DE2161638C3 - Verfahren zur Vergleichmäßigung der Beheizung von Horizontalkammer-Verkokungsöfen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Vergleichmäßigung der Beheizung von Horizontalkammer-Verkokungsöfen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2161638C3
DE2161638C3 DE2161638A DE2161638A DE2161638C3 DE 2161638 C3 DE2161638 C3 DE 2161638C3 DE 2161638 A DE2161638 A DE 2161638A DE 2161638 A DE2161638 A DE 2161638A DE 2161638 C3 DE2161638 C3 DE 2161638C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
flue
gas
flues
propulsion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2161638A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2161638B2 (de
DE2161638A1 (de
Inventor
Wilhelm 4300 Essen Jakobi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krupp Koppers 4300 Essen De GmbH
Original Assignee
Krupp Koppers 4300 Essen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE790985D priority Critical patent/BE790985A/xx
Application filed by Krupp Koppers 4300 Essen De GmbH filed Critical Krupp Koppers 4300 Essen De GmbH
Priority to DE2161638A priority patent/DE2161638C3/de
Priority to US00308801A priority patent/US3839156A/en
Priority to CA158,471A priority patent/CA976108A/en
Priority to GB5601872A priority patent/GB1409746A/en
Priority to JP12423072A priority patent/JPS558554B2/ja
Publication of DE2161638A1 publication Critical patent/DE2161638A1/de
Publication of DE2161638B2 publication Critical patent/DE2161638B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2161638C3 publication Critical patent/DE2161638C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B21/00Heating of coke ovens with combustible gases
    • C10B21/10Regulating and controlling the combustion
    • C10B21/18Recirculating the flue gases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vergleichmäßigung der Beheizung von Horizontalkammer-Verkokungsöfen mit Zwillingsheizzügen, bei denen durch eine oder mehrere öffnungen im unteren Bereich der die Heizzüge eines Heizzugpaares trennenden Binderwand eine Teilmenge des abwärts strömenden Rauchgases in den aufwärts beflammten Heizzug gesaugt und im Kreisstrom umgewälzt wird. Die Erfindung bezieht sich ferner auf eine Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Verkokungsöfen der vorbeschriebenen Art sind seit langem bekannt und werden allgemein als Kreisstromöfen bezeichnet, die sowohl mit Starkgas als auch mit Schwachgas beheizt werden können. Die Stärke des bei diesen Ofen sich bildenden Kreisstromes, d. h. die Menge des kontinuierlich umgewälzten Rauchgases, ist eine Funktion der dynamischen Energien der zugeführten Verbrennungsmedien und der Strömungswiderstände im Zwillingsheizzug.
Mit den Kreisstromöfen der bekannten Bauart ist, wie sich in der Praxis vielfach gezeigt hat, eine verbesserte Vergleichmäßigung der Beheizung über die Höhe der Ofenkammer gegenüber öfen ohne Kreisstrom erreichbar, wobei durch Drosseln oder Freigeben der Kreisstromöffnungen Regulierungsmöglichkeiten gegeben sind.
Die Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, den Kreisstrom noch intensiver, als bei den bekannten Verkokungsöfen möglich, zu gestalten, um damit einen noch besseren vertikalen Temperaturausgleich in den Heizzügen zu erreichen. Gemäß der Erfindung wird hierzu vorgeschlagen, den Kreisstrom durch einen oder mehrere zusätzliche Treibstrahlen eines oder mehrerer gasförmiger Medien (z. B. Brenngas, Luft oder Rauchgas) zu beschleunigen bzw. zu verstärken. Die Treibstrahlen haben eine wesentlich höhere Strömungsgeschwindigkeit als die in herkömmlicher Art in die Heizzüge eingeführten Verbrennungsmedicn.
Bei der Verwendung von Rauchgas kann es sich um rückgeführtes oder auch um eigens zu diesem Zweck durch Verbrennung erzeugtes handeln. In letzterem Falle empfiehlt sich beispielsweise die Benutzung von Hochgeschwindigkeitsbrennern, die ihren Rauchgasstrahl vorzugsweise direkt in den ihnen jeweils zugeordneten Heizzug einleiten.
ίο Werden mehrere Treibstrahlen zugeführt, so können sie aus dem gleichen oder auch aus unterschiedlichen gasförmigen Medien bestehen.
Die Erfindung sieht die Möglichkeit vor, bei Einführung eines Treibstrahls von oben in den abfallenden Heizzug, dessen Medium so zu wählen, daß dieses neben dem Strömungseffekt eine zusätzliche Wärme entbindende Reaktion im abfallenden Heizzug bewirkt So kann man beispielsweise in der Brennerebene des aufsteigenden Heizzuges einen stärkeren Luftüberschuß vorsehen, der in hohem Maße durch das im Bereich der Umkehrstelle als Treibstrahl zugeführte Brenngas abgebaut wird.
Die Einrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird gemäß dem Vorschlag der Erfindung grundsätzlich darin bestehen, daß im Bereich der Heizzugsohle und/oder der Decke eines jeden Heizzuges eine oder mehrere dem Einblasen des gasförmigen Mediums dienende Treibstrahldüsen vorgesehen sind.
In den Zeichnungen sind einige der zahlreichen möglichen Ausführungsformen dieser erfindungsgemäßen Einrichtung dargestellt Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Darstellung eines Zwillingsheizzuges mit in diesen einmündenden zusätzlichen
Treibstrahlen,
Fig.2 und 2a sowie 3 und 3a zwei mögliche Anordnungen der Treibstrahldüsen in der Brennerebene und im Bereich der Umkehrstelle,
F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der F i g. 2.
In F i g. 1 sind mit 1 und 2 die ein Heizzugpaar bildenden Heizzüge bezeichnet, die durch eine Binderwand 3 voneinander getrennt sind. Die Binderwand weist an ihrem oberen Ende eine Öffnung 4 auf, die als Umkehrstelle für das in der dargestellten Betriebsphase aus dem aufwärts beflammten Heizzug 1 in den Heizzug 2 zu leitende Rauchgas dient. Am unteren Ende der Binderwand ist die sogenannte Kreisstromöffnung 5 vorgesehen, durch die eine Teilmenge des in dem Heizzug 2 abwärts strömenden Rauchgases angesaugt wird und mit den frischen Verbrennungsgasen wieder im Heizzug 1 aufsteigt Die Zufuhr des Brenngases und der Verbrennungsluft in den Heizzug 1 erfolgt durch die Düsen 6 und 7, die Abführung des Rauchgases aus dem Heizzug 2 zu den darunter befindlichen Regeneratoren durch die Kanäle 8 und 9, die nach späterer Umstellung der Beheizungsrichtung zur Zufuhr von Brenngas und Verbrennungsluft in den Heizzug 2 dienen.
Im Bereich der Brennerebene der Heizzüge sind Düsen 10 bzw. 11 und in der Decke der Heizzüge Düsen 12 bzw. 13 angeordnet, durch die zur Beschleunigung bzw. Verstärkung des durch die Pfeile angedeuteten Kreisstromes zusätzliche Treibstrahlen eines gasförmigen Mediums in die Heizzüge eingeleitet werden können. In der in F i g. 1 dargestellten Betriebsphase werden die Düsen 10 und 13 mit Treibgas beaufschlagt, nach Umstellung der Beheizungsrichtung werden dies die Düsen 11 und 12 sein. Selbstverständlich können solche Treibstrahldüsen auch nur im Bereich der
Brennerebene oder nur an der Heizzugdecke vorgese-1»:'ji sein.
In den F i g. 2 und 2a, in denen für gleiche Teile die gleichen Bezugszahlen wie in F i g. 1 verwendet sind, ist zur besseren Regulierbarkeit der Beheizung im oberen Bereich der Ofenkammer in bekannt ΐ/ Weise ein sogenannter Differentialkanal 14 vorgesehen, durch den Teilmengen der Rauchgase über verschließ- bzw. drosselbare Deckenöffnungen 15 aus dem Heizzug 1 in den Heizzug 2 und umgekehrt strömen können.
In der Ofendecke 16 sind, wie auch aus Fig.4 ersichtlich ist, zwei horizontale Leitungen 17 und 18 angeordnet, die über Zweigleitungen 19 und 20 Anschluß an jeweils einen Heizzug der Heizzugpaare besitzen und die der Zuführung des Treibgases dienen.
In der Brennerebene der Heizzüge sind, wie insbesondere Fig.2a zeigt, die Düsen 21 und 22 zur Zufuhr von Schwachgas und Verbrennungsluft vorgesehen. 23 bezeichnet die Starkgasdüse, die nur bei Beheizung mit Starkgas benutzt wird, 5 zwei Kreisstromöffnungen für das Heizzugpaar 1, 2. Jeder Kreisstromöffnung ist in diesem Falle eine Treibstrahldüse 24 zugeordnet, die aus nicht dargestellten Zuführungsleitungen mit Treibgas beaufschlagt wird.
Die Ausführungsform gemäß Fig.3 und 3a unterscheidet sich von der nach F i g. 2 und 2a nur dadurch, daß in jedem Heizzug im Bereich der Brennerebene nur eine Treibstrahldüse 25 vorgesehen ist, die zwischen den Düsen 21 und 22 für Schwachgas und Verbrennungsluft angeordnet ist.
Es ist ferner möglich, bei Schwachgasbetrieb die Starkgasdüsen 23 als Treibstrahldüsen zu benutzen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile sind insbesondere darin zu sehen, daß eine gegenüber den rj bekannten Einrichtungen noch gleichmäßigere vertikale Temperaturverteilung im Besatz (Kokskohle) durch verbesserten vertikalen Temperaturausgleich in den Heizzügen ermöglicht wird. Es können dadurch örtliche Obertemperaturen insbesondere bei Hochleistungsöfen
ίο vermieden werden, die somit an der obersten Leistungsgrenze gefahrlos betrieben werden können. Durch den verstärkten Kreisstrom ergibt sich ferner eine stärkere Beteiligung des jeweils abfallenden Heizzuges an der Wärmeübertragung. Die Folge dieser betrieblichen Möglichkeiten ist eine Verkürzung der Garungszeit, d. h. eine höhere obere Leistungsgrenze.
Es sei schließlich noch darauf hingewiesen, daß durch die erfindungsgemäßen zusätzlichen Treibstrahlen die Kreisströme in den Zwillingsheizzügen gut regelbar
sind. Eine vollständige Anpassung des Wärmeangebotes an den von der Maschinenseite zur Koksseite sich ändernden Bedarf ist somit nicht nur in horizontaler sondern auch vertikaler Richtung gegeben. Maßnahmen zu einer solchen Regelung können beispielsweise darin bestehen, daß man einer oder auch mehreren Treibstrahldüsen ein Regelorgan zuordnet oder die Zuführungsleitungen und/oder die Treibstrahldüsen den gewünschten Strömungsverhältnissen entsprechend kalibriert
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur VergleichmäBigung der Beheizung von Horizontalkammer-Verkokungsofen mit Zwillingsheizzügen, bei denen durch eine oder mehrere öffnungen im unteren Bereich der die Heizzüge eines Heizzugpaares trennenden Binderwand eine Teilmenge des abwärts strömenden Rauchgases in den aufwärts beflammten Heizzug gesaugt und im Kreisstrom geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Kreisstrom durch einen oder mehrere zusätzliche Treibstrahlen eines oder mehrerer gasförmiger Medien (z. B. Brenngas, Luft oder Rauchgas) beschleunigt bzw. verstärkt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß infolge der Wahl des in den abfallenden Heizzug eingeführten Mediums hierin neben dem Treibstrahleffekt eine zusätzliche Wärme entbindende Reaktion bewirkt wird.
3. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Heizzugsohle und/oder der Decke eines jeden Heizzuges eine oder mehrere Treibstrahldüsen (10, 11, 12, 13; 19, 20, 24) vorgesehen sind.
4. Verwendung der Starkgasdüse (23) als Treibstrahldüse bei Schwachgasbetrieb.
DE2161638A 1971-12-11 1971-12-11 Verfahren zur Vergleichmäßigung der Beheizung von Horizontalkammer-Verkokungsöfen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens Expired DE2161638C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE790985D BE790985A (fr) 1971-12-11 Procede pour l'uniformisation du chauffage des fours a coke a chambre horizontale et installation pour la pratique du
DE2161638A DE2161638C3 (de) 1971-12-11 1971-12-11 Verfahren zur Vergleichmäßigung der Beheizung von Horizontalkammer-Verkokungsöfen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US00308801A US3839156A (en) 1971-12-11 1972-11-22 Process and apparatus for controlling the heating of a horizontal by-product coke oven
CA158,471A CA976108A (en) 1971-12-11 1972-12-01 Process and apparatus for controlling the heating of a horizontal by-product coke oven
GB5601872A GB1409746A (en) 1971-12-11 1972-12-05 Horizontal coke-oven batteries and the operation thereof
JP12423072A JPS558554B2 (de) 1971-12-11 1972-12-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2161638A DE2161638C3 (de) 1971-12-11 1971-12-11 Verfahren zur Vergleichmäßigung der Beheizung von Horizontalkammer-Verkokungsöfen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2161638A1 DE2161638A1 (de) 1973-06-20
DE2161638B2 DE2161638B2 (de) 1979-05-10
DE2161638C3 true DE2161638C3 (de) 1986-05-28

Family

ID=5827745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2161638A Expired DE2161638C3 (de) 1971-12-11 1971-12-11 Verfahren zur Vergleichmäßigung der Beheizung von Horizontalkammer-Verkokungsöfen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3839156A (de)
JP (1) JPS558554B2 (de)
BE (1) BE790985A (de)
CA (1) CA976108A (de)
DE (1) DE2161638C3 (de)
GB (1) GB1409746A (de)

Families Citing this family (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3125886A1 (de) * 1981-07-01 1983-01-27 Krupp-Koppers Gmbh, 4300 Essen Verfahren zur beheizung von koksoefen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3443976A1 (de) * 1984-12-01 1986-06-12 Krupp Koppers GmbH, 4300 Essen Verfahren zur verringerung des no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-gehaltes im rauchgas bei der beheizung von verkokungsoefen und verkokungsofen zur durchfuehrung des verfahrens
US4828483B1 (en) * 1988-05-25 1994-03-22 Bloom Eng Co Inc Method and apparatus for suppressing nox formation in regenerative burners
US6596128B2 (en) 2001-02-14 2003-07-22 Sun Coke Company Coke oven flue gas sharing
US7998316B2 (en) 2009-03-17 2011-08-16 Suncoke Technology And Development Corp. Flat push coke wet quenching apparatus and process
US9200225B2 (en) 2010-08-03 2015-12-01 Suncoke Technology And Development Llc. Method and apparatus for compacting coal for a coal coking process
EP3531018B1 (de) 2012-07-31 2024-03-20 SunCoke Technology and Development LLC System zur handhabung von kohleemissionen
US9249357B2 (en) 2012-08-17 2016-02-02 Suncoke Technology And Development Llc. Method and apparatus for volatile matter sharing in stamp-charged coke ovens
US9243186B2 (en) 2012-08-17 2016-01-26 Suncoke Technology And Development Llc. Coke plant including exhaust gas sharing
US9359554B2 (en) 2012-08-17 2016-06-07 Suncoke Technology And Development Llc Automatic draft control system for coke plants
US9169439B2 (en) 2012-08-29 2015-10-27 Suncoke Technology And Development Llc Method and apparatus for testing coal coking properties
CN110283604A (zh) 2012-09-21 2019-09-27 太阳焦炭科技和发展有限责任公司 经提供延长工艺周期的气体共用降低输出率的焦炉操作
US10760002B2 (en) 2012-12-28 2020-09-01 Suncoke Technology And Development Llc Systems and methods for maintaining a hot car in a coke plant
US10047295B2 (en) 2012-12-28 2018-08-14 Suncoke Technology And Development Llc Non-perpendicular connections between coke oven uptakes and a hot common tunnel, and associated systems and methods
US9476547B2 (en) 2012-12-28 2016-10-25 Suncoke Technology And Development Llc Exhaust flow modifier, duct intersection incorporating the same, and methods therefor
US10883051B2 (en) 2012-12-28 2021-01-05 Suncoke Technology And Development Llc Methods and systems for improved coke quenching
US9273249B2 (en) 2012-12-28 2016-03-01 Suncoke Technology And Development Llc. Systems and methods for controlling air distribution in a coke oven
US9238778B2 (en) 2012-12-28 2016-01-19 Suncoke Technology And Development Llc. Systems and methods for improving quenched coke recovery
PL2938701T3 (pl) 2012-12-28 2020-05-18 Suncoke Technology And Development Llc Pokrywy kominów upustowych i powiązane sposoby
CA2896475C (en) 2012-12-28 2020-03-31 Suncoke Technology And Development Llc. Systems and methods for removing mercury from emissions
US9193915B2 (en) 2013-03-14 2015-11-24 Suncoke Technology And Development Llc. Horizontal heat recovery coke ovens having monolith crowns
US9273250B2 (en) 2013-03-15 2016-03-01 Suncoke Technology And Development Llc. Methods and systems for improved quench tower design
CA2935325C (en) 2013-12-31 2022-11-22 Suncoke Technology And Development Llc Methods for decarbonizing coking ovens, and associated systems and devices
AU2015284198A1 (en) 2014-06-30 2017-02-02 Suncoke Technology And Development Llc Horizontal heat recovery coke ovens having monolith crowns
CA2959379A1 (en) 2014-08-28 2016-03-03 Suncoke Technology And Development Llc Improved burn profiles for coke operations
BR112017004981B1 (pt) 2014-09-15 2021-05-11 Suncoke Technology And Development Llc câmara de forno de coque
CN107406773B (zh) 2014-12-31 2021-07-23 太阳焦炭科技和发展有限责任公司 多模态炼焦材料床
BR112017014428B1 (pt) 2015-01-02 2022-04-12 Suncoke Technology And Development Llc Método para otimizar a operação de uma usina de coque e forno de coque
US11060032B2 (en) 2015-01-02 2021-07-13 Suncoke Technology And Development Llc Integrated coke plant automation and optimization using advanced control and optimization techniques
WO2017117282A1 (en) 2015-12-28 2017-07-06 Suncoke Technology And Development Llc Method and system for dynamically charging a coke oven
CA3026379A1 (en) 2016-06-03 2017-12-07 John Francis Quanci Methods and systems for automatically generating a remedial action in an industrial facility
KR102392443B1 (ko) 2017-05-23 2022-04-28 선코크 테크놀러지 앤드 디벨로프먼트 엘엘씨 코크스 오븐을 수리하기 위한 시스템 및 방법
CN107747272B (zh) * 2017-11-24 2023-04-25 无锡锡通工程机械有限公司 再生列车设备的通道加热系统
WO2020140091A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 Suncoke Technology And Development Llc Gaseous tracer leak detection
WO2020140086A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 Suncoke Technology And Development Llc Particulate detection for industrial facilities, and associated systems and methods
BR112021012455B1 (pt) 2018-12-28 2023-10-24 Suncoke Technology And Development Llc Forno de coque
CA3125340C (en) 2018-12-28 2022-04-26 Suncoke Technology And Development Llc Spring-loaded heat recovery oven system and method
CA3125279A1 (en) 2018-12-28 2020-07-02 Suncoke Technology And Development Llc Improved oven uptakes
CA3125332C (en) 2018-12-28 2022-04-26 Suncoke Technology And Development Llc Decarbonization of coke ovens, and associated systems and methods
US11395989B2 (en) 2018-12-31 2022-07-26 Suncoke Technology And Development Llc Methods and systems for providing corrosion resistant surfaces in contaminant treatment systems
WO2020142389A1 (en) 2018-12-31 2020-07-09 Suncoke Technology And Development Llc Improved systems and methods for utilizing flue gas
CA3177017C (en) 2020-05-03 2024-04-16 John Francis Quanci High-quality coke products
US11946108B2 (en) 2021-11-04 2024-04-02 Suncoke Technology And Development Llc Foundry coke products and associated processing methods via cupolas
CN117120581A (zh) 2021-11-04 2023-11-24 太阳焦炭科技和发展有限责任公司 铸造焦炭产品以及相关系统、装置和方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB105047A (en) * 1916-12-19 1917-03-29 Rene Fabry Improved Construction of Coke Oven Heating Flues.
GB237282A (en) * 1924-07-18 1926-03-18 Maschb Ag Elsass Improvements in coke-ovens and the method of operating the same
DE1059880B (de) * 1953-09-26 1959-06-25 Koppers Gmbh Heinrich Regenerativ-Koksoefen mit Starkgasduesen, denen das Starkgas mit einer Teilluftmenge zugefuehrt wird
US2746913A (en) * 1954-09-01 1956-05-22 Koppers Co Inc Rich gas nozzle for regenerative coke oven with recirculation heating
US3345051A (en) * 1964-03-11 1967-10-03 Koppers Co Inc Coke oven structure and method of heating
DE1671311A1 (de) * 1966-12-17 1969-12-04 Gvi Projektirowaniju Predprija Koksofenbatterie

Also Published As

Publication number Publication date
DE2161638B2 (de) 1979-05-10
DE2161638A1 (de) 1973-06-20
GB1409746A (en) 1975-10-15
JPS558554B2 (de) 1980-03-04
JPS4866601A (de) 1973-09-12
CA976108A (en) 1975-10-14
BE790985A (fr) 1973-03-01
US3839156A (en) 1974-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161638C3 (de) Verfahren zur Vergleichmäßigung der Beheizung von Horizontalkammer-Verkokungsöfen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3443976C2 (de)
DE3812558C2 (de) Verfahren zur Verringerung des NO¶x¶-Gehaltes im Rauchgas bei der Beheizung von Verkokungsöfen
DE1252850B (de) Verfahren zum Brennen und Kuehlen von koernigem Gut, z. B. von Kalkstein, und Ofen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2413752C3 (de) Vertikalrohrofen zur Herstellung von Äthylen durch Krackung
DE2164994C3 (de) Rekuperativkoksofen
DE3037956C2 (de) Einrichtung zur Verbesserung des Strömungsverlaufes der in den Verbrennungsraum von technischen Gasfeuerungen, insbesondere von Koksöfen, eintretenden Gase
DE3324050A1 (de) Vorrichtung zur impulsweisen einbringung eines gasfoermigen mediums in einen brennofen oder dgl.
DE2000766A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines regenerativen Winderhitzers und Erhitzer zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
AT93842B (de) Verfahren zur Beheizung von Vertikalretortenöfen und Ofen zur Ausführung des Verfahrens.
DE1956230A1 (de) Verfahren zum Betrieb batterieweise angeordneter waagerechter Koksofenkammern
DE539731C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Mischgases aus Destillationsgas und Wassergas bei OEfen zur Erzeugung von Gas und Koks unter Mitbenutzung von minderwertigem Brennstoff
DE481578C (de) Regenerativ beheizter Tunnelofen zum Brennen von feuerfesten Erzeugnissen
DE496901C (de) Koksofen
DE25824C (de) Neuerung an Koksöfen mit Gewinnung der Nebenprodukte
DE396559C (de) Liegender Koksofen mit senkrechten Heizzuegen
DE608193C (de) Koksofen mit senkrechten Heizzuegen fuer stufenweise Beheizung
DE537307C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reduktion von Metalloxyden, insbesondere Eisenerzen, ohne Schmelzen
DE582379C (de) Regenerativkoksofen mit abwechselnd beflammten unteren und oberen Brennstellen
DE608690C (de) Regenerativ-Verbund-Koksofen
AT216950B (de) Verfahren zur Durchführung beliebiger endothermer Prozesse im Schachtofen, z. B. zum Brennen von Kalk, und Ofen zur Ausübung des Verfahrens
DE880916C (de) Stetig betriebener Vertikalkammerofen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE640552C (de) Liegender Regenerativkoksofen
DE711719C (de) Stetig betriebener, aussenbeheizter, sendrechter Gleichstromkammerofen fuer die Erzeugung von Synthesegas aus Brennstoffen
AT226759B (de) Kontinuierlich arbeitender Durchlaufglühofen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee