DE2158292B2 - Verfahren zur herstellung von formkoerpern mit biologischer wirksamkeit - Google Patents
Verfahren zur herstellung von formkoerpern mit biologischer wirksamkeitInfo
- Publication number
- DE2158292B2 DE2158292B2 DE19712158292 DE2158292A DE2158292B2 DE 2158292 B2 DE2158292 B2 DE 2158292B2 DE 19712158292 DE19712158292 DE 19712158292 DE 2158292 A DE2158292 A DE 2158292A DE 2158292 B2 DE2158292 B2 DE 2158292B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- biologically active
- dimethyl
- parts
- granules
- active ingredient
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims 4
- 239000008187 granular material Substances 0.000 claims description 21
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 15
- 239000004709 Chlorinated polyethylene Substances 0.000 claims description 14
- -1 ethylthio-m-tolylthionophosphate Chemical compound 0.000 claims description 14
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 claims description 12
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 12
- 239000011256 inorganic filler Substances 0.000 claims description 10
- 229910003475 inorganic filler Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 9
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 9
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- OEBRKCOSUFCWJD-UHFFFAOYSA-N dichlorvos Chemical compound COP(=O)(OC)OC=C(Cl)Cl OEBRKCOSUFCWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 7
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 claims description 6
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 4
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 claims description 4
- 229960002809 lindane Drugs 0.000 claims description 4
- 239000000575 pesticide Substances 0.000 claims description 4
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims description 4
- 239000000454 talc Substances 0.000 claims description 4
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 claims description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000013543 active substance Substances 0.000 claims description 3
- 239000004927 clay Substances 0.000 claims description 3
- JLYXXMFPNIAWKQ-GNIYUCBRSA-N gamma-hexachlorocyclohexane Chemical compound Cl[C@H]1[C@H](Cl)[C@@H](Cl)[C@@H](Cl)[C@H](Cl)[C@H]1Cl JLYXXMFPNIAWKQ-GNIYUCBRSA-N 0.000 claims description 3
- JLYXXMFPNIAWKQ-UHFFFAOYSA-N gamma-hexachlorocyclohexane Natural products ClC1C(Cl)C(Cl)C(Cl)C(Cl)C1Cl JLYXXMFPNIAWKQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 3
- 239000005909 Kieselgur Substances 0.000 claims description 2
- 230000000844 anti-bacterial effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000003899 bactericide agent Substances 0.000 claims description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 2
- 239000010459 dolomite Substances 0.000 claims description 2
- 229910000514 dolomite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 claims description 2
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 claims description 2
- 239000002418 insect attractant Substances 0.000 claims description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 2
- 229940088623 biologically active substance Drugs 0.000 claims 3
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 claims 3
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 claims 3
- RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 1,2-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=CC=C1Cl RFFLAFLAYFXFSW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- ADRPZEYTIFWCBC-UHFFFAOYSA-N 2-fluoro-n-methyl-n-naphthalen-1-ylacetamide Chemical compound C1=CC=C2C(N(C(=O)CF)C)=CC=CC2=C1 ADRPZEYTIFWCBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- SCCDQYPEOIRVGX-UHFFFAOYSA-N Acetyleugenol Chemical compound COC1=CC(CC=C)=CC=C1OC(C)=O SCCDQYPEOIRVGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- RZXLPPRPEOUENN-UHFFFAOYSA-N Chlorfenson Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1OS(=O)(=O)C1=CC=C(Cl)C=C1 RZXLPPRPEOUENN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N Naphthalene Chemical compound C1=CC=CC2=CC=CC=C21 UFWIBTONFRDIAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 230000000895 acaricidal effect Effects 0.000 claims 2
- RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N anisole Chemical compound COC1=CC=CC=C1 RDOXTESZEPMUJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000005667 attractant Substances 0.000 claims 2
- FUWUEFKEXZQKKA-UHFFFAOYSA-N beta-thujaplicin Chemical compound CC(C)C=1C=CC=C(O)C(=O)C=1 FUWUEFKEXZQKKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- NEHNMFOYXAPHSD-UHFFFAOYSA-N citronellal Chemical compound O=CCC(C)CCC=C(C)C NEHNMFOYXAPHSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- QMVPMAAFGQKVCJ-UHFFFAOYSA-N citronellol Chemical compound OCCC(C)CCC=C(C)C QMVPMAAFGQKVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- DFBKLUNHFCTMDC-PICURKEMSA-N dieldrin Chemical compound C([C@H]1[C@H]2[C@@]3(Cl)C(Cl)=C([C@]([C@H]22)(Cl)C3(Cl)Cl)Cl)[C@H]2[C@@H]2[C@H]1O2 DFBKLUNHFCTMDC-PICURKEMSA-N 0.000 claims 2
- USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N diphenyl ether Chemical compound C=1C=CC=CC=1OC1=CC=CC=C1 USIUVYZYUHIAEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims 2
- RRAFCDWBNXTKKO-UHFFFAOYSA-N eugenol Chemical compound COC1=CC(CC=C)=CC=C1O RRAFCDWBNXTKKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- ZNOLGFHPUIJIMJ-UHFFFAOYSA-N fenitrothion Chemical compound COP(=S)(OC)OC1=CC=C([N+]([O-])=O)C(C)=C1 ZNOLGFHPUIJIMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims 2
- XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N limonene Chemical compound CC(=C)C1CCC(C)=CC1 XMGQYMWWDOXHJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 230000001069 nematicidal effect Effects 0.000 claims 2
- 239000005645 nematicide Substances 0.000 claims 2
- NOOLISFMXDJSKH-UTLUCORTSA-N (+)-Neomenthol Chemical compound CC(C)[C@@H]1CC[C@@H](C)C[C@@H]1O NOOLISFMXDJSKH-UTLUCORTSA-N 0.000 claims 1
- ZCVAOQKBXKSDMS-AQYZNVCMSA-N (+)-trans-allethrin Chemical compound CC1(C)[C@H](C=C(C)C)[C@H]1C(=O)OC1C(C)=C(CC=C)C(=O)C1 ZCVAOQKBXKSDMS-AQYZNVCMSA-N 0.000 claims 1
- SDOFMBGMRVAJNF-KVTDHHQDSA-N (2r,3r,4r,5r)-6-aminohexane-1,2,3,4,5-pentol Chemical compound NC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO SDOFMBGMRVAJNF-KVTDHHQDSA-N 0.000 claims 1
- KJPRLNWUNMBNBZ-QPJJXVBHSA-N (E)-cinnamaldehyde Chemical compound O=C\C=C\C1=CC=CC=C1 KJPRLNWUNMBNBZ-QPJJXVBHSA-N 0.000 claims 1
- QMVPMAAFGQKVCJ-SNVBAGLBSA-N (R)-(+)-citronellol Natural products OCC[C@H](C)CCC=C(C)C QMVPMAAFGQKVCJ-SNVBAGLBSA-N 0.000 claims 1
- DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N (R)-camphor Chemical compound C1C[C@@]2(C)C(=O)C[C@@H]1C2(C)C DSSYKIVIOFKYAU-XCBNKYQSSA-N 0.000 claims 1
- OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 1,4-dichlorobenzene Chemical compound ClC1=CC=C(Cl)C=C1 OCJBOOLMMGQPQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000001074 1-methoxy-4-[(E)-prop-1-enyl]benzene Substances 0.000 claims 1
- FMTFEIJHMMQUJI-NJAFHUGGSA-N 102130-98-3 Natural products CC=CCC1=C(C)[C@H](CC1=O)OC(=O)[C@@H]1[C@@H](C=C(C)C)C1(C)C FMTFEIJHMMQUJI-NJAFHUGGSA-N 0.000 claims 1
- UBMAJZTXKNPVPR-UHFFFAOYSA-N 2,2-dichloroethyl dihydrogen phosphate Chemical compound OP(O)(=O)OCC(Cl)Cl UBMAJZTXKNPVPR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- FVTWJXMFYOXOKK-UHFFFAOYSA-N 2-fluoroacetamide Chemical compound NC(=O)CF FVTWJXMFYOXOKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- GOLORTLGFDVFDW-UHFFFAOYSA-N 3-(1h-benzimidazol-2-yl)-7-(diethylamino)chromen-2-one Chemical compound C1=CC=C2NC(C3=CC4=CC=C(C=C4OC3=O)N(CC)CC)=NC2=C1 GOLORTLGFDVFDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- XOURNDFHPYLQDJ-UHFFFAOYSA-N 3-methoxyprop-1-enylbenzene Chemical compound COCC=CC1=CC=CC=C1 XOURNDFHPYLQDJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 claims 1
- FIPWRIJSWJWJAI-UHFFFAOYSA-N Butyl carbitol 6-propylpiperonyl ether Chemical compound C1=C(CCC)C(COCCOCCOCCCC)=CC2=C1OCO2 FIPWRIJSWJWJAI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- LDOXTQYWWYXYSQ-UHFFFAOYSA-N Butyl phenylacetate Chemical compound CCCCOC(=O)CC1=CC=CC=C1 LDOXTQYWWYXYSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NPBVQXIMTZKSBA-UHFFFAOYSA-N Chavibetol Natural products COC1=CC=C(CC=C)C=C1O NPBVQXIMTZKSBA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 241000723347 Cinnamomum Species 0.000 claims 1
- 241000723346 Cinnamomum camphora Species 0.000 claims 1
- 235000008733 Citrus aurantifolia Nutrition 0.000 claims 1
- YVGGHNCTFXOJCH-UHFFFAOYSA-N DDT Chemical compound C1=CC(Cl)=CC=C1C(C(Cl)(Cl)Cl)C1=CC=C(Cl)C=C1 YVGGHNCTFXOJCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N DL-menthol Natural products CC(C)C1CCC(C)CC1O NOOLISFMXDJSKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000005770 Eugenol Substances 0.000 claims 1
- JHJOOSLFWRRSGU-UHFFFAOYSA-N Fenchlorphos Chemical compound COP(=S)(OC)OC1=CC(Cl)=C(Cl)C=C1Cl JHJOOSLFWRRSGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- PNVJTZOFSHSLTO-UHFFFAOYSA-N Fenthion Chemical compound COP(=S)(OC)OC1=CC=C(SC)C(C)=C1 PNVJTZOFSHSLTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000005949 Malathion Substances 0.000 claims 1
- 241001136616 Methone Species 0.000 claims 1
- UVMRYBDEERADNV-UHFFFAOYSA-N Pseudoeugenol Natural products COC1=CC(C(C)=C)=CC=C1O UVMRYBDEERADNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 235000011941 Tilia x europaea Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000642 acaricide Substances 0.000 claims 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 claims 1
- 229940024113 allethrin Drugs 0.000 claims 1
- TUFYVOCKVJOUIR-UHFFFAOYSA-N alpha-Thujaplicin Natural products CC(C)C=1C=CC=CC(=O)C=1O TUFYVOCKVJOUIR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 claims 1
- JGQFVRIQXUFPAH-UHFFFAOYSA-N beta-citronellol Natural products OCCC(C)CCCC(C)=C JGQFVRIQXUFPAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Chemical compound BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- INLLPKCGLOXCIV-UHFFFAOYSA-N bromoethene Chemical group BrC=C INLLPKCGLOXCIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229960000846 camphor Drugs 0.000 claims 1
- 229930008380 camphor Natural products 0.000 claims 1
- CVXBEEMKQHEXEN-UHFFFAOYSA-N carbaryl Chemical compound C1=CC=C2C(OC(=O)NC)=CC=CC2=C1 CVXBEEMKQHEXEN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- KJPRLNWUNMBNBZ-UHFFFAOYSA-N cinnamic aldehyde Natural products O=CC=CC1=CC=CC=C1 KJPRLNWUNMBNBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229940117916 cinnamic aldehyde Drugs 0.000 claims 1
- 235000017803 cinnamon Nutrition 0.000 claims 1
- WJSDHUCWMSHDCR-VMPITWQZSA-N cinnamyl acetate Natural products CC(=O)OC\C=C\C1=CC=CC=C1 WJSDHUCWMSHDCR-VMPITWQZSA-N 0.000 claims 1
- 235000000983 citronellal Nutrition 0.000 claims 1
- 229930003633 citronellal Natural products 0.000 claims 1
- 235000000484 citronellol Nutrition 0.000 claims 1
- FHIVAFMUCKRCQO-UHFFFAOYSA-N diazinon Chemical compound CCOP(=S)(OCC)OC1=CC(C)=NC(C(C)C)=N1 FHIVAFMUCKRCQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- UOAMTSKGCBMZTC-UHFFFAOYSA-N dicofol Chemical compound C=1C=C(Cl)C=CC=1C(C(Cl)(Cl)Cl)(O)C1=CC=C(Cl)C=C1 UOAMTSKGCBMZTC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229950006824 dieldrin Drugs 0.000 claims 1
- NGPMUTDCEIKKFM-UHFFFAOYSA-N dieldrin Natural products CC1=C(Cl)C2(Cl)C3C4CC(C5OC45)C3C1(Cl)C2(Cl)Cl NGPMUTDCEIKKFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- JXSJBGJIGXNWCI-UHFFFAOYSA-N diethyl 2-[(dimethoxyphosphorothioyl)thio]succinate Chemical compound CCOC(=O)CC(SP(=S)(OC)OC)C(=O)OCC JXSJBGJIGXNWCI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- BADXJIPKFRBFOT-UHFFFAOYSA-N dimedone Chemical compound CC1(C)CC(=O)CC(=O)C1 BADXJIPKFRBFOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- BNKAXGCRDYRABM-UHFFFAOYSA-N ethenyl dihydrogen phosphate Chemical compound OP(O)(=O)OC=C BNKAXGCRDYRABM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000003754 ethoxycarbonyl group Chemical group C(=O)(OCC)* 0.000 claims 1
- 229960002217 eugenol Drugs 0.000 claims 1
- 239000003337 fertilizer Substances 0.000 claims 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 claims 1
- 239000002316 fumigant Substances 0.000 claims 1
- 239000010440 gypsum Substances 0.000 claims 1
- 229910052602 gypsum Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000002484 inorganic compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 229910010272 inorganic material Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000077 insect repellent Substances 0.000 claims 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000004571 lime Substances 0.000 claims 1
- 229940087305 limonene Drugs 0.000 claims 1
- 235000001510 limonene Nutrition 0.000 claims 1
- 229960000453 malathion Drugs 0.000 claims 1
- 229940041616 menthol Drugs 0.000 claims 1
- AFCCDDWKHLHPDF-UHFFFAOYSA-M metam-sodium Chemical compound [Na+].CNC([S-])=S AFCCDDWKHLHPDF-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N methoxybenzene Substances CCCCOC=C UZKWTJUDCOPSNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims 1
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 150000002903 organophosphorus compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 125000003854 p-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Cl 0.000 claims 1
- RUVINXPYWBROJD-UHFFFAOYSA-N para-methoxyphenyl Natural products COC1=CC=C(C=CC)C=C1 RUVINXPYWBROJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N phenyl(114C)methanol Chemical compound O[14CH2]C1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-ZQBYOMGUSA-N 0.000 claims 1
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M phosphonate Chemical compound [O-]P(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 229960005235 piperonyl butoxide Drugs 0.000 claims 1
- 239000008262 pumice Substances 0.000 claims 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims 1
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 claims 1
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 claims 1
- RUVINXPYWBROJD-ONEGZZNKSA-N trans-anethole Chemical compound COC1=CC=C(\C=C\C)C=C1 RUVINXPYWBROJD-ONEGZZNKSA-N 0.000 claims 1
- NFACJZMKEDPNKN-UHFFFAOYSA-N trichlorfon Chemical compound COP(=O)(OC)C(O)C(Cl)(Cl)Cl NFACJZMKEDPNKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims 1
- 229930007845 β-thujaplicin Natural products 0.000 claims 1
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 6
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 6
- 241000238876 Acari Species 0.000 description 5
- 241001674044 Blattodea Species 0.000 description 5
- MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N Di-n-octyl phthalate Natural products CCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCCCCCC MQIUGAXCHLFZKX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 4
- BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N bis(2-ethylhexyl) phthalate Chemical compound CCCCC(CC)COC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCC(CC)CCCC BJQHLKABXJIVAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 241000257226 Muscidae Species 0.000 description 3
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 3
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 2
- GZUXJHMPEANEGY-UHFFFAOYSA-N bromomethane Chemical compound BrC GZUXJHMPEANEGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L calcium sulfate Chemical compound [Ca+2].[O-]S([O-])(=O)=O OSGAYBCDTDRGGQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- ZYGHJZDHTFUPRJ-UHFFFAOYSA-N coumarin Chemical compound C1=CC=C2OC(=O)C=CC2=C1 ZYGHJZDHTFUPRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YPHMISFOHDHNIV-FSZOTQKASA-N cycloheximide Chemical compound C1[C@@H](C)C[C@H](C)C(=O)[C@@H]1[C@H](O)CC1CC(=O)NC(=O)C1 YPHMISFOHDHNIV-FSZOTQKASA-N 0.000 description 2
- 230000000749 insecticidal effect Effects 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 2
- UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N streptomycin Chemical compound CN[C@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](CO)O[C@H]1O[C@@H]1[C@](C=O)(O)[C@H](C)O[C@H]1O[C@@H]1[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@@H](NC(N)=N)[C@H](O)[C@H]1O UCSJYZPVAKXKNQ-HZYVHMACSA-N 0.000 description 2
- JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 2-naphthol Chemical compound C1=CC=CC2=CC(O)=CC=C21 JWAZRIHNYRIHIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical class [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NOQGZXFMHARMLW-UHFFFAOYSA-N Daminozide Chemical compound CN(C)NC(=O)CCC(O)=O NOQGZXFMHARMLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical class [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical compound CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K aluminium hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[OH-].[Al+3] WNROFYMDJYEPJX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical class [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 description 1
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 description 1
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000004071 biological effect Effects 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Chemical class 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005660 chlorination reaction Methods 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- LFHISGNCFUNFFM-UHFFFAOYSA-N chloropicrin Chemical compound [O-][N+](=O)C(Cl)(Cl)Cl LFHISGNCFUNFFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 229960000956 coumarin Drugs 0.000 description 1
- 235000001671 coumarin Nutrition 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 150000002118 epoxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000010433 feldspar Substances 0.000 description 1
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 1
- 238000004898 kneading Methods 0.000 description 1
- 150000002611 lead compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001095 magnesium carbonate Substances 0.000 description 1
- ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L magnesium carbonate Chemical compound [Mg+2].[O-]C([O-])=O ZLNQQNXFFQJAID-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000021 magnesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000014380 magnesium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- HYVVJDQGXFXBRZ-UHFFFAOYSA-N metam Chemical compound CNC(S)=S HYVVJDQGXFXBRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940102396 methyl bromide Drugs 0.000 description 1
- 239000010445 mica Substances 0.000 description 1
- 229910052618 mica group Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012766 organic filler Substances 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 230000000361 pesticidal effect Effects 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 230000008635 plant growth Effects 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 239000010453 quartz Substances 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003128 rodenticide Substances 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- JGFYQVQAXANWJU-UHFFFAOYSA-M sodium fluoroacetate Chemical compound [Na+].[O-]C(=O)CF JGFYQVQAXANWJU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 229960005322 streptomycin Drugs 0.000 description 1
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N urea group Chemical group NC(=O)N XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003039 volatile agent Substances 0.000 description 1
- 239000001993 wax Substances 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01N—PRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
- A01N25/00—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
- A01N25/08—Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests containing solids as carriers or diluents
- A01N25/10—Macromolecular compounds
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Pest Control & Pesticides (AREA)
- Plant Pathology (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
3 4
Räuchermittel: Chlorpikrin, Methylbromid, Na- erhalten, die für die Weiterverarbeitung äußerst
trium-N-methyldithiocarbamat; günstig ist. Chloriertes Polyäthylen mit weniger als
Repellents: Cycloheximid, /3-Naphthol; 5 Gewichtsprozent Sauerstoff, der bei der Chlorierung
Herbizide: Pentachlorphenyl (PCP); des Polyäthylens durch Chlor eingeführt wird, wird
Bakterizide: ο,ο-Di-i-propyl-S-benzylthiophosphat, 5 vorzugsweise verwendet, wenn eine Zersetzung des
i,2-Bis-(3-methoxycarbonyl-2-thioureido)-benzol, chlorierten Polyäthylens durch Witterung eintreten
Streptomycin; soll. Chloriertes Polyäthylen, enthaltend 25 bis 50%
Rodentizide: Natriummonofluoracetat, «-Naphthyl- Chlor, wird vorzugsweise verwendet, da chloriertes
harnstoff, 3-(a-Phenyl-/?-acetyl)-äthyI-4-hydroxy- Polyäthylen mit weniger als 25% Chlor die Verträgcumarin;
io lichkeit mit dem wirksamen Bestandteil verschlechtert
Regulatoren für das Pflanzenwachstum: «-Naphthyl- und chloriertes Polyäthylen, enthaltend mehr als 50 %
essigsäure, N,N-(Dimethylamino)-bernsteinsäureamid. Chlor, brüchige Formkörper ergibt und viel Weich-AIs
wirksame Bestandteile werden vorzugsweise macher erfordert. Wenn ein anorganischer Füllstoff
flüchtige Verbindungen mit biologischer Aktivität, mit einem Teilchendurchmesser von mehr als 100 |im
insbesondere organische Phosphate, wie Pestizide, 15 verwendet wird, ist das Granulat klebrig und besitzt
Insektenanlockmittel und Riechstoffe verwendet, da eine schlechte Verarbeitbarkeit bei der weiteren Hersich
hierbei die vorliegende Erfindung besonders stellung von Formkörpern. Gegebenenfalls können
günstig auswirkt. auch weitere Kunststoffe, die mit chloriertem PoIy-
AIs anorganische Füllstoffe können Oxide, Hydro- äthylen gut verträglich sind, mitverwendet werden,
oxide oder Salze von Magnesium, Calcium, Barium, ao Hierzu gehören z. B. Polyvinylchlorid, Polyolefine, I
Aluminium, Silicium, Titan und/oder Zinksalze oder Acryl-Butadien-Styrol-Harze (ABS) und Polyäthylen-Gemische
mehrerer Verbindungen, wie Calciumsulfat, vinylacetat. Diese Polymeren werden in Mengen bis
Aluminiumhydroxid, Siliciumdioxid, Titanoxid und zu 20 Teilen auf 100 Teile chloriertes Polyäthylen
Zinkoxid oder z. B. Talkum, Kreide, Dolomit, eingesetzt.
Magnesit, Glimmer, Quarz, Feldspat, Ton, Canaanit, as Wenn kein anorganischer Füllstoff verwendet wird,
Sericit, Bentonit, Asbest und Diatomeenerde in Form bildet das chlorierte Polyäthylen ein Gel, und es
eines Pulvers mit einem Teilchendurchmesser von können keine Granulate erhalten werden,
weniger als 100 μηι verwendet werden. Chloriertes Das Granulat wird als Ausgangsmaterial zur Her-
Polyäthylen wird in Form eines Granulats oder PuI- stellung der erfindungsgemäßen Formkörper ververs
mit einem mittleren Teilchendurchmesser von 30 wendet. Das geformte Produkt kann, ohne daß man
weniger als 1 mm und vorzugsweise weniger als mit Wasser kühlt, bei einem Druck von mehr als 10 at
0,5 mm verwendet, und der anorganische Füllstoff und ungefähr 30 bis 10O0C, vorzugsweise 50 bis
wird in Pulverform verwendet, und wenn das Gemisch 8O0C, unter einem Druck von 100 bis 300 at erhalten
aus chloriertem Polyäthylen, anorganischem Füllstoff werden. Für diese Formgebung können bekannte Ver-
und wirksamem Bestandteil ausreichend gemischt ist, 35 fahren, wie z. B. Strangpressen oder Spritzen, angekann
als Zwischenprodukt ein Granulat mit einem wandt werden.
Teilchendurchmesser von 0,3 bis 2 mm hergestellt Da die Temperatur beim Kneten der Masse während
werden. des Formens dazu neigt, auf Grund des Mischens und
Wenn nötig, können weniger als 100 Teile Weich: der Reibung sich zu erhöhen, ist es günstig, eine
macher verwendet werden, und Beispiele für Weich- 40 Strangpreßvorrichtung mit einer Kühlvorrichtung an
"mächer sind Dioctylphthalat (DOP), Dibutylphthalat ler Schnecke oder dem Spritzkopf zu verwenden, je
und chloriertes Paraffin. Gegebenenfalls können Stabi- nach der Form und Art der Vorrichtung, um die
lisatoren, wie Epoxide, Bleiverbindungen und Färb- otrangpreßtemperatur unterhalb von 1000C zu halten,
stoffe zugegeben werden. Wenn die wirksame Substanz Die erfindungsgemäßen Formkörper können je nach
jedoch ölig ist und Weichmachereigenschaften besitzt, 45 ihrer Verwendung verschiedene Formen besitzen. Sie
kann die Menge an Weichmacher, die verwendet wird, können z. B. in Form einer rechteckigen Platte 1,
vermindert oder weggelassen werden. eines Rohres 2, eines langen Bandes 3, einer langen
Zur Herstellung des Granulats werden die vor- Schnur 4, die, um ihre Handhabung zu erleichtern,
gesehenen Mengen von chloriertem Polyäthylen, an- aufgewickelt sind, oder eines geschlitzten Rohres 5,
organischem Füllstoff und wirksamem Bestandteil in 50 wie in der Zeichnung gezeigt, vorliegen, wobei j>de
einem Mischer unter heftigem Rühren bei einer Tem- spezielle Form für einen bestimmten Verwendurtgsperatur
von unter 100° C, vorzugsweise von 40 bis zweck besonders geeignet ist. So kann z. B. ein Band
100° C, miteinander vermischt. Die Reihenfolge, in als pestizides Mittel über den Weg schädlicher Inder
das chlorierte Polyäthylen, der anorganische Füll- sekten geklebt werden, die in Häuser, Lager oder
stoff und der wirksame Bestandteil miteinander ver- 55 Speicher eindringen, und das Band oder die Schnur
mischt werden, ist dabei unwichtig. Gegebenenfalls können in der Landwirtschaft verwendet werden, inkönnen
der wirksame Bestandteil und das chlorierte dem sie zwischen einzelnen Reihen von Pflanzen ausPolyäthylen
gut miteinander vermischt und ein Ge- gespannt werden oder als Ring um Pflanzen herummisch
erhalten werden, das mehr oder weniger leicht gewickelt. Rohre oder geschlitzte Rohre sind gut geein
Gel bildet. Dann kann der anorganische Füllstoff 60 eignet, um an Zweige von Pflanzen oder an Haken
zugesetzt werden, und aus dem unter heftigem Rühren im Haus oder Speicher aufgehängt zu werden, nacherhaltenen
Gemisch kann ein nicht klebriges Granulat dem sie in runde Scheiben oder hufeisenförmige
hergestellt werden, das zu den erfindungsgemäßen Stücke geschnitten worden sind.
Formkörpern gepreßt werden kann. Bei der Herstellung der ernndungsgemäßen Form-
Erfindungsgemäß wird selbst, wenn feine Pulver 6s körper werden die Bestandteile mit biologischer
von anorganischem Füllstoff und chloriertem Poly- Wirksamkeit nicht auf Temperaturen von über 1000C
äthylen verwendet werden, das Granulat in Form von erhitzt, und daher tritt Jceine Zersetzung oder VerTeilchen
mit einer Teilchengröße von 0,3 bis 2,0 mm dampf ung der organischen flüchtigen Verbindung ein,
und die Formkörper besitzen eine Zugfestigkeit von 5 bis 100 kg/cm* und eine Dehnbarkeit von 30 bis 300 %.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert.
5 Beispiel 1
1000 g pulverförmiges chlotiertes Polyäthylen mit 35 V0 Chlor und -15° C Tg, 600 g DDVP, 2000 g
Talkum mit einer mittleren Teilchengröße von 5 μΐη,
200 g DOP und 100 g Stearinsäure wurden 20 Minuten bei ungefähr 30 bis 350C mit sehr hoher Geschwindigkeit
in einem Intensivmischer gemischt, wobei ein Granulat mit einer mittleren Teilchengröße von 1,2 mm
entstand.
Dann wurde das Granulat zu Platten von 5 mm Dicke und 60 mm Breite ausgepreßt mit einer Strangpreßvorrichtung
mit einer Doppelschnecke unter einem Druck von 220 kg/cm2 bei 65 bis 700C. Die
Formkörper wurden nach dem Auspressen an der Luft getrocknet.
Die erhaltene Platte besaß eine starke mechanische Festigkeit (Zugfestigkeit 32 kg/cma).
Die Formkörper wurden in Aluminiumfolie eingeschlagen, und nach 24 Stunden wurde der Gehalt an
DDVP zu 15,7% bestimmt. Dadurch wurde gezeigt, daß das DDVP bei der Formung nicht zerstört worden
war.
Die insektizide Wirkung der Platte wurde bestimmt, nachdem sie 1 Tag, 1 Monat, 2 Monate und 3 Monate
in einem offenen Raum gelagert worden war.
Die Untersuchung wurde so durchgeführt, daß die Formkörper frei in ein Gewächshaus gehängt wurden
in einer Menge von 3 g/cms des Gewächshauses, in dem Milben auf Orangenblättern, Stubenfliegen und
Larven von Schaben in Drahtnetzen waren. Die Mortalität der Milben, Stubenfliegen und Schaben
wurde berechnet. Es wurde bestätigt, daß die insektizide Wirkung lange anhielt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle I angegeben.
Zeit
ITag....
1 Monat .
2 Monate
3 Monate
Milben
100
100
100
100
100
100
100
Stubenfliegen
100
100
100
100
100
100
100
Schabenlarven
100
100
100
100
100
100
100
500 g pulverförmiges chloriertes Polyäthylen mit 35%, Chlor und -150C Tg, 1000 g Talkum mit einer
mittleren Teilchengröße von 50μΐη, 300 g DDVP,
100 g DOP und 50 g Stearat wurden mit sehr hoher Geschwindigkeit 25 Minuten bei 45 0C in einem Intensivmischer
gemischt, wobei ein Granulat mit einer gleichmäßigen Teilchengröße mit einem Teilchendurchmesser
von 1,0 mm erhalten wurde. Das Granu-
20
35
40
45 lat wurde mit einer Strangpresse mit einer Schnecke unter einem Druck von 180 kg/cm2 bei 50 bis 55° C
zu einer Schnur von 1 cm Durchmesser gepreßt, wobei weder der Spritzkopf noch die Schnur bei der Herstellung
gekühlt wurden. Die Schnur besaß eine gute mechanische Festigkeit (Zugfestigkeit 35 kg/cm2) und
eine Dehnbarkeit von 100 bis 150%. Die Schnur wurde mit Aluminiumfolien umwickelt, und nach
24 Stunden wurde der Gehalt an DDVP in der Schnur bestimmt, und es zeigte sich, daß der Gehalt 15,4%
war und bei der Formgebung kein DDVP zerstört worden war.
500 g pulverförmiges chloriertes Polyäthylen mit 35°/o Chlor und 2° C Tg, 2000 g Lindane, 7500 g
getrockneter pulverförmiger Ton, 1500 g DBP und 600 g Wachs wurden entsprechend Beispiel 1 vermischt,
und das entstehende Granulat besaß einen mittleren Teilchendurchmesser von 0,8 mm. Dann
wurde das Granulat zu einer Platte von 5 mm Dicke und 60 mm Breite mit einer Strangpresse mit einer
Doppelschnecke unter einem Druck von 220 kg/cma bei 58 bis 620C ausgepreßt. Die Platte wurde am
Spritzkopf mit Luft von ungefähr 15°C gekühlt und mit Aluminiumfolie eingeschlagen.
Die erhaltene Platte besaß eine gute mechanische Festigkeit von 40 kg/cm2. Es zeigte sich, daß der
Gehalt an Lindan 12,0% betrug und bei der Formgebung kein Wirkstoff zerstört worden war.
Die Wirksamkeit des Insektizides in der Platte wurde untersucht, nachdem die Platte 1 Tag, 1 Monat,
2 Monate und 3 Monate in einem offenen Raum gelagert worden war. Die Testplatten wurden in einer
Menge von 3 g/ms in ein Gewächshaus gehängt, und Milben auf Orangenblättern und Schabenlarven in
Tragnetzen wurden in das Gewächshaus gegeben. Es wurde festgestellt, daß die Platte 3 Monate lang ihre
Wirkung behielt. Die Ergebnisse sind in Tabellen angegeben.
Zeit
1 Tag ...,
1 Monat .
2 Monate.
3 Monate.
3 Monate.
Sterblichkeitsrate, °/»
Milben I Schaben
Milben I Schaben
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
100
Vergleichsbeispiel
Das Beispiel 1 wurde wiederholt mit der Ausnahme, daß 1000 g pulverförmiges chloriertes Polyäthylen mit
45% Chlorgehalt und 3O0CTg verwendet wurden.
Es konnte jedoch kein Granulat mit einer gleichmäßigen Teilchengröße erhalten werden, und das Granulat
konnte nicht bei 1400C geformt werden, und der
Formkörper, der aus dem Granulat bei 1700C erhalten
worden war, besaß einen unangenehmen Geruch.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1 2
die obengenannten Probleme und Nachteile zu überPatentanspruch: , winden durch ein Verfahren zur Herstellung von
Mitteln mit verlängerter Wirksamkeit sowie einer
Verfahren zur Herstellung von Fonnkörpern mit besseren Ausnutzung der Wirkstoffe, ohne daß hohe
verlängerter Freisetzung biologisch aktiver Sub- 5 Temperaturen angewandt werden müssen, die zur
stanzen, bestehend aus einem Polymeren, der Zersetzung oder Verdampfung flüchtiger organischer
biologisch aktiven Substanz und anorganischen Verbindungen führen, und ohne daß mit Wasser ge-Füllstoffen,
dadurch gekennzeichnet, kühlt werden muß.
daß man 100 Gewichtsteile chloriertes Polyäthylen Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch
mit einem Chlorgehalt von mehr als 25 % und einer io ein Verfahren zur Herstellung von Formkörpern mit
Glasübergangstemperatur von weniger als 20° C, verlängerter Freisetzung biologisch aktiver Substanzen,
5 bis 300 Gewichtsteile des anorganischen Füll- bestehend aus einem Polymeren, der biologisch akstoffes
und 5 bis 100 Teile der biologisch aktiven tiven Substanz und anorganischen Füllstoffen, das
Substanz bei einer Temperatur von 20 bis 1000C dadurch gekennzeichnet ist, daß man 100 Gewichtsunter heftigem Rühren vermischt und das ent- 15 teile chloriertes Polyäthylen mit einem Chlorgehalt
stehende Granulat mit einer mittleren Teilchen- von mehr als 25 °/o und einer Glasübergangstemperatur
größe von 0,3 bis 2 mm bei Temperaturen von 30 von weniger als 20° C, 5 bis 300 Gewichtsteile des
bis 100°C unter einem Druck von mehr als 10 at anorganischen Füllstoffes und 5 bis 100 Teile der
zu Forinkörpern formt. biologisch aktiven Substanz bei einer Temperatur von
ao 20 bis 100°C unter heftigem Rühren vermischt und
das entstehende Granulat mit einer mittleren Teilchengröße von 0,3 bis 2 mm bei Temperaturen von 30 bis
1000C unter einem Druck von mehr als 10 at zu
Formkörpern formt.
33 Die Glasübergangstemperatur ist definiert als eine
Temperatur, bei der das Kunstharz einen Steifheits-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung modul von 10 dyn/cma besitzt,
von Formkörpern mit verlängerter Freisetzung bio- Als wirksamer Bestandteil mit biologischer Wirklogisch aktiver Substanzen, bestehend aus einem Poly- samkeit können verschiedene Arten von biologisch meren, der biologisch aktiven Substanz und anorga- 30 wirksamen Substanzen verwendet werden, wie Duftnischen Füllstoffen. stoffe, Pestizide, Regulatoren für das Pflanzenwachs-Es ist seit vielen Jahren bekannt, biologisch aktive tum, Herbizide, Bakterizide, Insektizide, Acarizide Substanzen in Form von Stäubemitteln oder Granu- und Nematozide, Insektenanlockmittel (Attractants), laten unter Verwendung natürlicher Träger wie Ton, Begasungsmittel, Insektenabstoßmittel (Repellents) und Kaolin, Diatomeenerde, Kalk, Dolomit, Gips Talkum 35 Düngemittel,
und/oder Bimsstein zu verwenden. Wenn der wirk- Pestizide sind unter anderem
same Bestandteil jedoch einen verhältnismäßig hohen Insektizide: Dichlordiphenyltrichloräthan (DDT), Dampfdruck besitzt, besteht die Gefahr, daß sich der y-l^SAS.ö-Hexachlorcyclohexan (Lindan), 1,2,3,4, Wirkstoff in kurzer Zeit verflüchtigt. Bei Verwendung lO.lO-Hexachlor-o.T-epoxy-l^a.S^.T.S.Sa-octahywasserlöslicher Wirkstoffe können diese durch Regen 40 dro-endo-l,4-exo-5,8-dimethanonaphthalin(HEOD, leicht ausgelaugt und weggespült werden, bevor sie Dieldrin), o-Dichlorbenzol, O.O-Dimethyl^-dichlorihre Wirksamkeit ausüben können. vinylphosphat (DDVP), Diäthyl-2-isopropyl-4-methyl-Aus der Patentschrift Nr. 75 426 des Amtes für 6-pyrimidinylphosphorothionat (Diazinon), S-[1,2-Di-Erfindungs- und Patentwesen in Ost-Berlin ist be- (äthoxycarbonyl) äthyl-]-O,O-dimethyldithiophosphat kannt, biologisch wirksame Granulate herzustellen, 45 (Malathion), Dimethyl-2,2,2-trichlor-l-hydroxyäthylbei denen der Wirkstoff an einem Granulat aus einem phosphonat (DEP, Dipterex), Dimethyl-4-nitro-m-topolymeren Material adsorbiert ist. Bei diesen Granu- lylthionophosphat (MEP, Sumithion), Dimethyl-4-melaten besteht jedoch auch die Gefahr, daß ein Wirkstoff thylthio-m-tolylthionophosphat (MPP, Baycid), Pyremit hohem Dampfdruck sich verflüchtigt oder ein thrin, Allethrin, O-Isopropoxyphenyl-methylcarbamat wasserlöslicher Wirkstoff zu leicht ausgeschwemmt 50 (PHC, Sunzide), ©,O-Dimethyl^^S-trichlorphenylwird. Außerdem sind Granulate nicht für alle An- thiophosphat (Nankor), O,O-Dimethyl-l,2-dibromwendungszwecke geeignet, und es ist häufig erwünscht, 2,2 - dichloräthylphosphat (Dibrom), λ - Naphthyleinen Formkörper zur Verfügung zu haben, aus dem N-methylcarbamat (Sevin);
von Formkörpern mit verlängerter Freisetzung bio- Als wirksamer Bestandteil mit biologischer Wirklogisch aktiver Substanzen, bestehend aus einem Poly- samkeit können verschiedene Arten von biologisch meren, der biologisch aktiven Substanz und anorga- 30 wirksamen Substanzen verwendet werden, wie Duftnischen Füllstoffen. stoffe, Pestizide, Regulatoren für das Pflanzenwachs-Es ist seit vielen Jahren bekannt, biologisch aktive tum, Herbizide, Bakterizide, Insektizide, Acarizide Substanzen in Form von Stäubemitteln oder Granu- und Nematozide, Insektenanlockmittel (Attractants), laten unter Verwendung natürlicher Träger wie Ton, Begasungsmittel, Insektenabstoßmittel (Repellents) und Kaolin, Diatomeenerde, Kalk, Dolomit, Gips Talkum 35 Düngemittel,
und/oder Bimsstein zu verwenden. Wenn der wirk- Pestizide sind unter anderem
same Bestandteil jedoch einen verhältnismäßig hohen Insektizide: Dichlordiphenyltrichloräthan (DDT), Dampfdruck besitzt, besteht die Gefahr, daß sich der y-l^SAS.ö-Hexachlorcyclohexan (Lindan), 1,2,3,4, Wirkstoff in kurzer Zeit verflüchtigt. Bei Verwendung lO.lO-Hexachlor-o.T-epoxy-l^a.S^.T.S.Sa-octahywasserlöslicher Wirkstoffe können diese durch Regen 40 dro-endo-l,4-exo-5,8-dimethanonaphthalin(HEOD, leicht ausgelaugt und weggespült werden, bevor sie Dieldrin), o-Dichlorbenzol, O.O-Dimethyl^-dichlorihre Wirksamkeit ausüben können. vinylphosphat (DDVP), Diäthyl-2-isopropyl-4-methyl-Aus der Patentschrift Nr. 75 426 des Amtes für 6-pyrimidinylphosphorothionat (Diazinon), S-[1,2-Di-Erfindungs- und Patentwesen in Ost-Berlin ist be- (äthoxycarbonyl) äthyl-]-O,O-dimethyldithiophosphat kannt, biologisch wirksame Granulate herzustellen, 45 (Malathion), Dimethyl-2,2,2-trichlor-l-hydroxyäthylbei denen der Wirkstoff an einem Granulat aus einem phosphonat (DEP, Dipterex), Dimethyl-4-nitro-m-topolymeren Material adsorbiert ist. Bei diesen Granu- lylthionophosphat (MEP, Sumithion), Dimethyl-4-melaten besteht jedoch auch die Gefahr, daß ein Wirkstoff thylthio-m-tolylthionophosphat (MPP, Baycid), Pyremit hohem Dampfdruck sich verflüchtigt oder ein thrin, Allethrin, O-Isopropoxyphenyl-methylcarbamat wasserlöslicher Wirkstoff zu leicht ausgeschwemmt 50 (PHC, Sunzide), ©,O-Dimethyl^^S-trichlorphenylwird. Außerdem sind Granulate nicht für alle An- thiophosphat (Nankor), O,O-Dimethyl-l,2-dibromwendungszwecke geeignet, und es ist häufig erwünscht, 2,2 - dichloräthylphosphat (Dibrom), λ - Naphthyleinen Formkörper zur Verfügung zu haben, aus dem N-methylcarbamat (Sevin);
der Wirkstoff über einen längeren Zeitraum allmählich Acarizide: 2,2,2-Trichlor-l,l-bis-(4-chlorphenyl)-
freigesetzt wird. 55 äthanol (Kelthane), 4-Cnlorphenyl-4-chlorbenzolsul-
Es ist auch bekannt, Insektizide mit einem hohen fonat (CPCBS, Sappiran), N-Methyl-N-(l-naphthyl)-Dampfdruck
in Form insektizider Mittel herzustellen, fluoracetamid (MNFA Nissol);
durch Verformen eines Gemisches aus synthetischem Nematozide: Natriummethyldithiocarbamat, Di-
durch Verformen eines Gemisches aus synthetischem Nematozide: Natriummethyldithiocarbamat, Di-
Polyvinylchlorid und dem flüchtigen Insektizid, z. B. bromäthylen;
einer Organophosphorverbindung wie O,O-Dimethyl- 60 Riechstoffe: Piperonylbutoxid, Limonen, Menthol,
2,2-dichlorvinylphosphat bei mehr als 150 bis 1600C Benzylalkohol, Citronellol, p-Methoxypropenylbenzol
und Abkühlen mit Wasser. Pestizide Verbindungen (Anäthol), Eugenol, Citronellal, Kampfer, Methon,
verdampfen jedoch oder zersetzen sich bei so hohen Cinnamylacetat, Butylphenylacetat, Kumarin, m-Ci-Temperaturen
von 150 bis 160° C, und die Arbeits- neol, Naphthalin, p-Dichlorbenzol, Acetyleugenol,
bedingungen werden schlechter, und das Abkühlen 65 Anisol, Amyl-zimt-aldehyd, i-Amylbutyrat, Äthyldurch
Wasser beschleunigt die Zersetzung der pesti- vanillin, Diphenyläther, Zimtaldehyd, 4-Isopropylziden
Verbindung. tropolon (Hinokitiol);
h Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Attractants: Methyleugenol;
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP11633570 | 1970-11-25 | ||
JP10406870A JPS5539522B1 (de) | 1970-11-27 | 1970-11-27 | |
JP46017307A JPS5120574B1 (de) | 1971-03-26 | 1971-03-26 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2158292A1 DE2158292A1 (de) | 1972-07-06 |
DE2158292B2 true DE2158292B2 (de) | 1973-08-23 |
DE2158292C3 DE2158292C3 (de) | 1974-04-18 |
Family
ID=27281765
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712158292 Granted DE2158292B2 (de) | 1970-11-25 | 1971-11-24 | Verfahren zur herstellung von formkoerpern mit biologischer wirksamkeit |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2158292B2 (de) |
ES (1) | ES397147A1 (de) |
FR (1) | FR2120718A5 (de) |
GB (1) | GB1326825A (de) |
NL (1) | NL7116224A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3490632C2 (de) * | 1983-12-29 | 1994-02-17 | Takiron Co | Abweisendes Material für Schadinsekten |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4198782A (en) | 1976-09-10 | 1980-04-22 | Herculite Protective Fabrics Corporation | Control of agricultural pests by controlled release particles |
EP0013769B1 (de) * | 1979-01-19 | 1982-09-08 | Saat- und Erntetechnik GmbH. | Verfahren zur Inkrustierung, Pillierung, Granulierung von Saatgut |
EP0367140B1 (de) * | 1988-10-31 | 1995-01-18 | Takiron Co. Ltd. | Insektenvertreibungsmittel mit gesteuerter Freisetzung |
US5194265A (en) * | 1989-03-28 | 1993-03-16 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Insecticide devices |
FR2656526B1 (fr) * | 1990-01-02 | 1994-10-28 | Virbac Sa Laboratoires | Dispositif a liberation controlee et procede de preparation. |
-
1971
- 1971-11-18 ES ES71397147A patent/ES397147A1/es not_active Expired
- 1971-11-23 GB GB5435971A patent/GB1326825A/en not_active Expired
- 1971-11-24 DE DE19712158292 patent/DE2158292B2/de active Granted
- 1971-11-24 FR FR7142098A patent/FR2120718A5/fr not_active Expired
- 1971-11-25 NL NL7116224A patent/NL7116224A/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3490632C2 (de) * | 1983-12-29 | 1994-02-17 | Takiron Co | Abweisendes Material für Schadinsekten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2120718A5 (de) | 1972-08-18 |
DE2158292C3 (de) | 1974-04-18 |
NL7116224A (de) | 1972-05-29 |
ES397147A1 (es) | 1975-03-16 |
DE2158292A1 (de) | 1972-07-06 |
GB1326825A (en) | 1973-08-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US4150109A (en) | Devices for protecting animals from ectoparasites | |
DE1694240B2 (de) | Verfahren zur herstellung von insektizid wirksamen formkoerpern | |
US3944662A (en) | Non-volatile slow-release pesticidal generators | |
DE2449220A1 (de) | Insektenschutz fuer tiere und verfahren zur herstellung desselben | |
DE2629192C2 (de) | Pestizide Polyvinylchlorid-Masse | |
EP0636315A1 (de) | Zusammensetzungen mit langsamer Abgabe | |
DE2158292B2 (de) | Verfahren zur herstellung von formkoerpern mit biologischer wirksamkeit | |
DE69636083T2 (de) | Harzzusammensetzung und daraus hergestellte Formkörper | |
CH635728A5 (en) | Protective collar for warm-blooded species against fleas and ticks | |
JP2002029904A (ja) | 防虫フィルムの製造方法 | |
JPS6315953B2 (de) | ||
DE3300579C2 (de) | Antiparasitäres Halsband für Tiere und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0883340B1 (de) | Herbizidimplantate für pflanzen | |
DE2318824C2 (de) | ||
JP3336714B2 (ja) | 防虫樹脂組成物 | |
DE3783728T2 (de) | Sichere pestizide harzzusammensetzungen zur bekaempfung von bodenbuertigen krankheiten und verfahren zu deren herstellung. | |
DE2852794A1 (de) | Vorrichtung zur bekaempfung von insekten | |
KR960005161B1 (ko) | 약제 서방성수지 성형체 | |
DD286098A5 (de) | Kunstharzueberzogene, nicht sorptive, gekoernte, pestizide zusammensetzungen und verfahren zur herstellung derselben | |
DE3027167A1 (de) | Systemische insektizidzusammensetzungen mit kontrollierter diffusion, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung | |
DE1230259B (de) | Geformte Massen mit langdauernder insektizider Wirkung | |
DD209376A5 (de) | Langsamloesende pestizidzusammensetzung | |
DE2750145A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines insektizid-verdampfers | |
DE2111804A1 (de) | Metallhaltiger,durch Wasser zersetzbarer polymerer Stoff | |
KR0180476B1 (ko) | 분해성 및 제초성을 갖는 합성수지 농자재 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |