DE2217578C2 - Vorrichtung zum Trocknen von Pulvernmit hohem Feuchtigkeitsgehalt - Google Patents

Vorrichtung zum Trocknen von Pulvernmit hohem Feuchtigkeitsgehalt

Info

Publication number
DE2217578C2
DE2217578C2 DE2217578A DE2217578A DE2217578C2 DE 2217578 C2 DE2217578 C2 DE 2217578C2 DE 2217578 A DE2217578 A DE 2217578A DE 2217578 A DE2217578 A DE 2217578A DE 2217578 C2 DE2217578 C2 DE 2217578C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
drying
support plate
overflow pipe
treatment zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2217578A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2217578A1 (de
Inventor
Ove Emil Vaerloese Hansen
Tom Lyngby Kähler
Pierre Virum Mengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Process Engineering AS
Original Assignee
Niro Atomizer AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Niro Atomizer AS filed Critical Niro Atomizer AS
Publication of DE2217578A1 publication Critical patent/DE2217578A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2217578C2 publication Critical patent/DE2217578C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/02Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air
    • F26B3/06Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour flowing through the materials or objects to be dried
    • F26B3/08Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by convection, i.e. heat being conveyed from a heat source to the materials or objects to be dried by a gas or vapour, e.g. air the gas or vapour flowing through the materials or objects to be dried so as to loosen them, e.g. to form a fluidised bed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen von Pulvern mit einer zylindrischen Kammer, in der in einer oberen Behandlungszone unter einem zentralen Pulvereinlaß ein rotierender Verteilteller angeordnet ist und auf einem perforierten Boden das Behandlungsgut ein Wirbelbett bildet, welches mittig von einem Pulverüberlaufrohr durchsetzt ist, und mit einer unteren, durch das Überlaufrohr der oberen Zone beschickten Behandlungszone, in der das Gut ebenfalls als Aufströmschicht ausgebildet ist, wobei die Kammer unter einen Pulverauslaß und in beiden Zonen je einen Trocknungsgaseintritt und -austritt aufweist.
Eine in dieser Art ausgebildete Trocknungsvorrichtung ist aus der GB-PS 666 172 bekannt. In dieser Vorrichtung wird das von oben zugeführte Behandlungsgut in einem durch Verbrennung erzeugten heißen Gasstrom mit Hilfe eines rotierenden Tellers verteilt, bevor die Teilchen auf das Fließbett der oberen Zone fallen. Um ein Zusammenbacken der Teilchen im Fließbett zu verhindern, ist es erforderlich, die Teilchen schon vor dem Auftreffen weitestgehend zu trocknen. In der darunter liegenden Zone verläuft das Gut in zwei räumlich übereinanderliegenden Schichten zwischen je zwei Konusflächen, wobei die Schichten nacheinander von der am Boden der Vorrichtung zugeführten Luft durchströmt werden. Insoweit findet in der zweiten Zone lediglich eine Abkühlung der vorher erwärmten Teilchen statt. Zum Trocknen von Pulvern mit relativ hohem Feuchtigkeitsgehalt ist eine solche Vorrichtung wenig geeignet, da bei Anwendung einer einzigen Wärmebehandlungszone erfahrungsgemäß ein wirtschaftlich vertretbarer Wärmewirkungsgrad nicht zu erreichen ist
Eine andere Vorrichtung zum Trocknen von Material in Form von kleinen Teilchen zeigt die GB-PS 7 29 186. Auch bei dieser Vorrichtung ist die einzige Behandlungszone als Fließbett ausgebildet, wobei im Fließbett mit Hilfe einer gebogenen Leitwand ein spiralförmig verlaufender Kanal gebildet ist, durch den das Behandlungsgut bis zum äußeren Rand der Vorrichtung ίο wandert.
Um Pulver mit hohem Feuchtigkeitsgehalt wirtschaftlich zu trocknen, war es bislang allgemein üblich, die Trocknung in mehreren Stufen durchzuführen, wobei man in der letzten Stufe oder in den letzten Stufen, d. h. nachdem genügend Feuchtigkeit entfernt worden ist, mit Hilfe eines Trockengases eine fluidisierte Schicht des zu trocknenden Pulvers erzeugt Diese Verfahren sind aber vielfach zu aufv. endig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Vorrichtung zum Trocknen von Pulvern, die zwei Behandlungszonen umfaßt, so auszubilden, daß eine wirksame Trocknung selbst von Pulvern, deren Feuchtigkeitsgehalt so hoch ist, daß sie nicht unmittelbar fluidisierbar sind, in einer einzigen Anordnung in
kompakter Bauweise mit einem günstigen Wärmewirkungsgrad großtechnisch durchführbar ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung in der eingangs beschriebenen Art durch eine solche Ausgestaltung gelöst, daß unmittelbar über der perforierten Tragplatte der oberen Behandlungszone mehrere Heizkörper in Form von radialen Leisten angeordnet sind und daß den Boden der unteren Behandlungszone eine zweite perforierte Tragplatte bildet, auf deren Oberseite eine spiralförmig verlaufen-
de senkrechte Leitwand einen vom Pulverüberlaufrohr beschickten, von der Mitte der Tragplatte bis zu ihrem Rand führenden Kanal bildet, an dessen Ende wenigstens ein mit dem Pulverauslaß der Kammer verbundenes Überlaufrohr vorgesehen ist.
w Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung ist die spiralförmig verlaufende Leitwand wenigstens auf einem Teil ihrer Ausdehnung mit einem Heizkörper versehen oder als solcher ausgebildet.
Die Zusammenfassung von zwei derartigen Behandlungszonen mit unterschiedlichen Behandlungseigenschaften in einer einzigen zylindrischen Kammer bietet für das Trocknen von Pulvern wesentliche Vorteile. Obwohl Pulver mit großem Feuchtigkeitsgehalt nicht unmittelbar fluidisiert werden kann, hat sich gezeigt, daß
so es trotzdem möglich ist, ein Wirbelbett auf der oberen Tragplatte zu erzeugen und aufrechtzuerhalten, weil das vom Verteilteller abgeschleuderte Pulver über die bereits fluidisierte Schicht verteilt wird und so weit in diese hinabsinkt, bis es genügend getrocknet ist, um sich fluidisieren zu lassen. In dieser Schicht findet eine intensive Vermischung der noch nicht genügend getrockneten Teilchen mit den bereits getrockneten Teilchen statt, wobei der Trocknungsprozeß durch die radial verlaufenden Heizkörper beeinflußt und gefördert werden kann.
Obwohl als Ausgangsmaterial Pulver zugeführt wird, welches sich nicht unmittelbar fluidisieren läßt, können auf diese Weise die Vorteile der guten Massen- und Wärmeleitungsverhältnisse ausgenutzt werden, die bekanntlich bei der Trocknung in einem Wirbelbett erreichbar sind. Es ist lediglich dafür zu sorgen, daß zu Beginn eines Trocknungsprozesses sofort ein Wirbelbett entsteht, was entweder dadurch erfolgen kann, daß
zuerst eine geeignete Menge trockenen Pulvers eingegeben wird, oder auch dadurch, daß man anfänglich das zu trocknende Pulver entsprechend langsam zuführt, so daß es trocknen kann, bevor die Schicht zu dick geworden ist, um auf diese Weise eine fluidisierte Schicht zu erzeugen, deren Stärke etwa der Höhe des Oberlaufs entspricht
Das Trocknungsgas, das sich vcr. der unteren Tragplatte zur oberen Tragplatte bewegt und durch die Perforationslöcher derselben strömt, reicht im allgemeinen nicht aus, in der oberen Schicht eine Trocknung zu bewirken, die notwendig ist, um einen gleichmäßigen Strom fluidisierbaren Pulvers durch den Überlauf und hinunter auf die untere Platte zu erzeugen. Dennoch hat das Hindurchströmen des Trocknungsgases durch die obere Schicht aufgrund der Bewegung, in die das Pulver auf der oberen Tragplatte dadurch versetzt wird, eine sehr wesentliche Bedeutung für den gewünschten Trockenprozeß.
Die Vorrichtung hat auch den Vorteil, daß eine reine Trocknung möglich ist. Deshalb ist sie vorzugsweise für die Trocknung solcher Pulver bestimmt, die nicht so leicht zur Bildung von Agglomeraten neigen, z. B. Materialien wie Polyäthylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Acrylonitrilbutadien-styren und andere polymere Produkte, die der Vorrichtung beispielsweise in der Form von Filterkuchen oder Preßkuchen zugeführt werden können. Als weitere Materialien können vegetabiles Protein und mineralische Materialien genannt werden.
Die unmittelbar übereinanderstehende Anordnung der beiden unterschiedlichen Behandlungszonen ergibt eine Vorrichtung in kompakter Bauweise, die sich durch flexible Betriebsbedingungen auszeichnet und mittels der Pulver mit hohem Feuchtigkeitsgehalt unter guten wirtschaftlichen Bedingungen getrocknet werden können.
Ein Beispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung, in der eine Trocknungsvorrichtung perspektivisch und mit teilweise geschnittener Außenwand dargestellt ist, näher erläutert.
Die Vorrichtung hat die Form einer Kammer, die aus einem oberen zylindrischen Teil 1 und einem unteren trichterförmigen Teil 2 besteht. Das zu trocknende Material wird oben mit Hilfe einer Förderschnecke 3 zugeführt und fällt hinunter auf eine zentral angebrachte Verteilerscheibe 4, die auf ihrer Oberseite mit radialen Rippen 5 versehen ist. Diese Scheibe 4 ist an einer Welle 6 befestigt, die von einem Motor 7, z. B. einem hydraulischen Motor, angetrieben wird. v"on der Verteilerscheibe 4 wird das Material auf eine oben im zylindrischen Teil 1 der Kammer angebrachte perforierte Tragplatte 8 geschleudert, auf deren Oberseite eine Anzahl radialer, lotrechtstehender Heizkörper 9 angeordnet ist, die mit Dampf beheizt werden und jeweils einen Dampfeintrittstutzen 10 und einen Dampfaustrittstutzen U haben.
Durch die Tragplatte 8 ist ein Überlaufrohr 12 zentral hindurchgeführt, dessen obere Mündung 13 in einer solchen Höhe über der Tragplatte 8 angeordnet ist, daß eine geeignete Schichtdicke festgelegt wird. Dieses Rohr 12 führt hinunter zu einer unteren perforierten Tragplatte 14, auf der eine spiralförmige Leitwand 15 angebracht ist. Kurz vor dem Ende dieser Leitwand 15 ist ein Überlaufrohr 16 vorgesehen, das durch den trichterförmigen Teil 2 hindurch zu einem Pulverauslaß 17 hinunterführt und dessen Höhe über der Tragplatte 14 die Stärke der auf dieser Platte befindlichen fluidisierten Schicht bes: immt
Das Trocknungsgas wird mit Hilfe eines Gaseintritts 18 von unten her durch den trichterförmigen Kammerteil 2 eingeleitet Es strömt durch die beiden Tragplatten 14 und 8 hindurch und wird durch einen Gasaustritt 19 oben aus der Kammer abgezogen.
Das zu trocknende Material hat beim Einlauf in die Vorrichtung einen hohen Feuchtigkeitsgehalt und ist deshalb oft ziemlich zusammengeballt doch wird das
ίο Material mit Hilfe der Scheibe 4 genügend zerteilt, um eine gleichmäßige Verteilung desselben über die Tragplatte 8 zu ermöglichen, auf der das zuvor zugeführte Material bereits so weit getrocknet ist daß es eine fluidisierte Schicht bildet, in welcher das von der Scheibe 4 abgeschleuderte Material hinabsinkt und schnell so weit trocknet, daß es sich ebenfalls fluidisieren läßt. Die Trocknung erfolgt in erster Linie mit Hilfe der radialen Heizkörper 9, da das Trockengas nach dem Durchströmen der Tragplatte 14 und dem darauf befindlichen Wirbelbett ein stark herabgesetztes Trokkenpotential hat. Die Trocknung in der auf der Platte 8 befindlichen Schicht erfolgt praktisch ausschließlich durch Verdunstung von Feuchtigkeit von der Oberfläche der Partikeln, indem sie von der Oberfläche verdunstete Feuchtigkeit ständig durch Diffusion von Feuchtigkeit aus dem Inneren der Partikel ersetzt wird.
Durch die auf der Tragplatte 8 stattfindende
Trocknung wird so viel Feuchtigkeit entzogen, daß sich das Pulver auf der Tragplatte 14 fluidisieren läßt, wo es deshalb vom Leitkörper 15 gelenkt in fluidisierter Form und unter ständig fortschreitendem Trocknen auf einer spiralförmigen Bahn zum Überlauf 16 strömt, von wo es durch den Pulveraustritt 17 ausgetragen werden kann. Der hauptsächliche Teil der Trocknung auf der Tragplatte 14 erfolgt nicht nur von der Oberfläche, sondern auch vom Inneren der einzelnen Partikel.
Bei der gezeigten Ausführungsform ist zur zusätzlichen Begünstigung des letzten Teils der Trocknung in den äußersten Teil der spiralförmigen Wand 15 noch ein Heizkörper 20 eingebaut, der wie die radialen Heizkörper 9 dampfbeheizt ist und einen Dampfeintritt 21 und einen Dampfaustritt 22 hat.
Bei der veranschaulichten Ausführungsform ist unter der Platte 8 eine Reinigungsanordnung in der Form von zwei radialen Rohren 23 vorgesehen, die mit Hilfe eines Motors 24, dessen Welle 25 durch ein Rohr 26 hindurch zu einem nicht näher gezeigten Getriebe 27 geführt ist, um das Überlaufrohr 12 drehbar sind. Das Rohr 26 hat außerhalb der Kammer einen Gaseintritt 28 für Reinigungsgas, das durch das Rohr 26 hindurch zu den Rohren 23 geleitet wird, von wo aus es durch eine Anzahl Düsen in Strahlen gegen die Unterseite der Platte 8 geblasen wird. Diese Reinigungsanordnung bildet jedoch nicht den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, weshalb hier nicht weiter darauf eingegangen werden soll.
Die Erzeugung des Wirbelbetts beim Anfahren der Vorrichtung kann außer durch Zuführen von trockenem Material oder durch langsames Zuführen von nassem Material auch durch Einfüllen einer geeigneten Menge nassen Materials, z. B. bis ungefähr in Höhe des Überlaufs, und Trocknen dieses Materials erfolgen, bis dieses fluidisiert ist, woraufhin mit dem kontinuierlichen Zuführen von Trocknungsgut begonnen werden kann.
Da« benutzte Trocknungsgas kann atmosphärische Luft oder ein anderes Gas sein, und das Reinigungsgas sollte vorzugsweise von derselben Art wie das in der Vorrichtung benutzte Trocknungsgas sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung mit einer zylindrischen Kammer, in der in einer oberen Behandlungszone unter einem zentralen Pulvereinlaß ein rotierender Verteilteller angeordnet ist und auf einem perforierten Boden das Behandlungsgut ein Wirbelbett bildet, welches mittig von einem Pulverüberlaufrohr durchsetzt ist, und mit einer unteren, durch das Oberlaufrohr der oberen Zone beschickten Behandlungszone, in der das Gut ebenfalls als Aufströmschicht ausgebildet ist, wobei die Kammer unter einen Pulverauslaß und in beiden Zonen je einen Trocknungsgaseintritt und -austritt aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Trocknen von Pulvern mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, insbesondere Pulvern, deren Feuchtigkeitsgehalt so hoch ist, daß sie nicht unmittelbar fluidisierbar sind, unmittelbar über der perforierten Tragplatte (8) der oberen Behandlungszone mehrere Heizkörper (9) in Form von radialen Leisten angeordnet sind und daß den Boden der unteren Behandlungszone eine zweite perforierte Tragplatte (14) bildet, auf deren Oberseite eine spiralförmig verlaufende senkrechte Leitwand (15) einen vom Pulverüberlaufrohr (12) beschickten, von der Mitte der Tragplatte (14) bis zu ihrem Rand führenden Kanal bildet, an dessen Ende wenigstens ein mit dem Pulverauslaß (17) der Kammer verbundenes Überlaufrohr (16) vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die spiralförmig verlaufende Leitwand (15) wenigstens auf einem Teil ihrer Ausdehnung mit einem Heizkörper (20) versehen oder als solcher ausgebildet ist.
DE2217578A 1971-04-16 1972-04-12 Vorrichtung zum Trocknen von Pulvernmit hohem Feuchtigkeitsgehalt Expired DE2217578C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK183471AA DK125813B (da) 1971-04-16 1971-04-16 Apparat til tørring af fugtige pulvere.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2217578A1 DE2217578A1 (de) 1972-11-02
DE2217578C2 true DE2217578C2 (de) 1982-06-09

Family

ID=8108404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2217578A Expired DE2217578C2 (de) 1971-04-16 1972-04-12 Vorrichtung zum Trocknen von Pulvernmit hohem Feuchtigkeitsgehalt

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3771237A (de)
JP (1) JPS5124154B1 (de)
DE (1) DE2217578C2 (de)
DK (1) DK125813B (de)
GB (1) GB1381323A (de)
IT (1) IT954633B (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE412861B (sv) * 1978-02-13 1980-03-24 Stal Laval Turbin Ab Flerstegsreningsanleggning for gaserna fran en ringformig, en virvelbeddbildande tryckbrennkammare
FR2430582A1 (fr) * 1978-07-05 1980-02-01 Kishinevsky Politekhn Ins Installation pour le sechage de matieres pulverulentes
DE4232110A1 (de) * 1992-09-25 1994-03-31 Metallgesellschaft Ag Reaktor zum Trocknen wasserhaltiger Feststoffe in einem beheizten Wirbelbett und Verfahren zum Betreiben des Reaktors
US5297348A (en) * 1993-03-01 1994-03-29 The French Oil Mill Machinery Company Process and apparatus for efficiently drying wet-milled corn germ and other materials
US5615493A (en) * 1994-03-11 1997-04-01 Niro Holding A/S/ Spray drying device
EP0819902A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-21 GEA Wärme- und Umwelttechnik GmbH Anlage zur Dampf-Wirbelschicht-Trocknung
EP0819904A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-21 GEA Wärme- und Umwelttechnik GmbH Dampf-Wirbelschicht-Trocknungsanlage
US20040022666A1 (en) * 1998-06-30 2004-02-05 Invitrogen Corporation Methods for reducing adventitious agents and toxins and cell culture reagents produced thereby
US6383810B2 (en) * 1997-02-14 2002-05-07 Invitrogen Corporation Dry powder cells and cell culture reagents and methods of production thereof
US20060003447A1 (en) * 2003-12-30 2006-01-05 Richard Fike Dry powder cells and cell culture reagents and methods of production thereof
US6627426B2 (en) 1997-02-14 2003-09-30 Invitrogen Corporation Methods for reducing adventitious agents and toxins and cell culture reagents produced thereby
WO2000000225A1 (en) 1998-06-30 2000-01-06 Invitrogen Corporation Methods for reducing adventitious agents and toxins and cell culture reagents produced thereby
US6253463B1 (en) * 1999-04-26 2001-07-03 Niro A/S Method of spray drying
WO2001045674A1 (en) 1999-12-20 2001-06-28 Cocensys, Inc. Process for producing nanometer particles by fluid bed spray-drying
US8771740B2 (en) * 1999-12-20 2014-07-08 Nicholas J. Kerkhof Process for producing nanoparticles by spray drying
GB9930562D0 (en) * 1999-12-23 2000-02-16 Boc Group Plc Partial oxidation of hydrogen sulphide
AU3240602A (en) 2000-11-06 2002-05-15 Invitrogen Corp Dry powder cells and cell culture reagents and methods of production thereof
WO2003048313A2 (en) * 2001-11-30 2003-06-12 Invitrogen Corporation Cell culture media
FR2879608B1 (fr) * 2004-12-22 2007-03-16 Solvay Procede de sechage d'un polymere humide
US8951566B2 (en) 2011-02-18 2015-02-10 Sai Ying Ko Process for preparing products comprising stabilised actives and compositions comprising same
CN109114906A (zh) * 2018-07-23 2019-01-01 陈东兴 一种新材料加工用结块料干燥装置
CN109883175B (zh) * 2019-02-27 2020-05-12 燕山大学 具有刮板和涡轮的复合生物质干燥机
CN113587559B (zh) * 2021-07-23 2022-04-22 江苏祥瑞药业有限公司 一种基于盐酸二甲双胍缓释片制备用沸腾干燥机

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD18116A (de) *
GB666172A (en) * 1949-04-12 1952-02-06 Norman Victor Sydney Knibbs Improvements in or relating to the heat treatment of finely-divided solids
US2703275A (en) * 1951-01-08 1955-03-01 Martin A Elliott Apparatus for conducting heterogeneous chemical reactions
DE883591C (de) * 1951-08-28 1953-07-20 Chemische Werke Huels Ges Mit Verfahren zum Eindampfen von Loesungen
DE967855C (de) * 1952-01-25 1957-12-19 Ruhrgas Ag Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung chemischer Reaktionen zwischen gekoerntem oder staubfoermigem Gut und Gasen
GB729186A (en) * 1952-05-07 1955-05-04 Celleco Ab Improvements in or relating to drying of materials in the form of particles
BE579015A (de) * 1958-05-31
GB1114440A (en) * 1965-11-06 1968-05-22 Imp Tobacco Co Ltd Fluidised beds
US3585732A (en) * 1968-05-15 1971-06-22 Gen Am Transport Apparatus for drying solids

Also Published As

Publication number Publication date
GB1381323A (en) 1975-01-22
JPS5124154B1 (de) 1976-07-22
IT954633B (it) 1973-09-15
DE2217578A1 (de) 1972-11-02
US3771237A (en) 1973-11-13
DK125813B (da) 1973-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217578C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen von Pulvernmit hohem Feuchtigkeitsgehalt
EP0225351B1 (de) Vorrichtung zum trocknen von klärschlamm
DE2753408A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln eines pulverfoermigen oder koernigen produktes
DE1729503B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von feuchtem,koernigem Trocknungsgut
DE1769859C2 (de) Anströmboden für die Reaktivierung von kohlenstoffhaltigen Adsorptionsmitteln in einem Wirbelschichtreaktor
DE2343458A1 (de) Trockenapparat
DE2635079A1 (de) Getreidetrockner
DE3142985A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum entfernen von loesungsmitteln aus schuettguetern
DE2320614C3 (de) FlieBbettreaktor
DE2155222C3 (de) Drehbarer Trockenzylinder
DE2241264C2 (de) Trockentrommel
DE69938417T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von flüssigkeit aus teilchenförmigem material
DE2946102C2 (de)
DE3117967A1 (de) Einrichtung zum trocknen und vorerhitzen von kokskohle
DE2929486C2 (de) Verfahren zum Entwässern von Schlamm
DE1813931A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Perlen aus expandiertem bzw. geschaeumten thermoplastischen Material
DE69101439T2 (de) Anlage zum trocknen von feuchtem aus partikeln bestehendem stoff mittels überhitztem dampf.
DE2602285C2 (de) Verfahren zum Sintern feinkörnigen Materials, insbesondere Eisenerzes
EP0222925B1 (de) Dampftrockner für abgepresstes faseriges Gut
DE2128460C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Material aus festen Teilchen unterschiedlicher Korngröße mittels eines Gases
DE3006788A1 (de) Verfahren und einrichtung zum trocknen einer pumpfaehigen, eine fluessigkeit enthaltenden substanz
CH343887A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung, insbesondere zur Trocknung feinteiliger Feststoffe
DE2906810C2 (de) Vorrichtung zum Verschwelen und/oder Vergasen von organischen Stoffen
DE149590C (de)
DE601592C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gegenstaenden aus Korkklein

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8330 Complete disclaimer