DE2218500B2 - Mehrschaliges gehaeuse einer dampfturbine fuer hohe dampfdruecke und dampftemperaturen - Google Patents

Mehrschaliges gehaeuse einer dampfturbine fuer hohe dampfdruecke und dampftemperaturen

Info

Publication number
DE2218500B2
DE2218500B2 DE19722218500 DE2218500A DE2218500B2 DE 2218500 B2 DE2218500 B2 DE 2218500B2 DE 19722218500 DE19722218500 DE 19722218500 DE 2218500 A DE2218500 A DE 2218500A DE 2218500 B2 DE2218500 B2 DE 2218500B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shell
steam
inner shell
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722218500
Other languages
English (en)
Other versions
DE2218500C3 (de
DE2218500A1 (de
Inventor
Axel 4330 Mülheim Remberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19722218500 priority Critical patent/DE2218500B2/de
Priority to CH423573A priority patent/CH553915A/de
Priority to NL7304561A priority patent/NL7304561A/xx
Priority to IT22794/73A priority patent/IT983740B/it
Priority to US00350706A priority patent/US3844675A/en
Priority to SE7305275A priority patent/SE383015B/xx
Priority to JP4298873A priority patent/JPS5514890B2/ja
Priority to GB1854273A priority patent/GB1391166A/en
Publication of DE2218500A1 publication Critical patent/DE2218500A1/de
Publication of DE2218500B2 publication Critical patent/DE2218500B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2218500C3 publication Critical patent/DE2218500C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D25/00Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
    • F01D25/24Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
    • F01D25/26Double casings; Measures against temperature strain in casings
    • F01D25/265Vertically split casings; Clamping arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • F05D2230/64Assembly methods using positioning or alignment devices for aligning or centring, e.g. pins
    • F05D2230/642Assembly methods using positioning or alignment devices for aligning or centring, e.g. pins using maintaining alignment while permitting differential dilatation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Außengehäuse 7 der Dampfturbine sind dabei so ausgebildet, daß die Innenschale 4 von der Hochdruckseite her in das Außengehäuse 7 eingeschoben werden kann. Dadurch kann das Außengehäuse 7 einteilig ausgebildet werden, und eine achsnormale Teilfuge im Abströmbereich kann entfallen.
Die Innenschale 4 ist dabei wie folgt im Außengehäuse? gelagert und gehalten: Am hochdruckseitigen Ende der Innenschale 4 ist ein Ringflansch 19 vorgesehen, der an einer von der Innenfläche des Außengehäuses 7 abgesetzten Ringschulter 38 über einen im Außengehäuse 7 festgelegten Stützring 22 so verspannt ist, daß die Innenschale 4 im Außengehäuse 7 an dieser Stelle radial-zentrisch-wärmebeweglich gehalten und axial festgelegt ist. Um ein Verdrehen der Innenschale zu verhindern, weist der Ringflansch 19 vier gleichmäßig am Umfang verteilte Nasen 35 auf, die in entsprechende axiale Nuten 36 des Außengehäuses 7 eingreifen. Die achsnormalen Anlageflächen 37 dieser Nasen 35 stützen sich dabei an der Ringschulter 38 des Außengehäuses 7 ab. Der Stützring 22 ist dabei in das einströmseitig offene Ende 21 des Außengehäuses 7 eingeschraubt und liegt im wesentlichen an den außenüegenden Stirnflächen 39 der Nasen und am Ringflansch 19 an, so daß die Innenschale 4 an dieser Stelle gegen das Außengehäuse verspannt und somit axial fixiert ist. Zusätzlich ist in einem radial innenliegenden Absatz 17 der Ringschulier 38 eine elastische U-förmige Ringdichtung 20 eingelegt, die durch den Ringflansch 19 verspannt ist.
Am abströmseitigen Ende der Innenschale 4 weist die Innenschaie einen weiteren Ringflansch 13 auf, der einem nach innen ragenden Ringflansch Iß de:, Außengehäuses 7 gegenübersteht. Die einander gegenüberstehenden achsnormalen Anlageflächen 11 und 14 dieser beiden Flansche weisen dabei jeweils
ίο eine umlaufende Ringnut 12 bzw. 15 auf, in die eine zylindrische I-förmige Ringdichtung 16 eingesetzt ist. Zusätzlich kann die Innenschale 4 ebenso wie auf der Hochdruckseite auch auf der Abströmseite über Nasen 41 am Ringflansch 13, die in entsprechende Nu-
J5 ten 42 am Ringflansch 10 des Außengehäuses eingreifen, gegen Verdrehung gehalten werden. Diese zusätzliche Halterung am Abströmende ermöglicht eine axiale Ausdehnung der Innenschale in Richtung zum Abdampfstutzen 8 und gewährleistet eine Ab-
dichtung des Ringraumes 33 gegenüber dem Abströmbereich.
Das hochdruckseitige offene Ende 21 des Außengehäuses? wird lediglich durch einen dampfdicht aufgesetzten Dichtungsdeckel 24 verschlossen. Auf
as der Abströmseite der Dampfturbine ist das Wellendichtungsgehäuse 27 und der Dichtungsdeckel 28 von außen in entsprechende Ausnehmungen des Außengehäuses 7 eingeschoben.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

I 2 Druckdifferenz zwischen den verschiedenen Dampf-Patentatisprüche: räumen im Gehäuse entsteht, ist sehr groß, weshalb Abstützungen erforderlich sind, die axial sehr groß
1. Mehrschaliges Gehäuse einer Dampfturbine bauen und große Aufwendungen bedingen.
für hohe Dampfdrücke und Dampftemperaturen, 5 Es liegt die Aufgabe vor, eine Bauform für derarwobei ein Außengehäuse vorgesehen ist, das mit tige mehrschalige Gehäuse zu schaffen, bei der ein einem Gehäusedeckel an der Hochdruckseite ver- erheblich geringerer Schub aus den Druckdifferenzen sehen ist, wobei ein in der Achsebene geteiltes in den verschiedenen Dampfräumen auftritt md mit Innengehäuse in das Außengehäuse einschiebbar der gleichzeitig eine einfache und sichere Abstützung und radial-zentrisch-wärmebeweglich in diesem to des Innengehäuses am Außengehäuse möglich ist.
befestigt ist, und wobei das Innengehäuse Teile Diese Aufgabe wird bei einem mehrschaligen Geder Hochdruck-Wellendichtung enthält, ge- häuse der eingangs beschriebenen Art erfindungsgekennzeichnet durch die Kombination fol- maß durch die Kombination folgender Merkmale gegender Merkmale: löst:
a) das die sesamte Hochdruck-Wellendichtung 1S a) da* die Sesam,te n Hochdruck-Wellendichtung aufnehmende Wellendichtungsgehäuse (26) aufnehmende Wellendichtungsgehause ist mit ist mit dem Innengehäuse (6)T zu einer in dem Innengehause zu einer in axialer Richtung axialer Richtung untrennbaren, eine Bauein- untrennbaren, e.ne Baueinheit bildenden Innenheit bildenden Innenschale (4) vereint; schiYe v^emt' . . c , , T ...
b) am hochdruckseitigen Ende der Innenschale 20 b) am hochdruckseitigen Ende der Innenschale ist (4) ist ein Ringflansch (19) vorgesehen, der «n T Ringnans u ch vorgesehen, der an einer von an einer von der Innenfläche des Außenge- der Innenfläche des Außengehauses abgesetzten häuses (7) abgesetzten Ringschulter (38) Ringschulter über einen im Außengehause festüber einen im Außengehause (7) festgelegten SeleS^n, Stutzr A in% s0 ^spannt ist, daß die In-Stützring (22) so verspannt ist, daß die In- *5 nenschale im Außengehause an oieser Stelle ranenschale (4) im Außengehause (7) an die- dial-zentnsch-warmebeweglich gehalten und ser Stelle radial-zentrisch-wärmebeweglich ^ axial testgelegt ist.
gehalten und axial festgelegt ist. „ Dabei f .es fe™r zweckmäßig wenn auf der
Hochdruckseite zwischen Ringflansch und einem ra-
2. Mehrschaliges Gehäuse nach Anspruch 1, 30 dial innenliegenden Absatz der Ringschulter eine eladadurch gekennzeichnet, daß auf der Hochdruck- stische U-Ringdichtung und auf der Abströmseite seite zwischen Ringflansch (19) und einem radial zwischen einem nach innen ragenden Ringflansch des innenliegenden Absatz (17) der Ringschulter (38) Außengehauses und einem weiteren Ringflansch der eine elastische U-Ringdichtung (20) und auf der Innenschale eine I-Ringdichtung eingesetzl: sind.
Abströmseite zwischen einem nach innen ragen- 35 "Durch diese Ausbildung wird erreicht, daß nur den Ringflansch (10) des Außengehauses (7) und nnch eine einzige Abstützung für die Innenschale einem weiteren Ringflansch (13) der Innenschale notwendig ist und daß der Schul· aus den Druck-(4) eine zylindrische !-Ringdichtung (16) einge- differenzen in den verschiedenen Dampfräumen ersetzt sind. heblich geringer ist. Durch die Abstützung der In-
40 nenschale auf der Hochdruckseite ist der axiale Fix-
punkt der Innenschale so gelegt, daß die Wärmedehnungen von Läufer und Innenschale die gleiche Richtung haben. Dadurch ist auch nur ein kleineres
Die Erfindung betrifft ein mehrschaliges Gehäuse Axialspiel zwischen Lauf- und Leitschaufeln erfor-
einer Dampfturbine für hohe Dampfdrücke und 4S derlich.
Dampftemperaturen, wobei ein Außengehäuse vorge- Ferner wird durch den Einsatz eines derartigen, sehen ist, das mit einem Gehäusedeckel an der Hoch- das Innengehäuse und das hochdruckseitige Wellendruckseite versehen ist, wobei ein in der Achsebene dichtungsgehäuse umfassenden Innenschale mit klein geteiltes Innengehäuse in das Außengehause ein- dimensionierten Abstützungen und Dichtungen erschiebbar und radial-zentrisch-wärmebeweglich in 50 reicht, daß nur relativ geringe Wandstärken efforderdiesem befestigt ist, und wobei das Innengehause lieh sind, die an allen Stellen etwa gleich groß gehal-Teile der Hochdruck-Wellendichtung enthält. ten werden können. Das wirkt sich günstig auf die Ein derartiges Gehäuse ist aus der Zeitschrift Temperaturänderungsgeschwindigkeit und somit auf »Brown Boveri Mitteilungen«, Jan./Febr. 1956, die Kosten der Hochdruckteilturbine aus.
S. 15, insbesondere Bild 13, bekannt. Bei dieser 55 An Hand einer schematischen Zeichnung sind Dampfturbine wird das über Schrumpfringe zusam- Aufbau und Wirkungsweise eines Ausführungsbeimengehaltene Innengehäuse von der Hochdruckseite speis der Erfindung näher erläutert. Dabei ist in der der Turbine her eingeschoben. Eine Abdichtung des Zeichnung ein Horizontalschnitt durch die Turbine Zwischenraumes zwischen Innenschale und Außen- in Höhe der axialen Teilfuge der Innenschale dargeschale ist dabei nicht vorgesehen, so daß der ab- 60 stellt.
strömseitige Dampfdruck in voller Stärke auf den Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist das hereinströmseitigen Gehäusedecke! und auf den dort an- kömmliche Innengehäuse 6, das die Leitschaufeln 3 geordneten Teil des Wellendichtungsgehäuses ein- trägt und die Welle 1 mit den Laufschaufeln 2 umwirkt. Das bedeutet, daß der auftretende Schub des faßt, mit dem die gesamte Hochdruckwellendichtung Innengehäuses und des hochdruckseitigen Wellen- 65 aufnehmenden Wellendichtungsgehause 26 zu einer dichtungsgehäuses gesondert abgestützt werden muß, in axialer Richtung untrennbaren, eine einzige Bauwobei der Schub beider Bauteile in entgegengesetzter einheit bildenden Innenschale 4 vereint. Die Innen-Richtung wirkt. Dieser Schub, der durch die hohe schale 4 und das als Topfgehäuse ausgebildete
DE19722218500 1972-04-17 1972-04-17 Mehrschaliges gehaeuse einer dampfturbine fuer hohe dampfdruecke und dampftemperaturen Granted DE2218500B2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722218500 DE2218500B2 (de) 1972-04-17 1972-04-17 Mehrschaliges gehaeuse einer dampfturbine fuer hohe dampfdruecke und dampftemperaturen
CH423573A CH553915A (de) 1972-04-17 1973-03-23 Mehrschalige axialturbine fuer hohe dampfdruecke und -temperaturen.
NL7304561A NL7304561A (de) 1972-04-17 1973-04-02
IT22794/73A IT983740B (it) 1972-04-17 1973-04-10 Turbina assiale a piu involucri per alte pressioni e temperature del vapore
US00350706A US3844675A (en) 1972-04-17 1973-04-13 Plural shell axial turbine for operation with high pressure, high temperature steam
SE7305275A SE383015B (sv) 1972-04-17 1973-04-13 Turbinhus for hogtrycksangturbin
JP4298873A JPS5514890B2 (de) 1972-04-17 1973-04-16
GB1854273A GB1391166A (en) 1972-04-17 1973-04-17 Axial flow turbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722218500 DE2218500B2 (de) 1972-04-17 1972-04-17 Mehrschaliges gehaeuse einer dampfturbine fuer hohe dampfdruecke und dampftemperaturen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2218500A1 DE2218500A1 (de) 1973-10-31
DE2218500B2 true DE2218500B2 (de) 1974-01-31
DE2218500C3 DE2218500C3 (de) 1978-02-02

Family

ID=5842203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722218500 Granted DE2218500B2 (de) 1972-04-17 1972-04-17 Mehrschaliges gehaeuse einer dampfturbine fuer hohe dampfdruecke und dampftemperaturen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3844675A (de)
JP (1) JPS5514890B2 (de)
CH (1) CH553915A (de)
DE (1) DE2218500B2 (de)
GB (1) GB1391166A (de)
IT (1) IT983740B (de)
NL (1) NL7304561A (de)
SE (1) SE383015B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4098558A (en) * 1976-08-23 1978-07-04 Worthington Pump, Inc. Preassembled unit or cartridge for multi-stage barrel type centrifugal pumps
JPS5918526B2 (ja) * 1979-04-23 1984-04-27 三井造船株式会社 二重ケ−シングタ−ビン
FR2690202B1 (fr) * 1992-04-17 1995-07-07 Alsthom Gec Perfectionnements aux modules haute pression de turbine a rotor tambour avec admission de vapeur a tres hautes caracteristiques.
CN1081724C (zh) * 1996-04-11 2002-03-27 西门子公司 在涡轮机中用于推力补偿的方法和装置
JP2006016976A (ja) * 2004-06-30 2006-01-19 Toshiba Corp タービンノズル支持装置および蒸気タービン
US7497658B2 (en) * 2005-11-11 2009-03-03 General Electric Company Stacked reaction steam turbine stator assembly
US7722314B2 (en) * 2006-06-22 2010-05-25 General Electric Company Methods and systems for assembling a turbine
EP2101042A1 (de) * 2008-03-10 2009-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbine mit Schrumpfringen
EP2101044A1 (de) * 2008-03-13 2009-09-16 Siemens Aktiengesellschaft Dampfturbine mit geteiltem Innengehäuse
US9200539B2 (en) * 2012-07-12 2015-12-01 General Electric Company Turbine shell support arm

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA571681A (en) * 1959-03-03 Brennecke Carl Turbine construction
CA612835A (en) * 1961-01-17 G. And J. Weir Limited Centrifugal pumps
GB290255A (en) * 1927-05-11 1928-09-06 Ljungstroms Angturbin Ab Arrangements in axial flow steam turbines
DE500077C (de) * 1928-06-29 1930-06-18 Escher Wyss Maschf Ag Befestigung von Leitvorrichtungen an Dampf- und Gasturbinen, insbesondere solchen mit axial ungeteiltem Gehaeuse
US2220616A (en) * 1936-02-29 1940-11-05 Roder Karl Packing for steam turbines
DE944313C (de) * 1950-01-14 1956-07-19 Siemens Ag Axialturbine mit eingesetztem vielkraenzigem Leitschaufeltraeger
GB764501A (en) * 1953-07-10 1956-12-28 Licentia Gmbh A high-pressure steam or gas turbine

Also Published As

Publication number Publication date
DE2218500C3 (de) 1978-02-02
GB1391166A (en) 1975-04-16
CH553915A (de) 1974-09-13
IT983740B (it) 1974-11-11
NL7304561A (de) 1973-10-19
JPS4915803A (de) 1974-02-12
US3844675A (en) 1974-10-29
JPS5514890B2 (de) 1980-04-19
DE2218500A1 (de) 1973-10-31
SE383015B (sv) 1976-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2218500B2 (de) Mehrschaliges gehaeuse einer dampfturbine fuer hohe dampfdruecke und dampftemperaturen
DE10325649A1 (de) Abgasturbine für einen Abgasturbolader
DE3713923C2 (de) Kühlluft-Übertragungsvorrichtung
DE2101643B2 (de) Abgasnachverbrennungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
EP0315847B1 (de) Hydraulisch beaufschlagbare Schrumpfscheibe, insbesondere für das kraftübertragende Verbinden einer Nabe mit einer Welle
DE2235142C3 (de) Wärmeelastische Abstützung eines EinlaBgehäuses einer axial beaufschlagten thermischen Turbomaschine
DE1751486B1 (de) Halterung fuer den leitschaufeltraeger einer mehrstufigen gasturbine
DE2060496A1 (de) Zylinderringdichtung
CH621851A5 (de)
DE1004202B (de) Hoechstdruck-Hoechsttemperaturturbine mit eingesetztem Innengehaeuse
DE3210795C2 (de) Wegwerf-Durchlauffilter, insbesondere für Kraftstoffe
DE2052623B2 (de) Innendichtung fuer eine kreiskolbenmaschine
DE3220148C2 (de) Diffusor mit Leitgitter einer Gasturbine
DE20103261U1 (de) Ölabscheider für ölüberflutete Pumpen
DE534645C (de) Rad fuer radial beaufschlagte Dampfturbinen mit anschliessender, axial beaufschlagter Beschaufelung
DE905961C (de) Rohrturbine zum Antrieb von Erdtiefbohrern
DE1963364C3 (de) Kühlanordnung für axial durchströmte Gasturbinen
DE716580C (de) Axial beaufschlagte Dampfturbine mit gegenlaeufigen Laeufern
DE2049430A1 (de) Geschweißtes Niederdruckgehäuse für eine zweiflutige Dampfturbine
EP3293425A1 (de) Gasdichtung
DE2228313A1 (de) Mehrschalige hochdruck-teilturbine
DE417697C (de) Dampf- oder Gasturbine
DD247725A1 (de) Abdichtung
DE474742C (de) Gehaeuse fuer Hochdruck-Dampf- oder Gasturbinen
DE2054465C3 (de) Einrichtung zur radial-zentrisch wärmebeweglichen Lagerung und Zentrierung von Wellendichtungsgehäusen an äußeren Gehäuseschalen von Turbomaschinen, insbesondere Dampfturbinen

Legal Events

Date Code Title Description
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee