DE2156886A1 - Lichtempfindliches Material fur die Elektrophotographie - Google Patents
Lichtempfindliches Material fur die ElektrophotographieInfo
- Publication number
- DE2156886A1 DE2156886A1 DE19712156886 DE2156886A DE2156886A1 DE 2156886 A1 DE2156886 A1 DE 2156886A1 DE 19712156886 DE19712156886 DE 19712156886 DE 2156886 A DE2156886 A DE 2156886A DE 2156886 A1 DE2156886 A1 DE 2156886A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- poly
- vinylcarbazole
- chlorinated
- formula
- photosensitive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/06—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
- G03G5/07—Polymeric photoconductive materials
- G03G5/071—Polymeric photoconductive materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- G03G5/072—Polymeric photoconductive materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising pending monoamine groups
- G03G5/073—Polymeric photoconductive materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising pending monoamine groups comprising pending carbazole groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F26/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen
- C08F26/06—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen by a heterocyclic ring containing nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/0008—Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
- C08K5/0041—Optical brightening agents, organic pigments
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/06—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
- G03G5/0664—Dyes
- G03G5/0666—Dyes containing a methine or polymethine group
- G03G5/0668—Dyes containing a methine or polymethine group containing only one methine or polymethine group
- G03G5/067—Dyes containing a methine or polymethine group containing only one methine or polymethine group containing hetero rings
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G5/00—Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
- G03G5/02—Charge-receiving layers
- G03G5/04—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
- G03G5/06—Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
- G03G5/07—Polymeric photoconductive materials
- G03G5/071—Polymeric photoconductive materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- G03G5/072—Polymeric photoconductive materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising pending monoamine groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
Description
Ji
Lee rs e i te
Die Kriiiiilung betrifft hauptsächlicii aus organischen photoleitenden
Verbindungen bestehende, hociienipfindliche, lichtempfindliche
Materialien für die ELektrophotographie.
;H! ^9-50., , , 16. November .1971
XA3USHIKI, KAISlA .;' [ }\ %
\% Ohta-'-'ku
Tokyo /Japan I
Fl I/iciiteaiprindliches Material Γίίχ· die ftLektrophotographie " |
der bislang als photoelektriychen, lichtempfindliches |
Material verwendenden photoleitenden Verbindungen besitzen eine J l>eträchtIicii hohe Lichtempfindlichkeit, werden aber dennoch zur I
Seit JiUr selten in der Praxis eingesetzt. Organische photoleitende
Verbindtaigen zeiclmeh sicn gegenüber anorganischen V.erten
durch verschiedene überlegene Eigenschaften aus und (auf Grund dieser Eigenschaften) verschiedene Anwendun&s-
auf dem Gebiet der Elektrophotographie erwarten. M beispielsweise k&nn man nur unter Verwendung organischer photo- ;·""""*
leitender Verbindungen transparente liehteapfindliehe Filme, ,
flexible liehteapfindliche Pilme oder lichtempfindliche Pilme
lisrfitellen, die leicht sind und sich leicht handhaben lassen. ?
können photoleitende organische Verbindungen licht- ^ Elemente mit Filobildungsvermügen, glatter Ober- i?
yd fluche imd Selektivität beaüglich der Auiladungspolarität bei ?^
Ropi-oduktioni:verfahren lieferne Diese
aften sind bei. anorganischen photolei-
2Ü9822/Ü907
tendeii Verbindungen nicht zu erwarten. Organische pliötoleiteiide
Verbindungen wurden " jedocii trotz ihrer zahli'eioiien her-■I
vorragenden ■ JSigenseJiaf ton bislang für lichtempfindliche Uilomcntc
für die Elektrophoto^raphie in der Praxis auf Grund ihcor zu
niedrigen Lichtempfindlichkeit nicht bzw, kaum verwendet.
In den ersten Jahren der Erforschung von organischen photoleitenden
Verbindungen richtete nicn das Interesse Hauptsächlich
auf verschiedene makromolekulare aromatische oder heterocyclische Verbindungen, die sämtlich eine verwickelte Struktur be-
sitzen, wobsi einige hochempfjndlicjje organische photoleiteüde
Verbindungen entdeckt wurden.
Derzeit richtet sich der Trend ,jedoch auf die Möglichkeiten der
optischen oder chemischen Sensibilisierung, um eine höhere
lichtempfindlichkeit zu erzielen, da selbst diejenigen der bekannten
organischen photoleitenden Verbindungen mit der höchsten liichtempfindliciikeit nicht ohne optische oder chemische Sensibilisierung
verwendet werden können, da auch die Empfindlichkeit !dieser Verbindungen immer nocn zu gering ist, um eine praktische
Verwendung zu gestatten. Es kommt daher entscheidend darauf an, eine jaöglicnst effektive optische oder chemische Sensibilisierung
anzuwenden, wenn organische photoleitende Verbindungen in der Praxis eingesetzt werden sollen, und der wirtschaftliche
Viert von organischen photoleitenden Verbindungen hängt somit davon
ab, dass sie optisch oder chemisch sensibilisiert sind,
us ein lichtempfindliches Material raifc ausreichend hoher Kinpl'iijuilichkeit
zu schaffen.
C 209822/0907
j \ 1
p * 'A 1
^iC'ßCij3räMohliciisten..ßGiiBibiliei£?run/;pMiitl/üaen, die
:':{ ■■""■'-■>
ι. ;v.-»auf alle- or^uJHchen photolciienden 'Verbin-,
duiigeji aniiew£»ndt werden hüllen,.; be stehen in Jiu'cctiseii von.,&eiiSibijiüipreizdcn ftirlifltorfiai'-cider'LewiD-aiurW. BOim' Zur-ot«^ νοίχ
sojir-jbilieieronden Korbe toff en addieren sich deren ßpehtralabsorj.tlonen zu denjenigon der damit eensibilisiertcn orgäitiecbei,
photoleiienden Verbindungen, Beim Zusatz von LewiB-Säuren bildet
«ich ein Donor-Ateeirtor-Koiaplex «wischen der orfianiscncn, photoleitenden Verbindung und der Lewjs-Säurc aus, «α dass neue
SpektraleBijpfindlicJikeilßbandeii (C-T-Bandcn) auftreten.
duiigeji aniiew£»ndt werden hüllen,.; be stehen in Jiu'cctiseii von.,&eiiSibijiüipreizdcn ftirlifltorfiai'-cider'LewiD-aiurW. BOim' Zur-ot«^ νοίχ
sojir-jbilieieronden Korbe toff en addieren sich deren ßpehtralabsorj.tlonen zu denjenigon der damit eensibilisiertcn orgäitiecbei,
photoleiienden Verbindungen, Beim Zusatz von LewiB-Säuren bildet
«ich ein Donor-Ateeirtor-Koiaplex «wischen der orfianiscncn, photoleitenden Verbindung und der Lewjs-Säurc aus, «α dass neue
SpektraleBijpfindlicJikeilßbandeii (C-T-Bandcn) auftreten.
Die durch die vorstehend geschilderten Kelhoden bislang erzielbaren
Lichtempfindlich^!^ sind jedoch iinraer noch zu gering,
um den praktischen Einsati; von lichtempfindlichen Materialien ?
um den praktischen Einsati; von lichtempfindlichen Materialien ?
auf der Basis organischer, photoleitender Verbindungen in elefc- !
trophotographischen Verfahren zu geotatten. *'.
Es sind sahlreicne verschiedene organische, photoleitende Ver- ^
.binduttgen bekannt; Beispiele solcher Verbindungen sind: ^
A) Vinylcarbasole, yi±e
Poly-9-vinylcarbazol, 9-Vinylcarbazolcopolyniere, 3-Eitro-9- ϊ
yiiiylcarbaBolcopoljnoere, nitrierte Poly-Ci-vinylcarbasole, "'
Poly-9-vinylr3-anIinocarbaZol, 3-Il-Methylaiaino-9-vinylcarba^l- J
copolymere, hol-ensubstxtuierte Polyviny!carbazole, Poly-3,6-di- Ί
brο,,,-9-viny!carbazole, 3,6-DilirOK-g-vinyiCarbai5Olco polyraere f ' ΐ
bromierte Poly-9-viny!carbazole, ^-Jod-g-vin j
^^re au, {
vinyJcarbo*«!, Poly-9-pro^^lc^L^ol, P
9-Vi,ylcarba,ol und itlgrlacrylat (90 : Io J'olyiBCsrisBtiOiIßTOoDv£i^ 5
J 209822/0907 ί
-H-
hältnis), Vijiylanthraceij-9-V5nylcarbcii:cl-Cöpolyineret Homo- und
Copolyinei*e von 2— (oder 3—) Vinyl—9—alkylcarbazolen (mit einer
primären Alky!gruppe, wie dein Methyl-, Äthyl- oder Prnpyl_.*ectusw.)
und dergl.;
B) Aromatische Amindnrivate, wie
/iminopolyphenyl, Arylidenazine, ]J, N' -Diallcyl-Ii,K r -diben;;y 1—
pheny 1 endiamin, K,K t M' ,IJ * -Te traben zy 1-p-pheny 1 end iarain,
il,I-i'-Diphenyl-p-phenylendiarnin, N,E'-Dinaphthyl-p-phenylendiaiain,
4 >4 '—Bis -dime thy lamin ο benzo phenon und dergl;
C) Diphenyl— und Iriphenylmeti.anverbinuungen, wie Diphenyl—
mc tlianfar bs t of f leuk ο basen, Txi phenyl me t. ι anf ar bs t ο iTl e ukobas
d dergl:
Ό) Heterocyclische Verbindungen, wie Oxadiazol, 9-Äthylcarbazol, 9-n-Hexylcarbazol, 5—Aminothiazol,
1,2,4-Triazol, Imidazoiin, Üxazol, Imidazol, Pyrazolin,
Imidalizin, Polyphenylenthiazole, 1,6-Hethoxyphenazin,
iyyiä* ^Bis—( 9— carbazol )-alkanderivate f PyrazolinopyrazolindcriYate
und dergl.
E) Verbindungen mit kondensierten Ringen, wie Benzthiazol,
Benzimidazole 2-(4 '-Dianiinophenyl )-benzoxazol, 2-(4' —Jliifi'.1 thy 1-arnjnophenyl)-benzoxa;;ol,
Aminoacridin, Ghinoxalin, Diphciyloiihydrazon
, Pyrroco].inderivate, 9,3 U-J)JhyiiroanlOiraccndcrJ vatc
und dergl.;
j?) Verbindungen mi t JJoppelbjndungen, wie
j?) Verbindungen mi t JJoppelbjndungen, wie
Ij Acylhycirazone, ÄtJi.yJ underivatc, 1 ,1 ,(>,i>»Talr«'i])]jcM.vlliax;it.riou,
1,1,ρ-'J'rj phony]-penL-l-en-/j-in- '$-i.l wn's dcrr,.\ .;
209822/0907
IO
-5 -
G) Konci ensat ions produkte, wie
Kondensa-tionsprodukie aus Aldehyden und aromatischen Aminen,
Reaktionsprodukte aus sekundären aromatischen Aminen und aromatischen
Halogeniden, Polypyroinethaiiiiflide, Poly-p-phenylen-1,3,4-oxadj
azole usw.;
H) Vinylpolymere (ausser Polyvinylearbazolen), v/ie
ft-Alky2 acrylaoiidpolyme^^ Polyviny!acridine, Poly-/!, 5-diphenyl-3-(4-vinylphenyl)-2-p3rrazoline7,
Poly-( 1,5-diphenylpyx-azoline),
Polyacenaphthylenef kernsubstituierte Polyaeenaphthylene,
Polyvinylanthracen, Poly-2-vinyldibenzothiophene
usv/. ; und
1) Organische photoleitende Oligomere der Formel
S
j mk
in der 4 m und η gleich O oder ί sind und der Beziehung
{= ra = η genügen.
Beispiele solcher Oligomerersind, · .
(als 5-liingverbindung)
p-Bis-(2-phenyl-4-thiazolyl)benzol,
(als 7-fiingverbindung)
(als 7-fiingverbindung)
2,4-iiJ ii-/J-{ 2-pherjyl-4-thiazolyl )-phenyl7thiazol und
(als ^-.Hingv er bindung)
1,4-JUi;-/4-£4-( 2-phenyl-4-tiiia2:ol )-phenyO>-thiazioly !/-Benzol.
Kiu'i. ;c; dar vor;;Lohond a uf/j; ο führ lon organiacjion photoleitenden
Vcrb/A .un/;ea U ims ι au mich den bekannten Sensibxlisieruni.'öinethoden
'; i L .·;ο//ί; ib.i.J .i.';i crt v/ordon, αω;;; nie eine ausreichend hoho
209822/0907
Ie bi fc
ti
Lichtempfindlichkeit besitzen, andere hingegen nicht» Es ist daher erwünscht, eine geeignete Sensibillsierungsmethode bzw.
.φ geeignete Sensibilisierungsmittel zu finden, rait- denen solche
bislang nicht ausreichend sensibilisierbare organische photoleitende
Verbindungen in Abhängigkeit von ihrer Art so sensibilisiert werden können, dass man sie mit befriedigendem Erfolg
als elektrophotographisches lichtempfindliches Material
verwenden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zra Srunde, eine überlegene
Sensibxlisierungsmethode bzw. hervorragende Sensibilisierungsfiiittel
zum Sensibilisieren organischer phoioleitender Materialien
zur Verfugung zu stellen und ein organisches lichtempfindliches
Material für die Elektrophotographie mit hoher Lichtempfindlichkeit zu schaffen, das für der. Einsatz in der
Praxis geeignet ist, gegenüber Licht auf den gesamten sichtbaren
Y/ellenlängenbereich empfindlich, für die Menrfarbonelektrophotographie
verwendbar, für die Tar^enphotographie unter Verwendung von Farbtrennfiltern geeignet und stabil ist,
das heisst, dass seine Potentialeigenseüvaften, v/ie Oberflächenpotential,
Dunkel entladung und dergl. ni-ebt durch den Zusatz
eines Sensibilisierungsfarbstoffs beeinträchtigt oder zerstört v/erden, sowie einen hochempfindlicnen, transparente1} flexiblen,
leichten und leicht bzw. gut zu handhabenden lichtempfindlichen Film und eine lichtempfindliche Platte mit einem organischen
Photoleiter zur Verfugung zu stellen, bei der die Verträglichkeit des organischen Photoleiters bzw. organischen licnt—
empfindlichen Materials mit den verwendeten Sensibilisierungsfarbstoff
en so ausgezeichnet int, dass bei der Herstellung keine (Jualitätsschv/iuilcunf.en auftrcLen.
209822/0907
Diese Aufgabe- wird erfjnduiigsgemäss gelöst durch ein lichtempfindliches
Material für die EleJctr ophotographxe, enthaltend mindestens ein JOly-9-vinylcarbazol und/oder poly--9-^rinylcarbazolderivat
als organisches photoleitenaes Material und mindestens
einen Dialky3ami:.ostyrylfarbstoff der Formel
llf
in der A ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Selenatom oder ein zweivertiger Rest der Formel -CH=CH-, der Formel
_H_ III,
in der R^ Wasserstoff oder einen niederen Alkyl- oder Alkenylrest
bedeutet, oder der Formel
Ry R7 - E :
-^c"- IV Ei ,
ist, in der die Keste R7 miteinander gleich oder verschieden 5
sind und je ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkyl- oder Alkenylrest bedeuten, R-, und R? gleich oder verschieden sind
und je ein Wasserstoffatom oder einen Substituenten mit einem
Hammett-Faktor, (^, von mindestens üy2 bede I en, mit der Plascgabe,
dass Rj und R2 nicht beide Wasserstoffatome sind, R^
und R.- gleich oder verschieden sind und je einen niederen Al- «■
kylrest bedeuten, sowie X ein Anion und η 1 oder 2 ist. ^
Jn der Zeichnung zeigen: „:
J-'igur 1 ein liiagraiiun, au;j dem die l\e·/.} ehung nwjücJien la;: E
(wobei V. die \r' v. im wei l.er unLen anf/iui'ühj-teii Hoi spi e^ 1 dcfi- ;j
209872/0907 1
■a
if 1%
f * Cf
ι7 ;y χ ι
* f -a
I r
nierte .Lichteiapfiriülichkeilfc bedeutet) und dein Hamiaelit—Faktor,
&', zu ersehen ist, und:
Fißur 2, Figur 3 .und Figur 4- ijev/eils die Spektralenipfindlicilkeit
eines für die Zwecke der Erfindung bzw. inifdeh ili
empfindlichen Materialien der lirfindung verwendbaren amino styryl färbst off es -wiedergeben»
Die für die Zwecke der Erfindung verwendeten 3)iallrylanrinostyrylfarbstoffe
lassen sich nach an sich bekannten he Methoden, z.B. wie folgt herstellen:
1) Eine Verbindung der Formel
1) Eine Verbindung der Formel
wird mit einer Yerbinditng der Forme!
OHC
oder OHC-CM=CH
VI
YIl
^T < kondensiert, indem San die beiden Verbindungen in Gegenwart
V^'Λ von Piperidin in eines Alkohol erhitzt.
In den vorstehenden Formeln Y# VI und VIl besitzen R,, R0« K^
X Z ρ
K/, Rc, A und X die vorsteiiend angegebeile Bedeutung,
2) Eine Verbindung der Fornel Y wird mit einer Verbindünc der
Formel VI oder VlI äurcii Erhitzen in EssigGäureaiihydrid kondensiert.
209872/0907
J)Je Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die vorstenend 4 |
erwähnten ])ialkylamino£>tyrylfarbstoffe der Formel II besonders r#Vl
wirksam als Sensibilisatoren für Poly-9-vinylcarbazole und ^<JJ
loly-^viiJylfiarbaiiolderivate sind. Der Welleriläni'enbereich, ; ί*Ι1§
Λη deiii?5biiwi; fiiürNJen oi^Biisefre iphutolcitendoiVerbihdungfcij · - ^fjftl
und insbesondere die in den lichtempfindlichen Materialien der
Erfindung enthaltenen Polymeren mit den Dialkylaiiiiriostyrylfarbetoffen der Erfindung sensibilisiert werden können, überdeckt
Weitestgehend den gesamten Wellenlängenbcreich des sichtbaren
lichts, woüoi die Sensibilisierung besonders auf grünes Liüht i· Unspricht. In den Beispielen wird die durch erfindungsgemässe
»ialkylaminostyrylfarbstoffe zu erzielende Sensibilisierung mit T* der durch eine diesen bezüglich der cnei..isehen Struktur ahn- U li^be Verbindtuag erzielten Sensibilisierungswirkung verglichen. & Der daraus ersichtliche Unterschied bezüglich des Sensibili- '%. iierungseffektes ist beträchtlich und es wurde festgestellt, ^M dass bestimmte Beziehungen zwischen der SensibilisierungswirJiungtii «es Dialkylaminostyrylfarbstoffes und dem Substituenteneffekt JJf bzw. dem Hammet-Pakt^r der Substituenten R1 und R0 bestellen. <|§
Erfindung enthaltenen Polymeren mit den Dialkylaiiiiriostyrylfarbetoffen der Erfindung sensibilisiert werden können, überdeckt
Weitestgehend den gesamten Wellenlängenbcreich des sichtbaren
lichts, woüoi die Sensibilisierung besonders auf grünes Liüht i· Unspricht. In den Beispielen wird die durch erfindungsgemässe
»ialkylaminostyrylfarbstoffe zu erzielende Sensibilisierung mit T* der durch eine diesen bezüglich der cnei..isehen Struktur ahn- U li^be Verbindtuag erzielten Sensibilisierungswirkung verglichen. & Der daraus ersichtliche Unterschied bezüglich des Sensibili- '%. iierungseffektes ist beträchtlich und es wurde festgestellt, ^M dass bestimmte Beziehungen zwischen der SensibilisierungswirJiungtii «es Dialkylaminostyrylfarbstoffes und dem Substituenteneffekt JJf bzw. dem Hammet-Pakt^r der Substituenten R1 und R0 bestellen. <|§
Der Kechanismus. der Sensibilisierung organischer photoleitender ff
Verbindungen mit Farbstoffen ist noch nicht allgemein bekannt, ^t
Jedoch wurde erfindungsgemäss festgestellt, dass der von Färb- [j..
stoffen ausgeübte Sensibilisierungseffekt in der Regel in enger M
j , iieziehun» mit der chemischen Struktur der betreffenden Parbstof- J
j fe steht. Erfindungsgemäss wurde festgestellt, dass der Sensi- H
bilisierungseffekt eines Farbstoffes umso höher ist, je grosser H
die Elektronenaffinität bzw. das Elektronenanziehungsvermögen Ij de;; iJubctituentcn am Uenzo]rinß des »A» und "Ji" enthaltenden "^
Ι ί 209822/0907
2irrfl
*j
- io -
Kerns in dor Formel II, z.B. des Imidazo!-, Oxazol-, Thiazol-,
Selenazol-, Pyrrol- oder Pyr id inker ππ, list'.
Wenn mindestens einer der, Substituenten R, und
j ein Halogen-
atom, z.B, Chlor, Brom odnr Jod, eine Hitrogruppe oder
eine Gruppe der Formel
-COORy VIII,' ist,
in der R^ einen niederen Alkylr„est bedeutet weist der
betreffende Dialkylaminostyrylfarbstoff eine weitaus bessere
Sensibilisierungswirkung auf, als ein entsprechender Dialkylaminostyrylfarbstoff,
bei dem der Benzulmolekülteil des A und
Jl enthaltenden Kerns unsubstituiert ist. R. und R,- sind vorzugsweise
niedere Alkylreste mit höchstens 4 C-Atomen. Der Sensibilisierungseffekt des Substituenten ist etwa proportional
seinem Hammett-Faktor (^). Wie durch Figur 1 erläutert
wird, in der auf der Ordinate log E, das heisst, der Logarithmus der Lichtempfindlichkeit E und auf der Abszisse
der Hamiaett-Faktor bzw. 6"-Wert aufgetragen ist, stellt sich „
die Beziehung zwischen diesen beiden Grossen als gerade Linie
dar.
Der Hammett-Faktor wurde von L. P. Hammett in "Physical
iprganic Chemistry^, Seite 7ü (erschienen bei McGraw-Hill Book ;
Co., N.Y., 1940) und von D.H. McDaniel und H. C.. Brown in
J, Org. Chein., Band 23, Seite 420 (195β), beschrieben.
l)ie--*Hammet-Faktoren bzv/. 'S'-Werte repräsentativer Substituenten
sind-in der nachstenenden Tabelle I aufgeführt. .,.-
209822/0907
P Substituent ,,..... ..C? | 9 Ll - |
Substituent | 2156886 | : | llilf | •ή | |
Tabelle | I ; j P-OCH3 ' 40;268 | I | m-J | Λ. <3 . :i,:. | BP | ! „j . | |
PF** , * ,- - ■ :y-: ;ί"Γ,. ■ | p-COOC^fo -i | ... .^_,. .^ +0,352 "s |
Cl | ||||
- i-. ' frr ■ ι. ι .... J 1--Jl'-. ι t ' - r- ι -::p-ch^ " ■ :^m^rjo |
Di-COOC2H5 | i ,+:o^45.o' 0 | £ | ||||
j Hi-CH3 -0,069 | P-CN | +0,370 | f | ||||
P-Cl +0,227 | ai-CW | +0,660 | t v"· ä |
C | |||
m-Cl +0,373 | P-CF3 | +0.560 | 1 | ||||
Ii P-Br +0,232 | m-CP3 | +0,540 |
"i
[j- |
J | |||
f m-Br +0*391 | P-NO2 | +0,430 | I | ||||
I p-J +0,180 | m-H02 | +0,778 . | |||||
+0,710 | |||||||
Mir die Zwecke der Erfindung verwendbare Bialkylärainostyry:!- P
farbstoffe der Pormel II.sollen, wie bereits erwähnt, als' I
Substituenten R1 und/oder R2 Substituenten besitzen, deren 4-Hamniett-Paktoren
grosser als 0,2 sind, vorzugsweise in einorn Ϊ
Bereich von etwa 0,2 bis etwa 0,8 und insbesondere zwischen <f, :
0,35 und 0,8 liegen. all >
Die tazahl der Kohleni!töifaton,e in den mit B,. benrtotart«. 1 S
Alkylresten der für die Zweefce der Erfindung zu Verwendenden ^ 1
Malkylaminostyrylr.rbstorfe der Sorniel Il'beeinau^t die Sen- t
^bilisierurgswirkungderDiattylan.toostyrylfaas.s^^-^ :Ml
träohtlieh, wie weiter unten noch gezeigt wird " '
Im Falle von lichtempftadlichen Silberhalogeniämaterial
von an der Oberfläche von Silberhaloge-
:yla.i„ostyrylfarbstoffeii ^^ ^.
:HonoraerabBorptio„, iiLnerabsorptio« M Aggregationsabsorptx-,
die rltät von an der Oberfiä^«
- v| na d abs orbierten
- 12 -
ist bekannt. Im Zuge der Erfindung wurde die Beziehung zwischen
der Kohlenstoffzahl des, Substituenten 1L· von Dialkylaminostyrylfarb
st offen der allgemeinen Formel II, der Spektrali reflektivität
der Cyaninfarbstoffe in Poly-9-vinylcarbazol und
der Sensibilisierungswirkung untersucht, wobei folgendes beobachtet wurde: Wenn dieser Alkylrest 2 bis 5 Kohlenstoffatome,
das hexest eine kleinere Anzahl von Kohlenstoffatomen als
entsprechend der vorstehend gegebenen Definition gefordert, enthält, so ist Aggregationsabsorption, JJiiaerabsorption und
Trimerabsorption festzustellen, während, wenn der Alkylrest
R-T 6 und mehr Kohlenstoff atome enthält, kaum Aggregationsabsorption, sondern nur Monomerabsorption und Dimerabsorption
zu beobachten ist.
Weiterhin wurde festgestellt, dass die Sensibilisierungswirkung der Dialkylaminostyrylfarbstoffe umgekehrt proportional zum
Grad der auftretenden Aggregationsabsorption ist .und somit Dialkylaminοstyrylfärbstoffe
mit 6 oder mehr C-Atomen im Substituenten R^ eine besonders hohe Bnpfindlichkeit ergeben.
Cyaninfarbstoffe mit mehr als 12 C-Atomen im Alkylrest R~ sind
schwer zu synthetisieren und nur in geringen Ausbeuten zu erhalten, weshalb diese Cyaninfarbstoffe unter wirtschaftlichen
eind.
Repräsentative Beispiele von für erfindungsgemässe lichtempfindliche
Materialien geeigneten organischen photoleitenden Verbindungen sind:
209822/0907
- 13 -
Poly-9-vinylcarbazol (vergl. US-Patentschrift 3 037 861),
Poly-ö-vinyl-g-alkyicarbazol (vergl. ibid.)»
culorierte poly-9-vinylcarbazole (Chlorgenalt 2 bis 43 Gew.-^),
z.B. Poly-i-chlor-g-vinylcarbaaol, Poly-3,6-diciilor-9-vinylcarbazole
(belgische Patentschrift 753619), bromierte Poly-9-viny!carbazole
(Bromgehalt 17 bis 46 Gew.-£).f z.B. Poly-3,6-di~
brom-9-vinylcarbazole usw. (vergl. japanische Patentveröffenfclicliungen
19751/1969 und 25230/1967), chlorierte und bromierte Poly-9-vinylcarbazole, chlorierte und jodierte Poly-9-vinyl-Carbazole,
cyanierte Poly-9-vinylcarbazole, thiocyanierte■ j Poly-9-vinylcarbazole (die beiden \rorstehenden Polymerarten
ßind in den Japanischen Patentanmeldungen Nr. 15055/1970
und 98528/1970 beschrieben),
Poly-j-methyl-g-vinylcarbazole und chlorierte Poly-3-methyl-9-vinylcarbazole,
z.B. Poly-3-methyl-6-chlor-9-vinylcarbazole
• I
(vergl. japanische Patentanmeldung Rr. 6600^/1970 ).
Es ist bekannt, dass die vorstehend erwähnten Polyviny!carbazole
und Polyvinylcarbazolderivate eine spezifische Stereo-Btruktur
besitzen. Diese spezifische s'terische Konfiguration
führt zu einer Überlappung der ΐί -Elektronen im Carbazolring,
wodurch eine besonders hervorragende Photoleitfähigkeit erhielt wird.
Poly-9-vinylcarbazole und Poly-9-vinylcarbazolderivate sind
jedoch nur im ultravioletten Bereich und nicht gegen sichtbares Licht empfindlich. Die Lichtempfindlichkeit von nicnt
isenaibilisierten lichtempfindlichen Platten aus Poly-9-v:inylcarbazol
und/oder Poly-9-vinylcarbazolderivaten bei der Be-
209822/09Q7
lichtung rait Wolfrainlampen beträgt etwa 10* Lux χ Sek.
und ist somit fast gleich hoch bzw. niedrig, wie diejenige von nicht sensibilisierten lichtempfindlichen Platten aus
einem Photoleiter mit niederem Molekulargewicht und einem Bindeharz .
Wenn die Poly-9-vinylearbazole jedoch mit erfindungsgemässen
Cyaninfarbstoffen sensibilisiert v/erden, so weisen daraus hergestellte
lichtempfindliche Platten eine Lichtempfindlichkeit
1 2
von 2 χ 10 bis 10 Lux χ Sek. auf, während lichtempfindliche Platten aus einem Photoleiter mit niederem Molekulargewicht und einem Bindemittelharz, die mit den erfindungsgemäss vorgeschlagenen Sensibilisatoren sensibilisiert sind, nur eine
von 2 χ 10 bis 10 Lux χ Sek. auf, während lichtempfindliche Platten aus einem Photoleiter mit niederem Molekulargewicht und einem Bindemittelharz, die mit den erfindungsgemäss vorgeschlagenen Sensibilisatoren sensibilisiert sind, nur eine
2 ^
Lichtempfindlichkeit von 5 x 10 bis 5 x 10 Lux χ Sek. aufweisen,
so dass die erfindungsgemäss erzielte Lichtempfindlichkeit
etwa 10 mal so hoeh ist, wie die herkömmliche.
Nachfolgend sind einige Methoden zur Herstellung von für die Zwecke der Erfindung verwendbaren Poly—9—vinyloarbazolderivaten
aufgeführt:
Chloriertes Poly-9-vinylcarbazol, bromiertes Poly-9-vinylcarbazol
und chloriertes und bromiertes Poly-9-vinylcarbazol können durch Umsetzen von Poly-9-vinylcarbazol mit einem
entsprechenden Chlorierungs- und/oder Bromierungsmittel hergestellt werden. 9-(ß-Chloräthyl)-carbazol oder 9-(ß-Hydroxyäthyl)-carbazol
wird chloriert oder bromiert und anschliessend durch Chlorwasserstoff- oder Wasserabspaltung in chloriertes
oder bromiertes Vinylcarbazol überführt. Das dabei erhaltene Vinylcarbazolderivat wird dann zu dem gewünschten haloge-
2Q9S22/GS07
liierten Poly-9-vinylcarbaz ölen homo- oder copolymerisiert.
•wird ü
Chloriertes Poly-9-vinylcarbazolV(durch Umsetzen von Poly-9- |
vinylcartazol mit einem Chlorierungsmittel, wie Chlor oder %
Sulfurylchlorid erhalten. Nachstehend werden einige Synthesebeispiele
bescnrieben.
Synthese 1 ' zo
4 g Poly-9-vinylct.-:bazol (Handelsmarke "LüYICAH M-170», Pro- ve
dukt der BASP) v/erden in 200 ml trockenem Hethylenchlori^ in ei
einem mit einem Rückflusskühler, der seinerseits mit einem ir
Kaliumchloridrohr versehen ist, und einera Tropftrichter ausge— v/e
rüsteten Kolben gelöst. Dieser Lösung vri.rd unter Rühren bei
ο S
0 C eine 20volunenprozentige Lösung von Sulfurylchlorid in PIe-
D thylenchlorid zugesetzt. Nach der Zugabe lässt man die dabei stattfindende Umsetzung bei der nachstehend angegebenen Temperatur
3 Stunden weiter*'laufen. Die Reaktionslösung wird dann A
in eine grosse Menge Methanol eingegossen, um das Polymer aus- Jj j
zufallen, das mit Methanol gewaschen und anschliessend getrocfc- τ
net wird.
Versuch 20^-ige Lösung von Reaktions-Hr. S02Clpj zugesetzte temperatur
1 2,57 ml O0C 4,1 g
2 5,40 ml 200C 4,2 g
3 10,77 ml 20°C 4,5 g
4 21,54 ml 300C 5,2 g
Das chlorierte Poly-9-vinylcarbazol wird durch Umfallen mit
Monochlorbenzol-Metnanol gereinigt.
209822/0907
?156886
— Xo —
Analy.se: ' Versuch Nr, Cl '/»■ N ψ
- 1 . ; 4,25 . . 7,00
2 8,40, ^'»,52,
"3 ' :Ί5,2 · ■' 6,-30'
4 27,8 5,25
Die auf diese Weise erhaltenen chlorierten Poly-9-vinylcarbazole
enthalten Chlor in Mengen, die iia v/e sent Ii ca en den je~
we ils verwendeten SuIf uryl chi ori dmen gen äquivalent sind* '//eim
ein chloriertes Poly-9-vinylcarbazol mit hohem Chlorgehalt,
insbesondere ein Chlorgehalt von mehr als 30 Prozent, erhalten
werden soll, wird als Lösungsmittel ϊΊοη ο cn,? or benzol verwendet.
Synthese 2
Diese Synthese erläutert eine Möglichkeit zur Herstellung von
chloriertem und "bromiertem 9-Vinylcarbazol«
4,0g 3-Chlorcarbazol werden in 20 ml Schwefelkohlenstoff suspendiert,
worauf man dem Gemisch eiöe lösung von 3,2 g Brom in
2.2Ö ml Schwefelkohlenstoff innerhalb 1 Stunde zuiropft* wobei
das Reaktionsgemisch unter Eückfluss am-Sieden gehalten wird.
Nach dem Abkühlen auf Raumtemperatur filtriert man ausgeschiedenes
kristallines Produkt ab und kristallisiert es aus Eisessig
um. Man erhält 4*5 g ^-CiLlor-G^ljroBicarbazol vesÄSsp^ 19SPC
{nach der Literatur 197 bis 198 C), entsprechend einer Ausbeute von etwa 80 Prozent der Sieorie.
3-Chlor-6-bromcarbazol kann auch, hergestellt werden j inaesa man
Carbazol durch Erodieren in 3-Bromcarbazol (Smp. 201°C) überführt
und dieses dann chloriert.
2098^2/0907
Il
21568B6
- 17 -
ο 54,0 f,
(54ra J0
" 2.86 Jt ( 2ιΗ %)
„ 4'50 * ( 4,57 Si)
C1 ".o * (ii,6 ;i)
te 25·0 * (26,! j,,
S-broa-g-vinylcarbazol kann auch durch Broraieren von
S-^ChlorathvlearbazolOder 9-ithylolcarbazol. ώ(1 chlorieren
des dabei eifoiii-r^-noTi -Ba-^-L-I-.: ^=. , . .
Hierauf «w etae Msung von 1>0 g 3-Chlor-6-brom.9.vlllyloarba
•öl i* 3 »1 Aeetoaitril ta eiOem Hartgla3p0lymerisationsrohr
eckilbd
4.0s J-Chlc.r-6-bMmcarba^l, 0,07 g Xt ,kai i und 5 al Hethyl-
:cyolo|||n wer|„: in «^ 100 Inl ia3senden Autokl££ven g sto_«j| J
1| .' I®1 "IiJf^1IAP · :^fi ,*>» ^etylen (Anfa„ssdruCk 1^ :
J 26 Kp/ca ) einleitet. Hacil de. Abkühlen wIrd das lieaktionspro-
I duktfiemisch in Wasser geßOssen, der dabei auaiallende Hiedor-
j schlag abfiltriert und aus »-Hexan ««,kristallisiert. Man er-
j hält 3,5 g S-Chlor-e-bro^-g-vinylcarbazol von, Smp. 135°0>
ent.
( sprechend einer Ausbeute von 76 Prozent der Theorie.
j Analyse: Gef., Ber_
■■*■ ·*—■*■ -»-θα i'-Lunsioiix
einer Quecksilberdampflampe bestrahlt, „obei man die Beihlung
bis 30 Minuten nach dem Gelieren des sches fortsetzt/Hierauf gibt man Methanol ?.
idabei erhaltenen Niederschlag ab, der in Benzol gelslt
- erneuten Zusatz von „ethanol uagefmit wird. Dies ^ J^
wiederholt, ^abei erhält „an 0,6 e welssss polyne_ ^
I .^sprechend einer Ausbeute von etwa 60 Pr02Dnt der ^Z ^M
Intrinsicviskosität in Benzol 0,45 bet rc
209822/0907
- 18 -
21568S6
Als organische, photoleitende Verbindung für die Zwecke der ■- ~:
Erfindung verwendbares thiocyaniertes Pply-9-vinylearbazpl
kann; durch,Umsetzen yjont PoIy^9~vinylcarbazöl mit Thiocyan in
der nachstehend1 beschriebenen «Weise hergestellt werden,
Thiocyaniertes Poly-9-vinylcarbazol ist auch nach anderen Methoden,
z.B. durch Umsetzen von Poly-9-vinylcarbazol mit Katriumthiocyanat
und Brom, zugänglich.
Synthese 3
5,0 g Poly-9-vinylcarbazol werden in 160 ml Chlorbenzol gelöst, worauf man der Lösung eine Lösung von aus Bleithiocyanat
und einer äquivalenten Menge Brom hergestelltem Thiocyan (vergl. "Organic Reactions", Band 3» Seite 255) bei einer
unter -10 C liegenden Temperatur allmählich unter Rühren zusetzt und das dabei erhaltene Gemisch 3 Stunden reagieren
lässt. Die Reaktionstemperatur wird vorzugsweise so niedrig gehalten, wie dies möglich ist, ohne die Reaktionsfähigkeit
der Reaktionspartner zu beeinträchtigen, da bei höheren Temperaturen
Hebenreaktionen stattfinden, die zur Gelbildung führen.
Nach beendeter Umsetzung wird das Reaktionsgemisch in eine grosse Menge Methanol eingegossen, um das Polymer auszufällen,
,das mit-Methanol gewaschen "und unter Verminder^em^r^cksgetrocknet
wird. Das auf diese Weise erhaltene Polymer -wird"durch
Umfallen mit Chlorbenzol-Methanol gereinigt. Nach der vorstehend
beschriebenen Methode werden folgende Polymere hergestellt:
209822/0907
2156816
— | .. .Tniacyanmehg e :■·. ...^^feaX^f...^-. |
19 - | ■—■ ...,,,, ..r, ,^.. | |
ϊ ; ; Volyriior. !... ■ .:, '-M - |
4 '..·:Τ:|ο, 30 " ; · | Heaktionsteiripe- r.atur.;, iWiäT^, |
t. Ausbeute ^g) | |
i Λ : ";: .,ν . .:%*! : .V1. -. 1 *Ψ- ■%!,!■ -ι '■■ · ■;-■»-- |
ä ■%-ϋΐ|,ρ,ί;6:θ' -■ | -15 ■-.-.'!, :' | - ■■,,.-i, : ^·ν; ■ .■„ | |
:0η ''.*'. y2.a# :iltS! | "1,20 | Η;: - ■<$%$■ ' | ||
1,81 | -3.5 ' | 5,5 | ||
4 | 3,01 | -15 | 5,7 | |
; 5 | -15 | 6,3 |
Analysen und Löslichkeit der vorstehenden Polymeren sind nach folgend aufgeführt.
Im Inf r arot absorpti onsspektrum dieser Polymeren trejten Absorptionsbanden
bei Wellenlängen von 2145 cm ~ (-SCsN) 860 cm"'''
und 790 CER |in -1-, 3- und ;4-Stellung substi-tuierter-Benzolkern)
auf, woraus gefolgert wird, dass -SCli-Gruppen als Substituenten
in die 3- oder 3- und 6-Stellung in den Carbazolring
eingeführt werden.
Synthese 4
Cyanierte Poly-9-vinylcarbazole können wie folgt hergestellt
v/erden:
2098P7/0907
1,50 7 | (Ji) | Löslichkeit | Methylen | Chlor | * Benzol |
|
Analyse | 2,95 8 | THF | chlorid | benzol | ||
Polymer S W N | 5,83 9 | ,76 ■ | 0 | 0 | 0 | |
8,22 9 | ,09 | 0 | 0 | 0 | 0 | |
1 | 12,55 H | ,10 | 0 | 0 | 0 | Δ |
CVJ | löslich | ,81 | 0 | 0 | 0 | X |
3 | kaum löslich | ,08 | 0 | 0 | X | |
4 | unlöslich | 0 | ||||
5 | ||||||
0 : | J -· _ T»..1 | - | ||||
! ^ : | ||||||
ί ^i ·
f ' ι |
||||||
- 20 - C J>
g £Oly-9-vinylcarbazol werden in 50 ml Pyridin gelöst, ν/ο rauf
πιαη die lösung mit 6,6 g Jod versetzt und das Gemisch 3 Stunden
bei 110 C rührt. Mach dem Abkühlen wird das Gemisch in eine grosse Menge Methanol eingegossen, um das Polymer auszufällen,
das abfiltriert, getrocknet, umgefällt und in Pyridin-Methanollosung
gereinigt wird. Das auf diese Weise erhaltene Polymer ist ein jodiertes Poly-9-vinylcarbazol mit einem Jodgehalt von
20,49 Prozent.
2 g dieses kodierten Poly-9-vinylcarbazols werden in 50 ml
K-Methyl-2-pyrrolidon gelöst, worauf man der Lösung 0,5 g Kupfer-I-eyanid
zusetzt. Das Gemisch wird 6 Stunden bei 1500C gerührt. Nach dein Abkühlen wird das Reaktionsgemisch in eine grosse
Menge eines Gemisches aus Methanol und v/ässriger Ammoniaklösung (Volumenverhältnis 4:1) eingegossen, um das Polymer auszufällen.
Das auf diese'Weise ausgefällte Polymer wird abfiltriert,
getrocknet, mit Tetrahydrofuran-Methanol umgefällt und
gereinigt. Das dabei erhaltene Polymer ist weiss und in organischen Lösungsmitteln, wie Tetrahydrofuran, Pyridin, Chlorbenzol
usw. löslich. Im Infrarotabsorptionsspektrum dieses polymers ist eine auf die Anwesenheit von Nitrilgruppen zurückzuführende
Absorptionsbande bei 2210 cm"1 zu beobachten, sowie Absorptionsbanden bei 890 cm"1 und 805 cm"1, die einem in 3-Stellunt, substituierten
Carbasolring zuzuschreiben sind. Im Polymer ist kein
Jod festzustellen und sein Stickstoffgehalt von 9,65 Prozent stimmt mit dem berechneten Wert gut überein. Hieraus ist zu
ersehen, dass die vorstehend geschilderte Umsetzung . quantitativ verläuft und dass die ILtrilgruppen in 3-Stellung
in die Carbazolringe eintreten. Das auf diese Weise erhaltene
209872/0907
- 21 -
Polymer ist somit ein cyaniertes Poly-9-vinylcarbazol.
Nachstehend werden beispielshalber weitere Möglichkeiten zur
Herstellung von Poly-3~methyl-9-vinylcarbazolen und chlorierten
Poly-3-methyl-9-vinylcarba3olen erläutert.
Synthese 5
3-Hethylearbazol wird in der in JP. Ullmann: Liebigs Jamalen der
Chemie, Band 332, Seiten 82 bis 104 (1904) beschriebenen Weise
wie folgt hergestellt:
COOH
Gekocht in 2,5 molarer, wässriger, 10 i>
n-Propanol enthaltender Natriumcarbonat! ö sung
rf\n-f\-
NO,
-in μ—μ-~Λ_η
O-
Gelö?
Pulver reduziert
C00H
. . . . una mix
lösen in verdünnter Schwefelsäure und Zusetzen von Natriumnitrat.
209822/0907
- 22 -
"Γ.
N=N
COOH (Smp. 267°C)
Trockene Destillation über gebranntem Kalk
(Smp. 2000C)
Das dabei erhaltene 3-Methylcarbazol wird mit 1,5 Mol Ätzkalipulver
und 1,1 Mol ß-Chloräthyl-p-toluolsulfonat 5 Stunden in
Aceton erhitzt, worauf man das Reaktionsgemisch in Wasser eingiesst und anschliesjend neutralisiert, um ein öliges produkt
auszufällen. Das ölige Produkt kristallisiert beim Ste/ien. Die
dabei erhaltenen Kristalle werden aus Methanol urakris^allisiert,
wobei man g-ß-Chloräthyl-a-methylcarbazol erhält, das durch Erhitzen
mit alkoholischer Kalilauge in 3-Methyl~9-vinylcarbazol
überführt wird. Das dabei erhaltene 3-Methyl-9-vinylcarbazol
wird destilliert und umkristallisiert. 4,0 g des so gereinigten 3-Methy1-9-vinylcarbazol werden dann in ein Polymerisationsrohr aus Pyrexglas gegeben, das mit Stickstoff evakuiert und
bei 80" C mit einer Hochdruckquecksilberlampe bestrahlt v/ird, um
den Polymerisationsrohrinhalt zu polymerisieren. Nach etwa
6 Stunden wird das Polymerisationsprodukt in Benzol gelöst und mit Methanol ausgefällt, wobei man etwa 2,8 g weisses Poly-3-methyl-9-vinylcarbazol,
entsprechend einer Umwandlung von 70 Prozent, mit einer Intrinsicviskosität in Benzol von 0,1 erhält.
Synthese 6
4,C g des wie vorstehend geschildert hergestellten Poly-3-methyl-9-vinylcar.bazols
werden in 160 ml trockenem Chlorbenz-ol
unter Rühren bei 0°C gelöst, worauf man 26 ml einer 2Oprozentig
en lösung von Sulfurylchlorid in Hethylenchlorid zutropft
und das Gemisch 4 Siuraen bei 30°C reagieren lässt. Das Reaktionsgeiaisch
wirf, dann in eine grosse Menge Methanol eingegossen,
um das Polymer auszufällen, das mit Methanol gewaschen und unter vermindertem truck getrocknet wird, wobei man ein
chloriertes Poly-^-methyl-o-vinylcarbazol mit einem Chlorgehalt
von etwa 14 Gewichtsprozent erhält.
Die für die Zwecke der Erfindung als organische photoleitende Verbindungen verwendeten chlorierten Polyvinylcarbazol sind
in den deutschen Patentanmeldungen Kr. P 20 35 664.3-51, P 20 35 680.3-51 und der japanischen Patentanmeldung 9837/1970
beschrieben.
.Repräsentative BeisDieJe vn-n i-n o^^n„^,on,^ ι ^u+.
empfindlichem Material verwendeten Dialkylaminostyry'f- rbstoffen
sind:
2-p-mmethylaminobenzylidenmethyl-5-;jodbenzimidazol-n-hexylperchlorat,
2-p-Dimeinyiaminobenzylidenmethyl-3-methyl-5,6-dichlorbenzimidazol-n-octyljodid,
2-p-Dimethylaminobenzyliüenmethyl-3-n-octyl-6-brombenzimidazoln-octylperchlorat,
2-p-J)imethylaminobenzylidenn1ethyl-3-niethyl-5-niT;robenzimidazoln-heptyljodid,
2098??/0907
"^" ji-octylperchlorat, -,
iOO^eg^^eA
perchlorat,
- 24 -
perchlorat,
Z-p-Di-i-propylaminobenzylidenmethy 1-5,6-diohlorbonaoxaaol^-
hexylperchlorat, Z.p-Dxmathylamx.noben.ylxdenn.othyl-e-nitrabon.thia.ol-n-o.tylperchlorat,
perchlorat, Z-p-Mmethyla.ninoben.ylidenmathyl-e-Sodbe^thia^l-n-ootyl
perchlorat,
3odid
Z-p-D
Z-p-D
perchlorat
nonyljodid :,2-p-I)imeth
hexylperchlorat, 2-p-Dimeth;
octyljodid ith
octylperchlorat
2-p-Dime octylperchlorat
209327/0307
2-p-jjiin'e fchylajiiiiiobenzylidenniDthyl-3,5-dimethy 1-5-br oinindoln-octylperchlomt,
' ' " ' " '
2-j)-ü.i mc thylnJiiinobonzylidenmethy l-S-bromindol-n-hexylperchlorat,
Oetylperchlorat,
g-p-jJimothylaininobenzylidenmethyl-ö-nitrochinolin-n-octyl-
g-p-jJimothylaininobenzylidenmethyl-ö-nitrochinolin-n-octyl-
: perchiorat,
i-p-Di-n-butylaminobenaylidenmethyl-G-godchinolin-n-hexyljodid,
^p-Diiaethylaminobenzylidenraethyl-G-nitrochinolin-n-hexyljodid,
^-p-Diiaetoylaninobenisylidenmetliyl-S-bromchinolin-n-octyljodid,
; 2-p-DiRiethylaminocinnamylidenmethyl-6-oodchi)iolin.-n-octyl-
* perchlorat,
r 2-p-Dimethylarninocinnarnylidenmethyl~6-bromchinolin-n-hexyljüdid,
\ 2-p-Dimetbylaniiiiocinnamylideni:iethyl~3i3-diniethyl-.5-nitroindol-nhexylperchlorat
vmd
2-p-l)imothylaminooinnamylidenraethyl-3,3-dimeth.yl-5-chlorindOl-
n-octylperchlorat.
Die Anionen in den vorstehend aufgeführten Verbindungen können
■'■Ε ·
gegen Anionen anderer Säuren ausgetauscht werden.
Vom Standpunkt der V/irtschaftlichkeit her sind Dialkylaminostyrylfarbstoffe
der Formel II, in der Ii1 und R2 Chlor-j" Brom-
oder Jodatome oder Nitrogruppen bedeuten, bevorzugt, da sie sicii leichter als andere Dialkylaminostyrylfarbstoffe der Formel II
synthetisieren lassen.
Die Anzahl der Kohlenstoffatome in den Alkylresten R. und Rc
beeinflusst zwar die Sensibilisierungswirkung der Dialkylaniinostyrylfarbstoffe
nicht stark, jedoch ihre Löslichkeit in ver-
? 0 Q η 5 0 i Γι 3 0 7
- 26 "■ schieden en Lösungsmitteln;! In der Regel ist die^ Löslichkeit in. ·,.
^lösungsmitteln umso höher 0 rjevgrösser die ,Anzahl: der Kohlen- .
|sto|fa1iorae in·'^^ ■■ ■->3' ■: <*
Das erfindunssgemäsae elektrophotographische lichtempfindliche
Material kann durch Lösen oder Dispergieren des organischen photo leitend en Materials, des Dialkylamiiiostyrylfarbstoffes und,
gev/ünschtenfalls, eines Bindemittels, Weichmachers oder anderer Zusatzstoffe in einem Lösungsmittel, Beschichten eines leitenden
Trägers mit dieser Lösung und Trocknen der Lösungsschicht
oder durch Schmelzen der vorstehend aufgeführten Bestandteile und Beschichten eines leitenden Trägers mit der Schmelze oder
aber durch Herstellen eines selbsttragenden lichtempfindlichen
Films aus einer die vorstehend genannten Bestandteile enthaltenden Lösung durch Verdampfen des Lösungsmittels oder Schmelzen
und Extrudieren eines Gemisches der vorstehend genannten Bestandteile
zu lichtempfindlichen Elementen für die Photographie verarbeitet werden.
Ausser einem oder mehreren Dialkylaminostyrylfarbstoff(en) der
Formel II können die lichtempfindlichen Materialien der Erfindung herkömmliche Sensibilisierungsfarbstpffe,^z.B. -die in '
»Yuki Gosei Kagatai Kyokai-shi», Band 24, Seite 1010 bis-'lO27
(1966) beschriebenen, wie Kristallviolett, Malachitgrünr !
Methylenblau und dergleichen, sowie ausserdem chemische Sensibiij
Msatorön, z.B. Lewis-Säuren, wie picrinsäure, 5-Nitroacenaph-
o & 7_Trinitrofluorenon, Maleinsäureanhydrid, Chloressigbhcn, £-1 ^ * *
säure oder Anthrachinone enthalten.
20982270907
(S
- 27 -
- ' mm
ψίβ vorstehenden Sonsibilisierungsfarbstoffe werden^m organiJJI
^chenyiotol^iMnde^ Material vorzugsweise in tilgen v^n 0,01 .jj|
g|is 2 lewichisprozenf gezogen auf das leGewich* d|s bganischenJlj
^mV^-§Igajlrlais^ugest^t. .Sie ^οηη|Α|η,|,Lösung de J|
organischen photoleitenden Materials in Form einer Lösung in "· I
Methanol, Chloroform oder limethylformamid zugesetzt werden.
Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung, sind jedoch nicht als Beschränkung zu verstehen,
Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung, sind jedoch nicht als Beschränkung zu verstehen,
Beispiel 1
1 g chloriertes Poly-9-vinylcarbazol (Chlorgehalt 27,5 Prozent) \
wird in 15 ml Monochlorbenzol gelöst. Dieser Lösung wird in '*
Chloroform gelöster Dialkylaminostyrylfarbstoff in einer Menge
von 0,1 Molprozent zugesetzt. Mit der dabei erhaltenen Lösung
wird ein qualitativ hochwertiges Papier, das mit Polyvinylalkohol behandelt ist, unter=-Verwendung einer DrahtraiaL beschickt et,
worauf man das beschichtete .Papier zu einem lichtempfindlichen '
Papier mit einer etwa 6 pm starken lichtempfindlichen Schient
trocknet.
von 0,1 Molprozent zugesetzt. Mit der dabei erhaltenen Lösung
wird ein qualitativ hochwertiges Papier, das mit Polyvinylalkohol behandelt ist, unter=-Verwendung einer DrahtraiaL beschickt et,
worauf man das beschichtete .Papier zu einem lichtempfindlichen '
Papier mit einer etwa 6 pm starken lichtempfindlichen Schient
trocknet.
Dann lässt man das so erhaltene lichtempfindliche Papier altern
bzw. reifen, worauf es mittels eines elektrostatischen Papierpalysatqrs (Produkt ψη KawagucM JDenki) aufgeladen und an- J schliessend exponiert wird, um die zu einer Absenkung des ur- 1 ,.sprünglichen.Potentials auf l/io des Ausgangswerts erforderliche f Belichtungslichtmenge zu ermitteln. Die dabei erhaltenen Ergeb- " nisse sind in der nachstehenden Tabelle Ii als »Lichtempfind- ί lichkeit" angegeben.
bzw. reifen, worauf es mittels eines elektrostatischen Papierpalysatqrs (Produkt ψη KawagucM JDenki) aufgeladen und an- J schliessend exponiert wird, um die zu einer Absenkung des ur- 1 ,.sprünglichen.Potentials auf l/io des Ausgangswerts erforderliche f Belichtungslichtmenge zu ermitteln. Die dabei erhaltenen Ergeb- " nisse sind in der nachstehenden Tabelle Ii als »Lichtempfind- ί lichkeit" angegeben.
209822/0907
- 28 -
Das vorstenend erwähnte lichtempfindliche Papier wird auffeladen,
und seine Spektralempfindllchkelt mittels einer Spektralkamera
gemessen. Die Lage (Wellenlänge) des Lichtempfindlichkeitsmaximums
ist in der Tabelle II als«Lage der höchsten Lichtempfindlichkeit"
angegeben.
Die in diesem Beispiel verwendeten DiaXkylaminoetyrylfarbSSffe
werden durch die folgende Formel wiedergegeben:
'Xv ff W „,„„ '
'2
2Q9872/09G7
- 29 -
J\
2156888
Farb | X | Y | - | CS) | A max | Lichtem— | Lage der |
stoff, | *1 | pfindlicn- | höchsten | ||||
Kr. | keit *2 | Lien t e mpf ind- | |||||
lichkeit *3 | |||||||
1 | -S- | H | H | 526 | 160 | 570 |
2 | Il | J | H | 541 | 120 | 580 |
3 | Il | Cl | H | 535 | 120' | 580 |
4 | Il | Br | H | 540 | 110 | 590 |
5 | 11 | COOC2H5 | H | 545 | 90 | 600 |
6 | 11 | Cl | Cl | 552 | 95 | 600 |
7 | Il | ITO2 | H | 567 | 70 | 620 |
8 | -C(CH3)2- | H | H | 548 | 130 | 580 |
9 | Il | Cl | H | 555 | 95 | 595 |
10 | II. | H | 556 | 95 | 595 | |
11 | Jl | Er | H | 563 | 90 | 600 |
12 | Il | NO2 | H | 582 | 75 | 620 |
13 | -CH=CE- | H | H | 528 | 120 | 590 |
14 | Il | Cl | H | 535 | 90 | 605 |
15 | ti | J ·'■ | H | 538 | ' 90 | 605 |
16 | Il | Br | H | 543 | 80 | 610 |
17 | Il | NO0 | H | 569 | 55 | 635 |
*1 Lage des Spektralabsorptionsmaximums (mum) in Metnanollösung.
*2 Beliehtungsliehtrnenge (I,ux χ Sek.), die für eine Absenkung
des ursprünglichen Potentials auf 1/10 des Ausgangswerts erforderlich ist.
*3 Lage des Maximums der Spektralempfindlichkeit (mum).
Von den in der Tabelle II aufgeführten Farbstoffen entsprechen
die Farbstoffe Nr. 1, 8 und 13 nicht der erfindungsgemässen
Definition und sind-als Vergleich zu den Dialkylaminostyrylfarbstoffen
der Erfindung aufgeführt. Aus den in der Tabelle II wiedergegebenen Ergebnissen ist zu ersehen, dass der Sensibi-
209822/0907
- 30 - J^
lisierun^seffekt von Farbstoffen, deren Substituenten Y und Ζ
eine hohe Elektronenattraktion "besitzen, gross ist.
Die Spektralempfindlichkeitskurven der lichtempfindlichen Papiere mit den Farbstoffen bzw. der Farbstoffe 2, 7 und 12, sind
in den Figuren 2, 3 und 4 wiedergegeben.
Die Bezugszahlen 1 bis 7 in Figur 1 entsprechen den gleich bezifferten
Farbstoffen lir. 1 bis 7 in der Tabelle II.
2 g Poly-9-vinylcarbazol (Luvican H-170, Handelsname, Produkt
der Badische Anilin und Soda—Fabriken) werden in 15 ml Tetrahydrofuran
gelöst. Die Lösung wird mit 5 mg in 2 ml Dimethylformamid gelösten» 2-p-Dimethylaminoci:nnamylidenmethyl-6-iiitrobenzthiazol-n-octylperchlorat
versetzt, worauf man 0f5 g chloriertes
Paraffin (Chlorgehalt 40 Prozent) zugibt. Mit dfcr dabei erhaltenen Lösung wird ein Kunstdruckpapier so beschichtet,
dass nach dem Trocknen eine 6 um starke licht empfindliche Schicht zurückbleibt und bei 1000C 5 Minuten getrocknet. Das dabei
erhaltene lichtempfindliche Papier v/ird aufgeladen, mittels eines photographischen Vergrösserungsapparats exponiert und entwickelt.
Die optimale Belichtungslichtmenge beträgt 75 Lux χ
Sek. und das Maximum der Spektral empfindlichkeit liegt "bei
einer Wellenlänge von 680 pum.
-31 0^
Beispiel
3
Bromiertes Poly-9-vinylcarbasol
(Bromgehalt 14.5 $>) 2 g
Monochlorbenzol 20 ml
DiaUcylaminos tyrylf arbst of f
(Jeweils einer der nach, t-ehehd unter a) 0,01 g
bis e) aufgeführten ra^ostoffe)
Die vorstehend aui.^aführten Bestandteile werden zu einer homogenen
Lösung vermischt, mit der ein durch Vakuumbedampfen mit
einer Aluminiumschicht (Durchlässigkeit 50 Prozent) versehener
Polyäthylenterephthalatfilm so beschichtet wird, dass man eine
nach dem Trocknen 8 um starke lichtempfindliche Schicht erhält. Das auf diese V/eise erhaltene lichtempfindliche Element wird
analog Beispiel 2 aufgeladen, bildmässig belichtet und entwickelt,
wobei man gute Bilder enthält.
-\
Die optimale Belichtungslichtmenge für solche lichtempfindliche Elemente mit den nachstehenden Farbstoffen a) bis e) ist nachstehend aufgeführt;
Die optimale Belichtungslichtmenge für solche lichtempfindliche Elemente mit den nachstehenden Farbstoffen a) bis e) ist nachstehend aufgeführt;
a) 2-p-Dimethylaminobenzylidenmethyl-3-äthyl-5-brombenzimidazol-n-octylperchlorat
360 Lux χ Sek.
b) 2—p-Dimethylaminobenzylidenmethyl-6-brombenzoxazol-n-octylperchlorat
150 Lux χ Sek.
c) 2-p-Dimethylaminobenzylidenmethyl-6-
Π hainrlnar-n^iA-no
d) 2-p-Dimethylaminobenzylidenmethyl-5-
nitroindol-n-octylperchlorat 70 Lux χ Sek.
e ) Z-p-Dimethylajninocinnatnylidenmethyl-e-
brombenzthiazol-n-dodecylperchlorat 75 Lux χ Sek.
2 0 9822/0907
- 32 -
B ..clips':-p i e_ 1
iolyrl9-rvinylc;arbiazol,:\ ' i1pi/>?; . ; s .: 2 S
#Ilrtpr;o|lip:en^^r, %^Τ' ; ■{ . ί| .^ V*1?
η 40 ml
Benzol
Die vorstehend aufgeführten Stoffe werden homogen miteinander
vermischt und 5 Minuten mit einer in 10 cm Abstand atigeordneten fj 450 Watt Quecksilberlampe bestrahlt. Nach dem Ende der Reaktion
wird die Reaktionslösung mit 10 mg in 5 ml Chloroform gelöstem
^p-Dimethylaniindbenzylidenmethyl-e-nitrocninolin-n-octylperchlorat
versetzt, worauf man mit der so erhaltenen Lösung ein
qualitativ hochwertiges Papier mit einer Polyvinylalcoholschient
so beschichtet, dass nach dem Trocknen eine 5 pm starke lichierapfindliciie
Schient zurückbleibt.
Das auf diese Weise erhaltene lichtempfindliche Papier wird analog
Beispiel 2 getestet," wobei man gute Bilder erhält. Die optimale Belichtungslichtmenge beträgt 90 lux χ Sek., während sie
bei einem entsprechenden lichtempfindlichen Papier, das jedoc/i
keinen Sensibilisierungsfarbstoff enthält, 150 Lüx χ Sek. beträgt.
Pj - Be i s ρ i e 1 5
poly-9-vinylcarbazol
!(wie in Tabelle III unter 1) bis 5) angegeben) 2,0 g
öl Ο 2£-ige Lösung von 2-p-Dimethylaininobenzyli-
^enmethyl-6-nitrobenzthiazol-n-hexylperciilorat
in Chloroform
3Ü ml
^Tetrahydrofuran
209822/0907
156886
- 33 -
Aus den vorstehend aufgeführten Bestandteilen wird eine Lösung hergestellt, mit der ein;mit Polyvinylalkohol behandeltes
qualitativ Hochwertiges Papier so beschichtet wird, dass nach dem Trocknen eine etwa .5. yun starke lichtempfindliche Schicht
zurückbleibt. Das dabei erhaltene lichtempfindliche Papier v/ird
aufgeladen, unter Verwendung eines mit einer .Xenonlampe ausgerüsteten
photographischen Vergrösserungsapparats durch ein auf einer photographischen Trockenplatte befindliches Positivoriginal
bildrnässig belichtet und entwickelt. Die dabei jeweils festgestellte
Empfindlichkeit ist aus der nachstehenden Tabelle III zu ersenen.
Poly-9-vinylcarbazol Empfindlich-(organischer
Photoleiter) (Lux^ Sek.)
1) Chloriertes Poly-9-vinylcarbazol
(Chlorgehalt 24,8 ^) 95 -
2) Poly-^-brom-e-chlor-g-vinylcarbazol . 95
3) Chloriertes und bromiertes Poly-9-vinylcarbazol
(Chlorgenalt 13,2 $; Bromgehalt 13,0 $) 80
4) Cyaniertes Poly-9-vinylcarbazol
(Stickstoffgenalt 9,65 $) 75
5) Thiοcyaniertes Poly-9-vinylcarbasol
(Schwefelgehalt 7,18^) 80-
209822/0907
2156686
- 54 -
Beispiel 6
Organischer Photoleiter; . (A -bis E von Tabelle IV), 2,0 g
fPolycarbonat „ 0,5 g
Methylenchlorid'" ' ' ' 30 ml
a-p-Dimethylaminocinnamylideninethyl^^-dimethyl-5-chlorindol-n-octylperchlorat
0,01 g
Mit einer Lösung aus den vorstehend angegebenen Bestandteilen v/ird ein mit Polyvinylalkohol behandeltes Papier so beschichtet,
dass nach dem Trocknen eine 7 }im starke Schicht zurückbleibt
und getrocknet.
Zum Vergleich werden auf die gleiche Weise auch lichtempfindliche Papiere hergestellt, die deinen Sensibilisierungsfarbstoff
enthalten.
Hach dem Altern bzw. Reifen werden die lichtempfindlichen Iapiere
mit einem elektrostatischen Papieranalysator (Produkt von Kawaguchi Denki) aufgeladen und mit einer V/olframlampe belichtet,
wobei die zum Absenken des ursprünglichen Potentials auf die Hälfte des Ausgangswerts erforderliche Belichtungslichtmenge
gemessen wird.. Die Verhältnisse der Kehrwerte der dabei gemessenen Belichtungslichtmengen zu den als Einheit benutzten Kehrwerten
der nicht sensibilisierten lichtempfindlichen-Papiere mit
den organischen photoleitenden Materialien C, D, und E, sind in der nachstehenden Tabelle IV angegeben.
A) Po'ly-9-vinylcarbanzol
B) Chloriertes Poly-9-vinylcarbazol (Chlorgehalt 10,5 $>)
C) 4,4'-Di-(dimethylamino)-benzophenon
E) HjM5-Dibenzyl-N,N'-diallyl-m-phenylendiamin.
209822/0907
di:O : UA 21568|6
A und B Bind der LeJire der Erfindung entsprechende organische
photolcitende Materialien, während; C bis E.nicht'erfindusigsge-.
masse Yerglaichssubstanzen sind.
Organisches photo- Nicht sensibilisier- Sensibilisiertes
leitendes Material tes lichtempfindli- lichtempfindliches
ches Papier Papier
A | 2 | 7 | 350 |
3 | 2,5 | 400 | |
C | 1 | 80 | |
D | 1 | 55 | |
E | 1 | 60 | |
Beispiel | |||
Eine Lösung von 1 g Poly-9-vinylcarbazol (Luvican M-170) in
15 ml Monochlorbenzol wird mit 0,5 g chloriertem Paraffin (Empara-4-0, Handelsname) versetzt, v/orauf man dieser Lösung jeweils
2 mg eines der nachstehend aufgeführten Farbstoffe, gelöst in 1 ml Dimethylsulfoxid zusetzt und mit dieser Lösung
-ein qualitativ hochwertiges, mit einer Polyvinylalkoholschicht
versehenes Papier mittels eines Drahtrundstabs so beschichtet,
das nach dem Trocknen eine 5 ^m starke Schicht zurückbleibt und
das beschichtete Papier trocknet.
Das auf diese V/eise erhaltene lichtempfindliche Papier lässt Plan 2 Tage in einem Peuchtigkeitskonstanthaltekasten, in dem
eine relative Feuchtigkeit von 60 Prozent herrscht, liegen und lädt es dann mit einem elektrostatiscnen Papieranalysator (Produkt
von Kawaguchi Denki) auf, worauf es belichtet wird. Die
für eine Absenkung des Potentials auf die Hälfte des Ursprung—
209822/0907
lichen Werts erforderliche Belieiitungslichtmenge wird gemessen.
Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle V wiedergegeben.
Für dieses Beispiel werden Farbstoffe mit folgender Formel verwendet:
CH=CH
Lichtempfindlichkeit (Lux χ Sek.)
Löslichkeit
η-Ο6Η15
η-GgH1γ
190 | Etwas Kristallbildung |
125 | Etwas Kristallbildung |
50 | gut |
58 | gut |
55 | gut- |
Die Erfindung betrifft weiterhin lichtempfindliche Elemente, deren SrüHaausführungsforTn in der FIgUZ- y der beiliegenden
Zeichnung im Schnitt wiedergegeben ist. Diese lichtempfindlicnen
Elemente weisen einen leitenden '!'rager 1 und eine auf diesem
liegende lichtempfindliche Schicht 2 auf, die aus einem lichtempfindlicnen Material besteht, das mindestens ein Polyvinylcarbazol und/oder Poly-9-vinylcarbazoldjrivat als organisches
photoleitendes Material und mindestens einen DialkylarrLUwstyrylfarbstoff
der Formel I enthält.
209822/0907
Claims (2)
- 2156986— 37 —
PH 4349-50 16. November 1971PatentansprücheΓΐJ Lichtempfindliches Material für die Electrophotography, enthaltend mindestens ein Poly-9-vinylcarbazol und/oder Poly-9-vinylearbazolderivat als organisches photoleitende3 Material und mindestens einen Dialkylaminostyrylfarbstoff der FormelR-,2 R5 Xin der A ein Sauerstoff-, Schwefel- oder Selenatom oder ein zv/eiwertiger Rest der Formel -CH=CH-, der Formels-N- . (III),in der R> Wasserstoff oder einen niederen Alkyl- oder Alkenylrest bedeutet, oder der FormelRr7 Ur7^C- (IV)ist, in der die Reste R7 untereinander gleich oder verschiedensind und je ein Wasserstoffatom oder einen niederen Alkyl- oder Alkenylrest bedeuten, R1 und R9 gleich oder verschieden sind und je ein Wasserstoffatom oder einen Substituentcn mit einem Hammett-Faktor, 6", von mindestens 0,2 bedeuten, mit der Massgabe, £ass R1 und R2 nicht beide Wasserstoffatome sind, R^ und Rc gleich oder verschieden sind und je einen niederen Alkylrest bedeuten, sowie X ein Anion und η 1 oder 2 ist.Oo - 2. Lichtempfindliches Material nach Anspruch 1, d a durch g. e k e η η ζ e i c h η e t , dass es als organisches photoleitendes "Material mindestens ein chloriertes Poly-SI-vinylcarbazcl mit einem Ciaorgehalt von 2 his 43 Gewichtsprozent und/odor mindestens ein bromiertes Poly-9-vinylcarbazol mit einem Br-on^ehalt von 17 his 46 Gewichtsprozent und/oder ein sov/oh ; chloriertes als auch bromiertes Poly-9-vinylcarbazol u-~.-./oder mindestens ein sowohl chloriertes als auch jodiertes Poly-9-virylearbazol und/oder mindestens exn cyaniertes Poly-9-vinylcart)azol und/oder mindestens ein tliiocyaniertes Poly-9-viiaylcarhazol und/oder mindestens ein Poly—3-inethyl-9^vinylcarbazol und/oder mindestens ein chloriertes Poly-3-methyl-9-vinylcarbazol enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP45101621A JPS492638B1 (de) | 1970-11-17 | 1970-11-17 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2156886A1 true DE2156886A1 (de) | 1972-05-25 |
DE2156886B2 DE2156886B2 (de) | 1974-12-19 |
DE2156886C3 DE2156886C3 (de) | 1975-07-31 |
Family
ID=14305455
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2156886A Granted DE2156886B2 (de) | 1970-11-17 | 1971-11-16 | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3796569A (de) |
JP (1) | JPS492638B1 (de) |
DE (1) | DE2156886B2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4063948A (en) * | 1975-06-14 | 1977-12-20 | Hoechst Aktiengesellschaft | Material for electrophotographic reproduction |
US7800680B2 (en) | 2003-10-07 | 2010-09-21 | Lensbabies, Llc | Flexible lens mount system for rapid tilt photography |
US8075201B2 (en) | 2006-08-30 | 2011-12-13 | Lensbaby, Llc | Movable lens systems and associated methods |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3958991A (en) * | 1972-06-12 | 1976-05-25 | Eastman Kodak Company | Supersensitizing dye combination for electrophotographic composition and element |
US3916069A (en) * | 1973-04-02 | 1975-10-28 | Minnesota Mining & Mfg | Reduced styryl/cyanine dye |
JPS5134885A (en) * | 1974-09-18 | 1976-03-24 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Henshoku mataha shohatsushokuyozairyo |
US4139274A (en) * | 1974-09-18 | 1979-02-13 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Apparatus for changing color |
JPS5431990U (de) * | 1977-08-06 | 1979-03-02 | ||
DE2817428A1 (de) * | 1978-04-21 | 1979-10-31 | Hoechst Ag | Material fuer elektrophotographische reproduktion |
JPS60163047A (ja) * | 1984-02-03 | 1985-08-24 | Fuji Photo Film Co Ltd | 電子写真感光体 |
WO2001040382A1 (fr) * | 1999-12-02 | 2001-06-07 | Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo | Colorant au styryl |
-
1970
- 1970-11-17 JP JP45101621A patent/JPS492638B1/ja active Pending
-
1971
- 1971-11-11 US US00197754A patent/US3796569A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-11-16 DE DE2156886A patent/DE2156886B2/de active Granted
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4063948A (en) * | 1975-06-14 | 1977-12-20 | Hoechst Aktiengesellschaft | Material for electrophotographic reproduction |
US7800680B2 (en) | 2003-10-07 | 2010-09-21 | Lensbabies, Llc | Flexible lens mount system for rapid tilt photography |
US8289436B2 (en) | 2003-10-07 | 2012-10-16 | Lensbaby, Llc | Flexible lens mount system for rapid tilt photography |
US8773571B2 (en) | 2003-10-07 | 2014-07-08 | Lensbaby, Inc. | Flexible lens mount system for rapid tilt photography |
US8075201B2 (en) | 2006-08-30 | 2011-12-13 | Lensbaby, Llc | Movable lens systems and associated methods |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2156886C3 (de) | 1975-07-31 |
JPS492638B1 (de) | 1974-01-22 |
DE2156886B2 (de) | 1974-12-19 |
US3796569A (en) | 1974-03-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2164395A1 (de) | Lichtempfindliche Beschichtungsmasse | |
DE3031595A1 (de) | Pentamethinthiopyryliumsalze, verfahren zu deren herstellung und deren anwendung in photoleitenden massen | |
DE2156886A1 (de) | Lichtempfindliches Material fur die Elektrophotographie | |
DE69217264T2 (de) | Benzidinderivat und lichtempfindliches Material mit diesem Derivat | |
DE2137325C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2401115A1 (de) | Lichtempfindliche platte und lichtempfindliches material fuer die elektrophotographie | |
DE3336595C2 (de) | ||
DE2722332C2 (de) | 5-[3-(9-Äthyl)-carbazolyl]-1,3,4-oxadiazolderivate | |
DE2263815C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE1772035B2 (de) | Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial | |
DE2035679C3 (de) | 04 02 70 Japan 9837 70 Elektrofotografisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2517150C2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2149714C3 (de) | ||
DE69013783T2 (de) | Elektrophotographischer Photorezeptor. | |
DE2063227C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2064481C3 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichungsmaterial mit einer elektrisch leitenden Schicht und einer photoleitfähigen Schicht, die einen polymeren organischen Photoleiter enthält | |
DE2436481A1 (de) | Elektrophotographisches wiedergabeelement und hierfuer geeignete massen | |
DE2329434A1 (de) | Elektrophotographischer sensibilisator | |
DE2221135B2 (de) | Elektrophotographisches AufzeichnungsmateriaL | |
DE2165032A1 (de) | Poly (1 vinyl 2 phenylbenzimidazol) und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE3880277T2 (de) | Lichtempfindliches elektrophotographisches material. | |
DE2112437B2 (de) | Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial | |
DE2164182C3 (de) | Naphthopyryliumperchlorate und Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Verwendung als Sensibilisator | |
DE2225759A1 (de) | Fotoleitendes organisches material | |
DE2722331A1 (de) | 1,3,4-oxadiazolderivate sowie diese enthaltende elektrophotographische aufzeichnungsmaterialien |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |