DE2166922B2 - Verstellbare plattenkokille zum stranggiessen - Google Patents

Verstellbare plattenkokille zum stranggiessen

Info

Publication number
DE2166922B2
DE2166922B2 DE19712166922 DE2166922A DE2166922B2 DE 2166922 B2 DE2166922 B2 DE 2166922B2 DE 19712166922 DE19712166922 DE 19712166922 DE 2166922 A DE2166922 A DE 2166922A DE 2166922 B2 DE2166922 B2 DE 2166922B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
walls
transverse
transverse walls
adjustable plate
continuous casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712166922
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166922A1 (de
DE2166922C3 (de
Inventor
Max Zürich; Thalmann Armin Uster; Burkhardt (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMS Concast AG
Original Assignee
Concast AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Concast AG filed Critical Concast AG
Publication of DE2166922A1 publication Critical patent/DE2166922A1/de
Publication of DE2166922B2 publication Critical patent/DE2166922B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166922C3 publication Critical patent/DE2166922C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/04Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
    • B22D11/05Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds into moulds having adjustable walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine verstellbare Plattenkokille ium Stranggießen, bestehend aus einem Tragrahmen und darin abgestützen, mit Kühleinrichtungen versehenen, den Formhohlraum begrenzenden Wänden, wobei mindestens eine Längs- und Querwand verstellbar und iwischen den Längswänden die Querwände festklemmbar sind.
Es ist eine allseitig verstellbare Plattenkokille bekannt, die aus einem Tragrahmen und darin abgestützt, den Formhohlraum begrenzenden Wänden besteht. Die zwischen Längswänden festklemmbaren Querwände sind in eingebautem Zustand durch Spindeln oder Kolbenzylindereinheiten verschiebbar.
Aus der französischen Patentschrift 14 69 166 ist es weiter bekannt, zum Einstellen der Querwände auf eine vorbestimmte Strangbreite und auf eine vorbestimmte Konizität des Formhohlraumes zwischen den beiden Querwänden eine Lehre zum Einhängen in den Formhohlraum der Kokille zu verwenden. Die Querwände werden dabei mittels ihrer Verstellvorrichtung gegen Anschlagflächen dieser Lehre gefahren und in der vorbestimmten Position festgeklemmt Anschließend wird die Lehre aus dem Kokillenhohlraum entfernt. Die Verwendung solcher Lehren ist kostspielig und verlängert die Verstellzeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verstellbare Plattenkokille zu schaffen, die in eingebautem Zustand kurze Umstellzeiten ermöglicht Insbesondere soll bei dieser Kokille eine genaue und rasche Einstellung der Querwände auf die gewünschte Strangbreite und Neigung erreicht und auch während des Gießbetriebes erhalten bleiben.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zwischen dem Tragrahmen und den Querwänden einlegbare Einstell- und Abstützvorrichtungen angeordnet sind, die die Neigung und/oder den Abstand der gegenüberliegenden Querwände bestimmen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird einerseits eine rasche und genaue Einstellung der Querwände auf die gewünschte Strangbreite und/oder Neigung ermöglicht Die auf die gewünschte Neigung eingestellten Querwände werden gleichzeitig auch gegen Verschiebungen durch eine die Klemmkraft übersteigende Verschiebekrait gesichert, wie sie beispielsweise beim Einfahren des Anfahrstranges oder durch den Druck des Stranges entstehen, weil die Querwände über die Einstell- und Abstützvorrichtungen direkt auf den Tragrahmen abgestützt sind.
Im nachfolgenden wird das in der Figur gezeigte Beispiel beschrieben. Es zeigt einen Vertikalschnitt durch eine Querwand und den Tragrahmen einer teilweise dargestellten Piattenkokilie.
Mit 1 ist schematisch ein Teil einsr verstellbaren Plattend kille bezeichnet. Innerhalb eines Tragrahmens 2 sind Längswände 3 befestigt zwischen welchen verschiebbare Querwände 4 festklemmbar sind. Alle den Formhohlraum begrenzenden Wände 3,4 sind mit nichtdargestellten Kühleinrichtungen versehen. Die Querwände 4 sind an quer zu den Längswänden 3 angeordneten, auf dem Tragrahmen 2 abgestützten Jochen 10 befestigt Zum raschen und leichten Verstellen der Querwände 4 ist eine mit den Jochen 10 zusammenwirkende nichtdargestellte Verschiebeeinrichtung auf den Längsseiten des Tragrahmens 2 vorgesehen. Als Verschiebeeinrichtung für die Querwände 4 können aber auch andere bekannte Einrichtungen vorgesehen werden.
Zwischen der Querwand 4 und dem Tragrahmen 2 ist eine einlegbare Einstell- und Abstützvorrichtung 70 für die Querwand 4 eingebracht und durch einen Haken 71 in der Kokille fixiert. Mit dieser Vorrichtung 70 kann der gegenseitige Abstand der Querwände 4 und deren Neigung bestimmt werden. Damit jede gewünschte Neigung der Querwände 4 einstellbar ist, sind diese durch Gelenke 46 mit den Jochen 10 schwenkbar verbunden. Nach der Einstellung der Querwand 4 auf das gewünschte Maß verbleibt die Vorrichtung 70 als Abstützorgan in der Kokille 1.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verstellbare Plattenkokille zum Stranggießen, bestehend aus einem Tragrahmen und darin abgestützen, mit Kühleinrichtung versehenen, den Forrahohlraum begrenzenden Wänden, wobei mindestens eine Längswand und eine Querwand verstellbar und zwischen den Längswänden die Querwände iestklemmbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Querwände (4) an zwischen dem Tragrahmen (2) und den Querwänden (4) einlegbare, die Neigung und/oder den gegenseitigen Abstand der Querwände (4) bestimmende Einstell- und Abstützvorrichtungsn (70) anschlagen.
DE19712166922 1970-03-25 1971-03-06 Verstellbare Plattenkokille zum Stranggießen Expired DE2166922C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH447870 1970-03-25
CH447870A CH508432A (de) 1970-03-25 1970-03-25 Verstellbare Plattenkokille zum Stranggiessen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166922A1 DE2166922A1 (de) 1976-08-19
DE2166922B2 true DE2166922B2 (de) 1977-03-03
DE2166922C3 DE2166922C3 (de) 1977-10-27

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
AT314122B (de) 1974-03-25
NL147656B (nl) 1975-11-17
DE2110786B2 (de) 1976-10-07
FR2083556A1 (de) 1971-12-17
SE363592B (de) 1974-01-28
FR2083556B1 (de) 1974-04-05
DE2166922A1 (de) 1976-08-19
DE2110786A1 (de) 1971-10-14
JPS5125414B1 (de) 1976-07-30
GB1346076A (en) 1974-02-06
NL7103626A (de) 1971-09-28
CA934926A (en) 1973-10-09
US3710845A (en) 1973-01-16
CH508432A (de) 1971-06-15
ZA711444B (en) 1972-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392764B (de) Kraftfahrzeugkarosserie-reparaturbuehne
DE2839180C2 (de)
DE4323802B4 (de) Formgebungswerkzeug zur Formgebung von Pappkartons
DE3141040C1 (de) Hydraulisches Ausbaugestell
DE2430013A1 (de) Verfahren zum ablehren von kupplungskoerpern der automatischen mittelpufferkupplung fuer schienenfahrzeuge und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2166922C3 (de) Verstellbare Plattenkokille zum Stranggießen
DE2166922B2 (de) Verstellbare plattenkokille zum stranggiessen
DE2828812A1 (de) Vorrichtung zum festlegen von werkstuecken
DE2646565B2 (de) Messerhalterung für eine Schere
DE2657535B1 (de) Anschlussfertige Trommel aus Metall oder Kunststoff in Polygonal- oder Zylinderform
DE1758072A1 (de) Stranggiesskokille
CH658822A5 (de) Parallelschraubstock mit einrichtung zur reduzierung spannkraftbedingter kantenpressungen.
DE2731055A1 (de) Hydraulische rohrendenstauchpresse
DE1508837C3 (de) Vorrichtung zum Pressen des Strangmaterials beim Bogenstranggleßen
DE2449474C2 (de) Ziehwerkzeug
DE1402831C (de) Aufweitwerkzeug mit Klemmschienenvor richtung und Bügel
DE1552955C (de) Richtanlage fur Fahrzeugrahmen
DE102004001043B4 (de) Stempelführung einer Tiefziehvorrichtung
DE1508951B1 (de) Geraet zum Einstellen von verstellbaren Stranggiesskokillen
DE3300473C1 (de) Spannvorrichtung
DE1452622C3 (de) Biegewerkzeug für Biegemaschinen zum Biegen von Stanzmesserbandstahl
DE1508951C (de)
DE2258198B2 (de) Herstellungsmaschine für Schraubennahtrohre
DE1296115B (de) Vorrichtung zum Richten von tordierten Profilschienen
DE2618043A1 (de) Selbsttaetig zentrierende klemmvorrichtung zum schweissen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee