DE2201430A1 - Verfahren zur herstellung von magnetischen aufzeichnungstraegern - Google Patents

Verfahren zur herstellung von magnetischen aufzeichnungstraegern

Info

Publication number
DE2201430A1
DE2201430A1 DE19722201430 DE2201430A DE2201430A1 DE 2201430 A1 DE2201430 A1 DE 2201430A1 DE 19722201430 DE19722201430 DE 19722201430 DE 2201430 A DE2201430 A DE 2201430A DE 2201430 A1 DE2201430 A1 DE 2201430A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organic solvent
magnetic recording
binder
dispersion
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722201430
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dr Demmler
Harald Dr Frischmann
Lutz Dr Goethlich
Hans-Joerg Dr Hartmann
Herbert Dr Spoor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19712100037 external-priority patent/DE2100037C3/de
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19722201430 priority Critical patent/DE2201430A1/de
Publication of DE2201430A1 publication Critical patent/DE2201430A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/62Record carriers characterised by the selection of the material
    • G11B5/68Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent
    • G11B5/70Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer
    • G11B5/702Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent
    • G11B5/7023Record carriers characterised by the selection of the material comprising one or more layers of magnetisable material homogeneously mixed with a bonding agent on a base layer characterised by the bonding agent containing polyesters, polyethers, silicones, polyvinyl resins, polyacrylresins or epoxy resins

Landscapes

  • Manufacturing Of Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern Gegenstand des Hauptpatents o .0. .@. (Patentanmeldung P 21 00 037.3) ist ein Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern durch Herstellen einer flüssigen Dispersion von feinteiligem Magnetpigment in einem das Bindemittel bildenden olefinisch ungesättigten polymerisierbaren Material, die gegebenenfalls weitere übliche Zusatzstoffe enthält, Auftragen einer Schicht dieser Dispersion auf ein Trägermaterial, gegebenenfalls Trocknen, und anschließendes Harten der aufgetragenen Schicht mittels ionisierender Strahlen, mit der Maßgabe, daß in dem das Bindemittel bildenden olefinisch ungesattigten polymerisierbaren Material mindestens 15 Gewichtsprozent, bezogen auf dessen Gesamtmenge, mindestens eines der Reste enthalten sind, wobei R Wasserstoff oder eine Methylgruppe und R1 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet.
  • Bevorzugte Ausführungsformen des Gegenstandes des Hauptpatents sind ferner dadurch gekennzeichnet, daß die Viskosität des das Bindemittel bildenden olefinisch ungesättigten polymerisierbaren Materials bei 200C 50 bis 3000 cP beträgt und das Gewichtsverhältnis des das Bindemittel bildenden olefinisch ungesättigten polymerisierbaren Materials zum feinteiligen Magnetpigment 2 : 1 bis 1 : 6 ist.
  • Die Vorteile des Verfahrens gemäß dem Hauptpatent im Vergleich zum bekannten Stand der Technik sind in der Patentanmeldung p 21 00 037.3 angeführt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist eine technisch besonders vorteilhafte Ausgestaltung dieses Verfahrens, die zu magnetischen Aufzeichnungsträgern führt, die sich durch verbesserte magnetische Eigenschaften auszeichnen.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern durch Herstellen einer flüssigen Dispersion von feinteiligem Magnetpigment in einem das Bindemittel bildenden olefinisch ungesättigten polymerisierbaren Material, die gegebenenfalls weitere übliche Zusatzstoffe enthält, Auftragen einer Schicht dieser Dispersion auf ein Trägermaterial, gegebenenfalls Trocknen, und anschließendes Härten der aufgetragenen Schicht mittels ionisierender Strahlen, mit der Maßgabe, daß in dem das Bindemittel bildenden olefinisch ungesättigten polymerisierbaren Material mindestens 15 Gewichtsprozent, bezogen auf dessen Gesamtmenge, mindestens eines der Reste CH2=CR-CO-O- und CH2=CR-CO-N-R1 enthalten sind, wobei R Wasserstoff oder eine Methylgruppe und R1 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, nach Patent . ... ... (Patentanmeldung P 21 00 037.3), dadurch zekennzeiehnet, daß die flüssige Dispersion bis zu 60 Gewichtsprozent, bezogen auf ihre Gesamtmenge, mindestens eines organischen Lösungsmittels enthält.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner eine entsprechende Modifizierung der im Hauptpatent angeführten bevorzugten Ausführungsformen durch den Lösungsmittelzusatz.
  • Geeignete organische Lösungsmittel sind z. B. Ester, insbesondere Ester 1 bis 3 Kohlenstoffatome enthaltender aliphatischer Monocarbonsäuren mit 1 bis 8, vorzugsweise 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthaltenden Alkoholen, wie Athyl-, Butyl- oder Cyclohexylacetat, aliphatische oder alicyclische Ketone, wie Aceton, Methyläthylketon, Methyisobutylketon oder Cyclohexanon, aliphatische oder vorzugsweise cyclische Äther, wie Tetrahydrofuran, Morpholin, Dioxan, Glykoläther, wie Metbyl- oder Athylglykol oder Glykolesteräther, wie Methyl- oder thylglykolacetat, außerdem Carbonsäureamide, wie Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Pyrrolidon oder N-Methylpyrrolidon und Laktone, wie z. B.
  • Butyrolakton, sowie Gemische dieser Lösungsmittel untereinander oder in Kombination mit leichtflüchtigen aliphatischen und vorzugsweise aromatischen Kohlenwasserstoffen, wie Toluol oder Xylol.
  • Die für das erfindungsgemäße Verfahren verwendete Dispersion enthält bis zu 60, vorzugsweise 10 bis 55 Gewichtsprozent, bezogen auf ihre Gesamtmenge an organischem Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch.
  • Unter einer flüssigen Dispersion wird hier eine fließfähige bzw. viskose, in jedem Falle gießfähige Dispersion verstanden.
  • Bezüglich des für das erfindungsgemäße Verfahren zu verwendenden feinteiligen Magnetpigmentes, des das Bindemittel bildenden olefinisch ungesättigten polymerisierbaren Materials,der gegebenenfalls zu verwendenden weiteren Zusatzstoffe, sowie bezüglich der Herstellung der Dispersionen,der Auftragsverfahren, Vorrichtungen und Trägermaterialien gelten die entsprechenden im Hauptpatent gemachten Ausführungen.
  • Nach dem Auftragen der flüssigen Dispersion auf as Trägermaterial wird das organische Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemisch zweckmäßigerweise zumindest größtenteils durch Ablüften oder Anwendung von vermindertem Druck und/oder höherer Temperatur entfernt.
  • Durch entsprechend angebrachte Vorrichtungen kann das organische Lösungsmittel bzw. Lösungsmittelgemisch auch wieder zurückgewonnen werden.
  • Zweckmäßigerweise benutzt man zur Durchfüliiung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Vorrichtung, bei der das mit der zu härtenden das feinteilige Magnetpigment enthaltenden Schicht versehene Tägermaterial auf einem Fließband unter der .Strahlungsquelle durchgeführt wird. Die Dicke der Magnetschicht beträgt im allgemeinen 1 bis 20 um, vorzugsweise 2 bis 10 um.
  • Im Falle der Herstellung von flexiblen Magnetbändern werden die beschichteten Folien in übliche Breiten geschnitten.
  • Angaben über die für das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der magnetischen Aufzeichnungsträger zu verwendende ionisierende Strahlung, die Strahlungsquellen, die Bestrahlungsdosis und die Bestrahlungsdauer sind ebenfalls dem Hauptpatent zu entnehmen.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren erhält man einen besonders gleichmäßigen Auftrag der Magnetschicht.
  • Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten magnetischen Aufzeichnungsträger zeichnen sich durch gute magnetische Eigenschaften aus.
  • Die im Beispiel genannten Teile und Prozente sind Gewichtsteile und Gewichtsprozente.
  • Beispiel 150 Teile eines ungesättigten Polyesters aus 428 Teilen Hexachlor-endo-methylen-tetrahydrophthalsäure und 224 Teilen Vinylglykol mit einer Säurezahl von 55, der mit 0,13 Teilen Hydrochinon stabilisiert war, wurden mit 45 Teilen Butandioldiacrylat, 27,8 Teilen Triäthylenglykoldiacrylat und o,6o Teilen Hydrochinon versetzt. Die dabei erhaltene klare Lösung wies eine Auslaufzeit von 232 Sek. auf (DIN-Becher mit Düse ~ 4 mm; DIN 53 211).
  • 33,75 Teile dieser Lsung wurden mit 150 Teilen -Eisenoxid, 4,5 Teilen Sojalecithin als Dispergierhilfsmittel und 210 Teilen Tetrahydrofuran dispergiert. Davon wurden mit einem Auf ziehgerät (Spalttlefe 100 um) Flbne auf Polyäthylenterephthalatfolie aufgezogen, etwa 15 Minuten abgelüftet und dann durch Bestrahlen mit 300 KeV-Elektronen, 50 mA und einer Bandgeschwindigkeit von 14 m/min unter Inertgas gehärtet. Erhalten wurden kratzfeste Filme mit glatter Oberfläche und bemerkenswerter Haftung auf der Unterlage.
  • Die Filme zeigten folgende magnetische Eigenschaften bei einer Feldstärke von 1300 Oe: Remanenz 862 Gauß Sättigung 1290 Gauß

Claims (1)

  1. Patentanspruch Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern durch Herstellen einer flüssigen Dispersion von feinteiligem Magnetpigment in einem das Bindemittel bildenden olefinisch ungesättigten polymerisierbaren Material, die gegebenenfalls weitere übliche Zusatzstoffe enthält, Auftragen einer Schicht dieser Dispersion auf ein Trägermaterial, gegebenenfalls Trocknen, und anschließendes Härten der aufgetragenen Schicht mittels ionisierender Strahlen, mit der Maßgabe, daß in dem das Bindemittel bildenden olefinisch ungesättigten polymerisierbaren Material mindestens 15 Gewichtsprozent, bezogen auf dessen Gesamtmenge, mindestens eines der Reste CH2=CR-CO-O- und CH2=CR-CO-N-R1 enthalten sind, wobei R Wasserstoff oder eine Methylgruppe und R1 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen bedeutet, nach Patent , ... ... (Patentanmeldung P 21 00 037.3), dadurch gekennzeichnet, daß die flüssige Dispersion bis zu 60 Gewichtsprozent, bezogen auf ihre Gesamtmenge, mindestens eines organischen Lösungsmittels enthält.
DE19722201430 1971-01-02 1972-01-13 Verfahren zur herstellung von magnetischen aufzeichnungstraegern Pending DE2201430A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722201430 DE2201430A1 (de) 1971-01-02 1972-01-13 Verfahren zur herstellung von magnetischen aufzeichnungstraegern

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712100037 DE2100037C3 (de) 1971-01-02 1971-01-02 Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsträgern
DE19722201430 DE2201430A1 (de) 1971-01-02 1972-01-13 Verfahren zur herstellung von magnetischen aufzeichnungstraegern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2201430A1 true DE2201430A1 (de) 1973-07-19

Family

ID=5832868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722201430 Pending DE2201430A1 (de) 1971-01-02 1972-01-13 Verfahren zur herstellung von magnetischen aufzeichnungstraegern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2201430A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4557813A (en) * 1983-09-09 1985-12-10 Basf Aktiengesellschaft Magnetic recording media
US4559118A (en) * 1983-09-09 1985-12-17 Basf Aktiengesellschaft Magnetic recording media

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4557813A (en) * 1983-09-09 1985-12-10 Basf Aktiengesellschaft Magnetic recording media
US4559118A (en) * 1983-09-09 1985-12-17 Basf Aktiengesellschaft Magnetic recording media

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811072C2 (de)
EP0004272A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Pressmassen mit weichmagnetischen Eigenschaften
EP0130459A2 (de) Polyisobutylenbernsteinsäurehalbester, ihre Herstellung und durch Bestrahlung in ein Klebemittel überführbare Zubereitungen, welche diese Verbindungen enthalten
DE1065965B (de)
DE2328781A1 (de) Photographisches material mit einer mattschicht
DE2201430A1 (de) Verfahren zur herstellung von magnetischen aufzeichnungstraegern
DE1177762B (de) Bei Temperaturen unter 90°C, insbesondere bei 25°Ctrocknende Lacke auf Basis von Organo-Polysiloxanen.
EP0307578A1 (de) Trennschichten auf Silikonbasis
DE1796015B2 (de) Farbbeschichtungsmasse fuer durchschreibematerialien
DE2102382B2 (de) Photopolymerisierbare, polyurethanformmassen einschliesslich ueberzugsmassen und klebemittel
DE1804393A1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Aufzeichnungstraegern
DE102006019614A1 (de) Alterungsbeständiger Dauermagnet aus einem Legierungspulver und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0101591B1 (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen, bindemittelhaltigen Dispersionen
DE3727197A1 (de) Magnetisches aufnahmemedium und verfahren zu seiner herstellung
DE723069C (de) Verfahren zur Herstellung von Zellulose- und Kunstharzfolien, insbesondere fuer Zwischenschichten in Braunschen Roehren
DE3423014C2 (de)
DE1143608B (de) Kernsandbindemittel auf Kunstharzbasis
EP0154822B1 (de) Anaerob härtende Kleb- oder Dichtstoffzusammensetzung
DE2363012B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kunststoffes durch chemische Reaktion
DD209348A3 (de) Verfahren zum bedrucken eines kalthaertenden silikonkautschukes mit einem kalthaertenden silikonkautschuk
DE2424367A1 (de) Verfahren zum umhuellen von elektrischen baugruppen mit temperaturempfindlichen elektrischen bauelementen
DE1447985C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Magnetogrammträgern
DE1644816C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyesterlacklösungen
DE3720717C2 (de) Magnetisches Beschichtungsmittel, seine Herstellung sowie magnetische Aufzeichnungsmedien unter Verwendung der Beschichtungsmittel
AT237043B (de) Verfahren zur Herstellung eines Magnetkernes

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination