DE2200347A1 - Alkandioxy-titanchelate - Google Patents

Alkandioxy-titanchelate

Info

Publication number
DE2200347A1
DE2200347A1 DE19722200347 DE2200347A DE2200347A1 DE 2200347 A1 DE2200347 A1 DE 2200347A1 DE 19722200347 DE19722200347 DE 19722200347 DE 2200347 A DE2200347 A DE 2200347A DE 2200347 A1 DE2200347 A1 DE 2200347A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
halogen
radicals
radical
hydrocarbon radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722200347
Other languages
English (en)
Other versions
DE2200347C2 (de
Inventor
Jun Stephen Bancroft Hamilton
Stanley Duane Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
General Electric Co
Original Assignee
General Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Electric Co filed Critical General Electric Co
Publication of DE2200347A1 publication Critical patent/DE2200347A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2200347C2 publication Critical patent/DE2200347C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0091Complexes with metal-heteroatom-bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System
    • C07F7/003Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic System without C-Metal linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/06Preparatory processes
    • C08G77/08Preparatory processes characterised by the catalysts used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/14Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups
    • C08G77/16Polysiloxanes containing silicon bound to oxygen-containing groups to hydroxyl groups

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Alkandioxy-Titanchelate, Diese Stoffe sind als Katalysatoren in nicht-korrosiven Einkomponenten-Silicon-Zusammensetzungen, die bei Raumtemperatur vulkanisierbar sind, brauchbar.
Die bekannten Katalysatoren, die für Zusammensetzungen der vorgenanntenArt verwendet wurden, führten nach der Zugabe des Katalysators zu einer Verdickung der bei Raumtemperatur vulkanisierbaren Zusammensetzungen. Diese Verdickung führte zu einer erschwerten Verarbeitung und Verpackung der Zusammensetzung. Darüberhinaus hatten die bekannten Zusammensetzungen für viele Anwendungen nicht
30 9 843/1182
die optimale Zugfestigkeit. Dies führte zu einem Bruch des Haftmittels unter schwerer Belastung. Darüberhinaus waren die käuflichen bekannten Zusammensetzungennicht vollständig
un-korrosiv. Dieser Nachteil ist auf die Abgabe leicht korrosiver Nebenprodukte zurückzuführen, die eine Verfärbung sowie Beschädigung in Stromkreisen verursachen, wenn sie in elektronischen Beständteilen verwendet werden. Die Korrosion feiner Drähte verändert die Impedanz und den Widerstand der Stromkreise.
Die Alkandioxy-Titanchelate der vorliegenden Erfindung haben die folgende Formel:
(1) "R
Die Alkandioxy-Titanchelate sind besonders wirksam als Katalysatoren in bei Raumtemperatur vulkanisierbaren Zusammensetzungen (nachfolgend kurz RTV genannt), die durch Vermischen des Titanchelates, von Methyltrimethoxysilan und eines durch Silanol zum Kettenabbruch gebrachten Polydimethylsiloxans mit einer Viskosität von etwa 10 000 Centipoises hergestellt werden.
In der obigen Formel ist R ein Rest ausgewählt aus Wasserstoff, Kohlenwasserstoffresten mit nicht mehr als etwa 8 Kohlenstoffatomen, Carboxyalkyl und halogen-substituierten Kohlenwasserstoffresten mit nicht mehr als etwa 8 Kohlenstoffatomen,
2 wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome in dem durch R und R substituierten Alkandioxyrest nicht mehr als etwa 18 beträgt. R ist ein Rest mit nicht mehr als etwa 8 Kohlenstoffatomen, ausgewählt aus Kohlenwasserstoffresten, halogen-substituierten
1 182
Kohlenwasserstoffresten und Cyanniederalkylresten, R kann aus
2
den gleichen Resten wie R ausgewählt sein und kann ausserdem Halogen, Cyan, Nitro, Carboxyester, Acyl und durch Halogen j Cyan, Nitro, Carboxyester und Acyl substituierter Kohlenwasser-
■7
Stoffrest sein, R ist ausgewählt aus Wasserstoff, Kohlenwasserstoff res ten mit nicht mehr als etwa 8 Kohlenstoffatomen, halogensubstituierten Kohlenwasserstoffresten mit nicht mehr als etwa
8 Kohlenstoffatomen, Acylgruppen mit nicht mehr als etwa
7 3
8 Kohlenstoffatomen, wobei R zusammen mit R und zusammen mit den Kohlenstoffatomen,an die die beiden genannten Reste gebunden sind, cyclische Kohlenwasserstoffsubstituenten mit nicht mehr als etwa 12 Kohlenstoffatomen bilden kann sowie durch Chlor, Nitro, Acyl, Cyan und Carboxyester substituierte cyclische Kohlenwasserstoffsubstituenten, X ist ein Rest ausgewählt aus Gruppen mit nicht mehr als etwa 8 Kohlenstoffatomen, ausgewählt aus Kohlenwasserstoffresten, halogen-substituierten Kohlenwasserstoffresten, Cyanalky!resten, AlkoxjjhalogensubstLtuiertem Alkoxy, Cyanalkoxy und Aminogruppen und η hat einen Wert von 0 bis 8.
Durch die Verwendung der Alkandioxy-Titanchelate der vorliegenden Erfindung in RTV, die Methyltrimethoxysilan und eine durch Silanol zum Kettenabbruch gebrachte Flüssigkeit enthalten, sind die Probleme der Korrosion, der Verdicung und Verdünnung sowie der nicht ausreichenden Zugfestigkeit, die bei den bekannten, bei Raumtemperatur vulkanisierbaren Materialien aufgetreten sind, überwunden. Dies ist iniesondere dann der Fall, wenn Äthylacetoacetat als Chelat bildendes Mittel verwendet wird.
In dem Alkandioxy-Titanchelat der vorliegenden Erfindung
3098*3/1182
(1) R
= C
- C
220034?
kann R z.B. ein einkerniger Arylrest sein, wie Phenyl, Benzyl, Tolyl, Xylyl und Äthylphenyl, ein halogen-substituierter einkerniger Arylrest, wie 2 ,6-Dichlorphenyl, 4-Bromphenyl,- 2,5-Difluorphenyl, 2,4-, 6-Trichlorphenyl und 2,5-Dibromphenyl; Alkyl, wie Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, sek,-Butyl, Isobutyl, tert.-Butyl, Amyl, Hexyl, Heptyl, Octyl; Alkenyl, wie Vinyl, Allyl, n-Butenyl-1, n-Pentenyl-2, n-Hexenyl-2, 2,3-Dimethylbutenyl-2, n-Heptenyl; Alkinyl, wie Propargyl, 2-Butinyl,; Haloalkyl, wie Chlorine thyl, Jodmethyl, B-rommethyl, Fluormethyl, Chloräthyl, Jodäthyl, Bromäthyl, Fluoräthyl, Trichlormethyl, Dijodäthyl, Tribrommethyl, Trifluormethyl, Dichloräthyl, Chlor-n-propyl, Brom-n-propyl, Jodisopropyl, Brom-n-butyl, Brom-tert.-butyl, 1,3,3-Trichlorbutyl, 1,3,3-Tribrombutyl, Chlorpentyl, Brompentyl, 2,3-Dichlorpentyl, 3,3-Dibrompentyl, Chlorhexyl, Bromhexyl, 1,4-Dichlorhexyl, 1,3-Dibromhexyl, 1,3,4-Trichlorhexyl, Chlorheptyl, Bromheptyl, Fluorheptyl, 1,3-Dichlorheptyl, 1,4,4-Trichlorheptyl, 2,4-Dichlormethylheptyl, Chloroctyl, Bromoctyl, Jodoctyl, 1,4-Dichlormethylhexyl, 2 ,4-Dichloroctyl, 2 ,4 ,M--Trichlormethylpentyl, 1,3,5-Tribromoctyl; Haloalkenyl, wie Chlorvinyl, Bromvinyl, Chlorallyl, Bromallyl, 3-Chlor-n-butenyl-l, 3-Chlor-npe.ntenyl-1, 3-Fluor-n-heptenyl-l, 1,3 ,3-Trichlor-n-heptenyl-5 , 1, 3 , S-Trichlorm-octenyl-e·, 2,3, 3-Trichlormethylpentenyl-4 ; Haloalkinyl, wie Chlorpropargyl, Brompropargyl; Cycloalkyl, Cycloalkenyl und alkyl- und halogen- .substituiertes Cycloalkyl und Cycloalkenyl, wie Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloheptyl, Cyclooctyl, 6-Methylcyclohexyl, 3,4-Dichlorcyclohexyl, 2,6-
309843/1182
Dibromcycloheptyl, 1-Cyclopentenyl, S-Methyl-'l-cyclopentenyl, 3 ,4-Dimethyl-l-cyclopentenyl, S-Methyl-S-cyclopentenyl, 3,4·- Dichlor-5-cyclopentenyl, 5-(tert.-Butyl)-l-cyclopentenyl, 1-Cyclohexenyl, 3-Methyl-l-cyclohexenyl, 3,4-Dimethyl-lcyclohexenyl; und Cyan-niederalkyl, wie Cyanmethyl, beta-Cyanäthyl, gamma-Cyanpropyl, delta-Cyanbutyl und gamma-
Cyanisobutyl; R kann ein Kohlenwasserstoffrest, ein halogensubstituierter Kohlenwasserstoffrest 'und ein Cyanalkylrest
2 R
sein, der Art, wie sie oben für R aufgeführt sind, R kann
2 ausgewählt sein aus der gleichen Gruppe wie R und ausserdem Halogen, Cyan, Nitro, Carboxyester, Acyl sowie ein substituierter Kohlenwasserstoffrest sein, der Halogen, Cyan, Nitro, Carboxyester und Acyl enthält, die substituierten Kohlenwasserstoffreste können von solchen Kohlenwasserstoffresten abge-
leitet sdn, die oben für R aufgeführt sind und der Kohlenwasserstoffteil des CarÖoxyesters und der Acylgruppe kann auch
aus den oben für R aufgeführten Kohlenwasserstoffresten ausge-
7
wählt sein, R ist ausgewählt aus Wasserstoff, Kohlenwasserstoffresten mit nicht mehr als etwa 8 Kohlenstoffatomen, ausgewählt
aus den oben in der Definition für R aufgeführten Kohlenwasserstoffresten, halogen-substituierten Kohlenwasserstoffresten mit nicht mehr als etwa 8 Kohlenstoffatomen, ebenfalls ausge-
wählt aus der oben für R aufgeführten Gruppe von halogensubstituierten Kohlenwasserstoffresten, Acyl mit nicht mehr als etwa 8 Kohlenstoffatomen, wobei deren Kohlenwasserstoffteil aus
2
der Gruppe der oben für R aufgeführten Kohlenwasserstoffreste
7 .3
ausgewählt ist. Darüberhinaus kann R zusammen mit R und den Kohlenstoffatomen, an die die beiden Reste gebunden sind, cyclische Kohlenwasserstoffsubstituenten mit nicht mehr als etwa 12 Kohlenstoffatomen bilden, sowie durch Chlor, Nitro, Acyl, Cyan und Carboxyester substituierte' cyclische Kohlenwasserstoff substituenten, wobei der Kohlenwasserstoffteil des Carboxyesters und der Acylgruppe ausgewählt sein kann aus den
Kohlenwasserstoffresten, die oben für R aufgeführt sind, X kann ein Kohlenwasserstoffrest, ein halogen-substituierter Kohlenwasserstoffrest und ein Cyanalkylrest sein, wie sie oben
309843/1182
für R aufgeführt sind. Darüberhinaus kann X ein Rest mit nicht mehr als 8 Kohlenstoffatomen sein, der ausgewählt ist aus Alkoxy, halogen-substituiertem Alkoxy, Cyanalkoxy und Amingruppen. Die Gruppen, die für X stehen können, sind z.B. die folgenden: Methoxy, Äthoxy, Butoxy, Propoxy, Pentoxy, Heptoxy; Haloalkoxy, wie Chlorinethoxy, Jodmethoxy, Brommethoxy, Fluormethoxy, Chloräthoxy, Jodäthoxy, Bromäthoxy, Fluoräthoxy, Trichlormethoxy, Dijodäthoxy, Dibrommethoxy, Trifluormethoxy, Dichloräthoxy, Chlor-n-propoxy, Brom-n-propoxy, Jodisopropoxy, Brom-n-butoxy, Brom-tert.-butoxy, 1,3,3-Trichlorbutoxy, 1,3,3-Tribrombutoxy, Chlorpentoxy, Brompentoxy, 2,3-Dichlorpentoxy, 3,3-Dibrompentoxy, Chlorhexoxy, Bromhexoxy, 2,4~Dichlorhexoxy, 1,3-Dibromhexoxy, 1,3,4-Trichlorhexoxy, Chlorhexoxy, Chlorheptoxy, Bromheptoxy, Fluorheptoxy, 1,3-Dichlorheptoxy, 1,U,1+- Trichlorheptoxy, 2,4-Dichlormethylheptoxy, Chloroctoxy, Bromoctoxy, Jodoctoxy, 2,U-Dichlormethylhexoxy, 2,H-Dichloroctoxy, 2,4,^-Trichlormethylpentoxy, 1,3,5-Tribromoctoxy; das Cyanalkoxy kann sein: Cyanmethoxy, beta-Cyanäthoxy, gamma-Cyanpropoxy, delta-Cyanbutoxy, gamma-Cyanisobutoxy, beta-Cyanpropoxy und alpha-Cyanbutoxy, die Kohlenwasserstoffreste der
2
Amine können aus der bei R aufgeführten Gruppe ausgewählt
werden und die Amine können beispielsweise folgende sein: Diethylamin, Methylamin, Diisopropylamin, Octylamin und Äthylbutylamin.
Beispiele der Titanchelat-Katalysatoren der Formel-(1) umfassen die folgenden:
2 V ^CH3 30 9 843/1182
.OEt
Ich
CH9
CHj-O
CH CH O. f,0— C<"
3 09 8 43/1182
CH.
CH
rCH~e\J'"c:
CH,-C-i
CH2-O
.OCH9CH. CH—Ov M-CC
0 — C,
:C-CH2CH3 *CHv
Pv -.-Λ
•Die Alkandxoxytitanchelate der vorliegenden ,Erfiridung können hergestellt Werden, indem man zuerst eine beta-Dicarbonylverbihdung, wie ein beta-Diketon oder einen beta-Ketoester zu einem Titanorthoester eines niederen aliphatischen Alkohols gibt. Diese Umsetzung wird durch de folgende Gleichung dargestellt:
Il
-C-X
O - r9
O
- OR9 + 2 R3 O R7
r9 !
Ti
It
- C
- C
t
+ 2 R^OH
Vorzugsweise werden 2 Mole der beta-Dicarbonylverbindung pro Mol der Titanverbindung verwendet. Toluol ist das bevorzugte Lösungsmittels welches vorzugsweise in einer Menge von 0s5 bis 10 Teilen pro Teil des Alkyltitanats benutzt wird. In der obigen
Formel ist R^ ein niederer Alkylrest mit 1 bis 8 Kohlenstoff-
3 7
atomen und R , R und X haben die vorgenannte Bedeutung. Es werden bevorzugt stöchiometrische Mengen der Reaktanten angewandt, da dies das Problem der Beseitigung unumgesetzter Ausgangsmaterialien vermeidet.
Die zweite Herstellungsstufe umfaßt die Umsetzung des Dialkoxytitanchelats, dessen Herstellung oben unter Verwendung eines Alkandiols beschrieben ist. Diese Umsetzung ist durch die folgende Gleichung dargestellt:
3 0 9 8 4 3/1182
R2
HO C -
R2 C O H
+ 2 ΪΓ0Η
In den obigen Formeln haben R und R die vorgenannte Bedeutung. Auch hier werden die Reaktanten vorzugsweise in stöchiometrischen -Mengen eingesetzt. Wird ein Überschuß des Alkandiols verwendet, dann reagiert von einigem des Diols nur eine Hydroxy1-Gruppe mit dem Titan durch Alkoxyaustausch unter Bildung von hydroxyalkoxy-substituierten Titanaten. Außer zu dem gewünschten Produkt kann die Alkoxy-Austauschreaktion unter Anwendung des Diols auch zur Bildung geringer Mengen polymerer Materialien führen, wobei eine Hydroxylgruppe des Diols mit einem Titanchelat reagiert und die zweite Hydroxylgruppe mit dem zweiten Titanchelat reagiert und dabei eine dimere Verbindung bildet. Auf diese Weise kann auch die Bildung von Trimeren und letrameren stattfinden. Die Verwendung großer Mengen Lösungsmittel, wie von 2 bis 20 Teilen Toluol pro Teil der Dialkyltitanatchelate verringert die Bildung von Trimeren und Tetrameren.
Ist die Dicarbonylverbindung ein Niederalkylester der Acetessigsäure, dann wird die Temperatur vorzugsweise unterhalb von 70 °C gehalten. Die bevorzugte Dicarbonylverbindung ist ein Niederalkylester der Acetessigsäure. Die Alkylgruppe kann eine gerade oder verzweigte Kette sein. Die bevorzugte Gruppe von Acetacetaten schließt folgende Verbindungen ein: Methylacetacetat, Äthylacetacetat, Propylacetacetat, Isobutylacetacetat, Pentylacetacetat, Hexylacetacetat, Heptylacetacetat und Octylacetacetat. Das bevorzugte Acetacetat ist Ä'thylacetacetat. Es wird anstelle von R^
3098 4 3/1182
- Ii -
auch bevorzugt ein Isopropyl-Rest verwendet«, da dadurch mittels des Alkoxyaustausches Isopropylalkohol entsteht» Dieser Isopropylalkohol kann dann unter Verwendung von Toluol als azeotropes Agens in den beiden oben beschriebenen Reaktionen azeotrop abdestilliert werden.
Die Verwendung eines Lösungsmittels ist nicht notwendige doch sie ist bevorzugt. Es können auch andere Lösungsmittel als Toluol
verwendet werden«, wie Benzols XyIoI9 Hexan und jedes andere bekannte Lösungsmittel^ das für die azeotrope Beseitigung des gebildeten Alkohols aus der Lösung brauchbar ist=
Beispiel 1
Äthylacetoacetat (268 Teile) wurden zu 294 Teilen Tetraisopropyltitanat unter Rühren während 2 Stunden hinzugegeben. Nach weiterem 2-stündigem Rühren der Mischung, in der eine leicht exotherme Reaktion ablief, wurde der gebildete Isopropylalkohol durch Destillation abgetrennt. Dann gab man rasch 78,5 Teile 1,3-Propandiol zu dem erhalten Diisopropyltitan-bis(äthylacetoacetat) hinzu und rührte diese Reaktionsmischung 3 Stunden bei Umgebungstemperatur. Als nächstes führte man eine langsame Destillation bei einer Temperatur von 6l bis 68 C aus, wobei man eine erwärmte Vigreaux-Kolonne und ein leichtes Vakuum benutzte, um den gebildeten Isopropylalkohol zu beseitigen und aas Gleichgewicht nach der Seite des gewünschten Produktes zu verschieben. Gegen Ende der Destillation wurden 80 Teile wasserfreien benzols hinzugegeben, um die restlichen Mengen Isopropylalkohol azeotrop abzudestillieren und schließlich wurde ein Abziehen unter Hochvakuum durchgeführt. Das resultierende Produkt (388 Teile) war eine gelblich-orange, nicht transparente, viskose Flüssigkeit bei Raumtemperatur und eine nicht viskose Flüssigkeit bei 67 C. Infrarot- und Kernmagnetresonanzspektrum stimmten mit der vorgeschlagenen Struktur überein. Das Produkt hatte ein Molekulargewicht von 437 und die Elementaranalyse ergab 47,6 % Kohlenstoff, 6,6 % Wasserstoff und 12,4 % Titan gegenüber den theoretischen Werten von 47,4 % Kohlenstoff, 6,3 % Wasserstoff und 12,6 % Titan. Das Produkt hat die Formel
100 Gewichtsteile einer Mischung, die 100 Teile einer Dimethylpolysiloxanflüssigkeit mit Hydroxyl-Endgruppen und einer Viskosität von 10 000 Centipoise, 15 Teile einer Trimethylsiloxan-
3 0 :"-': -3/1182
Endgruppen aufweisenden Polydimethylsiloxan-Flüssigkeit und 20 Teile mit Octamethylcyclotetrasiloxan behandeltes abgerauchtes Siliciumdioxid enthielt, wurden mit 5»! Teilen Metb;/ltrimethoxy~ silan2 Os93 Teilen l53-Propan-dioxytitan-=bis(äthylacetoacetat) der obigen Formel und 1 Teil Acetonitril vermischt» Die resultierende RTV-Zusammensetzungen hatte eine konstante klebrigkeitsfreie Zeit von 3 1/2 Stunden und zeigte beim Altern keine Änderung der Viskosität oder der Härtegeschwindigkeit0 Gehärtete Platten dieser RTV-Zusammensetzung hatten eine Zugfestigkeit von 26S6 kg/cm (380 psi)s eine Dehnung von 350 % und eine Eindrucktiefe nach Shore (durometer) von 27°·Intensive Studien der obigen RTV-Zusammensetzung und ähnlicher RTV=Zusammensetzungen0 die 1 s3=Propandio3iy=titan-bis(äfchjflaeetoaeefcat) enthieltens er= gabens daß solche Systeme absolut nicht korrodierend auf Messing wirken =
Beispiel 2
Das 1 p3aPropar-dioxy=titan-"bis(aeetylacetonat) wurde nach folgen= dem Verfahren hergestellt: Zu 350 Teiler; Tetraisopropyltitanat gab man 2^-6 Teile Acetylaceton unter Rühren während einer Zeit von 2 Stunden= Die leicht exotherme Reaktion ließ man unter Rühren noch weitere 16 Stunden bei Umgebungstemperatur ablaufen und entfernte dann den gebildeten Isopropylalkohol durch Destillation unter reduziertem Druck» Eine schnalle Zugab® von Sk Teilen ls3~Propandiol erfolgte und dann irarae die ^"Ischu 2 Stunden bei 68 bis 87 C gerührt ο Unter Verwendung eines leislv ton Vakuumss einer geheizten Vigeaux=Kolonne und Temperaturen von 75 bis 84 C wurde eine langsame Destillation'durchgeführt
um den gebildeten Isopropylalkohol zu entfernen und das Gleich= gewicht zugunsten des gewünschten Produktes zu verschieben» Schließlich wurden die restlichen Mengen von Isopropylalkohol und überschüssigen Ausgangsmaterialien durch Abziehen im Hochvakuum entfernt» Eine nahezu quantitative Ausbeute des dunkelroten viskosen Produktes (382 Teile) wurde erhaltene Infrarot- und Kernmagnetreso^anzspektrum des Produktes bestätigten die vor-
3098 4 3/1182
geschlagene struktur und in der Dampfphase ausgeführte osmometrisehe Messungen zeigten, daß das Produkt ein Molekulargewicht von 1IlO hatte.
1OU Gewichtsteile einer Polydimethylsiloxan-Flüssigkeit mit Hydroxyl-Endgruppen und einer Viskosität von 10 000 Centipoise wurden mit 15 Teilen einer Trimethylsiloxan-Endgruppen aufweisenden Polydimethylsiloxan-Flüssigkeit als Weichmacher und 20 Teilen eines mit Octamethylcyclotetrasiloxan behandelten fein verteilten abgerauchten Siliziumdioxyds vermischt. 100 Teile dieser Grundmischung wurden dann mit 4,2 Teilen Methyltrimethoxysilan/1 Teil 1,3-Propandioxy-titan-bis(acetylacetonat), gelöst in 1,6 Teilen Acetontril, vermischt. Die erhaltene RTV-Zusaminensetzung hatte eine ausreichend konstante klebrigkeitsfreie Zeit von 2 Stunden und zeigte eine gute Durchhärtung,nachdem man sie einige Tage der atmosphärischen Feuchtigkeit ausgesetzt hatte und wies auch keine Änderung bei der Härtungsgeschwindigkeit oder der Viskosität auf, nachdem man sie bei 50 C einen Monat lang beschleunigt gealtert hatte, Gehärtete Platten der oben beschriebenen RTV-Zusammensetzung hatten eine Zugfestig-
2
keit von 21 kg/cm (300 psi), eine Dehnung von AOO % und eine Eindringtiefe nach Shore von 27· Darüber hinaus hatte das obige Material eine unvorbereitete Abzugsadhäsion (unprimed peel adhesion) von etwa 3j8 kg/cm (21 lbs/in) von aluminiumbeschichteten Aluminium mit 80 tigern Klebeversagen (adhesive failure). Dieses RTV-System zeigte leichte Korrosion bei Messing, wenn es entsprechend den üblichen Militärspezifikationen getestet wurde.
Beispiele 3 und 4
Es wurde eine Reihe von Vergleichsversuchen mit vier hinsichtlich des Titanchelat-Katalysators unterschiedlicher RTV-Zusarnmensetzungen durchgeführt. Eine Grundmischung, die aus 100 Teilen einer Dimethylpolysiloxan-Flüssigkeit mit Hydroxyl-Endgruppen und einer Viskosität von 10 000 Centipoise, 15 Teilen mit Trimethylsiloxy-Endgruppen versehenerPolydimethylsiloxan-
3098 4 3/1182
Flüssigkeit und 20 Teilen von mit Octamethylcyclotetrasiloxan behandeltem abgerauchtem Siliziumdioxid bestand, wurde für jede RTV-Zusammensetzung benutzt. Die RTV-Zusammensetzungen bestanden alle aus 100 Teilen der oben beschriebenen Grundmischung, l\ Teilen Methyltrimethoxysilan, 1,02 Teilen Acetonitril und 1,74 Millimolen pro 100 g der Grundmischung von einem der folgenden Titanchelate: l,3-Propandioxytitan-bis(äthylacetoacetat)(I), Diisopropoxytitan-bis(äthylacetoacetat) (II) s 1,3-Propandioxytitan-bis(acetylacetonat)(III) und Diisopropoxytitan-bis(acetylacetonat)(IV). Die für jede RTV-Zusammensetzung bestimmten Größen waren: die Härtungsgeschwindigkeit, die Auftragungsgeschwindigkeit (application rate) und die Viskosität, alle als Funktion der Zeit von unmittelbar nach Zugabe des Katalysators bis zu 4 Wochen. Es wurden auch die physikalischen Eigenschaften der gehärteten Platten jeder RTV-Zusammensetzung gemessen. Die ..,rgebnisse dieser Vergleichsversuche sind in den folgenden Tabellen I und II zusammengefaßt;, wobei die Eigenschaften der -, 2rschiedenen RTV-Zusammensetzungen aufgeführt sind.
Wird ein Hydroxy-Endgruppen aufweisende Polysiloxane ein Methyltrimethoxysilan und ein Dialkoxyfcitanchelat oder ein Alkandioxytitanchelat miteinander zu einer RTV-Zusammensetzung vermischt, nimmt die Viskosität der Mischung bis zu einem Maximalwert zu und dann verringert sich die Viskosität (Anstieg in der Auftragungsgeschwindigkeit) mit der Zeit bis ein Endstand erreicht ist. Bei den untersuchten RTV-Systemen hat sich gezeigt, daß dieser sehr unerwünschte Strukturierungseffekt während und nach der Katalysatorzugabe beträchtlich geringer ist bei den mit (I, III) bezeichneten 1^-Propandioxytitanchelaten. Auch ist die Geschwindigkeit, mit der die RTV-ZusammenSetzung durch diesen strukturierten Zustand oder die Maximalviskosität hindurchgeht, sehr viel größer bei den Alkandioxytitanchelaten (I und III). Die Viskositäten unmittelbar nach der Katalysatorzugabe und nachdem die RTV einen Endzustand erreicht hat, sind bei Verwendung der 1,3-Propandioxytitanchelate (I und III) geringer als die entsprechenden Viskositäten der RTV-Systeme mit den Diiso-
3 0 λ ; - 3 / 1 1 8 2
propoxy_fcitanchelaten (II und IV). Ein zusätzlicher bemerkenswerter Unterschied ist beim Vergleich der Zugfestigkeiten der Elastomere zu erkennen, die unter Verwendung der 1,3-Propandioxychelate (I und III) und der Isopropoxytitanchelate (II und IV) hergestellt wurden. Die gemäß der vorliegenden Erfindung hergestellten Materialien zeigen Zugfestigkeiten, die ungefähr doppelt so groß sind, wie die, die in Vergleichsversuchen ermittelt wurden. Darüber hinaus sind die Auftragungsgeschwindigkeiten der RTV's, die unter Verwendung der Chelate (I und III) hergestellt wurden, um vMe Male größer als die der RTV's mit den Chelaten (II und IV) (s. Tabelle I). Dieser Anstieg bei der Auftragungsgeschwindigkeit ist von beträchtlicher praktischer Bedeutung, da es die Maximalgeschwindigkeit zeigt, mit welcher das RTV aus einem üblichen Behälter unter Standard- . bedingungen aufgetragen werden kann.
3 0c- ■<■ -3/ 1 1 8 2
TABELLE I
Titan - Chelat
Auftragungsgeschwindigkeit (Gramm/min, nach Zeit von )
6 Viskosität IxIQ c Poise nach Zeit von
2
Oh 24 h 48 h 1 Woche 4 Wochen O h 24 h 48 h 1 Woche 4 Wo. N3
Ni (I) 84.0 203 205 200 221 8.3 0e61 0.56 0.60 0.55 ,O
(II) 1.4 19.2 21,7 33.7 37.!
(III) 10.3 120 135 135 138
(IV)
3.3 2Φ8 693 18.6 42.1
>32 9.5 6.3 3.4
3.6
23 3.2 1.7 1.8 1.7
31 29 22 9.9 4.5
a) Die Auftragungsgeschwindigkeiten wurden unter Verwendung einer etwa 3 mm (1/8 inch)-Düse und 41 kg·
(90 lbs) Inertgas-Druck bestimmt
b) Ein Brookfield HDF Viscometer und eine No. 7 Spindel wurde für alle Viskositätsmessungen verwendet.
TABELLE II A Physikalische Eigenschaften der gehärteten Platten
Titan-Chelat Zugfestigkeit Bruchdehnung Härte Härtungsgeschwindigkeit
kg/cm2 ρ χ °/o f«!»,«,.«, η (Klebrigkeitsf reie Zeit nach - (IBs/inch ) ' ignore a; l-Wöchiger Alterung )
cd / ^OEt
L -ο—c:
CH3
XH,
(I) 29,9 (427) 440 29
Jl-PrO)2 TiCL0_c^CH I (II) 18 (258) 420 25 3 1/2
- \ "^Η3 h
CH2-^^ 2 ^Ti^ ^CH fill) 29,7 (424) 480 29 2 1/2
O O
Ci-PrO)9 Ti^/ ^CH (IV) 13,2 (188) 384 30 1 1/2
!3 2
Das Diisopropoxytitan-bisCäthylacetoacetat) der Formel II und das Diisopropoxytitan-bisiacetoacetat) der Formel IV sind bekannte Verbindungen. Das I93-Propandioxytitan-bis(äthylacetoacetat) wurde gemäss dem Verfahren nach Beispiel 1 hergestellt.
Das 1,3-Propandioxytitan-bis(acetoacetat) der Formel III wurde gemäss dem Verfahrenin ach Beispiel II hergestellt.
Beispiel 5
220 Teile Acetylaceton wurden während einer Zeit von 2 Stunden unter Rühren langsam zu 313 Teilen Tetraisopropyltitanat hinzugegeben. Die leicht exotherme Reaktionsmischung wurde bei Umgebungstemperaturen 20 Stunden gerührt und danach der gebildete Isopropylalkohol durch Destillation unter verringertem Druck abgetrennt. Zu dem erhaltenen Diisopropoxytitan-bis(acetylacetonat) wurden 85 Teile 1,2-Propandiol hinzugegeben und dann die Mischung 18 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Bei Temperaturen von 9 4 bis 121 C und unter einem leichten Vakuum wurde eine langsame Destillation durchgeführt, um den gebildeten Isopropylalkohol zu beseitigen und die Transalkoxylation zum Abschluss zu bringen. Zum Schluß wurde der restliche Isopropylalkohol und der Überschuß der Ausgangssubstanzen unter einem hohen Vakuum abgezogen. Insgesamt 321 Teile (91%ige Ausbeute) einer rötlich-schwarzen, sehr viskosen Flüssigkeit wurden erhalten. Das Material hatte ein Molekulargewicht von 7 60 und das Kernmagnetresonanzspektrum und das Infrarotspektrum stimmten mit der vorgeschlagenen Struktur von 1,2-Propandioxytitan-bis(acetylacetonat) überein.
Beispiel 6
2 20 Teile Äthylacetoacetat wurden unter Rühren während-2 Stunden tropfenweise zu 240 Teilen Tetraisopropyltitanat hinzugegeben. Die leicht exotherme Reaktionsmischung wurde 2 Stunden bei Umgebungstemperatur gerührt und dann der gebildete Isopropylalkohol bei Temperaturen von 6 5 bis 7 7 C
3 0 - ■' 1 1 8 ?
und. unter einem leichten Vakuum entfernt. Danach gab man rasch 53 Teile 1,2-Äthanoldiol hinzu und rührte die Mischung 3 Stunden bei Raumtemperatur. Unter Verwendung von Temperaturen von 60 bis 70 C, einer geheizten Vigreauxkolonne und eines leichten Vakuums wurde der gebildete Isopropylalkohol durch langsame Destillation entfernt und die Reaktion zum Abschluß gebracht. Gegen Ende der Destillation wurden 80 Teile wasserfreien Benzols hinzugegeben, um die restlichen Mengen von Isopropylalkohol azeotrop abdestillieren zu können. Schließlich wurden die restlichen Mengen Benzol, Isopropylalkohol und überschüssige Ausgangsprodukte unter einem hohen Vakuum abgezogen. Das erhaltene Produkt (285 Teile) war eine leicht gelbe, viskose Flüssigkeit. Infrarot- und NMR-Spektrum charakterisierten das Produkt als im wesentlichen aus 1,2-Äthandioxytitan-bis(äthylacetoacetat) bestehend.

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    worin R ein Rest ist, ausgewählt aus Wasserstoff, Kohlenwasserstoffresten mit nicht mehr als 8 Kohlenstoffatomen, Carboxyalkyl und halogen-substituierten Kohlenwasserstoffresten mit nicht mehr als 8 Kohlenstoffatomen, wobei die Gesamtzahl der Kohlenstoffatome des durch R und R substituierten Alkandioxyrestes nicht mehr als 18 beträgt,
    3
    R ist ein Rest mit nicht mehr als 8 Kohlenstoffatomen, ausgewählt aus Kohlenwasserstoffresten, halogen-substiuferten Kohlenwasserstoffresten und Cyanniederalkylresten, R aus der gleichen Gruppe wie R ausgewählt werden kann und ausserdem Halogen, Cyan, Nitro, Carboxyester, Acyl und ein_durch Halogen, Cyan, Nitro, Carboxyester und Acyl
    substituierter Kohlenwasserstoffrest sein kann, R ausgewählt ist aus Wasserstoff, Kohlenwasserstoffresten mit nicht mehr als 8 Kohlenstoffatomen, halogen-substituierten Kohlenwasserstoffresten mit nicht mehr als 8 Kohlenstoffatomen, Acylresten mit nicht mehr als 8 Kohlenstoffatomen,
    7 3
    wobei R zusammen mit R und mit den Kohlenstoffatomen, an die diese beiden Reste gebunden sind, cyclische Kohlenwasserstof fsubstituenten mit nicht mehr als etwa 12 Kohlenstoffatomen bilden kann sowie durch Chlor, Nitro, Acyl, Cyan und Carboxyester-substituierte cyclische Kohlenwasserstoff substituenten, X ein Rest ist, ausgewählt aus solchen mit nicht mehr als 8 Kohlenstoffatomen, ausgewählt aus
    3 0:--
    !/118?
    Kohlenwasserstoffresten, halogen-substituierten Kohlenwasserstof fresten , Cvanalkylresten, Alkoxy, Halogenalkoxy, Cyanalkoxy und Aminen, und η einen Wert von 0 bis 8 hat
    und wenn X Methyl ist, ist der Alkandioxysubstxtuent ein anderer als ein Äthandioxy- oder ein 2,2-Dimethyl-1,3-propandioxy-Substituent.
  2. 2. Chelat nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
  3. 3 . . 2
    zeichnet , dass R ein Alkylrest ist und R und
    R Wasserstoff sind.
    3. Chelat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e -
    3
    kennzeichnet , dass R ein Methylrest ist, R und R Wasserstoff sind, X eine -OC-H^-Gruppe ist und η einen Wert von 0 oder 1 hat.
  4. 4. Chelat nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    3 2
    zeichnet , dass R und X Methylreste und R und
    R Wasserstoff sind.
  5. 5. Chelat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgende Formel
  6. 6. Chelat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgende Formel
    0 3 8 U3/1182
DE2200347A 1971-01-06 1972-01-05 Titanchelate und ihre Verwendung als Katalysatoren zum Vulkanisieren von Polysiloxanen Expired DE2200347C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10448471A 1971-01-06 1971-01-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2200347A1 true DE2200347A1 (de) 1973-10-25
DE2200347C2 DE2200347C2 (de) 1982-07-01

Family

ID=22300750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2200347A Expired DE2200347C2 (de) 1971-01-06 1972-01-05 Titanchelate und ihre Verwendung als Katalysatoren zum Vulkanisieren von Polysiloxanen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5915918B1 (de)
BE (1) BE777704A (de)
CA (1) CA997772A (de)
DE (1) DE2200347C2 (de)
FR (1) FR2121289A5 (de)
GB (1) GB1350420A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140102A1 (de) * 1983-10-12 1985-05-08 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Wasserlösliche Titanacetylacetonate
CN115724878A (zh) * 2022-11-14 2023-03-03 广州绿腾新材料有限公司 二次钛螯合物的制备方法及其在有机硅密封胶中的应用

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4438039A (en) * 1980-07-02 1984-03-20 General Electric Company Titanium chelate catalyst for silicone compositions
DE3126336A1 (de) * 1981-07-03 1983-01-20 Ntn Toyo Bearing Co. Ltd., Osaka Verfahren zur herstellung eines hitze- und feuchtigkeitsbestaendigen polyborometallosiloxans
DE3134709A1 (de) * 1981-09-02 1983-03-10 Byk Gulden Lomberg Chemische Fabrik Gmbh, 7750 Konstanz Antineoplastisch wirkende titanverbindung und diese enthaltende arzneimittel
GB8825864D0 (en) * 1988-11-04 1988-12-07 Tioxide Group Plc Curable compositions
GB9116267D0 (en) * 1991-07-27 1991-09-11 Tioxide Chemicals Limited Aqueous compositions
WO2009106718A1 (fr) 2007-12-20 2009-09-03 Bluestar Silicones France Composition organopolysiloxanique vulcanisable a temperature ambiante en elastomere et nouveaux catalyseurs de polycondensation d'organopolysiloxanes
FR2946657A1 (fr) 2009-06-12 2010-12-17 Bluestar Silicones France Procede d'etancheification et d'assemblage de composants d'un groupe moto-propulseur
FR2946656A1 (fr) 2009-06-12 2010-12-17 Bluestar Silicones France Procede d'etancheification et d'assemblage de composants d'un groupe moto-propulseur
FR2946654A1 (fr) 2009-06-15 2010-12-17 Bluestar Silicones France Procede d'enduction d'une composition silicone ne contenant pas d'etain sur un support souple.
FR2946655A1 (fr) 2009-06-15 2010-12-17 Bluestar Silicones France Procede d'enduction d'une composition silicone ne contenant pas d'etain sur un support souple.
CN102884136B (zh) 2010-03-16 2014-10-01 蓝星有机硅法国公司 用于发动机组组件的密封和组装的方法和组合物
HUE045094T2 (hu) 2011-09-16 2019-12-30 Elkem Silicones France Sas Eljárás és kompozíció hajtáslánc komponenseinek tömítésére és összeállítására
FR2999980A1 (fr) 2012-12-20 2014-06-27 Bluestar Silicones France Article presentant des proprietes antisalissures et destine a etre utilise dans des applications aquatiques en particulier marines
JP6134006B2 (ja) 2012-12-20 2017-05-24 ブルースター・シリコーンズ・フランス・エスアエス 水中用途、特に海洋用途を目的とする防汚特性を有する物品
US9512294B2 (en) 2012-12-20 2016-12-06 Bluestar Silicones France Sas Organopolysiloxane composition suitable for vulcanisation into an elastomer at room temperature and new organopolysiloxane polycondensation catalysts
CN104981524B (zh) 2012-12-20 2020-03-13 埃肯有机硅法国简易股份公司 在环境温度下可硫化成弹性体的有机聚硅氧烷组合物以及新的有机聚硅氧烷缩聚催化剂
FR3000090A1 (fr) 2012-12-20 2014-06-27 Bluestar Silicones France Procede et compositions utiles pour l'etancheification et l'assemblage de composants d'un groupe moto-propulseur
FR3014106B1 (fr) 2013-12-03 2017-03-10 Bluestar Silicones France Composition silicone durcissable en presence d'eau ou d'humidite de l'air
FR3014107A1 (fr) 2013-12-03 2015-06-05 Bluestar Silicones France Article presentant des proprietes antisalissures et destine a etre utilise dans des applications aquatiques en particulier marines
FR3020067A1 (fr) 2014-04-18 2015-10-23 Bluestar Silicones France Procede d'enduction d'un composition silicone sur un support souple

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Chemical Abstracts, 68, 5416 (56105j), 1968 *
Indian J. Chem., 5, 9, 448-450, 1967 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0140102A1 (de) * 1983-10-12 1985-05-08 Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft Wasserlösliche Titanacetylacetonate
CN115724878A (zh) * 2022-11-14 2023-03-03 广州绿腾新材料有限公司 二次钛螯合物的制备方法及其在有机硅密封胶中的应用
CN115724878B (zh) * 2022-11-14 2024-02-13 广州绿腾新材料有限公司 二次钛螯合物的制备方法及其在有机硅密封胶中的应用

Also Published As

Publication number Publication date
BE777704A (fr) 1972-05-02
FR2121289A5 (de) 1972-08-18
CA997772A (en) 1976-09-28
GB1350420A (en) 1974-04-18
DE2200347C2 (de) 1982-07-01
JPS5915918B1 (de) 1984-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200347A1 (de) Alkandioxy-titanchelate
DE2200346C2 (de) Härtbare Formmasse
EP0215470B1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von Organopolysiloxanen
EP0449050A2 (de) Härtbare Organopolysiloxane mit über SiC-Gruppen gebundenen Oxyalkylenethergruppen, ihre Herstellung und Verwendung
EP0170287B1 (de) Verfahren zum Stabilisieren von Organopolysiloxan
DE2849092A1 (de) Silylphosphate und verfahren zu deren herstellung
DE2407290A1 (de) Verfahren zur herstellung einer bei raumtemperatur vulkanisierbaren siliconelastomerzubereitung
DE2229574C3 (de) Bei Raumtemperatur vulkanisierbare, in Abwesenheit von Feuchtigkeit beständige, unter Einwirkung von Feuchtigkeit härtbare Polysiloxanformmasse
DE2011704A1 (de) Kaltvulkanisierbare Massen
EP1213292B1 (de) Oligomere Silasesquioxane, deren Herstellung und deren Verwendung zur Synthese von nicht vollständig kondensierten Silasesquioxanen, von Katalysatoren und deren Ausgangsverbindungen sowie von Polymeren
DE1696182C3 (de)
DE1148078B (de) Verfahren zur Kondensation von Organosiliciumverbindungen
EP0269886A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen mit basischen Stickstoff aufweisenden, SiC-gebundenen organischen Resten
DE2251297B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Organosiüciumverbindungen
EP0123321B1 (de) Verfahren zum Vernetzen von Organopolysiloxanmassen
DE2011937A1 (de) Imidatosi-lane
DE2918312C2 (de) Amidosiloxane
DE2229587B2 (de) Verfahren zur Herstellung von PoIysiloxanelastomeren
DE2229216C2 (de) Zu einem selbstbindenden Elastomeren härtbare Masse
DE1520022B2 (de) Verfahren zur herstellung von schwefelhaltigen, mit organischen siliciumverbindungen modifizierten epoxidharzen
DD155903A5 (de) Verfahren zur haftverbesserung von siliconelastomeren auf entsprechenden traegern unter verwendung von mercaptoorganopolysiloxanen
EP0003143B1 (de) Verfahren zum Erhöhen des Molekulargewichts von Alkoxygruppen aufweisenden Siliciumverbindungen
DE1154477B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitro- oder Nitritogruppen enthaltenden Silanen
DE1795324A1 (de) Neue zu Elastomeren vulkanisierbare Organosiliciumzusammensetzugen
DE2341218A1 (de) Haertbare zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee