DE2211942B2 - Bindemittelzusammensetzung fuer glaswollprodukte - Google Patents

Bindemittelzusammensetzung fuer glaswollprodukte

Info

Publication number
DE2211942B2
DE2211942B2 DE19722211942 DE2211942A DE2211942B2 DE 2211942 B2 DE2211942 B2 DE 2211942B2 DE 19722211942 DE19722211942 DE 19722211942 DE 2211942 A DE2211942 A DE 2211942A DE 2211942 B2 DE2211942 B2 DE 2211942B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
binder
urea
phenol
solids
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722211942
Other languages
English (en)
Other versions
DE2211942A1 (de
DE2211942C3 (de
Inventor
Ronald James Wigan Lancashire Ashall (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fibreglass Ltd
Original Assignee
Fibreglass Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fibreglass Ltd filed Critical Fibreglass Ltd
Publication of DE2211942A1 publication Critical patent/DE2211942A1/de
Publication of DE2211942B2 publication Critical patent/DE2211942B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2211942C3 publication Critical patent/DE2211942C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds
    • C08G12/10Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with acyclic or carbocyclic compounds with acyclic compounds having the moiety X=C(—N<)2 in which X is O, S or —N
    • C08G12/12Ureas; Thioureas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C25/00Surface treatment of fibres or filaments made from glass, minerals or slags
    • C03C25/10Coating
    • C03C25/24Coatings containing organic materials
    • C03C25/26Macromolecular compounds or prepolymers
    • C03C25/32Macromolecular compounds or prepolymers obtained otherwise than by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C03C25/34Condensation polymers of aldehydes, e.g. with phenols, ureas, melamines, amides or amines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/10Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with phenol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/28Chemically modified polycondensates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/34Condensation polymers of aldehydes or ketones with monomers covered by at least two of the groups C08L61/04, C08L61/18 and C08L61/20
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31627Next to aldehyde or ketone condensation product

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass Fibres Or Filaments (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bindemittelzusammensetzung für Glaswollprodukte, bestehend aus einem Phenol-Formaldehydpolymeren, -mischpolymeren oder -terpolymeren als Harz im Bindemittel und Harnstoff als Mittel zur Modifizierung der Absetzzeit des Bindemittels.
Bei der Herstellung von Glasfaserprodukten, wie sie z. B. für Isolierungszwecke verwendet werden, werden üblicherweise Glasfasern mit einem Bindemittel verbunden, während sie im Produkt angeordnet werden. Bei einem besonderen Verfahren werden Glasfasern mit einem Bindemittel besprüht, während sie durch einen Abzug auf eine sich bewegende Fördervorrichtung fallen, auf der sie eine Matte bilden. Bei einem derartigen Verfahren ist die Aushärtungszeit des Bindemittels ein wichtiger Faktor. Wenn die Aushärtungszeit zu kurz ist, kann das Bindemittel teilweise aushärten, ehe es auf seine Enddichte zusammengepreßt worden ist. Wenn dagegen die Aushärtungszeit zu lang ist, neigt die Matte zur Ausbildung von »Grünflecken«, das sind Flecken, in denen das Bindemittel nicht ausreichend ausgehärtet ist.
Bekannte Bindemiltelzusammenset/.ungen bestehen aus den eingangs genannten Komponenten und einem Zusatz von Alkalylignin (vgl. z.B. US-PS 32 85 801, 33 36 185, 34 63 747, DT-OS 15 69 538, GB-PS 10 12 067). Es wurde jedoch bisher als unerwünscht angesehen, daß Natrium im Bindemittel vorliegt, da bekannt ist, daß Natrium eine nachteilige Wirkung aiii die Verwitterungseigenschaften des Endproduktes hat, das beim Besprühen von Glaswolle mit dem Bindemittel erhalten wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bindemittelzusammensetzung der eingangs genannten An zu schaffen, deren Aushärtungszeit sich besser als bisher einstellen läßt und welche sich außerdem besonders günstig herstellen läßt.
Überraschend wurde ais Lösung dieser Aufgabe eine Bindemittelzusammensetzung gefunden, bei der als weiteres Mittel zur Modifizierung der Bindemittelabsetzzeit Nairiumlignosulfonat in einem Anteil von 5 bis 20 Gew.-% und einer Konzentration der Natriumionen von weniger als 20% auf Feststoffbasis vorliegt.
Es hat sich herausgestellt, daß bei einer Natriumkunzentration im Natriumlignosulfonat im angegebenen Bereich tatsächlich keine nachteilige Wirkung für die Verwitterungseigenschaften des Endproduktes eintritt. Es besteht daher wider Erwarten die Möglichkeit, Natriumlignosulfonat zu verwenden, welches, wie gefunden wurde, im Gegensatz zu Harnstoff, welcher zur Verlängerung der Aushärtungszeil des Bindemittels benutzt wird, die Aushärtungszeit verkürzt. Dies bietet die Möglichkeit, die Gel- oder Aushäruingszcii des Bindemittels nach Wunsch einzustellen.
Weiterhin wurde gefunden, daß eine Bindemittelzusammensetzung gemäß der Erfindung eine größere Wirksamkeit im Vergleich zu bekannten Bindemitteln hat, d. h., daß der nach der Aushärtung auf den Glasfasern verbleibende Prozenta.neil Bindemittel erhöht wird. Es wird angenommen, daß dies auf eine Verringerung des Verlusts an niedermolekularem Material während der Anwendung und Aushärtung des Bindemittels zurückzuführen ist.
Die Verwendung von Natriumlignosulfonat in der angegebenen Menge ermöglicht jedoch nicht nur eine Regelung der Aushärtungszeit, sondern führt auch zu einer Verringerung der Kosten für das Bindemittel und zu einer Verringerung des Phenolanteils im Bindemittel. Dadurch wiederum wird auch das Problem der Entfernung von Phenol aus den Anlagenabzügen verringert.
Natriumlignosulfonat. ist in Form einer behandelten Abfallsulfitlauge erhältlich und kann z. B. eine konzentrierte Lauge mit einem Gehalt von 53% an Feststoffen oder eine verdünntere Lauge mit 7 bis 15% Feststoffen sein. Es steht auch ein sprühgetrockneter Feststoff zur Verfugung.
Es hat sich als günstig erwiesen, das Verhältnis zwischen Harnstoff und Natriumlignosulfonat als Verhältnis von Feststoffgehalt aus dem Natriumlignosulfonat zum Feststoffgehalt aus dem Harz im Bindemittel und etwa zugesetztem Harnstoff auszudrücken.
Dieses Verhältnis hat vorzugsweise einen Wert von 0,15 bis 0,260 und wird vorzugsweise als das Verhältnis des Gehalts an bindenden Feststoffen bezeichnet. Durch Änderung dieses Verhältnisses wird es möglich, den Phenolgehalt des Bindemittels zu verändern. Wenn z. B. dieses Verhältnis einen Wert von 0,19 hat, liegt der Anteil an vorhandenem Phenol bei 34%, während bei
4,5
7,5
• m Wert von 0,157 der Phenolanteil 47% beträgt.
einc Wert des Verhältnisses von 0,157 für den
'",offgehhit kann z. B. bei Verwendung eines Harzes
einem Feststorfgehalt von 77 Gew,% plus K)
r'w-% Harnstoff und 13 Gew.-% l.ignosullonai
halten werden. Ein Verhältnis des Fesistoffgehalies
0260 wird bei Verwendung des Harzes plus 15
GeW-Vo Harnstoff und 20 Gew.-% ügnosulfonai
erca s'wurden die pH-Werte von Lösungen gemessen, . 10o/0 peststoffe der verschiedenen Natriumlignosul-
fnate enthielten, die als Bindemittelstreckmiitel verendet werden können und folgendes gefunden:
iMatriumlignosulfonat (aus einer Mutterlauge it einem Feststoffgehalt von 53%) Natriumlignosulfonat
Mutterlauge mit 15% Feststolfen) Natriumlignosulfonai
(Mutterlauge mit 8% Feststoffen)
Es war überraschend, daß ein Natriumionen enthaltendes Material zur Verwendung geeignet befanden wurde weil erwartet wurde, daß das Vorliegen von Natriumionen die Verwitterungseigenschaftcn der damit erhaltenen verbundenen Glaswollprodukte verschlechtern würde. Es wurde gefunden, daß bei einer Konzentralion der Natriumionen von unter 20% Gemessen bei 100% Feststoffen) in einem Natnumlig-■ nosulfonat das Natriumion aufgrund der Art und Menge Hes verwendeten Lignosulfonals nur wenig oder überhaupt keinen Einfluß auf die Verw.ttcrungse.gen-" haften hat. Vorzugsweise vermeidet man daher die Verwendung von Material, das einen etwa neutralen „der auf der Alkaliseite vom Neutralpunkt liegenden nH Wert hat da bei solchen Materialien die Verwittcruneseigenschaften dazu neigen, unbefriedigend zu werden Dies wird durch einen Stabreibungstest bewiesen bei dem ein Bindemittel verwendet wurde, das folgende bindende Feststoffe enthielt:
Harz 74%, Harnstoff 10%, Lignosulfonat 16% Der Versucht wurde wie folgt durchgeführt:
I laitung /wischen Bindemittel und Glas Es wurde zunächst eine 12%ige Bindemittelmischung hergestellt. Dies ist eine .Standardmischung zur Entwicklung der Harze.
Die Apparatur wurde angeschaltet und die Trommel mit einer Geschwindigkeit vom 3000 Umdrehungen je Minute in Bewegung versetzi. Die Temperatur der Vorrichtung wurde derart erhöht, daß der Durchmesser der Faser 0,1 cm (bei konstantem Glasspiegel in der Vorrichtung) entsprach. Die Faser wurde dann über einen Weg auf der Trommel gezogen und jeder Stab (3000 Fasern) 1 Minute umlaufen gelassen. Der Weg wurde durch Befeuchten des darauf befindlichen s Harzgemisches feucht gehalten. Für jedes Bindemittelgemisch wurden 10 Stäbe umlaufen gelassen. Die Stabe wurden dann von der Trommel entnommen, in die Bindemitlelmischung getaucht und dann 1 _Stunc!e abtropfen gelassen. Anschließend wurden die Stabe b ο Minuten bei 220"C in einem Ofen gehärtet. Danach wurden sie in zwei Teile geteilt, eine Hälfte umgelegt und dann in zwei Hälften zerschnitten. Eine Hallte wurde untersucht, um die Bruchfestigkeit der Stabe zu ermitteln. Es wurden 15 Ablesungen gemacht und der >s Mittelwert errechnet. Die andere Hälfte der Stabe wurde 1 Stunde in einem Feuchtigkeitsraum gelagert. Die Temperatur des Raumes betrug 50°C. Eine Mulde im Boden des Raumes enthielt eine gesättigte Losung von Kaliumsulfat. Die Bruchfestigkeit der Stabe wurde ,o dann bestimmt, wobei wieder 15 Ablesungen durchgeführt wurden und der Mittelwert errechnet wurde Der prozentuale Unterschied zwischen den beiden Bruchfestigkeiten ist als der prozentuale Verw.tterungsverlust
,s ^"gleichende Stabhaftungsversuche mit verschiedenen Formen von Natriumlignosulfon^Abfa auge ze g-,en, daß das stärker konzentnerte M*«™1 dl* b<^ Materialquelle ist, jedoch können auch andere Quellen KSJe Materia.ien ergebe. Em Material mit e,ncm
,o Gehalt von 27% Natrium.onen (bezogen auf 100 ο Feststoffe) erwies sich jedoch bei der Anwendung als schlechter als andere Materialien.
Entwicklung von Lignosulfonaten Bindemittel"mit 10% Harnstoff und 16% Lignosulfonat nach Befeuchtung Verlust
Natriu.n Lignosulfonat (Quelle Λ) 41
53% Feststoffe
Natrium Lignosulfonat (Quelle B) 431
8% Feststoff
Natrium Lignosulfonat (Quelle C) 427
7% Feststoff
Verfahren zur Bestimmung der in den nachstehenden Beispielen angewendeten Gelzeit
I1Ie Geizeit wurde unter Verwendung folgender Mittel
bestimmt:
1. Einer thermostatisch geregelten Heizplatte, die bei
1500C gehalten wurde.
Konzentralion
hei 100% Feststoffen
2. Einer Injektionsspritze, die 2 ecm eines Bindemittels mit einer Feststoffkonzentration von 15% abgab.
3. Einem Spachtel mit hölzernem Griff, der an der Spitze auf 0,63 cm verjüngt war.
4. Einer Stoppuhr.
Vor der Durchführung der Versuche wurden Harze
und Bindemittel auI einen pll-Wert von b eingestellt. Line 2-ccm-Probe des Bindemittels wurde uns der Injektionsspritze auf die Mitte der Heizplatte gegeben. Die Stoppuhr wurde gestartet, als die Probe die Heizplatte berührte. Das Bindemittel wurde mit Hilfe des Spachtels in der Mitte der Heizplatte gehalten. Nachdem die Masse des Verdiinnungswassers abgedampft war, wurde der Spachtel in einer Auf- und Abbewegung bewegt, wobei die flache Spitze des Spachtels in Berührung mit dem erhitzten Rückstand gehalten wurde. Die Gclzeit ist erreicht, wenn der Rückstand beginnt, Faden zu ziehen. Diese Zeit wurde mit der Stoppuhr bestimmt. Für jedes Harz wurden 3 Versuche durchgeführt und der Mittelwert daraus als Gelzeit angenommen.
Beispiel I
Dieses Beispiel erläutert eine Bindemittelzusammensetzung gemäß der Erfindung und außerdem das Verfahren zur Berechnung des Verhältnisses des Feststoffgehaltes.
Ein Mischpolymerenharz zur Verwendung in einem Bindemittel gemäß der Erfindung wurde unter Verwendung der folgenden Molverhältnisse der Reaktionsteilnehmer hergestellt.
1 Mol Phenol zu 2,7 Mol Formaldehyd zu 1 Mol Harnstoff zu 0,005 Mol Polyäthylenglykol zu 0,045 Mol Bariumhydroxyd.
Zur Hersteilung eines I la'vansat/es wurden folgende Anteile der Reaktionsteilnehmer verwendet:
Phenol
Formaldehyd 37gew.-"/oig
Harnstoff
Polyalhylenglykol
Bariumhydroxydpentahydrat Schwefelsäure, spez. Gewicht 1,25
87M 1893 I
35,4 kg 136 kg 83,3 1
Die Reaktionsfolge war folgende:
Der Katalysator wurde zu der Phenol-Formaldehydmischung gegeben. Die Umsetzung erfolgte bei 46"C und einem pH-Wert von 8.5-9 für 2 Stunden. Die Temperatur wurde darauf 2 Stunden auf 63"C erhöht. Das Polyäthylenglykol wurde dann zugegeben, die Temperatur auf 74°C erhöht und 1 bis IVt Stunden dabei gehalten.
Innerhalb einer Viertelstunde wurde dann der Harnstoff zugegeben und weitere 30 Minuten bei 74°C reagieren gelassen. Das Harz wurde auf 37,8°C gekühlt und mit Schwefelsäure auf einen pH-Wert von 7,2 neutralisiert.
Dieses Harz kann zur Herstellung von Bindemittelzusammensetzungen verwendet werden, wobei die Verhältnisse des Feststoffgehaltes im Bereich von 0,150 bis 0,260 verändert werden können.
Eine Bindemittellösung wurde unter Verwendung der folgenden Anteile an Bestandteilen bei Verwendung einem wie vorstehend beschrieben hergestellten Harzmaterials hergestellt:
B
Feststoffe
kg
Gesamtmasse
Mischpolymerharz (wie oben hergestellt, spcz. Gewicht 1,19 und 48% Festston")
Ammoniaklösung, spez. Gewicht 0,88
Ammoniumsulfatlösung 16,7 Gewicht 4%ig
Silanzusatz
Orangel'arbstofl"
Natriumlignosulfonatlauge, 53% Feststoffe
Harnstoff
IZmulgiertes Öl, spez. Gewicht 0,9, 40gewichtsprozentig Aufbereitungswasser
Spalte A zeigt den Anteil des verwendeten Materials, Spalte B den Feststoffgehalt in kg und Spalte C die Gesamtmasse in kg. Spalte B ergibt die gesamten wirksamen Feststoffe von 174,4 kg (d. h. mit Ausnahme von Ammoniumsulfat, Silan und Farbstoff) und Spalte C ergibt insgesamt 1320,9 kg (einschließlich von Wasser).
170 I 11,4 1
3,79 I
141,7 g
0,454 kg
45,4 kg
15,9 kg
37,9 1
795 1
418 kg
0,76
0,41
0,454
24 kg
15,9 kg
16,3 kg
245
4,54 0,41 0,454 45,4 15,9 kg
Der Gesamtgehalt an bindenden Feststoffen kann berechnet werden, wobei der Gehalt an emulgierendem öl von 16,3 kg nicht berücksichtigt wurde (wird von 174,4 kg abgezogen, da er kein bindender Bestandteil ist).
% Gesamtgchalt an bindenden Feststoffen =
Gehalt an Harnstoffstrcckniiltcl Gehalt an Natriumlignosulfonat
Um das Verhältnis des Gehaltes an bindenden Feststoffen von Natriumlignosulfonat zu Phenol, Formaldehvd und Harnstoff zu berechnen, wird das aus dem
_ 1J'7 -inn —
174,4 - 16,3
24
·-· 100 = 15%
174,4 - 16,3
Katalysator bestehende inerte Material nicht berücksichtigt, da es an der Bindewirkung nicht teilhat. Bei dem vorliegenden Beispiel wurden 118 kg Harz mit einem
Gehalt von 6,80 kg Bariumsulfat verwendet. Das Verhältnis des Gehaltes an bindenden Feststoffen wurde daher wie folgt bestimmt:
Verhältnis des Gehaltes an bindenden Feststoffen = .--■-. 24 ^1*1 N«mimli^Muljom»t)
118 (Harz) - 6,8 (Katalysator) - 15,9 (Harnstoff)
24 127,1 = 0,19
Das Verhältnis des Gehaltes an bindenden Feststof- ι ο fen von Natriumlignosulfonat zu Phenol, Formaldehyd und Harnstoff beträgt 0,19. Dieses Bindemittel hat eine Gelzeit von 167 Sekunden, gemessen nach dem vorstehend beschriebenen Heizplattentest.
Beispiel 2 '5
Die Wirkung von verschiedenen Mengen an Harnstoff und Natriumlignosulfonat (als Quelle wurde eine Lauge mit einem Gehalt von 53% an Feststoffen verwendet) auf die Gelzeit einer Bindemittelzusammen-Setzung, die als Harzbestandteil ein gemäß Beispiel hergestelltes Mischpolymeres enthielt, wurde untersucht. Es wurde ein Bindemittel mit einem Gehalt von 15% an Feststoffen hergestellt und das Verhältnis des Gehaltes an bindenden Feststoffen zwischen 0,058 und 0,260 verändert. Erfindungsgemäß wird die Anwendung eines Verhältnisses an bindenden Feststoffen im Bereich von 0,15 biü 0,260 bevorzugt.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle angeführt und zeigen, daß der Zusatz von Harnstoff die Gel- oder Aushärtungszeit des Bindemittels verlängert und der Zusatz von Natriumlignosulfonat die Gelzeit verkürzt. Es ist daher möglich, durch Mischen verschiedener Anteile an Harnstoff und Natriumlignosulfonat die Gelzeit innerhalb sehr breiter, jedoch genauer Grenzen einzustellen, die in der Tabelle angegebenen Zeiten sind Sekunden, die Prozentanteile sind Gewichtsprozente, bezogen auf 100% als Gewicht der bindenden Feststoffe, d. h., bei einem Harnstoffgehalt von 5% und einem Gehalt von 20% an Lignosulfonat ist der Harzgehalt der bindenden Feststoffe 75%,.
"/»HarnstolT % Lignin 5 10 15 20
0 164 141 129 111
0 174 178 155 140 125
5 191 170 153 146
10 216 195 177 155
15

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Bindemittel/.usammensetzung für Glaswollprodukte, bestehend aus einem Phenol-Formaldehydpolymeren, -mischpolymeren oder -tcrpolymcrcn als Harz im Bindemittel und Harnstoff als Mittel zur Modifis.iciu.ng \ic~ Absei/zeit des Bindemittels, dadurch gekennzeichnet, daß als weiteres Mittel zur Modifizierung der Bindemittelabsetzzeit Natriumlignosulfonat in einem Anteil ν du 5 bis 20 Gew.-% und einer Konzentration der Natriumionen von weniger als 20% auf Feststoffbasis vorliegt.
2. Bindemittelzusammensetzung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Gehaltes an bindenden Feststoffen im Bereich von 0,15 bis 0,260 liegt.
3. Bindemittelzusammensetzling nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Harz ein
Phenol-Formaldehyd-Harnstoff-mischpolymeres vorliegt, vorzugsweise mit folgenden Anteilen der Bestandteile: 1 Mol Phenol zu 2,5-2,7 Mol Formaldehyd zu 1 Mol Harnstoff und 0,045 Mol Bariumhydroxid als Katalysator.
4. Bindemittelzusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Harz ein Phenol- Formaldehyd-Harnstoff-Dicyandiamid-lerpolymeres, vorzugsweise mit einem Verhältnis der Bestandteile von 1 Mol Phenol zu 3,1 Mol Formaldehyd zu 0,11 Mol Dicyandiamid zu 0,23 Mol Harnstoff zu 0,068 Mol Bariumhydroxyd als Katalysator vorliegt.
5. Bindemittelzusammensetzung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des Feststoffgehaltes 0,19 beträgt.
6. Bindemittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie bei der Harzherstellung zugesetztes Polyäthylenglykol enthält.
DE2211942A 1971-07-13 1972-03-11 Bindemittelzusammensetzung für Glaswollprodukte Expired DE2211942C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3287771 1971-07-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2211942A1 DE2211942A1 (de) 1973-02-08
DE2211942B2 true DE2211942B2 (de) 1977-09-22
DE2211942C3 DE2211942C3 (de) 1978-05-24

Family

ID=10345368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2211942A Expired DE2211942C3 (de) 1971-07-13 1972-03-11 Bindemittelzusammensetzung für Glaswollprodukte

Country Status (16)

Country Link
US (1) US3790441A (de)
JP (1) JPS5113175B1 (de)
AT (1) AT318778B (de)
AU (1) AU3715171A (de)
BE (1) BE778259A (de)
CA (1) CA977481A (de)
DE (1) DE2211942C3 (de)
DK (1) DK143649C (de)
FI (1) FI57776C (de)
FR (1) FR2145454B1 (de)
GB (1) GB1333470A (de)
IT (1) IT951882B (de)
NL (1) NL148576B (de)
NO (1) NO135283C (de)
SE (1) SE392122B (de)
ZA (1) ZA718224B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3931072A (en) * 1972-08-24 1976-01-06 Champion International Corporation Particleboard, hardboard, and plywood produced in combination with a lignin sulfonate-phenol formaldehyde glue system
GB1439027A (en) * 1973-07-18 1976-06-09 Fibreglass Ltd Manufacture of glass wool
JPS52150273U (de) * 1976-05-11 1977-11-14
US4177313A (en) * 1978-11-28 1979-12-04 Georgia-Pacific Corporation Amine-modified lignosulfonate-extended phenol formaldehyde resins
JPS5680302U (de) * 1979-11-26 1981-06-29
DE3346153C2 (de) * 1983-12-21 1994-04-07 Deutsche Texaco Ag, 2000 Hamburg Verfahren zur Herstellung von modifizierten Phenolharz-Holzbindemitteln und deren Anwendung zur Herstellung von Spanplatten
GB2191207B (en) * 1986-06-06 1989-12-13 Enigma Nv Substitute for amino and phenolic resins
JP5977015B2 (ja) 2010-11-30 2016-08-24 ローム アンド ハース カンパニーRohm And Haas Company 還元糖およびアミンの安定な反応性熱硬化性配合物

Also Published As

Publication number Publication date
US3790441A (en) 1974-02-05
IT951882B (it) 1973-07-10
NO135283B (de) 1976-12-06
DE2211942A1 (de) 1973-02-08
FI57776C (fi) 1980-10-10
CA977481A (en) 1975-11-04
AT318778B (de) 1974-11-11
FR2145454A1 (de) 1973-02-23
FR2145454B1 (de) 1977-07-15
SE392122B (sv) 1977-03-14
DK143649C (da) 1982-03-01
NL7200222A (de) 1973-01-16
AU3715171A (en) 1973-06-28
GB1333470A (en) 1973-10-10
FI57776B (fi) 1980-06-30
BE778259A (fr) 1972-05-16
JPS5113175B1 (de) 1976-04-26
DE2211942C3 (de) 1978-05-24
AU465403B2 (de) 1975-09-25
ZA718224B (en) 1972-08-30
DK143649B (da) 1981-09-21
NO135283C (de) 1977-03-16
NL148576B (nl) 1976-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69617212T2 (de) Verfahren zur herstellung eines mineralwollerzeugnis
DE60123423T3 (de) Wärmeisolierende materialen enthaltend bindemittel auf basis von phenolformaldehydharz und ihre herstellung
DE3852748T2 (de) Verfahrensweise zur Oberflächenbehandlung von Kohlenstofffasern mit einem Schlichtemittel.
DE2434401C3 (de) Bindemittelzusammensetzung zur Verwendung mit Glaswolle
DE977460C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haftfaehigkeit von Glasfasern gegenueber Kunstharzen
DE2324589B2 (de) Trockene alkalische mischfaser, verfahren zu ihrer herstellung und deren verwendung zur herstellung einer hochsaugfaehigen masse
DE69125087T2 (de) Phenolharz, Verfahren zur Herstellung dieses Harzes, und dieses Harz enthaltende Mischung zum Verkleben von Mineralfasern
DE2161570C3 (de) Bindemittelzusammensetzung für Glasfasern
DE2211942C3 (de) Bindemittelzusammensetzung für Glaswollprodukte
DE2750560A1 (de) Verfahren zum ueberziehen von glasfasern
DE1297853B (de) Verfahren zur Verbindung von Textilien mit Kautschuk
DE2620478C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen härtbarer Harnstoff-Formaldehydharze und deren Verwendung
DE3875465T2 (de) Verfahren zum haerten von aminoplastharzen.
DE2415921C2 (de) Verfahren zur Herstellung faserverstärkter furanharzgebundener Gegenstände
DE870027C (de) Verfahren zur Herstellung von Schaumisoliermassen
DE1546372B2 (de) Verfahren zur herstellung von flammfestem papier auf cellulosebasis
DE710341C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Gips
DE874836C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzugsmassen
DE2134231A1 (de) Binder zum Binden von Mineralfaser erzeugnissen
DE1619131C (de) Verfahren zur Herstellung hoch temperaturbeständiger Glasfaserprodukte
DE615400C (de) Verfahren zur Herstellung von haertbaren Kondensationsprodukten aus Thioharnstoff oder Gemischen von Thioharnstoff und Harnstoff mit Formaldehyd
DE2815706C2 (de) Verfahren zum Erhöhen der Biegefestigkeit von Zementmassen
DE973879C (de) Verfahren zur Herstellung von polyestergebundenen Glasfaser-schichtstoffen unter Vorbehandlung des Glasfasermaterials mit einem ungesaettigten Organosilan
DE833253C (de) Verfahren zur Herstellung von Siliconharzen
DE885160C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbund- und Presskoerpern aus ligninhaltigen Stoffen,insbesondere Holz

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee