DE2204879B2 - Antrieb fuer landwirtschaftliche geraete - Google Patents
Antrieb fuer landwirtschaftliche geraeteInfo
- Publication number
- DE2204879B2 DE2204879B2 DE19722204879 DE2204879A DE2204879B2 DE 2204879 B2 DE2204879 B2 DE 2204879B2 DE 19722204879 DE19722204879 DE 19722204879 DE 2204879 A DE2204879 A DE 2204879A DE 2204879 B2 DE2204879 B2 DE 2204879B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drive
- drive element
- bearing
- fork
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H21/00—Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
- F16H21/46—Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides with movements in three dimensions
- F16H21/52—Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides with movements in three dimensions for interconverting rotary motion and oscillating motion
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B19/00—Harrows with non-rotating tools
- A01B19/02—Harrows with non-rotating tools with tools rigidly or elastically attached to a tool-frame
- A01B19/06—Harrows with non-rotating tools with tools rigidly or elastically attached to a tool-frame with tools or tool-frames moved to-and-fro mechanically
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01C—PLANTING; SOWING; FERTILISING
- A01C15/00—Fertiliser distributors
- A01C15/002—Fertiliser distributors with oscillating distributing spouts
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
- Agricultural Machines (AREA)
- Fertilizing (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Antrieb für landwirtschaftliche Geräte, z. B. Streutüllen von Kunstdüngerstreuern
oder Eggenbalken von Rütteleggen, der auf einem mit dem Antriebsfahrzeug verbindbaren
Gestell angeordnet ist und zwischen Antriebswelle und Werkzeug ein gabelartiges Verbindungsglied aufweist,
wobei der Stiel der Gabel außerhalb der Rotationsachse der Antriebswelle in einem von der Antriebswelle
getragenen und mit einer radialen Aussparung versehenen Antriebselement drehbar gelagert ist und die Enden
der Gabelarme schwenkbar mittels eines horizontalen Bolzens gelagert sind, der seinerseits um eine vertikale
Achse im Gestell schwenkbar angeordnet ist.
Ein solcher Antrieb ist beispielsweise aus der DT-PS 8 59 075 bekanntgeworden, wobei in Fig.5 dieser
Schrift im Antriebselement bereits eine radiale Aussparung außerhalb der Lagerstelle des Verbindungsgliedes
am Antriebselement ersichtlich ist, die dort jedoch als Eingriffsöffnung für ein Schaltstück dient. Das nicht
näher erläuterte Lager des Stieles im Antriebselement ist als ausbaubar anzusehen, da es nach der genannten
Abbildung mit einem erfahrungsgemäß entfernbaren Sprengring gehalten wird. Die Möglichkeit eines
einfacher Ausbaues des Lagers ohne Entfernung des Verbindungsgliedes ist ersichtlich nicht vorgesehen, da
dafür der erforderliche Raum im umgebenden Gehäuse des Antriebes nicht vorhanden ist.
Aus der DT-PS 5 00 027 ist es allgemein bei einem Getriebe bekannt, zum Ausbau einer Welle diese nach
Lösen eines Lagerdeckels zu verschwenken.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Antrieb für landwirtschaftliche Geräte der eingangs
genannten Art die Verbindung zwischen Antriebswelle und Werkzeug so auszubilden, daß eine getrennte, kurze
Baueinheit geschaffen wird, zu deren Montage bzw. Demontage keines der anschließenden Bauteile gelöst
zu werden braucht. .
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurcn gelöst, daß das Lager für den Stiel der Gabel im Antriebselement
losbar angeordnet ist und die Aussparung im Antriebselement ein Wegschwenken des Stieles nach
außen zuläßt Dadurch wird erreicht, daß das gabelartige Verbindungsglied leicht montiert und demontiert
werden kann, während die Antriebselemente und das Werkzeug unverrückt an ihrem Platz bleiben. Es ergibt
sich der weitere Vorteil, daß der Abstand zwischen dem Antriebselement und dem Werkzeug verkürzt werden
kann. Der kompakte Bau erfordert einen geringen Materialaufwand und ist daher leichter und billiger.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung ist die Aussparung im Antriebselement durch einen eingelassenen
Deckel abdeckbar. Dieser schützt die Lagerstelle des Stieles des Verbindungsgliedes vor Verschmutzung.
In weiterer zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Befestigung des Lagers durch zwei in
Tangentialrichtung abstehende Flansche, die an dem Antriebselement verschraubbar sind.
Beispielsweise Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden anhand der Zeichnungen näher
erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise herausgebrochene Seitenansicht einer, an einem Ackerschlepper aufgehängten Streuvorrichtung;
F i g. 2 eine teilweise herausgebrochene Seitenansicht
der Einzelheiten II in F i g. 1;
F i g. 3 eine Draufsicht nach Linie IH-III der F i g. 2;
F i g. 4 einen Längsschnitt einer Ausführungsform der Lagerung des Stiels des Verbindungsgliedes im Antriebselement;
Fig.5 eine Ansicht entsprechend dem Pfeil V der
F ig. 4;
F i g. 6 eine Draufsicht einer Egge mit erfindungsgemäßem Antrieb und
Fig.7 einen Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 6.
Die Streuvorrichtung 1 nach F i g. 1 umfaßt ein mittels Aufhängestangen 2 und einer oberen Stange 3 an einem
Ackerschlepper 5 aufgehängtes Gestell 4 und einen Vorratsbehälter 6 zur Aufnahme des zu streuenden
Streugutes, z. B. Kunstdünger. Der Vorratsbehälter 6 ist starr am Gestell 4 befestigt. Unterhalb des Vorratsbehälters
6 ist ein Streumechanismus 9 mit einem Zapfen 37 schwenkbar um eine vertikale Achsenlinie 10 im
Gestell 4 gelagert. Der Streumechanismus 9 umfaßt eine über einen Dosiermechanismus 12 mit dem Vorratsbehälter
6 kommunizierende Schale 11, eine sich an dieselbe anschließende Streutülle 13 und eine an der
Schale angreifende, um horizontale Stifte 14 und damit um eine Drehachsenlinie 8 schwenkbares gabelartiges
Verbindungsglied 15, dessen Stiel in einem als Schwungrad ausgebildeten Antriebselement 16 drehbar
gelagert ist Das Antriebselement 16 ist mit einer im Gestell 4 um die Rotationsachsenlinie 7 gelagerten
Antriebswelle 19 starr verbunden, die mittels einer Kardanwelle 20 von der Zapfwelle des Ackerschleppers
5 aus angetrieben wird. Die Schale 11 besitzt an beiden Seiten einen Vorsprung 17 in dem je einer der Stifte 14
befestigt ist. Ein Kugellager 18 ist um jeden Stift 14 in einer Buchse 21 angeordnet, welche Buchse in ein Auge
22 (F i g. 3) des Verbindungsgliedes 15 eingeschraubt ist.
Wie aus Fig.2 ersichtlich, ist im Stiel 23 des Verbindungsgliedes 15 ein Stift 24 befestigt, auf den ein
Gummifüllring 25, ein Stahlfüllring 26, ein eine Lagerbuchse 30 abdichtender Abdichtungsring 27 und
ein in der Lagerbuchse 30 montiertes selbsteinstellendes Rollenlager 28 aufgeschoben und mittels eines Sicherungsringes
29 eingeschlossen sind. Die Lagerbuchse 30 S besitzt einen runden Flansch 31 und einen Deckel 33, die
gemeinsam mittels Bolzen 32 am Antriebselement 16 befestigt sind. Der Deckel 33 besitzt einen Schmiernippel
34. Radial außerhalb des Stiftes 24 besitzt das schwungradförmige Antriebselement 16 eine Ausspa- 'o
rung 36. Um die Außenoberfläche des Antriebselements 16 trotz der Aussparung 36 doch glatt zu halten, ist am
Ort der Aussparung 36 ein eingelassener Deckel 38 mit eingelassenen Schrauben 39 arn Antriebselement 16
befestigt.
Der Stiel 23 des Verbindungsgliedes 15 ist um die Drehachsenlinien 8 und 10 aus der in Fig.3 durch
ununterbrochene Linien dargestellten Stellung 15 bis in die durch gestrichelte Linien dargestellte Stellung 15'
schwenkbar, wenn während einer Demontage die Lagerbuchse 30 mit dem Lager 28 und ihrem Deckel 33
von dem Stift 24 abgeschoben und der Deckel 38 entfernt ist.
Wenn die Kugellager 18 mitsamt den Buchsen 21 aus den Augen 22 entfernt sind, kann das Verbindungsglied
15 entfernt und gegebenenfalls durch ein anderes ersetzt werden. Zu welchem Zweck das Glied 15 so auf
den Führungsbolzen 17 verschoben wird, daß anschließend ein Auge 22 vom zugehörigen Stift frei kommt.
Anschließend kann das andere Auge von seinem Stift abgehoben werden. Auf diese Weise kann Demontage
und/oder Montage erfolgen, während der Streumechanismus 9 und das Antriebselement 16 an ihrer Stelle
bleiben.
Die weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Streuvorrichtung, von der lediglich die in F i g. 4 und 5
dargestellte Einzelheit von der Streuvorrichtung der F i g. 1 —3 abweicht, besitzt ein etwas anders gestaltetes
Antriebselement 56 und insbesondere eine andere an demselben befestigte Lagerbuchse 70, die in Tangentialrichtung
zwei Flansche 71 besitzt, die mittels Bolzen an der Schwungscheibe 56 befestigt sind. Diese Lagerbuchse
70 beansprucht weniger Platz in der Schwungscheibe 56 und kann unterhalb des Außenrandes 79 der
Schwungscheibe 56 angeordnet werden. Es ist lediglich eine durch einen eingelassenen Deckel 78 abzudeckende
Aussparung 76 im Außenrand 79 zum Durchlassen des Stiftes 64 des Stiels 63 des gabelförmigen Verbindungsgliedes
55 nötig. Ein selbsteinstellendes Lager 68 ist in der Lagerbuchse 70 mittels eines Deckels 73 eingeschlossen.
Die Lagerbuchse 70 ist ferner mittels eines Abdichtungsringes 67 abgedichtet.
Das Gestell der Egge 100 der Fig.6 und 7 umfaßt
einen Querträger 101, einen Querträger 102, zwei Längsträger 103, eine horizontale, sich in Längsrichtung
erstreckende Lagerbuchse 104, zwei geneigte Stützen 105, die die Lagerbuchse 104 mit den Längsträgern 103
verbinden, und zwei sich schräg nach oben von den Längsträgern 103 aus erstreckende Tragplatten 106, die
je mit einem Flansch 107 versehen sind. An den Enden des Querträgers 101 sind Flansche 108 zum schwenkbar
Befestigen von Hebeln 109 vorgesehen. Die Enden 110 der Hebel 109 sind schwenkbar mit Eggebalken 111, die
Zähne 112 besitzen, verbunden. Die Eggebalken 111 sind also seitlich hin- und herbeweglich am Gestell
befestigt.
Der Antrieb der oszillierend hin- und herbewegten Eggebaiken 111 erfolgt von der Kupplungswelle 113
eines Schleppers aus, der durch eine Kardankupplung 114 mit einer Antriebswelle 115 verbunden ist. Die
Antriebswelle 115 ist in der Buchse 104 gelagert und endet in einen Flansch 116, an dem ein Schwungrad 117
befestigt ist, das ein um eine Rotationsachsenlinie 98 rotierendes Antriebselement bildet Im Schwungrad 117
ist eine Lagerbuchse 119 mit ihren Flanschen 171 befestigt. Diese Lagerbuchse 119 ist identisch mit der
Lagerbuchse 70 der F i g. 4 und 5. In der Lagerbuchse 119 ist das freie Stielende 121 eines gabelförmigen
Verbindungsgliedes 122 drehbar gelagert Das Verbindungsglied 122 greift mittels Kugellagern 123 an zwei
koaxialen Querarmen 124 einer Kurbel 125 an. Bei Rotation der Antriebswelle 115 führt die Kurbel 125
eine oszillierende Bewegung aus. Die Kurbel 125 besitzt an ihrem unteren Ende zwei Arme 126, die um 90°
gegenüber den Querarmen 124 versetzt angeordnet sind. An den Enden der Kurbelarme 126 sind
Lagerbuchsen 127 für vertikale Zapfen 128 gebildet, die an der oberen Seite der Eggebalken 111 angeordnet
sind. Die Egge 100 ist mit Stangen 129 und 130 an Ohren 118 bzw. 107 am nicht dargestellten Schlepper
aufgehängt. Das Stielende 121 ist bei entfernter Lagerbuchse 119 und entferntem Deckel 133 von dem
Schwungrad 117 aus bis in die durch gestrichelte Linien dargestellte Stellung 12Γ schwenkbar, und das Verbindungsglied
122 ist ohne den Ausbau von benachbarten Teilen zum Austausch der Lager ausbaubar.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Antrieb für landwirtschaftliche Geräte, z.B. Streutülien von Kunstdüngerstreuern oder Eggenbalken
von RUtteleggen, der auf einem mit dem Antriebsfahrzeug verbindbaren Gestell angeordnet
ist und zwischen Antriebswelle und Werkzeug ein gabelartiges Verbindungsglied aufweist, wobei der
Stiel der Gabel außerhalb der Rotationsachse der Antriebswelle in einem von der Antriebswelle
getragenen und mit einer radialen Aussparung versehenen Antriebselement drehbar gelagert ist
und die Enden der Gabelarme schwenkbar mittels eines horizontalen Bolzens gelagert sind, der
seinerseits um eine vertikale Achse im Gestell '5
schwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Lager (30; 7ü; 119) für den
Stiel (23; 63; 121) der Gabel im Antriebselement (16; 56; 117) lösbar angeordnet ist und die Aussparung
(36; 76) im Antriebselement ein Wegschwenken des ϊ0
Stieles nach außen zuläßt.
2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung im Antriebselement durch
einen eingelassenen Deckel (38, 78,133) abdeckbar ist. 2S
3. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des Lagers (76) durch zwei
in Tangentialrichtung abstehende Flansche (71) erfolgt, die an dem Antriebselement (56) verschraubbarsind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL7101800A NL7101800A (de) | 1971-02-11 | 1971-02-11 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2204879A1 DE2204879A1 (de) | 1972-08-24 |
DE2204879B2 true DE2204879B2 (de) | 1977-08-18 |
DE2204879C3 DE2204879C3 (de) | 1978-04-13 |
Family
ID=19812454
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722204879 Granted DE2204879B2 (de) | 1971-02-11 | 1972-02-02 | Antrieb fuer landwirtschaftliche geraete |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT309125B (de) |
AU (1) | AU461255B2 (de) |
BE (1) | BE779021A (de) |
BR (1) | BR7200744D0 (de) |
CA (1) | CA946675A (de) |
CH (1) | CH549933A (de) |
CS (1) | CS161654B2 (de) |
DE (1) | DE2204879B2 (de) |
ES (1) | ES399625A1 (de) |
FR (1) | FR2125367B1 (de) |
GB (1) | GB1346382A (de) |
IE (1) | IE36049B1 (de) |
IT (1) | IT949410B (de) |
NL (1) | NL7101800A (de) |
SE (1) | SE377030B (de) |
YU (1) | YU32072A (de) |
ZA (1) | ZA72660B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL182242C (nl) * | 1975-10-13 | 1988-02-01 | Multinorm Bv | Inrichting voor het overbrengen van een rotatiebeweging in een oscillerende beweging. |
AU608407B2 (en) * | 1988-02-02 | 1991-03-28 | Allan Thomas Burke | Cultivator with reciprocating tines |
-
1971
- 1971-02-11 NL NL7101800A patent/NL7101800A/xx unknown
-
1972
- 1972-01-31 AT AT74272A patent/AT309125B/de not_active IP Right Cessation
- 1972-02-02 DE DE19722204879 patent/DE2204879B2/de active Granted
- 1972-02-02 ZA ZA720660A patent/ZA72660B/xx unknown
- 1972-02-03 IE IE132/72A patent/IE36049B1/xx unknown
- 1972-02-03 GB GB508372A patent/GB1346382A/en not_active Expired
- 1972-02-04 CH CH167772A patent/CH549933A/de not_active IP Right Cessation
- 1972-02-07 AU AU38701/72A patent/AU461255B2/en not_active Expired
- 1972-02-07 BE BE779021A patent/BE779021A/nl unknown
- 1972-02-08 SE SE7201469A patent/SE377030B/xx unknown
- 1972-02-08 IT IT12464/72A patent/IT949410B/it active
- 1972-02-09 BR BR744/72A patent/BR7200744D0/pt unknown
- 1972-02-10 YU YU00320/72A patent/YU32072A/xx unknown
- 1972-02-10 FR FR7204533A patent/FR2125367B1/fr not_active Expired
- 1972-02-10 CA CA134,407A patent/CA946675A/en not_active Expired
- 1972-02-10 CS CS857A patent/CS161654B2/cs unknown
- 1972-02-10 ES ES399625A patent/ES399625A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CS161654B2 (de) | 1975-06-10 |
DE2204879A1 (de) | 1972-08-24 |
ZA72660B (en) | 1972-11-29 |
SE377030B (de) | 1975-06-23 |
FR2125367B1 (de) | 1978-02-03 |
GB1346382A (en) | 1974-02-06 |
IE36049B1 (en) | 1976-08-04 |
IT949410B (it) | 1973-06-11 |
DE2204879C3 (de) | 1978-04-13 |
AU461255B2 (en) | 1975-05-05 |
IE36049L (en) | 1972-08-11 |
BR7200744D0 (pt) | 1973-05-03 |
NL7101800A (de) | 1972-08-15 |
CA946675A (en) | 1974-05-07 |
BE779021A (nl) | 1972-05-30 |
FR2125367A1 (de) | 1972-09-29 |
CH549933A (de) | 1974-06-14 |
AT309125B (de) | 1973-08-10 |
YU32072A (en) | 1978-10-31 |
ES399625A1 (es) | 1975-06-16 |
AU3870172A (en) | 1973-09-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2917738A1 (de) | Maehmaschine | |
DE3628605C2 (de) | ||
DE2363880C2 (de) | Planierfahrzeug | |
DE69117842T2 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE2835635C2 (de) | ||
DE7737875U1 (de) | Eitenabstuetzung fuer ueber gelenkkugeln gelenkig gelagerte unterlenker eines dreipunktgestaenges an ackerschleppern o.dgl. | |
DE2204879C3 (de) | ||
DE29714523U1 (de) | Gezogene Mähmaschine mit einer seitlich angehängten Zugstange | |
DE69304558T2 (de) | Heuwerbungsmaschine mit einem mit gesteuerten Stützrädern versehenen Rahmen | |
DE1258645B (de) | Ruettelegge mit einem durch Zapfwelle angetriebenen Rotationskoerper | |
DE2524858C3 (de) | Landwirtschaftliches Gerät | |
DE8812616U1 (de) | Heuwerbungsmaschine | |
DE3726506A1 (de) | Landwirtschaftliche arbeitsmaschine | |
DE3333915C2 (de) | ||
DE3444412C2 (de) | ||
DE1657606C3 (de) | Mähvorrichtung | |
DE69010070T2 (de) | Mähmaschine. | |
DE1782448C2 (de) | Heuwerbungsmaschine | |
DE1457876A1 (de) | Streugeraet fuer koerniges oder pulverfoermiges Gut | |
DE3448524C2 (de) | Bodenbearbeitungsmaschine | |
DE2802190A1 (de) | Egge mit quergehender zinkenbewegung | |
DE69103508T2 (de) | Mähmaschine mit unabhängigem Rahmen, der Aufhängungs- und Erleichterungsvorrichtungen aufweisst. | |
DE976693C (de) | Schleppermaehwerk | |
DE2151227C3 (de) | Federnde Aufhängung | |
AT257235B (de) | Heuwerbungsmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |