DE2204325C2 - Zum Schleudern dienende Trommelwaschmaschine - Google Patents

Zum Schleudern dienende Trommelwaschmaschine

Info

Publication number
DE2204325C2
DE2204325C2 DE2204325A DE2204325A DE2204325C2 DE 2204325 C2 DE2204325 C2 DE 2204325C2 DE 2204325 A DE2204325 A DE 2204325A DE 2204325 A DE2204325 A DE 2204325A DE 2204325 C2 DE2204325 C2 DE 2204325C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
drum washing
plunger
spinning
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2204325A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2204325A1 (de
Inventor
Richard Dipl.-Ing. Graf
Helge 1000 Berlin Sienger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE2204325A priority Critical patent/DE2204325C2/de
Priority to FR7245082A priority patent/FR2169039B3/fr
Priority to IT33239/72A priority patent/IT972625B/it
Priority to GB325373A priority patent/GB1411147A/en
Publication of DE2204325A1 publication Critical patent/DE2204325A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2204325C2 publication Critical patent/DE2204325C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/50Control of washer-dryers characterised by the purpose or target of the control
    • D06F33/76Preventing or reducing imbalance or noise
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/16Imbalance

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einer zum Schleudern dienenden Trommelwaschmaschine mit einem aus Laugenbehälter, Trommel und Antriebsmotor bestehenden Wasch- und Schleuderaggregat, das mit dem es umgebenden Gehäuse über elastische und schwingungsdämpfende Mittel und mit einem elektromechanischen Aufnehmer zum Feststellen unzulässig großer Schwingungsweiten des Wasch- und Schleuderaggregates verbunden ist.
Eine derartige Trommelwaschmaschine ist aus der FR-PS 12 14 337 bekannt. Zur Vermeidung eines verhältnismäßig großen Schwingraumes zwischen dem Wasch- und Schleuderaggregat einerseits und dem Gehäuse andererseits sind an den gegeneinander beweglichen Teilen eines Stoßdämpfers zwei Kontakte angeordnet, die bei Erreichen einer vorgegebenen Schwingungsweite des Aggregates einen Stromkreis zum Abschalten des Trommelantriebsmotors erregen.
Derartige zwangsweise feststehende Kontakte sind zum Beobachten der Schwingungen eines Wasch- und Schlcuderaggregates insoweit ungeeignet, als nur das Erreichen einer vorbestimmten Schwingungsweite erkannt werden kann. Sofern diese Schwingungsweite nicht erreicht wird, kann keine Signalgabe erfolgen. Wird diese Schwingungsweite jedoch überschritten, so kann der diese Weite übersteigende Betrag nicht ermittelt weden. Es besteht sogar die Gefahr der Zerstörung der Kontakte bei größeren übersteigenden Beträgen dieser Schwingungsweite. Daher ist dieser bekannte Signalgeber zum Abschalten des Antriebsmotors nur beim Erreichen der vorbestimmten Schwingungsweite geeignet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer eingangs genannten Trommelwaschmaschine die Messung der Unwuchtkräfte bei allen Schwingungsweiten des Aggregates unter Ausnutzung möglichst einfacher und gegebenenfalls bereits vorhandener Mittel zu ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der eiektromechanische Aufnehmer ein induktiver Bewegungsaufnehmer ist. der ähnlich einem Federbein zwischen dem Wasch- und Schleuderaggregat und dem Gehäuse eingespannt ist.
Durch die Erfindung sind mit geringstem zusätzliehern Aufwand bei allen Drehzahlen und Unwuchtmassen den Unwuchtkräften proportionale elektrische Größen meßbar, die als Steuersignale direkt oder nach Umwandlung verwendet werden können. Diese Signale können bei zu großen Unwuchten den Schleuderprozeß unterbrechen oder die Schleuderdrehzahl herabsetzen. Bei Waschmaschinen, die eine einschaltbare UnwuchtausgleichseinrichtuJig haben, können ciiese Signale das Ein- und/oder Ausschaltkriterium für eine solche Ausgleichseinrichtung sein. Statt der Ausgleichseinrichtungen können auch Einrichtungen mit einstellbarer Dämpfungswirkung gesteuert werden.
Bei einer Trommelwaschmaschine, bei der die elastischen und/oder schwingungsdämpfenden Mittel eine Hülse und einen Stößel umfassen, die gegeneinander translatorisch bewegbar sind, besteht eine vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung darin, daß der induktive Bewegungsaufnehmer in die genannten Mittel integriert ist. Solche elastischen und/oder schwingungsdampfenden Mittel können geführte Federn, Stoßdämpfer oder schwingungsgedämpft Federn (sogenannte Federbeine) sein, deren feste und bewegliche Teile (Hülse und Stößel) mit Teilen des induktiven Bewegungsaufnehmers verbunden sind, so daß ihre Hubbewegung zur Messung direkt ausgenützt wird.
Besonders vorteilhaft in diesem Sinne ist eine Weiterbildung der Erfindung, bei der der Bewegungsaufnehmer aus einer Spule und einem elektrisch und/oder magnetisch leitenden Körper besteht, wobei die Spule an einem Teil der Hf.lse und der Körper am Stößel so ro angeordnet ist, daß sie im gegenseitigen elektromagnetischen Einflußbereich liegen. Die Spule kann eine durch die Bewegung des Körpers induzierte Spannung als Steuersignal abgeben. Wenn der Körper lediglich aus einem zwar unmagnetischen aber magnetisch oder elektrisch leitenden Werkstoff besteht, kann die Spule einem Schwingkreis angehören, der bei einer bestimmten Stellung des Körpers abgestimmt ist und in davon abweichender Stellung eine meßbare Verstimmung verursacht, die ihrerseits das gewünschte Steuersignal sein M) kann.
Für solche Fälle ist eine weitere Ausgestaltung der Erfindung von Vorteil, in der der Körper in einer Längsbohrung des Stößels angeordnet ist. Hierdurch werden keine weiteren Raumansprüche für die zusätzlichen b) Bauteile gestellt.
In dieser Hinsicht noch konsequenter ist eine Fortbildung der Erfindung, bei der der Stößel als elektrisch und/oder magnetisch leitender Körper ausgebildet ist.
Hierdurch erübrigt sich jeder weitere Fertigungsgang zur Anbringung eines elektrisch oder magnetisch leitenden Körpers.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen senkrechten Schnitt durch eine Trommelwaschmaschine mit an Federn elastisch aufgehängtem Wasch- und Schleuderaggregat,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch eine Trommeiwaschmaschine mit einem auf Federbeinen elastisch abgestützten W^sch- und Schleuderaggregat und
Fig.3:\ vergrößerter Darstellung einen senkrechten Schnitt durch die für die Erfindung wesentlichen Teile eines Federbeines.
Die in Fig. 1 dargestellte Trommelwaschmaschine besteht aus einem Gehäuse 10 und einem Wasch- und Schleuderaggregat 20. das den Laugenbehälter 21. die Trommel 22 und den Antriebsmotor 23 umfaßt. Der Laugenbehälter ist mit Hilfe von vier Federn 14 im Gehäuse 10 aufgehängt. Zwischen der Unterseite des Lacgenbehälters und dem Gehäuseboden sind zwei Schwingungsdämpfer 16 angeordnet, die im wesentlichen aus je einem Dämpferrohr 17 und einer Kolbenstange 18 bestehen. Innerhalb der Kolbenstange des einen Schwingungsdämpfers ist ein Permanentmagnet 25 angeordnet, während das Dämpferrohr 17 von einer Spule 26 umschlossen wird.
F i g. 2 zeigt den analogen Aufbau für eine Trommelwaschmaschine, die auf vier Federbeinen 30 gelagert ist. Jedes der Federbeine besteht im wesentlichen aus einem Stößel 31 und einer Führung 32. In einem der Federbeine ist im Stößel 31 eine Bohrung 33 vorgesehen, in der ein Permanentmagnet 25 eingesetzt ist. Die Führung 32 weist eine Einziehung 34 auf, die von einer js Spule 26 umschlossen ist.
Das in Fig. 3 in Einzelheiten dargestellte Federbein ist ebenfalls wie die Stoßdämpfer 16 in F i g. 1 so ausgebildet, daß die während des Betriebes auftretenden Bewegungen des Wasch- und Schleuderaggregates 20 innerhalb des Federbeines bzw. des Stoßdämpfers nur zu einer eindimensionalen Bewegung führen. Wird diese Bewegung durch größer werdende Unwuchtkräfte so groß, daß der Stößel 31 in die Führung 32 so weit hineingedrückt wird, daß der Permanentmagnet 25 in die Spu- ■»> Ic 26 mindestens teilweise eintaucht, wird in dieser Spule eine der Bewegung des Wasch- und Schlcuderaggrcgates und damit den Unwuchtkräften proportionale Spannung induziert. Diese Spannung kann in einem Steuergerät als Signal für das Abschalten bzw. Unischallen des -> <i Schleuderantriebes oder für das Einschalten eines Unu iicluausgleiches herangezogen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Zum Schleudern dienende Trommelwaschmaschine mit einem aus Laugenbehälter, Trommel- und Antriebsmotor bestehenden Wasch- und Schleuderaggregat, das mit dem es umgebenden Gehäuse über elastische und schwingungsdämpfende Mittel und mit einem elektromechanischen Aufnehmer zum Feststellen unzulässig großer Schwingungsweiten des Wasch- und Schleuderaggregates verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der elektromechanische Aufnehmer ein induktiver Bewegungsaufnehmer (25, 26) ist, der ähnlich einem Federbein (30) zwischen dem Wasch- und Schleuderaggregat (20) und dem Gehäuse (10) eingespannt ist.
2. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 1, bei der die elastischen und/oder schwingungsdämpfenden Mittel eine Hülse und einen Stößel umfassen, die gegeneinander translatorisch bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der induktive Bewegungsaufnehmer (25, 26) in die genannten Mittel (16, 30) integriert ist.
3. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bewegungsaufnehmer aus einer Spule (26) und einem elektrisch und/ oder magnetisch leitenden Körper (25) besteht, wobei die Spule (26) an einem Teil der Hülse (17, 32) und der Körper (25) am Stöße! (18, 31) so angeordnet ist, daß sie im gegenseitigen elektromagnetischen Einflußbereich liegen.
4. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß d>"r Körper (25) in einer Längsbohrung (33) des Stößels (18, 31) angeordnet ist.
5. Trommelwaschmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (18, 31) als elektrisch und/oder magnetisch leitender Körper ausgebildet ist.
DE2204325A 1972-01-26 1972-01-26 Zum Schleudern dienende Trommelwaschmaschine Expired DE2204325C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2204325A DE2204325C2 (de) 1972-01-26 1972-01-26 Zum Schleudern dienende Trommelwaschmaschine
FR7245082A FR2169039B3 (de) 1972-01-26 1972-12-18
IT33239/72A IT972625B (it) 1972-01-26 1972-12-20 Macchina lavatrice a tamburo ser vente per la centrifugazione
GB325373A GB1411147A (en) 1972-01-26 1973-01-22 Machine having resiliently mounted rotatable drum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2204325A DE2204325C2 (de) 1972-01-26 1972-01-26 Zum Schleudern dienende Trommelwaschmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2204325A1 DE2204325A1 (de) 1973-08-02
DE2204325C2 true DE2204325C2 (de) 1984-05-30

Family

ID=5834476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2204325A Expired DE2204325C2 (de) 1972-01-26 1972-01-26 Zum Schleudern dienende Trommelwaschmaschine

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2204325C2 (de)
FR (1) FR2169039B3 (de)
GB (1) GB1411147A (de)
IT (1) IT972625B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812371A1 (de) * 1988-04-14 1989-10-26 Licentia Gmbh Verfahren zur messung der waescheverteilung, insbesondere bei waschmaschinen
DE4201904A1 (de) * 1991-01-26 1992-07-30 Samsung Electronics Co Ltd Schwingungsdaempfungsvorrichtung fuer eine waschmaschine oder dergleichen
DE4319614C1 (de) * 1993-06-14 1994-08-18 Bauknecht Hausgeraete Trommelwaschmaschine
EP0967318A1 (de) 1998-06-27 1999-12-29 Miele &amp; Cie. GmbH &amp; Co. Waschmaschine mit einem Niveausensor und mit einem System zur Messung von unwuchtbedingten Auslenkungen des Laugenbehälters
DE19949521A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-19 Suspa Holding Gmbh Dämpfer
EP1094239A2 (de) 1999-10-21 2001-04-25 SUSPA Holding GmbH Dämpfer
DE19847487C2 (de) * 1998-10-15 2001-12-20 Miele & Cie System zur Kompensation des Offsets einer Beladungs-Meßeinrichtung
DE19946245C2 (de) * 1998-10-01 2002-09-05 Miele & Cie Verfahren zur Steuerung eines Waschprogramms
DE19920870C2 (de) * 1998-06-27 2003-04-30 Miele & Cie Waschmaschine mit einem Niveausensor und einem System zur Messung von gewichtsbedingten Auslenkungen des Laugenbehälters
DE102008049907A1 (de) 2008-10-02 2010-04-08 Suspa Holding Gmbh Dämpfer mit Sensor

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH658410A5 (de) * 1982-12-14 1986-11-14 Escher Wyss Ag Verfahren zum ausgleichen von unwuchten beim hochfahren von schleudervorrichtungen auf eine bestimmte drehzahl, und dessen anwendung.
CH662754A5 (de) * 1984-03-01 1987-10-30 Escher Wyss Ag Behandlungsmaschine mit rotierbarer behandlungstrommel.
DE19947307C1 (de) * 1999-10-01 2000-11-23 Miele & Cie Verfahren zum Waschen von Wäsche in einer Waschmaschine
DE19949217A1 (de) * 1999-10-13 2001-04-19 Suspa Holding Gmbh Waschmaschine
DE10046712A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-19 Suspa Holding Gmbh Dämpfer
ITPN20010021A1 (it) * 2001-03-05 2002-09-05 R & D S Srl Dispositivo di controllo delle oscillazioni del gruppo vasca-cesto dimacchina lavabiancheria
ITTO20050623A1 (it) * 2005-09-14 2007-03-15 Indesit Co Spa Elettrodomestico per il trattamento di capi tessili con sensore di spostamento
DE102006032337A1 (de) * 2006-07-12 2008-01-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zur Steuerung eines Schleuderablaufes einer Waschmaschine und zur Durchführung des Verfahrens geeignete Waschmaschine
DE102006034190A1 (de) 2006-07-24 2008-01-31 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Bestimmen einer Beladungsmenge eines Wäschebehandlungsgeräts und dazu geeignetes Wäschebehandlungsgerät
ITTO20060551A1 (it) 2006-07-27 2008-01-27 Indesit Co Spa Elettrodomestico per il trattamento di capi tessili con sensore di spostamento
ITTO20070943A1 (it) 2007-12-27 2009-06-28 Indesit Co Spa Metodo per stimare il peso del contenuto di un elettrodomestico
GB2531818B (en) 2014-11-03 2017-07-26 Pernod Ricard Beverage dispensing apparatus and method
CN105088682A (zh) * 2014-05-16 2015-11-25 无锡小天鹅股份有限公司 波轮洗衣机
DE102015000447B4 (de) 2015-01-13 2018-08-30 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Optischer Sensor für ein Wäschebehandlungsgerät
EP3382084A1 (de) * 2017-03-27 2018-10-03 Vestel Elektronik Sanayi ve Ticaret A.S. Bestimmung einer unwucht innerhalb eines waschbehälters einer waschmaschine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE888464C (de) * 1942-05-24 1953-09-03 Carl Schenck Maschinenfabrik D Verfahren und Vorrichtung zum dynamischen Auswuchten
FR1214337A (fr) * 1958-11-07 1960-04-07 Martin Usines Fonderie Arthur Correcteur automatique de vibrations pour machine à laver et machines munies de ce correcteur
FR1452233A (fr) * 1965-07-20 1966-02-25 Hotchkiss Brandt Amortisseur, notamment pour machines à laver le linge
DE1485091A1 (de) * 1965-11-22 1969-05-08 Pellerin Corp Milnor Federungsvorrichtung fuer Maschine
US3548615A (en) * 1967-11-01 1970-12-22 Hitachi Ltd Washing machine

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812371A1 (de) * 1988-04-14 1989-10-26 Licentia Gmbh Verfahren zur messung der waescheverteilung, insbesondere bei waschmaschinen
DE4201904A1 (de) * 1991-01-26 1992-07-30 Samsung Electronics Co Ltd Schwingungsdaempfungsvorrichtung fuer eine waschmaschine oder dergleichen
DE4319614C1 (de) * 1993-06-14 1994-08-18 Bauknecht Hausgeraete Trommelwaschmaschine
EP0967318A1 (de) 1998-06-27 1999-12-29 Miele &amp; Cie. GmbH &amp; Co. Waschmaschine mit einem Niveausensor und mit einem System zur Messung von unwuchtbedingten Auslenkungen des Laugenbehälters
DE19920870C2 (de) * 1998-06-27 2003-04-30 Miele & Cie Waschmaschine mit einem Niveausensor und einem System zur Messung von gewichtsbedingten Auslenkungen des Laugenbehälters
DE19946245C2 (de) * 1998-10-01 2002-09-05 Miele & Cie Verfahren zur Steuerung eines Waschprogramms
DE19847487C2 (de) * 1998-10-15 2001-12-20 Miele & Cie System zur Kompensation des Offsets einer Beladungs-Meßeinrichtung
DE19949521A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-19 Suspa Holding Gmbh Dämpfer
EP1094239A2 (de) 1999-10-21 2001-04-25 SUSPA Holding GmbH Dämpfer
DE19950747A1 (de) * 1999-10-21 2001-04-26 Suspa Holding Gmbh Dämpfer
DE102008049907A1 (de) 2008-10-02 2010-04-08 Suspa Holding Gmbh Dämpfer mit Sensor
DE102008049907B4 (de) * 2008-10-02 2016-08-04 Suspa Gmbh Dämpfer mit Sensor

Also Published As

Publication number Publication date
GB1411147A (en) 1975-10-22
FR2169039B3 (de) 1976-01-09
DE2204325A1 (de) 1973-08-02
IT972625B (it) 1974-05-31
FR2169039A1 (de) 1973-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2204325C2 (de) Zum Schleudern dienende Trommelwaschmaschine
DE60013791T3 (de) Verfahren zur Detektion und zur Kontrolle einer dynamischen Unwucht in der Trommel einer Waschmaschine und Waschmaschine zur Durchführung dieses Verfahrens
DE19517630C2 (de) Aktiver Schwingungstilger
EP1220961B1 (de) Dämpfer
DE10358764A1 (de) Fahrwerkbauteil
DE1912481U (de) Einrichtung zum schleudern von wasche mit elastischer aufhaengung des trommelaggregats.
DE19835865C2 (de) Arbeitsmaschine und Einsatz eines Druckwandlers in einer Arbeitsmaschine
DE4335119C2 (de) Laborzentrifuge mit Unwuchtabschaltung
DE19950747A1 (de) Dämpfer
DE4319614C1 (de) Trommelwaschmaschine
DE102004055626B3 (de) Vorrichtung zum Erfassen von Bewegungen und/oder Positionen eines Gegenstandes
DE2855643B2 (de) Vorrichtung zur Feststellung und/oder Kontrolle eines bestimmten Füllstandes in einem Behälter
DE102004055625A1 (de) Spannungsgenerator mit einem piezoelektrischen Wandlerelement
DE2254272A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von fahrzeugfederungen
DE8429976U1 (de) Stossdaempfer-pruefgeraet
DE3933785A1 (de) Beladungsmengenanzeige, insbesondere bei haushaltwaschmaschinen
DE2109131C3 (de) Torsionsschwingungseinrichtung
DE956996C (de) Messgeraet zum elektrischen Messen der Schwingungsausschlaege von Ruettelschwingungen, insbesondere einer Brennkraftmaschine
DE1585595A1 (de) Waeschebehandlungsmaschine
DE202004017906U1 (de) Spannungsgenerator mit einem piezoelektrischen Wandlerelement
EP0403673B1 (de) Verfahren und Messeinrichtung zur Bestimmung mechanischer Messgrössen, insbesondere eines unbekannten Gewichts
DE2743989C2 (de) Vorrichtung zur Messung der Geschwindigkeit eines Gegenstandes oder zur Untersuchung der Geschwindigkeit mechanischer Schwingungen
DE1181133B (de) Horizontale Trommelwaschmaschine mit Schleudergang
DE2253036C3 (de) Stabilisierungseinrichtung für schnell umlaufende, axial gestreckte Rotoren mit vertikaler Drehachse
DE1460885A1 (de) Halterung fuer ein schwingbewegliches Trommelaggregat einer Wasch- und Schleudermaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8181 Inventor (new situation)

Free format text: GRAF, RICHARD, DIPL.-ING. SIENGER, HELGE, 1000 BERLIN, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee