DE1655836A1 - Radaufhaengungsaggregat - Google Patents
RadaufhaengungsaggregatInfo
- Publication number
- DE1655836A1 DE1655836A1 DE19671655836 DE1655836A DE1655836A1 DE 1655836 A1 DE1655836 A1 DE 1655836A1 DE 19671655836 DE19671655836 DE 19671655836 DE 1655836 A DE1655836 A DE 1655836A DE 1655836 A1 DE1655836 A1 DE 1655836A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- wheel suspension
- cylinder
- outer cylinder
- sealing ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/10—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
- F16F9/14—Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
- F16F9/16—Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts
- F16F9/18—Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with a closed cylinder and a piston separating two or more working spaces therein
- F16F9/185—Bitubular units
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Radaufhängungssysteme
für Fahrzeuge und betrifft insbesondere ein Radaufhängungsaggregat,
das einen im folgenden als Stoßdämpfer umfassenden Stoß- oder Schwingungsdämpfer umfaßte
Die bei den eriindungsgemäßen Radaufhängungsaggregaten
verwendeten Stoßdämpfer sind von der hydraulischen Teieskopbauart,
d.h. die relativ zueinander hin- und herbewegbaren 'feile umfassen einen an einem Ende geschlossenen Arbeitszylinder,
einen in dem Arbeitszylinder verschiebbar gelagerten Kolben mit Kanälen, durch die ein Plud von einer Seite des
Kolbens zur anderen strömen kann, eine mit dem Kolben verbundene Kolbenstange, die durch eine Abdichtung am anderen Ende
des Zylinders nach außen ragt, sowie Vorrichtungen zum Verbinden der relativ zueinander bewegbaren i1eile des Stoßdämpfers mit
der gefederten bzw. der ungefederten Masse des Fahrzeugs.
In manchen Pällen wird als Arbeitsmittel in dem Stoßdämpfer
eine rläüsi;j,keit verwendet, während in anderen Fällen
109833/0481 bad original
teilweise mit einer Flüssigkeit und teilweise ult einem verdichteten
(ras gearbeitet wird; iia letzteren ϊ&ΙΙ .tiann das
Arbeitsmittel teilweise oder vollständig eit.e -jiüulsion aus einer
Flüssigkeit und einem Gas bilden; diese .: eat ^t ellung ijilt
mindestens für den -^etirieb des Ütoßdämpfsrs.
G-enauer gesagt betrifft die Erfindung ein ^au
aggregat mit einem Stoßdämpfer der hydraulischen Jeleskopbauart,
bei dem ein äußerer Zylinder vorgesehen ist, aor den
Stoßdämpfer umsanlieft und durch einen ^iin^rc.um von dem ötoßdäuipfer
getrennt ist; der äußere Zylinder iot ge.^e-raber dem
otoiBdämpfer teleskopartig verscnieobar, und er ouoic^t ein
geschlossenes l^nde, das mit der kolbenstange ues ^-uoi^dil-ipfers
verbunden ist; zwischen dem Stoßdämpfer und dem duneren Zylinder
sind in einem Abstand vom geschlossenen ..nde des äußeren
Zylinders Abdichtungsr.:it eel derart vorgesehen, daß oine Hammer
vorhanden ist, die ein unter Druck stehendes 3"lud enthält, \/elc/.ies
dazu dient, die gefederte 1/iasse des Tahrzeugs τοπ der
ungefederten Hasse aus teilweise oder vollständig zu unterstützen.
Derartige Aufhängungsaggregate v/erden häufig als rlilfsaufhängungsaggregate
bei der Hauptradaufhängun0ül:onstrul:tion
eines Fahrzeugs verwendet, um als zusätzliche Unterstützung für
eine von dem Pahrzeug mitgeführte Last zu wirken,- una sie können
z.B. dazu dienen, bei unterschiedlichen Belastungoverhältnissen
während der i'ahrt eine vorbestimmte Höhe des i-'ahrzeugkörpers
über der Strassenoberfläche aufrechtzuerhalten, wobei
die Höhe des I'ahrzeugkörpers durch Variieren des Drucks in der
erwähnten Kammer eingestellt v/erden kann.
109833/0481
BAD O>--"
Zwar wurden bereits verschiedene Konstruktionen solcher iiadaufhängungsaggregate vorgeschlagen, doch hat es sich als
unmöglich erwiesen, eine gleitende Abdichtung zwischen dem
äußeren Zylinder und dem Stoßdämpfer vorzusehen, die eine einv/andfreie
Abüic-vcung bewirkt, die die bei einem solchen Aggregat;
erforderliche Haltbarkeit besitzt, und bei der an der v/and,
mit der die ACüiciitung zusammenarbeitet, nur eine vernachläöSigbar
geringe reibung, insbesondere eine geringe Heihung im Huhesujtand,
auftritü.
Um dieoe Schwierigkeiten auszuschalten, wurde bereits
vorgeschlagen, eiue sogenannte Roll- oder Wälzmembran vorzusehen,
ei der eine langgestreckte membran sov/ohl an dem äußeren
Jjlinäer aid auo.i an dem StoiBdärapfer befestigt ist, v/obei die
iäi^e der . i..;braii ausi^eicht, um Änderungen der L; ge des Stoßa.v::;piers
a er.über a.e:u äui3eren Zylinder auszugleichen, und v/obei
Jie .-e::.bran gleichzeitig eine ein.vandfreie Abdichtung bewirkt.
Jieae ,äl^:e.;:ora;:an iiaben sich jedoch .nicht als vollständig
^uverläoüig er..iäoenv und auieraer^ ist ihre Herstellung kostjpielij,
^enier oignen sich 5.olli:ie:ibranen nic.it zur Yer-.vendung
bei „-äL.ufhängungsajgrecaten der hier in Trage komnenden Art,
v;e:.η diese als ^ilfsaiifhängungsaggregate benutzt werden, denn
häufig Küosen diese Aggregate bei iezi Druck ICuIl arbeiten,
3. c. du im, '.venn aie Last nicht ausreicht, um ihre Inbetriebset~uu.o
notwendig su machen, denn uin eine Beschädigung der
—eabran durch ixe Reibung z,zischen iflächen zu verhindern, die
oioii beim -^ aiii en eines Drucks berühren, ist es bei Hollr.embranen
stets erxoriei'licli, sie mit einem niedrigen Druck von z.3.
etv/a 0,7 a-cii -u bexx-eiben. .
109833/0451
... BAD ORIGINAL
Eine Aufgabe der Erfindung be at ent darin, zwischen α en
beiden gegeneinander gleitenden xeilen eine Abdichtung vorzusehen,
die auch bei dem. Brück Hull einwandfrei arbeitet, die
Sien mit geringen masten herstellen läßt, bei der nur eine vernaciiläsuigbar
geringe Reinung auftritt» und die nur minimale
Ansprüche bezüglich der Jartung und Schmierung- stellt.
Ein /,eraäiB der Erfindung ausgebildetes nudaufhängungsaggregat
umfaEt einen Stoßdämpfer der hydraulischen Teleskop—
bauart, bei dein die relativ zueinander hin- und herbe,vegbaren
■Jeile einen an eine/n Ende geschlossenen inneren Zylinder umfassen,
ferner einen in dem inneren Zylinder ver^anie^baren
Kolben mit kanälen, durch die ein Jlud tob einer oeite des
Lolbens zur arieren strömen kann, eine mit dem Kolben verbundene
Kolbenstange, die durch eine Abdichtung am anderen Ende des inneren Zylinders nach außen ragt, ...it-eel, um die relativ
zueinander hin- und herbewegbaren xeile mit der gefederten
bzw. der nicht gefederten I'asce des Fahrzeugs zu verbinden,
sowie einen äußeren Zylinder, der den inneren Zylinder umschließt
und von ihm durch einen ßingraum getrennt ist, wobei der äußere Zylinder gegenüber dem inneren Zylinder teleskopartig
verschiebbar ist und ein mit der Kolbenst£:nge verbundenes
geschlossenes Ende aufweist; ferner sind z.vischen dem inneren und deiu äußeren Zylinder in einem abstand vom geschlossenen
Ende des äuiaeren Zylinders angeordnete Diciitungsmittel vorgesehen,
die eine kurzer abgrenzen, v/elcne ein unter Druck stehendes
?lud enthält, das dazu dient, die gefederte L'asse von
der nicht gefederten ilasse aus teilweise oder vollständig zu
untersvätzenj die Abdichtungsmittel haben die rorm eines
109833/0^81 bad or;:.>.
Mngkolbenaggregats, das mit einem der teleskopartig gegeneinander
verschiebbar en 'Jl eile verbunden ist; ferner ist ein Dichtungsring
aus einem flexiblen elastischen material auf einer
öeite des Kolbenaggregats angeordnet, und dieser Dichtungsring wird durch Fördermittel gegen die betreffende Fläche des Zolbenaggregats
gedruckt und in abdichtender !Berührung mit dem anderen
verschiebbaren Bauteil geiialten.
Ein Haltering kann zwischen den -ß'edermitteln und dem
Dichtungsring angeordnet sein, und bei der bevorzugten Konstruktion ist das Iiolbena0gregat mit dem Stoßdämpfer verbunden. In
diesem Fall hat der Dichtungsring vorzugsweise die Form eines
dünnen ringförmigen Dicubungselements aus uummi oder einem ähnlichen
verformbaren elastischen Material, das im nicht verformten Zustand eine obere und eine untere kegelstumpfförmige
Fläche besitzt, deren Außendurchmesser im wesentlichen gleich dem Innendurchmesser des äußeren Zylinders ist; dieser Hing
wird durch Aufbringen geeigneter Kräfte in eine abgeflachte Form gebracht, so daß er bestrebt ist, einen größeren Durchmesser
anzunehmen, und so eine Abdichtung gegenüber dem äußeren Zylinder zu bewirken.
Der Dichtungsring ist normalerweise auf der Fläche des Kolbenaggre._'.ats angeordnet, die der das Druckmittel enthaltenden
Hammer zugewandt ist. In diesem Fall kann die Schmierung des Dicntungsrings durch das druckmittel bewirkt werden, wenn
dieses flüssig oder in einem hinreichenden Ausmaß flussig ist,
so daß es ohne eine zusätzliche Schmierung die Schmierung des Dichtungsrings bewirken kann; alternativ kann man auf den
Dicatungsring eine kleine ;Ienge eines Schmiermittels auftragen,
109833/0481
- 6 wenn das Druckmittel gasförmig; ist.
3ei einer erfinauni^geruäßen Lonutruktion h^ivteax der
Haltering auo einen selbstschmierenden —aterial, und seine
äußere Unifangsfläche steht in gleitender Jerülirung mit dem
äußeren Zylinder.
In jedem Full kann das Aufhängungsaggr .; at ein :Lolbenaggfegat
umfassen, das seinerseits zwei sicii in a;:i;Ier "üi'jhtung
erstreckende ^auteile umfaßt, wooei das innere bauteil
(beaoaen auf die das Druckmittel zusammenhaltende Oeite des
Kolbens) an dem Lichtungsring anliegt, ur±u ..-obei üio äußere
ümfangsflache des inneren .Bauteils von dem äußeren Zylinder
durch einen Abstand getrennt ist, während das äußere Jsuteil
gleitend mit dem äußeren Zylinder zusammenarbeitet. Jüi dem
äußeren bauteil des Ivolbenaggregats kann ferner axe in gleitender
Berührung mit dem äußeren Zylinder staLende viäche aus
einem selbstschraierenden Uaterial bestehen.
■//eitere Dichtungsmittel können zv/iscnen dem Lolbena^gregat
und dem Bauteil vorgesenen sein, mit dem das x^olbenaggregtt
verbunden ist; in diesem 5'all können die zusätzlichen Dichtungsmittel
durch einen sogenannten O-Hing gebildet v/erden,
der in einer Ringnut zwischen dem Kolbenaggregat und dem -uuteil
liegt, mit dem das Kolbenaggregat verbunden ist. .Veiterliin
können die beiden sich in axialer .Richtung erstreckenden Juuteile
zusammenarbeitende flächen aufweisen, wobei die den O-Hing aufnehmende üingnut mindestens in einer dieser Flächen
ausgebildet ist.
BAD O^ic=;«-:*»
109833/0481
Jj ei ο in ir erfi-iuiai^-^eiaä^en konstruktion is.t das i'.olben-■:a_j£re_at
^..ioül.t,n a.vei Jucnsen angeordnet, die konzentrisch
mit den tcleci.ojuartig gegeneinander verscniebbaren bauteilen
angeordnet öina; v;erm das ivolbenaggregat mit dem äußeren Zylinder
des ^toi-iünpi-ars verbunden ist, umscnlie^en die beiden
wuchsen den üto^däLipfer unmittelbar. Die Buchsen können dadurch
in ihrer La^e _.c malten -,verden, daß sie gegen einen Anschlag
fcedrüe.ut werden, der na;ie einem Ende des Stoßdämpfers an diesem
aua^ebildöx oder daran be.estigt ist; am anderen Ende können
die .rucLsen uurca einen jev.'iiideriiia festgehalten werden, der
mit eine:.: mit ..u on._:ev/inäe versehenen bauteil nahe dem anderen
^-s ^toiail-ipiers 2usa::.:.:onarüeitet.
r.in^uli-citen uni Torteile der Erfindung ergeben
οίο., au.- aer fcljeiiaen --eocnreibun^ isehrorer AfiUi
. ielc u"„ „l-.i:\ ^r Z^ijl.nun.cen.
ein er-l'iiiiunj^ .,er^äßes nadaufhängungsa£,gregat
i.:. L^u.^-i^chui :■ ■» ,
ji^. 2 zeigt in einem 'JeüäCanitT; eine andere Aus.'üLrungs-ι"ο_"·:::
eiues .,oll'c;,- und .iuJ.ichtungsa^.gre._,cr.t£, dao bei der
i-.oiictrultion ::aoii Sl... 1 verv/endet werden irann, '
_'iw.. j; i:_.-elt _riu. 2., seiöt jedoch eine v/eitere abgeänderte
Au^- IL „·;;.:_. j .or:: eines xlolben- und Sici.tuiigsaggrrgets,
i"io. 4 ist ein ^usröchnitt durch den auch aus lig. 1
bit 5 ersic.--:lij::en Dichtungsring.
Je:r.ä.. iei: ^aicnriun^en ist der insgesamt nit 1 bezeichnete
ütoisdiL.:pfer jc :-v..-^ebildet, daß. er an seinem unteren Ende 2
109833/0481
BAD ORIGINAL
mit hilfe einer insgesamt mit 3 bezeichneten Halterung mit dem
ungefederten 1^ eil eines Fahrzeugs verbunden werden kann. Bei
dem Stoßdämpfer handelt es sich um einen Stoßdämpfer der unter einem Innendruck stehenden Bauart? er umfaßt einen Arbeitszylinder
4, in dem ein verschiebbarer Kolben 5 gelagert ist, mit ivelchem eine Kolbenstange 6 verbunden ist, die durch insgesamt
mit 7 bezeichnete Abdichtungsmittel im oberen Ende des Arbeitszylinder
nach außen ragt. Das obere Ende der Kolbenstange β kann mit Hilfe einer insgesamt mit 8 bezeichneten Halterung mit
den gefederten Teil eines Fahrzeugs verbunden werfen.
Die obere Halterung 8 umfaßt eine Tragplatte 9 zum Verbinden
mit dem gefederten Teil des Fahrzeugs sowie eine Führungsplatte 10; beide Platten haben Öffnungen, durch die die
Kolbenstange 6 hindurchragt,male mit den Platten durch junnni—
bucnsen 12 und 13 verbunden ist, v.-elohe mit zylindrischen
Ansätzen 12A bzw. 13A versehen sind, die in die Öffnungen der
Platten 9 und 10 eingreifen. Die Buchsen 12 und 13 sind zx/ischen
einet: H-ltering 15 und dem oberen ilnde 16 eines äußeren Zylinders
17 eingespannt, der konzentrisch mit dein Arbeitszylinder 4
angeordnet ist und diesen umscnließt. Der Zylinder 17 umfaßt
ein Buchsenteil 11., das sich vom oberen Ende des Zylinders aus
nach oben ers^x-eciit, die Kolbenstange 6 umschließt und durch
die öffnungen der Bucnsen 12 und 13 zum mitxleren i'eil des Halterings
15 nach oben ragt, wo am oberen Bnde des Buchsenteils
18 ausgebildete Schultern 20 geaen die Kolbenstange gedruckt
werden, wenn die auf das mit G-ewinde versehene obere Ende der
Kolbenstange aufgeschraubte Mutter 19 festgezogen wird. Die
109 833/0481 :bac cp:W
obere Gummibuchse 12 ist zylindrisch, während die untere Gummibuchse
13 ebene Seitenflächen aufweist, die mit Zungen der führungsplatte 10 und Stegen am oberen Ende des äußeren Zylinders
(bei 22 und 23 mit gestrichelten Linien angedeutet) zusammenarbeiten,
um zu verhindern, daß sich der äußere Zylinder 17 und die daran befestigten Seile einschließlich der Kolbenstange
gegenüber dem StoiSdämpfer drehen·
Die untere Halterung 3 umfaßt eine Buchse 24 aus Uetall, mit der eine Gummimuffe 25 fest verbunden istj die beiden
Buchsen oder Muffen 24 und 25 sind in eine Stahlbuchse 26 eingepreßt, d.h. die Gumminiuffe 25 ist mit Preßsitz in die Stahlbuchse
26 eingebaut. Die Buchse 26 ist mit einem das untere Ende des Stoßdämpfers bildenden liappenteil 27 verschv/eißt. Die
untere Halterung 3 wird mit Hilfe eines durch die 3uch.se 24
ragenden Bolzens am ungefederten Seil des Fahrzeugs befestigt.
Die insgesamt mit 7 bezeichneten Dichtungsmittel am oberen linde des Stoßdämpfers sind ähnlich ausgebildet wie die
in dem britischen Patent 1 033 810 beschriebenen Dichtungsmittel; sie umfassen einen Staubschutzring 30, durch dessen
Öffnung die Kolbenstange 6 mit enger Passung, jedoch bewegbar, nach oben ragt; dieser Sing besitzt einen radial nach außen
ragenden Plansch 31, der zwanglos zwischen einer tellerförmigen
Platte 32 und einer das Jnde des Arbeitszylinders 4 abschließenden
Kappe 33 liegt. Die Wand der Öffnung des Rings 30 kann aus einem selbstschmierenden Material bestehen, z.B. aus
Sinterbronze, die einen oder mehrere geeignete Stoffe enthält, und ein enger .Ringspalt 34 ist zwischen der Öffnung der Abschlußkappe
33 und dem darin liegenden Teil des Dichtungsrings
109833/0481
- ίο -
vorgesehen, so daß der Dichtungsring seine richtige Lage in
Fluehtung mit der Kolbenstange 6 einnehmen kann, und daß jede starke radiale .Belastung zwischen der öffnung des Dichtungsrings
und der Kolbenstange verhindert wird. In den Zylinder ist ein iührungsteil 35 fest eingebaut; in diesem j?üiirungeteil
ist die Kolbenstange 6 ungehindert, jedoch mit enger Passung verschiebbar; in einer becherännlichen Aussparung iia oberen
Ende des Führungsteils 35 ist ein Diohtungsaggre^at angeordnet,
das einen Hing 36 aus Grumnii oder einem ähnlichen elastischen Llaterial umfaßt, der z.B. gemäß dem britischen latent
920 959 geformt und angeordnet ist, so daß er im nicat verformten Zustand eine allgemein kegelstumpfförmige Gestalt hat und
eine zylindrische Öffnung aufweist; im eingebauten Zustand wird der üing 36 flachlie^end festgehalten, und z.var durch
eine Platte 37, auf die eine Feder 58 wirkt, ao daß die Öffnung
des Hings bestrebt ist, eine kegelstumpfförmige Sestalt anzunehmen,
wobei eine Lippe 40 am unteren Ende des -tings ^egen.
die Kolbenstange 6 gedruckt wird. Der Durchmesser der Bohrung
der Platte 37 ist etwas größer als der Dux'chuesser der Öffnung
der Lippe 40, und diese !Bohrung hat die aus Fig. 1 ersichtliche
Form, so daß die Lippe in die Bohrung eintritt? hierbei ist die Anordnung derart, daß das Innere des Arbeitszylinders 4 über
die uffnung des üings 37 mit einem Druck beaufschlagt werden
kann, daß jedoch das Entweichen des Druckmittels aus dem Inneren des Zylinders 4 durch die Lippe 40 verhindert wird.
Man erkennt, daß sich das untere Ende der i^eder 38 an
einer becherförmigen Scheibe 41 abstützt, die ihrerseits von einem Dichtungsring 42 getragen wird, der bezüglich seiner
1098 33/0481 bad obkknal
!Pom; allgemein aea !Dichtungsring 36 ähnelt, jedoch im Vergleich
zu ..diese.·:, umgekehrt angeordnet ist. Ein Kanal 43 verbindet
das obere Ende der kammer 44 zwischen den "beiden Dichtungsringen
'jo una 42 n-it α em oberen Snde des Arbeitszylinders 4»
inu^sarst axt 5 bezeichnete Kolbenaggregat ist in
bekannter ".."eikg ausgebildet j es umfaßt durchgehende Kanäle
Uhu *io, und das Ilinaurcxaströsen des Pluds durch diese Ilanäle
.vird durch Tentilnittel 45A und 46A gesteuert. liit der kolbenstange
ο iut ein oberer -.iir^kolben 48 verbunden» der so angeordnet
iot, ixiAii er ait einen hilfszylinder 50 zusammenarbeiten
karai, der durch einen sich in axialer iiichtung. erstreckenden
i'l^noch u.es _ii-iUteil3 55 gebildet v/irdj die Ausdrücke "Kolben"
u:.a "„t liiiJer" .veraon hier im .linblick auf die 7/irkungsv/eise
der beiden -zuteile vervfendet; der Zylinder 46 und/oder der
ivolben 30 ha ce η eine sicn verbündende jiohx-un^, und/oder es
i;iii" oiue oder ...uhrore 7,ihlcerbungen vorgesehen, die so angecr.u:et
sin;., ;i.. sie einen Leckweg bilden, dessen Querschniti.si"I:".ohi
JiO^: ^oi'uoo.i_aixen.a verkleinert, v>'e;:n der Hilfskolben
in aen liilfarr-linder sintrit:, ura v;eitgehend oder vollständig
«u Vi..\.inlern, aai ein dtOjs übertrafen '.vird, wenn der kolben
..laj ο cere .Jude seiner .-.uOstrecke erreicht.
I..it dem Kolben 5 ist auf der anderen Seite ein £ilfskolben
51 verbunden, der durch^ekeiide Kanäle 52 aufweist, v/elche
di-rCii Rücktichivigvenx-ilaitiel 53 gesteuert '.verden; der rlilfskoibc:;
51 kann ii. einen r.ilfssylinder 54 am unteren £nde des
Arciitcs^iiiiaers 4 eintreten} v,;ie bei dem hilfskolben 50 und
der:-; _ilfsst. linder 4S oind einen Leck-.ieg bildende Einlcerbungen
109833/0401
BAD ÖfiiGlNAL
und/oder eine sich verjüngende Bohrung vorgesehen, aaxiiit ein
sie vergrößernder widerstand aufgebracht wird, v/enn der LoI-ben
51 inden ^iIfssylinder 54 eintritt, um irn wesentlichen
oder vollständig zu verhindern, da;s ein otoß :..".vtritt, vicun das
riaupteolbenaggre^at 5 das Lnde seiner ilubstrecko erreicht bzw.
seine aaxiaiale ^e^e^un^sscrecke zurückgelegt hat. Die Anordnung
der -lili'skolben- und Z^lindera^gre.^ate bildet den (ie^euütaiü
der britischen xL«tentan;üeldung
,,'ie .jc-ioii er.'äxint, oteht der :jtoßaU.;.].:i'er uritei· Lruolr,
d.h. aas .".rbeits^it^el umfaiSt ein un^etrenntes ü-e-rni-jch aus
I'lät^igkeit uiii. >;-3, das unter iruck steht und niindesteiiD während
;,es _ecrieos eine ^.-uuLsion bildet; dieses -erriech b: sitzt
in -e^iehun^ zu den Jioeritisna, der dem Hindurchströmen durch
die betreifenden Kanäle des i.oibens ent^e^engeset^t wird, eine
30^.c-xe iluj üiaität, da2 oei ^iev/eöungen des Loloens gegenüber
den: Zylinder in mindestens einer Richtung eine zusätzliche
2,o:!ioresoion des iruckKittels auf der betreffenden Seite des
iLolbeud eintx'itt, wobei dieser 7cr5;ang von einer Döi-C^pression
auf der anderen Seite begleitet ist, so daß längs des Lolbens
ein i-ruckunter^chied auftritt und das Druckmittel ent__e^en den
durch den kanal oaer die kanäle aufgebrachten „iaero „and durch
den l'olben sxrö^t.
Zwar v:ird ge^äii der vorstehenden Beschreibung ein Stoßdämpfer
der unter Druck stehenden .Bauart verwendet, da sich ein solcher stoßdämpfer als für den hier in ir^ge ko...-r.:snden
Yer.".e„dunt_s^:eck an: besten geeignet erwiesen hat, doch sei bemerkt,
dal· man auch einen Stoßdämpfer der üblichen, nicht unter
Druck öt3„-.r::de:i -^ou&rt verv/cnden könnte.
109833/0A81
Bad os ·,!·>■-
Die kappe 27 a;.i unteren tlnde des Arbeitszylinders 4 ist
.^G-^äiä jig. 1 bei 5ö mit Innengewinde varcenen und arbeitet mit
einem Außengewinde ü:l unteren jjnde des Ai"beitszylinders 4 zusuuißen;
dexn i.ili.szylindex'1 54 besitzt eine Basis 61, deren
^uronrnesser ,-,rü-ü^r ist als der Durchmesser der _>ohrung des Arbeitszylinders,
so da£ ein Flansch 62 vorhanden ist, der zwischen dem unteren ^nde des Arbeitszylinders 4 und der Lappe
festgehalten ./ird. Die Außenfläche des iiilx'azylinders 54 ist
oei 55 mit einer idLnonut versehen, in die ein Dichtungsring
«xnoeDaut ist, um eine .abdichtung zwischen dem riilfszylinaer
und dem Arbeitszylinder zu bewirken.
Der äußere Zylinder 17 ist konzentrisch mit dem Arbeitszylinder 4 angeordnet und umgibt den Arbeitszylinder in einem
Abfand; der äußere Zylinder, ist gegenüber dem Arbeitszylinder
verschiebbar. Das Druckmittel wird in dem üingraum 17A zusammengehalten,
der α,^Όα die beiden Zylinder abgegrenzt.wird, und
dieses Druckmittel dient dazu, die gefederte Lasse von der nicht gefederten Lasse aLis teilweise oder vollständig zu unterstützen;
um das Druckmittel einzuschließen, sind insgesamt mit
65 bezeichnete Abdicntungsmittel vorgesehen, die im folgenden näher beschrieben v/erden.
Das obere xinde des Arbeitszylinders 4 ist von einer
Buchse 66 umgeoon, die einen radial nach außen ragenden !Flansch
66A trägt, der a.;i unteren Ende der Buchse ausgebildet ist;
die Buchse 66 ist bei 67 durch Eindrückungen mit dem Arioeitszylinder
4 fest verbunden; durch die gleichen Binurückungen wird die Kolbenstangenzührung 55 an ihrem unteren Ende in dem
109833/0481 BAD original
Arbeitszylinder 4 in ihrer Lage gehalten. Der Aroeioosylinuer
4 ist unterhalb der 3uchse 66 von einer ÄbotaüäbiiLli ae 58 umgeben,
und unterhalb dieser Abstandshülse ist eine v/eitere
lauge Abütandshiilse 69 angeordnet; zwischen diesen beiden ila
tandtohülsen v/ird ein ^ingkolben 70 festgehalten. "Der rLin^kolben
,vird dadurch z.vischen den beiden Abatabdsbuchosn 68 ur.u 59
festgehalten, daß ein mit -j-e.vinde versehener Haltering bz;(, eine
jiiingmutter 72 vorgesenen ist, die auf das mit Außengewinae 7ersehene
untere Ende des Arbeitszyliaders 4 au., ge schraubt i:;t.
Der Kolben 70 v/eist auf der Innenseite eine Iiinönut 73 au!,
in der ein Dichtungsring 74 lieg;;, der eine Abdichtung zv/iajhen
dem Kolben und dem Arbeitszylinder bewirkt. Der Kolben 70 arbeitet
mit Gleitsitz mit dem äußeren Zylinder 17 zusammen..
Auf der Oberseite des Kolbens 70 ist ein Dichtungsring
75 angeordnet, der im entspannten Zustand die aus Pig. 4 ersichtliche lorm hat. Der Dichtungsring 75 besteht aus 3-umsi
oder einem anderen Elastomer, und er besitzt eine kegelstumpfförmige
Oberseite 76 und eine ebenfalls keoelstumpffor—
mige Unterseite 77; die Öffnung des Dichtungsrings und dessen
äußere Umfangsfläche sind zylindrisch. Der Außendurchmesser des Dichtungsrings ist gleich dem Innendurchmesser des Zylinders
17» und es ist keine Haßüberschneidung erforderlxch. Beim Ein-
bau wird der Dichtungsring flachliegend zwischen der Oberseite des Kolbens 70 und der Unterseite einer Halteplatte 78 angeordnet,
deren Außendurchmesser kleiner ist als der Bohrungsdurchmesser des Zylinders 17» und die durch eine Schraubenfeder
79 in Anlage an dem Dichtungsring 75 gehalten wird. Die Federbelastung liefert den anfänglichen Abdichtungsdruck an der
109833/0481 BADORiGiMAL
!,ar^irun^.iflc.ciie sv;iteilen dem Dichtungsring unä dem Kolbens
una uie erzwungene Veränderung der Querschnittaform des Dichtungsrings
X5 bewirkt, daß das xsestreberi besteht, den Außenaui'ch,:;8sser
des j>ic.itungsrings zu vergrößern Uxid den Licntungsrißg
zur ^niaoe an der ",iernd des Zylinders 17 zu bringen, so
dais -ein anfänglicher Acäiclitiingsdruck vorhanden ist, der von
der Vorderkante oder Lippe 31 des Dichtungsrings aus in itichtung
auf die stirnfläche des Kolbens abnimmt; ein zusätzlicher
Abaiuuüun-jüdruc. .vira durch das Druckmittel in dem itaum oberhalb
des ..olbens 70 aufgebracht, wenn als Druckmittel Luft ^
oder ein Jas verwendet v/ird, . sieht man eine Sciiuiiermittelpi'litze
in de:u den 1/iuhtungsring 75 enthaltenden Äaum vor, ua
die Zjlindörbohrung und die Bieiitungslippe 81 zu scliinierene
.Veitere Dicutungsmittel in j?orm eines. Dichtungsrings
in einer >linw..nut ia oberen Ende 16 des Zylinders sind vorgeseiien,
ut; eine Abdichtung zv/isciien der Kolbenstange 6 und dem
oberen ^nde deo Zylinders 17 zu bewirken.
Pig. 1 seigt die ±'eile des Aufhängungsaggregats im "voll—
sTfändia eingeGc.iobenen Z-uötand; v.'älirend aes Betriebs aient je- ü
doch der Druck des Irluds in der Kammer 17A dazu, die gefederte Lasse von der ungefederten Ilasse aus teilweise oder vollständig 3u untarti'jützen. Das Tlud kann vollständig in^der Kammer
Γ/Α enthalten sein, oder es kann ein Anschluß.-84 vorgesehen
sein, der zn eine::· gesonderten Fludb ehält er ,führt, liornalerweise
wird als tragendes if'lud ein G-as verwendet, doch könnte
man in der kanter 17A ebenso gut eine Flüssigkeit vorsehen;
in diesem i'all v.'ärde man den Anschluß 84 mit einem entfernt
109833/0481
angeordneten Federungsmittel verbinden, mit dem die Flüssigkeit
in einer Lastübertragungsbeziehung steht; somit würde das entfernt angeordnete Pederungsmittel das Fahrzeug dadurch
unterstützen, daß es das Flud in der Kammer 17Δ .einem Druck
aussetzt, und es würde durch die Bewegung des Fludes zu der Kammer 17A bzw. von dieser weg betätigt, die bei einer Relativbewegung
der gefederten Liasse gegenüber der ungefederten Kasse
'eintritt. . ....
Bei der Verwendung mehrerer konzentrisch angeordneter, hin- und herbewegbarer Bauteile ist es schwierig, eine Konstruktion
vorzusehen, die sich mit geringen Kosten im ".lege der
Massenfertigung so herstellen läßt, daß die wichtigen engen
öleitsitzpassungen erzielt werden, und daß sich die Teile
während des Betriebs nicht verklemmen können. Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion wird diese Schwierigkeit vermieden, denn
die Lage des Kolbens 70 in der Querrichtung, in der dieser Kolben
die größte Bewegungsfreiheit hat, kann innerhalb des Spielraums gewählt werden, der zwischen der Bohrung des Kolbens
und dem Stoßdämpfer vorhanden ist, so daß die sich addierenden
Exzentrizitäten ausgeglichen werden, und der Kolben kann in
dieser Lage durch Pestziehen der Ringmutter 72 festgelegt werden. LIi ΐ anderen viorten, das Spiel zwischen dem Kolben 70 und
dem Arbeitszylinder 4 wird so gev/ählt, daß die Abweichungen
ausgeglichen v/erden, ohne daß die anfängliche Dicntungsv/irkung
("nip") des Dichtungsrings 74 verloren geht, der eine erhebliche Querschnittsabme^sung besitzt, damit sich in dieser Beziehung
ein gröi3erer Spielraum ergibt. Die axiale Lage des Kolbens
kann eüenfalis durcr. ^eignete „ahl der Länge, der Abstaiidahülsen
10 9 8 3 3/0481 Bad original
eingestellt werden.
j'ig. 2 z-j±gt eine alternative Ausführungsform eines
Kolben— und iJichtung-;jaö'gregäts,, das anstelle des an Hand von
Pig. -1 beschriebenen verwendet werden kann..Bei dieser Konstruktion
ist ein Hing 90 an das obere Ends des Arbeitszylin—
ders 4 angeschweißt, und dieser Ring bildet ein Widerlager für das obere Ende einer der Feder 79 ähnelnden Feder 91· Ferner
ist eine obere Buchse 92 vorgesehen, die sich mit ihrem
oberen Ende an dem Ring 90 abstützt; das untere Ende der Buchse
92 trägt einen radial nach außen ragenden Flansch 93, dessen Außenkante der ./and des Zylinders 17 benachbart, jedoch gegenüber
dieser ¥and etwas nach innen versetzt ist. Die Hulteplatte
und der Dichtungsring ähneln der Halteplatte bzw. dem Dichtungsring nach Fig. 1, und daher sind diese Teile in Fig. 2 wieder
mit den Bezugszahlen 78 bzw. 75 bezeichnet.
Bei dieser Konstruktion setzt sich das Itolbenaggregat
aus zwei sich» in axialer Richtung erstreckenden Bauteilen zusammen,
wobei das obere Bauteil durch den radial verlaufenden Flansch 95 und das untere Bauteil durch 'ein Kolbenteil 94 aus
gesintertem Material gebildet wird, das an seiner Unterseite
einen axial gerichteten Flansch 95 trägt, welcher sich längs der unteren Buchse 69 um ein kleines Stück nach unten er-streckt.
An der Oberseite des Kolbenteils 94 ist eine ringförinxge Aussparung
96 ausgebildet, in der der Dicntungsring 74 liegt, der
somit durch den Flansch 93 in seiner lage gehalten wird.
Fig. 3 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform
eines Kolben- und Dicntungsaggregats, das dem in Fig.-2 gezeigten
109833/0481 BAD ORIGINAL
- 13 -
Aggregat ähnelt. Bei dieser konstruktion sind der Kaltering
90,. die ii'eder 91 und die 3ucb.se 92 mit dem radialen ilanscn
ebenso ausgebildet v/ie in JIg, 2. Das i.olbenteil des Lolbenaggret3-ats
ähnelt ebenfalls et.vas aera x.olbenteil y^, und an der Oberseite
des IColbenteils ist eine ähnliche Aussparung 96 vorgesehen,
in der der Dichtungsring 74 durch den Plansch 93 iG-sojeu-alten
wird. Das mit 98 bezeichnete untere Bauteil des Xolbenaggregats
besteht aus Stahl und ist an seiner Außenfläche mit einer
ringförmigen Aussparung 99.versehen, in der ein Hing 101 aus
einem Material mit niedrigem Reibungsbeiwert, angeordnet ist; der Hing 101 arbeitet mit engem G-leitsitz mit der Zylinderbohrung
zusammen. Der Hing 101 ist ähnlich wie ein Kolbenring mit einem üc'hlitz versehen, damit sich der Hing ausdehnen und
"I
zusammenziehen kann; die Enden oder Stirniläcnen des Schlitzes
sind geneigt oder verlaufen in radialer Richtung.
Oberhalb des Dichtungsrings 75 ist ein zweiter Ring aus einem Material mit niedrigem Reibungsbeiwert angeordnet,
der ein Widerlager für das untere Ende der leder 91 bildet, und dessen äußere Umfangsfläche gleitend mit der Bohrung des
Zylinders 17 zusammenarbeitet. Bei dem einen niedrigen Reibungsbeiwert
aufweisenden Material für die Ringe 101 und 102 kann es sich um Polytetrafluoräthylen mit oder ohne Füllstoffe
handeln. ·
Ansprüche;
1098 3 3/0481
Claims (14)
1. liauau-aiängungsaggregat für ein ^ahrze-dg mit einem
oto...ai»^:;'±'er dor fcrraraulischen Teleskopbauart, dessen relativ
zueinar*äer hin- und lierbewe^barer i'eil einen an einem Ende geacnloüsenen
inneren Zylinder umfassen, ferner einen in dem
inneren Zylinder verschiebbaren Kolben mit Kanälen, die das
_iindurchströ:.:en eines irluds von einer. Seite des· Eolbens zur Λ
anderen eruoglicnen, eine mit dem wölben verbundene, sich
durch eine Abdichtung am anderen Ende des inneren Zylinders erstreckende kolbenstange, Vorrichtungen zum Verbinden der relativ
zueinander hin- und herbewegbaren Teile mit der gefederten bzw. der nicht gefederten Masse des Fahrzeugs, sowie einen den
inneren Zylinder umgebenden und von diesem.durch einen RingrauiE
getrennten äußeren Zylinder, der gegenüber dein inneren
Zylinder teleskopartig verschiebbar ist und ein mit der Kolbenstange
verbundenes geGeflossenes Ende besitzt, wobei zwischen
dem inneren una dem äußeren Zylinder in einem.Abstand vom geschlossenen
xlnae des äußeren Zylinders Dichtungsmittel angeordnet
sind, um eine Kammer zum Aufnehmen eines Druckmittels abzugrenzen, das dazu dient, die gefederte Masse von der nicht
gefederten ,'dsse aus teilweise oder vollständig zu unterstützen,
dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsmittel ein xiingkolbenaggrec.at umfassen, das mit einem der teleskopartig
■oe..:ei:eina:iuer·.v^recaieebaren Seile verbunden ist, sowie einen
DieLtun^srir-g \^i) 'aus einem flexiblen elastischen Llaterial,
d;r au- ci;.c-r utirnfläeLe des lolceiiagg.re.^-ts cngeoreinet ist
10983 3 /CU 8-1
und durch Federniittel (79) gegen die btirnflache des Kolbena^gregats
gedrückt und in abdichtender Anlage an dem anderen der teleskopartig gegeneinander verschiebbaren Bauteile hält.
2. Radaufhängung^aggregat nach Anspruch 1 ,· dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen den ^'edermitteln und dem Dichtungsring
ein Haltering (78) angeordnet ist.
3. "ßadaufhängungsaggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kolbenaggregat (65) mit dem Stoßdämpfer
verbunden ist.
4. Radaufhängungsaggregat nach Anspruch '5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Dichtungsring die Form eines dünnen ringförmigen Dichtungselements aus Gummi oder einem ähnlichen verformbaren
elastischen Material besitzt, der im nicht verformten Zustand eine kegelstumpfförmige obere Fläche (76) und eine
kegelstumpfförmige untere Fläche (77) aufweist, wobei der
Außendurchmesser des Dichtungselements im wesentlichen gleich
dem Innendurchmesser des äußeren Zylinders (17) ist und der Dichtungsring flachliegend festgehalten wird, so daß er bestrebt
ist, einen größeren Durchmesser anzunehmen, um so eine Abdichtung gegenüber dem äußeren Zylinder zu bewirken.
5. Radaufhängungsaggregat nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsring auf der Stirnfläche des
Kolbenaggregats angeordnet ist, die der das Druckmittel enthaltenden
Kammer zugewandt ist.
6. Radaufhängungsaggregat nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltering aus einem selostochmierenden
1 O 9 8 3 3 / ύ 4 8 1 *& oft«»14*1-
Llaterial besteht, und daß seine äußere ümfangsflache in gleitender
Berührung mit der Innenfläche des äußeren Zylinders
steht.
7. iiadaLifhängungsatjgregat nach Anspruch 5 oder 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kolbenaggregat zwei sich in axialer
Richtung erstreckende Bauteile umfaßt, wooei das; Innere der
beiden Bauteile mit dem Dicntungsring zusammenarbeitet und die äußere Ümfangsflache dieses Bauteils durch einen Abstand von
dem äußeren Zylinder -getrennt ist, während das äußere der bei-' den Bauteile gleitend mit dem äußeren Zylinder zusammenarbeitet
8. Radaufhängungsaggregat nach Anspruch 7> dadurch gekennzeichnet,
dai3 bei dem äußeren Bauteil, dessen Oberfläche in
gleitender Berührung mit dem. äußeren Zylinder steht, diese Oberfläche aus einem selbstschmierenden liaterial besteht.
9. Radaufhangungsaggregat nach Anspruch 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß weitere Dichtungsmittel (74) zwischen dem Kolbenaggregat und dem Bauteil vorgesehen sind, mit dem das
Kolbenaggregat verbunden isto .
10. Radaufhängungsaggregat nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Dichtungsmittel die Form eines
O-Rings haben, der in einer Ringnut (73) zwischen dem Kolbenaggregat
und dem Bauteil angeordnet ist, mit dem das Kolbenaggregat verbunden ist".
11. Radaufhängungsaggregat nach Anspruch 7 und 19>
dadurch gekennzeichnet, daß die beiden sich in axialer Richtung
1 09833Λ048 1
erstreckenden Bauteile aneinander anliegende flächen besitzen,
wobei die den O-Iting aufnehmende Ringnut in mindestens einer
dieser Flächen ausgebildet ist.
12. - Radaufhängungsaggregat nach Anspruch 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß das kolbenaggre0at z..iscnen zwei Wuchsen
(68, 69) angeordnet ist, die konzentrisch mit den teleskopartig gegeneinander verschiebbaren !Bauteilen angeordnet sind.
13· Radaufhängungsaggregat nach. Anspruch 3 und 12, dadurch
φ gekennzeichnet, daß die Buchsen den Stoßdämpfer mit enger
Passung umscnließen.
-1O
14. " Radaufhängungsaggregat nach Anspruch 15, dadurch
gekennzeichnet, daß die Buchsen dadurch in ihrer lage gehalten
werden, daß sie gegen ein Widerlager (66A) gedruckt -,werden,
das nahe einem Ende des Stoßdämpfers an diesem ausgebildet oder befestigt ist, wobei am anderen Ende eine Ringmutter (72)
vorgesehen ist, die mit einem mit Außengewinde versehenen Teil nahe dem anderen Ende des Stoßdämpfers zusammenarbeitet.
Der Patentanwalts
10383370481 BAD OR!G!MAL
SL3
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB43292/66A GB1194335A (en) | 1966-09-28 | 1966-09-28 | Improvements relating to Suspension Systems. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1655836A1 true DE1655836A1 (de) | 1971-08-12 |
Family
ID=10428117
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19671655836 Pending DE1655836A1 (de) | 1966-09-28 | 1967-09-28 | Radaufhaengungsaggregat |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3446318A (de) |
BE (1) | BE704449A (de) |
DE (1) | DE1655836A1 (de) |
FR (1) | FR1549363A (de) |
GB (1) | GB1194335A (de) |
NL (1) | NL6713222A (de) |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1630033B1 (de) * | 1967-06-16 | 1971-01-07 | Hoesch Ag | Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein mit innerer Niveauregelung |
US3633664A (en) * | 1968-11-08 | 1972-01-11 | Contherm Corp | Vertically oriented swept surface heat exchanger |
JPS5254716Y2 (de) * | 1972-04-25 | 1977-12-10 | ||
DE7410489U (de) * | 1974-03-26 | 1975-07-17 | Stabilus Gmbh | Gasfeder mit Enddämpfung |
AR200335A1 (es) * | 1974-08-01 | 1974-10-31 | Duran H | Amortiguador neumatico para la suspension de automotores y/o vehiculos similares |
US4033425A (en) * | 1975-12-22 | 1977-07-05 | Massey-Ferguson Inc. | Vehicle control system |
JPS5846277Y2 (ja) * | 1977-06-17 | 1983-10-21 | トキコ株式会社 | 油圧緩衝器 |
DE2922437A1 (de) * | 1979-06-01 | 1980-12-11 | Fichtel & Sachs Ag | Zweirohrschwingungsdaempfer mit universell anwendbarer kolbenstangenfuehrung |
US4298193A (en) * | 1979-10-10 | 1981-11-03 | Ford Motor Company | Upper mounting unit for MacPherson strut assembly |
US4981199A (en) * | 1989-09-18 | 1991-01-01 | Dah Ken Industrial Co., Ltd. | Hydraulic cylinder for an exerciser |
DE4014469A1 (de) * | 1990-05-07 | 1991-11-14 | Fichtel & Sachs Ag | Anschlussstutzen an einem zylinderischen teil |
JP4100657B2 (ja) * | 2000-07-05 | 2008-06-11 | カヤバ工業株式会社 | 車高調整機能付きショックアブソーバのシール構造 |
KR101094214B1 (ko) * | 2009-07-02 | 2011-12-14 | 주식회사 만도 | 쇽업소버의 유압식 스토퍼 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2857184A (en) * | 1956-09-28 | 1958-10-21 | Altair Inc | Fluid-seal construction |
US2943711A (en) * | 1958-09-15 | 1960-07-05 | Gen Motors Corp | Rod seal for shock absorber |
GB1033810A (en) * | 1963-07-15 | 1966-06-22 | Woodhead Monroe Ltd | Improvements relating to vibration dampers |
US3330570A (en) * | 1965-09-21 | 1967-07-11 | Level Aire Corp | Load leveling shock absorber |
US3375001A (en) * | 1966-05-04 | 1968-03-26 | W E Hennells Company Inc | Hydropneumatic spring |
-
1966
- 1966-09-28 GB GB43292/66A patent/GB1194335A/en not_active Expired
-
1967
- 1967-09-27 US US671087A patent/US3446318A/en not_active Expired - Lifetime
- 1967-09-28 FR FR1549363D patent/FR1549363A/fr not_active Expired
- 1967-09-28 BE BE704449D patent/BE704449A/xx unknown
- 1967-09-28 DE DE19671655836 patent/DE1655836A1/de active Pending
- 1967-09-28 NL NL6713222A patent/NL6713222A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE704449A (de) | 1968-02-01 |
NL6713222A (de) | 1968-03-29 |
US3446318A (en) | 1969-05-27 |
FR1549363A (de) | 1968-12-13 |
GB1194335A (en) | 1970-06-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68916863T2 (de) | Gasfeder mit mehreren hintereinander angeordneten Druckräumen. | |
DE3109264C2 (de) | Gasfeder | |
DE2759943C2 (de) | Dichtungsanordnung für die Kolbenstange eines Stoßdämpfers | |
DE102006006789B4 (de) | Hydraulische Vorrichtung mit eingebautem freien Kolben | |
DE3721558C2 (de) | Endverschluß für einen Fluidzylinder | |
DE2822939C2 (de) | Strömungsmittelfedereinheit | |
DE2932131A1 (de) | Daempfungsvorrichtung | |
DE3122626C2 (de) | ||
DE3405780A1 (de) | Fluid-dichtung | |
EP0253072A2 (de) | Gasfeder mit Endlagendämpfung | |
DE2312445A1 (de) | Unter druck stehender stossdaempfer.101509 | |
DE1655836A1 (de) | Radaufhaengungsaggregat | |
DE2813992B2 (de) | Hydraulischer Stoßdämpfer des Doppelrohrtyps | |
DE3215905A1 (de) | Hydraulischer stossdaempfer in doppelrohr-ausfuehrung | |
DE68913324T2 (de) | Federaufbau für eine Matrize. | |
DE69721969T2 (de) | Klemmvorrichtung für pneumatisches Stellelement | |
EP0733822A1 (de) | Mit Fluid gefüllte Zylinder-Kolbenstangen-Einheit, insbesondere Gasfeder | |
DE1803665A1 (de) | Teleskopartiger Stossdaempfer | |
DE3742903A1 (de) | Gewichtsausgleichsvorrichtung mit gasfeder und hebelmechanismus | |
DE69007406T2 (de) | Kolben für Druckzylinder. | |
AT522077B1 (de) | Längenverstellbare Pleuelstange mit Stützringmutter | |
DE2719043C2 (de) | Kolben für eine Brennkraftmaschine mit veränderbarem Kompressionsverhältnis | |
DE2912687B2 (de) | Ventilverschlußglied für den Gasfülleinlaß eines hydraulischen Stoßdämpfers des Doppelrohrtyps | |
DE69121944T2 (de) | Zylinderkolbenvorrichtung | |
DE2534576A1 (de) | Stossdaempfer |