DE2211946C - Zeichentisch mit Gewichtsausgleich durch eine Gasfeder - Google Patents

Zeichentisch mit Gewichtsausgleich durch eine Gasfeder

Info

Publication number
DE2211946C
DE2211946C DE19722211946 DE2211946A DE2211946C DE 2211946 C DE2211946 C DE 2211946C DE 19722211946 DE19722211946 DE 19722211946 DE 2211946 A DE2211946 A DE 2211946A DE 2211946 C DE2211946 C DE 2211946C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas spring
cylinder
parking brake
lever
drawing board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722211946
Other languages
English (en)
Other versions
DE2211946B1 (de
DE2211946A1 (de
Inventor
Werner 1000 Berlin Riesebeck
Original Assignee
Schmidt & Haensch, 1000 Berlin
Filing date
Publication date
Application filed by Schmidt & Haensch, 1000 Berlin filed Critical Schmidt & Haensch, 1000 Berlin
Priority to DE19722211946 priority Critical patent/DE2211946C/de
Publication of DE2211946B1 publication Critical patent/DE2211946B1/de
Publication of DE2211946A1 publication Critical patent/DE2211946A1/de
Priority to FR7308319A priority patent/FR2175495A5/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE2211946C publication Critical patent/DE2211946C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eiiien Zeichentisch mit Gewichtsausgleich durch eine Gasfec* für ein höhen- und neigungsverstellbares Zeichenbrett, dessen Gewicht und das aller mit dem Zeichenbrett fest ver- bundenen Teile durch eine zwischen Zeichenbrett und Gestell angeordnete Gasfeder im Gleichgewicht gehalten wird und das mit einer über Hebel betätigbaren Feststellbremse in beliebiger Höhenlage feststellbar ist.
Zeichentische dieser Art sind durch das deutsche Gebrauchsmuster 1 934 729 bekannt. Für den Gewichtsausgleich an solchen Zeichentischen werden handelsübliche Gasfedern verwendet, für die es jedoch keine absolute Garantie für ihre Dichtheit gibt. Es besteht also die Gefahr, daß im Falle eines Defektes der Gasfeder beim Lösen der Zeichentischbremse das Zeichenbrett mangels Gewichtsausgleich herunterfällt. Wegen des insbesondere bei größeren Zeichentischen hohen Gewichtes des Zeichenbrettes einschliebiich der damit verbundenen Teile ist die Unfallgefahr beträchtlich.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Unfallmöglichkeit infolge undichter Gasfedern auszuschalten.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der feststehende Teil der Gasfeder in einem in Richtung der Gasfederachse beweglichen, sich an der Grundplatte vom Gestell des Zeichentisches abstützenden, an beiden Enden hohlen, mit Zwischen wand versehenen Zylinder gelagert ist, in dessen unterem Teil eine sich"ebenfalls an der Grundplatte abstützende Druckfeder untergebracht ist. deren Druckkraft kleiner als die Schubkraft der Gasfeder ist. und daß mittek einer am Hebel des Pedals der Feststellbremse angeordneten Nase dieser Hebel beim Lösen der Feststellbremse im Falle des vorhandenen Soll-Gasdruckes der Gasfeder in den unmittelbar über dem Zylinder liegenden freien Raum schwenkbar ist und im Falle eines nachlassenden Gasdruckes nicht einschwenkbar ist.
Auf Grund dieser Ausbildung wird mit Sicherheit erreicht, daß bei Nachlassen der Schubkraft der Gasfeder der Zylinder von der Druckfeder angehoben wird, in den Bewegungsraum der am Hebel des Pedals der Bremse angeordneten Nase gelangt und dieser den Weg versperrt, so daß die Feststellbremse dann nicht mehr lösbar ist und eine Unfallmöglichkeit nicht besteht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es ze;gt
F i g. 1 eine vereinfachte, teilweise geschnittene Seitenansicht eines Zeichentisches,
Fig.2 eine Ansicht auf die Pedalanordnung der Zeichentischbremse.
Das Zeichenbrett des Zeichentisches ist mittels einer nicht im einzelnen dargestellten Feststellbremse B, die über ein Pedal P lösbar ist, in jeder Höhenlage feststellbar. Der Gewichtsausgleich des Zeichenbrettes wird durch eine Gasfeder F bewirkt, die koaxial in der Säule des Zeichentisches angeordnet ist. Der feststehende Teil der Gasfeder F ist in einem in Richtung der Gasfedei&chse beweglichen, sich an der Grundplatte G des Zeichentisches abstützenden, an beiden Enden aufgebohrten Zylinders Z gelagert, in dessen unterem Teil eine sich ebenfalls an der Grundplatte G abstützende Druckfeder D untergebracht ist, deren Druckkraft kleiner als die Schubkraft der Gasfeder F ist. Die Wirkungsweise der Sicherheitsvorrichtung ist folgende:
Bei intakter Gasfeder F wird, da die Schubkraft der Gasfeder F größer als die Kraft der Druckfeder ist, der Zylinder Z mit seinem unteren Bund gegen die Grundplatte G gedrückt. Beim Betätigen des Pedals P in Pfeilrichtung bewegt sich die Nase N in den über dem ZylinderZ liegenden freien Raum, d.h., die Feststellbremse B wird gelöst.
Bei defekter Gasfeder wird, wenn die Kraft der Druckfeder D größer als die Schubkraft der Gasfeder F geworden ist, der Zylinder Z angehoben und die Bewegung des Pedals P infolge der sich an den Zylinder Z anlegenden Nase N blockiert. Die Feststellbremse kann nicht gelöst werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zeichentisch mit Gewichtsausgleich durch eine Gasfeder für ein höhen- und neigungsverstellbares Zeichenbrett, dessen Gewicht und das aller mit dem Zeichenbrett fest verbundenen Teile durch eine zwischen Zeichenbrett und Gestell angeordnete Gasfeder im Gleichgewicht gehalten wird und das mit einer über Hebel betätigbaren Feststellbremse in beliebiger Höhenlage feststellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Teil der Gasfeder (F) in einem in Richtung der Gasfederachse beweglichen, sich an der Grundplatte (C) vom Gestell des Zeichentisches abstützenden, an beiden Enden hohlen, mit Zwischenwa- ' versehenen Zylinder (Z) gelagert ist, in dessen unterem Teil eine sich ebenfalls an der GrundfiiUte (G) abstützende Druckfeder (D)-untergebracht ist, deren Druckkraft kleiner als die Schubkraft der Gasfeder (F) ist, und daß mittels einer am Hebel des Pedals (P) der Feststellbremse (B) angeordneten Nase (/V) dieser Hebel beim Lösen der Feststellbremse (B) im Falle des vorhandenen Soll-Gasdruckej der Gasfeder (F) in den unmittelbar über dem Zylinder (Z) liegenden freien Raum schwenkbar ist und im Falle eines nachlassenden Gasdruckes nicht einschwenkbar ist.
DE19722211946 1972-03-08 1972-03-08 Zeichentisch mit Gewichtsausgleich durch eine Gasfeder Expired DE2211946C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722211946 DE2211946C (de) 1972-03-08 Zeichentisch mit Gewichtsausgleich durch eine Gasfeder
FR7308319A FR2175495A5 (de) 1972-03-08 1973-03-08

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722211946 DE2211946C (de) 1972-03-08 Zeichentisch mit Gewichtsausgleich durch eine Gasfeder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2211946B1 DE2211946B1 (de) 1973-02-01
DE2211946A1 DE2211946A1 (de) 1973-02-01
DE2211946C true DE2211946C (de) 1973-08-16

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717259A1 (de) * 1977-04-19 1978-11-02 Kuhlmann Kg Franz Saeulenzeichentisch
WO1988010081A1 (en) * 1987-06-16 1988-12-29 P.L. Hansen & Søn Smede- Og Maskinværksted A/S Table having a table board the height of which is adjustable

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2717259A1 (de) * 1977-04-19 1978-11-02 Kuhlmann Kg Franz Saeulenzeichentisch
WO1988010081A1 (en) * 1987-06-16 1988-12-29 P.L. Hansen & Søn Smede- Og Maskinværksted A/S Table having a table board the height of which is adjustable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3003119C2 (de) Vorrichtung zur Blockierung der Arbeitsfläche eines Zeichentisches
DE872192C (de) Grubenstempel
DE3347273A1 (de) Elastisches lager mit einem hydraulischen daempfer
DE2744481A1 (de) Hoehenverstellbare tischplatte
DE2324432A1 (de) In der hoehe verstellbares pult oder tisch
DE2211946C (de) Zeichentisch mit Gewichtsausgleich durch eine Gasfeder
DE2549542C3 (de) Feststelleinrichtung für Einsäulen-Zeichentische
DE2705958C3 (de) Fahreinrichtung für vorübergehend verfahr- sowie absetzbare Geräte, insbesondere Turngeräte, z.B. Barren
DE2211946B1 (de) Zeichentisch mit gewichtsausgleich durch eine gasfeder
DE1089285B (de) Gasgefederter Fahrzeugsitz
DE2808376C3 (de) Indirekt wirkende lastabhängige Druckluftbremse
DE1455121B2 (de) Ausknicksicherung für schlanke Schraubenfedern bei Schienenfahrzeugen
DE664430C (de) Kippsicherung fuer Feuerwehrdrehleitern
DE2158484C3 (de) Elastische Abstützung für ein kippbares Fahrerhaus eines Lastkraftwagens
DE2744541C3 (de) Feststelleinrichtung für einen Zeichenständer
DE2146801C3 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge mit zwei an gegenüberliegenden Schienenflanschen anliegenden Bremsbacken
CH391992A (de) Einsäulenständer für Tisch, insbesondere Zeichentisch
DE579923C (de) Dreikraftbremse mit Abhaengigkeit der Bremshoechstwirkung vom Wagengewicht
DE2513128B2 (de) Zeichentisch mit höhen- und neigungsverstellbarem Zeichenbrett
DE939213C (de) Gleisbremse mit paarig angeordneten Bremstraegern
DE2618648C2 (de) Einrichtung zur Abbremsung des Falls eines Brennelement-Transportbehälters
DE1282271B (de) Einrichtung zum Ausgleich der Achslasten eines Auslegerdrehkranes in der Fahrstellung, insbesondere eines Schienendrehkranes
DE706758C (de) Elastische Aufhaengevorrichtung fuer Foerderkoerbe im Bergbau
DE2218378C3 (de) Luftfeder für Schienenfahrzeuge
DE2460583B2 (de) Druckübersetzer für eine selbsttätige, lastabhängige Druckluftbremse von Schienenfahrzeugen