DE2201800B2 - Anordnung zur erzeugung von blindleistung - Google Patents

Anordnung zur erzeugung von blindleistung

Info

Publication number
DE2201800B2
DE2201800B2 DE19722201800 DE2201800A DE2201800B2 DE 2201800 B2 DE2201800 B2 DE 2201800B2 DE 19722201800 DE19722201800 DE 19722201800 DE 2201800 A DE2201800 A DE 2201800A DE 2201800 B2 DE2201800 B2 DE 2201800B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
converter
arrangement according
bridge
arrangement
converters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722201800
Other languages
English (en)
Other versions
DE2201800C3 (de
DE2201800A1 (de
Inventor
Kjeld Dipl.-Ing. Västeraas Thorborg (Schweden)
Original Assignee
AUmänna Svenska Elektriska AB, Västeraas (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUmänna Svenska Elektriska AB, Västeraas (Schweden) filed Critical AUmänna Svenska Elektriska AB, Västeraas (Schweden)
Publication of DE2201800A1 publication Critical patent/DE2201800A1/de
Publication of DE2201800B2 publication Critical patent/DE2201800B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2201800C3 publication Critical patent/DE2201800C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/70Regulating power factor; Regulating reactive current or power
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J3/00Circuit arrangements for ac mains or ac distribution networks
    • H02J3/18Arrangements for adjusting, eliminating or compensating reactive power in networks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E40/00Technologies for an efficient electrical power generation, transmission or distribution
    • Y02E40/30Reactive power compensation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Supply And Distribution Of Alternating Current (AREA)

Description

22 Ol
angeschlossene dreiphasige Kondensatorbatterie. Die beiden netzkomrnutierten Stromrichter A und B sind wechselspannungsseitig parallel zum Netz angeschlossen und gleichspannungsseitig über die Drosselspulen fci und R2 antiparallel geschaltet Die Drosselspulen bilden ein unbelastetes Gleichstromzwischenglied, womit gemeint ist, daß das Gleichstromzwischenglied keine Abzwe;ge oder Anzapfungen zum Anschließen einer Gleichstromlast als Wirkwiderstand hat. Schutzoder Alarmkreise, Meßorgane usw. können jedoch an ι ο das Zwischenglied angeschlossen sein. Die Ventile des Stromrichters A bekommen Zündpulse von einem Steuerimpulsglied SDA. Der Steuerwinkel λ kann in Abhängigkeit von einem dem Steuerglied zugeführten Signal k ■ κ variiert werden. Dasselbe Signal wird dem Steuerimpulsglied SDB des Stromrichters R zugeführt, und zwar über ein Addierglied ADD, in dem eine Größe k . Atx zu dem Signal addiert wird. Dem Steuerimpulsglied SDB wird also das Signa! k +Δα) zugeführt, und es steuert die Ventile des Stromrichters ß mit dem Steuerwinkel« + Δ&.
Die Stromwandler ST messen den von den Brückenstromrichtern an das Netz abgegebenen Strom /, und ein Glied M bildet aus diesem Strom und der Netzspannung eine Größe Pr, die der an das Netz gegebenen Blindleistung entspricht. In dem Vergleichsglied / wird PT mit einer der gewünschten Leistimg entsprechenden Größe P„r verglichen, und die Diffe renz k ■ tx wird, wie erwähnt, den Steuerimpulsgliedern der Stromrichter zugeführt.
Der Widerstand des Gleichstromkreises ist in erster Näherung vernachlässigbar, und damit wird auch die vom Netz an die Stromrichter gegebene Wirkleistung vernachlässigbar.
Zum Stromrichter A fließt der Wechselstrom lA und von S der Strom Ib- Zum Netz fließt der Strom /, der die Vektordifferenz zwischen Ib und U ist.
Der Stromrichter A arbeitet in dem gezeigten Fall als Gleichrichter und B als Wechselrichter. Ihre Gleichspannungen müssen, da der Wirkwiderstand der Drosselspulen vernachlässigt wird, bei endlichem Strom gleich groß und entgegengerichtet sein, d. h., die Summe ihrer Steuerwinkel wird 180°.
Die Differenz der Steuerwinkel ist Atx und infolgedessen wird der Steuerwinkel für Stromrichter A
45
= 90°-
und der Steuerwinkel für B wird
α + .1« = 90°- ~
Diese Verhältnisse sind in F i g. 2 gezeigt, wo die Sinuskurve einer der Spannungen des Wechselspannungsnetzes dargestellt ist.
In der Praxis haben sowohl die Stromrichter als auch die Drosselspulen einen gewissen Wirkwiderstand. Damil ein Gleichstrom Idc fließen kann, ist es daher erforderlich, daß α den genannten Wert
etwas unterschreitet. Ein verminderter Winkel λ hat einen zunehmenden Strom Idc zur Folge, und damit eine Zunahme der erzeugten Blindleistung.
Das geschlossene Regelsystem, das aus ST, M, J, SDA und SDB, A und B besteht, wird λ so justieren, daß Pr und Prei beinahe gleich werden, wobei die durch PKi bestimmte gewünschte Blindleistung an das Netz abgegeben wird. Die Abweichung der Steuerwinkel von den obengenannten Werten
90 -
I.
ist sehr gering und in den meisten Fällen vernachlässigbar.
F i g. 3a zeigt in Vektorform die Grundwellen Ia\ und Im der Ströme IA und Ib- Deren Vektordifferenz bildet, wie erwähnt, die Grundwelle /1 des Stromes /. Das Diagramm ist gezeichnet unter der Voraussetzung, daß Aa. = 30°, d.h. daß λ = 75° und<x + .4«= 105° ist, was sich als ein passender Wert herausgestellt hat. Wie man sieht, ist /ι beinahe gleich der algebraischen Summe von /Aiund /gi-
F i g. 3b zeigt den Vektor IA^ der die fünfte Oberwelle von /4 ist, mit der fünften Oberwelle von /g, Im, als Bezugsvektor. Wie man sieht, wird die fünfte Oberwelle /5 des Stromes / wesentlich kleiner als die einzelnen fünften Oberwellen der Stromrichter.
Dasselbe gilt für die in Fig. 3c gezeigte siebte Oberwelle /7 von /.
Auf diese Weise erhält man eine kräftige Reduzierung des Oberwellengehaltes des Stromes im Vergleich mit der genannten bekannten Schaltung mit einem einzigen Stromrichter. Filterkreise können hierdurch in ihrer Größe kräftig reduziert oder evtl. ganz überflüssig werden.
F i g. 4 zeigt die Anordnung gemäß der Erfindung in einer Schaltung für Wechselspannungsregelung. Eine Last L ist über die Drosselspulen R3, Ra, Rs an das Dreiphasennetz R, S, T angeschlossen. Zwischen den Drosselspulen und der Last ist eine Kondensatorbatterie K und die Doppelstromrichterschaltung gemäß der Erfindung angeschlossen. Letztere besteht wie in F i g. 1 aus den Brückenstromrichtern A und B mit ihren Steuerimpulsgliedern SDA und SDB sowie den Drosselspulen R\ und Ri-
Ein Spannungsmeßglied SM bildet eine der der Last zugeführten Spannung entsprechende Größe LJ', die in / mit dem Spannungsbezugswert i7re/-verglichen wird. Die Abweichung wird erst SDA und nach Hinzuzählung eines konstanten Wertes SDB auf dieselbe Weise zugeführt wie in Fig. 1. Die Stromrichterschaltung erzeugt eine von der Abweichung abhängige Blindleistung, wodurch der SpannungEfall in den Drosselspulen R3, Ra, Rs und damit die Spannung an der Last beeinflußt wird, die auf Übereinstimrrung mit dem Bezugswert Unr gesteuert wird.
]:de der Drosselspulen R\ und R2 kann, wenn es wünschenswert ist, durch eine Reihenschaltung aus zwei oder mehreren Drosselspulen ersetzt werden, von denen eine bei einem Strom gesättigt ist, der den maximal vorkommenden Gleichstrom bedeutend unterschreitet. Der Induktivitätsbedarf sinkt bekanntlich mit zunehmendem Gleichstrom, und durch diese Ausführung kann eine wesentliche Reduzierung der gesamten Leistung der Drosselspulen erreicht werden.
In den gezeigten Beispielen hat die Verzögerung (Δοή zwischen den Stromrichtern einen konstanten Wert.
22 Ol
Der Grad der Oberwellenreduzierung ist, wie oben gezeigt, abhängig von der Größe der Verzögerung, und diese kann manuell oder automatisch variierbar sein, so daß der Oberwellengehalt auf ein im voraus bestimmtes Kriterium gebracht werden kann.
Die Steuerimpulsglieder der Stromrichter können so ausgeführt werden, daß in jedem einzelnen Stromrichter jede an einen Phasenleiter angeschlossene Ventilgruppe mit einem von den anderen Gruppen unabhängigen Steuerwinkel gesteuert wird. Hierdurch kann von der Anordnung ein asymmetrisches Stromsystem erzeugt werden. Der Grad der Asymmetrie kann z. B. so angepaßt werden, daß sie der Asymmetrie des von einer Last verbrauchten Stromes entgegenwirken kann, d. h., die Anordnung erzeugt den von der Last konsumierten Gegenstrom und entlastet die speisende Spannungsquelle von diesem Strom. Evtl. kann ein Meßglied angeordnet werden, das dem Grad der Asymmetrie der Wechselspannung entsprechende Größen bildet, die die Steuerwinkel der verschiedenen Ventilgruppen in solcher Weise beeinflussen, daß die Asymmetrie eine abnehmende Tendenz bekommt. Hierdurch kann man z. B. eine automatische Steuerung einer Lastspannung auf volle Symmetrie erreichen, die weitgehend von der Asymmetrie des von der Last verbrauchten Stromes unabhängig ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

'f 22 Ol Patentansprüche:
1. Anordnung zur Erzeugung von Blindleistung mittels wechselstromseitig an ein Wechselstromnetz angeschlossener, netzkommutierter steuerbarer Brückenstromrichter und gleichstromseitiger abzweigfreier Drosselspulen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Brückenstromrichter (A, B) vorhanden sind, die über zwei Drosselspulen (Ri, R2), die im wesentlichen wirkwiderstandsfrei sind, gleichstromseitig derart in Reihe geschaltet sind, daß jeder der beiden Gleichstromanschlüsse jedes Stromrichters über eine Drosselspule mit einem Gleichstromanschluß des anderen Stromrichters verbunden ist, daß an das Wechselstromnetz (R, S, T) auch eine Kondensatorbatterie (K) angeschlossen ist und daß die Steuerwinkel der Brückenstromrichter (A, o^derart von dem Wert λ = 90° (Gleichspannung Null) abweichen, daß der eine Brückenstromrichter (A) im Gleichrichterbereich und der andere Brükkenstromrichter (B)im Wechselrichterbereich arbeitet, wobei der Abstand Δα. zwischen den beiden Steutrwinkeln etwa 20 bis 40° beträgt
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Steuerimpulsglieder (SDA, SDB) vorhanden sind, die auf solche Weise Zündpulse an die Ventile der beiden Brückenstromrichter (A, B) geben, daß jedes Ventil des zweiten Brückenstromrichters (B) mit einer für alle Ventile dieses Brückenstromrichters gleichgroßen Verzögerung im Verhältnis zu der Zündung der entsprechenden Ventile des ersten Brückenstromrichters (A)zündet.
3. Anordnung nach Ansprurh 2, dadurch gekennzeichnet, daß abtastende Glieder (ST, M) vorhanden sind, die eine der von beiden Brückenstromrichtern insgesamt erzeugten Blindleistung entsprechende Größe bilden, und die Steuerimpulsglieder (SDA. SDB) zur Regelung der Zündzeitpunkte der Ventile abhängig von der Abweichung dieser Blindleistung von einem Sollwert (Pret) beeinflussen.
4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Verzögerung konstant ist.
5. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß abtastende Glieder (SM) vorhanden sind, die die Spannung in einem Punkt des Wechselspannungsnetzes abtasten und die Steuerimpulsglieder (SDA, SDB) zur Regelung der Zündzeitpunkte der Ventile abhängig von der Abweichung dieser Spannung (LJ') von einem Sollwert (Ure^ beeinflussen.
6. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventile eines Briickenstromrichters (A, B), die an denselben Phasenleiter (R, S, T) angeschlossen sind, mit untereinander im wesentlichen gleichem Steuerwinkel gesteuert werden.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß spannungsabtastende Glieder angeordnet sind, die die Asymmetrie der Wechselspannung in einem Punkt des Wechselspannungsnetzes abtasten und abhängig von der Größe der Asymmetrie die Steuerwinkel der genannten Gruppen beeinflussen.
6s Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Erzeugung von Blindleistung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Eine solche Anordnung ist beispielsweise bekannt aus der deutschen Patentschrift 6 99 323.
In vielen Stromerzeugungs- und Stromverteilungsanlagen ist eine Anordnung erwünscht, die an ein Wechselspannungsnetz angeschlossen werden kann und möglicht verlustfrei, schnell und in einfacher Weise Blindleistung erzeugt, deren Größe in weiten Grenzen einstellbar oder regelbar ist. Es ist bekannt, für diesen Zweck einen an das Netz angeschlossenen Stromrichter zu verwenden, zwischen dessen Gleichstromanschlüssen eine Drosselspule geschaltet ist Durch diese Drosselspule wird der Gleichstrom des Stromrichters geglättet und ist beinahe konstant Die Ströme in den Wechseistromzuieitungen des Stromrichters werden hierbei rechteckig und sind folglich stark oberwellenhaltig, wobei (bei drei Phasen) die fünfte und die siebte Oberweile im allgemeinen dominieren.
Aus der deutschen Patentschrift 6 99 323 ist eine Stromrichterschaltung bekannt, bei der zwei dreiphasige Nullpunktsschaltungen, die zusammen eine dreiphasige Bröckenschaltung bilden, auf eine Induktivität arbeiten. In dieser Schaltung wird die eine Nullpunktschaltung als Gleichrichter und die andere als Wechselrichter betrieben. Die Gleichspannungen der beiden Nullpunktsstromrichter werden praktisch auf den Wert Null gesteuert. Durch diese Schaltung wird der Oberwellengehalt zwar herabgesetzt, er ist jedoch nach wie vor relativ groß, und neben den ungeraden Oberwellen treten auch gerade Oberwellen auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stromrichteranordnung der eingangs genantiten Art zu entwickeln, bei der der Oberwellengehalt durch einfache Mittel erheblich vermindert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, die erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat
Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes sind in den Unteransprüchen genannt.
Im Gegensatz zu der bekannten Anordnung nach der deutschen Patentschrift 6 99 323 werden die Stromrichter nach der Erfindung auf von Null abweichende Gleichstromwerte gesteuert. Bei der Erfindung treten niemals gerade Oberwellen auf, sondern nur ungerade Oberwellen. Die stärksten unter diesen Oberwellen, nämlich die fünfte und siebente, können durch entsprechende Einstellung der Steuerwinkel weitgehend eliminiert werden.
Anhand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele soll die Erfindung näher erläutert werden:
F i g. 1 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung.
F i g. 2 zeigt den Zusammenhang zwischen den Steuerwinkeln der in der Anordnung nach der Erfindung verwendeten Stromrichter.
Fig.3 zeigt die vektorielle Zusammensetzung der Wechselströme beider Stromrichter zu dem resultierenden, an das Netz abgegebenen Strom.
F i g. 4 zeigt die Anwendung der Anordnung nach der Erfindung in einer Schaltung zur Wechselspannungsregelung.
In F i g. 1 ist Cein an sich bekannter lastkommutierter Wechselrichter, der Wirkleistung an das Dreiphasennetz R, S, T abgibt. K ist eine an das Netz
DE19722201800 1971-01-18 1972-01-14 Anordnung zur Erzeugung von Blindleistung. Expired DE2201800C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE50871A SE348602B (de) 1971-01-18 1971-01-18

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2201800A1 DE2201800A1 (de) 1972-08-03
DE2201800B2 true DE2201800B2 (de) 1977-01-27
DE2201800C3 DE2201800C3 (de) 1981-04-09

Family

ID=20256681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722201800 Expired DE2201800C3 (de) 1971-01-18 1972-01-14 Anordnung zur Erzeugung von Blindleistung.

Country Status (5)

Country Link
CA (1) CA947379A (de)
CH (1) CH530722A (de)
DE (1) DE2201800C3 (de)
GB (1) GB1367571A (de)
SE (1) SE348602B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2446943C2 (de) * 1974-10-02 1982-06-16 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schaltungsanordnung zur schnellen Erfassung und Kompensation der Verbraucherblindleistungsaufnahme in ein- oder mehrphasigen Wechselstromnetzen
DE3002373A1 (de) * 1980-01-23 1981-07-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur minderung der netzrueckwirkungen eines netzgefuehrten direktumrichters und steuerschaltung hierzu
GB8429683D0 (en) * 1984-11-23 1985-01-03 Gen Electric Co Plc Reactive power compensating circuit
GB9004920D0 (en) * 1990-03-05 1990-05-02 Gec Alsthom Ltd Ac power system
KR940002742B1 (ko) * 1991-07-03 1994-03-31 삼성전자 주식회사 무효전력 제어방식의 자동전압 제어회로
US8553440B1 (en) 2010-09-24 2013-10-08 James Nanut Power conversion circuits
US8885372B1 (en) 2010-09-24 2014-11-11 James Nanut Low harmonic content AC to DC power conversion

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE685162C (de) * 1932-01-16 1939-12-13 Aeg Anordnung zur Regelung der Blindleistung in einem Wechselstromnetz
DE699323C (de) * 1933-02-17 1940-11-27 Aeg Wechselstromnetz
DE1488323A1 (de) * 1964-01-24 1969-04-10 Te Ka De Fernmeldeapp Gmbh Schaltungsanordnung zum Konstanthalten einer Wechselspannung bzw. eines Wechselstromes
CH472132A (de) * 1965-09-22 1969-04-30 Licentia Gmbh Blindstromrichteranordnung zur Lastsymmetrierung
DE1763018C3 (de) * 1968-03-23 1985-06-27 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur verzögerungsfreien Regelung der Blindleistung in elektrischen Netzen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1367571A (en) 1974-09-18
CH530722A (de) 1972-11-15
SE348602B (de) 1972-09-04
CA947379A (en) 1974-05-14
DE2201800C3 (de) 1981-04-09
DE2201800A1 (de) 1972-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69510564T3 (de) Steuereinrichtung des leistungsflusses einer übertragungsleitung mit ungleicher phasenvoreilung und phasenverspätung des übertragungswinkels
DE2415398C3 (de) Schaltungsanordnung mit einer Anzahl von Umrichtern, insbesondere von Direktumrichtern in Sternschaltung
DE2513168C3 (de) Einrichtung zur Blindleistungskompensation in einem Drehstromnetz
DE2201800B2 (de) Anordnung zur erzeugung von blindleistung
DE2257264A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine wechselrichteranordnung
DE1538176A1 (de) Stromversorgungsvorrichtung,die eine Umwandlung der elektrischen Wellenform verwendet
DE2145492A1 (de) Regelschaltung
DE2019157A1 (de) Versorgungseinrichtung mit einem saettigbaren Transduktor
CH618297A5 (en) A converter circuit arrangement, supplying a load, having a number of converters which are supplied from a network and are connected in star
DE2643934C2 (de) Einrichtung zur Kompensation der Blindleistung eines Verbrauchers, der aus einem mehrphasigen Wechselspannungsnetz gespeist ist, und/oder zum Vermindern der Unsymmetrie in diesem Wechselspannungsnetz
DE686021C (de) Einrichtung zur UEberlagerung von Wechselstromenergieverteilungsnetzen mit Schwachstroemen netzfremder Frequenz
DE2141530C3 (de) Geregelter Drehstromwechselrichter mit drei zu einem Drehstromsystem zusammengekoppelten Einphasenwechselrichtern
DE2317067C2 (de) Verfahren und Anordnung zur Steuerung einer Speiseschaltung für einen GLeichstromverbraucher
DE2730010C2 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung nach Größe und Kurvenform schnell veränderbarer Blindströme
DE2643048C2 (de) Symmetrierungseinrichtung für ein von einem unsymmetrischen Verbraucher belastetes Drehstromnetz
DE677552C (de) Anordnung zur Gittersteuerung von Stromrichtern, insbesondere Umrichtern
DE2300445C3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Blindleistung erzeugenden Anordnung
CH617046A5 (en) Device for compensating the idle power of a consumer
DE2543066A1 (de) Betriebsverfahren fuer eine stromrichteranordnung
DE2201665C3 (de) Stromrichteranordnung
DE1538176C (de) Korrigierender Transformator
DE638427C (de) Anordnung zur Regelung der Stromstaerke von Lichtbogengleichrichtern
DE1963346A1 (de) Roentgendiagnostikapparat fuer den Betrieb eines Untersuchungsgeraetes mit vorgebbarer Aufnahmezeit
AT340004B (de) Stromrichter mit optimiertem leistungsfaktor
DE2300445A1 (de) Verfahren zum betrieb einer blindleistung erzeugenden anordnung sowie anordnung zur erzeugung von blindleistung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee