DE2158010A1 - Zweiwege-ventil - Google Patents

Zweiwege-ventil

Info

Publication number
DE2158010A1
DE2158010A1 DE19712158010 DE2158010A DE2158010A1 DE 2158010 A1 DE2158010 A1 DE 2158010A1 DE 19712158010 DE19712158010 DE 19712158010 DE 2158010 A DE2158010 A DE 2158010A DE 2158010 A1 DE2158010 A1 DE 2158010A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
valve
ball
way valve
way
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712158010
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19712158010 priority Critical patent/DE2158010A1/de
Publication of DE2158010A1 publication Critical patent/DE2158010A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • F16K11/056Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves with ball-shaped valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors

Description

  • t'Zweiwege-Ventil" Die Erfindung bezieht sich auf ein Zweiwege-Ventil für die Steuerung einer pneumatisch oder hydraulisch betätigten Vorrichtung, insbesondere eines Antriebs für elektrische Hochspannungsschalter, durch zwei für den gleichen Steuerungsvorgang vorgesehene Betätigungsventile.
  • Es besteht für bestimmte Anlagen häufig die Aufgabe, eine pneumatisch oder hydraulisch anzutreibende Vorrichtung von zwei Stellen aus gleichzeitig zu steuern, um so mit Sicherheit bei Versagen eines Steuerungsteils die betreffende Vorrichtung in Gang zu setzen. Dies trifft insbesondere für elektrische Hochspannungsschalter zu, bei denen durch Störeinflüsse z.B. das Betätigungsventil für die Ausschaltung ausfallen kann, so daß bei einem in dem Augenblick auftretenden Kurzschluß große Schäden entstehen können, wenn der Schalter nicht schnell genug ausgeschaltet wird. Aus diesem Grunde wird vielfach verlangt, daß der zu betätigende Schalter auch noch über ein zweites, gleichzeitig angeregtes Betätigungsventil ausgeschaltet werden kann. Für diesen Zweck sieht die Erfindung ein vorteilhaftes Zweiwege-Ventil vor, das das Antriebsmittel von den Betätigungsventilen her zum Antrieb des Schalters leitet.
  • Erfindungsgemäß steuert in dem Gehäuse des Zweiwege-Ventils eine vom Antriebsmittel in der einen oder anderen Richtung bewegte Kugel Austrittsöffnungen zum Antrieb derart, daß bei einseitiger Beaufschlagung des Ventils die Kugel jeweils die nicht beaufschlagte Anschlußseite sperrt, während bei doppelseitiger Beaufschlagung die Kugel etwa in der Mitte des Ventilgehäuses liegend beide Strömungen des Antriebsmittels zum Antrieb freigibt. Die Sperrung des jeweils nicht betätigten Ventils ist notwendig, damit das Antriebsmittel nicht über dieses Ventil, das normalerweise in der Entlüftungsstellung steht, größtenteils über diese Entlüftung abströmt, ohne in den gesteuerten Antrieb zu gelangen.
  • Als Kugel dient zweckmäßigerweise eine solche, die aus verschleißfestem Kunststoff besteht. Eine Kunststoffkugel ist sehr leicht und kann daher von dem Antriebsmittel in kürzester Zeit bewegt werden, so daß die Schaltereigenzeit wesentlich verkürzt werden kann gegenuber Schaltern mit anderen Zweiwege-Ventilen, die mit metallisch bewegten Teilen arbeiten.
  • Ein Ausfüurungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung im Schnitt dargestellt.
  • Innerhalb des Gehäuses 1 ist eine Kunststoffkugel 2 angeordnet, die in einer Buchse 3 geführt ist. der Buchse 3 sind an beiden Enden Austrittsöffnungen 4 für das strömende Antriebsmittel, z.B. Druckluft, vorgesehen.
  • Das Antriebsmittel wird durch zwei an die Rohrenden 5 und 6 angeschlossene nicht gezeigte Betätigungsventile zugeführt.
  • In der dargestellten lage der Kugel 2 strömt das Antriebsmittel nur über das Rohr 6 zum ebenfalls nicht gezeigten /an Antrieb über das Rohr 7, das einem von der Buchse 3 freigelassenen Hohlraum 8 angeschlossen ist. Wird das Antriebsmittel gleichzeitig über beide Betatigungsventile zugeführt, so wird die Kugel in die Mitte der Buchse 3 bewegt, so daß beide Reihen der Austrittsöffnungen 4 Antriebsmittel über das Rohr 7 zum Antrieb gelangen lassen. In der dargestellten Lage der Kugel 2 ist durch ihr Anliegen an der Ventilfläche des Rohres 5 dafür gesorgt, daß kein Antriebsmittel über das in der Entlüftungsstellung stehende Betätigungsventil am Rohr 5 ins Freie gelangen kann. Das gleiche würde eintreten, wenn die Kugel 2 an der Ventilfläche des Rohres 6 anläge.
  • 3 Seiten Beschreibung 3 Patentansprüche 1 B1. Zeichnung

Claims (3)

  1. P a t e . i - P a t g G ; p r ü < (19 Zweiwege-Ventilwu + d +9 etXpteumatisch oder \-/ hydraulischì*hrfF .pff- -; zu is - e eines Antriebs fü eL6ktri + 9 panBu gçschalter, durch zwei für des zleichen ieparWinzsvorganz vorzegehene durch zwei für - . voeehene Be- tätigungsventil tStZ t ~ fieWtX0dag in dem Ventilgehäuse (1i;Äffvotii.tWi;WL%ii:iÄ:t$ke?l?; in éi[ « in der einen oder anderen Ri4ffi4w'%.wffi4gt)u{g{ie)%)({2)fflÄ?{ü{'strittso ffnungen (4) zum Antrieb derart steuert, daß bei einseitiger Be- aufschlagung des Ventils die6Eugel jeweils die nicht
    beaufschlagte Anschlußseite sperrt, während bei doppelseitiger Beaufschlagung die Kugel etwa in der Mitte des Ventilgehäuses liegend beide Strömungen des Antriebsmittels zum Antrieb freigibt.
  2. 2. Zweiwege-Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel (2) aus verschleißfestem Kunststoff besteht.
  3. 3. Zweiwege-Ventil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugel (2) in einer mit Austrittsöffnungen (4) versehenen Buchse (3) geführt ist, die im Ventilgehäuse (1) einen mit dem Antrieb über eine Leistung (7) verbundenen Hohlraum (8) freiläßt.
DE19712158010 1971-11-23 1971-11-23 Zweiwege-ventil Pending DE2158010A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712158010 DE2158010A1 (de) 1971-11-23 1971-11-23 Zweiwege-ventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712158010 DE2158010A1 (de) 1971-11-23 1971-11-23 Zweiwege-ventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2158010A1 true DE2158010A1 (de) 1973-05-24

Family

ID=5825885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712158010 Pending DE2158010A1 (de) 1971-11-23 1971-11-23 Zweiwege-ventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2158010A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2515841A1 (fr) * 1981-11-02 1983-05-06 Gen Electric Dispositif de selection de pression maximale
DE4018841A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Indirekt gesteuertes 3/3-wege-ventil
WO2010080161A1 (en) * 2009-01-12 2010-07-15 Donaldson Company, Inc. Robust shuttle valve and applications thereof
CN101984278A (zh) * 2010-12-02 2011-03-09 福建高中压阀门科技有限公司 自力式排气平衡阀
WO2018178661A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-04 Parker Hannifin Manufacturing Limited Shuttle valve

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2515841A1 (fr) * 1981-11-02 1983-05-06 Gen Electric Dispositif de selection de pression maximale
DE4018841A1 (de) * 1990-06-13 1991-12-19 Man Nutzfahrzeuge Ag Indirekt gesteuertes 3/3-wege-ventil
WO2010080161A1 (en) * 2009-01-12 2010-07-15 Donaldson Company, Inc. Robust shuttle valve and applications thereof
CN101984278A (zh) * 2010-12-02 2011-03-09 福建高中压阀门科技有限公司 自力式排气平衡阀
WO2018178661A1 (en) * 2017-03-30 2018-10-04 Parker Hannifin Manufacturing Limited Shuttle valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030989A1 (de) Doppelsitzventil mit leckkontrolle
DE2158010A1 (de) Zweiwege-ventil
DE7144058U1 (de) Zweiwege-Ventil
DE1550056A1 (de) Stroemungsmitteleinstelleinrichtung,insbesondere fuer Behandlungsanlagen von Nahrungsmittelfluessigkeiten
DE2319402B2 (de) Sicherheitsventil mit gesteuerter Zusatzbelastung
DE925869C (de) Steuervorrichtung fuer mit Druckmittel betriebene Servomotoren zum Betaetigen maschineller Einrichtungen, z. B. fuer die Foerderkorbbeschickung
DE2028139B2 (de) Steuerventil für Luftfederungen von Fahrzeugen
DE923897C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Fluessigkeiten aus unter Vakuum stehenden Behaeltern
DE803476C (de) Automatische Weichenstellanlage mit Druckluftantrieb, insbesondere fuer Grubenbahnen
DE669507C (de) Buehnenstellwerk mit Seilscheiben
DE3907779A1 (de) Pneumatische steuereinrichtung
DE957731C (de) Kontrollorgan zur Überwachung von Strömungen vorzugsweise Flussigkeitsstromungen
DE714093C (de) Steuerung fuer Tueren von Schachtfoerderanlagen
DE578951C (de) Druckluftantrieb fuer Schalter
DE484814C (de) Aus einem Druckmittelzylinder und einem darin gefuehrten Kolben bestehende Verschiebevorrichtung, insbesondere zum Antrieb von Schiebetoren
DE973304C (de) Steuervorrichtung fuer Druckmittelanlagen
DE738017C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung bei Buehnenbeleuchtungs- und aehnlichen Anlagen
DE1600459B2 (de) Pneumatische Steueranlage
DE2344035C3 (de) Programmierbare Folgesteuereinrichtung
DE824575C (de) Antrieb svorrichtung fuer Stossbutterfaesser
DE943733C (de) Verfahren und Vorrichtung zum AEtzen, beispielsweise von Druckplatten, wie Autotypien u. dgl.
DE868006C (de) Fernbetaetigte Druckluftsteuerung, insbesondere fuer automatische Weichenstell- und/oder Signalanlagen bei Grubenbahnen
DE1003786B (de) Steuerungseinrichtung ausschliesslich fuer Druckluftlokomotiven
DE706611C (de) Blockwinde mit zwei verschiedenen Bremsen
DE3130851A1 (de) &#34;nur in der ruhestellung geschlossenes vorsteuerventil mit drei wegen&#34;

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee