DE2164623A1 - Gerät zur Entfernung einer Ofenzustellung - Google Patents
Gerät zur Entfernung einer OfenzustellungInfo
- Publication number
- DE2164623A1 DE2164623A1 DE19712164623 DE2164623A DE2164623A1 DE 2164623 A1 DE2164623 A1 DE 2164623A1 DE 19712164623 DE19712164623 DE 19712164623 DE 2164623 A DE2164623 A DE 2164623A DE 2164623 A1 DE2164623 A1 DE 2164623A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- telescopic boom
- rollers
- power
- opposite
- pivot bracket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F27—FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
- F27D—DETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
- F27D1/00—Casings; Linings; Walls; Roofs
- F27D1/16—Making or repairing linings increasing the durability of linings or breaking away linings
- F27D1/1694—Breaking away the lining or removing parts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C21—METALLURGY OF IRON
- C21B—MANUFACTURE OF IRON OR STEEL
- C21B7/00—Blast furnaces
- C21B7/04—Blast furnaces with special refractories
- C21B7/06—Linings for furnaces
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Jib Cranes (AREA)
- Earth Drilling (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
Description
Dr. Werner Haßler
Patentanwalt Lüdenscheid, 20. Dezember 1971-3
588 LDDENSCHEID ä 71 240
Anmelderin: Fa. Harvey Plant Holdings Limited, Denbury Road, Newton Abbot, Devon, England
Gerät zur Entfernung einer Ofenzustellung
Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Entfernung einer Ofenzustellung
mit einer auf einem festen oder fahrbaren Gestell angeordneten Drehscheibe und einem auf der Drehscheibe innerhalb
einer Vertikalebene mittels einer kraftbetriebenen Einrichtung verstellbaren Schwenkträger, durch den ein Kraftwerkzeug, das
mittels einer kraftbetriebenen Einrichtung innerhalb der genannten Vertikalebene einstellbar verschwenkbar ist, angehoben
und gesenkt werden kann.
Anwendungsgebiet der Erfindung ist die Beseitigung von Zustellungen
und/oder Schlackenschichten in Öfen, insbesondere in metallurgischen öfen sowie in Konvertern, Gießpfannen und ähnlichen
Einrichtungen, die in Verbindung mit öfen benutzt werden.
In der britischen Patentschrift 1 067 221 ist ein Gerät der genannten
Art beschrieben. Dasselbe umfaßt ein Gestell, daß innerhalb des Ofens ausgerichtet werden kann, eine auf dem Gestell
um eine vertikale Achse drehbare Drehscheibe, einen an der Drehscheibe angelenkten und innerhalb einer Vertikalebene verschwenkbaren
Schwenkträger sowie ein kraftgetriebenes Bohrwerkzeug, das am Außenende des ochwenkträgers angeordnet ist.
Aufgabe der Erfindung ist" eine erweiterte Einstellbarkeit des
209829/06
— 2 —
Kraftwerkzeugs gegenüber der Drehscheibe.
Kraftwerkzeugs gegenüber der Drehscheibe.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß das Kraftwerkzeug am freien Ende des verschiebbaren Teils einen
Teleskopausleger besitzt, daß der nichtverschiebbare Teil des Teleskopauslegers innerhalb der genannten Vertikalebene verschwenkbar
an dem Schwenkträger angelenkt ist und daß zur Verschwenkung des Auslegers gegenüber dem Schwenkträger sowie zur
teleskopischen Verlängerung und Verkürzung des Auslegers weitere kraftbetriebene Einrichtungen vorgesehen sind.
Die Erfindung sieht somit eine auf einem Selbstfahr-Gleiskettenfahrgestell.angeordnete
Drehscheibe vor, wobei das zuvor genannt Gestell innerhalb des zu bearbeitenden Ofens eine Unterlage für
die Gleisketten des genannten Fahrgestells bildet. Nach einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung kann das Selbstfahrgestell
in Fortfall kommen; die Drehscheibe ist dann unmittelbar auf dem Gestell angeordnet.
Ein wesentlicher Fortschritt der Erfindung liegt darin, daß
der Teleskopausleger über eine große vertikale Strecke in horizontaler Ausrichtung angehoben und abgesenkt werden kann.
Ein weiterer Vorschlag der Erfindung ist darauf gerichtet, daß der Teleskopausleger am verschwenkbaren Ende des Schwenkträgers
schwenkbar mit dem verschiebbaren Teil nach unten herabhängend aufgehängt ist und gegenüber dem Schwenkträger mittels der kraft
betriebenen Einrichtung in zwei gegenüber der Vertikalen entgegengesetzte Richtungen einstellbar verschwenkbar ist.
Dabei ist im einzelnen vorgesehen, daß das ausschwingende Ende
des Schwenkträgers schwenkbar mit einem Tragansatz am nichtverschiebbaren Teil des Teleskopauslgers in einer mittleren Lage
an demselben verbunden ist und daß die kraftbetriebene Einrichtung zur Verschwenkung des Teleskopauslegers gegenüber dem
Schweiikträger als Hydraulikwinde ausgebildet ist, die zwischen einem Lageransatz am Oberende des nichtverschiebbaren Teils und
209829/Ö694
O 1 £ Λ R ? ^
einem Lageransatz des Schwenkträgers, der gegenüber dem aus- | schwingenden Ende desselben zurückgesetzt ist, eingefügt ist. !
Die zuletzt beschriebene Ausführungsform der Erfindung istjvor
allem zur Reinigung von Elektrolichtbogenofen und von Kling-Gießpfannen
geeignet.
In weiterer Ausbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, daß der Teleskopausleger einen Rechteckquerschnitt hat und daß die
Oberseite und Unterseite des verschiebbaren Teils in Längsrichtung parallel zueinander verlaufende Führungsschienen aufweist
und daß ferner in entsprechenden Wandungen des nichtverschiebbaren
Teils in Lagerböcken einander entsprechende Paare von Flanschrollen gelagert sind, die zum Ausgleich der Abnutzung der
Führungsschienen und/oder der Hollen verstellbar angeordnet sind.
Die Einstellbarkeit der Führungsrollen unabhängig voneinander ermöglicht eine verbesserte Genauigkeit der teleskopischen Verschiebung,
als dies sonst möglich wäre. Dadurch kann auch eine ungleichnäßige Abnutzung der Führungsschienen ausgeglichen
werden.
1 Innerhalb des Teleskopauslegers liegen die Flansche der Führungsrollen
innerhalb eines jeden Rollenpaares symmetrisch zueinander, damit die seitlichen Stöße von dem verschiebbaren
Teil aufgenommen werden können.
Die Lagergehäuse der Rollen sind vorzugsweise mithilfe von Lagerböcken an den jeweiligen Oberwandungen und Unterwandungen
des nichtverschiebbaren Teils des Teleskopauslegers verbunden; die Lagerböcke sind unter Zwischenlage einer oder mehrerer Beilagscheiben
festgeschraubt; diese Beilagscheiben lassen sich herausnehmen und/oder durch Beilagscheiben unterschiedlicher
Dicke ersetzen, damit die Lage der Führungsrollen im Maße der jeweiligen Abnutzung nachgestellt werden kann.
209829/069 U
— M- —
Das Gestell selbst ist bekannt und kein wesentliches Merkmal
der Erfindung.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß
die beiden von dem Anlenkende des nichtverschiebbaren Teils am weitesten abgelegenen Rollenpaare einen geringeren Abstand voneinander
als eie anderen Rollenpaare der unteren Reihe haben und daß in der oberen Rollenreihe das zweite und dritte Rollenpaar,
die am weitesten von dem Anlenkende abgelegen sind, entsprechend einem geringeren Abstand voneinander als die übrigen
Rollen der oberen Rollenreihe haben.
Durch diese Ausbildung wird die Festigkeit des Telsskopauslegers
erhöht, die Führung des verschiebbaren Teils verbessert, vor allem in vollständig oder nahezu ausgezogenem Zustand. Diese
Verbesserung gilt gegenüber dem Fall, wo alle Rollenpaare in gleichen Abständen angeordnet sind.
Ausführungsformen der Erfindung werden im folgenden unter Bezugnahme
auf die anliegenden Zeichnungen erläutert, in denen darstellen:
Fig. 1
Fig. 2
Fig. 2
ig. 3
Fig. M-
ig. 5
ig. 6
ig. 6
eine Seitenansicht eines vollständigen Gerätes nach der Erfindung,
eine teilweise aufgebrochene Teilansicht des Teleskopauslegers sowie einiger zugehöriger Bauelemente,
eiiHiQuerschnitt durch die Oberhälfte des Teleskopauslegers
zur Erläuterung der Anordnung eines Paares der oberen Führungsrollen sowie der entsprechenden Führungsschienen,
einen vergrößerten Teilschnitt durch die Lagerung einer Führungsrolle,
einen Schnitt nach der Linie V-V in Fig. M- und
eine Teilansicht eines Teleskopauslegers, der in Vertikalstellung schwenkbar aufgehängt ist, gem.
einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.
209829/0694
Ein Selbstfahr-Gleiskettenfahrgestell 11 (bspw. das Fahrgestell
eines Gleisketten-Grabenbaggers HYMAC 58OC) trägt eine Drehscheibe
12, die von dem Antriebsmotor des Fahrzeugs über ein nicht dargestelltes Untersetzungsgetriebe verstellt werden kann.
Am Vorderende der Drehscheibe 12 befindet sich ein Steuerhaus für den Maschinenführer, der auch das Gerät nach der Erfindung
bedient. Auf einer Konsole 14 neben dem Steuerhaus 13 ist das
Unterende eines Schwenkträgers 15 schwenkbar mit der Drehscheibe
12 verbunden. Zwei Hydraulikwinden 16, von denen nur eine in Fig. 1 sichtbar ist, sind mit den jeweiligen Unterenden ihrer
Zylinder schwenkbar an Konsolen 17 angelenkt, die fest auf der Drehscheibe 12 unterhalb und vor der Konsole 14- sitzen. Die
jeweiligen Oberenden der Kolbenstange sind über Drehzapfen 18 schwenkbar mit dem Schwenkträger 15 verbunden. Die beiden Hydraulikwinden
16 befinden sich jeweils zu beiden Seiten des Schwenkträgers 15· Die oberere Hinterkante des Schwenkträgers
15 ist abgewinkelt, so daß das Oberende in aufgerichteter Stellung des Schwenkträgers gemäß den ausgezogenen Linien in Fig.
weniger steil als das daran anschließende Unterende geneigt ist. Der dem Oberende anschließende Teil des Schwenkträgers
trägt Konsolen I9, an die ein nach unten vorspringender Anlenkbock
am Hinterende des nichtverschiebbaren Teils 22 eines Teleskopauslegers angelenkt ist. Eine Hydraulikwinde 24, die
zwischen Lageransätzen 25, die am Oberende des Schwenkträgers
15 herabstehen, und Lageransätzen 26 an der Unterseite des nicht
verschiebbaren Teils 22 des Teleskopauslegers gehalten ist, dient zum Heben und Senken des Teleskopauslegers gegenüber dem
Schwenkträger I5. Am freien Ende des verschiebbaren Teils 23
des Teleskopauslegers sitzt verschwenkbar ein Aufnahmetisch 27, der einen abnehmbaren pneumatischen Schlaghammer 28 trägt.
Der nicht dargestellte Zylinder einer weiteren Hydraulikwinde zum Heben und Senken des Aufnahmetisehes 27 ist innerhalb des
verschiebbaren Teils 23 des Teleskopauslegers befestigt und reicht mit seiner Kolbenstange 29 zu dem Aufnahmetisch 27 in
einem Bereich oberhalb der Schwenkverbindung zwischen Aufnahmetisch und Teleskopausleger.
209829/0694
6 -
Der verschiebbare Teil 23 des Teleskopauslegers ist innerhalb
des nichtverschiebbaren Teils 22 mittels einer doppeltwirkenden Hydraulikwinde gleitend verschiebbar, welche innerhalb des
Teleskopauslegers angeordnet ist. Nach Fig. 2 sind der Zylinder 31 und die Kolbenstange jeweils mit den Teilen 22 bzw. 23 des
Teleskopauslegers verbunden.
Die Schwenkbewegungen des Schwenkträgers 15 gegenüber der Drehscheibe
12, des Teleskopauslegers gegenüber dem Schwenkträger 15 und des Aufnähmetisches 27 gegenüber dem Teleskopausleger
erfolgen alle in einer gemeinsamen Vertikalebene. Nach -F^g. 1
ermöglichen die Schwenkverbindungen zwischen der Drehscheibe 12, dem Schwenkträger 15 und dem Teleskopausleger ein Anheben und
Absenken desselben über eine beträchtliche Strecke zwischen einer unteren, in strichpunktierten Linien angedeuteten Horizontalstellung
und einer in ausgezogenen Linien angedeuteten angehobenen Horj-zontalstellung. Nach Bedarf kann der Teleskopausleger
teleskopisch verlängert und verkürzt und/oder gegenüber der Horizontalen nach oben geschwenkt werden, bspw. in
die in strichpunktierten Linien in Fig. 1 eingezeichnete angehobene Stellung. Zusätzlich kann die Winkelausrichtung des Auf
nahmetisches 27 und des Schlaghammers 28 gegenüber dem Teleskopausleger
nach Bedarf geändert werden.
Nach den Fig. 2 bis 4 haben die Teile 22 und 23 des Teleskopauslegers
jeweils einen Rechteckquerschnitt. Der innere verschieb bare Teil 23 trägt paarweise parallel zueinander verlaufende,
sich in Längsrichtung erstreckende Schienen 34 und 35 >
die jeweils auf die obere Seitenfläche und die untere Seitenfläche aufgeschweißt sind. Der äußere nichtverschiebbare Teil des
Teleskopauslegers ist mit sieben Paaren oberer Führungsrollen 36, 36', die auf den Schienen 34- abrollen, und mit sieben Paaren
unterer Führungsrollen 37» 37' ausgestattet, die entsprechend
auf den Schienen 35 abrollen. Die Flansche der Führungsrollen
sind jeweils auf den Innenseiten angeordnet und dienen zur
Aufnahme seitlicher Stöße. Nach Fig. 2 haben die sechs· Paare oberer Führungsrollen 36 jeweils einen gleichen Abstand vonein-
209829/Π694
f I
ander, während das siebente Paar 36' der oberen Führungsrollen
in der Nähe desjenigen Paares der oberen Führungsrollen angeordnet ist, das als zweites Paar vom Stirnende angeordnet ist.
Die sechs Paare der unteren Führungsrollen 37 haben ebenfalls einen gleichen Abstand voneinander; dagegen befindet sich das
siebente Paar 37' nahe hinter dem endständigen Rollenpaar 37· Diese Anordnung stellt eine sichere Aufnahme des verschiebbaren
Teils 23 des Teleskopauslegers auch in vollständig ausgefahrener
Stellung nach Fig. 2 sicher, da in dieser Stellung die beiden jeweils nahe benachbarten Rollenpaare, nämlich einmal das Paar
36' und das unmittelbar daneben befindliche Paar 36 nach oben
wirkende Kräfte und die beiden nahe benachbarten unteren Rollenpaare nämlich das Paar 37' und das endständige Paar 37 die
nach unten wirksamen Kräfte aufnehmen können.
Die Lagerung der Führungsrollen 36 auf der Oberseite des Teils
22 ist in den Fig. 3 bis 5 erläutert. Die Rollen 36' sind in
ί ähnlicher Weise auf der Oberseite dieses Teils gelagert und die Führungsrollen 371 37' gleichartig auf der Unterseite. Jede
Rolle 36 ist auf einem Zylinderabschnitt 41 einer Welle drehbar, welche Endbolzen 42 mit verringertem Durchmesser besitzt, deren
Fußseite jeweils durch einen weggeschnittenen Teil zu einer Abflachung 43 geformt ist. Eine Anzahl Beilagscheiben 45 sind
zwischen die Abflachungen 43 und die Bodenfläche des entsprechenden Lagerbocks 44 einerseits und die Oberfläche des
Teils 22 andererseits eingeklemmt und durch Bolzen 46 festgespannt, deren Gewindeschaft in Gewindebohrungen des Teils 22
eingreift. Die Führungsrollen 36 ragen mit ihrem unteren Abschnitt durch Durchbrüche 47 und 48 der Beilagscheiben 45 und
des Teils 22, damit die Umfangsflachen der Führungsrollen auf
der entsprechenden Schiene 34 aufsitzen. Wenn die Führungsrolle 36 oder der Teil der entsprechenden Schiene 34, auf dem diese
Führungsrolle abrollt, abgenutzt sind, läßt sich das entstehende Spiel entweder durch Herausnahme einer Beilagscheibe 45
oder durch Ersetzung einer oder mehrerer Beilagscheiben 45 durcl·
andere Beilagscheiben unterschiedlicher Dicke ausschalten.
203829/Π69/*
Nach der Ausführungsform der Fig. 6 sind nur vergleichsweise
geringfügige Abwandlungen an dem Ausleger erforderlich, damit derselbe herabhängendjan dem Schwenkträger 15 angeordnet werden
kann. Der Aufnahmetisch für das Werkzeug sitzt am Unterende des Auslegers und kann zwischen zwei symmetrisch zur Vertikalen
gelegenen Richtungen in derjenigen Ebene hin- und hergeschwenkt werden, in der auch der Schwenkträger 15 verschwenkbar ist.
Zunächstjeinmal sind weitere Lageransätze 5Ί an dem Teil 22
auf derjenigen Seite angeordnet, die in Fig. 2 die Unterseite war. Dieser Teil ist mittels der Lageransätze 25 schwenkbar mit
dem Schwenkträger 15 verbunden. Sodann ist eine Hydraulikwinde 24-' zwischen die Konsolen 19 des Schwenkträgers 15 und den Anlenkbock
21 des Teils 22 eingesetzt. In diesem Fall führt eine Verlängerung des Teleskopauslegers zu einer Absenkung des Werkzeugs,
das entsprechend Fig. 1 auf einem Aufnahmetisch 27» der in Fig. 6 nicht dargestellt ist,schwenkbar am freien Stirnende
des Teils 23 ,sitzt.
209829/0694
Claims (6)
1. Gerät zur Entfernung einer Ofenzustellung mit einer auf j
einem festen oder fahrbaren Gestell angeordneten Drehscheibe < und einem auf der Drehscheibe innerhalb einer Vertikalebene j
mittels einer kraftbetriebenen Einrichtung verstellbaren Schwenkjjträger,
durch den ein Kraftwerkzeug, das mittels einer kraft- | I betriebenen Einrichtung innerhalb der genannten Vertikalebene !
ι i
einstellbar verschwenkbar ist, angehoben und gesenkt werden kann!,
dadurch gekennzeichnet, daß das Kraftwerkzeug (28) am freien | Ende des verschiebbaren Teils (23) einen Teleskopausleger sitzt
daß der nichtverschiebbare Teil (22) des Teleskopauslegers innerhalb der genannten Vertikalebene verschwenkbar an dem ochwenkf
träger (15) angelenkt ist und daß zur Verschwenkung des Aus= legers gegenüber dem Schwenkträger sowie zur teleskopischen Verlängerung
und Verkürzung des Auslegers weitere kraftbetriebene Einrichtungen '(24-, 31) vorgesehen sind.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teleskopausleger mittels der kraftbetriebenen Einrichtung (24·) j
j ί
gegenüber dem Schwenkträger (15) zwischen einer oberen Stellung, in der der Teleskopausleger im wesentlichen in Verlängerung
j des "·Scliwenkträgers ausgerichtet ist, und einer unteren Stellung
ver-schwsnkbar ist, in der der Teleskopausleger gegenüber dem
och^enkträger nach unten geneigt ist ο
3= Gerät nach Anspruch 2S dadurch gekennzeichnet, daß das Hinter
ende dss Teleskopauslegers schwenkbar auf einer Konsole (19)
gelagert ist, die am Oberende des Schwenkträgers (15) zurückgesetzt gsgenüber des Sehv/enkenae des Schwenlcträgers angeordnet
ist und daß die kraftbetr-iebene Einrichtung zur Verschwenkung
des TsIsskop aus legers gegenüber dsa Schwenktrager als Hydraiz=·
ljj-:;»;irxde (24) ausgebildet ist5 die zwischen einem unteren Lageransata
(25) am verschwenkbaren Ende des Schwenkträgers und einen
Lageransatζ (26) an dam nichtverschiebbaren Teil (22) des Teleskopausleger in der Nähe des Vorderendes desselben angelanlct
ist.
209829/OS94
4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Teleskopausleger
am verschwenkbaren Ende des Schwenkträgers (15) schwenkbar mit dem verschiebbaren Teil (23) nach unten herabhängend
aufgehängt ist und gegenüber dem Schwenkträger mittels der kraftbetriebenen Einrichtung (24) in zwei gegenüber der
Vertikalen entgegengesetzte Richtungen einstellbar verschwenkbar ist.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das ausschwingende
Ende des Schwenkträgers (15) schwenkbar mit einem Tragansatz am nichtverschiebbaren Teil (22) des Teleskopnuslegers
in einer mittleren Lage an demselben verbunden ist und daß die kraftbetriebene Einrichtung zur Verschwenkung des TeIeskcpauslegers
gegenüber dem Schwenkträger als Hydraulikwinde (24), Fig. 6) ausgebildet ist, die zwischen einem Lageransatz
(21) am Oberende des nichtverschiebbaren Teils (22) und einem
Lageransatz des Schwenkträgers (15)» der gegenüber dem ausschwingenden
Ende desselben zurückgesetzt ist, eingefügt ist.
j
6. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet,
daß der Teleskopausleger (23) einen Rechteckquerschnitt
hat und daß die Oberseite und Unterseite des verschiebbaren Teils (23) in Längsrichtung parallel zueinander verlaufende
Führungsschienen (34- und 35) aufweist und daß ferner in entsprechenden
Wandungen des nichtverschiebbaren Teils (22) in Lagerböcken (44) einander entsprechende Paare von Flanschrollen
(36, 36', 37» 37') gelagert sind, die zum Ausgleich der Abnutzung
der Führungsschienen und/oder der Rollen verstellbar
angeordnet sind.
7· Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die beidenj
von dem Anlenkende des nichtverschiebbaren Teils (22) am weitesten abgelegenen Rollsnpaare (371 3?') einen geringeren
Abstand voneinander als die anderen Eollenpaare der unteren Reihe haben und daß in der oberen Fcollenreihe das zweite und
dritte Rollenpaar (36, 36') die am weitesten von dem Anlenkende abgelegen sind, entsprechend einem geringeren Abstand vonein-
209829/0694
- 11 ander als die übrigen Rollen (37) der oberen Rollenreihe haben,
8. Gerät nach Anspruch 6 oder 7> dadurch gekennzeichnet, daß
die kraftbetriebene Einrichtung zur Verlängerung und Verkürzung des Teleskopauslegers als doppeltwirkende Hydraulikwinde
ausgebildet und innerhalb des Teleskopauslegers untergebracht ist und daß der Zylinder (31) und die Kolbenstange der Hydraulikwinde
jeweils mit den Enden des Teleskopauslegers verbunden sind.
203 3 29/0694
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB6203870A GB1387562A (en) | 1970-12-31 | 1970-12-31 | Apparatus for removing linings and/or slag from furnaces and the like |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2164623A1 true DE2164623A1 (de) | 1972-07-13 |
DE2164623B2 DE2164623B2 (de) | 1976-04-29 |
Family
ID=10487806
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712164623 Withdrawn DE2164623B2 (de) | 1970-12-31 | 1971-12-24 | Geraet zum ausbrechen einer ofenzustellung |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3774698A (de) |
AU (1) | AU463365B2 (de) |
BE (1) | BE777044A (de) |
DE (1) | DE2164623B2 (de) |
FR (1) | FR2120957A5 (de) |
GB (1) | GB1387562A (de) |
IT (1) | IT950520B (de) |
NL (1) | NL7118191A (de) |
SE (1) | SE378448B (de) |
ZA (1) | ZA718519B (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1396905A (en) * | 1972-08-12 | 1975-06-11 | Dobson Park Ind | Mining rock breaking excavating and like machines and implements for use therein |
US4022410A (en) * | 1975-10-24 | 1977-05-10 | C. H. Anderson And Associates Ltd. | Universal coupling |
GB8302170D0 (en) * | 1983-01-26 | 1983-03-02 | Mds Furnace Services Ltd | Furnace delining apparatus |
US20050235442A1 (en) * | 2004-04-22 | 2005-10-27 | Hammerrock, Inc. | Mechanism for removing concrete accretions from mixing drum |
CN100427869C (zh) * | 2004-05-28 | 2008-10-22 | 长沙海田禾电子科技有限公司 | 清除回转窑窑圈方法及装置 |
WO2009087754A1 (ja) * | 2008-01-07 | 2009-07-16 | Nippon Sharyo, Ltd. | 杭打機 |
SE535904C2 (sv) * | 2010-11-03 | 2013-02-12 | Brokk Ab | Brytanordning vid en fjärrstyrd med manöverbar arm utrustad arbetsmaskin |
-
1970
- 1970-12-31 GB GB6203870A patent/GB1387562A/en not_active Expired
-
1971
- 1971-12-21 BE BE777044A patent/BE777044A/xx unknown
- 1971-12-21 ZA ZA718519A patent/ZA718519B/xx unknown
- 1971-12-22 AU AU37255/71A patent/AU463365B2/en not_active Expired
- 1971-12-23 US US00211421A patent/US3774698A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-12-24 DE DE19712164623 patent/DE2164623B2/de not_active Withdrawn
- 1971-12-28 FR FR7146973A patent/FR2120957A5/fr not_active Expired
- 1971-12-29 IT IT71261/71A patent/IT950520B/it active
- 1971-12-30 SE SE7116959A patent/SE378448B/xx unknown
- 1971-12-31 NL NL7118191A patent/NL7118191A/xx not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE378448B (de) | 1975-09-01 |
FR2120957A5 (de) | 1972-08-18 |
US3774698A (en) | 1973-11-27 |
AU463365B2 (en) | 1975-07-24 |
NL7118191A (de) | 1972-07-04 |
IT950520B (it) | 1973-06-20 |
AU3725571A (en) | 1973-06-28 |
BE777044A (fr) | 1972-04-17 |
DE2164623B2 (de) | 1976-04-29 |
GB1387562A (en) | 1975-03-19 |
ZA718519B (en) | 1972-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1621682B1 (de) | Umschlaggerät | |
DE19631042C5 (de) | Straßenbaumaschinen zum Bearbeiten von Fahrbahnen | |
DE112016000646T5 (de) | Bewegungsvorrichtung für gegengewicht | |
EP3549900A1 (de) | Hebebühne für kraftfahrzeuge | |
DE1533841B1 (de) | Abtragevorrichtung fuer die Auskleidung von Hochoefen oder aehnlichen OEfen | |
DE2258806A1 (de) | Stuetzausleger | |
DE2649797C2 (de) | Gleiswartungsmaschine für das Nivellieren und Richten von Weichen und Kreuzungen | |
DE2250695A1 (de) | Vorrichtung zum abschlacken von giesspfannen | |
DE19932009A1 (de) | Fahrbarer Kran mit einem Teleskopausleger | |
DE1988187U (de) | Laengenveraenderlicher ausleger, insbesondere loeffelstiel eines tiefloeffels. | |
DE2164623A1 (de) | Gerät zur Entfernung einer Ofenzustellung | |
EP0065118A2 (de) | Bagger | |
DE1456538A1 (de) | Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung von Arbeitsgeraeten an Lademaschinen | |
DE19737678A1 (de) | Fahrzeug mit Rahmenabstützung | |
EP0970914B1 (de) | Fahrbarer Kran mit einem Teleskopausleger | |
DE19505703C2 (de) | Abstützbein für ein Arbeitsvorrichtungs-Abstützgestell | |
DE3302915C2 (de) | ||
DE4409514C2 (de) | Verstellbares Gegengewicht für eine Baumaschine und Hydraulikbagger, der mit einem verstellbaren Gegengewicht ausgerüstet ist | |
DE1506519B1 (de) | Teleskopausleger | |
DE9404670U1 (de) | Verstellbares Gegengewicht für eine Baumaschine und Hydraulikbagger, der mit einem verstellbaren Gegengewicht ausgerüstet ist | |
DE2450003A1 (de) | Fahrzeugkran | |
DE3639611C1 (en) | Segment-changing device for a continuous casting installation divided into segments | |
DE3245138A1 (de) | Vorrichtung zum umlegen und drehen von koksofentueren zum zwecke der wartung und reparatur | |
DE2916824C2 (de) | ||
EP1120376B1 (de) | Rohrverleger |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8230 | Patent withdrawn |