DE2205367B2 - Anlaufbestandiges Erzeugnis auf Silberbasis - Google Patents

Anlaufbestandiges Erzeugnis auf Silberbasis

Info

Publication number
DE2205367B2
DE2205367B2 DE2205367A DE2205367A DE2205367B2 DE 2205367 B2 DE2205367 B2 DE 2205367B2 DE 2205367 A DE2205367 A DE 2205367A DE 2205367 A DE2205367 A DE 2205367A DE 2205367 B2 DE2205367 B2 DE 2205367B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silver
medals
plating
rhodium
intermediate layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2205367A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2205367C3 (de
DE2205367A1 (de
Inventor
Kenneth J. Chester Township Pa. Karawin (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Franklin Mint Corp Franklin Center Pa (vsta)
Original Assignee
Franklin Mint Corp Franklin Center Pa (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franklin Mint Corp Franklin Center Pa (vsta) filed Critical Franklin Mint Corp Franklin Center Pa (vsta)
Publication of DE2205367A1 publication Critical patent/DE2205367A1/de
Publication of DE2205367B2 publication Critical patent/DE2205367B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2205367C3 publication Critical patent/DE2205367C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C3/00Medals; Badges
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/923Physical dimension
    • Y10S428/924Composite
    • Y10S428/926Thickness of individual layer specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9265Special properties
    • Y10S428/927Decorative informative
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12889Au-base component

Description

eines Gestells aus nichtrostendem Stahl unterstützt, wobei die Finger längs des Umfang.s jeder Medaille in Winkelabständen von etwa 120° verteilt sind. Die Gestelle werden in einem Abstand von etwa N)O bis 125 mm von den Anoden angeordnet. Nach jeder Reinigung und jeder Platticrung müssen die Medaillen in der üblichen Weise abgespült werden.
Ein geeignetes elektrolytisches Bad zum gleichzeitigen Niederschlagen von Rhodium und Platin enthalt eine angesäuerte wässerige Lösung aus Rhodiumsuifat und PlatinsulfaJ. Die beiden Sulfatverbindungen sollen annähernd in den anteiligen Mengen vorhanden sein, in welchen die Metalle in der Plaltierune enthalten sein seilen. Der anteilige Niederschlag Jer Nietalle richtet sich jedoch in gewissem Ausmaß nach der Betriebstemperatur und der Gesamtkonzentration des Bads.
Das elektrolytische Bad wird zweckmäßig bei einer Gesamtkonzentration von etwa 0,5 bis 20gl an Sulfatverbindungen und bei einer Temperatur von 65 bis 93 C, vorzugsweise von 74 bis 84C C, betriehen. Außerdem soll das Bad auf einen pH-Wert von vorzugsweise etwa 1 bis 3,5 gehalten werden. Das Bad kann im erforderlichen Ausriaß mil Schwefelsäure oder Sulfaminsäure angesäuert werden.
Die Stromdichte beträgt 0,54 bis 4,3 A/dm2 und die Plattierdauer je nach der gewünschten Dicke der Plattierung 0,5 bis 5 min, oder mehr. Wird mit einer Stromdichte von über 4,3 A/dm2 gearbeitet, kann dies zu eir.^n Verbrennen der Plattierung führen, während eine Stromdichte von weniger als 0,54 A/dm2 wegen der erforderlichen langen Dauer der Plattierung äußerst unwirtschaftlich ist. Vorzugsweise wird während einer Dauer von 1 bis 2 min mit einer Stromdichte von etwa 2.15 A'dm2 gearbeitet. Die Dauer des Piattierungsvorgangs richtet sich natürlich auch in einem gewissen Ausmaß nach der Konzentration der Metalle in dem elektrolytischen Bad.
Das elektrolytische Bad kann ferner andere bekannte Bestandteile, z. B. PufferstolTe sowie Kadmium- oder Kobahaufheller. enthalten.
ίο Nach dem gleichzeitigen Niederschlagen der beiden Metalle werden die Silbermedaillen auf bekannte Weise abgespült und getrocknet. Um ein besonders glänzendes Ausgehen des Silbers zu erzielen, werden die Medaillen in heißem entionisiertem Wasser abgespült.
Errlndungsiiem'aß plattierte Silbermedaillen wurden beschleunigten Versuchen zum Ermitteln der Anlaufbeständigkeit unterzügen, bei denen hohe Konzentrationen von Schwefelwasserstoff und anderen häufig in der Atmosphäre enthaltenen Verunreinigungen angewendet wurden. Auch die Wirkung der Atmosphäre wurde geprüft. Die Anlaufbcständigkeit der erfindungsgemäß plattierten Medaillen ist besser als diejenige von Silbermedaillen, die mit reinem Rhodium plattiert oder mit Lacken oder anderen harzhaltigen Steifen überzogen worden sind. Von noch größerer Bedeutung ist jedoch ein Aussehen der Medaillen, das im wesentlichen das gleiche ist wie das Aussehen einer nicht angelaufenen und nicht plattierten Medaille aus Silber. Bisher ist es nicht möglich gewesen, eine derartige Anpassung an die Färbung und das /\...-;sehen von Silber zu erzielen.

Claims (2)

1 2 Anlaufen bieten, doch haben diese einen »kalten« Patentansprüche: Blaustich. der nur in unzureichendem Ausmaß zur Silberfärbuns des Basismaterials paßt. Für den Ken-
1. Anlaufbeständiücs Erzeugnis auf Silbei basis ner ist jedoch eine befriedigende Farbanpassung von mit 80 bis 100% Xg, mit einer die Silberbasis 5 hervorragender Bedeutung.
überdeckenden dünnen Zwischenschicht aus Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für Er-
Gelbgold sowie mit einer auf diese Zwischen- Zeugnisse aus Silber eine anlaufbeständige Plattierung
schicht aufgebrachten, cegen Anlaufen wider- zu schaffen, welche die genannten Erfordernisse er-
standsfahieen Plattieninsf einer Dicke von 0,025 füllt, das heißt, der Farbe und dem Aussehen einer
bis 1.25 tim, dadurch gekennzeichnet, io noch nicht plattierten Silberlegierung im wesentlichen
daß die Plattierung aus einer Leaieruns aus 91 angepaßt ist.
bis W0 Rhodium und 1 bis 0 ° o"Platin besteht. Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch erfüllt.
2. Silbererzeuenis nach Anspruch 1. dadurch daß Silbererzeugnisse, insbesondere Medaillen auf gekennzeichnet, "daß die Plattierung eine Dicke Silberbasis mit einer anlaufbeständigen Plattierung von 0.025 bis 0,25 um und die Zwischenschicht 15 aus einer Legierung aus CM bis 99", ο Rhodium und eine Dicke von 0,025 bis 0.75 um. vorzugsweise 1 bis 9% Γ ',in versehen werden. Die Silbererzeugnur bis 0,18 um, hat. "" nisse erhalt, vorher eine unter der Rhodium-Plo.tin-
Lcaieruns Heuende dünne Zwischenschicht aus GeIhgold. Eine bevorzugte Plattierungslegierung besteht
ao aus l)5 bis 970O Rhodium und 3 bis 5 % Platin.
Die Erfindung wird im folgenden insbesondere bezüglich ihrer Anwendung bei Medaillen aus Silber
Die Erfindung bezieht sich auf nicht anlaufende beschrieben Die zu plattierenden Medaillen auf bzw. sich nicht verfärbende Erzeugnisse aus Silber Silberbasis enthalten etwa 80 bis 100 ° 0, vorzugsweise und betrifft insbesondere nicht anlaufende bzw. ihren 15 90 bis 100° 0 Silber, während sich der Rest aus einer dian/ nicht verlierende, auf Silberbasis hergestellte beliebigen Anzahl von Legierungsmetallen zusam-Medaillcn und Medaillons, die 80 bis 100% Silber mensetzen kann. Die Silberbasis umfaßt somit sowohl enthalten. Sterlingsilber (92.5 ° 0 Silber) als auch Feinsilber. Bei
Silber und Silberlegierungen, insbesondere Fein- dem erwähnten Rest handelt es sich gewöhnlich um silber und Sterlingsilber, werden seit langer Zeit bc- 30 Kupfer.
vorzugt zur Herstellung von Medaillen, Medaillons, Die Plattierung kann üblicherweise eine Dicke von
Schmuckstücken, Bestecken und Kunstgegenständen 0,025 bis 1.25 tun erhalten. Bevorzugt wird eine der verschiedensten Art verwendet. Diese Tatsache Dicke \on 0,025 bis 0,25 um.
ist auf das hohe Reflexionsvermögen und das elegante Zwar böten die beschriebenen Plattierungen aus
Aussehen zurückzuführen, durch welches sich Silber 35 einer Rhodium-Platin-Legierung eine hervorragende in besonderem Maße auszeichnet. Leider weisen Widerstandsfähigkeit gegen das Anlaufen, doch ist es Sterlingsilber und andere Silberlegierungen einen er- zur Erzielung einer völlig befriedigenden Farbanpasheblichen Nachteil auf, der darin besteht, daß sich die sung erforderlich, die Medaillen auf Silberbasis zuerst daraus hergestellten Erzeugnisse relativ leicht ver- mit einer Zwischenschicht aus Gelbgold zu versehen, färben. 40 Diese Zwischenschicht aus Gelbgold soll eine Dicke
Im Verlauf der letzten Jahre hat sich das Anlaufen von 0.025 bis 0,75 um, vorzugsweise nur bis 0,18 um von Erzeugnissen aus Silber in einem ständig zunch- erhalten. Bei Medaillen aus Steriingsilber bringt eine mendcn Ausmaß bemerkbar gemacht. Die hohe Zwischenschicht von 0,05 bis 0,075 um Dicke und Konzentration von Verunreinigungsstoffen in der eine gleich dicke Plattierung den gewünschten Erfolg. Atmosphäre führt zu einer schnelleren und stärkeren 45 Das gleichzeitige Aufbringen von Rhodium und Verfärbung, die extreme Ausmaße erreichen kann. Platin bzw. das Plattieren mit der genannten Legie-Zu den besonders schädlichen Stoffen, die bei Silber rung kann mit Hilfe eines beliebigen Verfahrens geeine Verfärbung bewirken, gehören Zigarettenrauch schehen. und zwar unter Einschluß des Aufdampfens und Schwefelwasserstoff (H.,S). im Vakuum und der Galvanisierung.
Zwar wurden umfangreiche Versuche durchge- so Bevor die Medaillen auf Silberbasis m:t der führt, um eine nicht anlaufende Silberlegierung zu Rhodium-Platin-Lcgierung plattiert werden, werden entwickeln, doch ist bis jetzt noch keine derartige die Medaillen auf bekannte Weise gereinigt, z. B. Legierung bekanntgeworden. Ferner werden bereits elektrolytisch, in Zyanidbädern und/oder durch Be-Schutzüberzüge und Plattierungen der verschieden- handeln mit Oberflächenaktivatoren. Nach dem Reisten Art verwendet, um ein Anlaufen zu verhindern, 55 nigcn wird die Zwischenschicht aus Gelbgold, z. B. doch sind diese Versuche weitgehend erfolglos ge- galvanisch während 1 min bei einer Stromdichte von blieben, da sich die Verwendung solcher Überzüge in etwa 0,65 A/dm2 aufgebracht. Die Zwischenschicht der Praxis nicht durchsetzen konnte. Der Hauptgrund aus Gold bewirkt eine gute Adiehtung der Silberbasis, dafür dürfte in der unzureichenden Haltbarkeit der so daß die Medaillen danach in dem Rhodium-Überzüge zu erblicken sein. 60 Platin-Bad einwandfrei plattiert werden können.
Bei den bis jetzt angewendeten Plattiervcrfahrcn Zwar kann man nahezu jede bekannte Elektro-
ist die Ablehnung durch das Publikum offenbar auch plattieranlage zur Erzeugung einer erfindungsgedarauf zurückzuführen, daß die charakteristische mäßen Plattierung verwenden, doch ist im folgenden Färbung und das hohe Reflexionsvermögen bccin- eine besonders geeignete Vorrichtung beschrieben. In trächtigt werden, auf das die besondere Beliebtheit 65 einen Elektroplattierbehälter bekannter Art werden der Erzeugnisse aus Silber beruht. Beispielsweise ist platinüberzogenc Anoden aus Titan und die Medailcs seit einiger Zeit bekannt, daß Überzüge aus reinem len als Kathoden eingesetzt. Hierbei werden die Rhodium einen hervorragenden Schutz gegen das Medaillen zweckmäßig jeweils durch drei Finger
DE2205367A 1971-03-30 1972-02-04 Anlaufbestandiges Erzeugnis auf Silberbasis Granted DE2205367B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12959571A 1971-03-30 1971-03-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2205367A1 DE2205367A1 (de) 1972-10-12
DE2205367B2 true DE2205367B2 (de) 1973-09-13
DE2205367C3 DE2205367C3 (de) 1974-04-11

Family

ID=22440724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2205367A Granted DE2205367B2 (de) 1971-03-30 1972-02-04 Anlaufbestandiges Erzeugnis auf Silberbasis

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3748712A (de)
CA (1) CA938177A (de)
DE (1) DE2205367B2 (de)
FR (1) FR2131314A5 (de)
GB (1) GB1363774A (de)
IT (1) IT948972B (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5817649A (ja) * 1981-07-24 1983-02-01 Fujitsu Ltd 電子部品パツケ−ジ
US6447664B1 (en) * 1999-01-08 2002-09-10 Scimed Life Systems, Inc. Methods for coating metallic articles
WO2003003883A1 (en) * 2001-07-05 2003-01-16 Alberto Schiavon Process for making cutlery set with precious stones and such cutlery
DE50211847D1 (de) * 2001-08-21 2008-04-17 Erika Funk Verwendung einer mischung aus kristallen zur thymusdrüsenstimulation
US7118707B2 (en) 2004-03-31 2006-10-10 American Bullion Investment Company, Inc. Silver-platinum alloy and methods of manufacturing same
US8896075B2 (en) * 2008-01-23 2014-11-25 Ev Products, Inc. Semiconductor radiation detector with thin film platinum alloyed electrode
AU2009273893A1 (en) * 2008-07-25 2010-01-28 Donaldson Company, Inc. Pleated filtration media pack comprising flutes
DE102008050135B4 (de) * 2008-10-04 2010-08-05 Umicore Galvanotechnik Gmbh Verfahren zur Abscheidung von Platin-Rhodiumschichten mit verbesserter Helligkeit
IT1396670B1 (it) * 2009-03-02 2012-12-14 Aura S R L L Dispositivo per migliorare le prestazioni fisiche e la capacità di mantenere l equilibrio di un individuo, e un relativo metodo di fabbricazione

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1947180A (en) * 1930-05-31 1934-02-13 Precious Metals Developing Com Tarnish resisting silver
GB367588A (en) * 1931-03-12 1932-02-25 Alan Richard Powell Improvements in or relating to the electrodeposition of the metals of the platinum group
US1991995A (en) * 1932-10-03 1935-02-19 Int Nickel Co Platinum metal ammino cyanide plating bath and process for electrodeposition of platinum metal therefrom
GB485905A (en) * 1936-03-11 1938-05-26 Marret Bonnin Lebel & Guieu Ets Process for protecting an article made of a tarnishable metal such as silver
US2364674A (en) * 1939-11-27 1944-12-12 Swift & Sons Inc M Metallic leaf
GB1003848A (en) * 1963-07-29 1965-09-08 Johnson Matthey Co Ltd Improvements in and relating to the protection of metallic surfaces
US3515651A (en) * 1966-02-07 1970-06-02 Katsuhiro Ohkubo Plating solutions for rhodium and rhodium alloy platings having low internal stress

Also Published As

Publication number Publication date
CA938177A (en) 1973-12-11
DE2205367C3 (de) 1974-04-11
US3748712A (en) 1973-07-31
FR2131314A5 (de) 1972-11-10
GB1363774A (en) 1974-08-14
DE2205367A1 (de) 1972-10-12
IT948972B (it) 1973-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2555834C2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Chrom
DE889099C (de) Verfahren und Bad zum UEberziehen von Gegenstaenden aus Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE2729488C2 (de)
DE670403C (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von im wesentlichen aus Zinn bestehenden UEberzuegen
DE2205367B2 (de) Anlaufbestandiges Erzeugnis auf Silberbasis
DE2254857B2 (de) Verfahren zur Herstellung von abnutzungsfesten Nickeldispersionsüberzügen
DE693832C (de) Bad und Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Zinkueberzuegen
DE2805658C3 (de) Verfahren zur elektrolytischen Färbung des nicht anodisierten Aluminiums oder seiner nicht anodisierten Legierungen
DE2147257A1 (de) Galvanisches Bad und Verfahren zur Abscheidung halbglanzender Nickeluber züge
DE2022619A1 (de) Verfahren zum Einfaerben von Aluminium
DE2329578A1 (de) Galvanisches bad zum abscheiden glaenzender rhodiumueberzuege
DE692124C (de) Verfahren zur elektrolytischen Oxydation von Eisen und Stahl
DE663910C (de) Herstellung von Schutzueberzuegen auf mit Aluminium oder Aluminiumlegierungen plattierten Gegenstaenden
DE722581C (de) Verfahren zur Herstellung von glaenzenden Zinnueberzuegen auf Silberwaren oder versilberten Waren
DE688398C (de) Verfahren zur Herstellung silberhaltiger, galvanischer Niederschlaege
DE821898C (de) Verfahren zur anodischen Behandlung von Gegenstaenden aus Aluminium oder Aluminiumlegierungen
DE4328389C2 (de) Bedarfsgegenstand mit anlaufbeständigem Glanznickelüberzug und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2350394A1 (de) Verfahren zur verbesserung der verfaerbungs- und korrosionsbestaendigkeit silberhaltiger gegenstaende
DE1496818C3 (de) Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von einen hohen gleichmässigen Glanz und eine gute Beständigkeit gegen Korrosion und Anlaufen besitzenden Goldschichten
DE1260917B (de) Saures galvanisches Zinn-Nickel-Bad
DE977472C (de) Loesung zur Behandlung von Zinkoberflaechen gegen Korrosion
DE738649C (de) Verfahren zur Erzeugung von metallischen UEberzuegen auf Eisen und Eisenlegierungen
DE558847C (de) Verfahren zum Verzieren keramischer Gegenstaende mit puderfoermigem Gold
DE666420C (de) Bad zur Erzeugung von weichen, duktilen und fest anhaftenden Abscheidungen von metallischem Nickel durch Elektrolyse
DE921098C (de) Verfahren zur Herstellung von Zahnstiften

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee