DE2210808A1 - Anschlußplatte für Plattenwärmeübertrager und Filter - Google Patents

Anschlußplatte für Plattenwärmeübertrager und Filter

Info

Publication number
DE2210808A1
DE2210808A1 DE19722210808 DE2210808A DE2210808A1 DE 2210808 A1 DE2210808 A1 DE 2210808A1 DE 19722210808 DE19722210808 DE 19722210808 DE 2210808 A DE2210808 A DE 2210808A DE 2210808 A1 DE2210808 A1 DE 2210808A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
connection
connection plate
filter
heat exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722210808
Other languages
English (en)
Inventor
Bodo; Heinig Werner Dipl.-Ing.; χ 4700 Sangerhausen; Hiller Peter χ 4730 Artern. F28d 19-04 Hille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IMPULSA VEB K
Original Assignee
IMPULSA VEB K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IMPULSA VEB K filed Critical IMPULSA VEB K
Publication of DE2210808A1 publication Critical patent/DE2210808A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/18Heating or cooling the filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D9/00Heat-exchange apparatus having stationary plate-like or laminated conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F19/00Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers
    • F28F19/02Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings
    • F28F19/06Preventing the formation of deposits or corrosion, e.g. by using filters or scrapers by using coatings, e.g. vitreous or enamel coatings of metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/06Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of plastics material
    • F28F21/067Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Anschlussplatte fuer Platt env/aerneiiebertrriger und Pilter
Die Erfindung betrifft eine Anschlussplatte fuer Plattenwaerneuebertrager und filter, bestellend aus einer ansicli bekannten Rahmenkonstruktion, die zum Zweck der Zu- und Ableitung von den an der V/aerr.ieuebertragung beteiligten Pluessigkeiten zwischen verschiedenen Sektionen im Plattenwaenaeviebertrager zwischengeschaltet ist.
IJq sind Anschlussplatten fuer Plattenwaermeuebertrager bekannt, bei denen der aeussere Rahmen aus einen Plachnaterial besteht, in den ein Gitterwerk aus hochkant angeordneten Blechstegen eingesetzt ist, der sur Abstiietzung der V/aerneuebertraguncaplatten oder "ilterplatten dient« Zum Zweck der Verflechtung sind diese hochkantig angeordneten Jjlechstreifen bei dieser Ausfuehrung geschlitzt. Durch diese Verflechtung erhalten sie ihre Stabilitaet gegenueber den Anpressdruck, der bei geschlossenen Plattenwaerneüebertragern auftritt. Diese Anschlussplatten haben den liachteil, dass der gesamte aeussere Hahnen und das Gitterwerk, inabesondere bei Plattenwaerrieuebertragern, die in der llahrungs- und Genuosmittelindustrie eingesetzt werden, aus einen nichtrostenden Stahl bestellen nuessen, was die Anschlussplatte wesentlich verteuert und ein relativ hohes Gewicht zur Folge hat. Weitere ITachteile bestehen bei der Reinigung dieser An-BchluDsplatten, da durch die Anhaeufung von unzugaenglichen Ecken keine einwandfreie Desinfektion und Reinigung erfolgen kann, so dass die bildung von Bakterienherden nicht ausgeschlossen iBt. Ein weiterer liachteil ist der anfallende erhoehte Pertigungoaufv/and bei der Herstellung dieser AnschluDr;platten.
209841/0690
Um diese Nachteile zu beseitigen, wurden Anschlussplatten entwickelt, die aus einem glasfaserverstaerkten Plaet durch Pressen hergestellt werden. Aber auch diese Anschlussplatten erfordern einen relativ hohen Pertigungsauf wand, insbesondere an Werkzeugen und Vorrichtungen, was die Anschlussplatten erheblich verteuert. Desweiteren konnte durch diese Ausbildung das relativ hohe Gewicht auf Grund der erforderlichen Puellstoffe nicht gesenkt werden, was sich nachteilig auswirkt. Zur Erreichung der hygienischen Anforderungen fuer die Hahrungs- und Genussmittelindustrie ist bei dieser Ausbildung eine nachbehandlung der Oberflaechen unumgaenglich, wodurch der Fertigungsaufwand erhoeht wird und somit weitere erhoehte Kosten anfallen.
Zweck der Erfindung ist es, eine Anschlussplatte fuer Plattenwaermeuebertrager und Filter zu schaffen, die unter oekonomisch geringstem Aufwand, insbesondere unter geringsten Einsatz von nichtrostendem Stahl, herstellbar ist und die gestellten hygienischen Anforderungen fuer den Einsatz in der Hahrungs- und Genussmittelindustrie hinsichtlich der Reinigung und Desinfektion der Oberflaechenqualitaet und des Korrosionsschutzes erfuellt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlussplatte zu entwickeln, die die Vorteile der bisher bekannten Anschlussplatten aus nichtrostendem Stahl und die Vorteile von glasfaserverstaerkten Plasten in eich vereinigt und verbessert.
Erfindungegemaess wird das dadurch erreicht, dass eine aus Baustahl ausgebildete Rahmenkonstruktion mit vorzugsweise aus nichtrostendem Material bestehenden duennwandigen Blechen umkleidet ist, so dass ein Ilohlkoerper entsteht. Der Hohlkoerper ist nit einem Hartschaum ausgeschaeumt. Zu diesem Zweck ist eine Eingussoeffnung seitlich an der Raluacmkonatruktion angeordnet, die mit einer Verschluss-Schraube
20S841/0690
verschlossen ist. Die Verschluss-Schraube ist mit einer Bohrung versehen, deren Durchmeseer so ausgelegt ist, dass bein Ausachaeunen die Luft, aber nicht der Hartschaum entweichen kann. Bei groesseren Volumina von Anschlussplatten ist der Ilolillcoerper sun gleichmaessigen Ausschaeunen durch Trennwaende in einseine Schotten aufgeteilt.
Diese Ausbildung hat den Vorteilf dass die Rahmenkonstruktion in Baustahl ausgefuehrt werden kann» wodurch der Ein-Butz von nichtrostenden Material nur auf die duemmaendigen Verkleidungsbleche beechraenkt wird. Durch das Ausschaeunen des Kohlkoerpers mit Ilartschuum wii'd daß Gewicht der gesamten Anechlusaplatte bei gleichbleibender Druckfestigkeit gegenueber den herkoen^lichen Ansciilueßplatten wesentlich gesenkt. Auf Grund der Verkleidung nit nichtrostenden Material ißt eine gute Oberflaeche gewaeirrleistet, so dass eine Hachurbeit nicht erforderlich ist. Deeweiteren wurden alle zur Entstehung von Bakterienherden dienenden Ecken beseitigt, wodurch erreicht wurdes dass die hygienischen Anforderungen der ITahrmv-s- und Genussmittelindustrie in aller. Einzelheiten erfuellt sind*
Had ic teilend soll die Erfindung an einen Ausfuehrungsboil nueher erlaeutert werden. In der zugehoerigen Seichzeigen;
Pig. 1 eine Anechlusaplatte olme Trennwaende Pig. 2 eine Anschlussplatte nit Trennwaenden j'ig. 3 eine Darstellung suri Verschliessen der Eingusooeffnungen
209841/0690
Die Ansclilussplatte 1 besteht aus einer aus Stabmaterial, vorzugsweise Baustahl ausgebildeten Ralunenkonstruktion 3 mit einem Eckstueck 10, die nit vorzugsweise aus nichtrostendem I.Iaterial bestehenden duennen ülechen 2 eingekleidet ist. Der so gebildete Hohlkoerper 4 wird durch die mit einschraubbaren Verschluss-Schrauben G versehenen Eingussoeffnung 7 nit einem Hartschaura ausgeschaeumt und erhaelt somit die zur" Uebertragung des Anpressdruckes der Plattenpakete erforderliche Druckfestigkeit. Zur Vermeidung von Lufteinschluessen sind die Verschluss-Schrauben 8 nit bohrungen 9 versehen, deren Durchmesser so ausgelegt ist, dass zwar ein Entweichen der Luft, aber nicht des Ilartschaumes noeglich ist« JJine besondere Ausfuehrung ist die, dass in dem Hohlkoerper 4 Trennwaende 5 angeordnet sind, wodurch einzelne Schotten 6 entstehen. An jedem Schott 6 ist eine ßingueeoeffnung 7 angeordnet, bo dass die Schotten 6 einzeln nit einem Ilartschaun ausgeschaeunt werden koennen. Die in dem Ausfuehrungsbeispiel dargelegte Ausbildung der Anschluesplatte 1 kann auch auf weitere Gestellteile des Plattenwaermeuebertragers uebertragen werden.
209841/0690

Claims (1)

  1. Pat ent ansprue clic
    Anschlussplatte fuer Plattenv/aen-ieuebertro^er und Pilter, bestehend aus einer ansieh bekannten lialM-konstruktion, dadurch gekennzeichnet, dass die Hahrienkonstruktion (3) von vorzugsweise duennvrandigen I'aterial (2) umkleidet imd der dadurch entstehende Ilohlkoerper (4) uit einem ansicli bekannten Ilartochaun zur Uebertragung des ,Vnpressdrtickes der Plattenpakete ausgeschaeurit ist«
    Anschlussplatte nach Anspruch 1, dadurch sekennseichnet, dass an der naluienkoiistruktioii (3) ein oder mehrere verschraubbare Eingussoeffmmgen (7) angeordnet sind, deren Verschluss-Schrauben (8) Bohrungen (9) besitzen, die in ihren Durchmesser so bemessen sind, dass die Luft, aber nicht der Hartschaum entweichen kann.
    3. Anschlussplatte nach den Anspruechen 1 und 2$ dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkoerper (4) der Anschlussplatte (1) mittels rürehnwaenden (5) in einzelnen Schotten (6) unterteilt ist«
    Hierzu 1 Blatt Zeichnung
    209841/0690
    Leerseite
DE19722210808 1971-03-15 1972-03-07 Anschlußplatte für Plattenwärmeübertrager und Filter Pending DE2210808A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD15377571 1971-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2210808A1 true DE2210808A1 (de) 1972-10-05

Family

ID=5483601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722210808 Pending DE2210808A1 (de) 1971-03-15 1972-03-07 Anschlußplatte für Plattenwärmeübertrager und Filter

Country Status (7)

Country Link
CS (1) CS162505B1 (de)
DE (1) DE2210808A1 (de)
DK (1) DK132472C (de)
FR (1) FR2130281B1 (de)
RO (1) RO57224A (de)
SE (1) SE368273B (de)
SU (1) SU478467A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999051926A1 (en) * 1998-04-02 1999-10-14 Alfa Laval Ab Heat exchanger installation

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE530820C2 (sv) 2005-12-22 2008-09-16 Alfa Laval Corp Ab Ett mixningssystem för värmeväxlare

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR961859A (de) * 1950-05-24
FR1357944A (fr) * 1962-05-17 1964-04-10 Seitz Werke Gmbh Couvercle résistant à la pression pour filtre-presse
FR1573276A (de) * 1968-05-15 1969-07-04
DE1962488A1 (de) * 1968-12-13 1970-11-26 Dunlop Co Ltd Waermetauscher-Element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999051926A1 (en) * 1998-04-02 1999-10-14 Alfa Laval Ab Heat exchanger installation

Also Published As

Publication number Publication date
DK132472B (da) 1975-12-08
SE368273B (de) 1974-06-24
FR2130281A1 (de) 1972-11-03
SU478467A3 (ru) 1975-07-25
DK132472C (da) 1976-05-10
RO57224A (de) 1974-12-11
FR2130281B1 (de) 1974-12-13
CS162505B1 (de) 1975-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3336049A1 (de) Gegenstrom-waermetauscher
DE2117794C3 (de) Wellpappe und Verfahren zu deren Herstellung
DE3121351A1 (de) Abstandhalter fuer eine vakuum-isoliereinrichtung
DE2211773A1 (de) Behälter mit doppelter Wand
DE1484135B1 (de) Zellkerntafel
CH664552A5 (de) Keramischer koerper sowie verfahren und form zur herstellung desselben.
DE2730837C3 (de) Rahmen eines Tennisschlägers
DE2210808A1 (de) Anschlußplatte für Plattenwärmeübertrager und Filter
DE2549747A1 (de) Filterelement fuer schichten- und anschwemmschichtenfilter
DE3011528C2 (de) Gerüsttafel aus Kunststoff
CH284305A (de) Mindestens teilweise aus Metall bestehende Bauplatte.
DE2910311A1 (de) Mehrschicht-verbundplatte
DE3211887A1 (de) Segelbrett
DE1914089A1 (de) Eckverbindung fuer Rahmen
DE1923878C3 (de) Rolladenkasten
AT158332B (de) Sperrholzblock.
DE618639C (de) Aus Sperrholzplatten bestehendes Backbrett
DE3210114C2 (de)
DE19826954A1 (de) Mehrfachform zur Herstellung von Betonschwellen
AT292979B (de) Plattenförmiges, schalldämmendes, zweischalig aufgebautes Bauelement mit Schüttgutfüllung
AT217174B (de) Möbel aus vorgefertigten Bauelementen
AT332611B (de) Warmeisolierende bauplatte, insbesondere fur kuhlhauser
AT159464B (de) Ebene oder geformte Sperrholzplatte aus zwei oder mehreren Lagen.
AT370167B (de) Hohlblockstein
AT334061B (de) Platte, insbesondere turblatt

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination