DE221659C - - Google Patents

Info

Publication number
DE221659C
DE221659C DENDAT221659D DE221659DA DE221659C DE 221659 C DE221659 C DE 221659C DE NDAT221659 D DENDAT221659 D DE NDAT221659D DE 221659D A DE221659D A DE 221659DA DE 221659 C DE221659 C DE 221659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
die
metal
plate
cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT221659D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE221659C publication Critical patent/DE221659C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N11/00Stereotype mats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C3/00Reproduction or duplicating of printing formes
    • B41C3/02Stereotyping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JVI 221659-KLASSE 15/. GRUPPE
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Matrize für Gießformen zur Herstellung von Stereotypplatten. Das Neue soll darin gesehen werden, daß die Matrize außer der um ihren Rand herumlaufenden Erhöhung, welche den Zweck hat, das Metall abzudämmen und zurückzuhalten an dem oberen Rande, der während des Gieß Vorganges unmittelbar an der Einführungsstelle des Gießmetalls liegt, mit
ίο weiteren Erhöhungen oder Vorsprüngen beliebiger Art versehen ist, um in diese die Nachsaugstellen beim Erstarren der Platte zu verlegen.
Die bekannte, zur Abgrenzung des Gießmetalls dienende und rings um den Rand der , Matrize herumlaufende Erhöhung vermag beim Erstarren der gegossenen Platte auf die Nachsaugstelle keinerlei Einfluß auszuüben, weil sich diese Erhöhung zu dicht an der Schrift befindet. Erst die hinter den die Druckfläche der . Platte umschließenden Abgrenzungserhöhungen für das Gießmetall befindlichen Erhöhungen oder Vorsprünge vermögen die Nachsaugestellen aufzunehmen und die erforderliche Menge noch nicht erstarrten Metalls an diese abzugeben.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine derartige Matrize in einem Ausführungsbeispiel näher veranschaulicht, und zwar zeigt
Fig. ι eine Draufsicht,
Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie A-A der Fig. i.
Die Matrize, welche in bekannter Weise in die Gießform zur Herstellung der Stereotypplatte eingesetzt wird und aus starkem Papier mit dem eingeprägten oder -gepreßten Satz besteht, ist in bekannter Weise mit einer dicht um die Schrift oder den eingeprägten Satz laufenden Erhöhung α versehen. Diese Erhöhung bewirkt aber lediglich, daß das Gießmetall beim Gießen abgedämmt und zurückgehalten wird. Trotz dieser Erhöhung α kam es nun beim Gießen häufig vor, daß beim Erstarren der gegossenen Platte die Nachsaugstellen unmittelbar in diese Erhöhung α und weiter noch in die Druckfläche oder die Schrift der Platte hineinkamen, wodurch die jeweilig gegossene Stereotypplatte unbrauchbar wurde und die Herstellung derartiger Platten sehr viel Zeit erforderte. ·
Gemäß der Erfindung werden die beim Erstarren der Platte auftretenden Nachsaugstellen mit Sicherheit dadurch außerhalb der Druckfläche verlegt, daß die Matrize außerhalb ihrer die Druckfläche umschließenden Erhöhung, und zwar am oberen Rande, d. h. an der Zuführungsstelle des Metalls, mit Erhöhungen oder Vorsprüngen b ausgerüstet ist, die die Nachsaugstellen aufnehmen. Diese Erhöhungen oder Vorsprünge b können beliebige Form und
beliebigen Querschnitt erhalten und untereinander stellenweise durch Querstege in Verbindung stehen. Auch können diese Vorsprünge b stellenweise unterbrochen sein.
Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß die gegossenen Stereotypplatten bei jedem Guß fehlerfreie Druckflächen erhalten, wodurch der Gießvorgang wesentlich beschleunigt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Matrize für Gießformen zur Herstellung von Stereotypplatten, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerhalb des gewöhnlichen Randes mit Erhöhungen beliebiger Art versehen ist, in die sich beim Erstarren der Platte die Nachsaugstellen verlegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT221659D 1909-05-28 Active DE221659C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE190925020X 1909-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE221659C true DE221659C (de)

Family

ID=32521463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT221659D Active DE221659C (de) 1909-05-28

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE221659C (de)
FR (1) FR408606A (de)
GB (1) GB190925020A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR408606A (de)
GB190925020A (en) 1910-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE221659C (de)
AT42802B (de) Matrize für Gießformen zur Herstellung von Stereotypplatten.
DE332737C (de) Drueckerfuss fuer Naehmaschinen
DE367497C (de) Form zum Giessen von Bleifiguren
DE494191C (de) Einrichtung zum Giessen von Lettern mit Druckbildern, die zum Teil den Letternkoerper ueberragen
AT142587B (de) Am Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine zu befestigende Platte zur Aufnahme von Lettern und Bildformen.
DE517865C (de) Form- und Praegeplatte fuer kuenstliche Wabenmittelwaende
DE488012C (de) Giessform, insbesondere zum Herstellen von Rotationsdruckplatten
DE420651C (de) Einrichtung zur Herstellung von Masselbetten
AT95437B (de) Handtiegeldruckpresse.
AT99431B (de) Einrichtung zum Gießen von Einzeltypen mit überhängenden Köpfen.
AT115669B (de) Verfahren zum Lösen del Metallkerne von Gußstücken.
DE410111C (de) Verfahren zur Herstellung von Stereotypiematrizen
DE555173C (de) Vorrichtung zum Praegen der Schriftzeichen von Matrizen fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE470198C (de) Verfahren zum Loesen der Metallkerne von Gussstuecken
AT76794B (de) Anordnung zur Vervielfätigung von Schreibmaschinenschrift.
AT103765B (de) Vorrichtung zum mechanischen Einstellen von Ziffern, Schriftzeichen usw. für Preisund Warentabellen, Termintabellen, Kalender od. dgl.
AT34171B (de) Matrize für Zeilengießmaschinen.
AT82646B (de) Inserate-Satzbinder.
DE563631C (de) Starrer Bildtraeger fuer chemischen Rotationsdruck
AT94482B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Prägen von Stereotypmatrizen.
DE523175C (de) Braunkohlenbrikettpresse mit waagerecht geteiltem Pressenkopf
DE370070C (de) Giessform fuer Materplatten
DE752375C (de) Verfahren zum Praegen von Druckformen aus thermo-plastischem Kunststoff
AT93206B (de) Typendruckvorrichtung.