DE219736C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219736C
DE219736C DENDAT219736D DE219736DA DE219736C DE 219736 C DE219736 C DE 219736C DE NDAT219736 D DENDAT219736 D DE NDAT219736D DE 219736D A DE219736D A DE 219736DA DE 219736 C DE219736 C DE 219736C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stretcher
support rods
fittings
tube
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT219736D
Other languages
English (en)
Publication of DE219736C publication Critical patent/DE219736C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G1/00Stretchers
    • A61G1/013Stretchers foldable or collapsible

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 219736-KLASSE 3Oe. GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Januar 1909 ab.
Der Gegenstand der Erfindung betrifft ein Gestell . für Tragbahren, dessen Tragstangen . aus zwei durch einen Schnappverschluß lösbar miteinander verbundenen Rohren besteht und bezieht sich insbesondere auf solche Bahren, " deren Boden aus mehreren voneinander getrennten, endlosen Streifen gebildet wird.
Dadurch wird bezweckt, für Bahren ein Gestell zu schaffen, das leicht und schnell zusammengelegt und auseinandergenommen werden kann, um mit Hilfe einer mit einem solchen Gestell versehenen Bahre beispielsweise auf der Erde liegende kranke oder verwundete Personen fortschaffen zu können, ohne daß der Kranke vorher hochgehoben oder an schmerzhaften Stellen berührt zu werden braucht. Das den Gegenstand der Erfindung bildende Tragbahrengestell bildet für den Kranken ein bequemes Lager und kann nach Niederlegung
ao des Kranken auf ein Bett ο. dgl. ohne Behinderung durch das Bett oder die Zimmerwand leicht auseinandergenommen werden.
Zur Erreichung dieses Zweckes wird nach der vorliegenden Erfindung die Verbindung
&5 der beiden Rohre durch ein in dem einen Rohr befestigtes Einsatzrohr hergestellt, über dessen frei liegenden Teil das Ende des anderen Rohres geschoben und durch den Eingriff von Haken festgestellt wird, während; die einander abgekehrten Enden der . Tragstangen mit. Beschlägen versehen sind, die zur lösbaren Befestigung der Beschläge der die Tragstangen miteinander verbindenden Querstücke dienen, an welchen die Füße der Bahre in bekannter Weise drehbar und feststellbar angeordnet sind.
Auf der Zeichnung ist
Fig. ι eine mit dem Gestell versehene Bahre, deren Boden aus drei endlosen Streifen gebildet wird.
Fig. 2 zeigt die Seitenansicht und Fig. 3 die Endansicht der Bahre.
Fig. 4 veranschaulicht die Verbindung der beiden die Tragstangen bildenden Rohre.
Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie A-B der Fig. 1 und
Fig. 6 eine Einzelansicht der den Boden der Bahre bildenden endlosen Streifen.
Das Gestell der Tragbahre besteht aus zwei Tragstangen und zwei mit je zwei drehbaren Füßen versehenen Querstücken, von welchen das eine zur Aufnahme der Stützen für eine Kopf lehne dient.
Jede der Tragstangen besteht aus zwei gleich langen Rohren c und d. Zur Verbindung dieser Rohre dient ein kurzes, verhältnismäßig starkes Rohr β (Fig. 4), welches in eines der Rohre, z. B. in das Rohr c, derartig eingeschoben wird, daß es ungefähr mit seiner halben Länge aus dem Rohr c herausragt. An seinem äußeren Ende ist das Verbindungsrohr e mit einem ringförmigen Haken f versehen, in welchen ein an dem einen Ende eines in dem Rohr d gelagerten, zweiarmigen Hebels h sitzender Haken g eingreift, wenn das Rohr d über das aus dem Rohr c vorstehende Ende des Rohres e geschoben wird. Der Hebel h steht unter dem Einfluß einer Schraubenfeder i, die bestrebt ist, die Haken g und f in Eingriff miteinander zu halten. Der innere Arm des zweiarmigen Hebels h ist winklig umgebogen und mit einem Druckknopf k versehen, welcher in einer ihm gegenüberliegen-
den Öffnung der Wandung des Rohres d liegt. Durch Niederdrücken des Knopfes k kann der Hebel h gegen die Wirkung der Feder i derartig gedreht werden, daß die Haken f und g außer Eingriff kommen, und alsdann das Rohr d von dem Rohr c getrennt werden kann.
Über das äußere Ende der Rohre c und d sind mit einem Ringflansch m versehene Muffen η (Fig. ι und 2) geschoben, die zur Ver-Stärkung der Tragstangenenden dienen. Ferner dienen die Muffen η zur Befestigung der weiter unten beschriebenen Querstücke 0. In die äußeren Enden der Tragstangen c, d sind kurze Holzgriffe p eingesteckt, die zum Tragen der Bahre dienen und beim Niederlegen der Bahre auf ein Bett o. dgl. entfernt werden können. Die Bewegung der Griffe φ nach unten wird durch geeignete Mittel begrenzt.
Die zur Verbindung der Tragstangen ' c, d dienenden Querstücke 0 (Fig. 1, 3 und 5) werden zweckmäßig aus Holz hergestellt. Auf jedem Ende dieser Querstücke sind an einander gegenüberliegenden Seiten Beschläge 1 (Fig. 3) vorgesehen, die kreisförmige, dem Durchmesser der Muffen η entsprechende Öffnungen besitzen, so daß die Querstücke 0 mittels der an ihren Enden sitzenden Beschläge 1 über die Muffen η geschoben werden können. In jedem Beschlag 1 ist eine kurze Querachse 2 gelagert (Fig. 1), die eine drehbare Klinke 3 (Fig. 1 und 2) trägt, welche beim Überschieben der Beschläge 1 über die Muffen η letztere in ihrer Lage sichern, indem sie über die Ringflanschen m greifen.
Die Füße t des Bahrengestelles sind oben mit Ringstücken 4 versehen, die zwischen den Beschlagen 1 und den Muffen η eingeschoben werden, so daß jeder Fuß um die Längsachse der Tragstange c, d drehbar ist. Infolgedessen können die Füße t der Bahre nach Bedarf umgeklappt oder hochgestellt werden. Jeder Fuß t wird mittels einer auf der Achse 2 drehbaren Klinke 5 (Fig. 5) in seiner Lage gesichert, die in das eine oder andere der beiden in dem Ringstück 4 vorgesehenen Löcher 6 eingreift. Mit dem Gestell kann eine Kopflehne verbunden werden (Fig. 1 bis 3), die aus zwei Winkeleisenstützen χ besteht, welche in Löcher des einen Querstückes 0 eingesteckt werden.
Das obere Ende jeder Stütze χ ist mit einem Rohr y drehbar verbunden, und um diese Rohre ist ein breites, endloses Band gelegt, das eine bequeme Stütze für das Haupt des Kranken bildet, indem die unteren Enden der Rohre y sich auf dem Boden der Bahre abstützen.
Der Boden der Bahre wird aus drei endlosen Streifen α (Fig. 1, 2 und 6) aus gewebtem Stoff o. dgl/ gebildet. Zwecks Zusammenstellung der Bahre werden die Tragstangen c, d durch die Endschlaufen b der Streifen a (Fig. 6) hindurchgesteckt.
Das beschriebene Bahrengestell kann leicht zusammengesetzt und auseinandergenommen werden und zeichnet sich auch dadurch aus, daß seine einzelnen Teile gegeneinander vertauscht werden können.

Claims (3)

Patent-Ansprüche:
1. Tragbahrengestell, dessen Tragstangen aus zwei durch einen Schnappverschluß lösbar miteinander verbundenen Rohren bestehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der beiden Rohre . durch ein in dem einen Rohrende (c) befestigtes Einsatzrohr (e) hergestellt wird, über dessen frei liegenden Teil das Ende des anderen Rohres (d) geschoben und durch den Eingriff der Haken (f, g) festgestellt wird, während die einander abgekehrten Enden der Tragstangen mit Beschlägen versehen sind, die zur lösbaren Befestigung der Beschläge der die Tragstangen miteinander verbindenden Querstücke dienen, an welchen die Füße der Bahre in bekannter Weise drehbar und feststellbar angeordnet sind.
2. Tragbahrengestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden jedes Querstückes (0) Beschläge (1) befestigt sind, die mit kreisförmigen Öffnungen über die auf den Enden der Tragstangen (c, d) sitzenden Muffen (n) geschoben werden, wobei zwischen beiden Beschlägen das Ringstück (4) eines drehbaren, für seine beiden Endlagen mit Löchern (6) versehenen Fußes (t) eingeschoben wird, dessen Sicherung durch eine in eines der beiden Löcher (6) eingreifende, in dem Querstück (0) drehbar gelagerte Sperrklinke (5) erfolgt.
3. Tragbahrengestell nach Anspruch 1, bei welchem das eine der zur Verbindung der Tragstangen dienenden Querstücke zwei mit schrägen Stützen drehbar verbundene, aufrecht stehende Stangen trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die schrägen Stützen (y), um welche zur Bildung einer Kopflehne ein endloses Band (a, b) gelegt ist, mit ihren unteren, zweckmäßig abgeschrägten Enden auf dem nachgiebigen Boden der Bahre ruhen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT219736D Active DE219736C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219736C true DE219736C (de)

Family

ID=480846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT219736D Active DE219736C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE219736C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4667355A (en) * 1985-06-10 1987-05-26 Takeshi Nishijima Stretcher

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4667355A (en) * 1985-06-10 1987-05-26 Takeshi Nishijima Stretcher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2213469C3 (de) Sitzmöbel
DE4137034A1 (de) Rollstuhl mit zusammengesetztem rahmen
DE2213490A1 (de) Sitzmöbel
DE2110127A1 (de) Verwandelbarer Stuhl
DE219736C (de)
CH255054A (de) Kinderstuhl.
DE2203781A1 (de) Möbelkombination
DE1932649A1 (de) Faltmoebel
DE2443042C3 (de) Transportvorrichtung für Campingliegen
DE169047C (de)
DE55885C (de) Ausziehbarer Doppelstuhl
DE38710C (de) Neuerung an Schanzzeug
DE567141C (de) Leicht einstellbares und zerlegbares Moebel fuer verschiedenen Gebrauch, z. B. als Lehnstuhl, Bett, Liegestuhl, Tisch u. dgl.
DE623706C (de)
DE2125583A1 (de) Barren
DE2648875A1 (de) Klemmverschluss
DE119025C (de)
DE171918C (de)
CH380295A (de) Zusammenklappbare Tragbahre
DE2062590C3 (de) Sitzmöbel aus zusammensetzbaren und zerlegbaren Teilen
DE3337918C2 (de) Wendegrill
DE1810985A1 (de) Schaukelliege
DE549748C (de) In einen Stuhl umwandelbarer Stock oder Schirm
DE1823424U (de) Krankentrage.
DE167320C (de)