DE2163242A1 - Vorschubantrieb fuer schlitten an werkzeugmaschinen - Google Patents

Vorschubantrieb fuer schlitten an werkzeugmaschinen

Info

Publication number
DE2163242A1
DE2163242A1 DE2163242A DE2163242A DE2163242A1 DE 2163242 A1 DE2163242 A1 DE 2163242A1 DE 2163242 A DE2163242 A DE 2163242A DE 2163242 A DE2163242 A DE 2163242A DE 2163242 A1 DE2163242 A1 DE 2163242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pinion
drive
feed drive
drive shaft
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2163242A
Other languages
English (en)
Inventor
Alois Moosmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2163242A priority Critical patent/DE2163242A1/de
Priority to CH1823072A priority patent/CH561103A5/xx
Priority to US00316471A priority patent/US3820412A/en
Priority to FR7245394A priority patent/FR2164728B3/fr
Priority to IT3325772A priority patent/IT972641B/it
Priority to CH618673A priority patent/CH564728A5/de
Publication of DE2163242A1 publication Critical patent/DE2163242A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/38Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
    • B23Q5/385Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously using a gear and rack mechanism or a friction wheel co-operating with a rail
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/44Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms
    • B23Q1/56Movable or adjustable work or tool supports using particular mechanisms with sliding pairs only, the sliding pairs being the first two elements of the mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/22Feeding members carrying tools or work
    • B23Q5/34Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission
    • B23Q5/38Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously
    • B23Q5/40Feeding other members supporting tools or work, e.g. saddles, tool-slides, through mechanical transmission feeding continuously by feed shaft, e.g. lead screw
    • B23Q5/44Mechanism associated with the moving member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q5/00Driving or feeding mechanisms; Control arrangements therefor
    • B23Q5/54Arrangements or details not restricted to group B23Q5/02 or group B23Q5/22 respectively, e.g. control handles
    • B23Q5/56Preventing backlash
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19642Directly cooperating gears
    • Y10T74/1967Rack and pinion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Alois Moosmann, Stuttgart-Birkach, Muttergartenweg
Vorschubantrieb für S oh lit ten an Werkzeug«! aschinen
Die Leistungsfähigkeit einer Werkzeugmaschine und die Qualität der von ihr bearbeiteten Werkstücke ist abhängig von der Steifigkeit der Maschine, d.h. von ihrer Verformung unter der Einwirkung der in weiten Grenzen wechselnden Kräfte zwischen Werkzeug und Werkstück während des Zerspannungsvorganges. Von grundlegendem Einfluß auf diese Steifigkeit ist der Antrieb für die Verschiebung des Schlittens und seine Führung.
ι- 2 -
309826/0107
Für den Vorschubantrieb werden üblicherweise Zahnstange und Ritzel, Gewindespindel und Mutter,. Schneekenzahnstange und Schnecke sowie Druckölzylinder mit Kolben verwendet. Die letztgenannte Lösung ist wegen der physikalisch bedingten Kompressibilität des Öles nur von geringer Steifigkeit. Ihre Anwendung verdankt sie ihrer bequemen Steuerbarkeit. Sehr verbreitet ist die Anwendung der Gewindespindel mit Mutter. Hierbei fc ist es durch Verwendung von Mutter und Gegenmutter sehr einfach, die Übertragung spielarm einzustellen· Ihr Wert wird jedoch im Hinblick auf die erforderliche Steifigkeit wegen der unvermeidlichen Dehnlänge der Gewindespindel stark beeinträchtigt. Der Steifigkeit abträglich ist auch die Befestigung der Gewindespindel am Ende des üchiebers. Zahnstange und Ritzel sind mit dem grundsätzlichen Nachteil behaftet, daß über ein Drittel der Verschiebekraft sich als Querkraft infolge des Zahneingriffs auswirkt und bei üblichen Schlittenführungen mit Spiel die Güte der Führung beeinträchtigt. Außerdem ist die Beseitigung des Spiels zwischen Zahnstange und Ritzel problematisch.
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile und ergibt eine sehr hohe Steifigkeit. Sie verwendet Ritzel
- 3 -■
309826/0107
und Zahnstange, weil diese Elemente mit sehr hoher Genauigkeit ohne Schwierigkeiten herstellt) ar sind und einen sehr guten Wirkungsgrad aufweisen. Die Ex'zielung hoher Schnellverstellungs-Geschwindigkeiten bietet auch keine Schwierigkeit. Insbesondere in · Verbindung mit einer vorgespannten Wälfcörperführung nach dem Patent 1 273 9^7 des Anmelders wird erfindungsgemäß eine sehr vorteilhafte Lösung dadurch erzielt, daß die-Führungsschienen derselben als Zahnstangen ausgebildet werden. Die Abdrückkraft eines oder mehrerer Zahnritzel, welche beim Zahneingriff etwa 1/3 der zu übertragenden Umfangskraft beträgt, wird direkt von der vorgespannten Wälzkörperführung aufgenommen, ohne daß sie sich'auf die Güte der Schlittenführung auswirkt. Die so entstehende Steifigkeit ergibt die Voraussetzung dafür, daß der Eingriff von Zahnritzeln in die Zahnstange zur Beseitigung jeglichen Spiels vorgespannt werden kann.·
Für die Vorspannung selbst wurde erfindungs-
Ein
gemäß eine besonders zweckmäßige Lösung erzielt./Zahnritzel bestent aus einem Stück mit der antreibenden Welle oder ist mit derselben drehsteif verbunden. Ein zweites Ritzel ist auf der Antriebswelle drehbar,
309828/0107
aber nicht verschiebbar angeordnet. Die Verbindung zwischen Ritzel und Antriebswelle erfolgt durch eine Spannmuffe, welche nicht verdrehbar, aber verschiebbar auf der Antriebswelle sitzt. Eine erfindungsgemäß ausgebildete Stirnverzahnung an der Spannmuffe greift in eine ebensolche am Zahnritzel ein. Der Zahnwinkel ergibt beim Verschieben der Spannmuffe mittels einer Mutter eine Verdrehung des Ritzels in ψ einem beschränkten Bereich. Es ist nötig, die Winkel zwischen einem Ritzelzahn, einem Stirnzahn und einem Ftthrungskeil an der Welle mit der üblichen Toleranz so zu legen, daß beim Verschieben der Spannmuffe eine Drehung des Ritzels in Richtung der gewünschten Vorspannung entsteht.
Die Stirnverzahnung gemäß der Erfindung weicht von den bekannten Stirnverzahnungen dadurch ab, daß sich der Zahnflankenwinkel mit der radialen Entfernung vom Mittelpunkt so ändert, daß sich über den ganzen axialen Versehiebeweg eine Anlage der Zahnflanken ergibt. Diese Winke!veränderung entsteht durch Verschwenken des die Flanke erzeugenden Werkzeuges mit der istläi radialen Entfernung vom Mittelpunkt. Auf diese Weise erhält man eine sehr1 steife Verbindung zwischen der antreibenden Welle und dem Zahnritzel, welche in einem
3O982S/Ö1Q7 _ s _
gewissen, für die Erzielung einer Vorspannung des Zahneingriffs in die Zahnstange ausreichenden Bereich verdreheinstellbar ist.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des Vorschubantriebes ermöglicht auf einfache Weise die Anordnung von zwei mit Verzahnungen versehenen Führungsschienen und mehreren Antriebswellen mit entsprechend vielen Zahnritzeln zur Verminderung der pro Zahn zu übertragenden Vorschubkraft und damit zur weiteren Erhöhung der Steifigkeit.
Bei den nachstehend beschriebenen Ausführungsbeispielen wurde der gesamte Vorschubantrieb in dem zu verschiebenden Maschinentisch angeordnet, um ein νerhältnismäßlg kleines Werkstück für die genaue Bearbeitung der erforderlichen Lagerbohrungen und außerdem eine bequeme Zugänglichkeit zu den eingebauten Getriebeueilen zu erreichen. Die Anordnung läßt sich naturgemäß auch umkehren.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in verschiedenen Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeilen:
- 6 309826/0107
Fig. 1 im senkrechten Querschnitt einen Maschinentisch mit vorgespannter Rollenführung und eingebautem Vorschubantrieb über zwei Zahnstangen sowie Vorspannung der beiden Ritzel gegen die beiden Zahnstangen,
Fig. 2 denselben Maschinentisch mit; Vorschubantrieb durch gegeneinander vorspannbare Doppelritzel an jeder der beiden Zahnstangen im senkrechten Querschnitt nach der
Linie G-D der Fig. \j,
Fig. 3 einen Längsschnitt durch den Vorschubantrieb mit drei Ritzeln auf eine Zahnstange nach der Linie E-F der Fig. 4,
Fig. 4 einen waagerechten Querschnitt mit je
drei Zahn-Doppelritzeln nach der Linie
G-H der Fig. 5,
Fit,. 3 den Antrieb der drei Ritzelwellen mit
Schnecke und Schneckenrad sowie Zwischenrädern zwischen den Rltselwellen im senkrechten Längsschnitt nach der Linie J-K der Fig. 4,
309826/0107
BAD
Fig. 6 einen Querschnitt durch ein Keilprofil mit Blick auf die Stirnverzahnung der Verbindungsmuffe,
Fig. 7 einen Längsschnitt durch die Stirnverzahnung und eine Ansicht auf dieselbe nach der Linie L-M der Fig. 6,
8 die Schwenkbewegung des die Stirnverzah nung erzeugenden Werkzeuges, und
Fig. 9 einen Querschnitt durch zwei einander gegenüberliegende SiixMxsrzHliMBuassia auseinandergezogen dargestellte Stirnverzahnungen.
Die Fig. 1 zeigt einen Werkzeugmaschinentisch 1, welcher auf einem Bett 2 verschiebbar ist. Die Führung erfolgt durch zwei vorgespannte Rollenführungen. Die Führungsschienen 5 und 4 sind in Prismen am Bett 2 mittels Schrauben 5 und 6 befestigt. In den Rillen der Führungaschiene 3 sind die Rollen 7 und 8 jeweils kreixzweise, d.h. abwechselnd mit senkrechter und waagerechter Rollenachse angeordnet. Dadurch entsteht eine Fünrung, die sowohl in der Senkrechten als auch in der
- 8 309826/0107
Waagerechten wirksam ist. Die Laufbahnleiste 9 ist mit parallelen Seiten in ein Prisma am Tisch 1 eingebettet. Die Laufbahnleiste 10 dagegen liegt mit konischen Seiten in einem entsprechend konischen Prisma .des Tisches 1. Durch achsiales Verschieben der Laufbahnleiste 10 wird die Führung sowohl in senkrechter als auch in waagerechter Richtung beliebig vorgespannt. Die■Laufbahnleiste 11 ist wie die Laufbahnleiste 9 und fc die Laufbahnleiste 12 wie die Laufbahnleiste 10 in entsprechende Prismen am Tisch 1 eingelegt. Die Rollen 13 und 14 sind jedoch mit paralleler Achse eingelegt. Dadurch wirkt diese Führung nur in senkrechter Richtung, ist jedoch ebenfalls vorspannbar. Wie bereits erwähnt, entspricht diese Führung Asu grundsätzlich dem Patent 1 273 917 und stellt eine äußerst steife und reibungsarme Verbindung zwischen Tisch und Bett dar.
Für den Vorschubantrieb sind gemäß der Erfindung die beiden Führungsschienen j5 und 4 mit Verzahnungen 13 und 16 versehen, so daß sie zu Zahnstangen für den Vorschubantrieb werden. Diese Funktionsverbindung ergibt sehr gute Voraussetzungen für einen erstklassigen Zahneingriff, da die Verzahnung leicht genau parallel zum Befestigungsprisma und zu den Rollenführungsbahnen hergestellt werden kann. Außerdem ergibt sich ein hoher
309826/0107 ' 9 '
BA0
preislicher Vorteil durch den Fortfall einer besonderen Zahnstange selbst, der Bearbeitung der Befestigungflächen, der Schrauben für die Befestigung und der Befestigungsarbeit.
In die Verzahnung 15 an der Führungsschiene J5 greift in dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel ein Ritzel 17 einer Vorschub-Antriebswelle 18 ein, während in die Verzahnung "i6 an der Führungsschiene ^ ein Ritzel 19 eingreift. Letzteres ist auf der Antriebswelle 18 drehbar, jedoch nicht verschiebbar angeordnet. Die Verbindung des Ritzels I9 mit der Antriebswelle 18 erfolgt durch eine Spannmuffe 20. Diese sitzt verschiebbar, jedoch nicht drehbar auf einem Vielkeil-Querschnitt 21 od.dgl. der Antriebswelle 18.
Zwischen dem Ritzel I9 und der Spannmuffe 20 erfolgt die Verbindung durch eine Stirnverzahnung 22, welche in den Fig. 6, J und 8 im Detail dargestellt ist. Während übliche Stirnverzahnungen dem radialen Verlauf der Zähne entsprechend von außen nach innen sich verkleinernde Zahntiefen aufweisen, ist die Zahntiefe a bei der erfindungsgemäßen Stirnverzahnung konstant» Der Flankenwinkel verkleinert sich jedoch von außen nach innen dem radialen Verlauf der Zähne entsprechend,
- 10 309826/0107
BAD ORKMNAL
Diese Veränderung des Plankenwinkels wird erreicht durch Verschwenken des die Planken erzeugenden Werkzeuges W in Abhängigkeit vom radialen Abstand des Werkzeuges von der Achse des Werkstückes, d.h. die Werkzeugachse wird in Abhängigkeit vom radialen Vorschub verschwenkt. Die so entstandene Stirnverzahnung besitzt sowohl einen achsialen Verstellweg der vollen Zahnhöhe als auch eine korrekte Planken-Anlagefläche.
Bei der Anwendung dieser neuen Stirnverzahnung werden alle rotatorisch bestimmenden Elemente wie Zahnritzel zu Zahnstange, Vielkeil-Profil zur Eingriffs-Verzahriung und zur Stirnverzahnung usw. innerhalb der Üblichen Toleranzen so gelegt, daß beim Eingriff der Stirnverzahnung eine Winkelabweichung von 2 bis K Winkelgraden bei der Anlage aller Zahnflanken der verschiedenen Elemente des Systems in der entsprechenden Drehrichtung vorhanden ist. Diese Winkelabwel^- ^ chung ist in Fig. 7 mit 2j5 bezeichnet und stellt das eigentliche Mittel zur Spielbeseitigung bzw. der Vorspannung der Zahneingriffe dar, sobald die Spannmuffe 20 mittels einer Mutter 24 achsial angedrückt wird. Da alle im System verwendeten Elemente la sich weitgehend steif sind, ißt der axiale Weg der i>pannmuffe --0 sehr klein.
- 11 -
309 8 26/0 10 7
BAo
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Zahneingriff 15 zwischen der Führungsschiene 3 und dem Ritzel I7 in der einen und der Zahneingriff 16 zwischen der Führungsschiene 4 und dem Ritzel 19 in der entgegengesetzten Drehrichtung vorgespannt. Da hierbei erhebliche Verkantungskräfte auftreten können, ist diese Ausführung hauptsächlich bei geringeHren Abständen der beiden Führungen 3 und 4 und bei nicht zu großen Vorschubkräften zweckmäßig.
Eine in dieser Hinsicht verbesserte Ausgestaltung der Erfindung zeigt Fig. 2. : Hierbei greifen in die Verzahnungen I5 bzw. 16 der Führungsschienen 3 bzw. 4 jeweils zwei .; Zahnritzel 25 und 26 bzw. 27 und 28 ein, welche durch die Stirnverzahnungen 29 bzw. 30 unte,· Vorspannung verbunden sind, wobei die Zahnritzel 26 und 27 frei drehbar, aber nicht verschiebbar auf der Welle 18 gelagert sind. Die VorsiDannung wird durch Mutoern 3I bzw. 32 eingestellt. Diese Muttern sind nach Entfernung der Deckel 33 bzw. 34 von außen bequem zugänglich.
In Fig. 3 und 4 ist gezeigt, wie sich die Steifigkeit eines Vorschubantriebes gemäß der Erfindung durch die Verwendung von mehreren, im stxxgsfc dargestellten Beispiel drei Ritzelwellen 18, 181, .18" mit, sechs
309826/0107 _ _2 _
• BAD
Ritzeln weiter erhöhen läßt. Fig. 3 zeigt in einem Längsschnitt durch den Maschinentisch 1 den Eingriff von drei Ritzeln 25 und 26 in die Verzahnung 15 der Führungsschiene Z bzw. 27 und 28 in die Verzahnung 16 der Führungsschiene 4.
Fig. .4 stellt einen Horizontalschnitt durch den Maschinentisch 1 mit drei Ritzelwellen der in Fig. 2 gezeigten Art dar. Der Antrieb des Vorschubes erfolgt über eine Schnecke 35 auf ein Schneckenrad j5ö, wie in den Fig. 1 und 5 * dargestellt. Der Zahneingj-iff zwischen Schnedce und Schneckenrad wird in an sich bekannter Weise dadurch spielfrei gemacht, daß die Flanken des EchneckenjEsatgewindes mit unterschiedlichen Steigungen versehen sind. Durch axiales Verschieben der Schnecke ^5 kann das Zahnspiel eingestellt werden. Das Schneckenrad J 6 wird mit Hilfe von Sternecheiben y"J auf der Welle 18 festgeklemmt. Das Zahnrad y8 itt mit dem Schneckenrad >6 verschraubt und gibt den Antrieb über die zu Synchronisierung der Bewegungsrichtung erforderlichen Zwischenräder 59 bzw. 4o auf die Zahnräder 41 bzw. 42 deid beiden zusätzlichen Ritzelwellen 18} und 18" weiter. Die Verbindung der beiden Zahnräder 41 bzw. 42 M mit ihren Ritzelwellen erfolgt vorspannbar über Spannmuffen 4j bzw. 44 mittels der Sfcirnverzahnungen 45 bzw. 46- und der Muttern 47 bzw.
309 8 26/0107 .- \? % -
Für einfache Aufgaben ist es naturgemäß auch möglich, nur eine der beiden FÜhrun^sschieneη als Zahnstange auszubilden und die Ritzelwellen 18 mit einem vorspannbaren Döppelritzel 25 und 26 zu verseilen.
Ansprüche 309826/0107

Claims (8)

  1. P a--ö .e'.-n-t- a--η s-fi p-ü ο a e :
    f1 J Vorschubantrieb für Schlitten von Werkzeugmaschinen öd.dcl.; bei denen der Schlitten mittels Wälzkörpern auf Führungsschienen gelagert und durch ein in eine Zahnstange eingreifendes, auf einerAntriebswelle sitzendes Ritzel verschiebbar ist; dadurch gekennzeichnet; daß mindestens eine Führungsschiene (3, 4) als Zahnstange ausgebildet; ist; in deren Verzahnung ^ (15-bzw. 16) das Antriebsritzel (I7 bzvr. I.9) eingreift.
  2. 2. Vorschubantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wäizkörperführünäen (3,. 7, 8 bzw. 4, \y, 14) des Schlitifens j|ij£J :(1 ) durch einstellbare Laufbaimleisten (Io bzw; 12) vorspanhbar sind.
  3. 3· Vorschubantrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet; daß mindestens ein Antriebsritzel (I9) dreh- ^ bar, aber nicht verschiebbar auf der Antriebswelle
    '(18) gelagert und durch eine Stirnverzahnung (22)mit einer verschiebbar, aber nicht drehbar auf der Antriebswelle (18) gelagerten Spannmuffe "(20) gekuppelt ist.
  4. 4. Vorschubantrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannmuffe (20) mittels einer auf einem Gewinde der Antriebswelle (18) versehraubbaren Stellmutter (24) axial ge^en das Antriebsrltz«! (I9) drückbar ist.
    309826/Ö107
    - 15 -
    BAD ORIGINAL
  5. 5· Vorschubantrieb nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die Verzahnung (I5 bzw. 16) der, Führungsschiene (3 bzvi. 4) zwei Zahnritzel (25, 26 bzw. 27, 28) eingreifen, von denen das eine (25 bzw. 27) drehbar, aber nicht verschiebbar auf der Antriebswelle (18) gelagert und das andere (26 bzw. 28) mit der öpannrauffe (261 bzw. 28') verbunden ist, welche durch die Stirnverzahnung (29 bzw. JO) mit dem Zahnritzel (23 bzw. 27) gekuppelt ist.
  6. 6. Vorschubantrieb nach Anspruch 5 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnverzahnung (22 oder 29, 30) eint konstante Zahntiefe (a) und einen sich in radialer Richtuno von außen nach innen verkleinernden Zahnflankenr^l aufweist.
  7. 7. Vc}.--.--cIr.i'.ant;'leb nach einen oder mehreren der Ansprüche ί bi.. o, dadur^j gekennzeichnet, daß zwei oder mehr Antrim..-.wellen (18, 18', .8") parallel nebeneinander ux^eordn^t sind, deren Ritzel oder Ritzelpaare (25, bzw. 27, 2G) in die Verzahnungen (I5 bzw. 16) der Füiiruix^sschienen (3 b.w. k) eingreifen und mittels Spanneii und Gtirnverzahnuiigeii voi'spanabar sind.
    - 16 -309826/0107
  8. 8. Vorschubantrieb nach Anspruch J3 dadurch gekennzeichnet, daß die Nebenantriebswellen (181, 18") von der Hauptantriebswelle (18) über Zahnräder (38, 29, 40, 41, 42) angetrieben werden, wobei die Verbindung der Nebenantriebswellen (181, 18") mit den auf ihnen gelagerten Zahnrädern (41, 42) über Spannmuffen (,4j5, 44) rait-oela 8tirnverzaiinuni-,en (45, 46) vorspannbar ist.
    ALOIS MOOSMANN vertreten durch:
    [Edmund p*E14ner) Patentanwalt
DE2163242A 1971-12-20 1971-12-20 Vorschubantrieb fuer schlitten an werkzeugmaschinen Pending DE2163242A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2163242A DE2163242A1 (de) 1971-12-20 1971-12-20 Vorschubantrieb fuer schlitten an werkzeugmaschinen
CH1823072A CH561103A5 (de) 1971-12-20 1972-12-14
US00316471A US3820412A (en) 1971-12-20 1972-12-19 Advancing drive for slides on machine tools
FR7245394A FR2164728B3 (de) 1971-12-20 1972-12-20
IT3325772A IT972641B (it) 1971-12-20 1972-12-20 Comando d avanzamento della slitta su macchine utensili
CH618673A CH564728A5 (en) 1971-12-20 1973-05-02 Torch tip for premix burner - has flame grill in honeycomb form and small rods in parallel with channels

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2163242A DE2163242A1 (de) 1971-12-20 1971-12-20 Vorschubantrieb fuer schlitten an werkzeugmaschinen
US00316471A US3820412A (en) 1971-12-20 1972-12-19 Advancing drive for slides on machine tools

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2163242A1 true DE2163242A1 (de) 1973-06-28

Family

ID=25762188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2163242A Pending DE2163242A1 (de) 1971-12-20 1971-12-20 Vorschubantrieb fuer schlitten an werkzeugmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3820412A (de)
CH (1) CH561103A5 (de)
DE (1) DE2163242A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2682730A1 (fr) * 1991-10-18 1993-04-23 Kaaz Corp Forme des dents d'un embrayage a crabotage.
AT413054B (de) * 1992-05-04 2005-10-15 Joerg Helmut Getriebegehäuse

Also Published As

Publication number Publication date
US3820412A (en) 1974-06-28
CH561103A5 (de) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944983C2 (de) Spindelstock für eine Universal-Fräs- und Bohrmaschine
DE2934413A1 (de) Teilwaelzverfahren und vorrichtung zum schleifen von verzahnungen
DE1294780B (de) Grundkoerper fuer spanabhebende Werkzeugmaschinen, beispielsweise Drehmaschinen, zum Tragen und Fuehren von Schlitten
DE2163242A1 (de) Vorschubantrieb fuer schlitten an werkzeugmaschinen
DE857304C (de) Vorrichtung zur Aufhebung des axialen Spiels bei Spindelantrieben
DE2551804C3 (de) Vorrichtung zum Anfasen oder Anspitzen .von jeweils aus einem zylindrischen Schaft mit einem Kopf bestehenden Werkstücken
DE2061959C3 (de) Zahnstangentrieb für gegeneinander verschiebbare Maschinenteile
EP0810062A1 (de) Antriebsaggregat
DE8624943U1 (de) Teleskopartig ausfahrbare Handhabungs- oder Transporteinrichtung
DE1752199A1 (de) Zahnradschleifmaschine
DE278707C (de)
DE2055411C3 (de) Für verschiedene Grundkreisdurchmesser einstellbares Wälzgetriebe bei einer Verzahnungsmaschine für Evolventenverzahnung
DE2235026C3 (de) Zahnradschleifmaschine für Schräg verzahnungen
DE689284C (de) Drallnutenziehbank
DE2515678A1 (de) Fraesmaschine zum bearbeiten langer werkstueckflaechen
DE1527105C (de) Maschine zum Feinbearbeiten von Zahnrädern mit stufenlosem Antrieb für den Wälzvorschub
DE1502465C (de) Bandschleifmaschine
DE2205819C3 (de) Für verschiedene Grundkreisdurchmesser einstellbares Wälzgetriebe bei einer Verzahnungsmaschine für Evolventenverzahnung
DE2112753C3 (de) Bandpresse für ein Blechwalzwerk
DE2043743B2 (de) Fahrvorrichtung fuer oberflaechenbearbeitungsgeraete
DE693448C (de) Maschine zum Hobeln von Zahnraedern mit gerader oder schraeger Verzahnung mittels zahnstangenfoermigen Werkzeugs
DE1213702B (de) Einrichtung zur Kompensation der Durchbiegung des Querbalkens einer Zweistaender-Werkzeugmaschine
DE1425178C (de) Vorschubeinrichtung
DE273439C (de) Verfahren zum Kaltwalzen von Metallstäben
DE1931554A1 (de) Fraeskopf fuer Waelzfraesmaschinen