DE2166034A1 - Verfahren zur anpassung des waermeausdehnungskoeffizienten eines leiters - Google Patents

Verfahren zur anpassung des waermeausdehnungskoeffizienten eines leiters

Info

Publication number
DE2166034A1
DE2166034A1 DE19712166034 DE2166034A DE2166034A1 DE 2166034 A1 DE2166034 A1 DE 2166034A1 DE 19712166034 DE19712166034 DE 19712166034 DE 2166034 A DE2166034 A DE 2166034A DE 2166034 A1 DE2166034 A1 DE 2166034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal expansion
thickness
coefficient
oxide layer
adjusting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712166034
Other languages
English (en)
Other versions
DE2166034C3 (de
DE2166034B2 (de
Inventor
Johannes Van Esdonk
Jacobus Hubertus Jacobs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2166034A1 publication Critical patent/DE2166034A1/de
Publication of DE2166034B2 publication Critical patent/DE2166034B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2166034C3 publication Critical patent/DE2166034C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • H01J17/49Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current

Landscapes

  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)

Description

Pa.en.anwa,. Ll£/T Drying. Hans-Dietrich Zeller
Postfach 992
P 21 57 7.55.2 - ΪΓ.Ad Telefon: (0411) 2811
, -..,... Fernschreiber: 2-162098 puhd
•:oir, Palilos' GIoelIanpenfabrieten
- ■ - - int.Akt.Z. PH-: 535Ü a
lieue Beschreibung
Verfahren zur Anpassung des Wärmeausdehnungskoeffizienten eines Leiters
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Anpassung des VJärmeausdehnungskoeffizienten eines in einem glasartigen Isoliermaterial einzuschmelzenden Leiters, dessen Oberfläche durch Oxydation mit einer haftenden Oxydschicht überzogen werden kann. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf eine Anschmelzung oder Einschmelzung eines derartigen Leiters an oder in einen glasartigen isolierenden Stoff, insbesondere -ins Stromdurchführung, die aus einem aus Aluminium bestehenden Leiter besteht.
Bekanntlich können bei der Einschmelzung von Leitern in glasartigen Isoliermaterialien mehrere Schwierigkeiten auftreten· Zur Verbesserung der Haftung von Metall an Glas ist es vorteilhaft, wenn eine haftende Oxydschicht auf dem Leiter vorhanden ist. Zur Anpassung des Ausdehnungskoeffizienten eines Leiters an den eines glasartigen Isolierstoffes sind mehrere Verfahren bekannt, z.B. die Verwendung von Manteldrähten und die Anwendung von geeigneten Metall-Legierungen, wie z.B. Legierungen von Eisen mit einem oder mehreren der Metalle Chrom, Nickel oder Kobalt. Derartige Verfahren und Legierungen sind aber teuer. Sämtliche Nachteile können nun vermieden werden durch ein Verfahren zur Anpassung des Wärmeausdehnungskoeffizienten eines in einem glasartigen Isolierstoff einzuschmelzenden Leiters, dessen Oberfläche mit einer haftenden.Oxydschicht überzogen ist,
209882/0542 -2 -
ORIGINAL
wenn nach der Erfindung die Dicke der Oxydschicht und die Dicke des darunterliegenden. Metallkerns derart gewählt sind,, daß der Wärmeausdehnungskoeffizient des Leiters durch den Wärmeausdehnungskoeffizienten der Oxydschicht mitbestimmt wird,
Messungen haben ergeben, daß der Wärmeausdehnungskoeffizient eines Aluminiumkerns von 0,2 mm, der von einer A IpO-,-Schicht mit einer Dicke von 40 ,um oder mehr umgeben ist, dem Wärmeausdehnungskoeffizienten von AlnO^ völlig entspricht, während eine AlpO^-Schicht mit einer Dicke von weniger als 10/um den Wärmeausdehnungskoeffizienten des Kerns nahezu nicht beeinflußt« Bei Schichtdicken zwischen 10 und 40/Um verläuft der Wärmeausdehnungskoeffizient des Ganzen nahezu geradlinig von dem von Aluminium zu dem von ALpO-, und also von 230 » 10~' zu etwa 70 · 10~7m/°G.
In der Praxis wird eine Schichtdicke gewählt, die 10 bis 50 % der Dicke des Kerns beträgt.
PATENTANSPRÜCHE / -
209882/0542
SAD ORIGINAL

Claims (4)

Dr.-lng. Hans-Dietrich Zeller Patentanwalt 2 Hamburg 1, den I5. März 1972 Steindamm 84 Zr/iö - - . Postfach 992 P 21 57 766.2 - Tr.A.I Telefon: (0411) 2811 H.V. Philips« Gloeilarapenfabrieken Fernschreiber: 2-162098puhd Int.Akt.Zc PHW 53>3 a -■ 3 — . 1"SUE PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Anpassung des Wärmeausdehnungskoeffizienten eines in einem glasartigen Isolierstoff einzuschmelzenden Leiters, dessen Oberfläche mit einer haftenden Oxydschicht übersogen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Oxydschicht und die Dicke des darunterliegenden Metallkernes derart gewählt werden, daß der Wärmeausdehnungskoeffizient des Leiters durch den der Oxydschicht mitbestimmt wird.
2, Verfahrennach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Oxydschicht zwischen 10 und 50 % der Dicke des darunterliegenden Metallkerns liegt.
pο Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall Aluminium ist.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1, 2 und 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke des Kerns etwa 0,2 mm beträgt.
2/054? &AD
DE19712166034 1970-12-12 1971-11-22 Verfahren zur Anpassung des Wärmeausdehnungskoeffizienten eines Leiters Expired DE2166034C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7018158A NL7018158A (de) 1970-12-12 1970-12-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2166034A1 true DE2166034A1 (de) 1973-01-11
DE2166034B2 DE2166034B2 (de) 1979-06-28
DE2166034C3 DE2166034C3 (de) 1980-03-06

Family

ID=19811782

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712157766 Expired DE2157766C3 (de) 1970-12-12 1971-11-22 Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE19712166034 Expired DE2166034C3 (de) 1970-12-12 1971-11-22 Verfahren zur Anpassung des Wärmeausdehnungskoeffizienten eines Leiters

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712157766 Expired DE2157766C3 (de) 1970-12-12 1971-11-22 Gasentladungs-Anzeigevorrichtung

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS538649B1 (de)
CA (1) CA943613A (de)
DE (2) DE2157766C3 (de)
FR (1) FR2117682A5 (de)
GB (1) GB1376620A (de)
IT (1) IT943215B (de)
NL (1) NL7018158A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10335348A1 (de) * 2003-08-01 2005-01-05 Continental Isad Electronic Systems Gmbh & Co. Ohg Elektrische Leitungsdurchführung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS50124254U (de) * 1974-03-25 1975-10-11
JP2593761B2 (ja) * 1992-02-06 1997-03-26 株式会社ノリタケカンパニーリミテド プラズマディスプレイパネル

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10335348A1 (de) * 2003-08-01 2005-01-05 Continental Isad Electronic Systems Gmbh & Co. Ohg Elektrische Leitungsdurchführung
DE10335348A8 (de) * 2003-08-01 2005-05-25 Continental Isad Electronic Systems Gmbh & Co. Ohg Elektrische Leitungsdurchführung
DE10335348B4 (de) * 2003-08-01 2006-02-16 Temic Automotive Electric Motors Gmbh Elektrische Leitungsdurchführung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS538649B1 (de) 1978-03-30
CA943613A (en) 1974-03-12
DE2157766B2 (de) 1979-03-22
DE2157766C3 (de) 1979-11-22
DE2166034C3 (de) 1980-03-06
DE2166034B2 (de) 1979-06-28
DE2157766A1 (de) 1972-09-07
FR2117682A5 (de) 1972-07-21
IT943215B (it) 1973-04-02
GB1376620A (en) 1974-12-11
NL7018158A (de) 1972-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1646816C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem Metallgegenstand und einem keramischen Gegenstand und Verwendung einer nach diesem Verfahren hergestellten Verbindung in einer elektrischen Entladungsröhre
DE656875C (de) Verfahren zur Herstellung festhaftender Metallschichten mittels Kathodenzerstaeubung
DE2166034A1 (de) Verfahren zur anpassung des waermeausdehnungskoeffizienten eines leiters
DE1221424B (de) Verfahren zur Herstellung einer Mehrscheiben-Verglasungseinheit
DE744208C (de) Hochbelastbare Anode fuer elektrische Entladungsroehren, insbesondere solche ohne kuenstliche Kuehlung
DE706380C (de) Metallkolben fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE623235C (de) Widerstandskoerper mit negativem Temperaturkoeffizienten des elektrischen Widerstandes
DE751194C (de) Verfahren zum Einschmelzen von pfropfenartigen Glasteilen in Metallringe
DE3037587C2 (de) Aus mehreren Einzeldrähten bestehende Litze und Verfahren zu deren Herstellung
DE2165520C3 (de) Verfahren zum Erhöhen der Spannungsund Isolationsfestigkeit von Ferritmagnetec und Anwendung dieses Verfahrens zur Herstellung eines Schutzgasrelais
DE697768C (de) Elektrischer Heizkoerper aus hochschmelzenden Meta
DE2047458A1 (de) Selbstjustierender Kontaktierungs rahmen
DE1544318C3 (de) Verfahren zum Erzeugen dotierter Zonen in Halbleiterkörpern
CH327740A (de) Verfahren zur Herstellung eines silberhaltigen Überzuges auf Metallkörpern, insbesondere für Metall-Glas-Verschmelzungen von elektrischen Entladungsgefässen
DE3144859A1 (de) Verfahren zur verbindung von metall und keramik, mit diesem verbindungsverfahren hergestellte prothetische zaehne und zusammengesetzte primaerplattierungsmaterialien zur verwendung bei dem verbindungsverfahren
DE717108C (de) Verfahren zur Herstellung der Isolation fuer die Wicklungen elektrischer Spulen
DE756514C (de) Metallische Abschlussplatte fuer elektrische Entladungsgefaesse
DE876123C (de) Vakuumgefaess, insbesondere Elektronenroehre
DE746062C (de) Verfahren zur blasenfreien Beschichtung von Walzen
DE626655C (de) Verfahren zur Herstellung mit Aluminium ueberzogener und oberflaechlich oxydierter Kupfer- oder Bronzedraehte fuer elektrische Zwecke
DE756687C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren mit keramischem Dielektrikum
DE1217735B (de) Verfahren zur Dekoremaillierung von Guss- oder Stahlblechteilen grossen Formats
DE595556C (de) Verfahren zur Herstellung indirekt beheizter Kathoden
DE658557C (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrischen Kondensators in Rohrform
DE878235C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Drahtwiderstaende

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee