DE3121351A1 - Abstandhalter fuer eine vakuum-isoliereinrichtung - Google Patents

Abstandhalter fuer eine vakuum-isoliereinrichtung

Info

Publication number
DE3121351A1
DE3121351A1 DE19813121351 DE3121351A DE3121351A1 DE 3121351 A1 DE3121351 A1 DE 3121351A1 DE 19813121351 DE19813121351 DE 19813121351 DE 3121351 A DE3121351 A DE 3121351A DE 3121351 A1 DE3121351 A1 DE 3121351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
spacer
cross
spacer according
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813121351
Other languages
English (en)
Other versions
DE3121351C2 (de
Inventor
Genbee Osaka Kawaguchi
Kiyoshi Nishinomiya Hyogo Nagai
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813121351 priority Critical patent/DE3121351A1/de
Publication of DE3121351A1 publication Critical patent/DE3121351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3121351C2 publication Critical patent/DE3121351C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general
    • F16L59/06Arrangements using an air layer or vacuum
    • F16L59/065Arrangements using an air layer or vacuum using vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

  • "Abstandhalter für eine Vakuum-Isoliereinrichtung"
  • Die Erfindung richtet sich auf einen Abstandhalter für Isoliereinrichtungen, der dazu dient, den Abstand zwischen den beiden Wänden eines Vakuum-Isolierers aufrechtzuerhalten. Es ist bekannt, daß die Vakuum-Isolierung ein ausge#zeichnetes Mittel zur Aufrechterhaltung hoher oder niedriger Tempraturen ist. Da auf eine Vakuum-Isoliereinrichtung ein: hoher Druck wirkt, wenn der Innendruck durch Evakuierung des Inneren reduziert wird, muß die Wandstärke hinreichend hoch sein.
  • Um eine hohe Wandstärke zu erreichen, muß der Werkstoff für die Wände eine hohe mechanische Festigkeit aufweisen. Gleichzeitig müssen ausreichend dicke Wände verwendet werden. Aufgrund die- ser Tatsache wird die Möglichkeit zur Herstellung großflächiger Vakuum-Isoliereinrichtungen eingeschränkt.
  • Um diese Nachteile auszuschalten, sieht eine in der japanischen Patentanmeldung 1979-63 453 offenbarte Vakuum-Isoliereinrichtung, die einem auf die Wände wirkenden hohen Außendruck unterliegt, vor, daß ein bienenwabenförmig gestalteter Abstandhalter aus Isolierwerkstoff zwischen die beiden Wände eingefügt wird.
  • Bei der Verwendung eines solchen bienenwabenförmigen Abstandhalters kann ein doppelwandiges Inneresnicht durch den atmosphären Druck zusammenfallen, wenn der Innenraum evakuiert wird, und dadurch wird eine Deformation der Wände verhindert.
  • Allerdings besteht der Mangel darin, daß die Wirkung der Vakuum-Isolierung deshalb beträchtlich vermindert wird, weil bei einem aus plattenförmigen Elementen zusammengesetzten bienenwabenförmigen Abstandhalter die Wärmeleitung durch Übertragung erfolgt.
  • Außerdem besteht eine weitere Schwierigkeit darin, den Druck beim Absaugen der Luft durch einen Luftauslaß zu reduzieren, da Jedes plattenförmige Element der Luftzirkulation angepaßt sein muß, was nicht leicht zu bewerkstelligen ist. Aus diesen Gründen besteht seit langem ein Bedürfnis nach einem Abstand- halter, der als Vakuum-Isolierelement von geringer Wärmeleitfähigkeit wirkt und das nur einen geringen Aufwandes bedarf.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Abstandhalter für ein Vakuum-Isoliergerät zu schaffen, dessen Wärmeleitfähigkeit minimal ist und der eine hohe Isolierwirkung gewährleistet.
  • Dieser Abstandhalter für eine Vakuum-Isoliereinrichtung soll leicht und unter geringen Kosten herstellbar sein. Darüber hinaus soll der erfindungsgemäße Abstandhalter für ein Vakuum-Isoliergerät eine hohe mechanische Festigkeit aufweisen und beim Evakuieren der Luft dem hohen Atmosphärendruck widerstehen.
  • Bei verschiedenen Möglichkeiten von Ausführungsformen weist die Erfindung eine Versteifung auf, die aus einer Anzahl von Querstegen aus Isolierwerkstoff besteht, die einen rechteckigen Querschnitt aufweisen und parallel angeordnet sind. Die aus Isolierwerkstoff gebildeten Querstreben von rechteckigem Querschnitt bilden ein Gitter. Es können zwei Arten von Stützelementen vorgesehen sein, von denen eine Art aus parallel angeordneten Querstreben mit den anderen Streben ein Gitter bildet, wobei diese Querstreben abwechselnd in drei oder mehr Ebenen so angeordnet sind, daß die oberen und unteren Berührungspunkte eines sandwichartigen Trägers nicht einander überlappen.
  • Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung, sowie an Hand der Zeichnung. Hierbei zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abstandhalters; Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 1-1 in Fig. 1, in dem der Wärmefluß durch Pfeile eingetragen ist; Fig. 3 eine weitere Ausführungsform in perspektivischer Darstellung mit einem Aufbau in drei Ebenen und Fig. 4 eine andere Ausführungsform in perspektivischer Darstellung in einem Aufbau in vier Ebenen.
  • Bei der in Fig. 1 wiedergegebenen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Abstandhalters sind die aus Isolierwerkstoff bestehenden Querstreben cl, c2, c3 von rechteckigem Querschnitt und verlaufen parallel nebeneinander unter Bildung eines Trägers in einer ersten Ebene. Ein in der zweiten Ebene liegender Träger ist aus den Querstreben b1, b2, b3 gebildet, die im rechten Winkel zu den Querstreben der ersten Ebene verlaufen. Dieser Träger ist auf den Träger der ersten Ebene aufge- setzt. Auf den Träger dieser zweiten Ebene ist ein die dritte Ebene bildender Träger aufgesetzt, der aus Querstreben al, a2, a3 besteht, die im rechten Winkel zu den Querstreben der zweiten Ebene verlaufen.
  • Die Fig. 1 läßt erkennen, daß die Berührungspunkte eines Trägers in der zweiten Ebene und eines Trägers in der dritten Ebene (der auf demjenigen der zweiten Ebene angeordnet ist) abwechselnd zu den Berührungspunkten der Träger der zweiten Ebene und der unter der zweiten Ebene angeordneten ersten Ebene liegen, so daß die oberen und unteren Berührungspunkte eines Trägers der zweiten Ebene diejenigen der beiden anderen Ebenen nicht überlappen. Der Berührungspunkt 2 zwischen der Querstrebe a2 des in der dritten Ebene angeordneten Trägers und der Querstrebe b2 des Trägers der zweiten Ebene ist um den halben Abstand zwischen den Berührungspunkten 6 und 7 plaziert, wobei die Querstrebe b2 des Trägers der zweiten Ebene und die Querstreben cl und c2 des Trägers in der ersten Ebene liegen und zwar gleichermaßen an der gegenüberliegenden Seite der Querstrebe b2. Aus dieser Figur geht ausserdem hervor, daß die anderen Querstreben b1 und b2 in der gleichen Weise verlaufen, was der in Fig. 2 wiedergegebene Schnitt I-I aus Fig. 1 erkennen läßt. Obgleich dies nicht dargestellt ist, bestehen Wärmeübergangsflächen unter Berührung der Oberseiten der Querstreben al, a2 und a3 des Trägers in der dritten Ebene und den Unterseiten der Querstreben cl, c2, c3 des Trägers in der ersten Ebene. Wenn die Luft in dem Zwischenraum zwischen zwei Wärmeübertragungsflächen entfernt wird, so daß sich ein Vakuum ausbildet, wird die Wärme hauptsächlich durch Konduktion über einen Träger übertragen, sowie durch Strahlung in dem evakuierten Raum und durch Konvektion, d. h. durch freie Bewegung der in dem evakuierten Raum verbliebenen Gasmoleküle. Dadurch ergibt sich ein nach unten gerichteter Wärmeübergang dann, wenn die obere Wärmeübergangsfläche eine höhere Temperatur als die untere Wärmeübergangsfläche besitzt.
  • Der Wärmeübergang durch die Träger hindurch führt durch das gesamte Trägersystem, falls eine dritte Ebene vorhanden ist.
  • Allerdings erfolgt der Wärmetransport durch verminderte Flächen an dem Kontaktpunkt mit einem Träger in der zweiten Ebene, ùnd die durch die Kontaktpunkte übertragene Wärme gelangt dann seitlich durch einen Träger in der zweiten Ebene und dann in die Wärmeübertragungsfläche an der Unterseite des Trägers in die erste Ebene vermittels der Berührungspunkte mit dem in der ersten Ebene befindlichen Träger.
  • Dies geht aus Fig. 2 hervor, wo die von der Querstrebe a2 in der dritten Trägerebene durch den Kontaktpunkt 2 auf die Querstrebe b2 in der zweiten Trägerebene übertragen und nach der rechten und linken Seite aufgeteilt und dann über die Berührungs»unk:te 6 und 7 auf die Querstreben cl und c2 des Trägers in der ersten Ebene übertragen wird.
  • Bei einem üblichen, in einer Ebene verlaufenden bienenwabenförmigen Abstandhalter sind die Wärmeübergangsflächen der oberen und unteren Seite zugleich die Flächen, in denen das Gitter mit beiden Seiten der Wärmeübergangsflächen Berührung hat, und der Abstand des Wärmeübergangs entspricht der Länge der beide Flächen verbindenen Geraden.
  • Bei einem Isolierabstandhalter, wie er in der Fig. 1 wiedergegeben ist, bei welchem sich die Berührungspunkte des Trägers nicht überlappen, wird der Wärmeübergang beträchtlich reduziert infolge der Verminderung der Wärmeübertragungsflächen an den Berührungspunkten der Träger in jeder Ebene und des vergrößerten Abstands des Wärmeübergangs auf den Träger in der zweiten Ebene.
  • Das zur Ausbildung der erfindungsgemäßen Träger Verwendung findende Material hat ein geringes Wärmeleitvermögen und besteht beispielsweise aus wärmehärtbaren Kunstharzen, wie Epoxyharz, Bakelit, Harnstoff-Kunstharz und dergleichen, oder aus thermoplastischen Kunststoffen wie Polypropylen, Polyäthylen hoher Dichte, Polyester, ABS-Kunststoff und dergleichen, oder aus imprägnierten Papier oder kunstharzverstärkten Holzstoff.
  • Selbstverständlich ist bei der Auswahl des Materials die Temperatur der verwendeten Vakuum-Isoliereinrichtung zu messen, und die Wärmefestigkeit des Werkstoffs ist zu berücksichtigen.. Findet die Vakuum-Isoliereinrichtung unter Hochtemperaturbedingungen Anwendung, empfehlen sich keramische Werkstoffe.
  • Es ist zweckmäßig, die Berührungspunkte jeder Ebene mittels eines Klebers zusammen~zu>ügen oder fest ineinander zu stecken, was sie dauerhaft und stabil macht. Eine andere Möglichkeit der Herstellung besteht in einer integralen Formgebung in einer Form.
  • Die Festigkeit des für die beiden Wände verwendeten Werk stoffs bestimmt den Abstand oder die geringen Zwischenräume zwischen benachbarten Querstreben eines Trägers in jeder Ebene. Sind die Abstände zwischen benachbarten Querstreben gering, wird das Maß des Wärmeübergangs durch den Abstandhalter beträchtlich erhöht. Je geringer die Stärke der den Träger bildenden Querstreben ist, umso geringer ist das Maß des Wärmeübergangs. Die für einen Abstandhalter erfprderliche mechanische Festigkeit bildet einen Faktor zur Bestimmung der Dicke der Querstreben. Besteht der Abstandhalter beispielsweise aus synthetischem Kunststoff, ist es angemessen, die ungefähre Dicke eines Trägers mit 1 - 2 mm und 10 - 50 mm Abstand zwischen aneinandergrenzenden Trägern zu bemessen.
  • Entsprechend der Fig. 1 gibt auch die Fig. 3 ein Beispiel eines aus drei Ebenen bestehenden Isolierabstandhalters gemäß der Erfindung wieder. Beide Träger A und C in der dritten und ersten Ebene bestehen aus Querstreben aus Isolierwerkstoff von rechteckigem Querschnitt, und in der Form eines Gitters. Die gitterförmigen Träger in der dritten und vierten Ebene stützen die Wände der Isoliereinrichtung, insbesondere wenn diese flach ist und verstärken die Wände gegen einen von außen wirkenden Druck. Der Träger B in der zweiten Ebene besteht aus parallelen Querstreben 31, B2 und B3 von rechteckigem Querschnitt und aus Isolierwerkstoff.
  • Fig. 4 zeigt ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Abstandhalters aus vier Ebenen. Bei dieser Ausführungsform sind die Träger D und A in der ersten und vierten Ebene, die den Wänden der Isoliereinrichtung anliegen, aus Je einem Gitterwerk. Die Träger C und B in der zweiten und dritten Ebene bestehen gleichfalls aus geraden Querstreben in paralleler Anordnung und unter Vermeidung einer Uberlappung der Kontaktpunkt jeder Ebene. Zur Ausbildung dieses vier Ebenen ausweisenden Abstandhalters können beispielsweise die erste und zweite Ebene unter Verwendung thermoplastischer Kunststoffe integral gestaltet sein. Dieser einheitlich gegossene oder gespritzte Träger kann umgekehrt für die dritte und vierte Ebene Verwendung finden. Diese können einfach aufeinander angeordnet oder vorzugsweise miteinander verklebt sein und so einen aus vier Ebenen bestehenden Isolierabstandhalter ergeben.
  • Der Abstandhalter gemäß der Erfindung wird zwischen die beiden Wände eines Vakuum-Isoliergerätes eingefügt, um die beiden Wände abzustützen und zu verstärken. Da keiner der Räume des Trägers verschlossen ist, kann das Entlüften leicht durchgeführt werden und Perlit oder ein Aerogelpulver, die üblicherweise bei der Vakuum-Isolierung verwendet werden, ohne weiteres eingefüllt werden. Der durchschnittliche freie Durchgang, der für die Gasmoleküle in dem Zwischenraum verbleibt, wird kürzer durch das Einfüllen von Perlit in das Vakuum. Dadurch wird die direkte Wärmeübertragung mit Hilfe der Gasmoleküle vermindert, was den Wirkungsgrad der Vakuum-Isolierung steigert. Wärmereflektierende Aluminiumfolien können zwischen die Ebenen eines aus drei oder mehr Ebenen bestehenden Abstandhalters eingefügt werden, um dadurch den Wärmeübergang durch Strahlung zu vermindern.
  • Der erfindungsgemäße Isolierabstandhalter ist nicht allein für flache Isolierstrukturen verwendbar, sondern gleichermaßen für zylindrische oder sphärische Gestaltungen. Selbstverständlich kann der Träger auch eine gekrümmte Fläche aufweisen. Es ist nicht erforderlich, daß der Träger auf der gesamten Fläche der Isolierebene angeordnet ist. Stattdessen kann er auch teilweise angewendet werden, um den Teil einer Isolierstruktur auszubilden und zwar dort, wo eine zusätzliche Verstärkung erforderlich ist. Ein Beispiel hierfür ist ein Abstandhalter am Boden einer Vakuum-Flasche, um das Gewicht eines Innenbehälters zu tragen. Dadurch ergibt sich eine wirksame Verstärkung ohne Verminderung des Wirkungsgrads der Isolierung.
  • Die Untersuchungsergebnisse des erfindungsgemäßen Isolierabstandhalters sind folgende: Der Test wurde unter Verwendung eines Vakuum-Isolierbehälters durchgeführt, dessen Innentank (300 mm x 300 mm x 400 mm) und dessen Außentank (340 mm x 340 mm x 440 mm) je mit 1 mm dickem rostfreiem Stahl ausgeführt waren. Ein 20 mm starker Abstandhalter, der für den Test Verwendung fand, wurde in den gesamten Zwischenraum zwischen Innen- und Aus- sentank eingeführt und der Zwischenraum auf 6 x 10-7 torr evakuiert, um eine Vakuum-Isolierung des Innenbehälters zu erreichen. Die Vorrichtung war vorgesehen, um die Temperatur von Wasser im Innentank zu erhalten, und am Kopf des Behälters war eine Öffnung von 63,5 mm Durchmesser vorgesehen.
  • Für diesen Versuch fand ein Isolierabstandhalter aus Phenolharz Verwendung, mit Trägern in vier Ebenen, und der Werkstoff hatte einen Querschnitt von 2 mm x 5 mm, wie dies Fig. 4 erkennen läßt. Die Zwischenräume des Gitterwerks der Träger in der ersten und vierten Ebene des Isolierabstandhalters, wie er zu diesem Text Verwendung fand, betragen 30 mm, während die Zwischenräume der parallelen Querstreben in der zweiten und dritten Ebene gleichfalls 30 mm betrugen. Zwischen die Träger der dritten und vierten Ebene war eine Aluminiumfolie eingefügt.
  • 18 Liter kochendes Wasser, die den Innenbehälter zur Hälfte füllten, wurden in diesen Behälter eingefüllt und die Temperaturänderung des Wassers mit einer in den Innenbehälter installierten Wärmeübertragung gemessen. Es zeigte sich, daß ein Temperaturabfall von 800 Celsius auf 600 Celsius sechs Stunden dauerte.
  • Wurde der gleiche Behälter mit einem 20 mm dicken bienenwabenförmigen Isolierabstandhalter ausgestattet (hergestellt aus Phenolkunstharz mit 2 mm dicken Platten und Zwischenräumen der Platten von etwa 30 mm) dauerte es 4,5 Stunden, um Wasser von 800 Celsius auf 600 Celsius abzukühlen. Daraus ergibt sich, daß der Isolierabstandhalter gemäß der Erfindung einen höheren Wirkungsgrad aufweist.
  • Wird der gleiche Behälter mit einem Isolierwerkstoff von 20 mm dicken, starren Urethanschaum versehen, dauerte der Temperaturabfall des Wassers von 800 Calsius auf 600 Celsius zwei Stunden. Daraus ergab sich, daß der erfindungsgemäße Vakuum-Isolierabstandhalter hinsichtlich seiner Isolierwirkung erheblich überlegen ist.
  • Leerseite

Claims (11)

  1. Patentansprüche 1. Vakuum-Isolierabstandhalter zur Anordnung zwischen einer oberen und einer unteren Fläche eines Vakuum-Isoliergeräts, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei Trägerebenen vorgesehen sind, von denen jede eine Mehrzahl von Elementen aus Isolierwerkstoff und von rechteckigem Querschnitt aufweist, wobei die Elemente einer jeden Ebene so angeordnet sind, daß die Berührungspunkte zwischen diesen Elementen einer ersten Ebene und den Elementen einer zweiten angrenzenden Ebene keine anderen Berührungspunkte zwischen dieser ersten oder zweiten und einer weiteren Ebene überlappen.
  2. 2. Abstandhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens die erste Ebene des Abstandhalters aus einer Mehrzahl von parallelen Querstreben von rechteckigem Querschnitt und aus Isolierwerkstoff besteht.
  3. 3. Abstandhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine andere Ebene dieses Abstandhalters Querstreben von rechteckigem Querschnitt und aus Isolierwerkstoff aufweist, die unter Bildung eines Gitters angeordnet sind.
  4. 4. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Ebene des Abstandhalters eine Mehrzahl von parallel zueinander angeordneten Querstreben aufweist und die an die erste Ebene angrenzende zweite Ebene eine Mehrzahl von senkrecht zu den Querstreben der ersten Ebene verlaufenden Querstreben aufweist.
  5. 5. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß einander benachbarte Ebenen an jeder Seite der ersten Ebene Querstreben aufweisen von rechteckigem Querschnitt und aus Isolierwerkstoff, die mit den Querstreben der angrenzenden Ebenen eine Gitterstruktur bilden.
  6. 6. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine dritte Ebene und eine vierte Ebene des Abstandhalters Querstreben unter Bildung eines Gitters aufweisen, wobei die erste und zweite Ebene des Abstandhalters sandwichartig zusammen zwischen die dritte und vierte Ebene eingefügt sind, so daß die dritte und vierte Ebene einander gegenüberliegende Flächen der Vakuum-Isoliereinrichtung berühren.
  7. 7. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die erste Ebene des Abstandhalters Querstreben von rechteckigem Querschnitt und aus Isolierwerkstoff aufweist, die in Form eines Gitters angeordnet sind.
  8. 8. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Ebene eine Mehrzahl paralleler Querstreben von rechteckigem Querschnitt und aus Isolierwerkstoff aufweist.
  9. 9. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände jeder Ebene zwischen den Elementen-mit Perlit gefüllt sind.
  10. 10. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände einer jeden Ebene zwischen den einzelnen Elementen mit Aerogelpulver gefüllt sind.
  11. 11. Abstandhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Metallfilmschichten zwischen einander angrenzenden Ebenen eingefügt sind.
DE19813121351 1981-05-29 1981-05-29 Abstandhalter fuer eine vakuum-isoliereinrichtung Granted DE3121351A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121351 DE3121351A1 (de) 1981-05-29 1981-05-29 Abstandhalter fuer eine vakuum-isoliereinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121351 DE3121351A1 (de) 1981-05-29 1981-05-29 Abstandhalter fuer eine vakuum-isoliereinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3121351A1 true DE3121351A1 (de) 1982-12-16
DE3121351C2 DE3121351C2 (de) 1988-06-30

Family

ID=6133478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813121351 Granted DE3121351A1 (de) 1981-05-29 1981-05-29 Abstandhalter fuer eine vakuum-isoliereinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3121351A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412785A1 (de) * 1984-04-05 1985-10-17 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Superisolierung
DE3532714A1 (de) * 1984-04-05 1987-03-26 Kernforschungsz Karlsruhe Druckbelastbare superisolierung
DE3532663A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-26 Kernforschungsz Karlsruhe Weiche, druckbelastbare superisolierung
DE4416896C1 (de) * 1994-05-13 1995-04-27 Bloom Eng Europa Gmbh Isolierkörper
CN107923700A (zh) * 2015-08-03 2018-04-17 Lg电子株式会社 真空绝热体及冰箱
US10584914B2 (en) 2015-08-03 2020-03-10 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
CN111412344A (zh) * 2020-04-12 2020-07-14 山东建筑大学 采用多层表面具凹凸结构薄片叠合芯材的真空绝热板
US10753671B2 (en) 2015-08-03 2020-08-25 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10760849B2 (en) 2015-08-03 2020-09-01 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10788257B2 (en) 2015-08-04 2020-09-29 Lg Electronics Inc. Vaccum adiabatic body and refrigerator
US10808988B2 (en) 2015-08-03 2020-10-20 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10816129B2 (en) 2015-08-03 2020-10-27 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10837696B2 (en) 2015-08-03 2020-11-17 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10876786B2 (en) 2015-08-03 2020-12-29 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body, fabrication method for the vacuum adiabatic body, porous substance package, and refrigerator
US10883758B2 (en) 2015-08-03 2021-01-05 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10907887B2 (en) 2015-08-03 2021-02-02 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10941974B2 (en) 2015-08-03 2021-03-09 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US11137201B2 (en) 2015-08-03 2021-10-05 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US11274785B2 (en) 2015-08-03 2022-03-15 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662043A (en) * 1951-05-08 1953-12-08 Clements Macmillan Thermally insulated building structures, including panels
GB1168206A (en) * 1968-02-20 1969-10-22 Shell Int Research An improved Pipeline
DE2802910A1 (de) * 1977-02-03 1978-08-10 Alain Balleyguier Zusammengesetztes thermisch isolierendes material und dessen anwendung zur herstellung eines gasbehaelters
JPS5463453A (en) * 1977-10-31 1979-05-22 Yasuhiko Tsunemi Vessel for concurrently keeping warm and cooling and method of producing same

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2662043A (en) * 1951-05-08 1953-12-08 Clements Macmillan Thermally insulated building structures, including panels
GB1168206A (en) * 1968-02-20 1969-10-22 Shell Int Research An improved Pipeline
DE2802910A1 (de) * 1977-02-03 1978-08-10 Alain Balleyguier Zusammengesetztes thermisch isolierendes material und dessen anwendung zur herstellung eines gasbehaelters
JPS5463453A (en) * 1977-10-31 1979-05-22 Yasuhiko Tsunemi Vessel for concurrently keeping warm and cooling and method of producing same

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412785A1 (de) * 1984-04-05 1985-10-17 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Superisolierung
DE3532714A1 (de) * 1984-04-05 1987-03-26 Kernforschungsz Karlsruhe Druckbelastbare superisolierung
DE3532663A1 (de) * 1985-09-13 1987-03-26 Kernforschungsz Karlsruhe Weiche, druckbelastbare superisolierung
DE4416896C1 (de) * 1994-05-13 1995-04-27 Bloom Eng Europa Gmbh Isolierkörper
US10837696B2 (en) 2015-08-03 2020-11-17 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US11920857B2 (en) 2015-08-03 2024-03-05 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10584914B2 (en) 2015-08-03 2020-03-10 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
CN107923700B (zh) * 2015-08-03 2020-04-03 Lg电子株式会社 真空绝热体及冰箱
US12078409B2 (en) 2015-08-03 2024-09-03 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10753671B2 (en) 2015-08-03 2020-08-25 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10760849B2 (en) 2015-08-03 2020-09-01 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US12050046B2 (en) 2015-08-03 2024-07-30 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10808988B2 (en) 2015-08-03 2020-10-20 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10816129B2 (en) 2015-08-03 2020-10-27 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
CN107923700A (zh) * 2015-08-03 2018-04-17 Lg电子株式会社 真空绝热体及冰箱
US10876786B2 (en) 2015-08-03 2020-12-29 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body, fabrication method for the vacuum adiabatic body, porous substance package, and refrigerator
US10883758B2 (en) 2015-08-03 2021-01-05 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10907887B2 (en) 2015-08-03 2021-02-02 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10928119B2 (en) 2015-08-03 2021-02-23 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10941974B2 (en) 2015-08-03 2021-03-09 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US11137201B2 (en) 2015-08-03 2021-10-05 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US11274785B2 (en) 2015-08-03 2022-03-15 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US11796246B2 (en) 2015-08-03 2023-10-24 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body, fabrication method for the vacuum adiabatic body, porous substance package, and refrigerator
EP3332191A4 (de) * 2015-08-03 2019-05-01 LG Electronics Inc. Adiabatischer vakuumkörper und kühlschrank
US11920723B2 (en) 2015-08-03 2024-03-05 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US11920858B2 (en) 2015-08-03 2024-03-05 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US11927386B2 (en) 2015-08-03 2024-03-12 Lg Electronics Inc. Vacuum adiabatic body and refrigerator
US10788257B2 (en) 2015-08-04 2020-09-29 Lg Electronics Inc. Vaccum adiabatic body and refrigerator
CN111412344A (zh) * 2020-04-12 2020-07-14 山东建筑大学 采用多层表面具凹凸结构薄片叠合芯材的真空绝热板

Also Published As

Publication number Publication date
DE3121351C2 (de) 1988-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3121351A1 (de) Abstandhalter fuer eine vakuum-isoliereinrichtung
DE2446286A1 (de) Zusammengesetzte anordnung
DE3412846A1 (de) Flaechenfoermiger sandwichformkoerper
DE2617452A1 (de) Solarkollektor
DE2406604A1 (de) Waermeisolierender bauteil
DE2211773C3 (de) Behälter mit doppelter Wand
DE2314884A1 (de) Tragfaehiges oder belastbares material sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3020564A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fluid-kontakt-vorrichtung
DE2722288A1 (de) Plattenfoermiger verdampfer
DE2817990C2 (de) Kreuzstromwärmetauschereinheit in Leichtbauweise
DE3390005C2 (de)
DE2423384A1 (de) Versteiftes isolierelement
EP0357921B1 (de) Fussbodenelement
EP0174650B1 (de) Wandbauelement
DE2638922C2 (de) Kammer eines Lagergestells zur Aufnahme eines gebrauchten Brennelements aus Kernkraftwerken
DE3825520A1 (de) Waermedaemmkoerper
DE69617922T2 (de) Elektrische Heizanordnung und ihr Herstellungsverfahren
DE8617998U1 (de) Plattenförmiges Verbundelement
DE3113587A1 (de) Kernreaktor
EP0265693A2 (de) Kühlzelle
DE10204198A1 (de) Hohlkammerplatte als Wärmedämmplatte in Verbundbauweise
DE2927315A1 (de) Stegplatte aus kunststoffmaterial
DE1759784C3 (de) Plattenförmiges Bauelement zur Errichtung von Außenwänden, Trennwänden u.dgl
DE2733017C2 (de) Wärmeisolierkörper aus Kohlenstoffilzen oder Graphit
DE6918356U (de) Zusammengesetzte bauplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee