DE2157015A1 - Dichtung aus spritzbarem werkstoff und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Dichtung aus spritzbarem werkstoff und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2157015A1
DE2157015A1 DE2157015A DE2157015A DE2157015A1 DE 2157015 A1 DE2157015 A1 DE 2157015A1 DE 2157015 A DE2157015 A DE 2157015A DE 2157015 A DE2157015 A DE 2157015A DE 2157015 A1 DE2157015 A1 DE 2157015A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing lip
carrier
injectable
seal according
injection mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2157015A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2157015C2 (de
Inventor
Juergen Rabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INA Waelzlager Schaeffler OHG
Original Assignee
Industriewerk Schaeffler OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industriewerk Schaeffler OHG filed Critical Industriewerk Schaeffler OHG
Priority to DE2157015A priority Critical patent/DE2157015C2/de
Priority to US05/299,635 priority patent/US3957278A/en
Priority to FR7239145A priority patent/FR2161573A5/fr
Priority to GB5136672A priority patent/GB1412263A/en
Priority to IT31506/72A priority patent/IT970379B/it
Priority to BR7976/72A priority patent/BR7207976D0/pt
Priority to ES408636A priority patent/ES408636A1/es
Priority to JP47115490A priority patent/JPS4862854A/ja
Publication of DE2157015A1 publication Critical patent/DE2157015A1/de
Priority to JP1980171045U priority patent/JPS56156631U/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2157015C2 publication Critical patent/DE2157015C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1635Making multilayered or multicoloured articles using displaceable mould parts, e.g. retractable partition between adjacent mould cavities
    • B29C45/1639Removable partitions between adjacent mould cavity portions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/16Making multilayered or multicoloured articles
    • B29C45/1676Making multilayered or multicoloured articles using a soft material and a rigid material, e.g. making articles with a sealing part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/44Needle bearings
    • F16C19/46Needle bearings with one row or needles
    • F16C19/466Needle bearings with one row or needles comprising needle rollers and an outer ring, i.e. subunit without inner ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/7803Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
    • F16C33/7809Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for needle roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/328Manufacturing methods specially adapted for elastic sealings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/922Bonding or joining for manufacture of seal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/924Deformation, material removal, or molding for manufacture of seal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S277/00Seal for a joint or juncture
    • Y10S277/935Seal made of a particular material
    • Y10S277/936Composite
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S425/00Plastic article or earthenware shaping or treating: apparatus
    • Y10S425/047Seal ring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

INDUSTRIEWERK SCHAEFFLER OHG
HERZOGENAURACH bei NÜRNBERG 2 I 5 7 0
P 1502 · Pt-Gu/Gr
Dichtung aus spritzbarem Werkstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft eine Dichtung aus spritzbarem Werkstoff, insbesondere Kunststoff oder Gummi, mit einem mit der Dichtlippe einstückigen Dichtlippenträger, die in einem einzigen Arbeitsgang in einer Spritzform hergestellt ist. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Dichtung.
Bei bekannten derartigen Dichtungen bestehen sowohl der Dichtlippenträger als auch die Dichtlippe aus dem gleichen Werkstoff mit gleichen Festigkeitskennwerten und weisen deshalb auch das gleiche Elastizitätsverhalten auf. Der Dichtlippenträger hat daher die gleiche hohe Elastizität wie die Dichtlippe, die diese aus Gründen einer guten Dichtwirkung aufweisen muß. Ein derartig elastischer Dichtlippenträger ist Jedoch nachteilig, wenn die Dichtung beim Einbau eingepreßt werden muß oder wenn ein Festsitz der Dichtung an einem anderen Bauteil gefordert wird, insbesondere am Laufring eines Wälzlagers.
Um hier Abhilfe zu schaffen, ist es bereits bekannt, die Dichtungen im Bereich des Dichtlippenträgers mit Blechringen zu armieren. Weiterhin ist eine aus einem Halterungsteil und einem Dichtlippenteil bestehende Dichtung für Wälzlager bekannt, bei der das elastische Dichtlippenteil auf das Halterungsteil in einem Einlegewerkzeug aufgespritzt oder über eine Schnapp- oder Klebverbindung damit verbunden wird. Diese bekannten Dichtungen erfordern eine aufwendige Herstellung, da die Armierungselemente, beziehungsweise Halterungsteile getrennt hergestellt und in einem weiteren
309821/0496
P 1502 - 2 -
Arbeitsgang mit der eigentlichen Dichtlippe verbunden . werden müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach herzustellende Dichtung vorzuschlagen, die den Nachteil einer gleich großen Elastizität von Dichtlippe und Dichtlippenträger nicht mehr aufweist und die trotzdem in einem einzigen Arbeitsgang in einer Spritzform herstellbar ist. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Dichtung gelöst, bei der Dichtlippe und Dichtlippenträger aus verschiedenen spritzbaren Werkstoffen bestehen und im warmplastischen Zustand miteinander verbunden sind.
Mögliche AusfUhrungsformen der Erfindung sehen vor, daß der Dichtlippenträger aus einem spritzbaren Werkstoff mit höherer Steifigkeit besteht als die Dichtlippe oder daß der Dichtlippenträger aus einem spritzbaren faserverstärkten Werkstoff und die Dichtlippe aus einem spritzbaren Werkstoff ohne Faserverstärkung besteht. Ebenso ist es möglich, daß Dichtlippe und Dichtlippenträger aus spritzbaren faserverstärkten Werkstoffen bestehen und die Faserkonzentration im Werkstoff für den Dichtlippenträger wesentlich höher ist als im Werkstoff für die Dichtlippe oder daß die Dichtlippe aus einem spritzbaren Werkstoff mit niedrigerem Elastizitätsmodul besteht als der Dichtlippenträger.
Es ist weiterhin die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Herstellung einer derartigen Dichtung vorzuschlagen. Erfindungsgemäß wird hierzu der Werkstoff für den Dichtlippenträger und der Werkstoff für die Dichtlippe in eine Spritzform eingespritzt, wobei die Vereinigung von Dichtlippe und Dichtlippenträger im warmplastischen Zustand erfolgt.
309821/0496
P 1502 - 3 -
Das erfindungsgemäße Verfahren kann beispielsweise dadurch realisiert werden, daß in einer Spritzform zunächst der Bereich des Dichtlippenträgers durch eine verschiebbare Trennwand vom Bereich der Dichtlippe getrennt ist und über getrennte Angußkanäle ein erster spritzbarer Werkstoff in den Bereich des Dichtlippenträgers und ein zweiter spritzbarer Werkstoff in den Bereich der Dichtlippe eingespritzt und die Trennwand aus der Spritzform entfernt wird. Es ist dabei sowohl möglich, beide Werkstoffe gleichzeitig einzuspritzen und die Trennwand in der Endphase des SpritzVorganges zu entfernen oder aber zunächst den ersten Werkstoff einzuspritzen, dann die Trennwand zu entfernen und schließlich den zweiten Werkstoff einzuspritzen.
Eine andere Möglichkeit zur Realisierung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens für eine Dichtung, deren Dichtlippe eine geringere Steifigkeit aufweist als der Dichtlippenträger, besteht darin, daß ein spritzbarer faserverstärkter Werkstoff über einen einzigen Angußkanal in eine Spritzform eingespritzt wird, wobei Staukörper im Angußkanal eine wenigstens teilweise Entmischung des in den Bereich der Dichtlippe fließenden Werkstoffes bewirken. Die daraus resultierende Verringerung der Faserkonzentration ist eine Folge der physikalisch-rheologischen Zusammenhänge spritzfähiger, niedrig viskoser faserverstärkter Gummi- oder Kunststoffschmelzen beim Durchströmen enger Scherspalte, die durch Staukörper gebildet werden.
Bei einer erfindungsgemäßen Dichtung kann der Dichtlippenträger eine größere Beanspruchbarkeit und Steifigkeit aufweisen als die Dichtlippe. Dadurch genügt die Dichtung allen Anforderungen, die beim Einpressen der Dichtung und auch hinsichtlich ihres Festsitzes an einem weiteren Bauteil gestellt werden. Die Dichtlippe dagegen kann hochelastisch
309821/0 496
P 1502 _ 4 -
ausgeführt sein und wird in ihrer Dichtwirkung und in ihrem Rückstellvermögen nicht beeinträchtigt. Für Dichtlippenträger und Dichtlippe können Naturgummi, synthetische Kautschuke, Thermoplaste, Duroplaste und Elastomere verwendet werden. Bei spritzbaren faserverstärkten Werkstoffen eignen sich als versteifende Fasern Glasfasern, Textilfasern und metallische Fasern, sogenannte Whisker.
Da die Verbindung der Werkstoffe für Dichtlippenträger und Dichtlippe im warmplastischen Zustand unter dem Einfluß von Druck und Temperatur erfolgt, ist die fertige Dichtung unlösbar einstückig und weist keinerlei erkennbare scharfe Trennung am Übergang vom Dichtlippenträger in die Dichtlippe auf.
In den Zeichnungen ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispieles dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen teilweisen Längsschnitt durch ein Nadellager mit einer erfindungsgemäßen Dichtung,
Fig. 2 die Dichtung des Nadellagers der Figur 1 als Einzelheit im vergrößerten Maßstab,
Fig. 3 eine Prinzipdarstellung des Herstellungsverfahrens einer erfindungsgemäßen Dichtung, bei dem die verschiedenen Werkstoffe für Dichtlippe und Dichtlippenträger über zwei getrennte Angußkanäle in eine gemeinsame Form eingeschossen werden.
In den Figuren 1 und 2 ist als Anwendungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Dichtung ein Nadellager dargestellt, bei dem in einem Außenring 1 ein in einem Käfig 2 aufgenommener Wälzkörpersatz 3 angeordnet ist. Das Nadellager ist mit der Dichtung 4 einseitig abgedichtet.
309821/0496
P 1502 - 5 -
Wie Figur 2 zeigt, besteht die Dichtung aus einer Dichtlippe 5 und einem Dichtlippenträger 6. Im Dichtlippenträger 6 sind die Verstärkungsfasern schematisch dargestellt, während die Dichtlippe 5 frei von Verstärkungsfasern ist. Im Übergang vom Dichtlippenträger zur Dichtrippe ist eine kontinuierliche Abnahme der Faserkonzentration zu erkennen.
Figur 3 zeigt schematisch ein Spritzwerkzeug zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Dichtung. In der oberen Hälfte der Figur 3 ist das Werkzeug in der Phase dargestellt, in der der erste Werkstoff für den Dichtlippenträger eingespritzt wird, während die untere Hälfte der Figur 3 das Spritzwerkzeug beim Einspritzen des zweiten Werkstoffes für die Dichtlippe zeigt. Zu Beginn des Herstellungsverfahrens ist eine Trennhülse 7 in der Spritzform nach rechts geschoben und trennt den Bereich des Dichtlippenträgers vom Bereich der Dichtlippe. Durch einen ersten Angußkanal 8 wird der faserverstärkte erste Werkstoff für den Dichtlippenträger und durch einen zweiten Angußkanal 9 der zweite Werkstoff für die Dichtlippe eingespritzt. Beim Verschieben der Trennhülse 7 nach links verbinden sich die beiden Werkstoffe im warmplastischen Zustand innig miteinander. Es ist sowohl möglich, die beiden Werkstoffe kurz nacheinander, als auch gleichzeitig einzuspritzen.
Wenngleich hier nur ein einziges AusfUhrungs- und Anwendungsbeispiel für eine erfindungsgemäße Dichtung beschrieben wurde, so eignet sich die Erfindung jedoch für alle möglichen Dichtungsformen und Dichtlippengeometrien, sowie für die verschiedensten Anwendungsfälle.
309821 /0496

Claims (8)

P 1502 - 6 - Ansprüche
1.) Dichtung aus spritzbarem Werkstoff, insbesondere Kunststoff oder Gummi, mit einem mit der Dichtlippe einstückigen Dichtlippenträger, die in einem einzigen Arbeitsgang in einer Spritzform hergestellt ist, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtlippe und Dichtlippenträger aus verschiedenen spritzbaren Werkstoffen bestehen und im warmplastischen Zustand miteinander verbunden sind.
2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß P der Dichtlippenträger aus einem spritzbaren Werkstoff mit größerer Steifigkeit besteht als die Dichtlippe.
3. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtlippenträger aus einem spritzbaren faserverstärkten Werkstoff.und die Dichtlippe aus einem spritzbaren Werkstoff ohne Faserverstärkung besteht.
4. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Dichtlippe und Dichtlippenträger aus spritzbaren faserverstärkten Werkstoffen bestehen und die Faserkonzentration im Werkstoff für den Dichtlippenträger wesentlich höher äst als im Werkstoff für die Dichtlippe.
5. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe aus einem spritzbaren Werkstoff mit niedrigerem Elastizitätsmodul besteht als der Dichtlippenträger.
6. Verfahren zur Herstellung einer Dichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff für den Dichtlippenträger und der- Werkstoff für die Dichtlippe in eine Spritzform eingeschossen werden und die Vereinigung von Dichtlippe und Dichtlippenträger im warmplastischen Zustand erfolgt.
309821/(H 96
7. Verfahren zur Herstellung einer Dichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Spritzform zunächst der Bereich des Dichtlippenträgers durch eine verschiebbare Trennwand vom Bereich der Dichtlippe getrennt ist und über getrennte Angußkanäle ein erster spritzbarer Werkstoff in den Bereich des Dichtlippenträgers und ein zweiter spritzbarer Werkstoff in den Bereich der Dichtlippe eingespritzt und die Trennwand aus der Spritzform entfernt wird.
8. Verfahren zur Herstellung einer Dichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein spritzbarer faserverstärkter Werkstoff .über einen einzigen Angußkanal in eine Spritzform eingespritzt wird, wobei Staukörper im Angußkanal eine wenigstens teilweise Entmischung des in den Bereich der Dichtlippe fließenden Werkstoffes bewirken.
3 D 9 B ? 1 / 0 ' 9 6
DE2157015A 1971-11-17 1971-11-17 Verfahren zur Herstellung einer Dichtung aus spritzbarem Werkstoff Expired DE2157015C2 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2157015A DE2157015C2 (de) 1971-11-17 1971-11-17 Verfahren zur Herstellung einer Dichtung aus spritzbarem Werkstoff
US05/299,635 US3957278A (en) 1971-11-17 1972-10-20 Injection molded seal and production thereof
FR7239145A FR2161573A5 (de) 1971-11-17 1972-11-06
GB5136672A GB1412263A (en) 1971-11-17 1972-11-07 Seal made of injectable material and process for its manufacture
IT31506/72A IT970379B (it) 1971-11-17 1972-11-10 Guarnizione di materiale inietta bile e procedimento per la sua fabbricazione
BR7976/72A BR7207976D0 (pt) 1971-11-17 1972-11-14 Gaxeta de material injetavel e processo para sua fabricacao
ES408636A ES408636A1 (es) 1971-11-17 1972-11-16 Perfeccionamientos en juntas de material inyectable.
JP47115490A JPS4862854A (de) 1971-11-17 1972-11-17
JP1980171045U JPS56156631U (de) 1971-11-17 1980-12-01

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2157015A DE2157015C2 (de) 1971-11-17 1971-11-17 Verfahren zur Herstellung einer Dichtung aus spritzbarem Werkstoff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2157015A1 true DE2157015A1 (de) 1973-05-24
DE2157015C2 DE2157015C2 (de) 1982-04-01

Family

ID=5825359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2157015A Expired DE2157015C2 (de) 1971-11-17 1971-11-17 Verfahren zur Herstellung einer Dichtung aus spritzbarem Werkstoff

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3957278A (de)
JP (2) JPS4862854A (de)
BR (1) BR7207976D0 (de)
DE (1) DE2157015C2 (de)
ES (1) ES408636A1 (de)
FR (1) FR2161573A5 (de)
GB (1) GB1412263A (de)
IT (1) IT970379B (de)

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603393A1 (de) * 1975-01-31 1976-08-19 Hepworth Iron Co Ltd Verfahren zum herstellen eines kunststoff-rohrverbinders und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2605072A1 (de) * 1976-02-10 1977-08-11 Schaeffler Ohg Industriewerk Spritz- oder pressform zur herstellung einer dichtung aus einem thermoplastischen kunststoff oder aus kautschuk
DE2715525A1 (de) * 1976-04-06 1977-10-20 Hepworth Iron Co Ltd Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gegenstandes mit zwei ringfoermigen bauteilen durch spritzgiessen
DE2802237A1 (de) * 1977-01-26 1978-07-27 Pedro Mares Verfahren zur herstellung von zusammengesetzten kunststoffspritzteilen
DE2807022A1 (de) * 1978-02-18 1979-08-23 Freudenberg Carl Fa Dichtring
DE2918926A1 (de) * 1978-05-10 1979-11-15 Pedro Mares Verfahren zur herstellung von zusammengesetzten kunststoffspritzteilen
DE3231478A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-07 Allibert S.A., 38042 Grenoble Verfahren zum hermetischen umhuellen von armierungen mit einem innen verstaerkten kunststoffstueck und nach diesem verfahren erhaltene teile
DE3239765A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Walter Klein GmbH & Co. KG, 5600 Wuppertal Zweikomponenten-spritzgiessverfahren zur herstellung von kunststoffleisten, abdeckungen und dergleichen
DE19900233A1 (de) * 1999-01-07 2000-07-13 Moeller Plast Gmbh Verfahren zur Herstellung eines hochbelastbaren Bauteils aus Kunststoff und hochbelastbares Bauteil
WO2010086145A1 (de) 2009-01-27 2010-08-05 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Sandwichdichtung mit verbreiteter kopfform
WO2010086143A1 (de) 2009-01-27 2010-08-05 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Lagereinheit mit sandwichdichtung
WO2010086144A1 (de) 2009-01-27 2010-08-05 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Sandwichdichtung mit durchgreifendem kern und prozesssteuerung mit überlaufeinrichtung
DE102009007049A1 (de) 2009-01-27 2010-08-12 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Dichtung
DE102009007048A1 (de) 2009-01-27 2010-08-12 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Dichtung
DE102009052318A1 (de) 2009-10-30 2011-05-12 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Lagereinheit mit Sandwichdichtung
DE102009052316A1 (de) 2009-10-30 2011-05-12 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Sandwichdichtung mit verbreiteter Kopfform
DE102009052317A1 (de) 2009-10-30 2011-05-12 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Sandwichdichtung mit durchgreifendem Kern und Prozesssteuerung mit Überlaufeinrichtung
DE102014219701A1 (de) * 2014-09-29 2016-03-31 Aktiebolaget Skf Dichtung für Großrollenlager

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4041031A (en) * 1973-12-20 1977-08-09 Imperial Chemical Industries Limited Method of making fiber reinforced protective headgear
US4269802A (en) * 1976-03-17 1981-05-26 Caterpillar Tractor Co. Process for making dual-material self-bonding lip seal
US4091192A (en) * 1977-01-26 1978-05-23 Scholle Corporation Paired battery grids with severable brace, plastic lugs, and lead lug
ZA792223B (en) * 1978-05-19 1980-06-25 Dunlop Ltd Fluid seals
CH643047A5 (de) * 1978-10-18 1984-05-15 Battenfeld Maschfab Verfahren zum herstellen von fittings fuer rohrverbindungen sowie werkzeug zur ausuebung des verfahrens und nach diesem verfahren hergestelltes fitting.
FR2462261A1 (fr) * 1979-07-27 1981-02-13 Quillery Procede et dispositif de moulage par injection de pieces bimatiere
DE3149833C2 (de) * 1981-12-16 1983-11-03 Karl Dipl.-Ing.(FH) 4040 Neuss Weinhold Vorrichtung zum Verbinden von Bundrohren
US4446085A (en) * 1982-08-30 1984-05-01 Earsley Melvin L Molding of seal rings
DE3234376C1 (de) * 1982-09-16 1984-03-01 Goetze Ag, 5093 Burscheid Dichtungsring
JPS59214630A (ja) * 1983-05-20 1984-12-04 Mitsubishi Motors Corp 芯金入り分割成形式樹脂部品の製造方法
US4601476A (en) * 1984-11-28 1986-07-22 Metex Corporation Squeak free seal for exhaust couplings
FR2577692B3 (fr) * 1985-02-21 1987-05-07 Optyl Holding Lunettes de protection permettant de remplacer facilement les verres par des usages differents
GB2179584B (en) * 1985-07-05 1990-05-23 Hepworth Iron Co Ltd Method and apparatus for the manufacture of pipe couplings
GB8517073D0 (en) * 1985-07-05 1985-08-14 Hepworth Iron Co Ltd Pipe pipe couplings &c
GB2192578B (en) * 1986-07-18 1990-02-14 Wavin Bv Pipe couplings
GB2192577B (en) * 1986-07-18 1990-01-10 Wavin Bv Channel conduit couplings
SE8605318L (sv) * 1986-12-11 1988-06-12 Akerlund & Rausing Ab Anordning for mojliggorande av atminstone vetsketet forbindning samt forfarande for tillverkning av sadan anordning
US4758101A (en) * 1987-05-13 1988-07-19 Xerox Corporation Bearing mounting
US4805919A (en) * 1987-07-14 1989-02-21 Wasley Products, Inc. Bearing seal
DE3739122A1 (de) * 1987-11-19 1989-06-01 Braun Pebra Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen von kunststoff-formteilen
US4850602A (en) * 1987-11-30 1989-07-25 W. S. Shamban & Company Fluid seal and rod wiper assembly
WO1990007664A1 (en) * 1989-01-09 1990-07-12 J.M. Clipper Corporation Annular seal
US5419641A (en) * 1993-02-10 1995-05-30 Nsk Ltd. Radial needle bearing
NL9301601A (nl) * 1993-09-16 1995-04-18 Skf Ind Trading & Dev Werkwijze voor de vervaardiging van een afdichting voor een wentellager, afdichting voor een wentellager, alsmede een van een dergelijke afdichting voorzien wentellager.
US5695201A (en) * 1994-10-28 1997-12-09 The Texacone Company Packing member with reduced friction
US5509670A (en) * 1994-10-28 1996-04-23 The Texacone Company Packing member with reduced friction
JPH10318268A (ja) 1997-03-18 1998-12-02 Nippon Seiko Kk 転がり軸受用シール
GB9902789D0 (en) * 1999-02-09 1999-03-31 Black & Decker Inc Rotary hammer
US6189894B1 (en) * 1999-04-19 2001-02-20 The Texacone Company Urethane packing member with improved geometric configuration
FR2824773B1 (fr) * 2001-05-17 2005-06-24 Renault Procede de fabrication par moulage d'une piece composite en matiere plastique et en caoutchouc
WO2003016018A1 (en) * 2001-08-17 2003-02-27 Intersurgical Limited Anatomical mask
EP1450058B1 (de) * 2003-02-18 2008-05-14 JTEKT Corporation Wälzlager mit Laufring aus Keramik
EP1923610B1 (de) * 2005-09-07 2012-10-24 NTN Corporation Kernlose dichtung und wälzlager
DE102006058945A1 (de) * 2006-02-07 2007-08-23 Schaeffler Kg Dichtungselement für rotierbare Teile mit Traktrix-Form
JP2008232219A (ja) * 2007-03-19 2008-10-02 Jtekt Corp シェル形ころ軸受及びシェル形ころ軸受の製造方法
US9011009B2 (en) * 2011-04-21 2015-04-21 Illinois Tool Works Inc. Direct acting endlink seal
JP6077154B1 (ja) * 2016-03-04 2017-02-08 株式会社バンダイ 樹脂成型品、成形装置、成形方法及び金型
DE102016225551A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-21 Herbert Hänchen GmbH & Co. KG Dichtring für eine dynamische Berührungsdichtung
DE102021127659A1 (de) 2021-10-25 2023-04-27 Hib Trim Part Solutions Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Zierteils, Spritzgusswerkzeug zur Herstellung eines Zierteils sowie Zierteil

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2081040A (en) * 1932-06-17 1937-05-18 J S Abercrombie Packing
GB544904A (en) * 1941-02-14 1942-05-01 Angus George Co Ltd Improvements in packing, fluid-sealing and dust-excluding devices for plungers, pistons, shafts, bearings and the like
US3268643A (en) * 1963-05-29 1966-08-23 Goodrich Co B F Method of molding piston cups
DE1251515B (de) * 1967-10-05
US3608004A (en) * 1968-05-16 1971-09-21 Uniroyal Inc Method of making footwear having a two-color rubber sole

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2485323A (en) * 1943-12-21 1949-10-18 Eugene H Schwartz Method and apparatus for producing ornamental multicolored designs
US2470089A (en) * 1944-09-28 1949-05-17 Jack J Booth Method of molding plastic shoes
US2538198A (en) * 1947-04-18 1951-01-16 Garlock Packing Co Sealing device having interbonded rigid and flexible molded portions
US3305895A (en) * 1965-02-16 1967-02-28 Ludwig Herbert Injection molding apparatus for shoe bottoms
US3493645A (en) * 1967-09-29 1970-02-03 Ford Motor Co Process for manufacturing seals

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1251515B (de) * 1967-10-05
US2081040A (en) * 1932-06-17 1937-05-18 J S Abercrombie Packing
GB544904A (en) * 1941-02-14 1942-05-01 Angus George Co Ltd Improvements in packing, fluid-sealing and dust-excluding devices for plungers, pistons, shafts, bearings and the like
US3268643A (en) * 1963-05-29 1966-08-23 Goodrich Co B F Method of molding piston cups
US3608004A (en) * 1968-05-16 1971-09-21 Uniroyal Inc Method of making footwear having a two-color rubber sole

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-OS 21 10 156 *

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2603393A1 (de) * 1975-01-31 1976-08-19 Hepworth Iron Co Ltd Verfahren zum herstellen eines kunststoff-rohrverbinders und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DK152567B (da) * 1975-01-31 1988-03-21 Hepworth Iron Co Ltd Fremgangsmaade til fremstilling af en ringformet roer-samling af kunststof
DE2605072A1 (de) * 1976-02-10 1977-08-11 Schaeffler Ohg Industriewerk Spritz- oder pressform zur herstellung einer dichtung aus einem thermoplastischen kunststoff oder aus kautschuk
DE2715525A1 (de) * 1976-04-06 1977-10-20 Hepworth Iron Co Ltd Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gegenstandes mit zwei ringfoermigen bauteilen durch spritzgiessen
DE2802237A1 (de) * 1977-01-26 1978-07-27 Pedro Mares Verfahren zur herstellung von zusammengesetzten kunststoffspritzteilen
DE2807022A1 (de) * 1978-02-18 1979-08-23 Freudenberg Carl Fa Dichtring
DE2918926A1 (de) * 1978-05-10 1979-11-15 Pedro Mares Verfahren zur herstellung von zusammengesetzten kunststoffspritzteilen
DE3231478A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-07 Allibert S.A., 38042 Grenoble Verfahren zum hermetischen umhuellen von armierungen mit einem innen verstaerkten kunststoffstueck und nach diesem verfahren erhaltene teile
DE3239765A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Walter Klein GmbH & Co. KG, 5600 Wuppertal Zweikomponenten-spritzgiessverfahren zur herstellung von kunststoffleisten, abdeckungen und dergleichen
DE19900233A1 (de) * 1999-01-07 2000-07-13 Moeller Plast Gmbh Verfahren zur Herstellung eines hochbelastbaren Bauteils aus Kunststoff und hochbelastbares Bauteil
WO2010086145A1 (de) 2009-01-27 2010-08-05 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Sandwichdichtung mit verbreiteter kopfform
WO2010086143A1 (de) 2009-01-27 2010-08-05 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Lagereinheit mit sandwichdichtung
WO2010086144A1 (de) 2009-01-27 2010-08-05 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Sandwichdichtung mit durchgreifendem kern und prozesssteuerung mit überlaufeinrichtung
DE102009007049A1 (de) 2009-01-27 2010-08-12 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Dichtung
DE102009007048A1 (de) 2009-01-27 2010-08-12 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Dichtung
DE102009052318A1 (de) 2009-10-30 2011-05-12 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Lagereinheit mit Sandwichdichtung
DE102009052316A1 (de) 2009-10-30 2011-05-12 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Sandwichdichtung mit verbreiteter Kopfform
DE102009052317A1 (de) 2009-10-30 2011-05-12 Neo-Plastic Dr. Doetsch Diespeck Gmbh Sandwichdichtung mit durchgreifendem Kern und Prozesssteuerung mit Überlaufeinrichtung
DE102014219701A1 (de) * 2014-09-29 2016-03-31 Aktiebolaget Skf Dichtung für Großrollenlager
DE102014219701B4 (de) * 2014-09-29 2016-09-29 Aktiebolaget Skf Großrollenlager mit Dichtung

Also Published As

Publication number Publication date
IT970379B (it) 1974-04-10
JPS4862854A (de) 1973-09-01
JPS56156631U (de) 1981-11-21
BR7207976D0 (pt) 1973-09-18
ES408636A1 (es) 1976-03-16
FR2161573A5 (de) 1973-07-06
GB1412263A (en) 1975-10-29
US3957278A (en) 1976-05-18
DE2157015C2 (de) 1982-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2157015A1 (de) Dichtung aus spritzbarem werkstoff und verfahren zu ihrer herstellung
EP0491725B1 (de) Handlauf für rolltreppen, fahrsteige und dergleichen sowie verfahren zu seiner herstellung
EP0717214A1 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen
EP0837270A2 (de) Radialwellendichtring mit PTFE-Dichtlippe und Verfahren sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2709000A1 (de) Radial-dichtung und vorrichtung zu ihrer herstellung
EP0158046A1 (de) Verbindung zweier Bauteile, insbesondere zweier Kunststoffhalbschalen
DE2232479A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum formen von rohrmuffen
EP0161589A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Kunststoff Spritzgussteils, insbesondere Profilleiste für Fahrzeuge
DE102014213634A1 (de) Kammkäfig aus Kunststoff und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0264697B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines aus einer geschlitzten Metallhülse und einer Ummantelung bestehenden Bauteils und nach dem Verfahren hergestelltes Bauteil
DE2015802A1 (de) Verfahren zur Herstellung faserverstärkter Gegenstände
DE3720224C2 (de)
DE3339356A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rollen
DE3425003A1 (de) Verbundteil aus kunststofftraegerteil und gewindebolzen
DE2708593A1 (de) Zusammengesetztes rohr aus verschiedenen kunststoffen und verfahren zu dessen herstellung
DE4235611C2 (de) Kunststoff-Lagergehäuse
DE3016345A1 (de) Verfahren und einrichtung zur herstellung eines aus kunststoff bestehenden waelzkoerperhalters
EP3599084B1 (de) Verfahren zum herstellen eines faserkunststoffverbundes
DE10220419A1 (de) Zylinderrollenlager
DE3410193A1 (de) Vorrichtung zum abdichten des fensterschachtes eines kraftfahrzeuges
EP1705030B1 (de) Gummisleeve
DE3735730C2 (de)
DE19542696C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Radialwälzlagerkäfigen
DE2924061C2 (de)
DE2512474A1 (de) Fuehrungsvorrichtung und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8126 Change of the secondary classification
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INA WAELZLAGER SCHAEFFLER KG, 8522 HERZOGENAURACH,

8331 Complete revocation