DE2213300A1 - Elektrischer Schalter - Google Patents

Elektrischer Schalter

Info

Publication number
DE2213300A1
DE2213300A1 DE19722213300 DE2213300A DE2213300A1 DE 2213300 A1 DE2213300 A1 DE 2213300A1 DE 19722213300 DE19722213300 DE 19722213300 DE 2213300 A DE2213300 A DE 2213300A DE 2213300 A1 DE2213300 A1 DE 2213300A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
switch according
switch
pairs
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722213300
Other languages
English (en)
Inventor
Keith Burnley Lancashire Lewis (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Joseph Lucas Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Lucas Ltd filed Critical Joseph Lucas Ltd
Publication of DE2213300A1 publication Critical patent/DE2213300A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H23/00Tumbler or rocker switches, i.e. switches characterised by being operated by rocking an operating member in the form of a rocker button
    • H01H23/02Details
    • H01H23/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H23/16Driving mechanisms
    • H01H23/168Driving mechanisms using cams

Landscapes

  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)
  • Switches With Compound Operations (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DipUng. WERNER COHAUSZ · Dipl.-ing. WILHELM FLORACK . Dipl.-Ing. RUDOLF KNAUF
4 Düsseldorf,· Sdiumannstraße 97 9 9 1 *3 "3 O Π
Elektrischer Schalter
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Schalter, mad ihr liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalter in verbesserter Form vorzusehen.
Ein elektrischer Schalter gemäß der Erfindung ist gekennzeichnet durch ein Gehäuse, einen Schalterbetätigungsmechanismus, der selektiv innerhalb des Gehäuses in eine beliebige von drei Positionen bewegbar ist, einen Eontaktarm, der am Mechanismus angreift, und zwei Kontakte am Gehäuse, die jeweils von gegenüberliegenden Enden des Arms berührbar sind, wobei der Arm zwischen seinen Enden einstücke Vorsprünge aufweist, die in Richtung der längeren Achse des Arms im Abstand angeordnet sind und zwei Gelenke für den Arm am Gehäuse während der Bewegungen des Arms bilden, bei denen ein Berühren der beiden Eontakte erfolgt.
Die Erfindung ist im nachfolgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen sinds
Fig. 1 ein Schnitt durch einen Schiter,
Fig. 2 ein Schnitt an der Linie 2-2 der Fig. 1,
Fig. 3 ein Schaubild eines Teils des in Fig. 1 gezeigten Schalters,
Fig. 4 ein Schnitt durch eine andere Art eines Schalters und
Fig. 5 ein Schaubild eines Teils des in Fig. 4 gezeigten Schalters.
26 108
Wa/Ti ■ - 2 -
209841/0755
Der in Pig. 1 gezeigte Schalter weist ein Gehäuse auf, das in zwei !Teilen 10, 11 gefertigt ist, wobei der Teil 10 aus einem federnd verformbaren Kunststoff besteht, der sowohl zum Angreifen am Teil 11 als auch an einer Tafel 12 unter Einschnappen vorgesehen ist. Der Teil 11 besteht aus isolierendem Material und weist eine Wand 11a auf, die acht Kontakte 15 trägt, welche in zwei parallelen Reihen zu viert angeordnet sind.
Zwei leitende Kontaktarme 14, von denen nur einer im einzelnen in Fig· 3 gezeigt ist, haben Kontaktelemente 15, 16 an gegenüberliegenden Enden. Jeder Kontaktarm 14 ist mit zwei Paaren 17, 18 nach unten gebogenen Planschen versehen, die sich gemäß der Sarstellung von gegenüberliegenden Seiten des Arms 14 im rechten Winkel zum Best davon erstrecken. Me Plansche haben eine dreieckige Form, so daß Händer 17a, 18a der Plansche 17 bzw. 18 jeweils Gelenke bilden, um die der Arm 14 in einer noch zu beschreibenden Weise schaukeln kann. Der Arm 14 ist ferner mit einer mittleren querliegenden Einrprägung 19 versehen und weist x.vei querliegende Partien 20 auf, die sich von gegenüberliegenden Seiten des Arms 14 in einer Plucht mit der Einrpägung 19 erstrecken.
Vorsprünge 21 erstrecken sich paarweise von der Wand 11a des Gehäuseteils 11 und liegen im Abstaid, derart, daß der Arm 14 aufgenommen wird, wobei die Partien 20 der Arme 14 in dem Bereich zwischen den Vorsprüngen 21 in jedem Paar davon liegen. Die Ränder 17a, 18a jedes der Arme 14 sind jeweils zum Angreifen an den inneren raaren Kontakten 13 in der zugehörigen Reihe vorgesehen. Die Bewegung der Arme 14 in Richtung ihrer längeren Achsen wird durch die querliegenden Partien 20 verhindert.
Ein Schalterbetätigungsmechanismus bsteht aus Hebelen 22, die um ein Gelenk 23 im Gehäuseteil 11 herum bewegbar sind. Arme 22 erstrecken sich in den Gehäuseteil 10 und tragen zwei federgespannte Stößel 24, die in die Einprägungen 19 in den betreffenden Armen 14 eingreifen. Bestimmte der Kontakte 15 weisen Anschlußstifte 25 auf,
- 3 2098A1/07S5
die sich von der Seite der Wand 11a wegerstrecken, die vom Arm 14 entfernt liegt.
Eine Bewegung der Hebel 22 durch einen einstückig angeformten Kipphebel 26 bewirkt eine gemeinsame Bewegung der Arme 14 in eine -von drei Positionen. In der mittleren Position, die gezeigt ist, liegen beide Ränder 17a, 18a beider Arme 14 an den zugehörigen Kontakten 13 an. Eine Bewegung der Hebel 22 nach links gemäß der Sarstellung in Fig. 1 bewirkt ein Schwenken der Arme 14 um die Ränder 1?a herum, um die Kontaktelemente I5 an den entsprechenden Kontakten 13 anzulegen. Eine Bewegung der Hebel 22 in Richtung nach rechts bewirkt entsprechend ein Verschwenken der Arme I4 um die Ränder 18a herum, um die Kontaktelemente 16 in Anlage zu bringen.
Die in Fig. 4 gezeigte Schaltervariante ist im großen und ganzen ähnlich der in Fig. 1 gezeigten Ausführung, unterscheidet sich jedoch in Einzelheiten im Betätigungsmechanismus und auch insofern ihr gegenüber, daß die beiden Kontaktarme 30, die im einzelnen in Fig. 5 gezeigt sind, eine etwas andere Form als die vorstehend beschriebenen haben.
Die Arme 30 haben zwei Kontaktelemente 31, 32 an beiden Enden wie zuvor. Die Arme 30 haben weiter zwei nach unten gebogene Partien 233,34, die sich von gegenüberliegenden Rändern des Arms wegerstrecken. Die Partien 33, 34 Bind mit mittleren, sich nach außen erstreckenden Laschen 35, 36 versehen, derart, daß Flansche 33&» 33b, 34a und 34b gebildet werden. Diese Flanschen sind an ihren Enden zweckmäßigerweise gerundet. Sie Flansche 33a, 34a bilden zusammen ein Gelenk, um das sich die Arme 30 in einer Richtung aus der Mittellage herumdrehen können, und die Flansche 33b, 34b bilden ein weiteres Gelenk, um das sich der Arm 30 in der anderen Richtung drehen kann. Die Laschen 35» 36 sitzen zwischen entsprechenden Paaren Vorsprüngen 21 wie zuvor.
Der Schalterbetätigungsmechanismus besteht aus zwei Hebeln 37
209841/0755
und einem einstückigen Kippghebel 58, der schwenkbar am Gehäuseteil 11 gelagert ist. Zwei Blattfedern 39 haben eine im wesentlichen gebogene Form und weisen an ihren Enden Zungen 40 auf, die in die jeweiligen Arme 30 eingreifen. Die Federn 39 sind mit einer mittleren Einrpragung 42 versehen, in der sich ein Vorsprung 43 am Kipphebel 38 arretieren kann, wenn sich der letztere in seiner Hittelstellung befindet.
Der Schalter gemäß Fig. 4 arbeitet in gleicher Weise wie der in Fig. 1, wobei die Arme 30 und der Kipphebel 38 in eine beliebige von drei stabilen Positionen bewegbar sind, in der die Kontakte 13 wahlweise miteinander verbunden sind.
Patentansprüche
209841/0755

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    V 1./Elektrischer Schalter, gekennzeichnet durch ein Gehäuse, einen '"Schalterbetätigungsmechaneismus, der selektiv innerhalb des Gehäuses in eine beliebige von drei Positionen bewegbar ist, einen Eontaktarm, der am Hechanismus angreift, und zwei Eontakte am Gehäuse, die jeweils von gegenüberliegenden Enden des Arms berührbar sind, wobei der Arm zwischen seinen Enden einstückige Torsprünge aufweist, die in Sichtung der längeren Achse des Arms im Abstand angeordnet sind und zwei Gelenke für den Arm am Gehäuse während der Bewegungen des Arms bilden, bei denen ein Berühren der beiden Kontakte erfolgt.
  2. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Yorsprünge durch zwei Paare Flansche gebildet sind, die paarweise jeweils auf gegenüberliegenden Seiten des Arms sitzen.
  3. 3· Schalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Flansche im wesentlichen rechtwinklig zum arEest des Arms erstrecken.
  4. 4* Schalter nach Anspruch 3> dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche eine dreieckige Form haben und Bänder bilden, die die Gelenke bilden.
  5. 5· Schalter nach Anspruch 4j dadurch gekennzeichnet, daß der Ana eine querliegende Einprägung zwischen den Flanschpaaren aufweist f wobei der Schalterbeätätigungsmechanismus in einen Eingriff mit der Einprägung bringbar ist.
  6. 6. Schalter nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß der Arm zwei weitere Vorsprünge aufweist, die sich in Querrichtung zum lest des Arms auf dessen gegenüberliegenden Seiten erstrecken und im wesentlichen in einer Flucht zur Einprägung liegen.
  7. 7. Schalter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäu-
    26 108
    Wa/Ti - 2 -
    209841/0755
    - r-
    se Vorsprungspaare aufweist, zwischen die sich das Paar weiterer Vorsprünge an dem Arm jeweils erstreckt.
  8. 8. Schalter nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche gerundete äußere Enden haben, die die Gelenke bilden.
  9. 9« Schalter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Arm zwei weitere Vorsprünge aufweist, die sich in Querrichtung des Arms auf dessen gegenüberliegenden Seiten zwischen den Flanschpaaren erstrecken.
  10. 10. Schalter nach Anspruch 9t dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse Vorsprungspaare »aufweist, zwischen denen die weiteren Vorsprünge an dem Arm jeweils sitzen.
  11. 11. Schalter nach einem der Ansprüche 8 bis 10, gekennzeichnet durch eine Blattfeder, deren Enden an dem Arm an dessen jeweiligen Enden angreifen, wobei die Blattfeder eine Quereinprägung zwischen ihren Enden aufweist, in die der Schalterbetätigungsmechanismus eingreift.
  12. 12. Schalter nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Vielzahlvon Kontaktarmen und eine Vieeklzahl von Kontaktpaaren vorgesehen sind.
    209841/075 5"
    Leerseite
DE19722213300 1971-03-20 1972-03-18 Elektrischer Schalter Pending DE2213300A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB762971A GB1365073A (en) 1971-03-20 1971-03-20 Electric switches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2213300A1 true DE2213300A1 (de) 1972-10-05

Family

ID=9836779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722213300 Pending DE2213300A1 (de) 1971-03-20 1972-03-18 Elektrischer Schalter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3746359A (de)
JP (1) JPS4735769A (de)
AR (1) AR203077A1 (de)
DE (1) DE2213300A1 (de)
FR (1) FR2130456A1 (de)
GB (1) GB1365073A (de)
IT (1) IT954367B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132313C1 (de) * 1981-08-17 1982-12-16 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Kippschalter für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3944768A (en) * 1973-11-30 1976-03-16 Littelfuse, Inc. Rocker switch
DE2412812C2 (de) * 1974-03-16 1985-10-24 J. & J. Marquardt, 7201 Rietheim-Weilheim Elektrischer Schalter
US4117284A (en) * 1976-08-30 1978-09-26 Alco Electronic Products, Inc. Subminiature, three position, switch with non-sliding rocker contact
JPH0637557Y2 (ja) * 1987-01-19 1994-09-28 アルプス電気株式会社 スイツチ装置
US5051552A (en) * 1990-07-16 1991-09-24 Ilinois Tool Works Inc. Slide selector switch mechanism
JP2573191Y2 (ja) * 1991-02-22 1998-05-28 アルプス電気株式会社 揺動スイツチの可動接片支持構造
GB2284099A (en) * 1993-11-17 1995-05-24 Ave Spa Electric rocker switch
US7737377B1 (en) * 2007-03-21 2010-06-15 Cooper Technologies Company Slip connection
US7728240B2 (en) * 2007-11-08 2010-06-01 Cooper Technologies Company Electrical control device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3132313C1 (de) * 1981-08-17 1982-12-16 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Kippschalter für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2130456A1 (de) 1972-11-03
GB1365073A (en) 1974-08-29
AR203077A1 (es) 1975-08-14
US3746359A (en) 1973-07-17
IT954367B (it) 1973-08-30
JPS4735769A (de) 1972-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263144C2 (de) Elektrische Verbindergehäuseanordnung
DE2700198C2 (de)
DE2524743A1 (de) Elektrischer schalter mit verbesserter kontaktkonstruktion
DE1765184A1 (de) Elektrischer Schalter
DE7921423U1 (de) Elektrisches Verbindergehäuse
DE112017002769T5 (de) Taster und Tastatur
DE1803031B2 (de) Durch gleitbewegung zu schliessende kontaktvorrichtung
DE2213300A1 (de) Elektrischer Schalter
DE2946213A1 (de) Mehrkontakt-drehschalter
EP0094066B1 (de) Betätigungsvorrichtung für Schalteinrichtungen
DE1928161A1 (de) Schalter mit mehreren Kontakten
DE1765776A1 (de) Schalteranordnung
DE2916366C2 (de) Gliederarmband
EP0882402B1 (de) Diaphragma
DE7541273U (de) Schalter
DE2213747A1 (de) Elektrische Steckverbindung
DE3131003C2 (de)
DE19752882A1 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE7919534U1 (de) Drehschalter
DE2256328A1 (de) Vielfachkontakt-verbindungsstueck
DE1907855A1 (de) Elektrischer Schalter
WO2001065129A1 (de) Ringförmiges verbindungselement zum verbinden zumindest eines anderen, insbesondere zweier anderen ringförmigen in sich geschlossenen elemente
EP0127043A2 (de) Impulsgenerator
DE2804831C2 (de) Elektrischer Schnappschalter
DE1615679C (de) Gehäuse fur elektrische Kupplungs vorrichtung