DE2205715C3 - Vorrichtung zum Pflanzen - Google Patents

Vorrichtung zum Pflanzen

Info

Publication number
DE2205715C3
DE2205715C3 DE19722205715 DE2205715A DE2205715C3 DE 2205715 C3 DE2205715 C3 DE 2205715C3 DE 19722205715 DE19722205715 DE 19722205715 DE 2205715 A DE2205715 A DE 2205715A DE 2205715 C3 DE2205715 C3 DE 2205715C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blades
planting
tube
closed
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722205715
Other languages
English (en)
Other versions
DE2205715B2 (de
DE2205715A1 (de
Inventor
Ingvar Ockelbo Toernstroem (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kopparfors AB
Original Assignee
Kopparfors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kopparfors AB filed Critical Kopparfors AB
Publication of DE2205715A1 publication Critical patent/DE2205715A1/de
Publication of DE2205715B2 publication Critical patent/DE2205715B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2205715C3 publication Critical patent/DE2205715C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C11/00Transplanting machines
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
    • A01C5/04Machines for making or covering holes for sowing or planting

Description

der Anlenkvorrichtung benötigt, man wegen des bei Rohren hohen Biegemoments eine steife Führung erhält und trotzdem den Innenraurn zwischen den Schaufeln mit Pflanzen beschicken kann.
Durch die Merkmale des Anspruchs 3 erreicht man, daß man die Anlenkvorrichtung an Gtr Platte befestigen kann und diese nicht direkt am Rohr befestigen muß. Ferner ergibt die Platte eine Basis zum Befestigen weiterer Geräte.
Durch die Merkmale des Anspruchs 4 erreicht man, daß die Pflanze einwandfrei vom Rohr in den Innenraum zwischen den Schaufeln gelangt, die Pflanze senkrecht gehalten wird, aber die Erde trotzdem zum Wurzelballen hin geschoben werden kann, weil die Leitstäbe nicht stören.
Durch die Merkmale des Anspruchs 5 erreicht man, daß man die Schaufeln aus einem Rohr segmentartig herausschneiden kann.
Durch die Merkmale des Anspruchs 6 erreicht man, daß der äußere Rand noch besser schneidet, als wenn er stumpf wäre, obwohl die Vorrichtung auch ohne diese Schneiden funktionsfähig ist.
Durch die Merkmale des Anspruchs 7 erreicht man eine besonders einfache Verriegelungsvorrichtung, die sich der gesamten rotationssymmetrischen Gestalt anpaßt und die auftretenden großen Kräfte ohne weiteres aufnehmen kann.
Durch die Merkmale des Anspruchs 8 kann beim Pflanzen zusätzlich noch die Umgebung der Pflanze von Unkraut gesäubert werden und der Boden an seiner Oberfläche gelockert werden. Hierbei können diese Bodenlockerungsvorrichtungen die Pflanze nicht beschädigen, weil sich ja zwischen ihnen und der Pflanze die schützenden Schaufeln befinden.
Die Erfindung wird nunmehr anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels während des Pflanzens,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels in hochgezogener Stellung nach dem Pflanzen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Pflanzen weist einen konischen Hohlkörper 1 auf, dessen Spitze nach unten gerichtet ist. Der konische Hohlkörper 1 weist zwei Schaufeln 2a, 2b auf, die über als Zapfen ausgebildete Anlenkvorrichtungen 3 α und 3 ft an einer Platte 4 schwenkbar befestigt sind. Die konischen Schaufeln 2a und 2b bestehen vorzugsweise aus unter einem spitzen Winkel geschnittenen Rohrsegmenten, die über ihre gesamte Länge denselben Radius aufweisen. Die Schaufeln 2a und 2b sind relativ zueinander derart angepaßt, daß ihre aneinander angrenzenden Ränder 5 und 6 einen radialen Abstand voneinander aufweisen, wodurch zwischen den Rändern ein in Längsrichtung sich erstreckender Schlitz 7 entsteht. Die konischen Schaufeln 2a und 2b sind mit Ansätzen 8a und 8 b versehen, die von den Anlenkvorrichtungen 3a und 3b aus nach oben abstehen. Ein Kegelstumpf 9, der aus einem Körper bestehen kann, dessen Umfangsfläche dieselbe Konizität wie die Ansätze 8a und Sb besitzt, -.vi. *i auf die Ansätze 8a und 8b ein, so daß die Schaufeln 2a und 2b in der in Fig. 1 dargestellten Lage gehalten werden. Der Kegelstumpf 9 weist eifen zylindrischen Mittelteil auf, der mit seinem zurückgesetzten Teil eine kreisförmige Scheibe 11 durchdringt und mit seinem dickeren Flansch 10 an der oberen Seite der Scheibe 11 anliegt, so daß der Kegelstumpf 9 dann, wenn die Scheibe 11 nach oben bewegt wird, mit dieser bewßgt wird. Die Scheibe 11 ist auf einem Rohr 12 verschiebbar an~ geordnet. Das Rohr 12 dient, wie es aus dem Folgenden ersichtlich wird, gleichzeitig als Zuführung für die Pflanzen und als Antriebsachse für die zur Bodenbearbeitung dienenden Teile. Zwei Bolzen 13 durchdringen Bohrungen 14 in einem Ring 15. Die Bolzen 13 sind an dem Rohr 12 befestigt oder relativ zum Rohr 12 verschiebbar angeordnet. Die Bolzen 13 ίο können Köpfe 16 in Form einer öse aufweisen, die die Bohrungen 14 nicht durchdringen können, so daß sie mit dem Ring 15 nicht außer Eingriff kommen können. An ihren freien Enden sind die Bolzen 13 mit der Scheibe 11 verbunden. Es ist ersichtlich, daß der Kegelstumpf 9 in seine obere, entriegelnde Lage bewegt werden kann, in welcher die Bolzen 13, die beispielsweise über Drähte od. dgl. mit ihren Ösen 16 verbunden sind, nach oben geschoben sind. An ihrem unteren Ende ist das Rohr 12 an einer Platte 4 befestigt, die eben sein kann und die eine zentrale öffnung aufweist, die eine Pflanze durchdringen kann. Von der Platte 4 steht eine Anzahl kreisförmig angeordneter Stäbe 17 nach unten ab, die die Wurzelknollen oder Knolle 18 einer Pflanze führen müssen. Es ist einleuchtend, daß die Knolle 18, wenn sie in den konischen Hohlkörper 1 eingeführt ist, wie es aus Fig. 1 hervorgeht, mit ihrem unteren Ende an der Innenfläche des konischen Hohlkörpers anliegt. Mit der Platte 4 ist ferner eine Anzahl die Erdoberfläche bearbeitender Bodenlockerungsvorrichtungen 19 bzw. 20 verbunden, die paarweise die das Pflanzloch in einer inneren und äußeren Zone umgebende Vegetation verdrängen. Die Bodenlockerungsvorrichtungen 19 bzw. 20 können so konstruiert sein, daß sie die Vegetation herausreißen bzw. zerschneiden und sie gleichzeitig von dem Pflanzloch wegschieben. Bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist der konische Hohlkörper 1 unten geschlossen, jedoch ist es ebenso möglich, daß die eine Schaufel mit ihrer Spitze die entsprechende Spitze der anderen Schaufel nach unten überragt. Bei einer solchen Ausführungsform ergibt sich der Vorteil, daß der konische Hohlkörper während seiner Drehung sich automatisch weiter in den Erdboden gräbt.
Die hier beschriebene und anhand der Zeichnung dargestellte, erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet in folgender Weise:
In der in Fig. 1 dargestellten Lage wird das Rohr 12 mit der Pflanze und Teilen der Vorrichtung in Drehung versetzt. Der konische Hohlkörper 1 und die daran angebrachten Teile graben sich dann selbst in den Erdboden. Einer der Ränder 5 und 6 dient dabei als Schneidvorrichtung, und das abgetrennte Material (Erde oder Humus) wird durch die Schlitze 7 in den konischen Hohlkörper 1 gedrückt und um die Knolle 18 geschichtet. Kurz bevor das Loch gegraben ist, kommen die Bodenlockerungsvorrichtungen 19 und 20 mit dem Erdboden in Berührung und entfernen die Vegetation. Der Pflanzvorgang ist nun beendet, und der Kegelstumpf 9 wird durch das Hochziehen der Ösen 16 nach oben bewegt. Die Schaufeln 2a und 2b sind dann frei und können sich um ihre Anlenkvorrichtungen 3a und 3b drehen. Wenn der Kegelstumpf 9 hochgezogen ist, drückt die Erde oder der Humus, der in dem konischen Hohlkörper geschichtet ist, die Schaufeln 2a und 2b automatisch auseinander, so daß die Anordnung gemäß Fig. 2 herausgezogen werden kann, ohne die Pflanze zu berühren.
Es ist ersichtlich, daß der Pflanzvorgang sehr schnell ausgeführt werden kann. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die beim Pflanzen zu beachtenden Parameter, wie die Pflanztiefe u. dgl. innerhalb enger Grenzen gehalten werden können, die von der Dimensionierung der erfindungsgemäßen Vorrichtung abhängen.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann in vieler Hinsicht geändert werden. Das Rohr 12 kann beispielsweise fest sein, so daß lediglich die Schaufeln la und Ib und die die Erdoberfläche bearbeitenden Teile sich drehen können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vorrichtungen zum Pflanzen mit mindestens zwei nach unten gerichteten Schaufeln, die im geschlossenen Zustand einen Innenraum zur Aufnahme des Pflanzguts umschließen, sich nach unten verjüngen und jeweils in ihrem oberen Bereich an einer Anlenkvorrichtung angelenkt sind, um die sie nach dem Pflanzvorgang in einer die eingesetzte Pflanze freigebenden Weise nach außen wegklappbar sind, mit einer Einbringungsöffnung, durch die die Pflanze bei geschlossenen Schaufeln in den Innenraum einbringbar ist sowie mit einer die Schaufeln im geschlossenen Zustand haltenden, entriegelbaren Verriegelungsvorrichtung, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
z.) Es ist ein senkrechtes Rohr (12) vorgesehen, das die Einbringungsöffnung aufweist.
b) Unterhalb des Rohres (12) sind die Schaufeln (2a, 2b) vorgesehen, die im geschlossenen Zustand einen Konus bilden, der koaxial zum Rohr (12) ist.
c) Die Schaufeln (2a, 2b) sind koaxial drehbar.
d) Zwischen den Rändern (5, 6) der Schaufeln sind Schlitze (7) vorgesehen, die im Drehsinn der Schaufeln (2a, 2b) offen sind und Einlaßöffnungen für Erde bilden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (12) mit den Schaufeln (2a, 2b) drehbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (12) fest mit einer Platte (4) verbunden ist, die auch die Anlenkvorrichtung (3a, 36) trägt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (12) in dem Innenraum sich in Form von Leitstäben (17) fortsetzt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufeln (2a, 2b) auf ihrer ganzen Länge den gleichen Radius haben.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Rand (5) der beiden Ränder (5, 6) als Schneide ausgebildet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungsvorrichtung einen Kegelstumpf (9) aufweist, der vom Rohr (12) durchquert wird, an diesem auf und ab beweglich geführt ist und koaxial zu diesem angeordnet ist, daß die Schaufeln (2a, 2b) höher als die Anlenkvorrichtung (3a, 3b) ragende Ansätze (8a, 8b) aufweisen und daß im verriegelten Zustand der Kegelstumpf (9) sich zwischen den Ansätzen (8a, 8b) in Anlage an diesen befindet und im entriegelten Zustand sich oberhalb der Ansätze (8a, 8£>) außer Anlage befindet.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Schaufeln (2a, 2b) drehbar in deren oberem Bereich und außerhalb von diesem Bodenlockerungsvorrichtungen (19, 20) vorgesehen sind.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Pflanzen mit mindestens zwei nach unten gerichteten Schaufeln, die im geschlossenen Zustand einen Innenraum zur Aufnahme des Pflanzguts umschließen, sich nach untpn verjüngen und jeweils in ihrem oberen Bereich an einer Anlenkvorrichtung angelenkt sind, um die sie nach dem Pflanzvorgang in einer die eingesetzte Pflanze freigebenden Weise nach außen wegklappbar sind, mit einer Einbringungsöffnung, durch die die Pflanze bei geschlossenen Schaufen in den Innenraum einbringbar ist sowie mit einer die Schaufeln im geschlossenen Zustand haltenden, entriegelbaren Verriegelungsvorrichtung.
Eine Vorrichtung dieser Art ist durch die US-PS 3 103186 bekanntgeworden. Dort werden eine Vielzahl von Schaufeln an einer endlosen Kettenvorrichtung angehängt, deren unteres Trum möglichst keine Relativbewegung zum Boden macht. Solange die Schaufeln geschlossen sind, bilden sie eine oben offene
-° Tüte, in die von oben Pflanzen samt dem Ballen eingesetzt werden können. In der Seitenansicht sind die Schaufelhälften im geschlossenen Zustand spitz und werden mittels einer Leitvorrichtung in den Boden eingepreßt. Ein besonderer Mechanismus sorgt dafür, daß nach den Einpreßphase die Schaufeln eine Zeitlang gespreizt offen bleiben. Dabei ist es schwierig, wegen der vorhandenen Schließfeder nach dem Pflanzvorgang sicherzustellen, daß die sich schließenden Schaufeln die soeben gesetzte Pflanze nicht oben abkappen. Die Pflanze sitzt zunächst einmal frei im Pflanzloch, und später muß ihrem Wurzelballen Erde zugeführt werden.
Durch die FR-PS 2017 817 ist es bekanntgeworden, spiralbohrerähnliche Werkzeuge dazu zu verwenden, Pflanzlöcher in den Boden zu bohren.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene Vorrichtung so auszubilden, daß ihre Konstruktion landmaschinentechnisch befriedigt, weil sie einfach ist und man mit ihr in der Lage ist, das Pflanzen und die dabei notwendige Bodenbearbeitung in einem einzigen Arbeitsgang auszuführen. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch folgende Merkmale gelöst:
a) Es ist ein senkrechtes Rohr vorgesehen, das die Einbringungsöffnung aufweist.
b) Unterhalb des Rohres sind die Schaufeln vorgesehen, die im geschlossenen Zustand einen Konus bilden, der koaxial zum Rohr ist.
c) Die Schaufeln sind koaxial drehbar.
d) Zwischen den Rädern der Schaufeln sind Schlitze vorgesehen, die im Drehsinn der Schaufeln offen sind und Einlaßöffnungen für Erde bilden.
Eine solche Vorrichtung kann man auch bei ungünstigem Boden verwenden, da sich der Konus auch in einen solchen Boden einzuschneiden vermag. Dabei wird die Erde nicht einfach nach außen verdrängt, was größere Kräfte erfordern, den Wurzelballen die benötigte Erde wegnehmen und Nacharbeit erforderlich machen würde. Vielmehr wird die Erde zerkleinert durch die Schlitze dem Innenvolumen der Schaufeln zugeführt, womit auch der Wurzelballen Erde erhält. Der dabei entstehende Innendruck ist für den Wurzelballen günstig und drückt außerdem die Schaufeln auseinander, wenn entriegelt wird und der Pflanzvor-
b'' gang zu Ende ist.
Durch die Merkmale des Anspruchs 2 erreicht man, daß das Rohr zugleich auch Antriebselement ist, man kein besonderes Drehlager zwischen dem Rohr und
DE19722205715 1971-02-09 1972-02-08 Vorrichtung zum Pflanzen Expired DE2205715C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE156571A SE340723B (de) 1971-02-09 1971-02-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2205715A1 DE2205715A1 (de) 1972-08-31
DE2205715B2 DE2205715B2 (de) 1979-09-27
DE2205715C3 true DE2205715C3 (de) 1980-06-04

Family

ID=20258421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722205715 Expired DE2205715C3 (de) 1971-02-09 1972-02-08 Vorrichtung zum Pflanzen

Country Status (9)

Country Link
JP (1) JPS5422890B1 (de)
CA (1) CA944223A (de)
DE (1) DE2205715C3 (de)
ES (1) ES399599A1 (de)
FI (1) FI62925C (de)
FR (1) FR2126824A5 (de)
GB (1) GB1386862A (de)
IT (1) IT948466B (de)
SE (1) SE340723B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI790523A (fi) * 1979-02-16 1980-08-17 Serlachius Oy Planteringsanordning foer plantor
FI73116C (fi) * 1981-01-16 1987-09-10 Serlachius Oy Planteringshuvud foer planteringsmaskin foer plantceller.
IT1201744B (it) * 1986-11-06 1989-02-02 Scudellato Loris Macchina trapiantatrice di piccole piante
SE463643B (sv) * 1989-05-18 1991-01-07 Sandvik Ab Planteringsroer
ES2363235B1 (es) * 2008-11-28 2012-06-07 David Marsal Jove Maquina para el plantado de arboles
CN105052555A (zh) * 2015-08-17 2015-11-18 重庆五间食用菌种植股份合作社 菌类种条接种装置
CN105993323B (zh) * 2016-07-20 2017-10-10 枣庄海纳科技有限公司 马铃薯播种机碰杆式播种器
CN107041183A (zh) * 2017-03-02 2017-08-15 山东省果树研究所 一种果树用泥土挖掘器
CN108834508A (zh) * 2018-07-17 2018-11-20 和县中禾农业科技有限公司 一种农业用大豆补苗设备
CN110149844A (zh) * 2019-06-18 2019-08-23 苏州斯尔斯特新材料科技有限公司 一种玉米种植用防堵塞播种装置
CN111837515A (zh) * 2020-08-28 2020-10-30 嘉兴花汇红园林有限公司 一种园艺用快速挖坑种植机
CN112772058B (zh) * 2021-01-17 2021-11-16 芜湖星之原工业设计有限公司 一种农业播种设备
CN114631471B (zh) * 2022-03-04 2023-04-14 江苏吉达园林建设有限公司 市政工程园林绿化苗木种植装置
CN115989733B (zh) * 2023-03-23 2023-05-30 云南洪尧园林绿化工程有限公司 一种苗木种植设备
CN116941387B (zh) * 2023-09-12 2024-01-09 黑龙江卉研农业发展有限公司 一种可调节芍药栽培用整地挖沟器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR637693A (fr) * 1927-07-13 1928-05-05 Machine agricole permettant de planter ou de repiquer
US2216720A (en) * 1938-10-26 1940-10-08 Willard V Cousins Planter
CH270488A (de) * 1948-01-10 1950-09-15 Dorner Sen Heinrich Von Hand betätigbares Erdbohrgerät.
US3176635A (en) * 1963-01-09 1965-04-06 Stanley J Mabon Automatic planter and plastic laying device
DE1782509A1 (de) * 1968-09-11 1971-08-26 Mayer Kg Bohrer zum maschinellen Herstellen von Pflanzloechern in Blumentoepfen oder anderen Behaeltern

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5422890B1 (de) 1979-08-09
CA944223A (en) 1974-03-26
FI62925B (fi) 1982-12-31
ES399599A1 (es) 1974-11-01
GB1386862A (en) 1975-03-12
DE2205715B2 (de) 1979-09-27
DE2205715A1 (de) 1972-08-31
SE340723B (de) 1971-11-29
FR2126824A5 (de) 1972-10-06
IT948466B (it) 1973-05-30
FI62925C (fi) 1983-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2205715C3 (de) Vorrichtung zum Pflanzen
EP0264711B1 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE2544775A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
CH624544A5 (de)
DE1296861B (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2030448A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1757452A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3318619A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE3541490A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2728656C3 (de) Erdbearbeitungswerkzeug für Sämaschinen
DE1757445A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2357958A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0150731A2 (de) Handgerät zum Auflockern von Gartenboden
CH630225A5 (de) Kreiselegge.
DE19602202C1 (de) Bodenvertikutier- und Jätegerät
DE3446312C2 (de)
DE2424011A1 (de) Pflanzensetzmaschine
DE69432365T2 (de) Bodenstütze
DE3239469C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung parallelwandiger Rillen in Grünland und Rasenflächen
DE1557763B2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE887579C (de) Geraet zum Ausheben und Umsetzen von Pflanzen
EP0472129B1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2650772B2 (de) Rasenperforationsmaschine Zusatz.in: 27 34 676 Wolf-Geräte GmbH, 5240 Betzdorf
EP3590316B1 (de) Vorrichtung zur bodenbearbeitung
DE2626797A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee