DE219044C - - Google Patents

Info

Publication number
DE219044C
DE219044C DE1908219044D DE219044DA DE219044C DE 219044 C DE219044 C DE 219044C DE 1908219044 D DE1908219044 D DE 1908219044D DE 219044D A DE219044D A DE 219044DA DE 219044 C DE219044 C DE 219044C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
metals
catalysts
catalytically active
elimination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1908219044D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE219044C publication Critical patent/DE219044C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B31/00Reduction in general
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/02Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with stationary particles, e.g. in fixed beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F9/00Making metallic powder or suspensions thereof
    • B22F9/02Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes
    • B22F9/06Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material
    • B22F9/08Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying
    • B22F9/10Making metallic powder or suspensions thereof using physical processes starting from liquid material by casting, e.g. through sieves or in water, by atomising or spraying using centrifugal force
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B61/00Other general methods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Battery Electrode And Active Subsutance (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das Patent 219043 betrifft Katalysatoren für Wasserstoffanlagerung und Wasserstoffabspaltung, die aus einem Gemisch eines Metalles bzw. von Metallen mit geeigneten Basen bestehen. In solchen Gemischen ist die Aktivität des Katalysators gesteigert. Bei weiterer Verfolgung dieses Erfindungsgedankens wurde festgestellt, daß der gleiche Effekt auch dadurch erreicht werden kann, daß man dem katalytisch wirkenden Metall solche Metallsalze zufügt, die weder beim Erhitzen noch bei der Reduktion in die entsprechenden Metalle übergehen. Die Mischung erfolgt am zweckmäßigsten in der Weise, daß man den gelösten oder trocknen Salzen des eigentlichen Katalysators (z. B. den Nitraten) geeignete Mengen von Metallsalzen der gekennzeichneten Art zusetzt, die Produkte, wie sie entweder nach gründlichem trocknen Verreiben oder nach dem Eindampfen zurückbleiben, glüht und im Wasserstoffstrom reduziert. Natürlich kann man auch so verfahren, daß man die fertigen metallischen* Katalysatoren mit dem betreffenden Salz mischt, glüht und reduziert.
Die erstere Ausführungsform ist jedoch rationeller.
Bei den bekannten Katalysatoren aus Alkalisalzen und katalytisch wirkenden Metallen (vgl. Patentschrift 102244) werden die Salze
als »Träger« in sehr großem Überschuß angewendet, während die Menge der zugesetzten Salze bei dem vorliegenden Verfahren höchstens 0,5 bis-1 Prozent beträgt.
Beispiele:
1. Eine Lösung von Nickelnitrat wird mit ι Prozent seines Gewichts Natriumnitrat versetzt, eingedampft, das Produkt ohne weitere Reinigung geglüht und das Nickeloxyd im Wasserstoffstrom reduziert. Der in dieser Weise erzeugte Katalysator zeigte sich z. B. bei der Einwirkung auf geschmolzenes Borneol gut aktiv.
2. Nickelnitrat wird wie in Beispiel 1. mit 0,5 Prozent Natriumsulfat versetzt und aus der Mischung das Metall dargestellt. Es ergab sich ein gut aktives Nickel, doch etwas weniger wirksam als das nach Beispiel 1 gewonnene.
3. Nickelnitrat wird wie in 1 und 2 mit Bariumchlorid versetzt und das Produkt in üblicher Weise auf Metallpulver verarbeitet. Das letztere zeigte sich als gut aktiviert.
Bei der Anwendung anderer geeigneter Metalle verfährt man analog.

Claims (2)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Neuerung bei den Katalysatoren für die Anlagerung oder Abspaltung von Wasserstoff in organischen Verbindungen gemäß Patent 219043, dadurch gekenn· Λ
    * X
    zeichnet, daß man geeignete Salze der für Wasserstoffabspaltung und Wasserstoffanlagerung katalytisch wirkenden Metalle mit geringen Mengen von Metallsalzen, die weder beim Erhitzen noch bei der Reduktion in die entsprechenden Metalle übergehen, mit oder ohne Wasser vermischt und aus den trocknen Produkten die katalytisch wirkenden Metalle in fein verteiltem Zustande abscheidet.
  2. 2. Abänderung in der Herstellung der Katalysatoren nach vorstehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß man fein verteilte Metalle mit Metallsalzen der beschriebenen Art mischt, das Gemisch erhitzt und im Wasserstoffstrom behandelt.
    ίο
    ( V
    Λ )
DE1908219044D 1908-04-18 1908-07-17 Expired - Lifetime DE219044C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE219043T 1908-04-18
DE219044T 1908-07-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE219044C true DE219044C (de)

Family

ID=33444138

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908219043D Expired - Lifetime DE219043C (de) 1908-04-18 1908-04-18
DE1908219044D Expired - Lifetime DE219044C (de) 1908-04-18 1908-07-17

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1908219043D Expired - Lifetime DE219043C (de) 1908-04-18 1908-04-18

Country Status (3)

Country Link
DE (2) DE219043C (de)
FR (1) FR401876A (de)
GB (1) GB191007315A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376366A (en) * 1965-10-22 1968-04-02 John M. Clark Process for producing organic polymeric flexible cellular foamed particles
US4154284A (en) * 1977-08-22 1979-05-15 Battelle Development Corporation Method for producing flake
CN110976895A (zh) * 2019-12-27 2020-04-10 深圳微纳增材技术有限公司 一种金属粉末的生产装置和生产方法
CN110961641A (zh) * 2019-12-27 2020-04-07 深圳微纳增材技术有限公司 一种3d打印用金属粉末的制备装置及制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB191007315A (en) 1910-08-23
FR401876A (fr) 1909-09-18
DE219043C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729290C (de) Verfahren zur Umsetzung von Kohlenoxyd und Wasserstoff
DE2058004A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nitrils
DD200858A5 (de) Herstellung eines katalysators fuer die isomerisierung von normalparaffin
DE219044C (de)
DE706826C (de) Verfarhen zur Herstellung geformter Katalysatoren
DE2542421A1 (de) Verfahren zur herstellung einer hydroxylammoniumsalzloesung
DE304341C (de)
DE1230403B (de) Verfahren zur Herstellung eines Cu-Cr-Zn-Katalysators
DE559170C (de) Verfahren zur katalytischen Ammoniaksynthese aus den Elementen unter Druck
DE866790C (de) Verfahren zur Herstellung von bei hohen Temperaturen, besonders ueber 500íÒ, sehr bestaendigen Nickelkatalysatoren
DE542622C (de) Verfahren zur Herstellung von lagerbestaendigem Ammonsulfatsalpeter
DE243368C (de)
DE2545803A1 (de) Verfahren zur behandlung von platinmetallhaltigen katalysatoren
DE446039C (de) Verfahren zur Herstellung eines chlorcalciumhaltigen Futtermittels
DE260009C (de) Verfahren zur Gewinnung sehr voluminöser und leichter, insbesondere für katalytische Reaktionen zwischen Flüssigkeiten und Gasen geeigneter Metalloxyde
DE643787C (de) Verfahren zur Herstellung der Carbonyle des Molybdaens und Wolframs
DE373368C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Quecksilberschlamm oder Quecksilber auf Quecksilbersalze
DE725604C (de) Verfahren zur Spaltung oder Druckhydrierung kohlenstoffhaltiger Brennstoffe
DE534551C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol
DE1542038A1 (de) Verfahren und Katalysator zur Dehydrierung aliphatischer Kohlenwasserstoffe
DE1050752B (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd aus Methan
DE1254359B (de) Verfahren zur Herstellung von Paraformaldehyd
DE2058003A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Nitrils
DE241559C (de)
DE1251328B (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dialkylhydrazinen