DE2211495A1 - Verfahren zur Herstellung von aus zwei miteinander verbundenen Schichten bestehenden Leisten und nach dem Verfahren hergestellte Leiste. Lignoform Formsperrholz AG, Benken (Schweiz) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von aus zwei miteinander verbundenen Schichten bestehenden Leisten und nach dem Verfahren hergestellte Leiste. Lignoform Formsperrholz AG, Benken (Schweiz)

Info

Publication number
DE2211495A1
DE2211495A1 DE19722211495 DE2211495A DE2211495A1 DE 2211495 A1 DE2211495 A1 DE 2211495A1 DE 19722211495 DE19722211495 DE 19722211495 DE 2211495 A DE2211495 A DE 2211495A DE 2211495 A1 DE2211495 A1 DE 2211495A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
strips
lignoform
formsperrholz
benken
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722211495
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Küsnacht Birker (Schweiz)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2211495A1 publication Critical patent/DE2211495A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27DWORKING VENEER OR PLYWOOD
    • B27D5/00Other working of veneer or plywood specially adapted to veneer or plywood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M3/00Manufacture or reconditioning of specific semi-finished or finished articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Description

DIPL.-ING. MARTIN LICHT ' . n
dr. Rüi\HOL? i-chmidt fcy· Msrz 1972
DIPL. V/;: ·.CC ,■',- MG HAN.MANN
DiPL- FHrS. S^.
MÜNCHEN 2 THERESiENSTKASSi Si
Lignoform Formsperrholz AG, 8717 Benken, 5chweiz
Verfahren zur Herstellung von aus zwei miteinander verbundenen Schichten bestehenden Leisten und nach dem Verfahren hergestellte Leiste
Gegenstand vorliegender Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aus zwei miteinander verbundenen Schichten bestehenden Leisten, sowie auch die nach dem Verfahren hergestellte Leiste und die Verwendung derselben. Das erfindungsgemässe Verfahren besteht darin, dass man eine aus drei Schichten bestehende Sandwichplatte in ihrer Längsrichtung schräg zur Oberfläche in gleich breite Streifen zersägt, wobei zwei benachbarte, an der Oberfläche der Platte sich treffende -Schnitte verschiedene Winkel zur erwähnten Oberfläche aufweisen. Die nach dem Verfahren hergestellte Leiste besitzt erfindungsgemäss einen dreieckigen, mit einer Unterlage verklebbaren, im Querschnitt ungleichseitigen Grundkörper, dessen bei Gebrauch äussere Seite mit einem Deckblatt versehen ist.
In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine zur Herstellung der Leisten geeignete Sandwichplatte in Stirnansicht und
20984 A/0 100
Fig. 2 die als Bodenleiste verwendete Leiste im Querschnitt und in Gebrauchslage.
Zur Herstellung der neuen Leiste wird eine sogenannte Sandwichplatte 1 verwendet, bei welcher die beiden äusseren, verhältnismässig dünnen Schichten 2 vorzugsweise aus Sperrholz oder einem bekannten Holzfournier bestehen. Die dazwischen liegende, dickere Schicht 3 besteht zweckmässig aus den im Handel unter den Markenbezeichnungen Novopan oder Pavatex bekannten Platten. Die Gesamtdicke der Platte 1 kann z.B. 15 oder 25 mm und deren Grosse beispielsweise 1,5 χ 3 m betragen.
Zwecks Herstellung der Leisten 6 (Fig. 2) wird die Platte 1 gemäss den strichpunktierten Linien 4 und 5 zersägt, wobei der Winkel <*- stets etwas grosser als 90 gewählt wird. Wichtig ist hierbei, dass je zwei benachbarte, an der Oberfläche der Platte sich treffende Schnitte verschiedene Winkel zur Oberfläche aufweisen. Dadurch entsteht ein im Querschnitt ungleichseitiges Dreieck, dessen Hypotenuse im Gebrauchszustand der Leiste gemäss Fig. 2 nach aussen zu liegen kommt. Damit befindet sich ohne weiteres eine der beiden Deckschichten auf der äusseren Seite der zugeschnittenen Leiste.
Die erfindungsgemässe Leiste ist durch Verwendung handelsüblicher Sandwichplatten in der Herstellung billiger als die bekannten Bodenleisten. Ausserdem lässt sie sich ohne weiteres an die Wand ankleben, was bei vorfabrizierten Bauelementen sowie auch bei Betonbauten notwendig und mit den bisher bekannten Holzleisten nicht möglich ist. Das Ankleben der Bodenleisten hat sich als sehr vorteilhaft erwiesen und ist selbstverständlich mit normalen Holzleisten nicht möglich, da dieselben in bekannter Weise den Temperatur- bzw. Feuchtigkeitseinflüssen unterworfen sind. Die neue Bodenleiste lässt sich sogar biegen. Der freie Raum 7 kann z.B. elektrische Leitungen aufnehmen. Auch kann die neue Leiste auch Ungenauigkeiten beim Uebergang vom Boden zur Wand zudecken.
209844/0100

Claims (3)

  1. 221U95
    Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von aus zwei miteinander verbundenen Schichten bestehenden Leisten, dadurch gekennzeichnet, dass man eine aus drei Schichten bestehende' Sandwichplatte in ihrer Längsrichtung schräg zur Oberfläche in gleich breite Streifen zersägt, wobei zwei benachbarte, an der Oberfläche der Platte sich treffende Schnitte verschiedene Winkel zur Oberfläche aufweisen.
  2. 2. Nach dem Verfahren gemäss Anspruch 1 hergestellte Leiste, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe einen dreieckigen, mit einer Unterlage verklebbaren, im Querschnitt ungleichseitigen Körper besitzt, dessen bei Gebrauch der Leiste äussere Seite mit einem Deckblatt versehen ist.
  3. 3. Verwendung der gemäss Anspruch 1 hergestellten Leiste als Fussbodenleiste.
    2 ü 9 fc A 4 / 0 1 0 C)
    Leerseite
DE19722211495 1971-04-16 1972-03-09 Verfahren zur Herstellung von aus zwei miteinander verbundenen Schichten bestehenden Leisten und nach dem Verfahren hergestellte Leiste. Lignoform Formsperrholz AG, Benken (Schweiz) Pending DE2211495A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH558171A CH536699A (de) 1971-04-16 1971-04-16 Verfahren zur Herstellung einer aus zwei miteinander verbundenen Schichten bestehenden Leiste und nach dem Verfahren hergestellte Leiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2211495A1 true DE2211495A1 (de) 1972-10-26

Family

ID=4295972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722211495 Pending DE2211495A1 (de) 1971-04-16 1972-03-09 Verfahren zur Herstellung von aus zwei miteinander verbundenen Schichten bestehenden Leisten und nach dem Verfahren hergestellte Leiste. Lignoform Formsperrholz AG, Benken (Schweiz)

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH536699A (de)
DE (1) DE2211495A1 (de)
FR (1) FR2136368A5 (de)
IT (1) IT951253B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH536699A (de) 1973-05-15
FR2136368A5 (de) 1972-12-22
IT951253B (it) 1973-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH260924A (de) Verfahren zur Herstellung von Holzbauelementen und gemäss diesem Verfahren hergestelltes Holzbauelement.
DE2211495A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aus zwei miteinander verbundenen Schichten bestehenden Leisten und nach dem Verfahren hergestellte Leiste. Lignoform Formsperrholz AG, Benken (Schweiz)
DE2851582C2 (de)
DE821416C (de) Verfahren zur Herstellung von gesperrten Fussbodenbrettern
DE717552C (de) Sperrholzbrett und Verfahren zu seiner Herstellung
DE813445C (de) Parkettfussbodenbelag
DE1628996C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Bauplatten mit auf einer Unterlage hochkant angeordneten Furnierstreifen
DE831445C (de) Parkettfussbodenbelag aus vorzugsweise quadratischen, vorgefertigten Parkettplatten
DE2646533A1 (de) Walmdachkonstruktion aus hoelzernen, vorgefertigten dachelementen
DE2014404A1 (de) Monoblockpaneel- oder platte
EP0841158A1 (de) Flächenhaftes witterungsbeständiges Bauelement
DE804722C (de) Als Tuere zu verwendende Platte
DE801477C (de) Aus miteinander verleimten Holzfurnieren bestehende Sperrholzplatte
DE1875684U (de) Moebelfrontplatte.
DE815842C (de) Sperrholzplatte
DE2404456A1 (de) Verfahren zur verbesserung der schalldaemmung schwimmend angeordneter fussbodenkonstruktionen
DE886381C (de) Furnierplatte
DE337411C (de) Verfahren zum Feuersichermachen und Konservieren von Holzbloecken
DE805800C (de) Vorrichtung an Bodenbelaegen
CH425211A (de) Verfahren zum Herstellen einer Dreischichten-Holzplatte und nach diesem Verfahren hergestellte Dreischichten-Holzplatte
AT165146B (de) Aus mehrere miteinander verklebten Schichten bestehende Platten, Tafeln oder Bretter
DE811279C (de) Holzhohlplatten zur Herstellung von Tueren, Tischplatten, Moebelteilen u. dgl.
DE1928702U (de) Bausatz zum herstellen eines aus mehreren teilen zusammengesetzten rahmens fuer hallen, scheunen oder aehnliche, im wesentlichen aus holz bestehende bauwerke.
DE359262C (de) Resonanzboden fuer Klaviere
DE1843006U (de) Schalungselement.

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee