DE2217180A1 - Thiohydroximsaurederivate und Ver fahren zu deren Herstellung - Google Patents
Thiohydroximsaurederivate und Ver fahren zu deren HerstellungInfo
- Publication number
- DE2217180A1 DE2217180A1 DE19722217180 DE2217180A DE2217180A1 DE 2217180 A1 DE2217180 A1 DE 2217180A1 DE 19722217180 DE19722217180 DE 19722217180 DE 2217180 A DE2217180 A DE 2217180A DE 2217180 A1 DE2217180 A1 DE 2217180A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- het
- general formula
- quinoline
- thiocarbohydroximic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D213/00—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/02—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D213/04—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D213/60—Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D213/78—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/48—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/48—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
- C07D215/50—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 4
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/48—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
- C07D215/54—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D215/00—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems
- C07D215/02—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D215/16—Heterocyclic compounds containing quinoline or hydrogenated quinoline ring systems having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen atoms or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D215/48—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
- C07D215/54—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3
- C07D215/56—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen attached in position 3 with oxygen atoms in position 4
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D217/00—Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
- C07D217/02—Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with only hydrogen atoms or radicals containing only carbon and hydrogen atoms, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring; Alkylene-bis-isoquinolines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D217/00—Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
- C07D217/22—Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D217/00—Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
- C07D217/22—Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring
- C07D217/24—Oxygen atoms
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D217/00—Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
- C07D217/22—Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring
- C07D217/26—Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Quinoline Compounds (AREA)
- Other In-Based Heterocyclic Compounds (AREA)
Description
Patentanwälte Dipl,-Ing. R ^eickmann, 2217180
Dipl.-Ing. H.¥eickmanN; D1PI..-PHYS. Dr. K. Fincke
Dipl.-Ing. F. AAVeickmann, Dipl.-Che'm. B. Hubes.
8 MÜNCHEN 27, DEN
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 43 3921/22
CAiSE: 2790
SGIEHCE UNION ET Cie, SÜCIE'TE 51ILANCAISE DE SECIiEECHE MEDICALE
, rue du YaI d'Or, 92-SUEESlvES/3J1raükreicli
Thiohydroximsäurederivate und Verfahren zu deren Herste3.1ung"
Die Erfindung "betrifft 'Uhiohydroximsäurederivate der allgemeiiien
Formel I
SE
Het - O (I)
^* HOH
v/o r in
Het einen gegebenenfalls durch ein oder mehrere Halogenatome,Alkyl-
oder Aikoxyreste mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen substituierten
Pyridyl-, Pyrazinyl-, Chiiiolyl- oder Isochinolylrest,
und
R ein Wasserctoffatom, einen Alkylrect mit Λ bis 5 KohlenKtoffatomen,
einen Arylrer.t oder einen Aralkylrest, in dem der Alkylrest
1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält, bedeuten, wobei der
Substituent R kein V/ssserstoffatoia darstellt, wenn die Gruppe
Heb einen Pyrid-^—yl-rest bedeutet, sowie die Additionssalze
dier.er Verbindungen riit verträglichen Säuren oder Basen sowie
die Keks»!Jkomplexe dieser Verbindungen Kit Übergangsmetallen.
2098ΛΑ/1235
Die Derivate eier allgemeinen Formel I sind amphoter und können
daher mit anorganischen und organischen Säuren oder mit anorganischen Basen in Additionssalze überführt werden. Unter den Säuren,
die zur Bildung dieser Salze verwendet werden können,kann man
z.B. als anorganische Säuren, Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoff
Riiure, .Schwefelsäure und Phosphorsäure und als organische.
Säuren Essigsäure, Propionsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Wein- . säure, Zitronensäure, Oxalsäure, Benzoesäure, Methansulfonsäure,
Äthandisulfcnsäure und Isäthionsäure nennen. Als anorganische
Basen können die Hyoroxyde der Alkalimetalle und der Erdalkalimetalle
erwähnt werden.
,Weiterhin können die Derivate der allgemeinen Formel 1 durch Behandeln
mit einem Salz eines Übergangsmetalls, wie z.B. Kupfer,
Eisen, Jlickel oder Kobalt, in wässriger Lösung, indem man den
pH-Wert des Reaktionsmediums steuert, in Metallkomplexe überführt werden.
Die Derivate der allgemeinen Formel I stellen neue Verbindungen dar und können dadurch hergestellt werden, daß man ein Carbalrlehydoxim
der allgemeinen Formel II
/H
Het - C (II)
Het - C (II)
mit einem Chlorstrom sättigt und dann das so erhaltene Carbal dehydchloroxim der allgemeinen Formel III
Cl
Het - Qy (III)
Het - Qy (III)
mit einem Natriumsulfid der allgemeinen Formel IV
R-S-Na (IV)
umsetzt, wobei Het und R die mit Hinsicht auf die allgemeine
Ferne1 1 angegebenen Bedeutungen besitzen.
7217180
_ 3 —
Die Mehrzahl der Carbaldehydoxime der allgemeinen Formel II sind
bekannt. Wenn sie nicht bekannt sind, können sie hergestellt v/erden, iüöein man die entsprechenden Garbaldehyde nach en sich bekannten
Verfahrensweisen mit Hydroxylamin "umsetzt.
Die Derivate der allgemeinen Formel I können erhalten werden» indem
man das als Zwischenprodukt bei der Kondensation der Derivate
der Formel III und IV bei dem oben angegebenen Verfahren erhaltene
Nitrilcxid der allgemeinen Formel V
Het - C η js —y O (V)
isoliert, worauf man dieses Derivat mit HpS oder einer Verbindung
der Formel R - SH nach dem von T. Baccheti und A. Alemagna,
Eend. Acad. Lincei ^L, 30-38 (1957) beschriebenen Verfahren xvmsetzt,
wobei Het und E die in Bezug auf die allgemeine Formel I angegebenen Bedeutungen besitzen.
Die Derivate der allgemeinen Formel I, worin die Gruppe E eine Alkyl- oder Aralkylgruppe bedeutet, können hergestellt werden,
indem man. eine Natriumthiocarbohydroximat der allgemeinen Formel
SRa
Het - C^
Het - C^
^ EOH
worin Het die oben angegebene Bedeutung besitzt, mit einem Alkyl-
oder Aralkylhalogenid der allgemeinen Formel E-Z, worin X ein Halogenatom und E einen Alkyl- oder Aralkylrest bedeuten,
umsetzt.
Die Derivate der allgemeinen Formel I und deren physiologisch verträgliche Additionssalze und Metallkomplexe besitzen interessante
pharmakologische und therapeutische Eigenschaften, insbesondere
antisekretorische Eigenschaften hinsichtlich des Hagens, antiulceröse Eigenschaften, Eigenschaften, die die gastrointofitinale
Motorik erhöhen, Eigenschaften, die das zentrale Kor .-'-'Ii .-ystem reizen sowie vasodilotatovieche Eigen ε cha Γ te«, die
die Verviendung dieser Verbindungen als Arzneimittel pe statten»
2ÜS844/1235
?217180
Die Toxizität dieser Verbindungen ist gering und die Q
schwankt "bei der Maus "bei oraler Verabreichung von 300 bis MOOO
mg/kg.
Die Aktivität der neuen Derivate auf die Magensekretion wurde nach dem Verfahren von H. Shay et al (Gastroent. j?, ^3>
i9y+5) bestimmt.
Es konnte eine Verminderung des Volumens der freien Magenacidität um 50 % festgestellt werden, wenn die Derivate auf intraduoaenalem
Wege in Dosen von 2,35 bis 60 mg/kg verabreicht werden. Die antisekretorische V/irkung wurde an dem Hund nach
Pavlov bestätigt.Die erfindungsgemäßen Derivate besitzen eine
erhebliche Schutzwirkung gegen Zwanggeschwüre. Wenn sie 'auf oralem Wege in einer Dosis von 5 bis 100 mg/kg verabreicht
werden, erzielt man im Vergleich zu nicht behandelten Kontrolltieren
eine SchutzwJrkung von 20 bis 75 %· Sie besitzen ferner
eine Schutzwirkung gegen dui'ch Acetylsalicylsäure oder Phenylbutazon
hervorgerufene Geschwüre.
Wenn man die erfindungsgemäßen Derivate in einer Dosis von bis 60 mg/kg verabreicht, ist eine Erhöhung der gastrointestinalen
llotorik zu beobachten. Es wurde ferner eine Reizwirkung
auf die glatte Muskulatur des Magen-Darrn-Traktes und des Uterus
festgestellt. Die erfindungsgemäßen Derivate besitzen ferner eine
periphere vasodilatatorische V/irkung und eine heizwirkung auf das zentrale Nervensystem.
Andererseits besitzen diese Verbindungen keine Acetylcholin inhibierende V/irkung.
Die geringe Tcxizität und die oben beschriebenen pharnakol1 ogischen
Eigenschaften gestatten die Verwendung der erfindungsgemäßen Derivate in der Therapie und insbesondere bei der Behandlung
von Gastroäuodenalgeschwüren und zur Behandlung der Piagenhypersekretion.
Die Erfindung; betrifft ferner _p V. "r:;::": ζ'.;:;!· is ehe r/.udvnriensci;:1.1».··:'^';^:'),
ciie ein Üei-ivat aer sll^cirieinon ?o:.'i;:d 1 oder deren phy;;.' olofi.i .·-·<;\\
123b
BAD
_ 5 —
verträgliche Salze oder Metallkomplexe,vermischt oder zusammen
mit einem geeigneten pharmazeutischen Bindemittel oder Trägermaterial
enthalten. Diese pharmazeutischen Trägermaterialien sind
z.B. destilliertes Wasser, Stärke, Talkum, Glucose, Lactose oder Kakaobutter, die man verwendet, damit man geeignete pharmazeutische
Formen, wie z.B. Dragees, Tabletten, Kapseln, Suppositorien
oder Lösungen erhält.
Die pharmazeutischen Zusammensetzungen können auf oralem,, rektalem
oder parenteralem Wege in Dosen von 50 bis 500 mg, vorzugsweise
100 bis 300 mg des aktiven Wirkstoffs ein- bis fünfmal
täglich verabreicht werden.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung weiter erläutern, ohne sie jedoch zu beschränken. Die Schmelzpunkte wurden mit
Hilfe der Kofier-Bank bestimmt.
Chi no1in-6-1hio c a rbohydroximsäure
Man sättigt eine Suspension von 28,4 g (0,165 Mol) Chinolin-6-carbaldehydoxim
in 220 ml Methanol bei einer Temperatur zwischen 5 und 1O0G mit einem Chlorstronu
Zunächst löst sich das Oxim nach und nach, worauf das Hydrochiorid
des entsprechenden Ghloroxiius ausfällt. Dieser Niederschlag
wird abgesaugt, mit Methanol gewaschen und getrocknete Man erhalt
26,--i- S cleo Hydroclilorid8 des rohen Ghino 1 in-6-carbaidehydchloroii.inis,
das unter Zersetzung bei 250 bis 2600C (augenblicklich)
pchisilat. Ausbeute 90 %.
Li cct Kälte stallt :<!an, ausgehend von 59.5 6 Os 4· 9 Mol) ITatrium-
'ηγάτχ--■:■■'.-■ -I, ;=1 ^: (-'1,49 Hol) H,.S und 600 ml Mnscer eine Lösung von
Nstriumhydrosulfid her. Diese Natriumhydrosulfidlösung wird mit
400 ml Äthanol verdünnt und dann "bei einer Temperatur von 100C
gehalten, währenddem man eine Lösung von 36,2 g (0,149 Mol) des Hydrochlorids des Chinolin-b-carbaldehyd-chloroxims in S00ml% Wasser
eintropft. Nach Ablauf dieser Zugabe wird die Heaktionsinischung
während 30 Hinuten bei TO0C gehalten, worauf man des
Äthanol im Vakuum bei einer maximalen Temperatur von 45°C verdampft. Die wässrige Phase wird mit Äther extrahiert und dann
durch Zugabe einer 1On-ChIorwasserstoffsäure auf einen pH-Wert
von 4,5 angesäuert. Die so ausgefällte Thiocarbohydrorimsäure
wird abgesaugt, mit Wasser gewaschen und getrocknet.
Man erhält 19 j 6 g der rohen Chinolin-e-thiocarbohydroximsäure
in Form von beige-farbenen Kristallen, die unter Zersetzung bei.
170 bis 172OC schmelzen. Nach der Reinigung dieser ßäure durch
Auflösen in einer 10 %-igen Natriumcarbonatlösung und Ausfällen
bei einem pH-V/ert von 4,5 erhält man 17,3 £ der reinen Chino]in-6-thiocarbohydroximsäure.
Beispiele
2_
bis 11
Die folgenden Derivate wurden nach dem in Beispiel 1 beschriebenen
Verfahren hergestellt.
2) Ch.inolin-8-thiocarbohydroximsaure, F = 116-1170C (Zersetzung)
, ausgehend von Ghinolin-8-carbaldehydoxim (Ausbeute 69 %).
3) Pyridin-2-thiocarbohydroximsaure, F = 17O-173°C, ausgehend
von dem Hydrochlorid mit Pyridin-2-carbaldehyd-chloiOxim (Ausbeute
71 °/°) 1 das seinerseits ausgehend von Pyriain-2-carbaldehydoxim
erhalten wurde.
4) Pyridin-3-'thiocarbohydroximsäure, F = 142-144°C, ausgehend
von dem Hydrochlorid des Pyridin-^-carbaldehyd-chloroxims (Ausbeute
51 %) ·>
d-as seinerseits ausgehend von Pyridin-3-carbalde-·
hydoxim erhalten wurde.
5) Chinolin-2-t-hiocarbohydroxim£äure, F ^ 148 - 15O0C, ausgehend
von Chinolin-2-carbaldehydoxim.
6) Chinolin-3-thioC3.rbch;/aroximi:äu:!"'e, F - 165-1670C, ausgehend
von Chinolin-3-carbaldehydoxim.
209844/1235
7) Chinolin^-thiocarbohydroximsäuremonohydrat, S1 = 1$6-138° C.
ausgehend von Chinolin-^-carbaldehydoxim.
8) Chinoiin^-thiocarbohydroximsäure, Ί? - 144-146°C, ausgehend
von Chinolin-7.--carbaldehydoxim.
9) Isochinolin-i-fchiocarbohydroximsäure, F = 168-1700C, ausgehend
von iEOchinolin-i-carbaldehydoxiin.
10) Isochinolin-J-thiocarbohydroximsäure, Έ - 173-180°C, ausgehend
von Isochinolin-J-carbaldehydoxim.
11) Jsochinolin^-thiocarbohydroximsäure, E = 168-1700C, ausgehend
von Isochinolin^-carbaldehydoxim.
Gh ino 1 ic-6- thi ο c erboliydr oximsäure-meth7/lester
Man stellt eine methanolische Lösung von Natriums ethylsulfid,
ausgehend von 5,8 g (0,25 Mol) Natrium, 12 g (0,25 KoI) Natriumhyärosulfid
und 100 ml Methanol her. Zu dieser Lösung gibt man
bei einer Temperatur unterhalb 400C 6,07 g (0,025 Mol) des Eydrochlorids
des Chinolin-e-carbaldehydchloroxims.
Nach beendigter Zugabe wird die Reaktionsmischung während 1 1/2
Stunden ara Eückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen filtriert man den gebildeten Natriumchloridniederschlag ab und verdampft das Methanol
im Vakuum. Man nimmt dann den Rückstand in Wasser auf und b3?ingt die so erhaltene Lösung durch Zugabe einer ön-Ghlorwasser«
stoffsäure auf einen pH-Wert von 8. Der ausgefällte Ester wirdr
abfiltriert, bis zur Neutralität gewaschen und getrocknet. Man erhält 5 g des rohen Esters, der- bei 204-206°0 schmilzt, aus dem
mar1 nach der Umlcristallisation in Äthanol 4 g des Chinolin-6-thiocarbohydroxiniE-äureinethylesters,
I ~ 215-216°C, erhält.
?217180
Gemäß der in Beispiel 12 "beschriebenen Verfahrensweise erhält
man den Ghinolin^-thiocarbohydroximsäure-S-benzylester, ausgehend
von Natriumbenzylsulfid und dem Hydrochlorid des Chinolin-4-carbaldehyd-chloroxims.
Eisen(III)~Komplex der Chinolin-ö-thiocarbohydi^oximsäure
Man gibt 3»30 ml einer 1-molaren wässrigen Lösung von Eisen(III)-Chlorid
zu 2,62 g (0,01 Mol) Chinolin-6-thiocarbohydroximsäurenatriumsalz-dihydrat,
gelöst in 30 ml Wasser. Man hält den pH-Wert der Reaktionsmischung durch Zugabe einer 1n~Natriumhydroxydlösung
auf einem pH-Wert von 7· Der so erhaltene schwarze Niederschlag wird mit Wasser, dann mit Äthanol und schließlich mit
Äther gewaschen. Nach dem Trocknen im Vakuum erhält man 2,15 g des Eisen-III-Komplexes der Chinolin-G-thiocarbohydroximsäure
(Ausbeute 97 %) » der in Form eines schwarzen Pulvers vorliegt, das in Hethylcellosolve, Dimethylformamid und Pyridin löslich
ist und dessen sichtbares UV-Spektrura ein Absorptionsmaxiinum bei
Wellenlängen von 6000, 4800 und 2400 Ä aufweist.
Beispiele 15 bis 16
Die folgenden Derivate wurden nach dem in Beispiel 14 beschriebenen
Verfahren hergestellt:
15) Kupfer(II)-Komplex der Chinolin-ö-thiocarbohydroximcäure.
Ausgehend von 2,62 g (0,01 Mol) Chinolin-6-thiocarbchydroximsäure-natriumsalz-dihydrat
und einer wässrigen im-Kupfer(II)-chloridlösung
erhält man 2,7 g des Kupfer(II)-Komplexes der
Chinolin-ö-thiocarbohydroximsäure (Ausbeute 89 %) , der in Form
eines braunen Pulvers vorliegt, das in Dimethylformamid und Pyridin löslich ist.
16) Nickelkomplex der Chinolin-ö-thiocarbohydrcximsüurc.
Ausgehend von 2,62 g (0,01 Hol) Chinolin-6-thiocarbohydroximsäurenatriumsalz-dihydrat
und einer wässrigen Im-Nickelchloridlösung
erhält r_an 1,9 C des üiciielkonpiexcn der Chinoli.n-6-tr.ic~-
carbohydroximihuj-c (iiusbtule 82 %), der in i'orm oin.r.i·. br au in. Ti
Pulvers vorließ", dor- in Pyricl.in i^rid l)"imo thylf ormami ή lör.lio'.1
209844/1235 . BAD OK,.;,v>L
ist und dessen sichtbares UV-Spektrum Absorptionsmaxima "bei
Wellenlängen von 4400, 3400, 2740 und 2430 £ aufweist.
209344/ 1 235
Claims (6)
1. Thiohydroximsäurederi^ate der allgemeinen Formel' I
.,SR
Het -Cx (I)
Het -Cx (I)
Het einen gegebenenfalls durch ein oder mehrere Halogenatome
oder Alkyl- oder Alkoxygruppen mit 1 "bis 5 Kohlenstoffatomen
substituierten Pyridyl-, Pyrazinyl-, Ghinol7/1- oder Isoehinolylrest
und
R ein Wasserstoffatom, einen Alkylrest mit 1 bis 5 Kohlenstoff
atomen, einen Arylrest oder einen Aralkylrest, der im Alkyl-teil 1 bis 5 Kohlenstoffatome enthält, bedeuten, wobei B
kein Wasserstoffatom darstellt, v/enn die Gruppe Het ein Pyridyl—'+-rest
ist, soviie die Additionscalze dieser Verbindungen
mit verträglichen Säuren oaei/ Basen und die Metallkomplexe
diesel* Verbindungen mit Übergangsmetallen.
2. Chinolin-G-thiocarbohydroxiiEsäure.
3. Chinolin-S-thiocarbohydroximsäure. *
4. Pyridin-3-thiocarbohydroximsäure.
5. Isochinolin-i-thiocarbohydroximsäure.
6. Verfahren zur Herstellung der Derivate gemäß den Ansprüchen 1 bis 5, dadiirch gekennzeichnet, daß man ein Gar-baldehydoxim
der allgemeinen Formel II
Het -C (II)
mit einem Ghlorstrom sättigt und. das so erhaltene Ca'rbald&h7/-d?-i] o;
2098A4/1235
oxim der allgemeinen Formel III
Cl
(HI) ^ KOH
mit einem Natriumsulfid der allgemeinen Formel IV
E-S-Na (IY)
umsetzt, v/orin Het und R die in Anspruch 1 angegebenen Bedeutungen
besitzen, und man gewünschten!alle" die so erhaltenen Derivate
zur Herstellung der entsprechenden Aäditionssalze mit Säuren
oder Basen oder zur Herstellung der entsprechenden Metallkomplexe
mit Übergangsmetallsalzen umsetzt.
7· Pharmazeutische Zusammensetzungen, dadurch gekennzeichnet,
daß die mindestens eine Verbindung gemäß Anspruch 1 zusammen mit üblichen pharmazeutischen Trägermaterialien oder Bindemitteln
enthalten.
L
209844/1235
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB950271A GB1369233A (en) | 1971-04-15 | 1971-04-15 | Thiohydroxamic acid derivatives and processes for preparing them |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2217180A1 true DE2217180A1 (de) | 1972-10-26 |
Family
ID=9873199
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722217180 Pending DE2217180A1 (de) | 1971-04-15 | 1972-04-10 | Thiohydroximsaurederivate und Ver fahren zu deren Herstellung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3835141A (de) |
JP (1) | JPS5328436B1 (de) |
AU (1) | AU458645B2 (de) |
BE (1) | BE782149A (de) |
CA (1) | CA999591A (de) |
CH (1) | CH550192A (de) |
DE (1) | DE2217180A1 (de) |
FR (1) | FR2133653B1 (de) |
GB (1) | GB1369233A (de) |
IE (1) | IE36290B1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4244959A (en) * | 1979-07-02 | 1981-01-13 | Chevron Research Company | Fungicidal O-acyl (alpha-nitro-formaldoxime) and (alpha-halo-formaldoxime)-pyridines |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS62180922U (de) * | 1986-05-07 | 1987-11-17 | ||
US9510598B2 (en) * | 2012-09-28 | 2016-12-06 | Bayer Cropscience Ag | Nitrogen-containing heterocyclic compounds for plant disease control |
-
1971
- 1971-04-15 GB GB950271A patent/GB1369233A/en not_active Expired
-
1972
- 1972-03-29 AU AU40519/72A patent/AU458645B2/en not_active Expired
- 1972-03-30 US US00239778A patent/US3835141A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-04-10 DE DE19722217180 patent/DE2217180A1/de active Pending
- 1972-04-13 FR FR7212874A patent/FR2133653B1/fr not_active Expired
- 1972-04-14 IE IE491/72A patent/IE36290B1/xx unknown
- 1972-04-14 BE BE782149A patent/BE782149A/xx unknown
- 1972-04-14 JP JP3704772A patent/JPS5328436B1/ja active Pending
- 1972-04-14 CA CA139,768A patent/CA999591A/fr not_active Expired
- 1972-04-14 CH CH551472A patent/CH550192A/fr not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4244959A (en) * | 1979-07-02 | 1981-01-13 | Chevron Research Company | Fungicidal O-acyl (alpha-nitro-formaldoxime) and (alpha-halo-formaldoxime)-pyridines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA999591A (fr) | 1976-11-09 |
IE36290L (en) | 1972-10-15 |
US3835141A (en) | 1974-09-10 |
FR2133653B1 (de) | 1975-03-14 |
FR2133653A1 (de) | 1972-12-01 |
CH550192A (fr) | 1974-06-14 |
GB1369233A (en) | 1974-10-02 |
BE782149A (fr) | 1972-10-16 |
IE36290B1 (en) | 1976-09-29 |
AU458645B2 (en) | 1975-02-11 |
JPS5328436B1 (de) | 1978-08-15 |
AU4051972A (en) | 1973-10-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1965264A1 (de) | Pyrazinoylsulfamide und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2356903A1 (de) | Verfahren zur herstellung substituierter chromon-3-carbonitrile, -carboxamide und -carbonsaeuren | |
DE2217180A1 (de) | Thiohydroximsaurederivate und Ver fahren zu deren Herstellung | |
DE3216843A1 (de) | Thiomethylpyridin-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel | |
DE1966587A1 (de) | Neue thioamide und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1242619B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Nikotionsaeureestern | |
DE1695633A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Phenoxazinderivaten | |
DE2221408A1 (de) | Neue substituierte 2-Isopropyltetrahydro-1,3-oxazine,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre therapeutische Anwendung | |
DE69002852T2 (de) | Thioformamidderivate. | |
DE2426970A1 (de) | 7-alkylmercaptoacetamidocephalosporine, ihre salze, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel | |
AT323154B (de) | Verfahren zur herstellung von neuen 5-methoxy-2-methylindol-3-essigsäurederivaten sowie von deren salzen | |
AT321302B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Aminophenylketonderivaten und ihren Säureadditionssalzen | |
EP0065200B1 (de) | Delta-1-Pyrrolin-thiolactimäther und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE2757929A1 (de) | Neue pyrido-eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu -v-triazolo- eckige klammer auf 4,5-d eckige klammer zu pyrimidinone, deren salze und verfahren zu deren herstellung | |
DE2408522A1 (de) | Aminderivate der azidophenole und verfahren zu ihrer herstellung | |
AT222117B (de) | Verfahren zur Herstellung neuer Azabenz-imidazole | |
DE1545746A1 (de) | 2-[2-(5-Nitro-2-furyl)-yinyl]-pyridine und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1962442A1 (de) | Renzomorphan-derivate,ihre Saeureadditionssalze und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
AT352710B (de) | Verfahren zur herstellung des neuen 1-(2-(beta- naphthyloxy)-aethyl)-3-methyl -pyrazolons-(5) und seiner salze | |
AT357150B (de) | Verfahren zur herstellung neuer 2,3-dihydro-2 -oxo-thiophenderivate | |
DE2334973A1 (de) | Neue biphenyl-derivate | |
DE2401605C3 (de) | Butacainpamoat, seine Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel | |
DE2234332C3 (de) | 1-(4-Piperidyl)-2-oxobenzimidazoline und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel | |
AT378773B (de) | Verfahren zur herstellung des neuen 9-(3-(3,5cis-dimethylpiperazino)-propyl)-carbazols, von dessen salzen oder solvaten dieser salze | |
AT252234B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen Aminoalkyl-substituierten Thiadiazolen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
OHJ | Non-payment of the annual fee |