DE220468C - - Google Patents

Info

Publication number
DE220468C
DE220468C DENDAT220468D DE220468DA DE220468C DE 220468 C DE220468 C DE 220468C DE NDAT220468 D DENDAT220468 D DE NDAT220468D DE 220468D A DE220468D A DE 220468DA DE 220468 C DE220468 C DE 220468C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock
key
keyhole
view
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT220468D
Other languages
English (en)
Publication of DE220468C publication Critical patent/DE220468C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B37/00Permutation or combination locks; Puzzle locks
    • E05B37/20Puzzle locks, e.g. of labyrinth type; Fasteners with hidden or secret actuating mechanisms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B67/00Padlocks; Details thereof
    • E05B67/06Shackles; Arrangement of the shackle
    • E05B67/08Padlocks with shackles hinged on the case
    • E05B67/10Padlocks with shackles hinged on the case with devices for securing the free end of the shackle

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein • Sicherheitsschloß, welches nur dann geöffnet werden kann, wenn nach dem Aufschließen der Schlüssel herausgezogen und eine vom Schlüssel unabhängige Sperrvorrichtung ausgelöst wird, so daß das Schloß nur von Personen geöffnet werden kann, denen der Mechanismus desselben bekannt ist.
In der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise in zwei Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Ansicht des Schlosses (geschlossen),
Fig. 2 eine Seitenansicht,
!5 Fig- 3 eine Ansicht des Schlosses (mit dem Schlüssel aufgeschlossen),
Fig. 4 und 5 Ansichten des Verschlußbügels, Fig. 6 und 7 die Hebelanordnung der Sperrvorrichtung, ;
Fig. 8 die Führung derselben,
Fig. 9 die Ansicht einer zweiten Ausführungsform,
Fig. 10 eine Seitenansicht hiervon,
Fig. 11 eine Ansicht des Schlosses nach Aufschließen mit dem Schlüssel.
Das Sicherheitsschloß besteht aus dem bisher gebräuchlichen Schloß von bekannter Konstruktion und der Sicherheitsvorrichtung. An der zum Verdecken des Schlüsselloches a dienenden Verschlußscheibe b, welche um einen Bolzen c drehbar ist, ist ein winkelförmiger Hebel d 6. dgl. angebracht, dessen einer Arm d1 durch Drehung der Schlüssellochdecke b in die Öffnung e des Bügels f eingreift. Bei der zweiten Ausführungsform ist statt des Winkeleisens eine einfache, in der Führung g bewegliche, mit der Schlüssellochdecke b drehbar verbundene Stange h angeordnet.
Die Sicherung des Schlosses geschieht in folgender Weise:
Zum Einführen des Schlüssels in das Schlüsselloch muß man die Verschlußplatte von demselben wegschieben. Durch die Drehung dieser Scheibe greift der Hebel d1 in die Öffnung e des Bügels f ein. Wird nun das Schloß aufgeschlossen, so bleibt der Hebel d1 in der Öffnung des Bügels. Ein Öffnen des Schlosses ist nur erst dann möglich, wenn der Schlüssel herausgezogen und die Verschlußscheibe heruntergedreht wird. Die Vorrichtung kann an jedem beliebigen Schloß angebracht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Sicherheitsschloß, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verschlußscheibe für das Schlüsselloch ein Hebel ο. dgl. angeordnet ist, welcher durch Drehung der Verschlußscheibe beim Einführen des Schlüssels in das Schlüsselloch in eine Öffnung des gesperrten Schloßteiles eingreift, so daß ein Öffnen des Schlosses nur dann möglich ist, wenn der Schlüssel herausgezogen und die Verschlußscheibe heruntergedreht ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT220468D Active DE220468C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE220468C true DE220468C (de)

Family

ID=481514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT220468D Active DE220468C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE220468C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2753078A1 (de) Schloss, insbesondere fuer eine kraftfahrzeugtuer
DE2639065C3 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE69827150T2 (de) Kraftfahrzeugschloss mit reduzierter entriegelungskraft
DE3721962C2 (de)
DE4434715A1 (de) Türschloß für Fahrzeuge
DE524308C (de) Schluessellochverschluss
DE220468C (de)
EP0665349B1 (de) Verschluss
DE2839760A1 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere fuer tueren oder fenster
DE4222051A1 (de) Kraftfahrzeugtuerverschluss mit spannbarem oeffnungshebel
AT394241B (de) Schloss
CH620494A5 (en) Locking device
DE366761C (de) Sicherheitsschloss
EP1024240B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE393521C (de) Sicherheitsschloss
DE109090C (de)
DE297863C (de)
DE3729202A1 (de) Verriegelungseinrichtung
DE1921037A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Verriegeln der Nuss in Einsteckschloessern
CH608267A5 (en) Blocking device for a door lock
DE19639235A1 (de) Schloß mit Aufbruchsicherung
DE332494C (de) Schloss mit Drehriegel
DE326576C (de) Vorrichtung an Tueren, insbesondere Stalltueren u. dgl., zum Festhalten von Dieben und Einbrechern
DE128812C (de)
DE318322C (de)