DE2208387C3 - Webstuhlantrieb - Google Patents

Webstuhlantrieb

Info

Publication number
DE2208387C3
DE2208387C3 DE2208387A DE2208387A DE2208387C3 DE 2208387 C3 DE2208387 C3 DE 2208387C3 DE 2208387 A DE2208387 A DE 2208387A DE 2208387 A DE2208387 A DE 2208387A DE 2208387 C3 DE2208387 C3 DE 2208387C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
gear
drive shaft
housing
loom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2208387A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2208387A1 (de
DE2208387B2 (de
Inventor
Bernard Charles-Louis Ieper Steverlynck (Belgien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Picanol NV
Original Assignee
Picanol NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Picanol NV filed Critical Picanol NV
Publication of DE2208387A1 publication Critical patent/DE2208387A1/de
Publication of DE2208387B2 publication Critical patent/DE2208387B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2208387C3 publication Critical patent/DE2208387C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D67/00Combinations of couplings and brakes; Combinations of clutches and brakes
    • F16D67/02Clutch-brake combinations
    • F16D67/06Clutch-brake combinations electromagnetically actuated
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/02General arrangements of driving mechanism
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/34Weft stop motions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

O Antriebswelle befestigten Sonnenrad, einem auf der Patentansprüche: Antriebswelle frei drehbaren Außenrad sowie aas auf einem mit der Kurbelwelle verbundenen Planeten-
1. Webstnhlantrieb mit einer in einem Gehäuse radträger drehbar gelagerten Planetenrädern gebildet drehbar gelagerten Antriebswelle, die über ein 5 ist, und die Kupplung aus auf die äußere Mantel-Untersetzungsgetriebe mit der Kurbelwelle der flache des Außenrandes aufsetzbaren Bremsbacken Webmaschine verbunden ist und auf der ein von mit Betätigungsgestänge besteht. Auch hier hat die einem Antriebsmotor angetriebenes Schwungrad Anordnung der Bremsbacken und des Betätigungsgedrehbar gelagert ist, welches mit der Antriebs- stänges um das Planetengetriebe herum sehr große welle über eine elektromagnetische Kupplung io Abmessungen des Webstuhlantriebes zur Folge. Darkuppelbar ist, die aus einer ortsfest im Gehäuse über hinaus ist nachteilig, daß ein sofortiges Stillsetbefestigten Kupplungsringspule und aus einer auf zen der Kurbelwelle nicht möglich ist, weil nach dem der Antriebswelle drehfest, aber axial verschieb- Lösen der Kupplung die Kurbelwelle frei auslaufen bar gelagerten Weicheisenscheibe besteht, die mit kann.
ihrer der Kupplungsringspule abgewandten Stirn- 15 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen fläche einer ortsfest im Gehäuse befestigten Webstuhlantrieb anzugeben, der bei möglichst kom-Bremsringspule gegenüberliegt, dadurch ge- paktem Aufbau ein sehr schnelles Anfahren der Kurkennzeichnet, daß an dem Schwungrad (3) beiwelle zuläßt.
ein Teil (S) befestigt ist, welches eine die Kupp- Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 an-
lungsringspule (6) aufnehmende Ringnut auf- ao gegebene Erfindung gelöst.
weist, und daß das Untersetzungsgetriebe ein Pia- Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung
netengetriebe (12 bis 15) ist, das aus einem auf ist das Planetengetriebe so ausgelegt, daß das Drehder Antriebswelle (2) befestigten Sonnenrad (IS), Zahlverhältnis von Antriebswelle zur Kurbelwelle als einem ortsfest im Gehäuse (1) befestigten 4:1 bis 5 :1 beträgt.
Außenrad (14) sowie aus auf einem mit der Kur- 95 Dir durch die Erfindung erreichten Vorteile sind beiwelle (11) verbundenen Planetenradträger vor allem darin zu sehen, daß in Folge der baulichen (12) drehbar gelagerten Planetenrädern (13) ge- Trennung der Kupplungsringspule vom eigentlichen bildet ist. Schwungrad und in Folge Fehlens von am Außen-
2. Webstuhlantrieb nach Anspruch 1, dadurch umfang des Planetengetriebes angeordneten Vorrichgekennzeichnet, daß das Planetengetriebe (12 bis 30 tungsteilen der Durchmesser des Gehäuses sehr klein 15) so ausgelegt ist, daß da das Drehzahlverhält- gehalten wird.
nis von Antriebswelle (2) zur Kurbelwelle (11) Im folgenden wird der Gegenstand der Erfindung
4:1 bis 5:1 beträgt an Hand einer ein Ausfuhrungsbeispiel darstellenden
Zeichnung näher erläutert
35 In einem Gehäuse 1 ist auf einer zentralen Antriebsweile 2 ein freilaufendes, vermittels Riemen 4 durch einen nicht dargestellten Antriebsmotor der
Die Erfindung betrifft einen Webstuhlaatrieb mit Webmaschine angetriebene Schwungrad 3 angeordeiner in einem Gehäuse drehbar gelagerten Antriebs- net. Dieses Schwungrad 3 ist unmittelbar mit einem welle, die über ein Untersetzungsgetriebe mit der 40 Teil 5 verbunden, welches mit einem kleinen Luft-Kurbelwelle der Webmaschine verbunden ist und auf spalt um eine feststehende Kupplungsringspule 6 umder ein von einem Antriebsmotor angetriebenes läuft. Das Teil 5 ist auf der der Kupplungsringspule 6 Schwungrad! drehbar gelagert ist, welches mit der abgewandten Seite mit einem Bremsbelag? versehen. Antriebswelle über eine elektromagnetische Kupp- Ein auf der Antriebswelle 2 festgekeiltes Zahnrad 8 lung kuppelbar ist, die aus einer ortsfest im Gehäuse 45 befindet sich im Eingriff mit einem Zahnkranz 9, an befestigten Kupplungsringspule und aus einer auf der welchem eine ringförmige Weicheisenscheibe 10 beAntriebswelle drehfest, aber axial verschiebbar gela- festigt ist.
gerten Weicheisenscheibe besteht, die mit ihrer der Das gezeigte Ende der Kurbelwelle 11 der Web-Kupplungsringspule abgewandten Stirnfläche einer maschine trägt einen Planetenradträger 12, auf welortsfest im Gehäuse befestigten Bremsringspule ge- so chem drei freilaufende Planetenräder 13 eines Planegenüberliegi. tengetriebes befestigt sind. Diese Planetenräder 13
Bei einem bekannten Webstuhlantrieb der genann- stehen einerseits mit einem Außenrad 14 des Planeten Gattung (vgl. DT-Gbm 1989 798) ist die die tengetriebes und andererseits mit einem auf der An-Kupplungsringspule aufnehmende Ringnut unmittel- triebswelle2 befestigten Sonnenrad 15 im Eingriff, bar im Schwungrad vorgesehen, was eine uner- 55 Bei Erregung der Kupplungsringspule 6 wird die Anwünscütc Reduzierung der Schwingmasse bedingt triebswelle 2 mit derselben Geschwindigkeit wie das Femer besteht dort das Untersetzungsgetriebe aus Schwungrad 3 angetrieben, während die Kurbeleinem auf die Antriebswelle aufgesetzten Ritzel, wel- welle 11 entsprechend der Auslegung des Planetengeches mit einem auf der außerachsig zur Antriebs- triebes mit etaer vier- bis fünfmal kleineren Drehzahl welle angeordneten Kurbelwelle befestigten Zahnrad 60 rotiert.
kämmt Bitide Maßnahmen haben große Quer- Auf der dem Teil 5 gegenüberliegenden Seite der Schnittsabmessungen des Webstuhlantriebes zur Weicheisenscheibe 10 ist eine am Gehäuse 1 befe-Folge. stigte und mit einem Bremsbelag 17 versehene Brems-
Daneben ist auch ein Webstuhlantrieb bekannt ringspule 16 angeordnet. Eine Erregung der Brems-(vgl. GB-PS 582339), bei dem das Untersetzungsge- 63 spule 16 hat ein. Abbremsen der Antriebswelle 2 zur triebe era Planetengetriebe ist, das aus einem auf der Folge.
DE2208387A 1971-03-03 1972-02-23 Webstuhlantrieb Expired DE2208387C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE763697A BE763697A (nl) 1971-03-03 1971-03-03 Aandrijfinrichting voor weefgetouwen.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2208387A1 DE2208387A1 (de) 1972-09-14
DE2208387B2 DE2208387B2 (de) 1975-01-30
DE2208387C3 true DE2208387C3 (de) 1975-09-04

Family

ID=3857799

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2208387A Expired DE2208387C3 (de) 1971-03-03 1972-02-23 Webstuhlantrieb
DE19727206636U Expired DE7206636U (de) 1971-03-03 1972-02-23 Antriebvorrichtung fuer webstuehle

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727206636U Expired DE7206636U (de) 1971-03-03 1972-02-23 Antriebvorrichtung fuer webstuehle

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3805849A (de)
BE (1) BE763697A (de)
DE (2) DE2208387C3 (de)
ES (1) ES400419A1 (de)
FR (1) FR2128385B1 (de)
GB (1) GB1369516A (de)
SU (1) SU499817A3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH590951A5 (de) * 1975-09-30 1977-08-31 Rueti Ag Maschf
CH602959A5 (de) * 1977-03-09 1978-08-15 Saurer Ag Adolph
DE2948728C2 (de) * 1979-12-04 1982-04-01 Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen Elektromagnetisch schaltbare Einflächen-Reibungs-Kupplungs- und -Brems-Kombination
DD153612A1 (de) * 1980-10-16 1982-01-20 Gunter Jost Antriebsvorrichtung fuer webmaschinen
EP0083676B1 (de) * 1981-12-16 1985-08-21 GebràœDer Sulzer Aktiengesellschaft Schusssuchvorrichtung für Webmaschinen
JPS5971462A (ja) * 1982-10-12 1984-04-23 日産自動車株式会社 織機の定位置停止方法
JPS59192752A (ja) * 1983-04-13 1984-11-01 株式会社豊田自動織機製作所 織機における定位置停止制御方法
BE1001629A3 (nl) * 1988-05-03 1989-12-19 Picanol Nv Elektromagnetische koppeling-rem-eenheid voor weefmachines.
US5818630A (en) 1997-06-25 1998-10-06 Imra America, Inc. Single-mode amplifiers and compressors based on multi-mode fibers

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR538575A (fr) * 1921-07-21 1922-06-12 Tissages Et Ateliers De Constr Mouvement de marche arrière automatique pour métiers à tisser
GB582339A (en) * 1944-04-12 1946-11-13 Wilson & Longbottom Ltd Improvements in loom drive reversing motions
US2753894A (en) * 1953-11-10 1956-07-10 Sidney Blumenthal & Co Inc Loom drive with means for shockless stopping
CH389528A (de) * 1961-07-06 1965-03-15 Loepfe Ag Geb Schützenwächter an Webstühlen
BE705153A (de) * 1967-07-06 1968-03-01
FR1541187A (fr) * 1967-09-21 1968-10-04 Textilipari Ki Dispositif pour le contrôle de la force de chasse des navettes et de l'entrée de la navette dans la position finale voulue sur les métiers à tisser
CH469843A (de) * 1968-02-16 1969-03-15 Rueti Ag Maschf Anordnung an einer Webmaschine zur Überwachung des Schusseintragsorgans
GB1265313A (de) * 1968-03-02 1972-03-01
US3570550A (en) * 1968-10-17 1971-03-16 North American Rockwell Control system for looms

Also Published As

Publication number Publication date
FR2128385A1 (de) 1972-10-20
ES400419A1 (es) 1975-01-01
SU499817A3 (ru) 1976-01-15
DE7206636U (de) 1972-06-22
DE2208387A1 (de) 1972-09-14
GB1369516A (en) 1974-10-09
DE2208387B2 (de) 1975-01-30
BE763697A (nl) 1971-08-02
FR2128385B1 (de) 1974-08-02
US3805849A (en) 1974-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219585C3 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für eine Textilmaschine
DE2208387C3 (de) Webstuhlantrieb
DE882373C (de) Antriebstrommel, insbesondere fuer Bandfoerderer
DE1006231B (de) Umschaltgetriebe
DE1183639B (de) Vorrichtung zum Ausziehen eines mehrfaedigen Glasfadenbuendels
DE2518747C3 (de) Vorrichtung zum Feinauswuchten von Schleifscheiben
DE872711C (de) Reibradgetriebe
DE446579C (de) Anlassvorrichtung fuer Kraftmaschinen
DE1015747B (de) Differentialgetriebe fuer die UEberwachung der Federspannung in Uhren
AT160688B (de) Gebläseantrieb.
DE1000670B (de) Stickvorgelege fuer Naehmaschinen
DE948965C (de) Mehrfach-Drahthaspel, dessen einzelne Haspeln wahlweise im Garret- oder im Edenborn-System arbeiten
AT204907B (de) Antriebsvorrichtung mit stufenloser und automatischer Übersetzungsveränderung und mit eingebauter Tretkurbel für Motorfahrräder
DE680095C (de) Handbetriebenes Luftradsirenenkleingeraet fuer Luftschutzzwecke
DE547021C (de) Umkehrgetriebe fuer Waschmaschinentrommeln
DE504893C (de) Antriebsvorrichtung mit Innenverzahnungsgetriebe fuer einen auf einem Kraftfahrzeug angeordneten, vom Fahrzeugmotor angetriebenen Generator
DE516501C (de) Umlaufraederwechselgetriebe
DE339713C (de) Reibungskupplung
DE10145047A1 (de) Unabhängig vom verwendeten Motor nachrüstbare Schaltgetriebe für Karts
AT231371B (de) Rücklauffähiger Kettbaumantrieb für Webmaschinen
AT232388B (de) Übersetzungsnabe mit in Abhängigkeit von der Fahrgeschwindigkeit automatisch betätigter Übersetzungsänderung
DE632833C (de) Elektromotorischer Antrieb fuer Butterfertiger
AT111693B (de) Andrehvorrichtung für Kraftmaschinen.
DE904116C (de) Mechanisches Zaehlwerk
DE1775666A1 (de) Winkelgetriebe fuer mechanische Kraftuebertragung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee