DE3218486A1 - Spannwerkzeug, insbesondere schraubzwinge - Google Patents
Spannwerkzeug, insbesondere schraubzwingeInfo
- Publication number
- DE3218486A1 DE3218486A1 DE19823218486 DE3218486A DE3218486A1 DE 3218486 A1 DE3218486 A1 DE 3218486A1 DE 19823218486 DE19823218486 DE 19823218486 DE 3218486 A DE3218486 A DE 3218486A DE 3218486 A1 DE3218486 A1 DE 3218486A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide rail
- clamping
- clamping tool
- tool according
- pressure piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 4
- 229910000760 Hardened steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25B—TOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
- B25B5/00—Clamps
- B25B5/16—Details, e.g. jaws, jaw attachments
- B25B5/166—Slideways; Guiding and/or blocking means for jaws thereon
Description
HOEGER1 iARTNER
pat e""nV*a ν w*a*l*t ε
UHLANDSTRASSE 14 c · D 7000 STUTTGART 1
-3-
A 45 148 b Anmelder: Bessey & Sohn GmbH & Co.
b-204 Augsburger Straße 708
10. Mai 1982 7000 Stuttgart 61
Spannwerkzeug, insbesondere Schraubzwinge
Bei Spannwerkzeugen, wie Schraubzwingen, welche einen
längs einer Führungsschiene verschiebbaren Spannarm besitzen, der sich beim Spannen eines Werkstücks gegenüber
der Führungsschiene verkantet und dadurch an dieser festgelegt wird, stellt es stets ein Problem dar, ein Verrutschen
des Spannarms längs der Führungsschiene unter der Wirkung der Spannkräfte zu verhindern. Das DE-GM 76 11 557 beschreibt
mehrere Lösungsversuche, denen ein beim Verkanten des verschieblichen Spannarms gegen eine Schmalseite der Führungsschiene
anpressbares Druckstück gemeinsam ist, das teilweise von einer Ausnehmung aufgenommen wird, die in dem vom freien
Spannarmende abgekehrten Wandbereich der Spannarm-Führungsöffnung vorgesehen ist. Alle diese Lösungsversuche haben entweder
den Nachteil, daß sie das Verrutschen des verschiebbaren Spannarms nicht mit der hinreichenden Sicherheit verhindern
können oder aber zu starke Eindrücke in der Führungsschiene zur Folge haben. Ausserdem verteuern sie die Herstellung
der Spannwerkzeuge nicht unerheblich, da die Druckstücke und/oder die sie haltenden Ausnehmungen bei ihrer Herstellung
einen nicht zu vernachlässigenden Aufwand erforderlich machen.
Der Erfindung lag deshalb die Aufgabe zugrunde, eine wirksame Rutschsicherung für den an einer Führungsschiene durch Verkanten
festlegbaren Spannarm eines Spannwerkzeugs zu entwickeln, die zumindest einen Teil der Nachteile der bekannten
Vorschläge nicht aufweist, und ausgehend von einem Spannwerkzeug mit zwei Spannarmen und einer Führungsschiene, längs
A 45 148 b
10. Mai 1982
welcher einer der Spannarme mittels einer von der Führungsschiene durchgriffenen Führungsöffnung verschiebbar geführt
und an der dieser Spannarm durch Verkanten festlegbar ist, sowie mit einer Ausnehmung in einem vom freien Ende des
verschiebbaren Spannarms abgekehrten Wandbereich seiner Führungsöffnung und einem in dieser Ausnehmung formschlüssig
gehaltenen, an die Führungsschiene anpressbaren Druckstück zur Gleitsicherung des beim Spannen gegenüber der
Führungsschiene verkanteten Spannarms,lässt sich diese
Aufgabe erfindungsgemäss dadurch lösen, daß das Druckstück mindestens an seiner der Führungsschiene zugewandten Seite
ein einem Gewinde entsprechendes Profil aufweist. Ein Gewindeprofil ergibt eine äusserst wirksame Rutschsicherung
und lässt sich in Automaten durch Rollen oder Schneiden billig herstellen, und vor allem dann, wenn als Gewinde
ein metrisches Gewinde gewählt wird, führen die Profilspitzen schon bei geringster Anlagekraft zu ein Verrutschen
des Spannarms verhindernden kleinen Eindrücken in der Führungsschiene, ohne daß bei grossen Spannkräften unerwünscht
starke Eindrücke in der Führungsschiene entstehen, was auf die sich rasch vergrössernden Flankenflächen des
Gewindegangprofils eines metrischen Gewindes zurückzuführen ist. Für die erfindungsgemässen Druckstücke lassen sich
sogar auf dem Markt billig erhältliche Automatenteile verwenden, wenn als Druckstück eine Schraube und insbesondere
ein kopfloser Gewindestift eingesetzt wird. Aber auch die ein erfindungsgemässes Druckstück teilweise aufnehmende
Ausnehmung im verschiebbaren Spannarm eines Spannwerkzeugs lässt sich rasch und billig herstellen, wenn man ihr die
Form einer mindestens in Richtung des einen Endesder
Führungsöffnung des Spannarms offenen Gewindebohrung
-5-
A 45 148 b -5-
10. Mai 1982
verleiht, deren Umfang der Führungsschiene zu offen ist,
denn eine solche Gewindebohrung lässt sich billig herstellen und löst gleichzeitig die Aufgabe, das Druckstück formschlüssig
am Spannarm zu halten, ohne daß es hierzu weiterer Massnahmen bedarf.
Besonders empfehlenswert ist die Verwendung von Druckstücken bzw. Gewindestiften aus gehärtetem Stahl.
Man könnte die Führungsschiene des Spannwerkzeugs zumindest
an ihrer dem Druckstück benachbarten Schmalseite mit dem Gewindeprofil
entsprechenden Kerben versehen, was jedoch zur Lösung der gestellten Aufgabe nicht erforderlich ist.
Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung
ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung und der beigefügten
zeichnerischen Darstellung einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemässen Spannwerkzeugs in Form
einer Schraubzwinge; in der Zeichnung zeigt die Figur 1 eine Seitenansicht der wesentlichen Teile der Schraubzwinge, wobei
der verschiebbare Spannarm teilweise im Schnitt dargestellt wurde, und die Figur 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in
Figur 1.
Die erfindungsgemässe Schraubzwinge besteht in bekannter
Weise aus einer Führungsschiene 10, an der ein Spannarm 12
fest angebracht ist und längs der sich ein mit einer Führungsöffnung 16 versehener Spannarm 14 verschieben lässt.
4 * U b »'
A 45 148 b -6-
10. Mai 1982
Der letztere besitzt an seinem freien Ende eine nichtgezeichnete Gewindebohrung zur Aufnahme einer mit einem
Druckstück 18 versehenen Gewindespindel 20. Die Führungsöffnung 16 ist so an das Profil der Führungsschiene 10
(s. Figur 2) angepasst, daß sich der verschiebbare Spannarm 14 beim Spannen eines Werkstücks zwischen dem festen
Spannarm 12 und dem Druckstück 18 an den Schmalseiten der Führungsschiene 10 verkantet, und zwar mit den gemäß
Figur 1 links oben und rechts unten liegenden Bereichen der Führungsöffnung 16.
Erfindungsgemäss weist nun der verschiebbare Spannarm
in dem gemäss Figur 1 links oben an die Führungsöffnung
angrenzenden Bereich eine insbesondere als Sackloch ausgebildete Gewindebohrung 26 zur Aufnahme eines Gewindestifts
28 aus gehärtetem Stahl auf. In Abwandlung des gezeigten Ausführungsbeispiels könnten die Gewindebohrung 26 mit
Gewindestift 28 aber auch in dem in Figur 1 mit 32 bezeichneten Bereich des verschiebbaren Spannarms 14 vorgesehen
sein. Zum Einschrauben des Gewindestifts 28 besitzt er z.B. eine Sechskant-Ausnehmung 30 für ein entsprechend
gestaltetes Werkzeug.
Die Gewindebohrung 26 liegt nun bezüglich der Führungsöffnung 16 so im Material des Spannarms 14, daß ihr der
Führungsöffnung 16 bzw. der einen Schmalseite 24 der Führungsschiene 10 zugewandter Wandbereich offen istf d.h.
erfindungsgemäss ragt der Gewindestift 28 geringfügig in die Führungsöffnung 16 hinein. Hat der verschiebbare
Spannarm 14 beim Spannen eines Werkstücks die Tendenz,· in Richtung des Pfeils A um die Führungsschiene 10 zu
schwenken, so wird also das Gewindeprofil des im Spannarm 14 gesicherten Gewindestifts 28 gegen die äussere
-7-
321848G
A 45 148 b ■-7-
10. Mai 1982
Schmalseite 24 der Führungsschiene 10 gepresst und verhindert so ein Verrutschen des Spannarms 14 unter dem Einfluß
der Spannkräfte.
Leerseite
Claims (6)
1. Spannwerkzeug mit zwei Spannarmen und einer Führungsschiene,
längs welcher einer der Spannarme mittels einer von der Führungsschiene durchgriffenen Fuhrungsöffnung
verschiebbar geführt und an der dieser Spannarm durch Verkanten festlegbar ist, sowie mit einer Ausnehmung
in einem beim Spannen eines Werkstücks sich der Führungsschiene nähernden Wandbereich seiner Fuhrungsöffnung
und einem in dieser Ausnehmung formschlüssig gehaltenen, an die Führungsschiene anpressbaren Druckstück zur
Gleitsicherung des beim Spannen gegenüber der Führungsschiene verkanteten Spannarms, dadurch gekennzeichnet,
daß das Druckstück mindestens an seiner der Führungsschiene zugewandten Seite ein einem Gewinde entsprechendes
Profil aufweist.
2. Spannwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewinde ein metrisches Gewinde ist.
3. Spannwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück eine Schraube und insbesondere
ein Gewindestift ist.
A 45 148 -2-
10. Mai 1982
4. Spannwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausnehmung die Form einer mindestens in Richtung des einen Endes der Führungsöffnung offenen Gewindebohrung
aufweist/ deren Umfang der Führungsschiene zu offen ist.
5. Spannwerkzeug nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück
aus gehärtetem Stahl besteht.
6. Spannwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Gewindebohrung ungefähr parallel zur
Längsrichtung der Führungsschiene verläuft.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823218486 DE3218486A1 (de) | 1982-05-15 | 1982-05-15 | Spannwerkzeug, insbesondere schraubzwinge |
CH229183A CH659612A5 (de) | 1982-05-15 | 1983-04-28 | Spannwerkzeug, insbesondere schraubzwinge. |
FR8307816A FR2526701B1 (fr) | 1982-05-15 | 1983-05-10 | Serre-joint, en particulier serre-joint a vis |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823218486 DE3218486A1 (de) | 1982-05-15 | 1982-05-15 | Spannwerkzeug, insbesondere schraubzwinge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3218486A1 true DE3218486A1 (de) | 1983-11-17 |
Family
ID=6163801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823218486 Withdrawn DE3218486A1 (de) | 1982-05-15 | 1982-05-15 | Spannwerkzeug, insbesondere schraubzwinge |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH659612A5 (de) |
DE (1) | DE3218486A1 (de) |
FR (1) | FR2526701B1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3621482A1 (de) * | 1986-06-26 | 1988-01-07 | Wolfgang Baumann | Vor allem im bauwesen verwendbare zwinge |
DE4334116A1 (de) * | 1993-10-07 | 1995-04-13 | Rolf Boedecker | Multifunktionelle Klemm- und Spannvorrichtung zum Einspannen und Fixieren zweier oder mehrerer Werkstücke unterschiedlicher Abmessungen, z. B. von Rohren, Rohrteilen, Profilen usw., deren Schnittebenen oder Achsen variable, aber definierte Winkel miteinander bilden sollen |
US6024350A (en) * | 1997-01-14 | 2000-02-15 | Black & Decker Inc. | Clamp for a power tool |
US6113089A (en) * | 1997-07-29 | 2000-09-05 | Kleinbongartz & Kaiser | Screw clamp |
US6123326A (en) * | 1997-07-29 | 2000-09-26 | Kleinbongartz & Kaiser | Clamping tool |
WO2004022286A1 (en) * | 2002-09-09 | 2004-03-18 | Irwin Industrial Tool Company Limited | Speed clamp |
CN106271705A (zh) * | 2016-08-07 | 2017-01-04 | 桐城市神墩环卫保洁有限公司 | 一种珠子钻孔夹具 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2584647B1 (fr) * | 1985-07-10 | 1990-11-09 | Zerbib Jean Pierre | Perfectionnements aux appareils de serrage du type serre-joints |
DE9014946U1 (de) * | 1990-10-30 | 1991-01-10 | Bessey & Sohn Gmbh & Co, 7120 Bietigheim-Bissingen, De |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE366561C (de) * | 1923-01-06 | Theodor Breuning | Sperrbacken im Fuehrungsschuh des auf dem Steg einer Spannzwinge verschiebbaren Schenkels fuer das Spannorgan | |
US1639561A (en) * | 1926-08-09 | 1927-08-16 | John M Hargrave | Clamp |
US1929539A (en) * | 1931-10-19 | 1933-10-10 | Hugo V Steuernagel | Clamp |
US2168257A (en) * | 1937-07-19 | 1939-08-01 | Cincinnati Tool Company | Clamp |
FR1505462A (fr) * | 1966-10-18 | 1967-12-15 | Perfectionnement aux serre-joints et presses, par ancrage de la mâchoire mobile | |
DE7611557U1 (de) * | 1976-04-13 | 1976-08-05 | Bessey U. Sohn, 7000 Stuttgart | Schraubzwinge |
US4042264A (en) * | 1976-01-12 | 1977-08-16 | Shumer James E | Clamping apparatus |
DE7922195U1 (de) * | 1979-08-03 | 1981-02-05 | Bessey & Sohn Gmbh & Co, 7000 Stuttgart | Schraubzwinge |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1424034A (en) * | 1921-05-04 | 1922-07-25 | Rigert Herman | Clamp |
FR1342240A (fr) * | 1962-09-24 | 1963-11-08 | Perfectionnements aux serre-joints et dispositifs analogues | |
US3758100A (en) * | 1970-03-23 | 1973-09-11 | D Taylor | Clamping devices |
-
1982
- 1982-05-15 DE DE19823218486 patent/DE3218486A1/de not_active Withdrawn
-
1983
- 1983-04-28 CH CH229183A patent/CH659612A5/de not_active IP Right Cessation
- 1983-05-10 FR FR8307816A patent/FR2526701B1/fr not_active Expired
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE366561C (de) * | 1923-01-06 | Theodor Breuning | Sperrbacken im Fuehrungsschuh des auf dem Steg einer Spannzwinge verschiebbaren Schenkels fuer das Spannorgan | |
US1639561A (en) * | 1926-08-09 | 1927-08-16 | John M Hargrave | Clamp |
US1929539A (en) * | 1931-10-19 | 1933-10-10 | Hugo V Steuernagel | Clamp |
US2168257A (en) * | 1937-07-19 | 1939-08-01 | Cincinnati Tool Company | Clamp |
FR1505462A (fr) * | 1966-10-18 | 1967-12-15 | Perfectionnement aux serre-joints et presses, par ancrage de la mâchoire mobile | |
US4042264A (en) * | 1976-01-12 | 1977-08-16 | Shumer James E | Clamping apparatus |
DE7611557U1 (de) * | 1976-04-13 | 1976-08-05 | Bessey U. Sohn, 7000 Stuttgart | Schraubzwinge |
DE7922195U1 (de) * | 1979-08-03 | 1981-02-05 | Bessey & Sohn Gmbh & Co, 7000 Stuttgart | Schraubzwinge |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3621482A1 (de) * | 1986-06-26 | 1988-01-07 | Wolfgang Baumann | Vor allem im bauwesen verwendbare zwinge |
DE4334116A1 (de) * | 1993-10-07 | 1995-04-13 | Rolf Boedecker | Multifunktionelle Klemm- und Spannvorrichtung zum Einspannen und Fixieren zweier oder mehrerer Werkstücke unterschiedlicher Abmessungen, z. B. von Rohren, Rohrteilen, Profilen usw., deren Schnittebenen oder Achsen variable, aber definierte Winkel miteinander bilden sollen |
US6024350A (en) * | 1997-01-14 | 2000-02-15 | Black & Decker Inc. | Clamp for a power tool |
US6113089A (en) * | 1997-07-29 | 2000-09-05 | Kleinbongartz & Kaiser | Screw clamp |
US6123326A (en) * | 1997-07-29 | 2000-09-26 | Kleinbongartz & Kaiser | Clamping tool |
WO2004022286A1 (en) * | 2002-09-09 | 2004-03-18 | Irwin Industrial Tool Company Limited | Speed clamp |
CN106271705A (zh) * | 2016-08-07 | 2017-01-04 | 桐城市神墩环卫保洁有限公司 | 一种珠子钻孔夹具 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2526701B1 (fr) | 1988-11-25 |
CH659612A5 (de) | 1987-02-13 |
FR2526701A1 (fr) | 1983-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0784524B1 (de) | Bohrer mit einem bohrspitzenteil | |
DE4236049A1 (de) | C-förmige Zwinge | |
CH651489A5 (de) | Stichsaege. | |
DE3218486A1 (de) | Spannwerkzeug, insbesondere schraubzwinge | |
DE69923362T2 (de) | Werkzeug zur spanabhebenden Bearbeitung | |
DE19739855A1 (de) | Spanabhebendes Werkzeug mit Schneideinsatz | |
DE4317049C2 (de) | Linearführung mit klemmbarem Führungselement | |
DE1246360B (de) | Klemmhalter mit einem Schneidkoerper | |
DE2646528B2 (de) | Bohrstange mit Schneideinsatz, insbesondere Flachbohrer | |
DE8214309U1 (de) | Spannwerkzeug, insbesondere schraubzwinge | |
DE2843778C3 (de) | Bohrwerkzeug | |
DE1295967B (de) | Spanabhebendes Werkzeug mit auswechselbarem Schneidkoerper | |
DE344584C (de) | Sicherheitsrasiervorrichtung | |
DE4441632C2 (de) | Spanneinrichtung für Baumständer | |
DE3413570C2 (de) | ||
DE826537C (de) | Schneidkopf fuer Fraes-, Bohr- und Reibwerkzeuge u. dgl. | |
DE1552502B2 (de) | ||
DE1477294C (de) | Schneidwerkzeug fur die spanabhebende Bearbeitung | |
DE641788C (de) | Schlagbohrwerkzeug | |
DE1502979B2 (de) | Feilgeraet | |
DE1402404A1 (de) | Spannvorrichtung,insbesondere fuer Werkzeugmaschinen | |
DE2156376C3 (de) | Bohrstange | |
DE468834C (de) | Einspannvorrichtung fuer Arbeitsstuecke, insbesondere fuer Einspanntrommeln von Kammschneidemaschinen | |
DE1552579C (de) | Werkzeug-Support einer Hobelmaschine | |
DE2405505C3 (de) | Messerund Halterung für dasselbe bei einem Messerkopf zum Bearbeiten von Holz oder Kunststoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |