DE220745C - - Google Patents

Info

Publication number
DE220745C
DE220745C DENDAT220745D DE220745DA DE220745C DE 220745 C DE220745 C DE 220745C DE NDAT220745 D DENDAT220745 D DE NDAT220745D DE 220745D A DE220745D A DE 220745DA DE 220745 C DE220745 C DE 220745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
workpieces
objects
plate
ground
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT220745D
Other languages
English (en)
Publication of DE220745C publication Critical patent/DE220745C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B31/00Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor
    • B24B31/003Machines or devices designed for polishing or abrading surfaces on work by means of tumbling apparatus or other apparatus in which the work and/or the abrasive material is loose; Accessories therefor whereby the workpieces are mounted on a holder and are immersed in the abrasive material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine Schleifvorrichtung, bei der die an einem umlaufenden Gestell befestigten zu schleifenden Gegenstände in die in einer feststehenden, ringförmigen Rinne befindliche Schleifmasse eintauchen.
Um die Gegenstände in die Schleifmasse bequem versenken zu können, ist es erwünscht, die Höhenlage des Gestelles für die Werkstücke zu ändern. Von besonderem Vorteil
ίο ist es dabei, die hierzu erforderliche Einrichtung so auszubilden, daß die Werkstücke während des Betriebes gehoben und gesenkt werden können. Viele Gegenstände müssen nämlich an dem einen Ende weniger, an dem andern mehr geschliffen werden. Um dies nun ohne Unterbrechung des Betriebes zu ermöglichen, ist gemäß der Erfindung das die zu schleifenden Gegenstände tragende Gestell auf einem Rahmen gelagert, der mit Muttergewinde für eine senkrechte Spindel versehen, durch deren Drehung auf und ab bewegt werden kann.
Die Zeichnung zeigt den Gegenstand der Erfindung in seitlicher Ansicht, beispielsweise in einer Ausführungsform.
In einem Gestell α ist eine Welle b gelagert, welche durch Kegelräder c und d in Umdrehung versetzt werden kann. Auf der Welle g des Rades d sitzen.eine Los- und eine Festscheibe β und f. Auf der Achse b ist senkrecht verschiebbar, aber nicht drehbar, eine Platte h angebracht, von welcher sternförmig Arme i zur Aufnahme der zu schleifenden Gegenstände ausgehen. Um die Platte in senkrechter Richtung verschieben zu können, und zwar auch während des Betriebes, ist in geeigneten Lagern eine Schraubenspindel I angebracht, welche durch Kegelräder p, q, mittels Welle r und Handrades s nach der einen oder anderen Richtung gedreht werden kann. Auf der Schraube / sitzt eine mit Muttergewinde versehene Platte m, welche durch Streben η mit einer anderen Platte 0 verbunden ist, mit der die Scheibe h durch ihren unteren Teil drehbar in Verbindung steht. Durch Umdrehung des Steuerrades s in der einen oder anderen Richtung erfolgt daher ein Heben oder Senken der Scheibe h und damit der die Arbeitsstücke tragenden Arme i. Die schleifende Masse ist in dem Behälter k enthalten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch ;
    Schleifvorrichtung, bei der die an einem umlaufenden sternförmigen Werkstückhalter befestigten Werkstücke in die in einer feststehenden, ringförmigen Rinne untergebrachte Schleifmasse tauchen, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Veränderung der Höhenlage der zu schleifenden Gegenstände innerhalb der Rinne die Platte (h) für die die Werkstücke tragenden Arme (i) an einem Rahmen (m, n, 0) drehbar befestigt ist, der durch Drehung einer in ein Muttergewinde am Rahmen eingreifenden senkrechten Schraubenspindel (I) auf und ab bewegt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT220745D Active DE220745C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE220745C true DE220745C (de)

Family

ID=481771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT220745D Active DE220745C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE220745C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320870A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 Carl Kurt Walther Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Vorrichtung zur abtragenden oberflaechenbearbeitung von werkstuecken
EP0131141A1 (de) * 1983-06-09 1985-01-16 Carl Kurt Walther GmbH & Co. KG Schlepp-Gleitschleifen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE3332786A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 Carl Kurt Walther Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Schleppschleifmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3320870A1 (de) * 1983-06-09 1984-12-13 Carl Kurt Walther Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Vorrichtung zur abtragenden oberflaechenbearbeitung von werkstuecken
EP0131141A1 (de) * 1983-06-09 1985-01-16 Carl Kurt Walther GmbH & Co. KG Schlepp-Gleitschleifen und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE3332786A1 (de) * 1983-09-10 1985-03-28 Carl Kurt Walther Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Schleppschleifmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3616260A1 (de) Schleifmaschine
AT264965B (de) Drehmaschine
DE220745C (de)
DE2636762C2 (de) Flachschleifmaschine
DE2044429C3 (de) Zusatzeinrichtung für das Bearbeiten von Kugel-Innenflächen auf einer Vertikaldrehmaschine
DE2129515A1 (de) Schalttellermaschine zum gleichzeitigen Bearbeiten mehrerer Werkstuecke durch eine Mehrzahl von Werkzeugen
EP2097217B1 (de) Werkzeughalter fuer tellerschleifwerkzeuge
EP0037429A2 (de) Drehpolierkopf
DE102018006033B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks, insbesondere eines mit Schneiden besetzten Werkstücks, mittels eines Schleif- oder Erodierwerkzeugs
DE2626535A1 (de) Abschneidvorrichtung
DE609767C (de) Nach dem Abwaelzverfahren arbeitende Zahnradschneidmaschine mit einem bogenfoermig bewegten Schneidwerkzeug
DE395323C (de) Fraesmaschine zum Abrunden der Stirnenden von Radzaehnen
DE669776C (de) Vorrichtung zum Schleifen der zwei Neigungen aufweisenden Laufflaeche, insbesondere von Eisenbahnraedern
DE516542C (de) Abrichten von profilierten Schleifscheiben fuer Gewindeschleifen
DE740225C (de) Schleifscheibenabdrehbank
DE465000C (de) Vorrichtung zum Schleifen von ringfoermigen Schneiden
DE495497C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden von Boeden, Ringen, Scheiben usw. aus Blech mittels Kreismesser
DE498775C (de) Profildrehbank
DE602930C (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Walzen, insbesondere von Kaliberwalzen fuer Pilgerschrittwalzwerke
AT227061B (de) Messerkopf für Plandrehmaschinen u. dgl.
DE728712C (de) Abrichtvorrichtung fuer Schleifscheibenmantelflaechen mittels zweier rollender Messer
AT29254B (de) Einspannvorrichtung für Drehbänke.
DE367021C (de) Maschine zum Schleifen von Linsen, insonderheit bifokalen
DE1752966C (de) Maschine zum Feinbearbeiten von Zahn radern durch Schaben, Rollen od dgl
DE19269C (de) Neuerungen an Cylinderbohrmaschinen