DE2151457C2 - Verwendung eines pulverförmigen Hydrochlorids eines N-Alkylpolyalkylenpolyamins als Haftzusatz in Erdbodenbelägen - Google Patents

Verwendung eines pulverförmigen Hydrochlorids eines N-Alkylpolyalkylenpolyamins als Haftzusatz in Erdbodenbelägen

Info

Publication number
DE2151457C2
DE2151457C2 DE19712151457 DE2151457A DE2151457C2 DE 2151457 C2 DE2151457 C2 DE 2151457C2 DE 19712151457 DE19712151457 DE 19712151457 DE 2151457 A DE2151457 A DE 2151457A DE 2151457 C2 DE2151457 C2 DE 2151457C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
hydrochloride
adhesive additive
binder
bitumen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712151457
Other languages
English (en)
Other versions
DE2151457A1 (de
Inventor
Pierre Arras Pas de Calais Vallin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIERREFITTE-AUBY PARIS FR
Original Assignee
PIERREFITTE-AUBY PARIS FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIERREFITTE-AUBY PARIS FR filed Critical PIERREFITTE-AUBY PARIS FR
Publication of DE2151457A1 publication Critical patent/DE2151457A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2151457C2 publication Critical patent/DE2151457C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/06Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/08Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms with alkyl radicals, containing more than four carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/12Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms with alkyl radicals, containing more than four carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D233/16Radicals substituted by nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/06Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L95/00Compositions of bituminous materials, e.g. asphalt, tar, pitch

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung eines pulverförmigen Hydrochlorids eines N-AJkyl-polya)kyJenpolyamins als Haftzusatz in ein Kohlenwasserstoffbindemittel und mineralisches Material enthaltenden Erdbodenbelägen, beispielsweise für freie Plätze und nachgiebige Straßendämme, Straßen, Parkplätze und Flugplätze, die in der Regel aus innigen Gemischen von Splitt, Schotter (Kiesel) und sonstigen mineralischen Stoffen mit Bitumen oder Teer oder anderen Kohlenwasserstoffbindemitteln bestehen.
Zur Herstellung von Erdbodenbelägen werden in der Regel mineralische Materialien und Bindemittel verwendet, die entweder getrennt oder gleichzeitig auf die Unterlage aufgebracht werden. Wenn das Bindemittel und die mineralischen Materialien getrennt aufgebracht werden, handelt es sich bei ersterem im allgemeinen um eine wäßrige Bitumenemulsion von Normaltemperatur, deren Emulgiermittel ein Aminohydrochlorid ist, das die Rolle eines Haftzusatzes spielt. Derartige Emulsionen sind nicht nur bekannt für ihre gute Beständigkeit, sondern auch für schnelles Brechen in Bitumen und Wasser beim Kontakt mit den mineralischen Stoffen und für die Haftung, die sie dem Bitumen gegenüber den mineralischen Materialien verleihen. Wenn bei diesem Verfahren das Bitumen in Form von Verschnittbitumen (einem mit Kerosin oder Steinkohlenöl fließfähig gemachten Bitumen) aufgetragen wird, ist es üblich, dieses vorher mit einem Zusatz zu versehen, bei dem es sich um ein Amin in Form einer in Wasser oder in einem Lösungsmittel löslichen Base handelt.
Bei dem Verfahren, bei dem die mineralischen Materialien und das Bitumen gleichzeitig aufgebracht werden, werden die mineralischen Materialien von dem Bitumen umhüllt. Da diese Umhüllung mit einer wäßrigen Emulsion in der Kälte oder mit Verschnittbitumen bei mäßiger Temperatur durchgeführt wird, sagi man, daß kalte oder lauwarme Umhüllungen vorliegen. Wenn diese Umhüllung mit Bitumen durchgeführt wird, das nicht durch Emulgieren, sondern durch Erwärmen auf eine höhere Temperatur fließfähiger gemacht worden ist, und wenn außerdem Materialien verwendet werden, die selbst erwärmt sind, so sagt man, daß warme Umhüllungen vorliegen. Im Falle der kalten oder lauwarmen Umhüllungen ist es gelungen, durch Einarbeitung eines Amins oder einer kationischer: Verbindung eine zufriedenstellende Haftung zu erzielen. Im Gegensatz dazu hat man im Falle der warmen Umhüllungen bisher vergeblich versucht, durch Zugabe von Aminen oder kationischen Verbindungen eine verbesserte Haftung zu erzielen. Die bisher verwendeten Haftzusätze sind nämlich empfindlich gegenüber den in dem Bindemittel enthaltenen sauren Bestandteilen (Naphthensäuren, Phenole), wenn man das Bindmitiel bei einer 120°C übersteigenden Temperatur damit
ί versetzt. Die Verwendung derartiger Hafizusätze in Bindemitteln, die eine Lagerung bei hoher Temperatur erfordern, ist daher nicht möglich.
Dies gilt auch für die aus der deutschen Auslegeschrift 10 63 515 und der britischen Patentschrift 8 59 207
ίο bekannten Haftzusätze, bei denen es sich um Gemische aus gleichen Teilen eines kationenaktiven Amins und eines höhermolekularen Alkohols bzw. um Aminsalze, die durch Mischen einer organischen Monocarbonsäure mit einem Diamin hergestellt worden sind, handelt.
υ Aufgabe der Erfindung ist es daher, Haf'zusätze zu finden, welche die gewünschte haftverbessernde Wirkung in Erdbodenbelägen der obengenannten Zusammensetzung ergeben und sich beim Kontakt mit dem Bindemittel auch bei erhöhten Temperaturen, beispiels-
jo weise bei einer Temperatur von 200° C, innerhalb von 48 Stunden nicht zersetzen.
Es wurde nun gefunden, daß diese Aufgabe erfindungsgemäß gelöst werden kann durch Verwendung eines pulverförmigen Hydrochlorids eines N-Al-
:. kyl-polyalkylenpolyamins der nachfolgend angegebenen Formel als Haftzusatz. Diese Verbindungen weisen eine weit höhere haftverbessernde Wirkung auf als die Basen, von denen sie abgeleitet sind, und besitzen eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit.
ic Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung eines pulverförmigen Hydrochloride eines N-Alkyl-polyalkylenpolyamins der Formel
R - [NH - (CH2)3]3 - NH2 · 4HCI
r.
worin R einen aliphatischen Rest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, insbesondere 16 bis 18 Kohlenstoffatomen, bedeutet,
als Haftzusatz in ein Kohlenwasserstoffbindemittel und 4(i mineralisches Material enthaltenden Erdbodenbelägen.
Die erfindungsgemäß verwendeten pulverförmigen Hafizusätze vermitteln den Erdbodenbelägen der vorstehend angegebenen Zusammensetzung, in die sie eingearbeitet werden, eine weit bessere Haftverbesserung als die bisher verwendeten Haftzusätze und sie zeichnen sich außerdem dadurch aus, daß sie sich beim Kontakt mit dem Bindemittel auch bei erhöhten Temperaturen, beispielsweise in der Größenordnung von 20O0C, nicht zersetzen. Obgleich sie ;n pulverförmiger Form vorliegen, sind sie dennoch in der Lage, sich in dem Bindemittel innerhalb kürzester Zeit vollkommen homogen zu verteilen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung verwendet man den erfindungsgemäß eingesetzten Haftzusatz in einer Menge zwischen 0,3 bis 0,6 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Bindemittels.
Der erfindungsgemäß verwendete Haftzusatz kann in reinem Zustand oder verdünnt mit anderen Pulvern, die als Ballaststoffe dienen, in das Bindemittel eingearbeitet werden, wobei vorzugsweise der Haftzusatz mit dem Bindemittel gemischt wird, bevor es mit dem mineralischen Material in Berührung gebracht wird. Er kann aber auch im Moment des Mischens des Bindemittels mit dem mineralischen Material in die Mischung eingearbeitet werden.
Sowohl das Bindemittel als auch das mineralische Material werden vorzugsweise vor der Herstellung der Mischung erwärmt, wobei das Bindemittel zweckmäßig
auf eine Temperatur von mindestens 120° C gebracht wird.
Die mit den erfindungsgemäß als Haftzusatz verwendeten pulverförmigen Hydrochloriden erzielbaren Effekte in bezug auf die Verbesserung der Hafteigenschaften der Erdbodenbeläge, in die sie eingearbeitet werden, gehen aus den nachfolgend beschriebenen Haftfestigkeitsversuchen hervor.
Man mischt 10 kg Quarzsplitt einer Teilchengröße von 8 bis 12 mm mit 0,5 kg Verschnittbitumen einer Viskosität von 200 Sekunden, gemessen bei 25°C nach der französischen Norm NF-T 66 005, das vorher auf 1100C erwärmt worden ist Man gibt zu Beginn des Mischens den Haftzusatz in den in der nachfolgenden Tabelle I angegebenen Mengen zu.
Man läßt anschließend die Umhüllung stehen bis zum Abkühlen auf Umgebungstemperatur, bringt sie dann in kaltes Wasser, das man mit einer Temperaturerhöhungsgeschwindigkeit von etwa 5° C pro Minute zum
Sieden bringt. Nach Sminütigem Halten beim Sieden kühlt man auf Umgebungstemperatur ab. Die Konzentrationen der angegebenen Haftzusätze sind diejenigen, bei denen nach 5minütigem Sieden und anschließendem Abkühlen auf Umgebungstemperatur ein vollständiger Überzug (Bedeckung) oder ein nahezu vollständiger Überzug auf der Oberfläche des Splitts durch dai Bitumen beibehalten wird. Wie der Versuch 1 zeigt, führt das Fehlen eines Haftzusatzes zu praktisch keiner Bedeckung (Überzug). Die Versuche 2 und 3 zeigen, daß bei Verwendung von bereits bekannten Haftungszusätzen, wie z. B. N-Fettamin oder dem Hydrochlorid von N-Fettamin, nur dann ein akzeptables Ergebnis erhalten wird, wenn Mengen von wesentlich mehr als 1% verwendet werden. Die Versuche 4 und 5 zeigen die überlegene Wirksamkeit des erfindungsgemäß verwendeten Hydrochchlorid-Haftzusatzes im Vergleich zu den bereits bekannten Haftzusätzen.
Tabelle I
Versuch Bezeichnung des z.uge-
Nr. gehenen Haftzusatzes
Formel Zur Bedeckung
erforderliche
Konzentration,
bezoger sufdas
Bindemittel
(in Gew.-%)
N-Fettamin*)
Hydrochlorid von
N-Feltamin
N-Fett-tripropylenletramin
Hydrochlorid von
N-Fett-tripropylcn-
tctraniin
R-NH2
R-NIl1 HCl
R-[NH-(CH2H]3NH2
R-[NH -(CH2),],NII, · 4IKI
Keine Bedeckung
>1
>1
0,6
0,2
*) auf Basis von natürlichem Talg, bestehend .'.u 70"/,. aus Kellen mit 18 C-.Momen und zu 30% aus Ketten mit Ki C-Atomen.
Bezüglich des Vergleichs der thermischen Reständig- 160° C, so daß die Temperatur eine abbauende Wirkung keiten wurden gleichfalls Versuche durchgeführt, deren ausüben kann, zu unterwerfen. Mit den auf diese Weise-Ergebnisse in der folgenden Tabelle II angegeben sind behandelten Bindemitteln wurde der weiter oben Der Test bestand darin, ein Bindemittel mit Haftzusatz beschriebene Haftfestigkeitstest durchgeführt,
drei Tage lang der Einwirkung einer Temperatur von -,o
Tabelle II
Versuch Bezeichnung des zuge-
Nr. gebenen Haftzusatz.es
Formel
N-Fettamin*)
Hydrochlorid von
N-Fettamin
R-NH2
R-NH, · HCl
Konzentra
tion, bezogen
auf das Binde
mittel
Bedeckung
der Ober
fläche dc-
Splitts
(Gew.-"/„)
- 0% der
Oberfläche
1,8 15% der
Oberfläche
1,8 20% der
Oberfläche
Fortsetzung
Versuch
Bezeichnung des zugegebenen Haftzusatzes
Korme!
Konzentra- Bedeckung
lion, bezogen der Ober-
fjf das Binde- fläche des
mittel Splitts
N-Fett-polypropylenpolyamin
Hydrochlorid von
N-Fett-polypropylen-
poiyamin
R-[NHiCH2H]3NH1
R-[NH-(CH:)3],NH: · 4 HCi
·) vgl. Tabelle I.
Wie man sieht, wird neben der Verbesserung des Haftvermögens eine sehr hohe thei.nische Beständigkeit erzielt. Diese Ergebnisse zeigen die deutlich erhöhte Wirksamkeit der erfindungsgemäß verwendeten pulverförmigen Hydrochlorid-Haftzusätze im Vergleich zu den bekannten Haftzusätzen.
Die erfindungsgemäß verwendeten Hydrochloride
0,6 80% der
Oberfläche
0,3 95% der
Oberfläche
können rein oder gemischt mit Mineralpulvern, wie z. B. Kalk. Kieselerde oder Calciumchlorid, verwendet werden. Der Gehalt an Mineralpuiver kann zwischen 0 und 99,5%, bezogen auf das reine Hydrochloric!, variieren. Häufiger verwendet man Mischungen, die 25 bis 75% Mineralpulver enthalten.

Claims (2)

Patentansprüche-.
1. Verwendung eines pulverförmigen Hydrochlorids eines N-Alkyl-polyalkylenpolyamins der Formel
R - [NH - (CH2)3]3 - NH2 · 4HCl
worin R einen aliphatischen Rest mit 8 bis 21 Kohlenstoffatomen bedeutet,
als Haftzusatz in ein Kohlenwasserstoffbindemittel und mineralisches Material enthaltenden Erdbodenbelägen.
2. Verwendung des Haftzusatzes nach Anspruch 1 in einer Menge zwischen 0,3 und 0,6 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht des Bindemittels.
DE19712151457 1970-10-19 1971-10-15 Verwendung eines pulverförmigen Hydrochlorids eines N-Alkylpolyalkylenpolyamins als Haftzusatz in Erdbodenbelägen Expired DE2151457C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7037616A FR2109474A5 (de) 1970-10-19 1970-10-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2151457A1 DE2151457A1 (de) 1972-04-20
DE2151457C2 true DE2151457C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=9062920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712151457 Expired DE2151457C2 (de) 1970-10-19 1971-10-15 Verwendung eines pulverförmigen Hydrochlorids eines N-Alkylpolyalkylenpolyamins als Haftzusatz in Erdbodenbelägen

Country Status (11)

Country Link
BE (1) BE773826A (de)
CA (1) CA957106A (de)
DE (1) DE2151457C2 (de)
DK (1) DK142370B (de)
ES (1) ES396095A1 (de)
FI (1) FI58648C (de)
FR (1) FR2109474A5 (de)
GB (1) GB1374777A (de)
LU (1) LU64097A1 (de)
NO (1) NO135183C (de)
YU (1) YU250771A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2347970A1 (fr) * 1976-04-16 1977-11-10 Azote & Prod Chim Procede de preparation d'emulsions de bitumes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1063515B (de) * 1955-02-08 1959-08-13 Goldschmidt Ag Th Verwendung eines Haftmittelgemisches fuer bituminoese Bindemittel beim Strassenbau
US2919204A (en) * 1956-09-21 1959-12-29 Armour & Co Strip-resistant bituminous compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DK142370C (de) 1981-03-16
FI58648B (fi) 1980-11-28
LU64097A1 (de) 1972-04-21
DK142370B (da) 1980-10-20
DE2151457A1 (de) 1972-04-20
CA957106A (en) 1974-11-05
GB1374777A (en) 1974-11-20
NO135183C (de) 1977-02-23
NO135183B (de) 1976-11-15
FI58648C (fi) 1981-03-10
BE773826A (fr) 1972-01-31
ES396095A1 (es) 1975-02-16
YU250771A (en) 1982-02-28
FR2109474A5 (de) 1972-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1308428B2 (de) Korrosionsinhibitor für Stahlbeton
DE2320550A1 (de) Verfahren zur verbesserung der haftung von bituminoesen substanzen an gesteinsmaterialien und dafuer geeignete zusaetze
DE1594782B2 (de) Oel-in-wasser-asphaltemulsion
DE2151457C2 (de) Verwendung eines pulverförmigen Hydrochlorids eines N-Alkylpolyalkylenpolyamins als Haftzusatz in Erdbodenbelägen
DE1072915B (de) Herstellung einer kalt einbaufähigen, kationischen, wäßrigen Emulsion auf Basis von Verschnittbitumen
DE1292573B (de) Asphaltemulsionen auf der Basis von OEl-in-Wasser
DE1102033B (de) Herstellung einer abstreiffesten Bitumenmischung, insbesondere fuer den Strassenbau
DE931251C (de) Phthalocyaninpigment und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3228563C2 (de) Bitumenpräparat, Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
DE2228200C3 (de) Korrosionsschutzsekundärpigment
DE1924334A1 (de) Pulverfoermiger mineralischer Fuellstoff
DE954583C (de) Verfahren zur Erhaltung der Haftfestigkeit von Bitumina
DE2653844C3 (de) Aluminlumpigmenthaltige Deckemulsion zum Schutz von Oberflächenüberzügen beziehungsweise Isolationen auf Bitumenbasis gegen Wärme und Licht, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1064414B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit bituminoeser Bindemittel
DE1594277A1 (de) Bindemittelmischungen auf Epoxydharz-Basis
DE1917501C3 (de) Pechzusammensetzungen
DE1594757A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von bituminoesen Bindemitteln auf Gestein
AT251477B (de) Bituminöse, die Konsistenz einer Schlämme aufweisende Masse für Straßenbauzwecke und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1594753A1 (de) Verfahren,Erzeugnisse und Einrichtungen zur Erzeugung von bituminoesem Moertel feiner Koernung (slurry seals)
DE1267366B (de) Umkehrbare OEl-in-Wasser-Emulsion zum UEberziehen mineralischer Koernungen und anderer fester Materialien mit einer duennen, anhaftenden, hydrophoben Schicht
DE2235740A1 (de) Kitt und verfahren zu seiner herstellung
DE967038C (de) Bituminoese Massen
DE102004049015A1 (de) Gelatinekapsel mit Chloralhydrat
AT319837B (de) Präparat zur Beschleunigung der Betonerstarrung und -erhärtung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
AT206414B (de) Flüssiges Frostschutzmittel, insbesondere zür Verwendung als Zusatzmittel für Kühlsysteme von Verbrennungskraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee