DE2210909A1 - Trennvorrichtung an rohren fuer trennschleifer u.dgl - Google Patents

Trennvorrichtung an rohren fuer trennschleifer u.dgl

Info

Publication number
DE2210909A1
DE2210909A1 DE19722210909 DE2210909A DE2210909A1 DE 2210909 A1 DE2210909 A1 DE 2210909A1 DE 19722210909 DE19722210909 DE 19722210909 DE 2210909 A DE2210909 A DE 2210909A DE 2210909 A1 DE2210909 A1 DE 2210909A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipes
cutting
circular ring
bearing
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722210909
Other languages
English (en)
Other versions
DE2210909C2 (de
Inventor
Horst Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722210909 priority Critical patent/DE2210909C2/de
Publication of DE2210909A1 publication Critical patent/DE2210909A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2210909C2 publication Critical patent/DE2210909C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/06Grinders for cutting-off
    • B24B27/08Grinders for cutting-off being portable
    • B24B27/085Stands therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/08Portable grinding machines designed for fastening on workpieces or other parts of particular section, e.g. for grinding commutators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Trennvorrichtung an Rohren für Trennschleifer u. dgl.
  • Die Erfindung bzw. Neuheit bezieht sich auf eine Trenmvorrichtung an Rohren für Trennschliefer u. dal.
  • Bisher wurden beispielsweise Wasserrohre, die innen eine Verkleidung aus Beton oder Zement aufweisen mit einer Sägetrennvorrichtung oder auch einer Fräsvorrichtung geschnitten. Die teure Säge bzw. oder der teure Fräser wurde dabei durch die Zementauskleidung in kürzester Frist zerstört. Häufige Unfälle beim Bedienungspersonal traten bei der bisherigen Verfahrensweise auf.
  • Gegenstand der Erfindung bzw. Neuheit ist eine Trennvorrichtung an Rohren für Trennschneider u. dgl., wobei das zu trennende oder zu bearbeitende Rohr in einem Spann- und Werkzeugführungsvorrichtung eingespannt und bearbeitet wird, die aus einem unten offenen Kreisring mit ringförmiger Führungsnut, in der gleit-und schwenkbar ein Werkzeugschlitten zur Äufiiahme einer 5 Trennschleifvorrichtung auch Bearbeitungsvorrchtung angeordnet ist, und aus radial verstellbaren Spannbacken zum Feststellen des Rohres besteht, wobei die Spannbackenlagerteile mit dem Kreisring so verstrebt und distanziert sind- daß ein ungehindertes Schwenken der Gleitlagerung ( bzw0 Rollenlagerung)des Werkzeugschlittens in der Kreisringnut gewGhrleistet ist0 Die untere Offnung des Kreisringes entspricht den größten Durchmesser des noch zu bearbeitenden Rohres , wobei bei den großen Rohren der Werkzeugschlitten in den beiden unteren Endlagen zu beiden Seiten der Öffnung aus der radialen Zustellung in eine Winkelzustellung gedreht werden kann ( bis etwa 60 Grad nach unten ) jedenfalls so daß die Trennschleifvorrichtung, wenn sie auf dem Schlitten nach innen bewegt wird, den untersten Teil des Rohres schneiden bzw. bearbeiten kann0 In der Zeichnung ist eine beispielaweise Ausfghrungsform der Erfindung bzw, Neuerung wiedergegeben. Es zeigen Fig, 1 eilìe Draufsicht auf den Kreisring mit Werkzeug schlitten und Spannbacken 9 Figo 2 die Seitenansicht der Figo 1 von rechts Fig, 3 die Ansicht von oben auf Figo 1 (Grundriss ) In der Zeichnung bezeichnen 1 den Kreisring mit Nut 1a Der Kreisring ist unten offen und zwar soweit, daß das noch größte zu behandelnde Rohr ( hier 300 mm Maßstab 1: 2,5 eingelegt werden kann, Mit 2,3 und 4 sind die Spannbacken zum Festklemmen des Rohres bezeichnet, die entsprechend große Auflage in Längsrichtung des Rohres aufweisen, Die Spannbacken 3 und 4 sind ganz unten am Endes des Ringes zu beiden Seiten der Öffnung in Lagerstücken 6 und 7 verstellbar angeordnet. Die Lagerstücke 6 und 7 sind mit Streben 6a und 7a im Abstand hinter dem Kreisring 1 angeordnet. Die eine Spannbacke 2 ist hier mit Spindel lo verstellbar und ist im Spindellager 9 geführt, das ebenfalls oben und hinter dem Kreisring mit Streben 9a und 9b aussen und innen am Kreisring abgestützt ist Mit 11 ist ein Lagerkörper bezeichnet, der gleitbarzOBo mittels Rollen frei in der Nut 1a und frei beweglich über den ganzen Nut-bzwO Kreisringbogen gelagert ,bzw.
  • schwenkbar ist. Der Werkzeugschlitten 5 ist über ein Drehlager 12 mit Feststellvorrichtung 12a mit dem Lagerkörper 11 verbunden 0 Der Werkzeugschlitten nimmt das Werkzeug, wie hier eine Trennschleifmaschine auf0 Es kann aber auch ein Brennt schneider , eine Schweiß- oder Lötvorricht und auch, wenn die Umstände es erforderlich machen,eine Säge - oder Fräs-bzw. Bohrvorrichtung aufgenommen werdenp obwohl die Erfindung bzw. Neuheit in erster Linie entwickelt wurde, um Rohre, die innen eine Verkleidung tragen , mittels Trennsohleifer durch Schleifsohnitt getrennt werden können e

Claims (1)

  1. P A T E N T -( S C H U T Z ) - A N S P R Ü C H E .
    1. Trennvorrichtung an Rohren für Zrennschleifer u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß das zu trennende oder zu bearbeiten de Rohr in eine Spann- und Werkzeugführungsvorrichtung eingespannt und bearbeitet wird, die aus einen unten offenen Kreisring (1) mit ringförmiger Führungsnut (1a) , in der gleit- und schwenkbar ein Werkzeugschlitten (5) zur Aufnahme einer Trenn- oder Bearbeitungsvorrichtung, insbesondere einerTrennschleiSvorrichtzng angeordnet ist und radial verstellbaren Spannbacken ( 2,3,4) zum Feststellen des Rohres, besteht 2e Trennvorrichtung an Rohren für Trennechleifer u. dgl, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreisring (1) nur an den beiden äußeren Enden mit den Lagerstellen (6,7) der Spannbacken(3, 4 ) Stützverbindung mit einem Stützring (8) hat, in dem oben die Lagert halterung (9) für die Spindel (io) der Spannbacke (2) angeordnet ist 3. Trennvorrichtung an Rolren für Wrennschleifer u. dgl., nach Anspruch 1 und 2 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Lagerhalterung (9) der Spindel (10) den Kreisring (1) am äusseren und inneren Rand fest stützend (9a,9b) umfaßt, so daß der Schlitten(5) mit dem Lagerkörper (ii) frei und ungehindert über den ganzen Bereich des Kreisring ges schwenkbar ist und ein Stützring (8) entfallen kann 4. Trennvorrichtung an Rohren für Trennschleifer u. dgl.
    gemäß Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (5) über eine Drehlagerung (12) mit Fest stellvorrichtung ( 12a) mit dem Lagerkörper (11) verbunden ist.
    5. Trennvorrichtung an Rohren für Trennschleifer u, d.-nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (5) in den Endstellungen des Kreisringes (1) vor den stützverbindungen der Lagerstellen (6,7) aus der radialen Zustelluisg in eine Winkelzustellung noch weiter nach unten schwenkbar ist, so daß der untere Teil der Rohre ebenfalls trenngeschnitten bzw.
    behandelt werten können 6, Trennvorrichtung an Rohren für Trennschleifer u. dgl.
    nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, daß anstelle einer Trennschleifvorrichtung eine Schneidbrennervorri chtung entsprechend mit dern Schlitten (5) kombiniert ist 7. Trennvorrichtung nach eine oder mehreren der Ansprüche 1- 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (5) mit einer Schweiß- oder Lötvorrichtung bestückt ist 80 Trennvorrichtung nach einem ouer mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeiciinet, daß beim Schweißen zweier Rohrteile auch zwei Vorrichtungen gemaß der vorstehencien Ansprüche für jeden Rohrteil eine zusammenkombiniert verwendet werden und die Herstellung von V-Nuten an der Rohrstoßstelle ermöglicht wird, L e e r s e i t e
DE19722210909 1972-03-07 1972-03-07 Einrichtung zum Trennen von Rohren Expired DE2210909C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722210909 DE2210909C2 (de) 1972-03-07 1972-03-07 Einrichtung zum Trennen von Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722210909 DE2210909C2 (de) 1972-03-07 1972-03-07 Einrichtung zum Trennen von Rohren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2210909A1 true DE2210909A1 (de) 1973-09-27
DE2210909C2 DE2210909C2 (de) 1982-12-23

Family

ID=5838163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722210909 Expired DE2210909C2 (de) 1972-03-07 1972-03-07 Einrichtung zum Trennen von Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2210909C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045262A1 (de) * 1980-12-01 1982-06-09 Stadtwerke Neu-Isenburg, 6078 Neu-Isenburg Trenngeraet fuer zylindrische hohlkoerper, insbesondere fuer dickwandige metallische roehren
DE102004048441A1 (de) * 2004-10-02 2006-04-13 Thomas Berger Positioniereinheit zur Bearbeitung von Rohren, Hohlprofilen, Vollmaterialien für Handwerk und Industrie (Rohr-Master)
CN111702564A (zh) * 2020-07-03 2020-09-25 青岛慧坤精密机械有限公司 一种镀后活塞杆组件的抛光加工设备及其加工方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20140141697A1 (en) * 2012-11-16 2014-05-22 General Electric Company Tool and method for machining a dovetail
CN106670948A (zh) * 2016-12-07 2017-05-17 天津市科建防腐保温工程有限公司 圆管抛光装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1144867A (en) * 1913-10-02 1915-06-29 Burton Fils Soc Machine for sawing metals.
DE923531C (de) * 1951-10-26 1955-02-14 Carl Klingspor Trennschleifmaschine fuer Wellen und Rohre
DE1074949B (de) * 1960-02-04 Vsetin Albin Cink (Tschechoslowakei) Brennschneidvorrichtung zum Schneiden von Rohren
DE1287419B (de) * 1965-04-24 1969-01-16 Exxon Research Engineering Co Verfahren und Vorrichtung zum Aneinanderschweissen von Metallrohren
US3568376A (en) * 1968-05-02 1971-03-09 Donald G Slater Polisher for pipe ends
GB1254996A (en) * 1969-08-21 1971-11-24 Sandyford Engineering Ltd Apparatus for cutting reinforced concrete
GB1394704A (en) * 1971-12-07 1975-05-21 Heilmeier H J Mounting of sheet material

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074949B (de) * 1960-02-04 Vsetin Albin Cink (Tschechoslowakei) Brennschneidvorrichtung zum Schneiden von Rohren
US1144867A (en) * 1913-10-02 1915-06-29 Burton Fils Soc Machine for sawing metals.
DE923531C (de) * 1951-10-26 1955-02-14 Carl Klingspor Trennschleifmaschine fuer Wellen und Rohre
DE1287419B (de) * 1965-04-24 1969-01-16 Exxon Research Engineering Co Verfahren und Vorrichtung zum Aneinanderschweissen von Metallrohren
US3568376A (en) * 1968-05-02 1971-03-09 Donald G Slater Polisher for pipe ends
GB1254996A (en) * 1969-08-21 1971-11-24 Sandyford Engineering Ltd Apparatus for cutting reinforced concrete
GB1394704A (en) * 1971-12-07 1975-05-21 Heilmeier H J Mounting of sheet material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3045262A1 (de) * 1980-12-01 1982-06-09 Stadtwerke Neu-Isenburg, 6078 Neu-Isenburg Trenngeraet fuer zylindrische hohlkoerper, insbesondere fuer dickwandige metallische roehren
DE102004048441A1 (de) * 2004-10-02 2006-04-13 Thomas Berger Positioniereinheit zur Bearbeitung von Rohren, Hohlprofilen, Vollmaterialien für Handwerk und Industrie (Rohr-Master)
CN111702564A (zh) * 2020-07-03 2020-09-25 青岛慧坤精密机械有限公司 一种镀后活塞杆组件的抛光加工设备及其加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2210909C2 (de) 1982-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE899440C (de) Mehrzwck-Bearbeitungsmaschine
DE2210909A1 (de) Trennvorrichtung an rohren fuer trennschleifer u.dgl
DE2758887A1 (de) Verfahren zum abtragenden bearbeiten von siliciumstaeben und -rohren sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE4406597A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Wandausnehmungen
EP0516071A2 (de) Sägemaschine
EP0167112B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fräsen und Nuten von Rahmenteilen aus Holz
DE2454352C2 (de) Anlage zum Besaeumen von Formstuecken
EP1319487A2 (de) Elektrische Schneidvorrichtung, insbesondere für Kurvenschnitte im Trocken- oder Nass-Schnittverfahren für Fliesen, Naturstein, Kunststein, Betonplatten u.dgl
DE676826C (de) Vorrichtung zum Abdrehen der zylindrischen Umflaechen von Schleifscheiben mittels rollender Messer
DE2909128A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausarbeiten einer materialprobe aus einem werkstueck
DE3121702A1 (de) Vorrichtung zum halten und fuehren eines schneidbrenners
DE10031460B4 (de) Aufspann-und Positioniervorrichtung, insbesondere für lange und dünne Werkstücke
DE940443C (de) Einrichtung zum Ausfuehren von Saegearbeiten an einem eingespannten Werkstueck mittels eines schwenkbar gelagerten, motorisch betriebenen Handgeraets mit Kreissaegeblatt
DE378654C (de) Tragbare Werkzeugmaschine zum Bohren, Schleifen, Fraesen u. dgl.
DE19635682A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abstechen von Ringen
DE876660C (de) Aufnahmevorrichtung fuer zu schleifende Werkstuecke, insbesondere Profildrehstaehle
DE740225C (de) Schleifscheibenabdrehbank
DE440329C (de) Verfahren zum Schneiden von Gewinde in doppelkegelfoermige Werkstuecke auf der Drehbank
DE706080C (de) Langfraesmaschine mit senkrecht verstellbarem und schwenkbarem Spindelstock
DE729884C (de) Werkzeugschleif- und Laeppmaschine, insbesondere fuer Hartmetallwerkzeuge
DE289031C (de)
EP3772391A1 (de) Tragbare einklemmvorrichtung und elektrowerkzeug mit integrierter werkstückfixierung
DE1266108B (de) Einstellvorrichtung fuer eine Werkzeughalte- und Verstellvorrichtung
AT237999B (de) Vorrichtung zum Absägen eines einzusattelnden Rohres
DE566917C (de) Maschine zum Bearbeiten von Stereotypplatten u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee