der Torflügel 7 einseitig gehalten bzw. gelagert. Sofern nur der Torflügel 7 In Pfeilrichtung 9 gegen das in Pfellrlchlung 10 ansteigende Gelände geöffnet wird, hebt sich der Torflügel 7 In Pfeilrichtung 8, wobei der Torflügel 7 von einer Rolle H getragen wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    ScharnierbamJ-Anordnung mit anhebbarem, von einer Rolle getragenen Flügel für Tore, Türen oder dergleichen mit auf Pfeilerkloben angeordneten Banderrollen für Scharniere, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder (4) der Banderrollen (3) durch eine vertikale Strebe (5) miteinander fest verbunden sind und daß zwischen den Scharnieren der Torflügel (7) an der Strebe (5) um eine horizontale Achse drehbar angelenkt und damit vertikal hochhebbar und um den Drehpunkt (6) drehbar angeordnet ist.
    10
DE19722220862 1972-04-28 1972-04-28 Scharnierband-Anordnung mit anhebbarem, von einer Rolle getragenen Flügel für Tore, Türen o.dgl. Expired DE2220862C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722220862 DE2220862C2 (de) 1972-04-28 1972-04-28 Scharnierband-Anordnung mit anhebbarem, von einer Rolle getragenen Flügel für Tore, Türen o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722220862 DE2220862C2 (de) 1972-04-28 1972-04-28 Scharnierband-Anordnung mit anhebbarem, von einer Rolle getragenen Flügel für Tore, Türen o.dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2220862A1 DE2220862A1 (de) 1973-11-08
DE2220862C2 true DE2220862C2 (de) 1983-05-11

Family

ID=5843531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722220862 Expired DE2220862C2 (de) 1972-04-28 1972-04-28 Scharnierband-Anordnung mit anhebbarem, von einer Rolle getragenen Flügel für Tore, Türen o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2220862C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE657508C (de) * 1936-06-19 1938-03-05 Hugo Scheinert Verstellbare Bandanordnung fuer ein- und zweifluegelige Tore oder Tueren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2220862A1 (de) 1973-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2547319B2 (de) Verriegelung fuer fenster oder tueren
EP3168398B1 (de) Verstecktes scharnier für türen, fenster oder ähnliche bauteile
EP0750088B1 (de) Band für Türen, Fenster und dergleichen
DE1584080A1 (de) Aufhaengung fuer Schwingtueren
DE917055C (de) Lager fuer Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegel
DE2220862C2 (de) Scharnierband-Anordnung mit anhebbarem, von einer Rolle getragenen Flügel für Tore, Türen o.dgl.
DE2644854C2 (de) Schließregler für insbesondere Feuerschutztüren
DE3343366A1 (de) Beschlag fuer den schiebefluegel von fenstern oder tueren
DE3126432C2 (de)
DE4434028C2 (de) Türfeststeller, insbesondere für Automobile
DE2062822A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer eine schwenkschiebetuer von fahrzeugen
DE691762C (de) Tuer fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2002253C3 (de) Lager für nacheinander um zwei Drehachsen schwenkbare Flügel für Fenster, Türen o.dgl., insbesondere Wendeflügel
DE1584128C (de) Hubtor, insbesondere für Garagen
CH365860A (de) Falttor
DE202016101009U1 (de) Scharnierband-Vorrichtung für ein wasserdichtes Tor
DE1584249C (de) Über Kopf in eine deckennahe Offen stellung schwenkbarer Flügel, insbesondere Torflügel
AT244560B (de) Schwenkkippflügel und Stock für Fenster, Türen od. dgl.
DE935349C (de) Verschluss- und Feststellvorrichtung von parallelzuruecksetzbaren und anschliessend schwenkbaren Fluegeln von Fenstern, Tueren od. dgl. mit einer Hubvorrichtung
DE945009C (de) Vorrichtung zum parallelen Zuruecksetzen der Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE1892518U (de) Ausstellschere fuer dreh-kipp-fenster.
DE2251988C2 (de) Falttor
DE2524504A1 (de) Federscharnier
DE1784206C3 (de) Ausstellvorrichtung für Drehkippflügel von Fenstern, Türen o.dgl.
DE2358056C3 (de) Tor für Halten oder dgl. mit mindestens einem in der Geschlossenstellung anschlagenden Drehflügel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: E05D 7/06

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERGEHENDEN STAND

8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORHERGEHENDEN STAND

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee