DE2157416A1 - Gerät zum Zubereiten von Popcorn - Google Patents

Gerät zum Zubereiten von Popcorn

Info

Publication number
DE2157416A1
DE2157416A1 DE19712157416 DE2157416A DE2157416A1 DE 2157416 A1 DE2157416 A1 DE 2157416A1 DE 19712157416 DE19712157416 DE 19712157416 DE 2157416 A DE2157416 A DE 2157416A DE 2157416 A1 DE2157416 A1 DE 2157416A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cup
popcorn
heating device
pan
shaped component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712157416
Other languages
English (en)
Inventor
Ervin F. Villa Park 111. Dusek (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reliable Manufacturing Corp
Original Assignee
Reliable Manufacturing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reliable Manufacturing Corp filed Critical Reliable Manufacturing Corp
Publication of DE2157416A1 publication Critical patent/DE2157416A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/161Puffed cereals, e.g. popcorn or puffed rice
    • A23L7/174Preparation of puffed cereals from wholegrain or grain pieces without preparation of meal or dough
    • A23L7/183Preparation of puffed cereals from wholegrain or grain pieces without preparation of meal or dough by heating without using a pressure release device
    • A23L7/187Discontinuously-working apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

18. November 1971 Gzk/mü
RELIABLE MANUFACTURING CORPORATION, 9201 King Street, Franklin Park, Illinois 60131, U. S. A.
Gerät zum Zubereiten von Popcorn
Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Zubereiten (Rösten) von Popcorn (Puffmais) und insbesondere eine Isoliereinrichtung, die durch eine Verminderung der Wärmeverluste den Röstvorgang ("Popping") verbessert.
Es sind Geräte zum Zubereiten von Popcorn von der Bauart bekannt, die "umgewendet werden, wenn das Popcorn zubereitet ist, so daß der Behälter oder* Deckel des Geräts das Popcorn zum Verbrauch aufnehmen kann. Bei diesen Bauarten wird das Unterteil des Gerätes oft zu heiß, so daß es nicht mehr zum Umwenden gehandhabt werden kann.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine neuartige und vorteilhafte Einrichtung zum Isolieren und zur Aufnahme der Heizelemente, mit der eine bessere Wärmeverteilung erreicht wird und die das Unterteil gegen eine Wärmeübertragung isoliert und ihre wärmeisolierenden Eigenschaften über lange Zeiträume und häufigen Gebrauch des Gerätes behält.
Es ist ein Ziel dieser Erfindung, ein neues und vorteilhaftes Gerät zur Zubereitung von Popcorn zu schaffen, dessen Wärmeübertragungseigenschaften gegenüber dem Stand der Technik verbessert sind. Das Gerät soll eine neuartige Einrichtung zum Isolieren und zur Aufnahme der Heizelemente aufweisen, die leicht herzu-
209828/0538
BAD ORIGINAL
stollen und einzubauen ist und die sich über lange Zeiträume niclvt merk lieh ändert. Die Isolierejnriohtung soll daa Unterteil vor einer unzulässigen Erwärmung während der Zubereitung des Popcorns bewahren. Zugleich soll eine neuartige und forrschrittliche Einrichtung zur Aufnahme einer Isolicroinrichtung." und eines Heizelementn in einem Gerät zur Zubereitung von Popcorn geschaffen v/erden.
Weitere Merkmale, Vorteile und Arivrendungsmcglichkeiton der Frfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung nines Ausführungsbeispiels und der Zeichnung.
Es zeigen:
Fig. 1 in perspektivischer Ansicht ein Gerät zum Zubereiten von Popcorn,
Fig. 2 einen vergrößerten Teilschnitt längs der Linie 2--2 in Fig. 1, wobei der Behälter v/eggelasse,n ist, un:l
Fig- 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 1, wobei der Behälter weggelassen ist.
Das in Fig. 1 gezeigte Popcorn-Zubereitungcgerät 10 gehört zu der umwendbaren Bauart und besitzt einen Deckel oder Behälter 11, der auf einem Unterteil 12 ruht. Der Behälter 11 ist vorzugsweise aus durchsichtigem thermoplastischera Kunststoff geformt und kann ein Fassungsvermögen von mehreren Litern, haben. Das Popcorn kann ohne den Bebälter 11 geröstet v/erden; dann wird die ganze Anordnung umgewendet und das Unterteil 12 abgenommen, damit man an das .Popcorn in dem Behälter 11 gelangen kann; diener Vorgang ist bekannt. Ein Paar von entgegengesetzt gerichteten Handgriffen 13 und 14, die Ausnehmungen aufweisen, nehmen entsprechend geformte Handgriffe 15 und 16 des Behälters 11 auf..
— 3 — BAD ORIGINAL
209828/0538
Λ ,—
Das Unterteil 12 kann aus Phenolb;,.rζ hergestellt sein, beispielsweise''L'ukelite", oder aus einem ähnlichen Werkstoff. Es ist ein einteiliges, napfförrnigcs, gespritztes Teil mit Tragfüßen 17,18 und 20 (Fig. 3); es ve.ist eJn Paar von nach oben stellenden Ansätzen' 21 und 22 auf, die crur.it einstückig aiVr-gcbildete aufrecht.;: Zentrierstifte 23 tfit verringertem Du renne as er an ihren oberen Enden besitzen. Ejne Öffnung 24 ist an einer Seite? des Unterteils 12 ausgeb.i Idol > un einen Geräfetecker 25 eines bekannten elektri neben Kabc/l s aufzunehmen. An Schluß stif te 26, von denen nur einer gezeigt ist, erstrecken sich in di,-3 öffnung 24 und sind an einem starren metallischen Napf 27 angebracht, der als Y.;ürmereflektor dient und zu. diesem Zweck an seinem oberen Ende einen kreisförmigen Rand hat.
Der Napf 27 ist kreisförnig und besitzt eine Seitenband 28 und einen Boden 29, der Zentriereffnur.gen 30 und 31 aufweist, die so bemessen und angeordnet sind, daß sie die Stifte 23 aufnehmen, um den Napf in Bezug auf das Unterteil 12 zu zentrieren. Der Napf 27 hat zusätzliche Öffnungen. 32 und 33 in seinem Unterteil, die mit von der anderen Seite angesenkten Öffnungen 34 und 35 in dem Unterteil fluchteil, wenn der Reflektor durch die Stifte 23 in den Öffnungen 30 und 31 zentriert wird.
Eine flache kreisförmige Pfanne eier Behälter 40 mit einer nach oben gerichteten Fläche 41 zum Rösten und einem äußeren Flansch 42 schließt das Unterteil 12 oben ab.
Der Napf 27 nimmt ein Isolierbautejl 43 auf, das iöi wesentlichen auch napfförmig ist und an seiner oberen Endkante eine kegelstumpf förmige Fläche 44 aufweist, auf der die Unterseite der Pfanne 40 ruht. Dadurch wird eine Konvektionsströinung der Luft über den oberen Rand des Isolierbuuteils 43 verhindert. Das Isolierbauteil 43 Desteht aus keramischem feuerfestem Material, das • . - . ' ; _ Lx _
20 98 28/OB 3 8' .
BAD ORIGINAL
ausgezeichnete Wärmeisolationseigenschaften hat. Es ist ver- · hältnismäßig weich, leicht und ziemlich zerbrechlich.
Wie in Fig, 3 gezeigt, besitzt das Isolierbauteil 43 ein Paar von Öffnungen 46, die metallische Tragbüchsen 47 und 48 aufnehmen.. Die oberen .Enden der Büchsen hl und 48 berühren und tragen eine Heizeinheit 50 von bekannter Art mit einem Thermostat 51 in der Mitte und einer wendelförmig gewundenen Heizwicklung 52, die in Teinem Kreis um keramische Isolierfinger 53 auf einem metallischen Unterteil 54 angeordnet ist, das auch als Reflektor dient ,.jum die Wärme von der Heizwicklung zur Unterseite der ' Röstfläche 41 zu leiten. Ein Ende der Heizspule 52 steht in elektrischer Verbindung mit einem keramischen Block 55 für die Anschlüsse (Fig.2), der auf dem Unterteil 54 angebracht ist. Eine Leitung 60 verbindet das Ende der Heizspule 52 mit einem der Anschlußstifte 26, während eine ähnliche Anordnung vorgesehen ist, um den anderen Anschlußstift 26 mit dem einen Anschluß des Thermostaten zu verbinden, dessen anderer Anschluß mit dem anderen Ende der Heizwicklung 52 verbunden ist, so daß der Thermostat in Reihe mit der Heizwicklung geschaltet ist. Das Isolierbauteil! 43 besteht aus einem Werkstoff, der zwar formbeständig ist, Jedoch nicht geeignet, größere Druckkräfte aufzunehmen) deshalb sind die Büchsen 47 und 48 vorgesehen, um die Heizeinriphtung unmittelbar auf dem metallischen Bauteil 27 abzustützen, das wiederum unmittelbar von dem Unterteil 12 getragen wird, und zwar in geringem Abstand von dem Isolierbauteil 43. Das Isolierbauteil 43 hat eine Dicke, die ausreicht, um die erforderliche Wärmeisolierung zu bewirken.
Die Pfanne 40 hat ein Paar von Gewindestiften 55 und 56, die genietet oder in anderer Weise mit der Unterseite der Pfanne UO verbunden sind. Sie sind ausreichend lang, so daß sie sich durch die Büchsen kl und 48 und die Öffnungen 34 und 35 erstrecken, wo Muttern 57 und 58 die Pfanne AO fest mit dem Gehäuse verbinden
— 5 _
BAD ORlGfNAL 20 9 8 28/0 538 .
und gleichzeitig die Unterseite in Berührung mit dem Thermostat 51 bringen. Das Unterteil ,54 wird auf diese Weise gegen die Büchsen 47 und 48 gedrückt und überträgt die Tragkräfte auf den Kapf 27V wodurch das Bauteil 43 von diesen Kräften entlastet wird.
Aus der vorangegangenen Beschreibung erkennt man, daß die Heizeinrichtung im wesentliche» durch das Isollerbauteil 43 umgeben wird, außer der Oberseitet d|e durch die Pfanne 40 abgedeckt wird, die das zu röstende Popcorn aufnimmt. Das Isolierbauteil 43 wird an seinem äußeren Rand durch den Napf 27 geschützt, der durch Drücken aus Leichtmetall hergestellt sein kann, beispielsweise Aluminium oder dgl* Da der obere Rand des Isolierbauteils 43 die Unterseite der Röstfläche 41 berührt, wird die Wärme des Heizelements 52 in dem Bereich innerhalb des napfför-JBlgen Isolierbauteils eingeschlossen und gelangt schließlich zur Unterseite des Röstfläche 40, unterstützt durch die reflektierende Wirkung des Isolieriiauteils 43 und des Reflektors 54 und durch die Reflexion an dem Napf 27 an seinem oberen Ende« Damit wird eine beachtliche Verbesserung der WärineTiber tragung und der Gleichförmigkeit des Röstens erreicht, während die Wärmeverluste zum Unterteil 12 hin verringert werden.
Vorstehend wurde nur ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des MrSindüngsgegehstandes beschrieben. Dies diente nur der Erläuterung der Erfindung*
BAD ORIGINAL
209828/0538

Claims (8)

Patentansprüche
1. Gerät zum Zubereiten von Popcorn rait einem Unterteil, das oben eine flache Pfanne zur Aufnahme des Popcorns aufweist, mit einem umgewendeten Gehäusedeckel über der Pfanne zum Abdecken des Popcorns, so daß nach der Zubereitung des Popcorns das Unterteil und der Deckel umgewendet und voneinander getrennt werden können, um das fertige Popcorn in dem Gehäuse-
^ deckel zu lassen, und mit einer elektrischen Heizeinrichtung in dem Unterteil zum Erhitzen des zu röstenden Popcorns, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung zur Aufnahme der Heizeinrichtung vorgesehen ist mit einem napfförmigen Bauteil, einem vorgeformten porösen Isolator, der indem Napf angeordnet ist und die Seiten und den Boden der Heizeinrichtung umgibt, und daß eine Trageinrichtung die Heizeinrichtung und den Napf in dem Unterteil unabhängig von dem porösen Isolator trägt.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolator und die Pfanne im wesentlichen den Raum einschließen, innerhalb dessen die Heizeinrichtung angeordnet ist, so daß
P eine Konvektion von erhitzter Luft aus diesem Raum heraus verhindert wird.
3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das napfförmige Bauteil einen daran angebrachten elektrischen Anschluß aufweist, der in elektrischer Verbindung mit der Heizeinrichtung steht und ein Paar von Anschlusstlften aufweist zur Aufnahme eines elektrischen Steckers, daß das Unterteil eine Öffnung besitzt, in die sich die Stifte erstrecken und deren !fände die Stifte mit Abstand umgeben, um das Einführen eines elektrischen Steckers zu den Stiften zu ermöglichen.
BAD ORIGINAL 7
20982370539
4« Gerät nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Pfanne an dem Unterteil durch Bauelemente befestigt ist, die durch die Heizeinrichtung, den Isolator und das napfförmige Bauteil hindurchtreten. ~ .
5. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das napfförmige Bauteil gegenüber der Innenseite des Bodens des Unterteils angehoben ist, um dazwischen eine Isolierung durch einen. Luftraum zu erreichen.
6. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die poröse Isolation ein zerbrechlicher vorgeformter keramischer Napf aus hitzebeständigem Material ist.
7. Gerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil aus geformtem (gespritztem) isolierendem Material besteht.
8. Gerät nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil an seiner Innenseite aufrechte Zapfen aufweist, um den Napf mit seinem Boden im Abstand zur inneren Bodenfläche des Unterteils zu halten.
BAD ORIGINAL 209828/0538
Leerseite
DE19712157416 1970-11-20 1971-11-19 Gerät zum Zubereiten von Popcorn Pending DE2157416A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US9146070A 1970-11-20 1970-11-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2157416A1 true DE2157416A1 (de) 1972-07-06

Family

ID=22227901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712157416 Pending DE2157416A1 (de) 1970-11-20 1971-11-19 Gerät zum Zubereiten von Popcorn

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3699874A (de)
DE (1) DE2157416A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4477705A (en) * 1982-06-01 1984-10-16 Plastics, Inc. Microwave oven popcorn popper, steamer and roaster
US5129314A (en) * 1992-02-07 1992-07-14 Hu Loong Chiang Electric wok
US5239916A (en) * 1993-02-26 1993-08-31 Lungchiang Hu Watercool electromagnetic induction heating wok
US5397879A (en) * 1993-11-17 1995-03-14 National Presto Industries, Inc. Microwave corn popper device and method
US20070056448A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-15 Kernan Colin M Popcorn maker
US9198532B2 (en) * 2010-05-07 2015-12-01 National Presto Industries, Inc. Energy efficient apparatus and method for popping popcorn
US9826771B2 (en) 2015-01-16 2017-11-28 National Presto Industries, Inc. Apparatus and related methods for preparing popcorn

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3611910A (en) * 1966-01-17 1971-10-12 Robeson Cutlery Co Inc Corn popper

Also Published As

Publication number Publication date
US3699874A (en) 1972-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335872C2 (de) Speisewärmvorrichtung
DE2157416A1 (de) Gerät zum Zubereiten von Popcorn
DE19622334A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung eines Geräts, insbesondere Kleingeräts
DE3722617C1 (de) Elektrisch beheizbare Backauflage
CH609854A5 (en) Portable, electrically heated infrared-grill and raclette unit
DE2632000A1 (de) Vorrichtung zum warmhalten von speisen
EP0139885A1 (de) Gerät zum Raclettieren, Grillen oder Überbacken
DE60200760T2 (de) Elektrisches Fritiergerät
DE3143863A1 (de) Elektrisches fritiergeraet
AT221200B (de) Geschlossene, aus einem Gußkörper bestehende elektrische Kochplatte
CH389120A (de) An einem zu beheizenden Behälter eines Herdes anzudrücken bestimmter Temperaturfühler
DE723434C (de) Elektrisches Koch-, Brat- und Backgeraet
DE449752C (de) Elektrisch beheiztes Gefaess
DE19650069A1 (de) Speisetransportbehälter
DE440295C (de) Elektrische Heiz- und Kochvorrichtung
DE825460C (de) Brat- und Backgeraet
DE3821115A1 (de) Tisch mit mindestens einem heizelement
DE7703541U1 (de) Partygrillgeraet
DE736705C (de) Kochtopf mit elektrischer Widerstandsheizung
DE1208056B (de) Einrichtung zum Auffangen von UEberlaufgut an elektrischen, mit Rohrrostkochplatten ausgestatteten Herden od. dgl.
DE2018067C (de) Automatischer elektrischer Speisewarmer
AT166070B (de) Back-, Koch-, Brat- und Dünstvorrichtung
DE902538C (de) Elektrisch beheiztes Koch- und Backgeraet
DE611499C (de) Elektrisches Buegeleisen
AT147255B (de) Elektrischer Ofen, insbesondere zur Zubereitung von Eßwaren mittels erhitzter Luft.