DE220595C - - Google Patents

Info

Publication number
DE220595C
DE220595C DENDAT220595D DE220595DA DE220595C DE 220595 C DE220595 C DE 220595C DE NDAT220595 D DENDAT220595 D DE NDAT220595D DE 220595D A DE220595D A DE 220595DA DE 220595 C DE220595 C DE 220595C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
cooling water
water
cooling
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT220595D
Other languages
English (en)
Publication of DE220595C publication Critical patent/DE220595C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JVl 220595-KLASSE 46 c. GRUPPE
Dr. JOSEF RUPFLE und JOHANN STROBL in LANDSBERG a. Lech.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Februar 1909 ab.
Der Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine neuartige Vorrichtung zum selbsttätigen Entleeren des Kühlmantels von Automobilmaschinen, um bei kalter Jahreszeit ein Gefrieren des Wassers und Bersten der Maschinenzylinder zu verhindern. Die Vorrichtung, welche zwischen Pumpe und Zylinder in die Kühlwasserleitung eingeschaltet wird, ist durch einen verschiebbaren Kolben gekennzeichnet, welcher bei Tätigkeit der Pumpe den Lauf des Wassers von der Pumpe zum Zylinder nicht behindert, bei Stillstand der Pumpe dagegen eine Ablauföffnung für das Kühlwasser freigibt und den Luftzutritt zu der Druckleitung zwischen Pumpe und Entleerungsventil gestattet, um den Ablauf des in der Druckleitung und in der Pumpe befindlichen Wassers zu ermöglichen.
Die Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 das Entleerungsventil in einem Längsschnitt und Fig. 2 seine Anordnung innerhalb der Kühlwasserleitung. Tritt die Kühlwasserpumpe in Tätigkeit, so treibt das aus dem Wasserbehälter b entnommene Wasser den Kolben k in die Höhe bis zum Anschlag an die Ringmutter m; das Wasser dringt durch die an der mittleren Scheidewand s angebrachten unteren Bohrlöcher u in eine Seitenkammer η des Ventilgehäuses und von dort durch die oberen Bohrlöcher 0 weiter in die Rohrleitung zum Zylinder. Von hier aus fließt es ' entweder unmittelbar oder durch einen Kühlapparat nach dem Wasserbehälter zurück. Kommt die Pumpe zum Stillstand, so fällt der Kolben unter dem Druck der auf ihm lastenden Wassersäule und unter seinem Eigengewicht in seine ursprüngliche Lage zurück und ruht mit seiner unteren Kante auf dem Ringansatz r. In dieser Stellung gibt der Kolben die Entleerungsöffnung β frei, so daß das Kühlwasser aus dem Arbeitszylinder abfließen kann. Gleichzeitig gelangen die unteren Bohrlöcher u zur Deckung mit einer Öffnung p im Gehäuse und ermöglichen so den Zutritt von Luft, so daß sich auch die Kühlwasserleitung unterhalb des Ventils und die Kühlwasserpumpe zu entleeren vermag. Das abfließende Wasser wird in dem Behälter b gesammelt. Tritt die Pumpe wieder in Tätigkeit, so wird der Kolben durch das Wasser wieder gehoben und verschließt die Öffnungen e und p.
An der Entleerungsöffnung e ist ein sogenannter Flächenhahn f angebracht, welcher durch einfache Umstellung die Öffnung abschließt und die bei warmer Jahreszeit unnötige Entleerung verhindert.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum selbsttätigen Ablassen des Kühlwassers aus dem Zylindermantel
    und den Kühlwasserleitungen von Automobilmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß ein in die Kühlwässerleitung eingeschalteter Kolben bei Stillstand der Pumpe selbsttätig eine Entleerungsöffnung für das in dem Kühlmantel befindliche Wasser sowie gleichzeitig eine Luftzutrittsöffnung zur Entleerung der Druckleitung und Kühlwasserpumpe freigibt, nach dem Inbetriebsetzen der Pumpe dagegen jene beiden Öffnungen unter dem Einfluß des umlaufenden Wassers wieder schließt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT220595D Active DE220595C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE220595C true DE220595C (de)

Family

ID=481632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT220595D Active DE220595C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE220595C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5435277A (en) * 1993-03-12 1995-07-25 Nobuo Takahashi Hot water injection apparatus for water cooling engine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5435277A (en) * 1993-03-12 1995-07-25 Nobuo Takahashi Hot water injection apparatus for water cooling engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE220595C (de)
DE90628C (de)
DE659106C (de) Einrichtung an einer Pumpenanlage, insbesondere Schoepfwerksanlage
DE385528C (de) Vorrichtung zum Nachfuellen von Luft in einen Windkessel durch eine ventillose Fluessigkeitspumpe
DE158254C (de)
DE45672C (de) Selbsttätige Doppelventil-Schmiervorrichtung mit Niederschlagwasser-Wirkung für Dampfcylinder
DE389388C (de) Luftnachfueller fuer Wasserleitungsdruckwindkessel
DE240699C (de)
DE62892C (de) Selbstthätig wirkendes Ventil für Pumpen zum Regeln der zu fördernden Flüssigkeitsmenge
DE202021001742U1 (de) Servicemodul in Verbindung mit einem Transferventil zum automatisierten Tauschen von Fluiden
AT124797B (de) Verfahren zur Warmwasserspeisung von Kesseln, insbesondere Lokomotivkesseln.
DE819C (de) Selbstthätiger Schmierapparat für Dampfcylinder und dergl. mit Regulirschraube in Form eines Vielweghahnes
DE125115C (de)
DE23322C (de) Neuerungen an Kondensa(;ons. wasser-Abieitern
DE790C (de) Selbstthätig wirkende Kesselspeisepumpe für Speisewasser, welches durch abgehende Dämpfe erhitzt ist
DE417698C (de) Schmiereinrichtung, insbesondere fuer Dampfturbinen
DE206117C (de)
DE33016C (de) Durch Flüssigkeitsauftrieb und Schmierpumpe selbsttätig wirkende Dampf-Schmiervorrichtung
DE170659C (de)
DE143155C (de)
DE149925C (de)
DE223007C (de)
DE298775C (de)
DE16158C (de) Apparat zur Regulirung des Wasserstandes in Dampfkesseln
DE167615C (de)