DE215911C - - Google Patents

Info

Publication number
DE215911C
DE215911C DENDAT215911D DE215911DA DE215911C DE 215911 C DE215911 C DE 215911C DE NDAT215911 D DENDAT215911 D DE NDAT215911D DE 215911D A DE215911D A DE 215911DA DE 215911 C DE215911 C DE 215911C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milling
abutment
wood
tongue
guide ruler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT215911D
Other languages
English (en)
Publication of DE215911C publication Critical patent/DE215911C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/005Guides for workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling, Drilling, And Turning Of Wood (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
In der Regel wird ein Ausreißen des Holzes beim Fräsen dadurch verhindert, daß das Holz vorher an der betreffenden Stelle mittels der Kreissäge eingeschnitten wird, oder es sind zu diesem Zwecke am Fräser selbst sogenannte Vorschneider angebracht. Ein anderes bekanntes Verfahren besteht darin, daß eine eiserne Schiene an die Werkstückführung'oberhalb des Fräsmessers derart befestigt wird,
ίο daß die Schiene fest am Werkstück anliegt und sich unmittelbar an das Fräsmesser anschließt. Bei letzterem Verfahren ist ein Umstellen — wenn ein anderes Profil hergestellt werden, soll ^- mit Mühe und Zeitaufwand verbunden. Diese Mängel des letzten Verfahrens sollen durch den Gegenstand der Erfindung behoben werden.
Fig. ι zeigt die Vorrichtung gemäß Erfindung schaubildlich von der Rückseite. Fig. 2 ist eine Seitenansicht und Fig. 3 eine Draufsicht der Vorrichtung in Verbindung mit einer Fräsmaschine.
In einem eisernen Rahmen befindet sich an der einen nach vorn mit einer eisernen Verschlußplatte versehenen Seite die den Widerstand bewirkende Zunge a, welche um einen losen Gewindebolzen b drehbar ist. Dieser Gewindebolzen b wird in die Wandung des Rahmens eingelassen.
Die obere Wand des Rahmens ist in ihrer Länge geteilt und zeigt an der Stelle, wo sie den Hals des Gewindebolzens b aufnimmt, eine Öffnung, mit welcher sie den Bolzenhals eng umschließt, nachdem der lose Teil c mittels Schraube d befestigt ist.
Durch diese Anordnung ist ein Verrücken der Zunge α durch Erschütterungen ausgeschlossen. Gleichzeitig dient sie zum bequemen Umstellen.
Das andere Ende des Rahmens dient zur Befestigung an das Führungslineal e.
Die Zunge α wird mittels des Bolzens b so eingestellt, daß sie unmittelbar über der Angriffsfläche des Fräsmessers steht.

Claims (1)

  1. Pa tent-Anspruch:·
    Widerlager am Führungslineal der Holzfräsmaschinen zur Verhinderung des Ausreißens der Holzfasern beim Fräsen, dadurch gekennzeichnet, daß in einem am Führungslineal (e) angebrachten Rahmen die das Widerlager bildende Zunge (a) mittels Gewindebolzens (b) derart eingestellt werden kann, daß sie unmittelbar über der Angriffsfläche des Fräsers sich gegen das zu bearbeitende Werkstück legt.
    • Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT215911D Active DE215911C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE215911C true DE215911C (de)

Family

ID=477363

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT215911D Active DE215911C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE215911C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986004849A1 (fr) * 1985-02-18 1986-08-28 Georg Aigner Butee de securite pour machines a travailler le bois
WO1986006667A1 (fr) * 1985-05-06 1986-11-20 Henri Dedry Appareil protecteur pour toupie

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986004849A1 (fr) * 1985-02-18 1986-08-28 Georg Aigner Butee de securite pour machines a travailler le bois
WO1986006667A1 (fr) * 1985-05-06 1986-11-20 Henri Dedry Appareil protecteur pour toupie

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2918622A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur spanenden zerlegung von baumstaemmen in allseitig bearbeitete holzerzeugnisse
DE1901921B2 (de) Schneidwerkzeug
DE215911C (de)
DE2102237B2 (de) Drehwerkzeug
DE3218486A1 (de) Spannwerkzeug, insbesondere schraubzwinge
EP0064480A2 (de) Sägebock
DE690453C (de) Vorrichtung zur Abstuetzung von Kettensaegen an Baeumen
DE8513350U1 (de) Drehmeißel zum spanenden Bearbeiten von Werkstücken
DE4238072C2 (de) Verfahren zum Ausflicken von Fehlstellen in Leimholz
DE3105181A1 (de) Schneidwerkzeug
DE2042509A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von oberen Teilstücken an Aufnahmeschienen
DE199837C (de)
DE726103C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Stubben
DE63160C (de) Hobelvorrichtung für Handfertigkeitsarbeiten
DE77324C (de) Schneid- und Lochmaschine für Schieferdachziegel
DE4224052C2 (de) Anschlagwinkel für Handarbeitsmaschine
DE450541C (de) Vorrichtung zum Formen von Blechen, insbesondere Schiffsblechen
DE138920C (de)
DE3021410A1 (de) Werkzeugeinheit fuer vertikaldrehmaschinen
DE2925401C2 (de) Stichsäge mit Motorantrieb
DE58568C (de) Einspannvorrichtung für Hölzer, welche mit Profil versehen werden sollen
DE112379C (de)
DE588917C (de) Einrichtung zum Bearbeiten der Maulschneidkanten an Futterschneidmaschinen o. dgl.
DE750638C (de) Schnitt- und Biegewerkzeug mit Saeulenfuehrungsgestell und auswechselbaren Schnitt- und Biegeelementen
DE45357C (de) Einspannvorrichtung für Blockwageng-atter