DE2217619A1 - Führungs- und Belastungsvorrichtung für eine Druckwalze an Spinnereimaschinen - Google Patents
Führungs- und Belastungsvorrichtung für eine Druckwalze an SpinnereimaschinenInfo
- Publication number
- DE2217619A1 DE2217619A1 DE19722217619 DE2217619A DE2217619A1 DE 2217619 A1 DE2217619 A1 DE 2217619A1 DE 19722217619 DE19722217619 DE 19722217619 DE 2217619 A DE2217619 A DE 2217619A DE 2217619 A1 DE2217619 A1 DE 2217619A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure roller
- guide
- leaf springs
- roller
- machine frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01H—SPINNING OR TWISTING
- D01H5/00—Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
- D01H5/18—Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
- D01H5/46—Loading arrangements
- D01H5/50—Loading arrangements using springs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
- Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Description
MÜLLER-Βθηέ DIFLr1HYo-Da U Λ Ν ITZ DÜ'L.-CNEM.DR. ÜEUFEL
DICL.-INQ. FINSTEKWALU Üir-L.-ING. GRÄMKOW
PATENTANWÄLTE - ,-. , */ I / & 1 9
PAVEHA AG München, den 12.4.72
Fühi-ungs- und BelastungsvorrLchtung für eine Druckwalze
'.ui Spinnereimaschinell
IVi e Erfindung betrifft eine Führungs- und Belastungsvorrichtung
für eine fliegend angeordnete und senkrecht zur Materiallaufrichtung
bewegliche Druckwalze eines Walzenpaures an
Spirmereimaschinen.
Bei solchen Forderwalzenpaaren.ist es üblich, die den Druck
auf das Fasermaterial erzeugende Druckwalze in einer beiden
Walzenachsen gemeinsamen und zur Förderrichtung senkrechten Ebene beweglich zu führen, damit sich diese der jeweiligen
Dicke des durchlaufenden Fasermaterials anpassen kann. Die Belastung der Druckwalze erfolgt entweder ausschließlich
durch ihr Eigengewicht oder durch zusätzliche Belastungsmittel wie Gewichte, elastische Körper usw.
Es sind schon Führungs- und Belastungsvorrichtungen bekannt,
bei denen der Lagerzapfen einer liegend angeordneten Druckwalze
in der durch die beiden Walzenachaen gelegten Ebene gelenkig mit einem Führungsarm verbunden ist, der seiner-Beits
am Maschinengestell angelenkt und im Betrieb verriegelt
20ί)847/0073
BAD ORfQiNAL
ist, was die Beweglichkeit der Druckwalze senkrecht zur
FörderrLchtung sicherstellt. Für die Belastung der Druckwalze
dienen z. B. Federn, die. am Führungsarin, angreifen.
Solche Vor rieh "burigen haben den Nachteil, daß durch das notwendigerweise vorhandene radiale und axiale Spiel der
beiden Gelenke eine genaue achsparallele Führung der Druckwalze gegenüber ihrer Gegenwalze in Frage gestellt und durch
Reibung der Gelenke eine gleichmäßige Belastung unmöglich
ifjt. Auch lassen sich trotz dauernder Wartung, Abnützungen
an den Gelenk- und Führungεet eilen nicht ausschalten, waa
die genaue Führung der Druckwalze weiter verschlechtert und allgemein die Lebensdauer der Führungsteile verringert.
Die erfindungsgemäße Führung^- imu "iielastungr.vorrichtung
für Spinnereimaschinen für zwei eine Klemmlinie für das
Fasorraaterial bildende und eine Fcrderebene für dasselbe
definierende Walzen, von denen mindestens eine eine senkrecht zur Förderebene bewegliche Druckwalze darstellt, vermeidet
diese Mangel, indem ein Träger der Druckwalze über zvei
eingespannte, zur Förderebene und zueinander im wesentlichen
parallel angeordnete Blattfedern von im wesentlichen gleicher Lange mittelbar oder unmittelbar ira Maschinengestell verankert
ist. Dabei können die Blattfedern maschinengestellseitig in einem Halter, der einstellbar und lösbar mit dem Maschinengestell
verbunden 13t, verankert soin. Es erweist sich auch
als zweckmäßig, eine zusätzliche äußere BeLastungskraft auf
den Lagerträger einwirken zu lassen. Die Belastungskraft
kann ευ gerichtet sein, daß sie, bezogen auf die Druckwalzenachse,
schräg nach außen in Richtung auf die zweite Walze auf den Lagerzapfen einwirkt. Es kann sich auch als vorteilhaft
erweisen, dis Walze vom Maschinengestell her durch eine
BAD
209847/0077
mit Spiel durch den Lagerzapfen führende flexible Welle anzutreiben.·
Die Erfindung sei nachstehend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:
Fig. 1 eine Führungn- und ßelaBtuiigüVorrichtung einer
Waise im Aufriß,
Fig. 2 ein Schnitt der Vorrichtung entlang der Linie II-1I
der Fig. 1,
Fig. 3 eine Variante einer Führungs- und Belastungsvorrichtung
ebenfalls im Aufriß,
Fig. 4 als Variante zu Fig. 3 ei» Detail mit den einwirkenden
Kräften,
Fig. 5 den Kräfteplan zu Fig. 4, und
Fig. 6 eine weitere Vorrichtungsvariante im Grundriß.
Die Fig. 1 und 2 zeigen Je eine fliegend gelagerte Walze
und 2, die ein Walzenpaar einer Spinnereimaschine bilden, das der Förderung von Fasermaterialien dient. Die Achsen
von Walze 1 und Walze 2 sind parallel zueinander angeordnet und eine durch die Achsen gelegt gedachte Ebene wird
in Fig. 2 als Belastungsebene E bezeichnet. Die Ebene F, in der die Fasern während der Förderung liegen und die
durch die Klemmlinie des Walzenpaares 1,2 bestimmt wird, steht senkrecht zur Belastungsebene E. Die Walze 1 ist im
Maschinengestell 3 (^ig· 1) axial geführt gelagert und wird
durch ni^ht gezeichnete Mittel über ihre Achse 4 angetrieben.
209847/0673
Die Walze 2 besitzt eine Nabe 5, die auf einem Lagerzapfen 6 drehbar gelagert ist. Die axiale Führung der Walze 2 wird
einerseits durch einen Support 7 des Lagerzapfens 6 und andererseits durch einen Stellring 8 sichergestellt. Im
Lagerzapfen 6, d. h. in dessen Support 7>
sind senkrecht zui? Belastungsebene E bzw. parallel zur Ebene F zwei Blattfedern
9 und 10 gleicher Länge im Abstand d starr eingespannt.
Die anderen Enden der Blattfedern 9» 10 sind im
gleichen Abstand d im Maschinengestell 3 fest verankert. Durch diese Anordnung wird aus geometrischen Gründen und
wie aus Fig. 1 hervorgeht, eine präzise Parallelführung bei einer Auslenkung z. B. e des Lagerzapfens 6 in der
Belastungsebene E gegenüber Walze 1 erreicht, während die Belastung der Walze 2 durch die Rückstellkraft der naturgemäß
ebenfalls um den Betrag e ausgelenkten Blattfedern 9, 10 erzeugt wird.
Die Größe der Belastung ist von der Länge, Dicke und Breite der Blattfedern und vom Betrage e ihrer Auslenkung abhängig,
wobei die Breite b der Blattfedern 9» 10 vorteilhafterweise
ein Vielfaches ihrer Dicke c beträgt. Damit wird eine optimale Wirkung der Führungs- und Belastungsvorrichtung für die
Walze 2 erzielt, indem der Lagerzapfen 6 vollständig reibungsfrei und unter Beibehaltung der Achsparallelität in
der Belastungsebene E spielen kann und andererseits quer zur Belastungsebene E (Fig. 2) also in Richtung der Ebene F
starr geführt bleibt. Dadurch sind Verschiebungen der durch die Walzen gebildeten Klemmlinie in der Ebene F ausgeschlossen,
wodurch die Vorrichtung als sehr präzise Fördereinrichtung für durchlaufende Fasermaterialien geeignet ist.
209847/0673
Ein weiterer Vorteil besteht bei einer verlangten bestimmten Belastung der Walze 2 .darin, die Masse der Walze 2 und
ihrer Elemente 6, 7» 8» 9 und 10 Klein halten zu können.
Die Vorrichtung eignet sich deshalb besonders für Anwendungen, wo hohe Durchlaufgeschwindigkeiten von Fasermaterialien
erforderlich sind.
In Fig. 3 ist als Variante eine Führungs- und Belastungsvorrichtung für eine Druckwalze 11 mit Fremdbelastung dargestellt,
wie sie z. B. bei Streckwerken von Spinnereimaschinen Anwendung findet. Die Druckwalze 11 ist durch ein
Wälzlager 12 drehbar auf einem Lagerzapfen 13 gelagert. Der Lagerzapfen 13 weist einen verbreiterten Support 14
auf, in welchem zwei Blattfedern 15 und 16 starr eingespannt
sind. Die Breite der Blattfedern 15» 16 (nicht
gezeichnet) beträgt vorzugsweise ein Vielfaches ihrer Dicke. Zudem sind sie im wesentlichen von gleicher Länge und sind
mit ihrem anderen Ende im wesentlichen parallel zueinander in einem Halter 17 fest verankert, der seinerseits lösbar
und einstellbar mit dem Maschinengestell 18 verbunden ist. Ein Befestigungsmittel 19 dient der Arretierung des Halters
17 im Maschinengestell 18. Wie aus Fig. 3 hervorgeht,
und im Gegensatz zu Fig. 1 üben die starr eingespannten Blattfedern 15» 16 in entspannter Lage eine reine Führungsfunktion in der Belastungsebene, die senkrecht zur Förderebene
F steht, aus. Aus diesem Grunde und wegen der kleinen praktisch vorkommenden Auslenkbeträge der Druckwalze 11
gegenüber Walze 20, verursacht durch das durchlaufende Fasermaterial, kann daher sowohl die Länge wie auch die Parallelität
der Blattfedern 15» 16 innerhalb bestimmter Grenzen variieren, ohne dadurch die Parallelführung des Lagerzapfens 13 zu
stark.zu beeinträchtigen. Solche Abweichungen gehören mit
209847/0673
zum Schutzumfang der Erfindung. Der Halter 17 besitzt einen Fortsatz 21, der einen Druckbolzen 22 senkrecht zur ifoene F
führt und auf· den sich ein elastisches Druckelement z, Bf
in Form einer Druckfeder 23 abstützt. Eine am Druckbolzen
22 einstellbare Scheibe 24 gestattet die auf den Support 14 bzw. auf den Lagerzapfen 13 einwirkende Belastung zu
verändern. Diese durch die leder 23 erzeugte Belastungskraft P stellt im Gegensatz zur Ausführung gemäß Fig. 1
eine Fremdbelastung dar. Sie ruft eine von der Walze 20 ausgehende Beaktionskraft P1 hervor, die der Belastungskraft P das Gleichgewicht hält, d. h, P * P1. Das von P
und P1 erzeugte Moment wird als Gegenmoment durch die Blattfedern 15, 16"kompensiert, wobei die Blattfeder 15 nait der
Kraft K2 auf Zug und die Blattfeder 16 mit der Kraft K1 auf Druck beansprucht wird. K1 und K2 sind gleich groß.
Wie aus Fig. 3 weiter ersichtlich, bilden die Druckwalze 11, ihre Führungselemente 13, 14, 15, 16 und die Belastungsmittel
21, 22, 23, 24 zusammen mit ihrem gemeinsamen Halter 17 eine Einheit, die sich als Ganzes in das Maschinengestell 18 ein- bzw. ausbauen läßt. Die Montagearbeit
und der Austausch einer solchen Vorrichtung werdenv dadurch
wesentlich vereinfacht und abgekürzt.
Eine Variante zu Fig. 3 ist in Fig. 4 schematisch und
detailliert dargestellt. Zum besseren Verständnis sind lediglich die in der Belastungsebene auf den Lagerzapfen
25 und auf die in ihm starr eingespannten Blattfedern 26
und 27 einwirkenden äußeren Kräfte eingetragen, die zusammen nach physikalischen Gesetzen ein Gleichgewichtssystem
bilden müssen.
209847/0673
P2 ist eine nicht senkrecht zur Walzenachse.verlaufende
äußere Belastungskraft, während P3 die von der nicht gezeichneten Druckwalze herrührende Kraft darstellt, die
in der Symmetrieebene der Druckwalze wirkt. Die Gerade C
stellt die Verbindungsgerade zwischen den Schnittpunkten der Kräftepaare P2/K3 und P3/K4 dar. Liegt nun die Kraftrichtung
der Belastungskraft P2 von der Geraden C als Begrenzung ausgehend im Sektor B, darin sind beide Blattfedern
26 bzw. 27 durch die Kräfte K4- bzw. K3 auf Zug
beansprucht in einem Betrag, wie er aus dem Kräfteplan gemäß Fig. 5 hervorgeht. Läßt man die äußere Belastungskraft P2 vom Maschinengestell her noch flacher gegen außen
auf den Lagerzapfen 25 einwirken, z. B. in Richtung der
gestrichelt eingezeichneten Kraft P4-, dann werden beide
Blattfedern auf gleich großen Zug beansprucht, d. h. K4 =
K5 (Fig. 5)« Liegt andererseits die Kraftrichtung der
Belastungskraft von der Geraden C ausgehend im Sektor A, dann steht Blattfeder 27 weiterhin unter Druck.
Wie ersichtlich, lassen sich somit bei einer gegebenen geometrischen Anordnung der Führungs- und Belastungsvorrichtung
Art und Größe der Beanspruchung der Blattfeder 27 in weiten Grenzen verändern. Bevorzugt sind selbstverständlich
Verhältnisse, bei denen die Blattfeder 27 analog der Blattfeder 26 ebenfalls unter Zug steht. Dadurch
lassen sich die Blattfedern mit kleiner Dicke (kleiner Masse) ohne die Gefahr des Ausknickens beim Betrieb der
Vorrichtung ausführen.
Eine weitere Variante ist in Fig. 6 im Grundriß und in der
Form einer Imprägniervorrichtung für Textilfasern dargestellt, die Gegenstand der Patentanmeldung 12&J $Ρ&5&. ^ ist.
2098A7/0673
Eine nachstehend als "Masterscheibe" bezeichnete Scheibe ist über ihre Achse·29 im Maschinengestell 30 axial geführt
gelagert. Der Antrieb der Masterscheibe 28 erfolgt ebenfalls von der Achse 29 aus. Zwei gegenseitig in bestimmtem Abstand
gehaltene Abdeckplatten 31 und 32 werden durch die Masterscheibe
28 in der Scheibenebene geführt und stützen sich zwecks Übernahme der Radialfülirung auf nicht gezeichnete
Anschläge ab. Die Scheibe 33 als Gegenscheibe zur Masterscheibe
28 wird ihrerseits r.xial durch die Abdeckplatten 31, 32 in der Scheibenebene geführt und stützt sich'über
ein Nadellager 34 axial verschiebbar und drehbar auf einem
Lagerzapfen 35 ab· Im verbreiterten Endstück 36 des Lagerzapfens
35 sind zwei Blattfedern 37 und 38 von im wesentlichen
gleicher Länge starr eingespannt und mit ihrem anderen Ende im wesentlichen parallel zueinander in einem Halter 39 fest
verankert, der seinerseits wiederum einstellbar und lösbar mit dem Maschinengestell 30 verbunden ist. Damit ist die
Scheibe 33 in der Horizontalebene und senkrecht zur Förderebene
F nach dem System einer Parallelführung verschiebbar geführt, während ihre axiale Lage auf dem Lagerzapfen 35
durch die Abdeckplatten 31, 32 bestimmt ist. Als äußere
Belastung der Scheibe 33 dient beispielsweise eine Feder 40, die über einen Druckbolzen 41 auf das Endstück 36 und
damit auf den Lagerzapfen 35 einwirkt.
Bei Imprägniervorrichtungen für Textilfasern hat es sich
als zweckmäßig erwiesen, beide Scheiben positiv anzutreiben. Zu diesem Zwecke ist im Halter 39 eine Welle 42 axial
geführt (nicht gezeichnet) gelagert, die über Antriebsmittel 43, 44 von der Welle 29 aus angetrieben wird. In
der Welle 42 ist eine an sich bekannte flexible Welle 45
befestigt, die mit Spiel durch eine Bohrung 46 des Lagerzapfens
209847/0673
geführt ist. Sie trägt am Ende eine Verzahnung 47, die längsverschiebbar
mit einer Gegenverzahnung 48 in der Nabe 49 der Scheibe 33 im Eingriff steht. Der Antrieb von Scheibe
33 paßt sich damit über Verzahnung 47 und Gegenverzahnung
der durch die Abdeckplatten 3Ί/32 gegebenen axialen Lage der
Scheibe 33 an.
Die erfindungsgemäße Führungs- und Belastungsvorrichtung
zeichnet sich durch äußerst exakte und spielfreie Parallelführung der Druckwalze in der Belastungsebene aus, funktioniert
jedoch trotz Spielfreiheit vollständig reibungsfrei. Sie schließt jede Form von Abnützung, die durch die Bewegung
der Druckwalze in Anpassung an.die Dicke des durchlaufenden
Fasermaterials entstehen könnte, aus und braucht dadurch
auch langfristig nicht gewartet zu werden«, Gleichzeitig gestattet sie, die Masse der bewegten Teile klein zu halten,
was sie für hohe Durchlaufgeschwindigkeiten des Behandlungsmaterials besonders geeignet macht.
Claims (1)
- ■ Λο " 2ΠΊ6P a b » η t a η jj ρ c η ehe1. Führunge- und xJrlastuiißEVorrichtiiig an ί>ρfur sue.i eine KlemmLiiiio für dan duz'chziiiorderndo Fanormat^-rial bildende und eine förder^bene .tür dasaelb« d^i'ini- roüdc Walüi-.-n, von (ic.n*n mindostenn cdne oinf.> senkrecht aui1 Pör'lerobir-ne bewegliche Drackval^o darstellt, dadui'ch g e Ic e η η a e i c h η e t, daß nin !Träger der Druckwalze über av.fci einger.panntr-, ^ur1 förderobono und zueinander ganz oder irλ've. β entlieh en parallel angeordnete Blattfedern von ganz oder im wesentlichen gleicher Länge mittelbar odor ui:.p;ittolber im I'iaeohiiLengestell veranlcert i&t.2, Führungs- und BeIas türg&Vurriciitung nach Anspruch 1, dadurch ge kenn zeichnet, öaß die Blattfedern laaschinengeßtellseitig in einem Halter verankert sind, der einstellbar und lösbar mit dem Maschinengestell verbunden ist,5· Euhrunga- und Belastungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenns eichnet, daß die Belastung der Druckwalze durch elastische Verformung der Blattfedern in einer durch beide Waisenachsen gebildeten Ebene erseugt wird.4. FüJaruugs- und Belaßtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine äußere Belastungskraft auf den Träger der Druckwalze einwirkt.2098 4 77 0673 BA°5. Führungs- und Bel a stungü vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch g * k e η η ζ e i c h η e t, daß die Belastungakrait bezogen eaJ' die Druckwalzen-'ich εο pcliräg nach außen in Hichtung der zweiten Waise auf den TiMger dor Druckwalze einwirkt.6,- rührungö- und ßelastuiip;DVorrichtung nacli Anspruch 1, dadurch g ü k π η η ζ e i c h η e t, daß die beviegliche Druckwalze voil Maschinengestell her durch eine mit Gpiel durch den alo Lagerzapfen ausgebildeten Träger führende j"lo;:.ible Welle angetrieben wird.7. Führungs- und Belastungsvorrichtung nach Anspruch (;-, dadurch g e k e η η ζ e i c h η <-.. t, daß die flexible Welle eine Verzahnung bebitzi:, die axial verschiebbar in eine- Gegenverr.ahnung der Druckwalze eingreift.20S847/067 3 BAD original
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH673571A CH553857A (de) | 1971-05-07 | 1971-05-07 | Fuehrungs- und belastungsvorrichtung fuer eine druckwalze an spinnereimaschinen. |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2217619A1 true DE2217619A1 (de) | 1972-11-16 |
DE2217619C2 DE2217619C2 (de) | 1982-12-02 |
Family
ID=4314205
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2217619A Expired DE2217619C2 (de) | 1971-05-07 | 1972-04-12 | Führungs- und Belastungsvorrichtung für eine Druckwalze an Spinnereimaschinen |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3795945A (de) |
JP (1) | JPS5622967B1 (de) |
BE (1) | BE782576A (de) |
BR (1) | BR7202794D0 (de) |
CH (1) | CH553857A (de) |
DD (1) | DD95989A5 (de) |
DE (1) | DE2217619C2 (de) |
ES (1) | ES402692A1 (de) |
FR (1) | FR2137475B1 (de) |
GB (1) | GB1375265A (de) |
IN (1) | IN139012B (de) |
IT (1) | IT952274B (de) |
NL (1) | NL7203485A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2851326A1 (de) * | 1977-12-06 | 1979-06-07 | Sampre Spa | Riemenspannvorrichtung zum antrieb aneinandergereihter organe, wie spindeln von textilmaschinen |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007053712A1 (de) * | 2007-11-10 | 2009-05-14 | Oerlikon Accotex Texparts Gmbh | Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm |
CN107883903B (zh) * | 2017-11-08 | 2023-11-24 | 日照裕鑫动力有限公司 | 纺纱机摇架自动检测装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE882214C (de) * | 1947-07-31 | 1953-07-06 | Mackie & Sons Ltd J | Lagerung fuer die Druckwalze des Lieferwalzen-Paares in Streckwerken von Spinnmaschinen |
DE1169342B (de) * | 1962-06-02 | 1964-04-30 | Schubert & Salzer Maschinen | Hochschwenkbarer Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm fuer Spinnereimaschinenstreckwerke |
US3341902A (en) * | 1964-06-29 | 1967-09-19 | Om Ltd | Device for pressing top roller of textile machine |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1096809B (de) * | 1955-06-30 | 1961-01-05 | Wuerttembergische Spindelfabri | Halte- und Belastungseinrichtung fuer die Streckwerksoberwalzen an Feinspinnmaschinen und Spinnereimaschinen |
GB829829A (en) * | 1956-08-23 | 1960-03-09 | Tmm Research Ltd | Improved means for weighting machine rollers |
GB860273A (en) * | 1957-12-06 | 1961-02-01 | Tmm Research Ltd | Improvements in textile drafting apparatus |
-
1971
- 1971-05-07 CH CH673571A patent/CH553857A/de not_active IP Right Cessation
-
1972
- 1972-03-16 NL NL7203485A patent/NL7203485A/xx unknown
- 1972-03-16 IT IT49037/72A patent/IT952274B/it active
- 1972-03-24 FR FR7210363A patent/FR2137475B1/fr not_active Expired
- 1972-04-12 DE DE2217619A patent/DE2217619C2/de not_active Expired
- 1972-04-12 DD DD162250A patent/DD95989A5/xx unknown
- 1972-04-14 ES ES402692A patent/ES402692A1/es not_active Expired
- 1972-04-20 GB GB1827772A patent/GB1375265A/en not_active Expired
- 1972-04-24 US US00246859A patent/US3795945A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-04-24 BE BE782576A patent/BE782576A/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-05-04 BR BR2794/72A patent/BR7202794D0/pt unknown
- 1972-05-08 JP JP4531872A patent/JPS5622967B1/ja active Pending
-
1973
- 1973-04-21 IN IN942/CAL/73A patent/IN139012B/en unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE882214C (de) * | 1947-07-31 | 1953-07-06 | Mackie & Sons Ltd J | Lagerung fuer die Druckwalze des Lieferwalzen-Paares in Streckwerken von Spinnmaschinen |
DE1169342B (de) * | 1962-06-02 | 1964-04-30 | Schubert & Salzer Maschinen | Hochschwenkbarer Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm fuer Spinnereimaschinenstreckwerke |
US3341902A (en) * | 1964-06-29 | 1967-09-19 | Om Ltd | Device for pressing top roller of textile machine |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Prospektblatt der Maschinenfabrik Rieter AG "Importante progresso della produzione" 1129i - III.67 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2851326A1 (de) * | 1977-12-06 | 1979-06-07 | Sampre Spa | Riemenspannvorrichtung zum antrieb aneinandergereihter organe, wie spindeln von textilmaschinen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5622967B1 (de) | 1981-05-28 |
BR7202794D0 (pt) | 1973-07-10 |
IN139012B (de) | 1976-04-24 |
FR2137475A1 (de) | 1972-12-29 |
US3795945A (en) | 1974-03-12 |
ES402692A1 (es) | 1975-04-01 |
DE2217619C2 (de) | 1982-12-02 |
BE782576A (fr) | 1972-10-24 |
CH553857A (de) | 1974-09-13 |
NL7203485A (de) | 1972-11-09 |
DD95989A5 (de) | 1973-02-20 |
FR2137475B1 (de) | 1976-10-29 |
IT952274B (it) | 1973-07-20 |
GB1375265A (de) | 1974-11-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0395964B1 (de) | Vorrichtung für den Massenkraftausgleich in einer Maschine mit Kurbeltrieb, insbesondere einer Stanzmaschine | |
DE2143129A1 (de) | Torsionsvorrichtung für Fasern, insbesondere Textilfasern | |
CH688197A5 (de) | Vorrichtung zum Einspeisen von in Flockenform befindlichem Fasergut fuer eine Spinnereivorbereitungsmaschine. | |
DE102006020419A1 (de) | Belastungsaggregat für einen Belastungsträger eines Streckwerkes | |
DE3025008C2 (de) | Abzugsvorrichtung für Flachstrickmaschinen | |
DE2217619A1 (de) | Führungs- und Belastungsvorrichtung für eine Druckwalze an Spinnereimaschinen | |
DE1290856B (de) | Gewichtsausgleich von Fadenfuehrungselementen bei Spinn- oder Zwirnmaschinen | |
EP3744881B1 (de) | Käfig für ein druckwalzenpaar eines streckwerks | |
EP0003802A1 (de) | Spielfreie Spindellagerung | |
DE2365924B2 (de) | Schleifeinrichtung für Karden oder Krempel | |
DE1510819C3 (de) | Einrichtung zum Spinnen, Strecken und gleichzeitigen Falschdrallen von Textilgarnen | |
DE904946C (de) | Nachstellbare Gleitstuecke von hin und her gleitend gefuehrten Maschinenteilen, insbesondere fuer den in Staendern schwingenden Rahmen von Saegegattern | |
DE731989C (de) | Lagerungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen | |
DE1473738C (de) | Umlaufbiegemaschine zur Festigkeits prüfung von Werkstoffen | |
DE2559961C2 (de) | Vorrichtung zum Quetschen von Getreidekorn | |
DE19501224C2 (de) | Ausgleichsvorrichtung | |
DE178234C (de) | ||
DE969577C (de) | Oberriemchen-Kaefig fuer Doppelriemchen-Streckwerke an Spinnmaschinen | |
DE957278C (de) | Zwillingsscheibenwischeranlage | |
DE1289469B (de) | Nitschelhose von Krempeln | |
DE717130C (de) | Dauerpruefmaschine zur Erzeugung von Wechselkraeften | |
DE962158C (de) | Kalander, insbesondere Praegekalander fuer Textilgewebe und Papier | |
DE1004458B (de) | Walzenmuehle | |
CH711153A1 (de) | Käfig mit verstellbarer Druckstangenbefestigung für ein Druckwalzenpaar eines Streckwerks. | |
DE2422484C3 (de) | Vorrichtung zur Behandlung halbfertigen, für die Herstellung von Flammengarnen bestimmten Fasermaterials |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
D2 | Grant after examination | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |