DE2155503A1 - Kupplung, vorzugsweise schlauchkupplung - Google Patents

Kupplung, vorzugsweise schlauchkupplung

Info

Publication number
DE2155503A1
DE2155503A1 DE19712155503 DE2155503A DE2155503A1 DE 2155503 A1 DE2155503 A1 DE 2155503A1 DE 19712155503 DE19712155503 DE 19712155503 DE 2155503 A DE2155503 A DE 2155503A DE 2155503 A1 DE2155503 A1 DE 2155503A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
blocking
handle
housing
blocking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712155503
Other languages
English (en)
Other versions
DE2155503C2 (de
Inventor
Gunnar Kemppainen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712155503 priority Critical patent/DE2155503C2/de
Publication of DE2155503A1 publication Critical patent/DE2155503A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2155503C2 publication Critical patent/DE2155503C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)

Description

  • KUPPLUNG, VORZUGSWEISE SCHLAUCH KUPPLUNG Die Erfindung betrifft eine Kupplungs, vorzugsweise Schlauchkupplung, mit zwei Teilstucken, die durch Schrauben miteinander verbindbar sind.
  • Solche Schlauchkupplungen werden häufig von Ölfirmen verwendet, die Öl od, dgl.
  • anliefern. Die Kupplungen müssen mit einem Schlüssel oder einem ähnlichen Werkzeug angezogen werden und es hat sich oft als schwierig erwiesen, mit dem Schlüssel zu arbeiten und mit ihm an die Kupplung heranzukommen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden, und die es gestattet, eine solche Kupplung schnell und bequem bedienen zu können.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß mindestens ein Teilstück als Teil einer einsinnig wirkenden Rastvorrichtung (Winsche) ausgebildet ist und mit dem Rest der Rastvorrichtung so verbunden ist, daß jeweils das Anziehen oder Lösen der Kupplung durch hin- und hergehende Bewegung eines Handgriffs ausführbar ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels hervor. In der Zeichnung zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht der Kupplung, teilweise aufgeschnitten Fig. 2 die Draufsicht auf die Kupplung.
  • Obwohl eine Kupplung aus zwei Teilen besteht, die miteinander verbindbar sind, wird in der folgenden Beschreibung der Einfachkeit halber der von üblichen Kupplungen abweichende Teil als Kupplung bezeichnete Die Kupplung umFasst einen Schlauchstutzen 1 der in seinem oberen Bereich einen Flansch 4 aufweist, welcher in bekannter Weise gegen eine Ringdichtung 3 anliegt. Die eigentliche Kupplung 4 umfasst im wesentlichen eine Mutter mit einem Innengewinde 5, eine obere kreisrunde Schulter 6 zur Befestigung und Anlage für die Ringdichtung 3, und eine untere Schulter 7, die die Stutzfläche für den Flansch 2 des Schlauchstutzens 1 bildet. Bis dahin weicht die Kupplung nicht vom Üblichen ab. Bei der erfindungsgemäßen Kupplung sind in ihrer Mantelfläche eine Anzahl axial sich erstreckender Rastnuten 8 vorgesehen. Außerdem ist ein mantelförmiger kreisrunder Ansatz 9 vorgesehen, an dem die Kupplung 4 relativ zur Platte 10 drehbar gelagert ist.
  • Um diese Platte 10 an axialen Bewegungen relativ zur Kupplung 4 zu hindern, ist ein Begrenzerring 11 vorgesehen, der am Ansatz 9 befestigt ist, zum Beispiel durch Löten ,Ein Gehäuse 12 ist mit der Platte 10 fest verbunden und im Gehäuse 12 ist eine Stopklinke hin und her beweglich gelagert, wobei das freie Ende der Stopklinke 13 als Rastnase 14 ausgebildet ist, die mit den Rastnuten 8 der Kupplung zusammenwirkt. Die Stopklinke 13 steht unter der Wirkung einer nicht dargestellten Feder, die versucht, die Rastnase 14 in Eingriff mit einer der Rastnuten 8 zu bringen. Ihr äußeres Ende 15 ist in geeigneter Weise als Fingergriff ausgebildet, sodaß man von Hand an der Stopklinke 13 zienen kann, und zwar aus einem Zweck, der später beschrieben wird. Ein Querstift 16 ist mit der Stopklinke 13 verbunden. Der Querstift 16 wird in Einschnitten 17, 18 des Gehäuses 12 geführt, die in der Stimseite des Gehäuses vorgesehen sind. Die Einschnitte 17 haben eine solche Lange, daß derQuerstift 16 und damit auch die Stopklinke 13 in die Rastnuten 8 hineinbewegt werden können, wenn der Querstift 16 in diesen Einschnitten 17 0 liegt, die in geeigneter Weise um 180 versetzt angeordnet sind. Die Einschnitte 18 sind so flacht, daß die Rastnase 14 der Stopklinke 13 nicht in die Rastnuten 8 eindringen kann, wenn der Querschnitt 18 in den Einschnitten 18 liegt. Indem man die Stopklinke 13 herauszieht und sie um 1800 dreht, ist es möglich, die Rastnase 4 in der gewünschten Drehrichtung als Anschlag dienen zu lassen und indem man die Stopklinke 13 nur um 900 aus der gezeigten Stellung dreht, kann man die Rastnase 14 ganz außer Eingriff mit den Rastnuten 8 bringen, so daß man in der Lage ist, die Kupplung von Hand zu drehen, um sie zum Beispiel schnell von Hand ein Stück zu drehen.
  • Die Platte 10 tragt auch ein Gehäuse 19, das als Führung und Halteurrn fijr einen Anzugstab 20 dient, der in geeigneter Weise abgenommen werden kann.
  • Die erfindungsgemaße Kupplung wird angezogen, indem man den Anzugstab 20 in geeigneter Weise hin und her bewegt und die Rastnase 14 in eine solche Richtung zeigt, daß durch eine dieser Bewegungen die Rastnase 14 4 die Kupplung in die richtige Richtung dreht, daß jedoch eine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung verursacht, daß die Rastnase 14 die Rippen zwischen den Rastnuten 8 tiberrastet. Gelöst wird die Kupplung in analoger Weise, wobei man jedoch die Rastnase 14 vorher um 1800 dreht, so daß sie den Kupplungskörper in der anderen Richtung bewegt, Die Erfindung ist zahlreicher Variationen fähig. Man kann zum Beispiel die Platte 10 so ausbilden, daß sie nicht beständig mit dem Kupplungskörper verbunden ist, sondern daß sie vielmehr lösbar verbunden ist. Die Kupplung ist nicht auf den Gebrauch bei Gartenschlöuchen od. dgl. beschränkt, sondern kann auch bei Rohrkupplungen od. dgl.
  • verwendet werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    Kupplung, vorzugsweise Schlauchkupplung, mit zwei Teilstücken, die durch Schrauben miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Teilstück (4) als Teil (8) einer einsinnig wirkenden Rastvorrichtung (8, 14, 20) (Winsche) ausgebildet ist und mit dem Rest der Rastvorrichtung (8, 14, 20) so verbunden ist, daß jeweils das Anziehen oder Lösen der Kupplung durch hin- und hergehendes Bewegen eines Handgriffs (20) ausführbar ist.
    2, Kupplung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das eine Teilstück (4) in seiner Außenfläche eine Fuhrung, vorzugsweise eine Ringnut aufweist, in der eine Armvorrichtung (10) drehbar um das Teilstück (4) gelagert ist, daß in der Außenfläche eine Anzahl Rastnuten (8) vorgesehen sind,de sich im wesentlichen axial erstrecken und daß die Armçorrichtung (1 0) eine FUhrung (12) für eine Blockiervorrichtung (13-15) aufweist, das in radialer Richtung auf die Außenfläche des Teilstücks (4) zu und von ihm weg bewegbar ist, daß die Blockiervorrichtung ( 13-15) in beiden Blockierrichtungen einstellbar ist und daß die Armvorrichtung (10) den dem Drehen des Teilstücks (4) dienenden Handgriff (20) aufweist.
    3. Kupplung nach Anspruch 1 - 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung für die Blockiervorrichtung ein Gehäuse (12) umfasst, das eine Durchgangsbohrung für die mindestens teilweise zylindrisch gestaltete Blockiervorrichtung (13-15) aufweist, daß das Gehäuse (12) mindestens zwei diametral gegenuberliegende, längsfuhrende Einschnitte (17) aufweist, in denen Vorsprunge (16) o. dgl. der Blockiervorrichtung (1 3-1 5) oder mit ihr yerbundene Teile geführt sind, daß das Gehäuse (12) mindestens einen führenden Einschnitt (18) aufweist, dessen Länge so ist, daß beimNZusammenwirken dieses Einschnitts (18) mit der Blockiervorrichtung (13-15) letzteres nicht mit den Rastnuten (8) zusammenwirkt daß in einer ersten Blockierlage der Blockiervorrichtung (13-15) die Kupplung mit dsm Handgriff (20) onzlehbar ist, d#f? sie in einer zweiten Blockierlage nit dem gleichen Handgriff (20) lösbar ist und daß in einer dritten Befriebsiage ohne Störung durch die Blockiervorrichtung die Kupplung in beiden Richtungen drehbar ist.
    4. Kupplung nach Anspruch 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Armvorrichtung (10) ein Gehäuse (19) aufweist, in dem der Handgriff (20) Lesbar gehaltert ist.
    5. Kupplung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß sie durch eine in zwei Arbeitsrichtungen umschaltbare und eine Neutralstellung aufweisende Winsche drehbar ist und daß die Rastnuten (8) der Winsche am einen Kupplungsteil (4) vorgesehen sind.
DE19712155503 1971-11-09 1971-11-09 Schlauchkupplung Expired DE2155503C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712155503 DE2155503C2 (de) 1971-11-09 1971-11-09 Schlauchkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712155503 DE2155503C2 (de) 1971-11-09 1971-11-09 Schlauchkupplung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2155503A1 true DE2155503A1 (de) 1973-05-17
DE2155503C2 DE2155503C2 (de) 1982-11-04

Family

ID=5824552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712155503 Expired DE2155503C2 (de) 1971-11-09 1971-11-09 Schlauchkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2155503C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4520879A (en) * 1982-06-04 1985-06-04 Deep Rock Manufacturing Company, Inc. Ratchet and hydraulic seal assembly for rotating hollow shafts
EP0896161A3 (de) * 1997-08-08 2000-05-03 CAZZANIGA S.p.A. Überwurfmutter mit einer radialen Aussenverzahnung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB479152A (en) * 1936-10-01 1938-02-01 Rowland Pilling Improvements in or relating to hose couplings
US2268407A (en) * 1941-06-13 1941-12-30 Aw Wheaton Brass Works Self-locking hose coupling
DE828676C (de) * 1950-06-06 1952-01-21 Paul Grosser Schluessel fuer genutete Ringmuttern, insbesondere fuer Muffenrohrverbindungen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB479152A (en) * 1936-10-01 1938-02-01 Rowland Pilling Improvements in or relating to hose couplings
US2268407A (en) * 1941-06-13 1941-12-30 Aw Wheaton Brass Works Self-locking hose coupling
DE828676C (de) * 1950-06-06 1952-01-21 Paul Grosser Schluessel fuer genutete Ringmuttern, insbesondere fuer Muffenrohrverbindungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4520879A (en) * 1982-06-04 1985-06-04 Deep Rock Manufacturing Company, Inc. Ratchet and hydraulic seal assembly for rotating hollow shafts
EP0896161A3 (de) * 1997-08-08 2000-05-03 CAZZANIGA S.p.A. Überwurfmutter mit einer radialen Aussenverzahnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2155503C2 (de) 1982-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601938C2 (de)
DE4341140C2 (de) Ratschenschraubenschlüsselanordnung zum Antreiben eines Befestigungselements
EP0054254B1 (de) Spaten
DE4036904C1 (en) Osteotomy saw with oscillating blade retainer - which is free deposition surface, with blade locking pin compressible under deposition surface
DE1213170B (de) Schnell loesbares Befestigungsglied
EP0598207B1 (de) Bohrfutter
DE1144542B (de) In axialer Richtung geteilte Mutter
DE1491029A1 (de) Zahnaertzliches Handstueck
DE2155503A1 (de) Kupplung, vorzugsweise schlauchkupplung
DE2364509C2 (de) Montagezange zum Spreizen oder Zusammendrücken von offenen Sicherungsringen
DE809877C (de) Rasteneinrichtung
DE2165695A1 (de) Vorrichtung zum anbringen und entfernen von gewindebolzen oder dergl
EP0393483A2 (de) Stelleinrichtung für ein Reibradgetriebe
DE2524373C2 (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines einem Rotationsverdampfer zugehörenden Dampfdurchführungsrohres mit einem angetriebenen Mitnehmerrohr
DE457588C (de) Gelenkbolzensicherung
DE3616073C1 (en) Articulation piece for a fluid-channelling pipe system
DE2020904A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer Schraubenzieher
DE2228654A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von teilen, insbesondere werkzeugwechselvorrichtung bei werkzeugmaschinen
DE854183C (de) Schutzring fuer Rohre von Bohrgestaengen
DE923887C (de) Vorrichtung zum Verschliessen oder Verbinden rohrfoermiger Koerper
DE490044C (de) Spannmutter
EP0408833A2 (de) Schraubglied mit Muttergewinde
DE1552056B2 (de) Befestigungsvorrichtung fuer stanzstempel od dgl
DE1575096C (de) Blechmutter
DE2309609A1 (de) Drehmomentbegrenzungs-schraubenschluessel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee