DE3616260A1 - Schleifmaschine - Google Patents

Schleifmaschine

Info

Publication number
DE3616260A1
DE3616260A1 DE19863616260 DE3616260A DE3616260A1 DE 3616260 A1 DE3616260 A1 DE 3616260A1 DE 19863616260 DE19863616260 DE 19863616260 DE 3616260 A DE3616260 A DE 3616260A DE 3616260 A1 DE3616260 A1 DE 3616260A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
tools
workpiece
grinding machine
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863616260
Other languages
English (en)
Inventor
Nobuyuki Hirohata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanko Machinery Co Ltd
Original Assignee
Sanko Machinery Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sanko Machinery Co Ltd filed Critical Sanko Machinery Co Ltd
Publication of DE3616260A1 publication Critical patent/DE3616260A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B27/00Other grinding machines or devices
    • B24B27/0061Other grinding machines or devices having several tools on a revolving tools box
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/37Single-purpose machines or devices for grinding rolls, e.g. barrel-shaped rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schleifmaschine zum Außenrundschleifen eines stangenförmigen Werkstücks. Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf eine Schleifmaschine zum Grob- und Feinschleifen der Außenoberfläche eines stan­ genförmigen Gegenstandes mittels einer Vielzahl von Werk­ zeugen für die Grob- und Feinbearbeitung, ohne daß diese ständig ausgetauscht werden müssen.
Beim Außenrandschleifen eines stumpfförmigen Werkstückes sind zur Grob- und Feinbearbeitung zweierlei Schleifschrit­ te erforderlich: Die spanabhebende Bearbeitung mit den Werk­ zeugen einer Drehbank und das Schleifen mit Hilfe von Schleif­ oder Schwabbelwerkzeugen.
Die spanabhebende Bearbeitung mittels Drehbänken hat den Nachteil, daß die Vorschubbewegung des Schlittens verlang­ samt werden muß. Ferner muß der Betrieb für einige Zeit un­ terbrochen werden, wenn Werkzeuge auszutauschen sind, was die Effizienz der Maschine erheblich mindert. Auch ist die Bearbeitungsgenauigkeit so schlecht, daß das Verfahren sich nicht für die Endbearbeitung von Gegenständen wie Gravier­ walzen eignet, für die eine hohe Bearbeitungsgenauigkeit be­ sonders wichtig ist.
Dem Schleifen mit Schleifwerkzeugen ist demgegenüber in be­ zug auf die Endbearbeitungsgenauigkeit der Vorzug zu geben, indem eine sehr gute Oberfläche erhältlich ist.
Andererseits ist zum Austauschen der Schleifwerkzeuge viel Zeit erforderlich; der Betrieb muß angehalten wer­ den, so daß die Arbeitskapazität entsprechend geringer ist. Darüber hinaus erfordert die Verwendung von Schleif­ werkzeugen eine Antikorrosionsbehandlung, insbesondere aber auch das Vorhandensein von Einrichtungen für die Zufuhr einer Lösung, um ein Verkleben des Materialgefü­ ges zu verhindern, sowie Filter und Kreislaufrückführung von verbrauchter Lösung. Hierdurch erhöhen sich die Ko­ sten notwendigerweise, abgesehen von dem kostenaufwendi­ gen Abzug verbrauchter Lösung.
Dem Schleifen mit Wabbelwerkzeugen ist eine geringere Le­ bensdauer beschieden; die Schleifwirkung läßt sehr bald nach. Darüber hinaus ist eine gute Endbearbeitung schwie­ rig, da verklebte Materialgefüge Kratzer verursachen. Eine Endbearbeitung mit Wabbelwerkzeugen ist somit im Hinblick auf die Oberflächengüte nicht erstrebenswert.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Schleifmaschine, welche sich für die Oberflächengrob­ und Feinbearbeitung eines stangenförmigen Werkstücks eig­ net, ohne daß dabei die Werkzeuge ausgetauscht werden müssen. Es soll eine Schleifmaschine geschaffen werden, die während der Grob- und Feinbearbeitung nicht angehal­ ten werden muß und sich insbesondere für die Feinbearbei­ tung von Gravierwalzen oder Gegenständen eignet, welche entweder dünne Wandungen oder aber einen hohen Wärmedeh­ nungskoeffizienten aufweisen.
Die Erfindung löst diese Aufgaben mit dem Kennzeichen des Anspruchs 1. Sie wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Schleifmaschine nach der Erfindung;
Fig. 2 eine Seitenansicht der Schleifmaschine während der Schleifbearbeitung eines stangenförmigen Werkstücks mittels der Außenwerkzeuge;
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Einrichtung für die Einstellung der Höhe der Außenwerkzeuge gem. Fig. 2;
Fig. 4 eine Seitenansicht der Schleifmaschine während der Schleifbearbeitung eines stangenförmigen Werk­ stücks mittels der Innenwerkzeuge;
Fig. 5 einen Längsschnitt durch die Einrichtung gem. Fig. 3, um auch die Höhe der Innenwerkzeuge gem. Fig. 4 einzustellen;
Fig. 6 eine Stirnansicht einer kreisförmigen Drehschei­ be, auf welcher eine Vielzahl von Werkzeugen be­ festigbar ist.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind auf einem Maschinenbett 11 an dessen Enden, und einander gegenüber, ein Werk­ stückspindelstock 12 und ein Reitstock 13 angeordnet, wobei der Reitstock 13 gegenüber dem Werkstückspindel­ stock 12 frei verschiebbar ist. Ein stangenförmiges Werk­ stück A wird zur Bearbeitung von einem Futter 14 des Werkstückspindelstocks 12 und einer Reitstockspindel 15 gehalten. Indem das Futter 14 rotiert, rotiert auch das stangenförmige Werkstück A um seine Achse.
Auf einer Schiene 16 an dem Bett 11 ist ein Schlitten 17 parallel zur Achse des stangenförmigen Werkstücks A auf­ grund des Umlaufs einer Gewindewelle 18 an dem Bett 11 gemäß den Fig. 2 und 4 frei verschiebbar, wobei diese Welle mit einer Mutter 19 zusammenwirkt und von einem Motor 20′ angetrieben wird.
Wie aus den Fig. 2 und 4 hervorgeht, trägt der Schlitten 17 eine horizontale Welle 21 im rechten Winkel zur Achse des stangenförmigen Werkstücks A mit Hilfe einer Einrich­ tung zur Einstellung der Werkzeughöhe. Dabei wird die Wel­ le 21 durch einen Motor 22 angetrieben.
Eine Drehplatte 23 zum Halten von Schleifwerkzeugen ist am vorderen Ende der horizontalen Rotationswelle 21 befe­ stigt. Die Platte 23 ist kreisförmig, und eine Vielzahl von Schleifwerkzeugen 24, 25 sind an ihrer Stirnseite an­ geordnet.
Fig. 6 zeigt die Anordnung der Schleifwerkzeuge an der Stirnseite der kreisförmigen Platte 23. In der Nähe des Um­ fangs der kreisförmigen Platte sind vier Schruppwerkzeu­ ge 24 rechtwinklig zueinander am gleichen Umfang eines Kreises angeordnet. Innerhalb der vier Schruppwerkzeuge sind vier Endbearbeitungswerkzeuge 25 rechtwinklig zueinan­ der am gleichen Umfang eines weiteren Kreises mit kleine­ rem Durchmesser angeordnet. Aufgrund des unterschiedlichen Radius sind die Schrupp- und Endbearbeitungswerkzeuge 24, 25 in ähnlicher Weise an die Oberfläche des zu bearbeiten­ den stangenförmigen Werkstücks A dadurch heranführbar, daß man lediglich die Höhe der Platte 23 verstellt. Was die Anordnung der Werkzeuge anbetrifft, so gilt, daß je wei­ ter innen sie auf der Platte 23 angeordnet sind, desto größer sie sein müssen.
Dabei ist selbstverständlich, wie aus Fig. 6 hervorgeht, die Zahl der Werkzeuge nicht auf zwei Arten beschränkt. Es kann eine beliebige Zahl entsprechend angeordneter Werk­ zeuge Verwendung finden.
Was die Einrichtung für die Höhenverstellung der Werkzeuge anbetrifft, so ist die Rotationswelle 21 fest und exzen­ trisch an einer Drehscheibe 26 befestigt. Ein am Umfang der Drehscheibe 26 angeordnetes Schneckenrad 27 kämmt mit einem Schraubentrieb 30 an einer Welle 29 mit einem Rad 28 an deren oberen Ende. Aufgrund der besonderen An­ ordnung wird durch Drehen des Rades 28 die Scheibe 26 in Umlauf gesetzt, wodurch die Rotationswelle 21 gehoben oder gesenkt wird, um eine Höhenverstellung der Werkzeu­ ge 24 und 25 zu bewirken. Darüber hinaus ist der Schlit­ ten 17 gegenüber dem stangenförmigen Werkstück A vor- und zurückbewegbar, um den Zustellbetrag zum Schleifen durch Drehen eines Rades 33 einer Gewindewelle 32 einzustellen.
Erfindungsgemäß wird nun das zu bearbeitende stangenför­ mige Werkstück A für die Grobbearbeitung zwischen den Werkstückspindelstock 12 und den Reitstock 13 der Schleif­ maschine eingespannt. Dann wird die Achse der Rotations­ welle 21 unter die Achse der Drehscheibe 26 in drehexzen­ trischer Weise gesenkt und die oberste Position der Schrupp­ werkzeuge 24 in ihrer kreisförmigen Bewegung mit der Höhe der Achse des stangenförmigen Werkstücks A in Überein­ stimmung gebracht.
Nun wird der Motor 22 in Betrieb genommen, um die kreis­ förmige Platte 23 in Umdrehungen zu versetzen. Der Schlit­ ten 17 wird in Richtung auf das stangenförmige Werkstück für die spanabhebende Bearbeitung mittels der Schruppwerk­ zeuge 24 gemäß Fig. 2 nach vorn verschoben.
Für die Endbearbeitung wird der Schlitten von dem Werk­ stück A zurückbewegt. Die Drehscheibe 26 wird durch Dre­ hen des Rades 28 in Umlauf versetzt, um die Achse der Ro­ tationswelle 21 wieder über die Achse O der Drehscheibe 26 zu verbringen und die oberste Position der Endbearbei­ tungswerkzeuge 25 in ihrer kreisförmigen Bewegung mit der Höhe der Achse des stangenförmigen Werkstücks A gemäß Fig. 5 in Übereinstimmung zu bringen. Dann wird der Schlit­ ten 17 auf das stangenförmige Werkstück A für die Feinbe­ arbeitung mit den Endbearbeitungswerkzeugen 25 gemäß Fig. 4 zu bewegt.
Wie bereits erwähnt, kann das Schleifen, angefangen vom Schruppen bis zum Feinstschleifen, kontinuierlich erfolgen, ohne daß dabei die Werkzeuge ausgetauscht werden müssen; es ist lediglich die Höhe zu verstellen, wodurch die Ar­ beitseffizienz erheblich verbessert wird. Die Schleifwerk­ zeuge bewegen sich der Achse des stangenförmigen Werkstücks A mit konstanter Geschwindigkeit unter Drehung um die Rota­ tionsachse entlang.
Auf diese Weise ist eine gute Endbearbeitung gegeben. Die Schleifmaschine eignet sich hierdurch auch für die Feinbe­ arbeitung der Oberflächen von Gravierwalzen. Darüber hinaus zeigt sie überlegene Schleifeigenschaften bei Gegenständen mit dünnen Wandungen oder solchen, welche aus einem weichen Metall, beispielsweise Aluminium, bestehen.

Claims (2)

1. Schleifmaschine zum Schleifen eines sich um seine Achse drehenden stangenförmigen Werkstücks, mit an einem sich der Werkstückachse entlang bewegenden Schlitten be­ festigten Werkzeugen, dadurch gekennzeich­ net, daß eine kreisförmige Platte (23) am vorderen Ende einer an dem Schlitten (17) vorgesehenen Rotations­ welle (21) befestigt ist, daß, je nach Verwendungszweck, mehr als nur eine Art von Schleifwerkzeugen (24, 25) auf der kreisförmigen Platte (23) entlang Kreisen mit unter­ schiedlichen Durchmessern angeordnet sind und daß der Schlitten (17) mit einer Einrichtung (26, 27, 28, 29, 30) für die Höhenverstellbarkeit der Schleifwerkzeuge (24, 25) entsprechend der Werkstückhöhe (A) durch eine Vertikal­ verschiebung der Rotationswelle (21) versehen ist.
2. Schleifmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß am Umfang einer Drehscheibe (26) ein Schnecken­ rad (27) vorgesehen ist, welches die Rotationswelle (21) in einer exzentrischen Position hält, daß an einer Welle (29), welche durch Drehen eines Rades (28) an ihrem obe­ ren Ende an dem Schlitten (17) umlaufen kann, ein Schrau­ bentrieb (30) vorgesehen ist und daß das Schneckenrad (27) mit dem Schraubentrieb (30) kämmt, zur vertikalen Bewegung der Rotationswelle (21).
DE19863616260 1986-02-03 1986-05-14 Schleifmaschine Withdrawn DE3616260A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61022550A JPS62181802A (ja) 1986-02-03 1986-02-03 研削機

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3616260A1 true DE3616260A1 (de) 1987-08-06

Family

ID=12085948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863616260 Withdrawn DE3616260A1 (de) 1986-02-03 1986-05-14 Schleifmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4707946A (de)
JP (1) JPS62181802A (de)
KR (1) KR870007756A (de)
DE (1) DE3616260A1 (de)
FR (1) FR2593734B3 (de)
GB (1) GB2185918B (de)
IT (1) IT1191272B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831294A1 (de) * 1988-09-14 1990-03-15 Blatter Farros Ag Verfahren zum kopierschleifen von zylindrischen und sphaerischen oberflaechen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US5177903A (en) * 1988-09-14 1993-01-12 Farros Blatter Ag Method and apparatus for copy-grinding and finishing of cylindrical and spherical surfaces
US5185961A (en) * 1988-09-14 1993-02-16 Farros Blatter Ag Method and apparatus for copy-grinding and finishing or cylindrical and spherical surfaces
DE29704578U1 (de) * 1997-03-13 1997-06-19 Leybold Systems Gmbh Vorrichtung zum Reinigen der Beschichtungswalze einer Vakkuumbandbeschichtungsanlage

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2670150B1 (fr) * 1990-12-05 1995-04-07 Createc Rollers Dispositif d'usinage et de surface de materiaux elastiques.
BR9912900A (pt) * 1998-08-11 2001-05-08 Junker Erwin Maschf Gmbh Retificadora com dispositivo para tornear material duro
US7431636B2 (en) * 2006-10-13 2008-10-07 Po Chang Chuang Adjustment device for adjusting a level difference between rollers of a roller belt sander
JP5701499B2 (ja) * 2009-12-03 2015-04-15 Ntn株式会社 シール面の加工方法
CN103170669B (zh) * 2013-03-06 2015-07-22 南京梅山冶金发展有限公司 一种皮带机托辊轴扁方加工方法
CN104275628A (zh) * 2013-07-02 2015-01-14 湖北际华新四五印染有限公司 一种橡胶轧辊磨头装置
CN104475775A (zh) * 2014-10-30 2015-04-01 东莞市青麦田数码科技有限公司 一种工件加工车床
CN107866704B (zh) * 2017-12-13 2020-08-18 无锡威克莱科技有限公司 一种用于透明材料的磨盘加工装置
CN109454531A (zh) * 2018-11-14 2019-03-12 北京第二机床厂有限公司 精密复合磨削偶件外圆、锥面的磨削方法及磨削机床
CN110587395B (zh) * 2019-08-12 2021-11-19 安徽鼎宏胶辊有限公司 一种退镀版辊端面处理装置
CN111098205B (zh) * 2020-02-05 2020-10-27 滁州盛诺电子科技有限公司 一种液晶显示屏划痕研磨处理装置
CN112548806B (zh) * 2020-11-02 2022-11-11 河北水利电力学院 一种建筑施工用钢筋除锈装置
CN115070524B (zh) * 2022-06-02 2023-03-24 天通日进精密技术有限公司 一种晶棒自动翻转上下料装置及其使用方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526342B2 (de) * 1975-06-12 1979-05-17 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen Werkzeugrevolverkopf für Drehmaschinen
EP0019654A1 (de) * 1979-05-25 1980-12-10 Gildemeister AG Revolver für Drehmaschine
CH629132A5 (de) * 1977-08-20 1982-04-15 Index Werke Kg Hahn & Tessky Revolver-drehautomat.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US447860A (en) * 1891-03-10 Cork-grinding machine
US432212A (en) * 1890-07-15 Cork-machine
US1373193A (en) * 1920-12-10 1921-03-29 Lumsden Thomas Grinding-wheel carrier for horizontal surface-grinding machines
US1968550A (en) * 1930-05-28 1934-07-31 Black Rock Mfg Company Rubber roller grinding machine
US2023347A (en) * 1935-02-25 1935-12-03 Edgar H Van Valkenburgh Roll grinder for leather dressing machines and the like
FR942739A (fr) * 1947-03-07 1949-02-16 Dispositif automatique pour tourner les bouchons
US3299579A (en) * 1964-01-17 1967-01-24 Heald Machine Co Grinding machine
GB1186059A (en) * 1966-11-02 1970-04-02 Minol Ueda Improvements relating to Grinding or Cutting a Workpiece

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2526342B2 (de) * 1975-06-12 1979-05-17 Index-Werke Kg Hahn & Tessky, 7300 Esslingen Werkzeugrevolverkopf für Drehmaschinen
CH629132A5 (de) * 1977-08-20 1982-04-15 Index Werke Kg Hahn & Tessky Revolver-drehautomat.
EP0019654A1 (de) * 1979-05-25 1980-12-10 Gildemeister AG Revolver für Drehmaschine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3831294A1 (de) * 1988-09-14 1990-03-15 Blatter Farros Ag Verfahren zum kopierschleifen von zylindrischen und sphaerischen oberflaechen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
US5177903A (en) * 1988-09-14 1993-01-12 Farros Blatter Ag Method and apparatus for copy-grinding and finishing of cylindrical and spherical surfaces
US5185961A (en) * 1988-09-14 1993-02-16 Farros Blatter Ag Method and apparatus for copy-grinding and finishing or cylindrical and spherical surfaces
DE29704578U1 (de) * 1997-03-13 1997-06-19 Leybold Systems Gmbh Vorrichtung zum Reinigen der Beschichtungswalze einer Vakkuumbandbeschichtungsanlage

Also Published As

Publication number Publication date
KR870007756A (ko) 1987-09-21
GB8611148D0 (en) 1986-06-11
FR2593734B3 (fr) 1989-05-12
IT1191272B (it) 1988-02-24
FR2593734A1 (fr) 1987-08-07
JPS62181802A (ja) 1987-08-10
GB2185918B (en) 1989-12-06
US4707946A (en) 1987-11-24
GB2185918A (en) 1987-08-05
IT8648007A0 (it) 1986-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0799109B1 (de) Verfahren zur endbearbeitung gehärteter werkstücke
DE3616260A1 (de) Schleifmaschine
DE10235808B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen eines mit einer Längsbohrung versehenen rotationssymmetrischen Maschinenbauteils
EP1427568B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von zentrischen lagerstellen von kurbelwellen
DE3930489C2 (de) Verfahren und Werkzeugmaschine zum Fertigbearbeiten von Lagerzapfen
DE4329822A1 (de) Zahnrad-Feinbearbeitungsvorrichtung
EP0123956A2 (de) Rundschleifmaschine zum Aussen- und Innenschleifen mit NC-Steuerung
WO1999011429A1 (de) Brillenglasrandbearbeitungsmaschine
DE3420563A1 (de) Schleifmaschine
DE1933575C3 (de) Vorrichtung zum Ziehschleifen von Außen- oder Innenflächen von Werkstücken
DE3136372A1 (de) Doppelstaender-portalschleifmaschine
DE2538209A1 (de) Doppelspindel-flachschleifmaschine
DE4103091C2 (de)
DE3202723A1 (de) Werkzeugmaschine fuer die bearbeitung kugelfoermiger werkstuecke grosser abmessungen
DE3136396C2 (de)
DE2516059B2 (de) Werkzeug zum Herstellen oder Bearbeiten von Stirnrädern
EP2097217B1 (de) Werkzeughalter fuer tellerschleifwerkzeuge
DE3738445C2 (de) Maschine zum Drehen und Prägepolieren der Achsschenkel von Radsätzen
DE10113301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen des Verzahnuungsprofils von Abwälzfräsern sowie Abwälzfräser
DE2620477A1 (de) Vertikalschleif- oder -poliermaschine
DE19648790C2 (de) Werkzeugschleifmaschine
DE237972C (de)
DE3434140C1 (de) Vorrichtung zur Feinstbearbeitung von umlaufenden Kurbelzapfen von Kurbelwellen u.dgl.
DE1111054B (de) Verfahren und Einrichtung zum Profilabrichten der Schleifscheiben zum Schleifen von Schnecken
DE650798C (de) Verfahren zur Herstellung der Zaehne von Drehfutterbacken, die durch das Spiralgewinde eines Stellringes verstellt werden sollen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee