DE216539C - - Google Patents

Info

Publication number
DE216539C
DE216539C DENDAT216539D DE216539DA DE216539C DE 216539 C DE216539 C DE 216539C DE NDAT216539 D DENDAT216539 D DE NDAT216539D DE 216539D A DE216539D A DE 216539DA DE 216539 C DE216539 C DE 216539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
semolina
viewed
inclined surface
onto
dropped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT216539D
Other languages
English (en)
Publication of DE216539C publication Critical patent/DE216539C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/10Moulding of mats

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 5O«Z. GRUPPE
CARL SECK in DRESDEN-A.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 11. November 1908 ab.
Bei der vorliegenden Erfindung wird der bekannte Gedanke benutzt, das Sichtgut in dünner Schicht auf eine schräge Fläche fallen zu lassen, von welcher es im Winkel wieder abspringt. Dabei ist der Absprungwinkel und die Absprunggeschwindigkeit für die verschiedenen Teilchen verschieden, und dementsprechend fallen die Teilchen an verschiedenen Stellen eines unterhalb aufgesetzten Behälters
ίο nieder.
Diese Wirkung der schrägen Fläche allein ergibt nur wenig verschiedene Fallinien. Nach der vorliegenden Erfindung werden diese Falllinien dadurch weiter voneinander gerückt, daß die schräge Fläche selbst eine Bewegung erhält und so eine Art Schleuderwirkung ausübt. Hierauf begründet ist dann eine Vorrichtung, die aus einer rotierenden Walze besteht, auf die an einer zur Horizontalen geneigten Stelle ein dünner Strom des Sichtgutes auftrifft.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Ausübung dieses Verfahrens angegeben. Die Grieße fallen auf ein Transportwalzenpaar α von bekannter Bauart und Wirkung. Eiri einstellbarer Schieber b regelt die Dicke der über die Walzen hinwandernden Grießschicht. Die Grießschicht geht über ein zweites Walzenpaar c unter einem zweiten Stellschieber d durch, um so eine möglichst gleich mäßige Verteilung des Grießes über die ganze Walzenbreite herbeizuführen. Die Speisewalzen sind geriffelt. Von den Walzen c fällt der Grieß durch einen schmalen Kanal f, der zweckmäßig aus Glas besteht, auf eine sich drehende Walze g, deren Oberfläche zweckmäßig poliert ist. Die Walze g ist seitlich einstellbar, ebenso die Mündung des Kanales f, so daß die Stelle, an welcher der Grieß auf die Walze auftrifft, genau bestimmt werden kann.
Der Grieß soll in möglichst dünner Schicht schleierartig auf die Walze herunterfallen. Die Kurven h, h1' usw. und k, k1 usw. geben die beiden äußersten Fallinien des auftreffenden Materials frei. In der Linie h fallen die gröbsten und schwersten Grießteile, während in der Linie k die leichtesten Kleien- und Staubteile fallen, m sind eine Anzahl von Fächern, in .welchen, in verschiedene Schwere- und Größengrade sortiert, die gereinigten Grieße und die ausgeschiedenen Unreinheiten sich sammeln.
Es ist ersichtlich, daß das neue Verfahren nicht nur für das Nachputzen von Grieß, sondern auch für die Sichtung und Reinigung anderer Materialien anwendbar ist.

Claims (3)

  1. Patent-An Sprüche:
    i. Verfahren zum Reinigen und Sichten von Grieß, Getreide u. dgl, bei welchem das Sichtgut in dünner Schicht auf eine schräge Fläche fallen gelassen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtgut auf eine bewegte schräge Fläche fallen gelassen wird, so daß das durch die ent-
    stehende Schleuderwirkung und die Elastizität und Schwere von der Fläche abprallende Gut in verschiedenen Wurflinien fortgeschleudert und in bekannter Weise in entsprechende Fächer aufgefangen wird.
  2. 2. Ausbildung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Sichtgut auf eine sich drehende Zylinderfläche fällt, und zwar zweckmäßig an einer Stelle seitlich ihrer vertikalen Achsialebene im Sinne der Drehrichtung.
  3. 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das aus den Speisewalzen austretende Sichtgut durch einen besonderen Führungskanal (f) auf die unter diesem angeordnete, sich drehende Walze (g) geleitet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT216539D Active DE216539C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE216539C true DE216539C (de)

Family

ID=477941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT216539D Active DE216539C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE216539C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004462B (de) * 1953-10-15 1957-03-14 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Verfahren zur Sichtung von Mahlgut, insbesondere von Getreide
DE3306769A1 (de) * 1982-05-25 1983-12-01 State of Israel- Ministry of Agriculture, Beit Dagan Verfahren und vorrichtung zum trennen landwirtschaftlicher produkte von anderen materialien

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004462B (de) * 1953-10-15 1957-03-14 Miag Muehlenbau & Ind Gmbh Verfahren zur Sichtung von Mahlgut, insbesondere von Getreide
DE3306769A1 (de) * 1982-05-25 1983-12-01 State of Israel- Ministry of Agriculture, Beit Dagan Verfahren und vorrichtung zum trennen landwirtschaftlicher produkte von anderen materialien

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10196605B3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Holzschnitzel in separate Fraktionen
DE216539C (de)
DE614663C (de) Vorrichtung zum Entstauben eines Gutes von innerhalb weiter Grenzen verschiedener Korngroesse
DE4134759A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sortieren von partikeln nach ihrer kornform
DE864531C (de) Aufbereitungsanlage fuer festes Schuettgut
DE231814C (de)
DE237271C (de)
DE2812286C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Schwergut und Leichtgut eines Feststoffgemisches
DE2355135C3 (de) Verfahren zur Trennung sphärischer von asphärischen Trägerteilchen sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE534622C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung magnetisierbarer Bestandteile aus staubfoermigem Gut
DE175331C (de)
DE2160540C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Entstaubung von Steinkohle im Windsichter
DE162926C (de)
DE527536C (de) Maschine zur Herstellung von Bronzepulver
DE511602C (de) Vorrichtung zum Trennen der Teile von Gemengen, insbesondere von Saatgut
DE2701345C3 (de) Vorrichtung zum Trennen von Schwer- und Leichtgut
AT136260B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Lösen zusammenhängender Tabakblätter.
AT124838B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichten und Reinigen von körnigem Material.
DE329210C (de) Griessputzmaschine
AT127934B (de) Vorrichtung zur Aussonderung staubförmigen oder körnigen Gutes aus einem Fördergasstrom.
DE116484C (de)
DE65620C (de) Vorrichtung zum Sortiren von Getreide
DE216211C (de)
DE271554C (de)
DE536320C (de) Vorrichtung zum Reinigen und Sortieren von Getreide