DE2208540B2 - Strassenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Strassenbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE2208540B2
DE2208540B2 DE19722208540 DE2208540A DE2208540B2 DE 2208540 B2 DE2208540 B2 DE 2208540B2 DE 19722208540 DE19722208540 DE 19722208540 DE 2208540 A DE2208540 A DE 2208540A DE 2208540 B2 DE2208540 B2 DE 2208540B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
arm
vehicle
processing machine
milling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722208540
Other languages
English (en)
Other versions
DE2208540A1 (de
DE2208540C3 (de
Inventor
Cecil W West Covina; Warner Gene Whitier; Calif. Hatcher (V.StA.)
Original Assignee
Pavement Grooving Ideas, Ltd, South El Monte, Calif. (V.StA.)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pavement Grooving Ideas, Ltd, South El Monte, Calif. (V.StA.) filed Critical Pavement Grooving Ideas, Ltd, South El Monte, Calif. (V.StA.)
Publication of DE2208540A1 publication Critical patent/DE2208540A1/de
Publication of DE2208540B2 publication Critical patent/DE2208540B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2208540C3 publication Critical patent/DE2208540C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Straßenbearbeitungsmaschine mit einem ihren Antrieb bewirkenden Aggregat und einer zwischen Vorder- und Hinterrädern angeordneten, quer zur Fahrtrichtung verlaufenden und am Fahrzeugrahmen gelagerten Fräsvorrichtung zum Begradigen von Unebenheiten der Straßendecke und zum Einschneiden von Rillen in diese Decke, wobei im letzteren Fall zusätzliche Führungsräder vorgesehen sind.
Bei einer bekannten Maschine dieser Art (US-PS 07 005) sind die Lager für die Fräsvorrichtung starr am Fahrzeugrahmen angeordnet. Die Höheneinstellung der Fräsvorrichtung zum Begradigen von Fahrbahnunebenheiten sowie die Neigung der Achse der Fräsvorrichtung zur Anpassung an die Neigung der Straßendekke wird bewirkt durch Einstellen der Relativlage
zwischen dem Fahrzeugrahmen und dein Rahmen des
Antriebsaggregats. Laufen die Vorder- oder die
Hinterräder der Straßenbearbeitungsmaschine über eine Erhebung der Straßendecke, so wirkt sich dies in
einem Anheben der Fräsvorrichtung aus, was wiederum bedeutet, daß die Fräsvorrichtung einen, wenn auch gegenüber der Erhebung geringfügigeren Buckel in die
Straßendecke fräst. ,on,
Beim Einschneiden von Rillen in die Straßendecke
ίο werden bei der bekannten Maschine seitlich zur Fräsvorrichtung Führungsräder angeordnet. Diese Führungsräder bestimmen im wesentlichen die Frästiefe Hierbei muß jedoch gewährleistet sein, daß die das Antriebsaggregat tragenden Hinterräder keine
Schwenk-, Aul- und Abwärtsbewegung auf den Fahrzeugrahmen übertragen. Da jedoch durch die Verbindung zwischen dem das Antriebsaggregat tragenden Rahmen und dem Fahrzeugrahmen zum Begradigen von Buckel einerseits die Relativlage
zwischen diesen Rahmen eingestellt werden muß, andererseits beim Einschneiden von Rillen die Stellung des Rahmens des Aggregats die Lage des Fahrzeugrahmens nicht beeinflussen soll, ist diese Verbindung kompliziert und aufwendig gestaltet.
Es besteht daher die Aufgabe, die Straßenbearbeitungsmaschine so zu gestalten, daß die Stellung der Hinterräder, die das Antriebsaggregat tragen, die Frästiefe sowohl beim Abfräsen von Unebenheiten als auch beim Einschneiden von Rillen nicht beeinflußt und die Verbindung zwischen dem Rahmen des Antriebsaggregats und dem Fahrzeugrahmen einfach ausgebildet
ist. ,. _,
Bei einer Straßenbearbeitungsmaschine der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß
das von den Hinterrädern getragene Antriebsaggregat über eine aufrecht stehende Gleitkupplung mit dem Rahmen des Fahrzeugs verbunden ist, am Rahmen hinter der Fräsvorrichtung zwei jeweils um eine quer zur Fahrtrichtung liegende Achse schwenkbare, mit auf der Straßendecke sich abstützenden Führungsrädern versehene Arme angeschlossen sind, deren Höhenlage zum Begradigen von Unebenheiten der Straßendecke relativ zum Rahmen des Fahrzeugs mittels jeweils einer Einstellvorrichtung einstellbar ist und an die zum Einschneiden von Rillen jeweils weitere Führungsräder anschließbar sind, welche die Fräsvorrichtung übergreifend vor dieser angeordnet sind.
Hierbei wurde von der Überlegung ausgegangen, die Stellung und Neigung des das Antriebsaggregal tragenden Rahmens zu entkoppeln von der Stellung bzw. Neigung des Fahrzeugrahmens und die Fräsvorrichtung einstellbar gegenüber dem Fahrzeugrahmen zu gestalten. Beim Begradigen von Unebenheiten der Straßendecke sind die vorerwähnten Einstellvorrichtung gen in Verbindung mit den hinter der Fräsvorrichtung laufenden Führungsrädern bestimmend für die Frästiefe während beim Einschneiden von Rillen die vorerwähnten Führungsräder alleinbestimmend für die Frästiefe sind.
Für das Fräsen von Unebenheiten der Straßendecke ist die Höhenlage der Fräsvorrichtung leicht einstellbai und diese Höhenlage wird durch die Stellung dei Hinterräder der Maschine nicht beeinflußt, da durch die Gleitkupplung eventuelle Auf- und Abwärtsbewegun gen des von den Hinterrädern getragenen Aggregat: nicht auf den Rahmen des Fahrzeugs übertrager werden. Zudem erleichtert diese Gleitkupplung eit Anheben des Fahrzeugrahmens in eine Transportlage
bei welcher die Maschine schnell ortsveränderbar ist Beim Fräsen von Rillen ist weiterhin euch die Stellung der lenkbaren Vorderräder der Maschine ohne Einfluß auf die Rillentiefe, da für diesen Fall die Höhenlage der Fräsvorrichtung allein durch die Führungsräder bestimmt ist.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Diese zeigt in
Fig. I eine Seitenansicht der Straiienbearbeitungsmaschine in der Betriebsstellung zum Abfräsen von Buckeln,
F i g. 2 einen Schnitt längs der Line 2-2 der F i g. I,
F i g. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 der F i g. 1,
Fig.4 eine perspektivische Ansicht eines der Arme, an welchem die Fräsvorrichtung gelagert ist,
Fig. 5 einen Teilschnitt in Seitenansicht eines der Arme beim Fräsen von kleinen Erhebungen bzw. Buckeln,
Fig.6 eine Ansicht ähnlich der Fig. 1, jedoch bei Transportstellung der Maschine und ,0
Fig. 7 eine Ansicht ähnlich Fig. 5, jedoch beim Fräsen von Rillen.
Gemäß der Zeichnung umfaßt die Maschine ein Antriebsaggregat 11, angekuppelt an ein Fahrzeug IT. Das Antriebsaggregat 11 wird von zwei Hinterrädern 12 getragen. Eine aufrecht stehende Gleitkupplung 13 ist an den Rahmen 14 des Antriebsaggregats 11 mittels Träger 15 angeschlossen und umfaßt nach innen offene U-Träger 16 und 17, entlang denen ein Schlitten 18 geführt ist. Der Schlitten 18 umfaßt eine senkrechte Platte 20, welche zwei in vertikalem Abstand voneinander angeordneten Rollen 21 und 22 trägt, welche im U-Träger 17 geführt sind. Zwei entsprechende Rollen 21', 22' sind in U-Träger 16 geführt. Die Platte 20 ist angeschweißt an den rückwärtigen Querträger 23' eines 3S Rahmens 23 des Fahrzeugs 1Γ. Das Fahrzeug 11' wird vom Antriebsaggregat 11 geschoben.
Das Antriebsaggregat 11 trägt einen Motor 24, der mit den Hinterrädern 12 über eine Getriebekette verbunden ist, weiche eine Flüssigkeitskupplung 24', ein Schaltgetriebe 25 und ein Differentialgetriebe 26 umfaßt.
Wie in den Fig. 1 und 6 gezeigt, ist ein Hydraulikzylinder 27 mit seinem unteren Ende 28 am unteren Ende der Gleitkupplung 13 angelenkt. Seine Kolbenstange 27' ist bei 30 an einem Ausleger 20' angeschlossen, der mit der Platte 20 verbunden ist, wodurch bei einer Verschiebung des Kolbens des Zylinders 27 das rückwärtige Ende des Rahmens 23 angehoben wird und sich längs der Horizontalachse um die Vorderräder 38, 40 neigt.
Das erwähnte Antriebsaggregat 11 besteht bevorzugt aus einem konventionellen Gabelstapler, von dem ein Radsatz und die übliche Gabel entfernt worden sind. Ein Satz 31 ist für den Fahrer vorgesehen. Mit 32 ist das Lenkrad bezeichnet.
Der Rahmen 23 umfaßt voneinander in Abstand angeordnete Seitenträger 33 und 34 und integrierte Querträger 23', 35, 36 und 37. Der Rahmen 23 wird an seinem vorderen Ende durch in Abstand voneinander befindliche lenkbare Räder 38 und 40 abgestützt, deren Achse 41 an den Rahmen 23 angeschlossen ist. Ein am Querträger 36 angelenkter Hydraulikzylinder 46 betätigt einen Arm 44, der bei 45 drehbar gelagert ist und an dem die Spurstangen 42 und 43 angelenkt sind, die den Radeinschlag der Räder 38,40 einstellen.
Die Fräsvorrichtung 47 besteht aus Schneidscheiben 48, die auf einer Welle 50 (F i g. 1, 2 und 3) angeordnet sind. Letztere ist drehbar in Lagern 51 und 52 gelagert. Deren Lagerblöcke 53 und 54 sind mit den Seitenträgern 34 und 33 verbunden.
Zum Entfernen von Buckeln oder Höckern (Auswerfungen der Straßendecke) sind die Scheiben 48 sehr nahe beieinander angeordnet, wobei die Scheiben 48 im Gegenuhrzeigersinn mit hoher Drehzahl rotieren. Für diesen Zweck ist ein Motor 55 auf dem vorderen Teile des Rahmens 23 angeordnet. Er treibt die Fräsvorrichtung 47 über ein Getriebe an, welches eine Kupplung 56, ein Differential 57 und dessen Ausgangswelle 58 umfaßt, wobei diese Ausgangswelle 58 in Lagern 60 und 61 gelagert ist, die wiederum am Rahmen 23 sitzen. Riemenscheiben 62 und 63 sind an den äußeren Enden der Welle 58 angeschlossen und treiben Riemenscheiben 64 und 65 an, die von der Welle 50 getragen sind. Die Übertragung erfolgt über Antriebsriemen 66 und 67.
Um die Frästiefe sehr genau einstellen zu können, sind zwei Arme 70 und 71 vorgesehen, die jeweils um horizontale Achsen 72 und 73 schwenkbar an den Seitenträgern 33 und 34 der Welle 50 gelagert sind.
Die Arme 70 und 71 sind mit ihren oberen horizontalen Hinterenden 70' in U-förmigen Führungen 74 und 75 geführt, die an die Schlittenplatte 20 und an den Querträger 23' des Rahmens 23 angeschweißt sind. Einstellschrauben 76 und 77 sind in die Führungen 74 und 75 eingeschraubt. Sie begrenzen die vertikale Bewegung der Arme 70, 71. Feststellmuttern wie etwa die Mutter 78 dienen dazu, die Schrauben 76 und 77 in verschiedenen eingestellten Lagen bzw. Höhen zu blockieren.
Wenn der Rahmen 23 in seine in Fig.6 gezeigte Transportlage angehoben wird, dann liegen die Hinterenden der Arme 70 und 71 gegen den oberen Teil der Platte 20 an. Somit wird die Fräsvorrichtung 47 zusammen mit dem Rahmen angehoben.
Ein mit Führungsrädern, 81, 82 versehener Stützarm 80 ist an jedem Arm 70 und 71 befestigt. Jeder Stützarm 80 besteht aus einem vertikalen Träger 85, an welchem gelenkig ein horizontaler Lagerträger 83 angeschlossen ist, der beidseits des Lagers 84 die Führungsräder 81, 82 trägt.
Durch Verstellen der Einstellschrauben 76 und 77 relativ zueinander kann die Fräsvorrichtung 47 relativ zum Rahmen 23 in einer Querrichtung verschwenkt werden, so daß die Neigung der Fräsvorrichtung 47 der Neigung der Straßendecke anpaßbar ist.
Ist das rückwärtige Ende des Rahmens 23 durch den Hydraulikzylinder 27 abgesenkt, dann steht die Fräsvorrichtung 47 in Eingriff mit dem Straßenbelag. Gleichzeitig berühren auch die Führungsräder 81 und 82 den Straßenbelag, wobei die Arme 70 und 71 um ihre Achsen 72 und 73 nach oben schwenken, bis sie gegen die Einstellschrauben 76 und 77 anliegen. Die Schrauben 76 und 77 sind so eingestellt, daß die Frässcheiben 48 bis zu einer vorbestimmten Tiefe in die Hocker oder Buckel 86 einschneiden.
Wie in F i g. 6 zu sehen ist, wird der Schlitten 18, wenn der Zylinder 27 betätigt wird, durch die Kolbenstange 27' längs der Gleitkupplung 13 nach oben geschoben, so daß der Rahmen 23 in Richtung des Pfeiles A um die Achse der Räder 38 und 40 nach oben schwenkt. In entsprechender Weise schwenkt das Antriebsaggregat 11 in der Richtung des Pfeils ßum seine Räder 12.
Die Maschine kann leicht umgestellt werden, um Rillen in einen Belag zu schneiden oder zu fräsen. Die vorerwähnte Fräsvorrichtung 47 wird ersetzt durch eine ähnliche Fräsvorrichtung, bei welcher die schneidenden
oder fräsenden Scheiben weiter auseinandersitzen. In diesem Falle (Fig. 7) wird ein nach unten gekrümmter Verlängerungsarm 96 an jeden der Arme 70 und 71 angeschlossen, z. B. über Bolzen 97. Ein gegenüber dem Verlängerungsarm 96 bei 101 schwenkbarer Schwenkarm 100 lagert ein weiteres Führungsrad 98, welches sich vor der Fräsvorrichtung 47 abstützt. Eine Einstellschraube 102 im Schwenkarm 100 wirkt mit dem Arm % zusammen, um den Schwenkarm 100 relativ zum Verlängerungsarm % einstellen zu können. Hierdurch wird eine Höheneinstellung des hinteren Endes de zugehörigen Arms 70 oder 71 erzielt, und zwa unabhängig von der Stellung der Einstellschrauben 76 und 77, welche in diesem FaNe bevorzugt zurückgefah ren oder abgeschraubt sind.
Fig.7 zeigt die Einstellschraube 102 in eine Extremstellung, bei der das Hinterende 70' des Arme 70 auf dem oberen Teil der Schlittenplatte 20 aufliegt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Straßenbearbeitungsmaschine mit ei ι ihren Antrieb bewirkenden Aggregat und einci /wischen Vorder- und Hinterrädern angeordneten, quer zur Fahrtrichtung verlaufenden und am Fahrzeugrahmen gelagerten Fräsvorrichtung zum Begradigen von Unebenheiten der Straßendecke und zum Einschneiden von Rillen in diese Decke, wobei im letzteren Fall zusätzliche Führungsräder vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das von den Hinterrädern (12) getriebent Aggregat (11) über eine aufrecht stehende Gleitkupplun^ (13) mit dem Rahmen (23) des Fahrzeugs (1Γ) verbunden ist, am Rahmen (23) hinter der Fräsvorrichtung (47) zwei jeweils um eine quer zur Fahrtrichtung liegenden Achse (72, 73) schwenkbare, mit auf der Straßendecke sich abstützenden Führungsrädern (81, 82) versehene Arme (70, 71) angeschlossen sind, deren Höhenlage zum Begradigen von Unebenheiten der Straßendecke relativ zum Rahmen (23) des Fahrzeugs (H') mittels jeweils einer Einstellvorrichtung einstellbar ist (Einstellschrauben (76,77) und an die zum Einschneiden von Rillen jeweils weitere Führungsräder (98) anschließbar sind, welche die Fräsvorrichtung (47) übergreifend vor dieser angeordnet sind.
2. Straßenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Führungsräder (98) an einem einstellbaren Schwenkarm (100) angeordnet sind.
3. Straßenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellvorrichtung zum Einstellen der Höhenlage jedes Arms (70, 71) aus einer Einstellschraube (76, 77) besteht, welche den Schwenkweg des Hinterendes des Arms (70,71) in einer U-förmigen, an dem Rahmen (23) vorgesehenen Führung (74,75) begrenzt.
4. Straßenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Schwenkarm (100) eine Einstellschraube (102) angeordnet ist, welche sich an einem lösbar mit dem Arm (70, 71) verbundenen Verlängerungsarm (96) abstützt.
5. Straßenbearbeitungsmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Gleitkupplung (13) ein das hintere Ende des Rahmens (23) des Fahrzeugs (1Γ) anhebender hydraulischer Zylinder (27) angeordnet ist.
DE2208540A 1971-02-25 1972-02-23 Straßenbearbeitungsmaschine Expired DE2208540C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US11890971A 1971-02-25 1971-02-25

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2208540A1 DE2208540A1 (de) 1972-09-28
DE2208540B2 true DE2208540B2 (de) 1977-12-01
DE2208540C3 DE2208540C3 (de) 1978-07-13

Family

ID=22381482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2208540A Expired DE2208540C3 (de) 1971-02-25 1972-02-23 Straßenbearbeitungsmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3697135A (de)
AU (1) AU470737B2 (de)
CA (1) CA942113A (de)
DE (1) DE2208540C3 (de)
FR (1) FR2126461B1 (de)
GB (1) GB1329398A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49129331A (de) * 1973-04-05 1974-12-11
US4333686A (en) * 1980-06-09 1982-06-08 Federal-Mogul Corporation Road planer device with auxiliary outrigger depth control wheels
US4333685A (en) * 1980-06-09 1982-06-08 Federal-Mogul Corporation Road surfacing apparatus
US5429420A (en) * 1994-01-03 1995-07-04 Norton Company Pavement cutting saw
US5680854A (en) * 1995-01-09 1997-10-28 Diamant Boart, Inc. Self propelled saw
US6454490B1 (en) 2001-02-14 2002-09-24 Dustrol, Inc. Method and apparatus for cutting rumble strips in roads
US7029370B2 (en) * 2003-02-24 2006-04-18 Coneqtec Corp. Grinding machines for depression patterns along roads
US8733845B2 (en) * 2009-08-12 2014-05-27 Kevin Bollinger Systems, machines, devices and methods for efficiently removing sidewalk trip hazards
US10655284B2 (en) * 2011-11-30 2020-05-19 Asphalt Zipper, Inc. Steerable system for asphalt milling attachment
CN114454343A (zh) * 2022-02-22 2022-05-10 南京航空航天大学 一种混凝土工程结构裂缝修复开槽装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2223213A (en) * 1940-06-08 1940-11-26 Kersten John Street ice remover
US3007687A (en) * 1956-10-15 1961-11-07 Concrete Sawing Equipment Inc Concrete bump cutter
FR1457882A (fr) * 1965-12-03 1966-11-04 Procédé et appareil pour découper un revêtement de chaussée
FR1481149A (fr) * 1966-04-04 1967-05-19 Machine à scier les dalles en béton, et travaux analogues
US3407005A (en) * 1967-02-13 1968-10-22 Concut Inc Pavement leveling or grooving machine
FR1580283A (de) * 1968-06-17 1969-09-05
US3606467A (en) * 1969-08-19 1971-09-20 Christensen Diamond Prod Co Machines for cutting grooves in concrete and similar roadway surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
US3697135A (en) 1972-10-10
DE2208540A1 (de) 1972-09-28
FR2126461A1 (de) 1972-10-06
CA942113A (en) 1974-02-19
GB1329398A (en) 1973-09-05
FR2126461B1 (de) 1974-06-28
AU470737B2 (en) 1973-08-30
AU3940772A (en) 1973-08-30
DE2208540C3 (de) 1978-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651304C2 (de) Straßenfertiger
DE2750097C2 (de) Maschine zur Bearbeitung der Oberflächen von frischem Beton od.dgl.
DE2463034C2 (de) Schlepperbetriebene Anbau-Mähmaschine
DE3237801C2 (de) Verfahrbare Schrämmaschine
DE2242718C3 (de) Tragvorrichtung für einen Tellerbesen
DE2208540C3 (de) Straßenbearbeitungsmaschine
DE6927977U (de) Vorrichtung zum einfuehren von fuellungen in belagfugen
DE1459692A1 (de) Maschinen zum Einschneiden von Nuten gleichbleibender Tiefe in Strassendecken
DE2500861C3 (de) Maschine zum Abfräsen oder Abschälen von Straßenbelägen
EP0085304A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fugen in Strassendecken u. dgl. Bodenbefestigungen
DE887516C (de) Maschine zum Bauen von Strassen
EP1618776B1 (de) Sämaschine
DE3023002A1 (de) Bodenstabilisierungsgeraet
DE4243696C1 (de) Grabenfräse
DE2731627B1 (de) Säge zum Längsschneiden von Baumstämmen
DE909783C (de) Fluegelhaspel fuer Getreideerntemaschinen
DE1759522B1 (de) Strassendeckenfraesmaschine
EP3492657B1 (de) Markiermaschine zum erzeugen von markierungslinien auf verkehrsflächen
DE1409790C (de) Vorrichtung zum Begradigen der Oberfläche von Betonstraßen od. dgl
DE2209829C3 (de) Fahrbare Straßenbearbeitungsmaschine
DE1459692C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Nuten in Betonstraßendecken od. dgl
DE690820C (de) Fahrzeug fuer Gleisketten- oder Raederbetrieb
DE1484652C (de) Fahrbares Gerät zum Räumen von Gräben
DE1784023A1 (de) Strassendeckenfraesmaschine
DE437389C (de) Ackergeraet mit in der Hoehenlage gegeneinander verstellbaren, auf einer Kurbelachsegelagerten Tragraedern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee