DE2160105A1 - Luftgefederte Stoßdämpferanordnung - Google Patents

Luftgefederte Stoßdämpferanordnung

Info

Publication number
DE2160105A1
DE2160105A1 DE19712160105 DE2160105A DE2160105A1 DE 2160105 A1 DE2160105 A1 DE 2160105A1 DE 19712160105 DE19712160105 DE 19712160105 DE 2160105 A DE2160105 A DE 2160105A DE 2160105 A1 DE2160105 A1 DE 2160105A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock absorber
line
chamber
absorber arrangement
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712160105
Other languages
English (en)
Inventor
William Wren Monroe Mich. Higginbotham (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenneco Automotive Inc
Original Assignee
Monroe Auto Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monroe Auto Equipment Co filed Critical Monroe Auto Equipment Co
Publication of DE2160105A1 publication Critical patent/DE2160105A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/02Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means
    • B60G17/04Spring characteristics, e.g. mechanical springs and mechanical adjusting means fluid spring characteristics
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/08Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/084Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall comprising a gas spring contained within a flexible wall, the wall not being in contact with the damping fluid, i.e. mounted externally on the damper cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

PatanfaniviJife Dr. Ing. H. Nagendank 2160105
Dipl. Ing. H. Haudc
Dipl. Phys. W. Schmitz
β Münden 15, MozarWr.23
Td. 5 3· 85 86
Monroe Auto Equipment
Company
1426 East First Street
2. Dezember 1971 Monroe, Michigan 48161 ,USA
Anwaltsakte M-1779
Luftgefederte Stoßdämpferanordnung
Die Erfindung bezieht sich auf Kraftfahrzeug-Stoßdämpfer und insbesondere auf eine luftgefederte Stoßdämpferanordnung und eine zugeordnete Strömungsmittel—Ansohlußeinrichtung zur sicheren Verbindung des einen Endes einer Druokgasleitung an die Stoßdämpferanordnung zwecks Druokgaszufuhr zur Stoßdämpferanordnung.
Luftgefederte Stoßdämpferanordnungen bestehen üblicherweise f aus einem unmittelbar wirkenden hydraulischen oder .' anderen Stoßdämpfer mit einer verschiebbaren Kolbenstange zur Anordnung zwischen dem Fahrzeugaufbau und der Hinterachse, durch die sich für das hintere Ende des Fahrzeugaufbaues eine Relativeinstellung einregulieren und aufrechterhalten läßt, beispielsweise wenn das Fahrzeug sohwer beladen wird. Üblicherweise wird ein Fahrzeug mit zwei solcher luftgefederter
—2—
209828/0572
Stoßdämpferanordnungen versehen, von denen jede aus,einem derartigen hydraulischen Stoßdämpfer und einem im wesentlichen zylindrischen Gehäuse "besteht, welches üblicherweise mit der Kolbenstange des Stoßdämpfers verbunden ist. Dem Stoßdämpfer ist eine im wesentlichen buchsenförmige flexible Membran zugeordnet, die an ihrem einen Ende unmittelbar an der Außenfläche des Stoßdämpfers und an ihrem anderen Ende am Aufnahmegehäuse befestigt ist, wobei die Membran gemeinsam mit dem Gehäuse eine Luftkammer bildet, die mit einer vorgegebenen Luftmenge gefüllt werden kann, um dadurch die Stoßdämpferanordnung auszufahren oder zusammenzuschieben und somit das hintere Ende des zugeordneten Fahrzeugaufbaues anzuheben und abzusenken.
Bei der erfindungsgemäßen luftgefederten Stoßdämpferanordnung ist außen eine Anschlußeinrichtung vorgesehen, die zum festen Anbringen geeigneter Leitungen oder Rohre dient, über die Druckgas von einer geeigneten Druckquelle dem Inneren der Luftkammern zugeführt wird. Die erfindungsgemäß vorgesehene An Schlußeinrichtung zeichnet sich durch eine äußerst wirtschaftliche Bauweise und somit durch geringe Herstellungskosten aus, gewährleistet jedoch gleichzeitig einen einfachen Zusammenbau und sorgt für eine sichere Anbringung der Druckgasleitung an der zugeordneten Stoßdämpferanordnung.
209828/0572
Erfindungsgemäß ist ferner im Inneren einer Druckgas-Anschlußeinrichtung ein Minimaldruck-Ventil angeordnet. Dieses Ventil stellt sicher, daß ein vorgegebener Minimaldruck in der zugeordneten Stoßdämpferanordnung aufrechterhalten wird, um die bei einer vollständigen Entleerung der Luftkammer bestehende Gefahr einer Beschädigung der Stoßdämpferanordnung zu unterbinden, wie dies weiter unten beschrieben wird.
Kurz gesagt, enthält die erfindungsgemäße luftgefederte Stoßdämpferanordnung einen hydraulischen, unmittelbar wirkenden Stoßdämpfer, ein den Stoßdämpfer koaxial umschließendes, im wesentlichen zylindrisches Gehäuse, eine flexible Membran, die am einen Abschnitt am Stoßdämpfer und an ihrem anderen Abschnitt am Gehäuse befestigt ist und eine Druckgaskammer begrenzt, Druckgasleitungen zur Druckgasversorgung der Druckgaskammer über einen im Gehäuse ausgebildeten Durchlaß und eine Anschlußeinrichtung zur Verbindung des einen' Leitungsendes mit dem Gehäuse, die erste und zweite miteinander verschraubbare Anschlußteile enthält, wobei das erste Anschlußteil im wesentlichen becherförmig ausgebildet ist und einen ringförmigen elastischen Planschabschnitt aufweist, der teilweise eine Bohrung zur Aufnahme der Druckgasleitung begrenzt, und das zweite Anschlußteil mit einem an den Flanschabschnitt anlegbaren Endabschnitt versehen ist, durch
209828/0572
2180105
den der Flanschabschnitt "bei einem Verschrauben der beiden Anschlußteile radial nach innen in feste Anlage an die Außenfläche der Druckgasleitung gedrückt wird;· die Anschlußeinrichtung kann wahlweise mit einer Minimaldruck-Ventileinrichtung versehen werden, die einen vorgegebenen Minimaldruck in der Druckgaskammer der zugehörigen Stoßdämpferanordnung aufrechterhält. ■
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen.
Bei der erfindungsgemäßen luftgefederten Stoßdämpferanordnung wird also infolge der besonderen Ausbildung der Ansohlußelnriohtung eine wirksame, sichere Befestigung der zugeordneten Druckgas- oder Druckluftleitung sichergestellt, wobei sich die Anschlußeinriohtung Insbesondere durch einen äußeret einfachen Aufbau, eine wirtschaftliche Herstellung und einen " leiohten Ein- und Zusammenbau auszeichnet» Di· Ansohlußeinriohtung läßt sich außerdem wiederholt verwenden, so daß nicht ;jedesmal, wenn die zugeordnete Luftfederanordnung mit der Druckluftleitung verbunden wird, eine neue Anschlußeinriohtung ben^fcigt'wird* Außerdem hat sioh gezeigt, daß .. . die erfindungsgemäß ausgebildete Anschlußeinrichtung für eine siohere Abdichtung an der Anschlußstelle zwischen Stoßdämpferanordnung und Druckgasleitung sorgt» In besonders
209828/0572
"bevorzugter Weise ist schließlich erfindungsgemäß eine . Ansohlußeinrichtung mit einem im Inneren angeordneten Minimaldruck—Ventil vorgesehen.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden beispielsweisen Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen. Es zeigen.
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines Abschnittes einer erfindungsgemäß ausgebildeten Fahrzeug-Niveauregel anlage in Verbindung mit einem schematisch dargestellten Fahrzeugaufbau;
Figur 2 einen vergrößerten Teilsohnitt einer der in Fig.1 gezeigten luftgefederten Stoßdämpferanordnungen;
Figur 3 einen vergrößerten Längsschnitt einer Strömlings- ■ ™ mittel-Ansohlußeinriohtung, wie sie in der in den Fign, 1 und 2 gezeigten luftgefederten Stoßdämpferanordnung vorhanden ist;
Figur 4 einen Schnitt längs der Linie 4-4 der Fig.3;
Figur 5 einen Teilschnitt einer Stoßdämpferanordnung, die ähnlich wie die in Fig.2 gezeigte aufgebaut,
-6-
209828/05 7 2
jedoch mit einer abgewandelten Anschlußeinrichtung Versehen ist;
Figur 6 einen vergrößerten Schnitt der in Fig.5 gezeigten Anschlußeinrichtung;
Figur 7 einen Schnitt längs der Linie 7-7 der Fig.6.
Gemäß den Figuren und insbesondere gemäß Fig.1 ist eine Fahrzeug-Niveauregelanlage 10 mit einem Abschnitt eines Fahrzeugrahmens 12 gekoppelt, dem eine Hinterachsanordnung 14 zugeordnet ist. Der Rahmen 12 und somit der nicht gezeigte Fahrzeugaufbau stützt sich an der Achsanordnung 14 zumindest teilweise über zwei Niveauregler 16 ab, durch die sich die Relativlage zwischen dem Fahrzeugaufbau oder -rahmen 12 und der Aohsanordnung 14 für unterschiedliche Belastungen verändern läßt, wodurch sich eine Horizontallage oder ein Bezugsniveau des Fahrzeugaufbaus aufrechterhalten läßt.
Die Niveauregler 16 sind gas- oder flüssigkeitsbetätigt und enthalten herkömmliche hydraulische unmittelbar wirkende Stoßdämpfer 18, welche im wesentlichen zylindrische Außenrohre 20 aufweisen, die an ihrem unteren Ende über Befestigungsmittel 22 an der Achsanordnung 14 angebracht werden können. Die Stoßdämpfer-Außenrohre 20 bilden innere
209828/0572
Strömungsmittelkammern 24, in denen Kolben 26 verschiebbar angeordnet sind, welche an den unteren Enden von Kolbenstangen 28 angebracht sind, die an ihrem oberen Ende mit ' Befestigungsmitteln 30 versehen sind, welche sich am Aufbau oder Rahmen des zugeordneten.Fahrzeuges befestigen lassen. Jede Regelanordnung 16 enthält ein im wesentlichen zylindrisches Gehäuse 32, das an seinem oberen Ende an der zugeordneten Kolbenstange 28 befestigt ist. Außerdem ist jede Anordnung 16 mit einer flexiblen Membran 34 versehen, die an ihrem einen Ende mittels eines geeigneten Klemmringes 36 am Außenumfang des Stoßdämpfer-Außenrohres 20 und an ihrem anderen Ende durch geeignete Klemmringe 38 am zugeordneten Gehäuse 32 befestigt »ist und mit diesem eine Luftdruckkammer 40 begrenzt.
Die Druokgaszufuhr zur Anordnung 16 erfolgt über ein geeignetes Einlaßventil 42, das beispielsweise im Kofferraum dee Fahrzeuges angeordnet ist und gemäß den Figuren über eine I Leitung 44, ein Verteilerstüok 46 und Leitungen 48 und 50 mit der Anordnung 16 in Verbindung steht. Erfindungsgemäß lassen sich in der Niveauregelanlage 10 flüssigkeits- oder gasbetätigte Niveau-Regelanordnungen verschiedener Bauweise ' verwenden, und daher wird aus Gründen einer einfachen Darstellung auf eine detaillierte Beschreibung der Anordnungen 16 verzichtet, und es sei lediglich erwähnt, daß die
-8-208828/0572
- 8 Anordnungen 16 bei einer Flüssigkeits- oder Gasdruckerhöhung ·
in den Kammern 40 sich in Längsrichtung ausdehnen können, j wodurch der Rahmen 12 an seinem hinteren Ende "bezüglich der Aohsanordnung 14 angehoben wird. Bei einer Druckverringerung in den Kammern 40 können sich dementsprechend die Anordnungen 16 in Längsrichtung zusammenziehen, wodurch der Rahmen 12 an Beinern hinteren' Ende bezüglich der "Achsanordnung 14 abgesenkt wird. · ,
Erfindungsgemäß ist $ ede Anordnung 16 mit einer Anschlußeinriohtung 52 versehen, die feet an der Außenseite oder Außenfläche des zugeordneten Gehäuses 32 angebracht werden kann und zur festen Verbindung der Leitungen 48,50 an den Anordnungen 16 dient, derart, daß Druckgas oder -flüssigkeit über in den Gehäusen 32 ausgebildete Einlasse 54 zugeführt werden kann, wie dies weiter unten im einzelnen beschrieben wird. Da jede der Ansohlußeinrichtungen 52 eine identische Bau- und Betriebsweise hat, wird im nachfolgenden lediglich eine einzige Ansohlußeinriohtung 52 näher beschrieben.
Die Anschlußeinrichtung 52 enthält ein Tragteil 56 und ein Sioherungsteil 58, wobei das Tragteil 56 einen im wesentlichen zylindrischen Schaft 60 aufweist, in dem eine längeverlaufende Bohrung 62 ausgebildet ist. Das Tragteil 56 enthält ferner einen mit einem Außengewinde versehenen
-9-209828/0572
Mittelabschnitt 64'und einen im wesentlichen radial nach #außen verlaufenden Kragen 66, der sich an der Außenfläche des zugeordneten Gehäuses 32 beispielsweise durch eine Schweißnaht 68 oder dergleichen in einer Lage befestigen läßt, in der- die Bohrung 62 fluchtend mit dem zugeordneten Durchlaß 54 ausgerichtet ist.
Die Bohrung 62 ist an ihrem äußeren Ende mit einer Senkbohrung 70 vergrößerten Durchmessers versehen, welche im " wesentlichen den gleichen Durchmesser wie die zugeordnete Leitung 48 oder 50 hat und zur Aufnahme· des Leitungsendes auf die am deutlichsten in Pig.3 gezeigte Weise dient. Die Senkbohrung 70 wiederum ist mit einer Senkbohrung 72 vergrößerten Durchmessers versehen, welche teilweise einen
ringförmigen, in Axialrichtung verlaufenden Endabschnitt verringerter 'Wandstärke begrenzt, welcher eine radial nach innen geneigte Fläche 76 aufweist» Die Senkbohrung 72 dient
zur Aufnahme einer O-Ringdichtung 78, .die beim Einschieben " des einen Endes der Leitung 50 in die Senkbohrung 70 eine strömungsmittelsichere Abdichtung zwischen der Außenfläche :
der Leitung 50 und der Innenfläche der Senkbohrung 72 und somit der Bohrung 62 bildet.
Das Sicherungsteil 58 ist im wesentlichen becherförmig ausgebildet und enthält eine Stirnwand 80, die eine mittlere
-10-
209828/0572
- ίο -
Kreisbohrung 82 aufweist, welche ebenfalls im wesentlichen den gleichen Durchmesser wie die Leitung 50 hat und zur Aufnahme der Leitung 50 auf die am deutlichsten aus Pig.5 ersichtliche. . Weise dient. Das Sicherungsteil 58 enthält ferner einen ringförmigen Wandabschnitt 84, der mit einem Innengewinde versehen und einstückig an der Stirnwand 80 angeformt ist und sich auf die gezeigte Weise mit dem Tragteil 56 verschrauben läßt. Im Inneren d.e$r Sicherungsteiles
W 58 befindet sich ein ringförmiger, axial verlaufender I1Iansohabschnitt 86, der koaxial zur Bohrung 82 angeordnet und einstückig an die Stirnwand 80 angeformt ist. Der Flanschabschnitt 86 ist mit einer im wesentlichen radial nach außen geneigten Fläche 88 versehen, die eine der geneigten Fläche 76 im wesentlichen entsprechende Ausbildung hat und mit dieser in gegenseitige Anlage treten kann. Die Fläche 88 und der Flanschabschnitt 86 bilden mit dem Wandabschnitt 84 eine ringförmige Ausnehmung 90, die zur Auf-
P nähme des Endabschnitts 74 des Tragteils 56 bei einem Verschrauben der Ansohlußteile 58,56 dient. Wie Fig.4 am deutlichsten zeigt, sind an der Stirnwand 80 des Sicherungsteils 58 vier radial nach außen verlaufende, in Umfangsrichtung gleichförmig auf Abstand gehaltene Schlitze 92 ausgebildet, die die Stirnwand 80 und den Flanschabschnitt 86 in vier Segmente 94 unterteilen. Das erfindungsgemäß ausgebildete Sicherungsteil ist vorzugsweise aus einem polymeren Kunst-
-11-209828/0572
- 11 - . ■ -
stoff, "beispielsweise Nylon oder dergleichen, hergestellt, so daß die Segmente 94 sieh radial nach innen in einen sicheren Eingriff mit der Außenfläche der Leitung 50 auf * die weiter unten beschriebene Weise verformen.
Um das eine Ende der leitung 50 an der zugeordneten Anordnung 16 zu befestigten, wird das Sicherungsteil 58 zunächst auf den mittleren Gewindeabschnitt 84 des Tragteils 56 aufgeschraubt. Dann wird das Ende der Leitung 50 durch die Bohrung 82 und die Senkbohrung 70 bis in die in Fig.4 gezeigte Lage eingeschoben. Danaoh wird das Sicherungsteil 58 gedreht, d.he weiter verschraubt, wodurch der ringförmige ÄadabBOhnitt 74 den Flanschabschnitt 86 infolge des gegenseitigen Zusammenwirkens der geneigten Flächen 76,88 radial nach innen drückt. Dabei gelangen die Segmente 94 in festen Eingriff· an die Außenfläche der Leitung 50, so daß das Ende der Leitung 50 fest an der zugeordneten Regelanordnung 16 gehalten wird. Das Sicherungsteil 58 ist an seiner Außenfläche vor- I zugsweise mit mehreren axial verlaufenden ebenen Seitenflächen 96 versehen, so daß es sich bequem mit Hilfe eines Schraubenschlüssels oder dergleichen betätigen läßt.
In den Fign, 5 bis 7 ist eine geringfügig abgewandelte Ausführungsform der oben beschriebenen Anschlußeinrichtung 52 gezeigt. Die dort gezeigte Ansohlußeinrichtung 52« hat im
-12-
209828/0572
wesentlichen die gleiche Bau- und Betriebsweise wie die Atiöchlußeinrichtung 52, jedoch mit der Besonderheit, daß die Anschlußeinrichtung 52' im Inneren mit einer Minimaldruck-Ventileinrichtung 100 versehen ist, die sicherstellt, daß in der Luftkammer 40 der zugeordneten Regeleinrichtung 16 ein vorgegebener Minimaldruck aufrechterhalten wird, wie dies weiter unten im einzelnen beschrieben wird,
Im Hinblick auf den im wesentlichen identischen Grundaufbau der Einrichtungen 52' und 52 wird aus Gründen der Einfachheit auf eine nochmalige Beschreibung ihrer gemeinsamen Bauteile verzichtet, wobei diese Bauteile durch das gleiche, jedoch mit einem ' versehene Bezugsseichen gekennzeichnet sind.
Die Einrichtung 52» enthält ein Tragteil 56» und ein Sicherungsteil 58·, wobei das Tragteil 56' fest an der zugehörigen Regelanordnung 16 angebracht werden kann und eine Innenbohrung 62· aufweist, die mit dem Durchlaß 54 der Anordnung 16 in Verbindung gebracht werden kann. Das Tragteil 56' enthält einen mit einem Außengewinde versehenen Abschnitt 64', auf den sich das Sicherungsteil 58* aufschrauben laßt, um dadurch das eine Ende der Leitung 50 auf die oben beschriebene Weise an der AnSchlußeinrichtung 52' zu befestigen.
-13-209828/0 57 2
Im äußeren Ende der Bohrung 62' befindet sich ein Einsatz .102. Der Einsatz 102 enthält einen im wesentlichen zylindrischen Schaft 104 mit einer Umfangsausnehmung 106, in der eine O-Ringdichtung 108 angeordnet ist, die für'eine strömungsmittelsichere Abdichtung zwischen dem Innenumfang der Bohrung 62' und dem Außenumfang des Einsatzes 102 sorgt. Der Einsatz 102 enthält eine längsverlaufende Mittelbohrung 110, die an ihrem äußeren Ende mit einer der Senkbohrung 70 entsprechenden Senkbohrung 112 vergrößerten Durohmessers versehen ist, in die das eine Ende der leitung 50 einführbar ist. Die Senkbohrung 112 ist ihrerseits mit einer weiteren, der Senkbohrung 72 entsprechenden Senkbohrung 114 vergrößerten Durchmessers versehen, in die eine O-Ringdiohtung 78· einsetzbar ist, welche auf die oben beschriebene Weise dichtend mit dem Außenumfang der leitung 50 zusammenwirkt. Am äußeren Ende ist die Senkbohrung 114 mit einer nach innen geneigten Fläche 76· versehen, die mit einem Flächenabschnitt 88· zusammenwirken kann, welcher im Inneren des Sicherungs- ™ teils 58· ausgebildet ist imd auf die oben beschriebene Weise zur Verriegelung der leitung 50 an der Anschlußeinrichtung 52f dient.
An ihrem de« Einsatz 102 gegenüberliegenden Ende ist die Bohrung 62· mit einer radial nach innen vorspringenden Schulter 116 versehen, die einen radial nach innen
-14-209828/0572
verlaufenden Ventilsitz 118 "bildet. Neben dem Ventilsitz 118 ist in der Bohrung 62' ein ringförmiger Ventilkörper 120 angeordnet, der eine radiale Fläche 122 aufweist, die dichtend an den Ventilsitz 118 anlegbar ist, wodurch der Strömungsmittelpfad zwischen dem Durchlaß 54 und der Bohrung 62· versperrt wird, Aa seinem Außenumfang ist der Ventilkörper 120 mit mehreren Kerben 124 versehen, durch die das Druckmittel strömen kann, wenn die Fläche 122 vom Ventilsitz 118 abgehoben ist, wie dies aus Fig.7 ersichtlich ist. Der Ventilkörper 120 wird in federnder Anlage an die Schulter 116 durch eine Schraubenfeder 126 gedrückt, die an ihrem äußeren Ende am inneren Ende des Einsatzes 102 und an ihrem gegenüberliegenden Ende auf der Außenseite des Ventilkörpers 120 abgestützt ist.
Während des Betriebs der Ventileinrichtung 100 dient der Ventilkörper 120 zum Aufrechterhalten eines vorgegebenen P Minimaldrucka in der Luftkammer 40 der zugeordneten Hegelanordnung 16. Im einzelnen drückt die Feder 126 den Ventilkörper 120 in Anlage an den Ventilsitz 118, wenn der am Ventilkörper 120 anliegende Druck der Kammer 40 geringer als die Vorspannung der am Ventilkörper 120 angreifenden Feder 126 ist. Wenn der am Ventilkörper 120 angreifende Druck die Kraft der Feder 126 übersteigt, wird der Ventilkörper in der Öffnungslage gehalten, wodurch das Innere der Bohrung 62s
-1Ü-2 0 9 8 2 8/0572
-. 15 -
mit dem Durchlaß 54 in Verbindung gebracht wird und Druckmittel von der Leitung 50 in die Kammer 4-0 einströmen kann» :Falls in der Kammer 40 ein Druckabfall auftritt, beispielsweise bei einem Bruch der Leitung 50, drückt die Feder 126 den Ventilkörper 120 im Sinne der Fig.6 nach links in dichtende Anlage seiner Fläche 122 am Ventilsitz 118, sobald ein vorgegebener Minimaldruck in der Kammer 40 vorhanden ist, wodurch ein weiterer Druckabfall in der Kammer 40 unterbun- | den wird. Die Größe der Feder 126 ist natürlich so bemessen, daß der Wert des in der Kammer 40 aufrechterhaltenen Minimaldrucks derart liegt, daß während des normalen Betriebs des Stoßdämpfers 18 eine Beschädigung der Membran 34 der zugeordneten Regelanordnung 16 verhindert wird.
-16-209828/0 572

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    ftgefederte Stoßdämpferanordnung mit einem unmittelbar wirkenden hydraulischen Stoßdämpfer, einem koaxial den Stoßdämpfer umschließenden, im wesentlichen zylindrischen Gehäuse, einer flexiblen Membran, die an ihrem einen Ende am Stoßdämpfer und an ihrem anderen Ende am Gehäuse befestigt ist und eine Gasdruckkammer abschließt, und Leitungen zur Druckgasversorgung der Druckkammer über einen im Gehäuse ausgebildeten Durchlaß, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung des einen Leitungsendes mit dem Gehäuse (32) eine An Schlußeinrichtung (52;52·) mit ersten und zweiten miteinander verschraubbaren Anschlußteilen (58;58' bzw«56;56',102) vorgesehen ist, daß das erste Anschlußteil (58;58») im wesentlichen becherförmig ausgebildet ist und einen ringförmigen elastischen Planschabschnitt (86) und eine Bohrung (82) zur Aufnahme der Druckgas-
    -17-
    209828/0572
    ; - 17 -
    leitung (48,50) aufweist, und daß das zweite .Anschlußteil (58;58*,102) mit einem an den FlaÄschabsehnitt (86) anlegbaren Endabschnitt (74) versehen ist, durch den der Planschabschnitt (86) "bei einem Versohrauben der beiden Anschlußteile (56,58;56',58«,102) radial nach innen in Anlage an die Außenfläche der Druckgasleitung (48f50) gedruckt ist»
  2. 2. Iiuftgefederte Stoßdämpferanordnung mit einem im wesentlichen zylindrischen, eine pneumatische Federkammer teilweise "begrenzenden Gehäuse, Leitungen zur Druckgasver— sorgung der Federkammer über einen im Gehäuse ausgebildeten Durchlaß, und einer Anschlußeinrichtung zur Befestigung des einen Leitungsendes am Gehäuse in einer zur Druckluftzufuhr aus der Leitung über den Durchlaß in die Federkammer geeigneten Lage, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansohlußeinrichtung (52;52!) ein erstes Anschlußteil (58;58»), das einen im wesentlichen becherförmigen Abschnitt (84), eine Axialbohrung (82) zur Aufnahme der Druckgasleitung (48,50) und eine' der Axialbohrung (82) zugeordnete, im becherförmigen Anschnitt (84) ausgebildete, mit einem Innengewinde versehene Senkbohrung auf- : weist, sowie ein zweites Ansohlujiteil (56;56',102) enthält, das mit einem Kragen (66), einem mit einem Außengewinde versehenen, mit der Senkbohrung des ersten
    -18-209828/0572
    Ansohlußteiles (58;58») verschraubbaren Schaft (60,64; 64') und einer Axialbohrung (70;62',110,112) zur Aufnahme der Leitungen (48,50) versehen ist, daß einstückig am ersten Anschlußteil (58;58») ein im wesentlichen axial verlaufender, ringförmiger Planschabschnitt (86) ausgebildet ist, der mit der Senkbohrung eine ringförmige Ausnehmung (90) begrenzt, und daß das zweite Anschluitalil (56;56*,102) einen beim Verschrauben der Anschlußteile in die Ausnehmung (90) eingeschobenen Endabschnitt (74) aufweist, durch den der Flanschabschnitt (86) radial nach innen, in Anlage an die Außenfläche der Druckgasleitung (48,50) gedruckt und dadurch die Leitung (48,50) fest mit der Anschlußeinrichtung (52;52') verbindbar ist.
  3. 3· Stoßdämpferanordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ihre Verwendung in einer Fahrzeug-Hiveauregelanlage (10), wobei zwei luftgefederte Stoßdämpferanordnungen (16) vorgesehen sind, die jeweils einen unmittelbar wirkenden hydraulischen Stoßdämpfer (18) mit im wesentlichen zylindrischen Außenrohren (20) aufweisen, welche teilweise die pneumatischen Federkammern (40) begrenzen.
  4. 4· StoßdSmpferanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ansohlußteil (58|58!) an seinem Flansohabsohnitt (86) mit mehreren radial verlaufenden Sohlltatn (92) versehen ist.
    -19-209828/0572
  5. 5. Stoßdämpferanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abdichtung
    . zwischen der Außenfläche der Leitungen (48,50) und der Innenfläche eines der Anschlußteile (56^6',102J eine Dichtung (78;78») angeordnet ist.
  6. 6. Stoßdämpferanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Anschlußteile (58;58f) aus einem polymeren Kunststoff hergestellt ist.
  7. 7. Stoßdämpferanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Anschlußteile (56,58; 56',58« ,102) mii/einander entsprechenden geneigten Flächen (76,88^6',8S1) versehen sind, die beim Verschrauben der Anschlußteile miteinander zusammenwirken.
  8. 8. Stoßdämpferanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Anschlußteil (56j56«) fest mit dem Gehäuse (32) verbunden ist.
  9. 9. Stoßdämpferanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschluß-
    -20-209828/057 2
    einrichtung (52·) ein Ventil (100) zur Steuerung des DruckgasStroms zwischen den Leitungen (48,50) und der Pneumatikkammer (40) enthält.
  10. 10. Stoßdämpferanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Ventil (100) ein vorgegebener Minimaldruck in der Pneumatikkammer (40) aufrechterhalten wird» ' ·
  11. 11. Luftgefederte Stoßdämpferanordnung mit einer Druckkammer und Leitungen zur Druckgasversorgung der Kammer, gekenn-
    • zeichnet durch eine kombinierte Anschluß- und Ventileinrichtung (52',10O), durch die das eine Leitungsende an der Stoßdämpferanordnung (16) befestigbar und ein vorgegebener Minimaldruek im Inneren der Kammer (40) einhaltbar ist.
  12. 12.Stoßdämpferanordnung nach Anspruoh 11, gekennzeichnet
    - durch Kanäle (54,110,112,124,62») zur Verbindung der Leitung (48,50) mit der Kammer (40), einen Ventilkörper (120) und eine Vorspanneinrichtung (126), durch die der Ventilkörper (120) in eine Lage gedrückt ißt, in der die Kanäle verschlossen sind, der Ventilkörper (120)
    - jedoch bei Vorhandensein eines vorgegebenen Druckzustan- ' des in der Kammer (40) in eine die Kanäle freigebende Öffnungslage einstellbar ist.
    209828/0572
    Leerseite
DE19712160105 1970-12-16 1971-12-03 Luftgefederte Stoßdämpferanordnung Pending DE2160105A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9883570A 1970-12-16 1970-12-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2160105A1 true DE2160105A1 (de) 1972-07-06

Family

ID=22271130

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7145625U Expired DE7145625U (de) 1970-12-16 1971-12-03
DE19712160105 Pending DE2160105A1 (de) 1970-12-16 1971-12-03 Luftgefederte Stoßdämpferanordnung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7145625U Expired DE7145625U (de) 1970-12-16 1971-12-03

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3692296A (de)
AU (1) AU450495B2 (de)
BE (1) BE776130A (de)
DE (2) DE7145625U (de)
FR (1) FR2117876B1 (de)
GB (1) GB1364498A (de)
IT (1) IT940498B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2538805A1 (de) * 1974-08-30 1976-03-18 Monroe Belgium Nv Fahrzeugaufhaengung
US4258943A (en) * 1977-11-16 1981-03-31 Fichtel & Sachs Ag Fluid line connection device
DE3142582A1 (de) * 1980-10-27 1982-08-05 Maremont Corp., 60601 Chicago, Ill. Anschlussvorrichtung
DE19616476A1 (de) * 1996-04-25 1997-11-06 Bayerische Motoren Werke Ag Luftfeder

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2504953C3 (de) * 1975-02-06 1982-04-08 Monroe Auto Equipment Co. (n.d.Ges.d.Staates Delaware), Monroe, Mich. Verfahren und Vorrichtung zum Zusammenbau eines niveau-regelnden Schwingungsdämpfers
US4141572A (en) * 1977-07-18 1979-02-27 Monroe Auto Equipment Company Vehicle leveling strut
US4257593A (en) * 1977-12-20 1981-03-24 Keiser Corporation Pneumatic exercising device
DE3726923C2 (de) * 1986-08-22 1997-02-06 Volkswagen Ag Luftfeder zur Abfederung eines Kraftfahrzeuges
CA2170720A1 (en) * 1995-03-15 1996-09-16 Keiser Corporation Exercising apparatus
US6607186B2 (en) 2000-05-01 2003-08-19 Bret Voelkel Shock absorber
US6491289B1 (en) 2000-11-14 2002-12-10 Elyakim Schaap Oleo-pneumatic shock absorbing system
DE60238783D1 (de) * 2001-11-13 2011-02-10 Keiser Corp Übungseinrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2538805A1 (de) * 1974-08-30 1976-03-18 Monroe Belgium Nv Fahrzeugaufhaengung
US4258943A (en) * 1977-11-16 1981-03-31 Fichtel & Sachs Ag Fluid line connection device
DE3142582A1 (de) * 1980-10-27 1982-08-05 Maremont Corp., 60601 Chicago, Ill. Anschlussvorrichtung
DE19616476A1 (de) * 1996-04-25 1997-11-06 Bayerische Motoren Werke Ag Luftfeder

Also Published As

Publication number Publication date
GB1364498A (en) 1974-08-21
DE7145625U (de) 1972-12-07
AU3671971A (en) 1973-06-14
IT940498B (it) 1973-02-10
FR2117876A1 (de) 1972-07-28
FR2117876B1 (de) 1973-06-29
AU450495B2 (en) 1974-07-11
BE776130A (fr) 1972-04-04
US3692296A (en) 1972-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69938460T2 (de) Kombination von steckverbinder und luftfeder
DE3721558C2 (de) Endverschluß für einen Fluidzylinder
DE2932131A1 (de) Daempfungsvorrichtung
EP0634577A1 (de) 2-Wege-Einbauventil als Sitzventil
DE2705690A1 (de) Fahrzeugaufhaengungsvorrichtung
DE937564C (de) Elastisches Lager
DE2160105A1 (de) Luftgefederte Stoßdämpferanordnung
DE102013009650A1 (de) Ventil
EP0831245B1 (de) Industrie-Stossdämpfer
DE9209505U1 (de) Ventilbaugruppe für einen Schwingungsdämpfer mit veränderbarer Dämpfkraft
DE2538022A1 (de) Fahrzeugaufhaengeverstrebung
DE102018108609B4 (de) Arbeitszylinder-Vorrichtung mit wenigstens einer Arbeitszylinder-Einheit mit mechanischer Positionssicherung und unter Last nachrüstbarer Stangen-Notdichtung sowie Verfahren zu ihrem Betrieb
DE69007406T2 (de) Kolben für Druckzylinder.
DE19602796B4 (de) Steuerventil für kleinen Durchfluß
DE102013208459A1 (de) Geberzylinder
DE3719354A1 (de) Eingeschraubtes ventilgehaeuse
DE1655836A1 (de) Radaufhaengungsaggregat
DE10245797A1 (de) Vorrichtung zur schwingungsdämpfenden Anordnung eines Aggregats und mit derartigen Vorrichtungen ausgestattetes Aggregat
DE69203374T2 (de) Hydraulischer Stossdämpfer.
DE19804552A1 (de) Rückschlagventil
DE19619498A1 (de) Vorrichtung zum Anschluß eines Teleskopzylinders an Fluid- und/oder Signalleitungen
DE69208992T2 (de) Verbindung zwischen zwei unterseeischen Rohren
EP4062082A1 (de) Arretiersystem
DE3316069A1 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches federbein mit innerer niveauregulierung
DE2359306C3 (de) Hvdropneumatisches Federelement für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
OHJ Non-payment of the annual fee