DE2215987A1 - Kuecheneinrichtung - Google Patents

Kuecheneinrichtung

Info

Publication number
DE2215987A1
DE2215987A1 DE19722215987 DE2215987A DE2215987A1 DE 2215987 A1 DE2215987 A1 DE 2215987A1 DE 19722215987 DE19722215987 DE 19722215987 DE 2215987 A DE2215987 A DE 2215987A DE 2215987 A1 DE2215987 A1 DE 2215987A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work
axis
rotation
holding
holding arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722215987
Other languages
English (en)
Other versions
DE2215987C3 (de
DE2215987B2 (de
Inventor
Fritz Dipl Ing Heiss
Franz Ing Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tirolia Werke Heiss J & Co KG
Original Assignee
Tirolia Werke Heiss J & Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tirolia Werke Heiss J & Co KG filed Critical Tirolia Werke Heiss J & Co KG
Publication of DE2215987A1 publication Critical patent/DE2215987A1/de
Publication of DE2215987B2 publication Critical patent/DE2215987B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2215987C3 publication Critical patent/DE2215987C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/30Arrangements for mounting stoves or ranges in particular locations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

  • Kücheneinrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Kücheneinrichtung mit wenigstens einer Kochstellenanordnung und wenigstens einer Arbeits- und Abstellfläche.
  • Bei bekannten Kücheneinrichtungen dieser Art, insbesondere bei Einbauküchen, sind die Kochstellen neben einer Arbeits- und Abstellfläche in einer sogenannten Kochmulde fest eingebaut. Nachteilig hiebei ist, daß hievon der Kochmulde eingenommene und verhältnismäßig große Fläche nicht für Vorbereitungsarbeiten genutzt werden kann. Besonders bei Kleinküchen macht sich dieser Nachteil bemerkbar, da dort die für die Kücheneinrichtung verfügbare Grundfläche sehr beschränkt ist. Ein weiterer Nachteil der bekannten Kücheneinrichtungen ist darin gelegen, daß die Kochmulde bzw. die Fläche, in der die Kochstellen eingebaut sind, ziemlich schwer zu reinigen ist. Nachteilig ist weiters, daß wegen der Wärmeentwicklung der Kochstellen ein erheblicher Aufwand an Wärmeisolation notwendig ist.
  • Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile der bekannten Anordnungen zu vermeiden und eine Kücheneinrichtung mit einer möglichst großen Arbeits- und Abstellfläche zu schaffen.
  • Dieses Ziel wird erfindungsgemäß in erster Linie dadurch erreicht, daß wenigstens eine Kochstelle auf einem über der Arbeits- und Abstellfläche horizontal schwenkbaren Haltearm angebracht ist.
  • Durch diese Maßnahme kann die von der Kochstellenanordnung eingenommene Fläche auf ein Minimum reduziert und eine praktisch durchgehende ebene Arbeits- und Abstellfläche erzielt werden. Darüber hinaus ist noch die Möglichkeit gegeben, die Kochstellenanordnung in eine für den jeweiligen Arbeitsvorgang besonders günstige Lage zu bringen bzw. den jeweils gewünschten Bereich der Arbeits- und Abstellfläche freizulegen. Ein weiterer Vorteil ist darin zu erblicken, daß die an den schwenkbaren Haltearmen angebrachten Kochstellen, insbesondere bei länger andauernden Kochvorgängen, für Kinder außer Reichweite gebracht werden können.
  • Eine einfache Montage des Haltearmes wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch gewährleistet, daß der Haltearm eine an der Arbeits- und Abstellfläche gelagerte Drehachse aufweist.
  • Um eine hohe Stabilität des Haltearmes, insbesondere beim Aufstellen schwerer Gefäße auf die Kochstellen, zu gewährleisten, wird weiters vorgeschlagen, daß der Haltearm an dem von der Drehachse abgewandten Ende durch eine Gleitvorrichtung oder durch eine Rollenanordnung auf der Arbeits- und Abstellfläche abgestützt ist.
  • Eine vollkommen durchgehende Arbeits- und Abstellfläche wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht, daß die Drehachse des Haltearmes an einem von der Arbeits- und Abstellfläche unabhängigen Bauteil gelagert ist.
  • Eine für besonders kleine Räume günstige raumsparende Anordnung wird dann erzielt, wenn die Arbeits- und Abstellfläche nach unten in eine vertikale Lage abklappbar ist.
  • Dabei kann die Anordnung so getroffen sein, daß die Lagerstelle des Haltearmes und der eine Teil des Scharnieres zum Abklappen der Arbeits- und Abstellfläche an gesonderten Stellen einer Wand angebracht sind.
  • Bei Bedarf an mehreren Kochstellen ist es günstig, wenn' mindestens zwei horizontal schwenkbare Haltearme mit daran angebrachten Kochstellen nebeneinander angeordnet sind.
  • Mehrere Kochstellen sind auf engem Raum besonders dann leicht unterzubringen, wenn die schwenkbaren Haltearme in verschiedenen Höhen vorgesehen sind und wenn sich die Schwenkbereiche der Haltearme zumindest teilweise überlappen.
  • Eine übersichtliche Bedienung der erfindungsgemäßen Kücheneinrichtung wird dadurch gewährleistet, daß für mindestens zwei Haltearme eine gemeinsame, gegebenenfalls mit Kontrolleuchten versehene, Schalteranordnung vorgesehen ist.
  • Die Schalteranordnung kann dabei wie bei einem Einschubherd an der Vorderseite des Küchenmöbels angebracht sein.
  • Die Küchenarbeit wird gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung dadurch erleichtert, daß neben den Haltearmen in der Arbeits- und Abstellfläche eine Warmhalteplatte eingebaut ist.
  • Ein möglichst großer Schwenkbereich des Haltearmes ergibt sich, wenn bei Vorhandensein von wenigstens zwei Kochst ellen auf einem schwenkbaren Haltearm die Kochstellen in ihrem Durchmesser in Richtung der Drehachse des Haltearmes hin abnehmen.
  • Die Bedienung der erfindungsgemäßen Kücheneinrichtung wird weiters dadurch erleichtert, daß das von der Drehachse abgewandte Ende des Haltearmes mit einem Griff aus wärmeisolierendem Material versehen ist.
  • Eine Anpassung der erfindungsgemäßen Kücheneinrichtung an verschiedene Betriebsbedingungen ist dann möglich, wenn die schwenkbaren Haltearme der Höhe nach verstellbar sind.
  • Eine besonders formschöne und betriebesichere Anordnung ergibt sich, wenn die schwenkbaren Haltearme zur Aufnahme von elektrischen Leitungen oder Gasleitungen hohl ausgebildet und auf Hohlachsen gelagert sind.
  • Die Reinigung der Kücheneinrichtung kann dadurch erleichtert werden, daß die schwenkbaren Haltearme an ihrer der Drehachse zugeordneten Lagerstelle leicht lösbar befestigt sind, wobei im Bereich der Lagerstelle Trenn- bzw.
  • Kupplungsvorrichtungen für die Energieleitungen vorgesehen sind. Darüber hinaus ist diese Maßnahme besonders vorteilhaft, wenn die Kochstellen längere Zeit außer Betrieb gesetzt werden sollen und eine völlig freie Arbeits- und Abstellfläche gebraucht wird.
  • Die Erfindung soll nun an Hand der Zeichnung näher erläutert werden. In dieser zeigen Fig. 1 eine teilweise geschnittene Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Kücheneinrichtung, Fig. 2 eine Draufsicht auf die Einrichtung nach Fig. 1, und Fig. 3 und 4 weitere Kücheneinrichtungen gemäß der Erfindung in Draufsicht.
  • In Fig. 1 und 2 ist mit 1 eine zu einem nicht weiter dargestellten Küchenmöbel gehörende Platte bezeichnet, welche eine Arbeits- und Abstellfläche 2 aufweist. Gemäß der Erfindung sind Kochst ellen in Form von elektrischen Kochplatten 3 und 4 auf einem über der Arbeits- und Abstellfläche 2 horizontal schwenkbaren Haltearm 5 angebracht. Die vertikale Drehachse 6 des Haltearmes 3 ist durch eine Lagerung 7 festgelegt, welche aus einem den Haltearm 5 aufnehmenden Drehteil 8 und einer in einer Bohrung 9 der Platte 1 angeordneten Drehteilfixierung 10 besteht. An seiner Oberseite ist der Drehteil 8 durch einen Deckel 11 in seiner Lage gesichert. An dem der Drehachse abgewandten Ende des Haltearmes ist eine Rolle 12 befestigt, durch welche der Haltearm 5 auf der Arbeits- und Abstellfläche 2 abgestützt ist.
  • Mit 13 ist ein aus wärmeisolierendem Material bestehender Griff bezeichnet, durch welchen der Haltearm 5 und damit die Kochstellen 3 und 4 jederzeit verschwenkt werden können, Die Lagerstelle 8, 10 sowie der Haltearm 5 sind hohl ausgebildet, so daß die an ihren herausgeführten Enden mit Steckern 14 versehenen elektrischen Leitungen 15 und 16 durch diese Teile geführt und damit vor Beschädigung geschützt werden können. In Fig. 2 ist der Haltearm in einer zur Hinterkante 17 der Platte 1 verschwenkten Stellung mit vollen Linien gezeichnet und in einer zur Vorderkante 18 der Platte 1 verschwenkten Stellung mit gestrichelten Linien angedeutet.
  • Die Pfeile F zeigen die Schwenkrichtung des Haltearmes-5 an.
  • Auf dem Deckel 11 ist eine Kontrolleuchte 19 für-die Kochplatten 3 und 4 vorgesehen. Die Schalter zur Bedienung der Kochplatten können an einer beliebigen Stelle, z.B. an der Vorderseite des Küchenmöbels, angeordnet sein.
  • In Fig. 3 ist eine ähnliche Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kücheneinrichtung wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt. Gleiche Teile sind mit gleichen (bzw. mit einem Strich versehenen) Bezugszeichen wie in den Fig. 1 und 2 beschriftet. Auf einer Arbeits- und Abstellfläche 2 einer Platte 1 eines nicht näher dargestellten Küchenmöbels sind zwei gleiche horizontal schwenkbare Haltearme 5 und 5' vorgesehen, an denen Kochstellen 3, 4 bzw. 3', 4 angebracht sind. Mit 13 und 13' sind Handgriffe aus wärmeisolierendem Material bezeichnet. Die von der Bedienungsperson abgewandte Hinterkante der Platte 1 ist wieder mit 17 und die Vorderkante wieder mit 18 bezeichnet. Bei der Anordnung gemäß Fig. 3 ist auf der Platte 1 ein für die Kochstellen beider Haltearme 5 und 5' gemeinsamer Schalterkasten 20 mit Kontrolleuchten 19 bzw. 19' vorgesehen, neben denen Schalterknebel 21 angedeutet sind. Vor dem Schalterkasten ist in der Arbeits- und Abstellfläche 2 eine Warmhalteplatte 22 eingebaut.
  • Anstelle der Warmhalteplatte oder zusätzlich könnte auch eine Kühlplatte vorgesehen sein.
  • In Fig. 4 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kücheneinrichtung schematisch dargestellt, wobei gleiche Teile wieder mit gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 1, 2 und 3 versehen sind. In dieser Figur ist die erfindungsgemäße Anordnung für einen Eckverbau gezeigt, wobei sich besonders günstige Platzverhältnisse ergeben. Mit 23 ist ein Geschirrspülbecken angedeutet.
  • Aus der Zeichnung ist ersichtlich, daß durch Verschwenken der mit Kochstellen versehenen Haltearme jeweils der gewünschte Abschnitt der Arbeits- und Abstellfläche freigelegt bzw. die Kochstellen bei lang andauernden Kochprozessen in eine bei Vorbereitungsarbeiten nicht störende Lage (siehe Fig. 2) gebracht werden können. Andererseits wird aber durch die Anbringung der Kochstellen auf schwenkbaren Haltearmen bei Bedarf auch eine besonders gute Zugänglichkeit der Kochstellen gewährleistet.
  • Selbstverständlich ist die erfindungsgemäße Anordnung nicht auf Kochstellen in Form elektrischer Kochplatten beschränkt, sondern kann auch mit Gas betriebene Kochstellen aufweisen.
  • Zur Vergrößerung des Schwenkbereiches der Haltearme sind bei der erfindungsgemäßen Einrichtung Kochstellen 3 mit kleinerem Durchmesser in der Nähe der Drehachse 6 und Kochstellen 4 mit größerem Durchmesser im Bereich des freien Endes der Haltearme 5 angeordnet.
  • 15 Patentansprüche 4 Figuren

Claims (15)

  1. Patentansprüche: Kücheneinrichtung mit wenigstens einer Kochstellenanordngund uns wenigstens einer Arbeits- und Abstellfläche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Kochstelle auf einem über der Arbeits- und Abstellfläche horizontal schwenkbaren Haltearm angebracht ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm eine an der Arbeits- und Abstellfläche gelagerte Drehachse aufweist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltearm an dem von der Drehachse abgewandten Ende durch eine Gleitvorrichtung oder durch eine Rollenanordnung auf der Arbeits- und Abstellfläche abgestützt ist.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehachse des Haltearmes an einem von der Arbeits- und Abstellfläche unabhängigen Bauteil gelagert ist.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeits- und Abstellfläche nach unten in eine vertikale Lage abklappbar ist.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei horizontal schwenkbare Haltearme mit daran angebrachten Kochstellen nebeneinander angeordnet sind.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Haltearme in verschiedenen Höhen vorgesehen sind.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Schwenkbereiche der Haltearme zumindest teilweise überlappen.
  9. 9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß für mindestens zwei Haltearme eine gemeinsame, gegebenenfalls mit Kontrolleuchten versehene, Schalteranordnung vorgesehen ist.
  10. 10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis y, dadurch gekennzeichnet, daß neben den Haltearmen in der Arbeits- und Abstellfläche eine Warmhalteplatte eingebaut ist.
  11. 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vorhandensein von wenigstens zwei Kochstellen auf einem schwenkbaren Haltearm die Kochst ellen in ihrem Durchmesser in Richtung der Drehachse des Haltearmes hin abnehmen.
  12. 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das von der Drehachse abgewandte Ende des Haltearmes mit einem Griff aus wärmeisolierendem Material versehen ist.
  13. 13. Einrichtung nach einem der Ansprüche l bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Haltearme der Höhe nach verstellbar sind.
  14. 14. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Haltearme zur Aufnahme von elektrischen Leitungen oder Gasleitungen hohl ausgebildet und auf Hohlachsen gelagert sind.
  15. 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkbaren Haltearme an ihrer der Drehachse zugeordneten Lagerstelle leicht lösbar befestigt sind, wobei im Bereich der Lagerstelle Trenn- bzw.
    Kupplungsvorrichtungen für die Energieleitungen vorgesehen sind.
    L e e r s e i t e
DE19722215987 1972-02-25 1972-04-01 Kocheinrichtung Expired DE2215987C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT154672A AT313514B (de) 1972-02-25 1972-02-25 Kocheinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2215987A1 true DE2215987A1 (de) 1973-08-30
DE2215987B2 DE2215987B2 (de) 1974-11-07
DE2215987C3 DE2215987C3 (de) 1975-06-26

Family

ID=3515734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722215987 Expired DE2215987C3 (de) 1972-02-25 1972-04-01 Kocheinrichtung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT313514B (de)
CH (1) CH530775A (de)
DE (1) DE2215987C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003835B4 (de) 2014-06-19 2019-02-28 Ser Dayanikli Tuketim Mallari Ic Ve Dis Ticaret Sanayi Anonim Sirketi Ein Herd

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5464005A (en) * 1993-04-30 1995-11-07 Mizrahi; Zadok Stove
DE29611974U1 (de) * 1996-07-10 1997-11-06 Ako Werke Gmbh & Co Kochfeld für einen Elektro- oder Gasherd

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015003835B4 (de) 2014-06-19 2019-02-28 Ser Dayanikli Tuketim Mallari Ic Ve Dis Ticaret Sanayi Anonim Sirketi Ein Herd

Also Published As

Publication number Publication date
CH530775A (de) 1972-11-30
AT313514B (de) 1974-02-25
DE2215987C3 (de) 1975-06-26
DE2215987B2 (de) 1974-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0107162B1 (de) Arbeitstisch
DE102017106171B4 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank, oder Möbel mit wenigstens einer Ablage
WO2000049341A2 (de) Dunstabzugsvorrichtung, angeordnet im bereich neben offenen garungsbereichen
DE2215987A1 (de) Kuecheneinrichtung
DE4305257C2 (de) Küche
DE102017204238B4 (de) Kochvorrichtung mit einem Kochfeld und Anordnung einer Kochvorrichtung
DE102017001624B4 (de) Küche
DE10121213B4 (de) Garmodulsystem
DE2657746A1 (de) Backofen, insbesondere einbaubackofen
EP0794389A1 (de) Schwenkbarer Backwagen
DE2108147A1 (de) Gerät zum Zubereiten oder Aufbereiten und/oder Konservieren von Nahrungsmitteln
DE1139956B (de) Schutzvorrichtung an Gas- oder Elektroherden
DE4332706C2 (de) Arbeitsplatz
AT297167B (de) Gerät zum Warmhalten und Zubereiten von Speisen
DE939469C (de) Elektroherd
DE7735713U1 (de) Elektrisches waermegeraet zum garen, insbesondere zum grillen von lebensmitteln
DE537799C (de) Abwaschtisch
DE2507630A1 (de) Bedienungseinheit
DE1930280A1 (de) Kuechenausstattung
AT291465B (de) Küchenschrank
DE1407010C (de) Teigteil und Wirkmaschine
DE2625367A1 (de) Dunstabzugseinrichtung
DE202004001330U1 (de) Luftleitglied, enthaltend mindestens eine Halte- und/oder Führvorrichtung, sowie Gargerät, umfassend dieses Luftleitglied
DE874070C (de) Einbau-Elektro- oder -Gasherd
AT215102B (de) Fahrbares Serviermöbel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee