DE2149754A1 - Transportvorrichtung fuer bandfoermiges material - Google Patents

Transportvorrichtung fuer bandfoermiges material

Info

Publication number
DE2149754A1
DE2149754A1 DE19712149754 DE2149754A DE2149754A1 DE 2149754 A1 DE2149754 A1 DE 2149754A1 DE 19712149754 DE19712149754 DE 19712149754 DE 2149754 A DE2149754 A DE 2149754A DE 2149754 A1 DE2149754 A1 DE 2149754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
drive
group
transport rollers
rollers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712149754
Other languages
English (en)
Inventor
Hansrudolf Egli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
Ciba Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ciba Geigy AG filed Critical Ciba Geigy AG
Priority to DE19712149754 priority Critical patent/DE2149754A1/de
Publication of DE2149754A1 publication Critical patent/DE2149754A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G13/00Roller-ways
    • B65G13/02Roller-ways having driven rollers
    • B65G13/06Roller driving means
    • B65G13/071Roller driving means with frictional engagement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H23/00Registering, tensioning, smoothing or guiding webs
    • B65H23/04Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally
    • B65H23/18Registering, tensioning, smoothing or guiding webs longitudinally by controlling or regulating the web-advancing mechanism, e.g. mechanism acting on the running web

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

  • Transportvorrichtung für bandfjrmiges Material Die Erfindung betrifft eine Transportvorrichtung für bandförmiges Material mit einer Gruppe von mindestens drei, längs einer FührungsDahn benachbart hintereinander angeordneten, motorisch antreibbaren Transportrollen.
  • Bei den bisher bekanntgewordenen Vorrichtungen dieser Art sind alle Transportrollen mit ihren Antrieben starr verbunden und haben innerhalb gewisser Toleranzen gleiche Durchmesser und gleiche Drehzahl und damit auch gleiche Umfangsgeschwindigkeit. Da die Toleranzen nicht vollständig vermieden werden können, hat dies den Nachteil, dass in den Umfangsgeschwindigkeiten der Transportrollen Differenzen auftreten, welche so gross sein können, dass sie zu einer Beschädigung des Transportgutes führen. Ist nämlich die Umfangsgeschwindigkeit einer bezüglich der Transportrichtung weiter vorne liegenden Rolle grösser als diejenige einer weiter hinten liegenden Rolle, und sind beide Transportrollen gleichzeitig in Kontakt mit dem Transportgut, so kann dieses übermässig gedehnt oder im umgekehrten Fall gestaucht werden. Ausserdem besteht in beiden Fällen die Gefahr, dass das Transportgut durch Reibung beschädigt wird.
  • Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil und ist dadurch gekennzeichnet, dass alle Transportrollen der genannten Gruppe mit ihrem Antrieb über Ueberholkupplungen verbunden sind und dass von je zwei benachbarten Transportrollen dieser Gruppe die in Transportrichtung vordere einen grösseren Durchmesser aufweist und/oder mit grösserer Uebersetzung an den Antrieb gekuppelt ist als die hintere.
  • Bekanntlich besteht die Wirkung einer Ueberholkupplung darin, dass der gekuppelte Teil, welcher in vorliegendem Fall eine Transportrolle ist, wohl schneller, jedoch nicht langsamer laufen kann, als der mit dem Antrieb fest verbundene Teil. Eine solche Kupplung wird auch als Freilauf bezeichnet. Da die Transportrollen infolge der gewählten Durchmesserverhältnisse und/oder der Getriebelibersetzung in Transportrichtung wachsende Umfangsgeschwindigkeiten aufweisen, bewirkt dies in Verbindung mit den Ueberholkupplungen, dass das Transportgut jeweils nur von der bezüglich der Transportrichtung vordersten Rolle angetrieben wird, wogegen sich alle anderen Rollen, welche mit dem Transportgut in Kontakt sind, frei drehen und zwar.mit einer Umfangsgeschwindigkeit, welche genau gleich der Geschwindigkeit des Transportgutes ist.
  • Beim Einziehen eines Band- bzw. Filmanfanges in die mit den Ueberholkupplungen ausgestattete Transportgruppe kommen deren Transportrollen von hinten nach vorne nacheinander zur Wirkung und gehen in der umgekehrten Richtung nacheinander in den Freilauf Uber.
  • Im folgenden wird die Erfindung anhand von zwei in den Fig. 1 und 2 perspektivisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
  • Gemäss Fig. 1 wird das Transportgut 1 in einer im wesentlichen U-förmigen Führungsbahn 4 von Transportrollen 2 über in die Führungsbahn bineinragende Laufrollen 3 in Richtung des Pfeiles A transportierte Jede Transportrolle sitzt auf einer Antriebswelle 6, mit welcher sie über eine Ueberholkupplung 5 verbunden ist. Auf jeder Antriebswelle 6 sitzt ausserdem eine mit dieser starr verbundene Antriebsscheibe 9. Eine der Antriebswellen, darstellungsgemäss die bezüglich der Transportrichtung vorderste, ragt mit einem Ende er die Führungsbahn hinaus und trägt an diesem ein mit einem Antriebsmotor verbundenes Zahnrad oder eine Riemenscheibe 8. Alle Antriebsscheiben sind untereinander durch Zahnrieinen 7 einen / oder eine Kette verbunden. Während die Antriebsscheiben 9 gleichen Durchmesser und somit gleiche Drehzahl haben, hat jede bezüglich der Transportrichtung weiter vorne angeordnete Transportrolle 2 eine grösseren Durchmesser als die nächste weiter hinten angeordnete. Da die Drehzahlen der Antriebswellen 6 gleich sind, nimmt die Umfangsgeschiwindigkeit der Transportrollen 2 in Transportrichtung stetig zu, was zur Folge hat, dass das Transportgut 1 stets nur von der vordersten eingreifenden Rolle gezogen wird, wogegen alle anderen im Eingriff mit dem Transportgut befindlichen Transportrollen frei laufen.
  • Gemäss Fig. 2 haben alle Transportrollen 2 den gleichen Durchmesser, aber verschiedene Umfangsgeschwindigkeiten, da die Drehzahlen der Antriebswellen 6 in Transportrichtung stetig zunehmen, Dies wird dadurch erreicht, dass auf jeder Antriebswelle 6 eine Stufenscheibe 10 drelifest montiert und die grössere Stufe jeder bezüglich der Transportrichtung weiter vorne liegenden Scheibe 10 über einen Riemen 11 oder eine Kette mit der kleineren Stufe der nächsten weiter hinten liegenden Scheibe 10 verbunden ist. Die Dimensionen der Stufenscheiben 10 sind dabei so gewählt, dass das Uebersetzungsverhältnis zwischen zwei benachbarten Antriebswellen 6 mit zunehmender Entfernung von der darstcllungsgemäss beziiglich der Transportrichtung ganz vorne angeordneten motorisch antreibbaren Welle abnimmt.
  • Die beschriebene Vorrich-tung wird vorzugsweise in Filmverarbeitungsmaschinen verwendet und garantiert eine möglichst schonende Behandlung der Filmoberfläche. Bei gewissen Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise beim Abspulen eines Filmes von einem Spulenkern, muss der Film über eine bestimmte Strecke transportiert und dann angehalten werden, worauf beispielsweise das Filmende abgeschnitten wird. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, den Film zu positionieren und festzuhalten, was mit einer Positioniervorrichtung, z.B. mit einer Klemmbacke' oder vorzugsweise mit der Transportvorrichtung selbst durchgeführt werden kann, indem diejenige Transportrolle, welche der Stelle, an der der Film festgehalten werden soll, am nächsten liegt, beispielsweise also die bezüglich der Transportrichtung hinterste Rolle, nicht über eine Ueberholkupplung, sondern direkt angetrieben wird.

Claims (2)

Ansprüche
1. Transportvorrichtung für bandförmiges Material, mit einer Gruppe von längs einer Führungsbahn benachbart hintereinander angeordneten motorisch antreibbaren Transportrollen, dadurch gekennzeichnet, dass alle Transportrollen (2) dieser Gruppe mit ihrem Antrieb über Ueberholkupplungen (5) verbunden sind und dass von je zwei benachbarten Transportrollen dieser Gruppe die in Transportrichtung vordere einen grösseren Durchmesser aufweist und/oder mit grösserer Uebersetzung an den Antrieb gekuppelt ist als die hintere.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mit Ueberholungskupplungen ausgestatteten Transportrollengruppe eine mit dem Antrieb starr oder über eine normale Kupplung verbundene Transportrolle vor- und/oder nachgeschaltet ist.
Leerseite
DE19712149754 1971-10-05 1971-10-05 Transportvorrichtung fuer bandfoermiges material Pending DE2149754A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149754 DE2149754A1 (de) 1971-10-05 1971-10-05 Transportvorrichtung fuer bandfoermiges material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149754 DE2149754A1 (de) 1971-10-05 1971-10-05 Transportvorrichtung fuer bandfoermiges material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2149754A1 true DE2149754A1 (de) 1973-04-12

Family

ID=5821560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712149754 Pending DE2149754A1 (de) 1971-10-05 1971-10-05 Transportvorrichtung fuer bandfoermiges material

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2149754A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369906A (en) * 1980-06-19 1983-01-25 Crosfield Electronics Limited Web feeding machines
EP0077570A1 (de) * 1981-10-20 1983-04-27 KOYO JIDOKI Company, Ltd. Bandzuführapparat
US5022595A (en) * 1989-10-24 1991-06-11 Goekler R G Tensioning device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4369906A (en) * 1980-06-19 1983-01-25 Crosfield Electronics Limited Web feeding machines
EP0077570A1 (de) * 1981-10-20 1983-04-27 KOYO JIDOKI Company, Ltd. Bandzuführapparat
US5022595A (en) * 1989-10-24 1991-06-11 Goekler R G Tensioning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH454731A (de) Verfahren zum Zuführen eines Bandes zur Umwicklung eines Gegenstandes und zur Spannung des um den Gegenstand gewickelten Bandes, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2319378C3 (de) Maschine zum selbsttätigen Umschnüren von Packstücken mit Kunststoffband
DE2044996A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verziehen von Faserbändern
DE2149754A1 (de) Transportvorrichtung fuer bandfoermiges material
DE102008004118B4 (de) Umreifungsmaschine mit einem Bandführungskanal und einer Zufuhreinheit
DE2123655A1 (de) Kombinierte streckrichtanlage fuer metallbaender
CH528428A (de) Transportvorrichtung für bandförmiges Material
DE1925089B2 (de) Filmzufühningsvorrichtung
DE2616539B2 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung von strangförmigem Textilgut
DE2118051B2 (de) Streckrichtanlage
DE2258192A1 (de) Spannvorrichtung fuer kontinuierlich durchlaufende baender
DE872660C (de) Antriebsvorrichtung fuer Tonbaender
DE638524C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Erzielung bestimmter Laengenstreckungen von Geweben
DE1548271C3 (de) Bandlängen-Meßeinrichtung
AT237447B (de) Einrichtung für den Antrieb von Bildtonschmalfilmen mittels eines einzigen Antriebsmotors in kinematographischen Vorführgeräten
DE2330615A1 (de) Filmprojektor
DE595430C (de) Vorrichtung zum Durchziehen von Druckstreifen durch Projektionsvorrichtungen zur Anzeige von Aktiennotierungen
DE2710398A1 (de) Verfahren zum transportieren und periodischen aufhalten von stueckguetern und sammelstation zum ausfuehren des verfahrens
DE2818411A1 (de) Antriebseinrichtung fuer eine vorrichtung zum kontinuierlichen recken von baendern und draehten
DE2043908A1 (de) Landwirtschaftliche Maschine
DE2435560A1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen falten von artikeln aus flexiblen materialien
CH586134A5 (en) Strapping machine for tensioning hoop strips - passes strip over two rollers driven in opposite directions via gearbox
DE3233272A1 (de) Durchlaufpresse
DE7322417U (de) Filmprojektor
DE2339593B1 (de) Anordnung zum Transportieren eines bandfoermigen Aufzeichungstraegers