CH586134A5 - Strapping machine for tensioning hoop strips - passes strip over two rollers driven in opposite directions via gearbox - Google Patents

Strapping machine for tensioning hoop strips - passes strip over two rollers driven in opposite directions via gearbox

Info

Publication number
CH586134A5
CH586134A5 CH1600974A CH1600974A CH586134A5 CH 586134 A5 CH586134 A5 CH 586134A5 CH 1600974 A CH1600974 A CH 1600974A CH 1600974 A CH1600974 A CH 1600974A CH 586134 A5 CH586134 A5 CH 586134A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gear
shaft
clutch
tape
drive
Prior art date
Application number
CH1600974A
Other languages
German (de)
Original Assignee
Strapex Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Strapex Ag filed Critical Strapex Ag
Priority to CH1600974A priority Critical patent/CH586134A5/en
Publication of CH586134A5 publication Critical patent/CH586134A5/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/22Means for controlling tension of binding means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Abstract

The rimming machine is for displacing and finally tensioning a loop strip where there are two strip-rollers (24, 25) which are axially parallel and driven in opposite directions by a reversible drive via a gearbox. The loop strip (23) is passed around these rollers in an S-shaped sling. The gearbox has a slip clutch and a reduction stage which can be connected in when the drive runs backwards and on operation of the slip clutch (56) by means of a free-wheel clutch (94, 62) which locks on reverse running. The two strip rollers (24, 25) are driven at the same speed via a keyed bearbox. One end of this gearbox stage is coupled to the reversible drive via a first drive connection which contains the strip clutch. The other end of the gearbox stage is coupled to the reversible drive (68) via a second drive connection which contains the reduction stage (56, 45) and the free-wheel clutch (44, 62).

Description

  

  
 



   Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einer Umreifungsmaschine zum Vorschieben und anschliessenden Spannen eines Umreifungsbandes, mit zwei gegenläufig von einem reversierbaren Antrieb über ein Getriebe antreibbaren, parallelachsigen Bandrollen, um welche das Umreifungsband in einer S-förmigen Umschlingung geführt ist, wobei das Getriebe eine Rutschkupplung sowie eine Untersetzungsstufe aufweist, die beim Rückwärtslauf des Antriebes und beim Ansprechen der Rutschkupplung mittels einer bei Rückwärtslauf sperrenden Freilaufkupplung einschaltbar ist.



   Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art dient die erste Bandrolle während des Vorwärtslaufes des Getriebes als Vorschubrolle, während die andere Rolle zum Vorschub nichts beiträgt. Diese andere Rolle wirkt dagegen während des Rückwärtslaufes des Getriebes und nach dem Einschalten der Untersetzungsstufe als Spannrolle, während die erste Rolle infolge der Rutschkupplung keinen direkten Beitrag zum Spannen des Umreifungsbandes leistet. Die gesamte Kraft zum Spannen des Umreifungsbandes muss daher von der   zweiten    Bandrolle aufgebracht und von dieser auf das Umreifungsband selbst übertragen werden. Diese Kraft ist somit, abgesehen von dem durch die Untersetzungsstufe an diese als Spannrolle dienende Bandrolle übertragenen Drehmoment, vom Umschlingungswinkel des Umreifungsbandes um diese Rolle abhängig.



   Besonders die modernen, hochreissfesten Umreifungsbänder aus Kunststoff würden an sich eine höhere Spannkraft ertragen, und um diese zu erzeugen und auf das Umreifungsband zu übertragen müsste bei der bekannten Vorrichtung der Durchmesser der zweiten, als Spannrolle dienenden Bandrolle erhöht werden, um bei gegebenem Umschlingungswinkel die für die Übertragung der Kraft zwischen Rolle und Band massgebliche Berührungsfläche zu erhöhen. Eine wesentliche Erhöhung der Umfangsgeschwindigkeit dieser Bandrolle entsprechend der Vergrösserung des Durchmessers führte aber zu einem allzu plötzlichen Spannen des Umschlingungsbandes.



  Würde man aber die Untersetzungsstufe derart bemessen, dass die Umfangsgeschwindigkeit der zweiten Bandrolle trotz Vergrösserung ihres Durchmessers gleich bleibt, führte dies zu einer entsprechenden Erhöhung des Drehmomentes an der Welle dieser Bandrolle, und für dieses Drehmoment müsste nicht nur die Welle selbst, sondern die gesamte Untersetzungsstufe bemessen sein. Es ist daher ein Zweck der Erfindung, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der gerade beim Spannen, d. h. bei eingeschalteter Untersetzungsstufe, die zur Übertragung der Spannkraft massgebliche Berührungsfläche mit dem Umreifungsband erheblich grösser ist, ohne dass der Durchmesser der einen und/oder der andern Bandrolle vergrössert werden müsste.



   Dieser Zweck wird bei der vorgeschlagenen Vorrichtung erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass die beiden Bandrollen über eine formschlüssige Getriebestufe mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit angetrieben sind, wobei das eine Ende dieser Getriebestufe über eine erste, die Rutschkupplung enthaltende Antriebsverbindung und das andere Ende dieser Getriebestufe über eine zweite, die Untersetzungsstufe und die Freilaufkupplung enthaltende Antriebsverbindung an den reversierbaren Antrieb gekoppelt ist.



   Dadurch ist Gewähr dafür geboten, dass auf alle Fälle, d. h.



  sowohl beim Vorwärts- als auch beim Rückwärtslauf die Umfangsgeschwindigkeit beider Bandrollen betragsmässig die gleiche ist, und zwar unabhängig davon, ob die Rutschkupplung bereits angesprochen hat und dadurch die Untersetzungsstufe eingeschaltet worden ist. Durch den zwangsläufigen Antrieb der beiden Bandrollen mit gleicher Umfangsgeschwindigkeit ergibt sich auch eine grössere Freiheit in der Anordnung, denn es ist einerlei, ob die Bandzufuhr zuerst die eine oder die andere Bandrolle umschlingt.



   Wenn zwei Bandrollen gleichen Durchmessers gewählt werden, ist es zweckmässig, die formschlüssige Getriebestufe durch ein Paar gleiche, miteinander kämmende Zahnräder auszubilden, von denen jedes drehfest auf der Welle einer der Bandrollen aufgekeilt sein kann. In der zweiten Antriebsverbindung, d. h. in der die Untersetzungsstufe und die Freilaufkupplung enthaltenden Antriebsverbindung, kann eine mit einem Ausschalter für den reversierbaren Antrieb gekoppelte Überlastkupplung vorgesehen sein. Diese kann auf das für die Erzeugung der maximal zulässigen Spannkraft erforderliche Drehmoment eingestellt werden, so dass der reversierbare Antrieb auf alle Fälle ausgeschaltet wird, sobald diese Spannkraft erreicht ist.



   In der zweiten Antriebsverbindung kann ausserdem eine am Ende des Vorwärtslaufes einschaltbare Sperre vorhanden sein, die diese Antriebsverbindung gegen eine Drehung in Vorwärtsrichtung nach der Ausschaltung des reversierbaren Antriebes sichert. Dadurch wird das Getriebe und vor allem der reversierbare Antrieb von der Aufrechterhaltung der Spannkraft entlastet.



   Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
Fig 1 eine schematische Frontansicht einer Umreifungsmaschine, die mit einer Vorrichtung zum Vorschieben und anschliessenden Spannen des Umreifungsbandes ausgerüstet ist,
Fig. 2 ein Getriebeschema einer ersten Ausführungsform einer solchen Vorrichtung und
Fig. 3 ein Getriebeschema einer weiteren Ausführungsform einer solchen Vorrichtung.



   Die in Fig. 1 dargestellte Umreifungsmaschine 10 weist einen Tisch 11 auf, dessen Arbeitsfläche sich rechtwinklig und zu beiden Seiten der Zeichenebene erstreckt. Der Tisch 11 ist portalartig durch Bandführungen 12, 13 und 14 überspannt, die eine Arbeitsöffnung 15 frei lassen, in die das zu umreifende Stückgut (nichtdargestellt) einzuführen ist. Unterhalb der Ar   beitsfläche    des Tisches 11 ist eine Antriebseinheit 16 mit einem Motor 17 und einem Getriebekasten 18 angeordnet. Vom Getriebekasten 18 gehen alle für den Betrieb der Umreifungsmaschine 10 notwendigen Antriebsverbindungen aus, so z.

  B. der Antrieb für eine Arbeitseinheit 19 und, was hier besonders interessiert, die Antriebsverbindung 20 zu der als Ganzes mit der Bezugsziffer 21 bezeichneten Vorrichtung zum Vorschieben und anschliessenden Spannen des von einer Vorratsrolle 22 abgezogenen Umreifungsbandes 23.



   Die Vorrichtung 21 weist zwei Bandrollen 24 und 25 auf, um welche, wie dargestellt ist, das Band in einer doppelten oder S-förmigen Umschlingung geführt ist. Der Bandrolle 24 sind zwei Pressrollen 26 zugeordnet, die dazu dienen, das Band 23 stets in Kontakt mit der Bandrolle 24 zu halten. Wie noch zu erläutern sein wird, sind die Bandrollen 24 und 25 gegenläufig angetrieben, wobei der Antrieb selbst noch reversierbar ist. Dreht die Bandrolle 24 im Uhrzeigersinn, so dreht die Bandrolle 25 im Gegenuhrzeigersinn und das Umreifungsband 23 wird von der Vorratsrolle 22 abgezogen, durch eine Führung 27 in der Arbeitseinheit, durch eine Führung 28 im Arbeitstisch, durch die Bandführungen 12, 13 und 14 und schliesslich durch eine weitere Bandführung 29 im Arbeitstisch 11 vorgeschoben, bis es die mit 30 bezeichnete Stelle in der Arbeitseinheit 19 erreicht. 

  An dieser Stelle ist ein im einzelnen nicht dargestellter Mikroschalter angeordnet, der durch das vorlaufende Ende des vorgeschobenen Bandes betätigt wird.



  Dieser Mikroschalter setzt eine erste Klemmeinrichtung 31 in Betrieb, die das Umreifungsband im Bereich des vorlaufenden Endes festklemmt. Ausserdem steuert der an der Stelle 30 vorhandene Mikroschalter einen Reversierschalter, der die Drehrichtung, z. B. der Antriebsverbindung 20 umkehrt, so dass nun die Bandrolle 24 im Gegenuhrzeigersinn und die Bandrolle 25 im Uhrzeigersinn dreht. Dadurch wird das Band  rollen 24 und 25 gemeinsam erzeugte Spannkraft auf das Umreifungsband erzeugt ein zunehmendes Gegendrehmoment, das die Überlastkupplung 60 zum Ansprechen bringt, wodurch über den Ausschalter 66 der Antriebsmotor 68 ausgeschaltet wird. Nun hätte die Spannung im Umreifungsband 23 die Tendenz, die Bandrollen 24 und 25 wieder in Vorwärtsrichtung zu treiben, was jedoch durch die Kupplung 40 und den Freilauf 42 verhindert ist.

  Wie erwähnt kann die Hohlwelle 37 in Vorwärtsrichtung infolge des Freilaufes 42 nicht drehen, so dass weder die Bandrolle 24 noch die Bandrolle 25 in Vorwärtsrichtung drehen können solange die Kupplung 40 nicht gelüftet ist. Dadurch ist der Motor 68 in ausgeschaltetem Zustand von der Aufrechterhaltung der Bandspannung befreit, solange die beiden Enden des Umreifungsbandes nicht miteinander verbunden sind. Nach diesem Vorgang wird die Kupplung 40 durch nicht näher dargestellte Mittel wieder gelüftet, so dass das Band spannungslos durchgetrennt werden kann, was besonders bei Kunststoffbänder mit längsfaseriger Struktur, z. B. bei Polypropylenbänder wichtig ist, da diese beim Durchtrennen unter Spannung zum Zerfasern neigen. Ebenso kann ein neuer Umreifungsvorgang eingeleitet werden.



   In Fig. 3 sind die sich funktionell entsprechenden Teile mit denselben Bezugsziffern wie in Fig. 2 bezeichnet. Der wesentliche Unterschied dieser Ausführungsform besteht darin, dass die Untersetzungsstufe ihrerseits mehrstufig ist, so dass der Unterschied der Drehzahlen und somit der Unterschied der übertragbaren Drehmomente mit oder ohne Untersetzung grösser gewählt werden kann. Man erkennt die Bandrollen 24 und 25. Auf der Welle 33 der Bandrolle 24 sitzt das Zahnrad 36, das mit dem gleich grossen Zahnrad 47 kämmt, das seinerseits auf der Welle 46 der Bandrolle 25 sitzt. Die Welle 33 erstreckt sich wiederum durch die Hohlwelle 37, ist dort drehbar gelagert, und trägt an ihrem einen Ende die eine Hälfte 39 der elektromagnetischen Kupplung 40, deren andere Hälfte 41 auf der mittels des in Vorwärtsrichtung sperrenden Freilaufes 42 drehbar gelagerten Hohlwelle 37 ausgebildet ist.

  Die Hohlwelle 37 dient ausserdem als Vorgelegewelle für einen Radsatz mit einem grösseren Zahnrad 75 und einem kleineren Zahnrad 76, die beide frei drehbar auf der Hohlwelle 37 gelagert sind.



  Wie bei der Ausführungsform der Fig. 2 ist auf der Hohlwelle 37 mittels des in Rückwärtsrichtung sperrenden Freilaufes 44 das letzte Rad 75 der Untersetzungsstufe gelagert. Dieses Rad 45 kämmt mit dem zweitletzten Rad 56 der Untersetzungsstufe, das seinerseits an die eine Hälfte 59 der Überlastkupplung 60 gekoppelt ist. Die beiden Hälften 59 und 61 der   tÇberlast-    kupplung sind wieder über die einstellbare Druckfeder 63 und den Winkelhebel 64 aufeinander zu vorgespannt. Dagegen ist das Rad 56 und die Überlastkupplung 60 auf einer durchgehenden Vorgelegewelle 78 gelagert, auf der einenends die Antreibsscheibe 70 aufgekeilt ist. Auf dieser Vorgelegewelle 78 ist mittels des in Rückwärtsrichtung sperrenden Freilaufes 62 ein erstes, kleineres Zahnrad 79 der Untersetzungsstufe gelagert, das mit dem grösseren Zahnrad 75 kämmt.

  Ferner ist auf dieser Vorgelegewelle 78 auch das vierte, grössere Zahnrad 80 drehbar gelagert, das seinerseits mit dem kleineren Zahnrad 76 kämmt und gleichzeitig mit der Hälfte 61 der Überlastkupplung verbunden ist. Schliesslich ist auf der Welle 78 noch ein Zahnrad 81 aufgekeilt, das mit einem drehbar auf einer Welle 82 gelagerten Vorgelegerad 83 kämmt, wobei dieses mit einem weiteren, mit der Hälfte 51 der Rutschkupplung 50 drehfest verbundenen Zahnrad 84 kämmt. Die Grösse der Zahnräder 81, 83 und 84 ist derart gewählt, dass das Übersetzungsverhältnis zwischen der Welle 78 und der Hälfte 51 der Rutschkupplung 50   1 : 1    beträgt.



   Auch bei der Ausführungsform der Fig. 3 sind die beiden Bandrollen 24 und 25 durch eine formschlüssige, durch das Zahnradpaar 36 und 47 gebildete Getriebeverbindung aneinandergekoppelt und angetrieben. Die Antriebsverbindung des einen Endes dieser Getriebestufe, nämlich des Zahnrades 47, zur Antriebsscheibe 70 erfolgt über die Vorgelegewelle 78, die Zahnräder 81, 83 und 84 und über die Rutschkupplung 50 auf die Welle 46, auf der das Zahnrad 47 sitzt.

  Die Antriebsverbindung des anderen Endes dieser formschlüssigen Getriebestufe, nämlich des Zahnrades 36, zur Antriebsscheibe 70 verläuft über den Freilauf 62, über die Räder 79, 75, 76, 80 der Untersetzungsstufe, die   Überlastkupplung    60 und sodann über die letzten beiden Räder 56 und 45 der Untersetzungsstufe und den Freilauf 44 auf die Hohlwelle 37, von da über die Kupplung 40 auf die das Zahnrad 36 tragende Welle 33. Die Wirkungsweise der Ausführungsform der Fig. 3 ist im Prinzip dieselbe wie jene der Fig. 2, mit dem Unterschied, dass das Untersetzungsverhältnis der Untersetzungsstufe und damit auch das bei der niedrigen Drehzahl abgreifbare Drehmoment erheblich grösser ist.



   Beiden Ausführungsformen ist indessen der Vorteil gemeinsam, dass in ihrer Wirkung auf das Band beide Bandrollen 24 und 25 praktisch dieselbe Rolle spielen, und zwar sowohl beim Vorschieben (Vorwärtslauf) als auch beim Zurückziehen und Spannen (Rückwärtslauf). Dementsprechend hat auch der Fachmann mehr Freiheiten, um das an der Umreifungsmaschine 10 unterhalb des Tisches 11 vorhandene Platzangebot für die Vorrichtung 21 optimal auszunützen.



   Wenn für die Bandrollen 24 und 25 nicht derselbe Durchmesser gewählt würde, versteht es sich von selbst, dass die Zahnräder 36 und 37 untereinander ein derartiges Übersetzungsverhältnis aufweisen müssen, dass die Umfangsgeschwindigkeiten an den Bandrollen 24 und 25 gleich bleiben.

 

   Während bei der vorstehenden Beschreibung der Funktionsweise der Vorrichtung angenommen wurde, dass ein Maschinentakt mit dem Vorschieben des Bandes, d. h. mit dem   Vorwärtslauf    beginne, versteht es sich, dass in Praxis eine   Zeit-    ersparnis dadurch erzielt werden kann, wenn zu Beginn eines Maschinentaktes das anlässlich des vorangegangenen Maschinentaktes schon vorgeschobene und am vorlaufenden Ende festgeklemmte Band zurückgezogen und gespannt wird, die Bandenden miteinander verbunden werden und am Schluss dieses Maschinentaktes das Band bereits für den nächsten Umreifungsvorgang vorgeschoben wird. 



  
 



   The invention relates to a device on a strapping machine for advancing and then tensioning a strapping tape, with two parallel-axis tape rollers that can be driven in opposite directions by a reversible drive via a gearbox, around which the strapping tape is guided in an S-shaped loop, the gearbox having a slip clutch and has a reduction stage which can be switched on when the drive is running backwards and when the slip clutch is triggered by means of a free-wheeling clutch that blocks when running backwards.



   In a known device of this type, the first roll of tape serves as a feed roll during the forward movement of the transmission, while the other roll does not contribute anything to the feed. This other role, on the other hand, acts as a tensioning roller while the gear unit is running in reverse and after switching on the reduction stage, while the first roller makes no direct contribution to tensioning the strapping due to the slip clutch. The entire force for tensioning the strapping band must therefore be applied by the second band roll and transferred from this to the strapping band itself. This force is thus, apart from the torque transmitted by the reduction stage to this tape roller serving as a tensioning roller, on the wrap angle of the strap around this roller.



   In particular, the modern, highly tear-resistant strapping made of plastic would endure a higher tensioning force, and in order to generate this and transfer it to the strapping, the diameter of the second tape roll, which is used as a tensioning roller, would have to be increased in the known device in order to achieve the for to increase the transfer of force between the roller and the belt. However, a substantial increase in the circumferential speed of this tape roll corresponding to the enlargement of the diameter led to an all too sudden tensioning of the wraparound tape.



  If, however, the reduction stage were to be dimensioned in such a way that the circumferential speed of the second tape reel remains the same despite the increase in its diameter, this would lead to a corresponding increase in the torque on the shaft of this tape reel, and for this torque, not only the shaft itself, but the entire reduction stage would have to be be measured. It is therefore an aim of the invention to provide a device of the type mentioned at the outset, in which, especially during tensioning, i.e. H. When the reduction stage is switched on, the contact surface with the strapping that is decisive for the transmission of the tensioning force is considerably larger, without the diameter of one and / or the other tape roll having to be increased.



   According to the invention, this purpose is achieved in the proposed device in that the two tape rollers are driven via a form-fitting gear stage at the same peripheral speed, one end of this gear stage via a first drive connection containing the slip clutch and the other end of this gear stage via a second, the reduction stage and the drive connection containing the overrunning clutch is coupled to the reversible drive.



   This guarantees that in all cases, i. H.



  The circumferential speed of both tape rollers is the same in terms of amount both when running forwards and backwards, regardless of whether the slip clutch has already responded and the reduction stage has been switched on as a result. The inevitable drive of the two tape rollers at the same peripheral speed also results in greater freedom in the arrangement, because it does not matter whether the tape feed wraps around one or the other tape roller first.



   If two reels of the same diameter are selected, it is useful to form the positive gear stage by a pair of identical, intermeshing gears, each of which can be splined onto the shaft of one of the reels in a rotationally fixed manner. In the second drive connection, d. H. In the drive connection containing the reduction stage and the overrunning clutch, an overload clutch coupled to a switch for the reversible drive can be provided. This can be set to the torque required to generate the maximum permissible clamping force, so that the reversible drive is switched off in any case as soon as this clamping force is reached.



   In the second drive connection there can also be a lock which can be switched on at the end of the forward run and which secures this drive connection against rotation in the forward direction after the reversible drive has been switched off. This relieves the transmission and, above all, the reversible drive from maintaining the clamping force.



   Further details of the invention emerge from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawing. It shows:
1 shows a schematic front view of a strapping machine which is equipped with a device for advancing and then tensioning the strapping band,
2 shows a transmission diagram of a first embodiment of such a device and
3 shows a transmission diagram of a further embodiment of such a device.



   The strapping machine 10 shown in Fig. 1 has a table 11, the work surface of which extends at right angles and on both sides of the plane of the drawing. The table 11 is spanned like a portal by belt guides 12, 13 and 14 which leave a working opening 15 free into which the piece goods to be strapped (not shown) are to be introduced. A drive unit 16 with a motor 17 and a gear box 18 is arranged below the work surface of the table 11. From the gear box 18 all drive connections necessary for the operation of the strapping machine 10 go out, such.

  B. the drive for a working unit 19 and, what is of particular interest here, the drive connection 20 to the device, designated as a whole by the reference number 21, for advancing and then tensioning the strapping tape 23 drawn off a supply roll 22.



   The device 21 has two tape rollers 24 and 25 around which, as shown, the tape is guided in a double or S-shaped loop. The tape roll 24 is assigned two pressure rollers 26, which serve to keep the tape 23 in contact with the tape roll 24 at all times. As will be explained later, the tape rollers 24 and 25 are driven in opposite directions, the drive itself still being reversible. If the tape roll 24 rotates clockwise, the tape roll 25 rotates counterclockwise and the strapping tape 23 is pulled off the supply roll 22, through a guide 27 in the working unit, through a guide 28 in the work table, through the tape guides 12, 13 and 14 and finally advanced through a further tape guide 29 in the work table 11 until it reaches the point designated 30 in the work unit 19.

  A microswitch, not shown in detail, is arranged at this point and is actuated by the leading end of the advanced belt.



  This microswitch activates a first clamping device 31 which clamps the strapping in the area of the leading end. In addition, the microswitch present at point 30 controls a reversing switch that controls the direction of rotation, e.g. B. the drive connection 20 reverses, so that now the tape roll 24 rotates counterclockwise and the tape roll 25 rotates clockwise. As a result, the tape roll 24 and 25 jointly generated tensioning force on the strapping generates an increasing counter-torque which causes the overload clutch 60 to respond, whereby the drive motor 68 is switched off via the switch 66. Now the tension in the strapping band 23 would have the tendency to drive the band rollers 24 and 25 in the forward direction again, which is prevented by the clutch 40 and the freewheel 42.

  As mentioned, the hollow shaft 37 cannot rotate in the forward direction as a result of the freewheel 42, so that neither the tape roll 24 nor the tape roll 25 can rotate in the forward direction as long as the clutch 40 is not released. As a result, the motor 68 is released from maintaining the strap tension when it is switched off, as long as the two ends of the strap are not connected to one another. After this process, the coupling 40 is released again by means not shown in detail, so that the tape can be severed without tension, which is particularly important in the case of plastic tapes with a longitudinal fiber structure, e.g. B. is important with polypropylene tapes, as they tend to fray when severed under tension. A new strapping process can also be initiated.



   In FIG. 3 the functionally corresponding parts are denoted by the same reference numerals as in FIG. The main difference of this embodiment is that the reduction stage itself is multi-stage, so that the difference in the speeds and thus the difference in the torques that can be transmitted can be selected to be greater with or without reduction. The tape rolls 24 and 25 can be seen. On the shaft 33 of the tape roll 24, the gear 36 is seated, which meshes with the gear 47 of the same size, which in turn sits on the shaft 46 of the tape roll 25. The shaft 33 extends through the hollow shaft 37, is rotatably mounted there, and at its one end carries one half 39 of the electromagnetic clutch 40, the other half 41 of which is formed on the hollow shaft 37 rotatably mounted by means of the forward blocking freewheel 42 .

  The hollow shaft 37 also serves as a countershaft for a gear set with a larger gear 75 and a smaller gear 76, both of which are freely rotatably mounted on the hollow shaft 37.



  As in the embodiment of FIG. 2, the last wheel 75 of the reduction stage is mounted on the hollow shaft 37 by means of the freewheel 44 blocking in the reverse direction. This wheel 45 meshes with the penultimate wheel 56 of the reduction stage, which in turn is coupled to one half 59 of the overload clutch 60. The two halves 59 and 61 of the overload clutch are again pretensioned towards one another via the adjustable compression spring 63 and the angle lever 64. In contrast, the wheel 56 and the overload clutch 60 are mounted on a continuous countershaft 78 on which the drive pulley 70 is keyed at one end. A first, smaller gear 79 of the reduction stage, which meshes with the larger gear 75, is mounted on this countershaft 78 by means of the freewheel 62 blocking in the reverse direction.

  Furthermore, the fourth, larger gear 80 is rotatably mounted on this countershaft 78, which in turn meshes with the smaller gear 76 and at the same time is connected to half 61 of the overload clutch. Finally, a gear 81 is wedged on the shaft 78, which meshes with a counter gear 83 rotatably mounted on a shaft 82, which meshes with a further gear 84 connected to the half 51 of the slip clutch 50 in a rotationally fixed manner. The size of the gears 81, 83 and 84 is chosen such that the transmission ratio between the shaft 78 and half 51 of the slip clutch 50 is 1: 1.



   In the embodiment of FIG. 3, too, the two belt rollers 24 and 25 are coupled to one another and driven by a form-fitting gear connection formed by the gear pair 36 and 47. The drive connection of one end of this gear stage, namely the gear 47, to the drive pulley 70 takes place via the countershaft 78, the gears 81, 83 and 84 and via the slip clutch 50 to the shaft 46 on which the gear 47 is seated.

  The drive connection of the other end of this form-fitting gear stage, namely the gear wheel 36, to the drive pulley 70 runs over the freewheel 62, over the wheels 79, 75, 76, 80 of the reduction stage, the overload clutch 60 and then over the last two wheels 56 and 45 of the Reduction stage and the freewheel 44 to the hollow shaft 37, from there via the coupling 40 to the shaft 33 carrying the gear 36. The mode of operation of the embodiment of FIG. 3 is in principle the same as that of FIG. 2, with the difference that the Reduction ratio of the reduction stage and thus also the torque that can be tapped off at the low speed is considerably greater.



   Both embodiments, however, have the advantage that in their effect on the tape both tape rollers 24 and 25 play practically the same role, both when advancing (forward movement) and when retracting and tensioning (reverse movement). Accordingly, the person skilled in the art also has more freedom in order to optimally utilize the available space for the device 21 on the strapping machine 10 below the table 11.



   If the same diameter were not selected for the tape rollers 24 and 25, it goes without saying that the gear wheels 36 and 37 must have such a transmission ratio among one another that the peripheral speeds at the tape rollers 24 and 25 remain the same.

 

   While in the above description of the functioning of the device it was assumed that a machine cycle with the advancement of the tape, i.e. H. start with the forward run, it goes without saying that in practice a time saving can be achieved if at the beginning of a machine cycle the tape that was already advanced on the occasion of the previous machine cycle and clamped at the leading end is withdrawn and tensioned, the tape ends are connected and At the end of this machine cycle, the tape is already advanced for the next strapping process.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH PATENT CLAIM Vorrichtung an einer Umreifungsmaschine zum Vorschie ben und anschliessenden Spannen eines Umreifungsbandes, mit zwei gegenläufig von einem reversierbaren Antrieb (68) über ein Getriebe antreibbaren, parallelachsigen Bandrollen (24, 25), um welche das Umreifungsband (23) in einer S-förmigen Umschlingung geführt ist, wobei das Getriebe eine Rutschkupplung (50) sowie eine Untersetzungsstufe (56, 45; Device on a strapping machine for advancing and then tensioning a strapping tape, with two parallel-axis tape rollers (24, 25) which can be driven in opposite directions by a reversible drive (68) via a gear, around which the strapping tape (23) is guided in an S-shaped loop is, with the transmission a Slipping clutch (50) and a reduction stage (56, 45; ; 79, 75, 76, 80, 56, 45) aufweist, die beim Rückwärtslauf des Antriebes und beim Ansprechen der Rutschkupplung (50) mittels einer bei Rückwärtslauf sperrenden Freilaufkupplung (44, 62) einschaltbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Bandrollen (24, 25) über eine formschlüssige Getriebe stufe (36, 47) mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit ange trieben sind, wobei das eine Ende (47) dieser Getriebestufe über eine erste, die Rutschkupplung (50) enthaltende An triebsverbindung und das andere Ende (36) dieser Getriebe stufe über eine zweite, die Untersetzungsstufe (56, 45; 79, 75, 76, 80, 56, 45) und die Freilaufkupplung (44, 62) enthaltende Antriebsverbindung an den reversierbaren Antrieb (68) ge koppelt ist. ; 79, 75, 76, 80, 56, 45), which when the Drive and when the slip clutch (50) responds by means of an overrunning clutch (44, 62) that locks when running in reverse, characterized in that the two belt rollers (24, 25) are connected with the same circumferential speed via a form-fitting gear (36, 47) are driven, with one end (47) of this gear stage via a first drive connection containing the slip clutch (50) and the other end (36) of this gear stage via a second, the reduction stage (56, 45; 79, 75, 76, 80, 56, 45) and the overrunning clutch (44, 62) containing Drive connection to the reversible drive (68) is coupled ge. UNTERANSPRÜCHE 1. Vorrichtung nach Patentanspruch, mit zwei Bandrollen gleichen Durchmessers, dadurch gekennzeichnet, dass die formschlüssige Getriebestufe durch ein Paar gleiche, miteinan wieder zurüekgezogen, es schlüpft aus den Bandführungen 12, 13 und 14 und legt sich um das in der Arbeitsöffnung 15 angeordnete Stückgut und wird um dieses herum festgespannt. Erst wenn die Spannung im Umreifungsband 23 einen gewissen Wert erreicht hat, wird ein weiterer Schalter betätigt, der den Antrieb der Vorrichtung 21 ausschaltet, und eine zweite, mit 32 bezeichnete Klemmeinrichtung in der Arbeitseinheit 19 betätigt. Sodann kann der nachlaufende Abschnitt des Bandes durchgetrennt und die dadurch entstandenen beiden Enden des Bandes miteinander verbunden werden. SUBCLAIMS 1. Device according to claim, with two tape rollers of the same diameter, characterized in that the positive gear stage by a pair of the same, miteinan withdrawn again, it slips out of the tape guides 12, 13 and 14 and wraps around the piece goods arranged in the working opening 15 and is tightened around this. Only when the tension in the strapping 23 has reached a certain value is another switch actuated, which switches off the drive of the device 21, and actuates a second clamping device, designated 32, in the working unit 19. The trailing section of the tape can then be severed and the two ends of the tape thus created can be connected to one another. Dies wird durch die Arbeitseinheit 19 durchgeführt, doch erübrigt sich an dieser Stelle eine nähere Beschreibung dieser Einheit, da sie unabhängig von der vorliegenden Erfindung ist. This is carried out by the working unit 19, but a more detailed description of this unit is unnecessary at this point since it is independent of the present invention. Es wurde bereits erwähnt, dass der Antrieb der Bandrollen 24 und 25 reversierbar ist, wobei die eine Drehrichtung dieses Antriebes zum Vorschieben des Umreifungsbandes 23 dient und nachstehend als Vorwärtsrichtung bezeichnet werden soll, während die andere Drehrichtung des Antriebes zum Zurückziehen des überschüssigen Bandes und nachfolgenden Spannen desselben dient und nachstehend als Rückwärtsrichtung bezeichnet werden soll. Anhand der Fig. 2 und 3 sollen im folgenden zwei Ausführungsbeispiele der in Fig. 1 mit 21 bezeichneten Vorrichtung beschrieben werden. It has already been mentioned that the drive of the tape rolls 24 and 25 is reversible, with one direction of rotation of this drive serving to advance the strapping tape 23 and hereinafter referred to as the forward direction, while the other direction of rotation of the drive is used to retract the excess tape and subsequent tensioning the same is used and will hereinafter be referred to as the reverse direction. With reference to FIGS. 2 and 3, two exemplary embodiments of the device designated by 21 in FIG. 1 will be described below. Man erkennt in Fig. 2 die Bandrolle 24 und die Bandrolle 25. Die Bandrolle 24 sitzt auf einer Welle 33 die mittels Wälzlagern 34 im nur schematisch angegebenen Gehäuse 35 gelagert ist. Die Welle 33, die ein aufgekeiltes Zahnrad 36 trägt, erstreckt sich durch eine Hohlwelle 37 hindurch, in der sie mittels Wälzlagern 38 drehbar gelagert ist. An ihrem freien Ende trägt die Welle 33 ausserdem die eine Hälfte 39 einer elektromagnetischen Kupplung 40, deren andere Hälfte 41 an dem einen Ende der Hohlwelle 37 sitzt. Diese Hohlwelle ist überdies mittels eines Freilaufes 42 in einer weiteren Gehäusewand 43 derart gelagert, dass die Hohlwelle 37 nur in Rückwärtsrichtung drehen kann. The tape roll 24 and the tape roll 25 can be seen in FIG. 2. The tape roll 24 is seated on a shaft 33 which is supported by roller bearings 34 in the housing 35, which is only shown schematically. The shaft 33, which carries a keyed gear 36, extends through a hollow shaft 37 in which it is rotatably supported by means of roller bearings 38. At its free end, the shaft 33 also carries one half 39 of an electromagnetic clutch 40, the other half 41 of which is seated on one end of the hollow shaft 37. This hollow shaft is moreover mounted in a further housing wall 43 by means of a freewheel 42 in such a way that the hollow shaft 37 can only rotate in the reverse direction. Über einen in Rückwärtsrichtung sperrenden und einen Teil einer Freilaufkupplung bildenden Freilauf 44 ist auf der Hohlwelle 37 ein grosses Zahnrad 45 drehbar gelagert. Grundsätzlich kann dieses Zahnrad - sieht man von seinem Eingriff ab - in beiden Drehrichtungen drehen, wobei in Vorwärtsrichtung nur das Zahnrad dreht und in Rückwärtsrichtung auch die Hohlwelle 37. A large gear 45 is rotatably mounted on the hollow shaft 37 via a freewheel 44 which locks in the reverse direction and forms part of an overrunning clutch. In principle, apart from its engagement, this gear wheel can rotate in both directions of rotation, with only the gear wheel rotating in the forward direction and the hollow shaft 37 also in the reverse direction. Die Bandrolle 25 sitzt auf einer Welle 46, die mittels Wälzlagern 47' im Gehäuse 35 drehbar gelagert ist. Auf dieser Welle 46 sitzt ebenfalls ein Zahnrad 47, das gleich ausgebildet ist wie das Zahnrad 36 und mit diesem kämmt. Am freien Ende der hohlen Nabe 48 des Zahnrades 47 ist die eine Hälfte 49 einer Rutschkupplung 50 befestigt, deren andere Hälfte 51 durch Tellerfedern 52 auf die Hälfte 49 vorgespannt ist. Somit herrscht zwischen den Hälften 49 und 51 der Rutschkupplung 50 eine lediglich kraftschlüssige Verbindung. Die Hälfte 51 der Rutschkupplung 50 ist längsverschiebbar aber drehfest auf einem als Keilwelle 53 ausgebildeten Abschnitt einer Welle 54 angeordnet. Auf der Welle 54 ist mittels Wälzlagern 55 ein Zahnrad 56 drehbar gelagert, das mit dem grossen Zahnrad 45 kämmt. Die Zahnräder 56 und 45 bilden die Untersetzungsstufe. The tape roll 25 is seated on a shaft 46 which is rotatably mounted in the housing 35 by means of roller bearings 47 '. On this shaft 46 there is also a gear 47, which is designed the same as the gear 36 and meshes with it. At the free end of the hollow hub 48 of the gear 47, one half 49 of a slip clutch 50 is attached, the other half 51 of which is pretensioned onto the half 49 by plate springs 52. Thus, there is only a force-fit connection between the halves 49 and 51 of the slip clutch 50. The half 51 of the slip clutch 50 is longitudinally displaceable but non-rotatably arranged on a section of a shaft 54 designed as a splined shaft 53. A gear 56 is rotatably mounted on the shaft 54 by means of roller bearings 55 and meshes with the large gear 45. The gears 56 and 45 form the reduction stage. Das eine Ende der hohlen Nabe 57 des Zahnrades 56 ist bei 58 gegen Längsverschiebung auf der Welle 54 abgestützt, während das andere-Ende 59 der Hohlnabe 57 die eine Hälfte einer Überlastkupplung 60 bildet. Die andere Hälfte 61 dieser Überlastkupplung ist axial verschiebbar auf dem angetriebenen Teil eines in Rückwärtsrichtung sperrenden und den andern Teil der genannten Freilaufkupplung bildenden Freilaufes 62 gelagert, dessen treibender Teil durch die Welle 54 selbst gebildet ist. Die beiden Hälften 59 und 61 der Überlastkupplung greifen durch einen Kranz gegengleich ausgebildeter Abweisklauen ineinander, wobei die Hälfte 61 durch die von einer einstellbaren Druckfeder 63 ausgehende und von einem Winkelhebel 64 übertragene Kraft auf die Hälfte 59 vorgespannt ist. One end of the hollow hub 57 of the gear 56 is supported at 58 against longitudinal displacement on the shaft 54, while the other end 59 of the hollow hub 57 forms one half of an overload clutch 60. The other half 61 of this overload clutch is axially displaceably mounted on the driven part of a freewheel 62 which locks in the reverse direction and forms the other part of said overrunning clutch, the driving part of which is formed by the shaft 54 itself. The two halves 59 and 61 of the overload clutch mesh with one another by means of a ring of oppositely designed deflection claws, with the half 61 being pretensioned on the half 59 by the force emanating from an adjustable compression spring 63 and transmitted by an angle lever 64. Die die Hälften der Überlastkupplung 60 auseinanderdrängende Abweiskraft ist von dem vom Zahnrad 56 abgenommenen Drehmoment abhängig. Übersteigt diese Abweiskraft die von der Feder 63 ausgehende Druckkraft, wird die Hälfte 61 auf dem angetriebenen Teil des Freilaufes 62 längsverschoben, der Winkelhebel 64 wird verschwenkt und betätigt über ein Gestänge 65 einen Ausschalter 66, der seinerseits über die Leitung 67 den hier der Einfachheit halber als Reversiermotor 68 dargestellten Antrieb ausschaltet. Die Welle 54 ist schliesslich mittels Wälzlagern 69 drehbar in der Gehäusewand 43 gelagert und trägt an ihrem freien Ende ein Antriebsrad, z. B. eine Keilriemenscheibe 70, die über die Antriebsverbindung 20 mit der Abtriebsscheibe 71 des Motors 68 verbunden ist. The repelling force pushing the halves of the overload clutch 60 apart is dependent on the torque taken from the gear 56. If this repelling force exceeds the compressive force emanating from the spring 63, the half 61 is displaced longitudinally on the driven part of the freewheel 62, the angle lever 64 is pivoted and actuated via a linkage 65 a switch 66, which in turn via the line 67 is here for the sake of simplicity as a reversing motor 68 turns off drive shown. The shaft 54 is finally rotatably mounted in the housing wall 43 by means of roller bearings 69 and at its free end carries a drive wheel, e.g. B. a V-belt pulley 70, which is connected to the output pulley 71 of the motor 68 via the drive connection 20. Aus dem bisher Gesagten ergibt sich, dass die beiden Bandrollen 24 und 25 über die vom Zahnradpaar 36, 47 gebildete formschlüssige Getriebestufe stets mit der gleichen Umfangsgeschwindigkeit angetrieben sind. Das eine Ende dieser Getriebestufe, nämlich das Zahnrad 36 ist über die durch die Zahnräder 45 und 56 gebildete Untersetzungsstufe und durch die Freiläufe 44 und 62 gebildete Freilaufkupplung an die Antriebsscheibe 70 gekoppelt. Das andere Ende der formschlüssigen Getriebestufe, nämlich das Zahnrad 47 ist über die Rutschkupplung 50 und über die Welle 54 ebenfalls an die Antriebsscheibe 70 gekoppelt. From what has been said so far, it follows that the two tape rollers 24 and 25 are always driven at the same circumferential speed via the form-fitting gear stage formed by the gear pair 36, 47. One end of this gear stage, namely the gear 36, is coupled to the drive pulley 70 via the reduction stage formed by the gears 45 and 56 and the overrunning clutch formed by the freewheels 44 and 62. The other end of the form-fitting gear stage, namely the gear wheel 47, is also coupled to the drive pulley 70 via the slip clutch 50 and via the shaft 54. In Fig. 2 ist schematisch noch der im Zusammenhang mit dem an der Stelle 30 in Fig. 1 angeordneten Mikroschalter bereits erwähnte Reversierschalter 72 zu erkennen, der über eine Leitung 73 den Motor 68 umsteuert und ebenfalls die elektromagnetische Kupplung 40 einschaltet. Mit 74 ist ein Einschalter, z. B. ein Pedalschalter bezeichnet, der durch seine Betätigung über eine Leitung 75 den Motor 68 einschaltet und somit einen Umreifungsvorgang einleitet. In FIG. 2, the reversing switch 72 already mentioned in connection with the microswitch arranged at the point 30 in FIG. 1 can be seen schematically, which reverses the motor 68 via a line 73 and also switches on the electromagnetic clutch 40. With 74 is a power switch, z. B. denotes a pedal switch which, when actuated via a line 75, switches on the motor 68 and thus initiates a strapping process. Die Arbeitsweise der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung lässt sich wie folgt zusammenfassen. Durch Betätigung des Einschalters 74 beginnt der Motor 68 in Vorwärtsrichtung zu laufen, treibt dementsprechend die Scheibe 70 und die Welle 54 und dadurch über die Rutschkupplung 50 das Zahnrad 47 sowie das Zahnrad 36 und damit auch die Bandrollen 24 und 25 in Vorwärtsrichtung an. Da, wie bereits erwähnt, die Freiläufe 44 und 62 in Rückwärtsrichtung sperren ist die Drehzahl der Zahnräder 45 und 56 insofern undefiniert, als sie von der im Freilauf 62 durchdrehenden Welle 54 unabhängig sind. Die Zahnräder 45 und 56 können praktisch stillstehen. Sobald durch das vorlaufende Ende des vorgeschobenen Bandes der Reversierschalter 72 betätigt wird, kehrt der Motor 68 seine Drehrichtung um, und die Kupplung 40 zieht an. The mode of operation of the device shown in FIG. 2 can be summarized as follows. When the on / off switch 74 is actuated, the motor 68 begins to run in the forward direction, accordingly driving the disk 70 and the shaft 54 and thereby the gear 47 and the gear 36 and thus also the tape rollers 24 and 25 via the slip clutch 50 in the forward direction. Since, as already mentioned, the freewheels 44 and 62 lock in the reverse direction, the speed of the gears 45 and 56 is undefined insofar as they are independent of the shaft 54 rotating in the freewheel 62. The gears 45 and 56 can practically stand still. As soon as the reversing switch 72 is actuated by the leading end of the advanced belt, the motor 68 reverses its direction of rotation and the clutch 40 engages. Dadurch kehrt auch die Scheibe 70 ihre Drehrichtung um und die Welle 33 wird mit der Hohlwelle 37 zusammengekoppelt. Die Hohlwelle 37 kann im Gehäuseteil 43 infolge des Freilaufes 42 nur in Rückwärtsrichtung laufen. Nach erfolgter Umkehrung der Drehrichtung erfolgt der Antrieb zunächst nach wie vor über die Rutschkupplung 50, so dass die Welle 33 noch zu schnell dreht, als dass der Freilauf 44 zum Sperren käme, da nun die Drehzahl des Zahnrades 45 durch den bei der Rückwärtsrichtung wirksamen Formschluss zwischen dem Zahnrad 56 und der Welle 54 definiert ist. As a result, the disk 70 also reverses its direction of rotation and the shaft 33 is coupled together with the hollow shaft 37. The hollow shaft 37 can only run in the reverse direction in the housing part 43 due to the freewheel 42. After the direction of rotation has been reversed, the drive is initially still via the slip clutch 50, so that the shaft 33 still rotates too quickly for the freewheel 44 to lock, since the speed of the gear 45 is now due to the positive locking effective in the reverse direction is defined between gear 56 and shaft 54. Sobald aber durch die zunehmende Spannung des zurückgezogenen Umreifungsbandes die Drehzahl der beiden Bandrollen 24 und 25 abgebremst wird, spricht die Rutschkupplung 50 an, der Freilauf 44 sperrt infolge der abnehmenden Drehzahl der Welle 33, und die Antriebsverbindung von der Antriebsscheibe 70 verläuft über die Untersetzungsstufe der Zahnräder 56 und 45 auf die Hohlwelle 37, von da über die Kupplung 40 auf die Welle 33, auf das Zahnrad 36 und auf das Zahnrad 47 und somit formschlüssig, jedoch mit niedrigerer Drehzahl und entsprechendem höheren Drehmoment auf die Bandrollen 24 und 25. Die von den Band But as soon as the speed of the two tape rolls 24 and 25 is slowed down by the increasing tension of the withdrawn strapping, the slip clutch 50 responds, the freewheel 44 locks due to the decreasing speed of the shaft 33, and the drive connection from the drive pulley 70 runs via the reduction stage of the Gears 56 and 45 on the hollow shaft 37, from there via the coupling 40 on the shaft 33, on the gear 36 and on the gear 47 and thus form-fitting, but at a lower speed and correspondingly higher torque on the tape rollers 24 and 25. the band der kämmende Zahnräder (36, 47) gebildet ist, von denen jedes drehfest auf der Welle (33 bzw. 46) einer der Bandrollen (24, 25) befestigt ist. the meshing gears (36, 47) is formed, each of which is non-rotatably mounted on the shaft (33 or 46) of one of the belt rollers (24, 25). 2. Vorrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Antriebsverbindung eine mit einem Ausschalter (66) für den reversierbaren Antrieb (68) gekoppelte Überlastkupplung (60) vorgesehen ist. 2. Device according to claim, characterized in that an overload clutch (60) coupled to a circuit breaker (66) for the reversible drive (68) is provided in the second drive connection. 3. Vorrichtung nach Unteranspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der zweiten Antriebsverbindung eine am Ende des Vorwärtslaufes einschaltbare Sperre mit einer elektromagnetischen Kupplung (40) und Freilaufkupplung (42) vorhanden ist, die diese Antriebsverbindung gegen eine Drehung in Vorwärtsrichtung nach der Ausschaltung des reversierbaren Antriebes (68) sichert. 3. Device according to dependent claim 2, characterized in that in the second drive connection a switchable lock at the end of the forward run with an electromagnetic clutch (40) and overrunning clutch (42) is present, which this drive connection against rotation in the forward direction after switching off the reversible Drive (68) secures. 4. Vorrichtung nach Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Hälfte (39) der elektromagnetischen Kupplung (40) direkt mit dem anderen Ende (36) der Getriebestufe (36, 47) verbunden ist, während deren andere Hälfte (41) auf einer mittels der vorgenannten, in Vorwärtsrichtung sperrenden Freilaufkupplung (42) gegen eine Verdrehung in Vorwärtsrichtung gesicherten Welle (37) sitzt. 4. Device according to dependent claim 3, characterized in that one half (39) of the electromagnetic clutch (40) is connected directly to the other end (36) of the gear stage (36, 47), while the other half (41) is on one by means of the above-mentioned one-way clutch (42) which locks in the forward direction against rotation in the forward direction of the shaft (37). 5. Vorrichtung nach Unteranspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass auf der gegen eine Verdrehung in Vorwärtsrichtung gesicherten Welle (37) mittels eines Teiles (44) der zuerst genannten, in Rückwärtsrichtung sperrenden Freilaufkupplung (44, 62) das letzte Rad (45) der Untersetzungsstufe gelagert ist. 5. Device according to dependent claim 4, characterized in that the last wheel (45) of the reduction stage is on the shaft (37) secured against rotation in the forward direction by means of a part (44) of the first-mentioned, reverse-blocking overrunning clutch (44, 62) is stored. 6. Vorrichtung nach den Unteransprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die gegen eine Drehung in Vorwärtsrichtung gesicherte Welle eine Hohlwelle (37) ist, durch welche die Welle (33) der einen Bandrolle (24) und des einen Zahnrades (36) des Paares greift. 6. Device according to the dependent claims 1 and 4, characterized in that the shaft secured against rotation in the forward direction is a hollow shaft (37) through which the shaft (33) of the one tape roll (24) and one gear (36) of the Couple attacks. 7. Vorrichtung nach den Unteransprüchen 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass das vorletzte Rad (56) der Untersetzungsstufe über die Überlastkupplung (60) angetrieben ist. 7. Device according to the dependent claims 2 and 5, characterized in that the penultimate wheel (56) of the reduction stage is driven via the overload clutch (60).
CH1600974A 1974-12-03 1974-12-03 Strapping machine for tensioning hoop strips - passes strip over two rollers driven in opposite directions via gearbox CH586134A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1600974A CH586134A5 (en) 1974-12-03 1974-12-03 Strapping machine for tensioning hoop strips - passes strip over two rollers driven in opposite directions via gearbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1600974A CH586134A5 (en) 1974-12-03 1974-12-03 Strapping machine for tensioning hoop strips - passes strip over two rollers driven in opposite directions via gearbox

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH586134A5 true CH586134A5 (en) 1977-03-31

Family

ID=4413748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1600974A CH586134A5 (en) 1974-12-03 1974-12-03 Strapping machine for tensioning hoop strips - passes strip over two rollers driven in opposite directions via gearbox

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH586134A5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2366992A1 (en) * 1976-10-08 1978-05-05 Strapex Ag DEVICE ENSURING ON A STRAPPING MACHINE THE ADVANCE AND TIGHTENING OF THE STRIP AROUND THE OBJECT
EP0076357A1 (en) * 1981-10-07 1983-04-13 Nichiro Kogyo Company, Ltd. Band type strapping machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2366992A1 (en) * 1976-10-08 1978-05-05 Strapex Ag DEVICE ENSURING ON A STRAPPING MACHINE THE ADVANCE AND TIGHTENING OF THE STRIP AROUND THE OBJECT
EP0076357A1 (en) * 1981-10-07 1983-04-13 Nichiro Kogyo Company, Ltd. Band type strapping machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461466C3 (en) Wire saw machine
CH673996A5 (en)
DE69110451T2 (en) Buffer with counter-rotating arms for tissue.
DE19547282B4 (en) Bundling machine
DE2319378C3 (en) Machine for the automatic strapping of packages with plastic tape
DE1611979B1 (en) Device for tying objects with a tape
DE2741711A1 (en) DEVICE ON A STRAPPING MACHINE FOR PUSHING AND TENSIONING A STRAP AROUND AN OBJECT
DE2616539C3 (en) Device for the wet treatment of strand-like textile goods
CH586134A5 (en) Strapping machine for tensioning hoop strips - passes strip over two rollers driven in opposite directions via gearbox
DE102008004118B4 (en) Strapping machine with a tape guide channel and a supply unit
EP0652176B1 (en) Winding device for flexible flat structures as well as method for winding flexible flat structures
DE2259965B2 (en) Roll winder for winding sack or bag chains with two automatically changed winding positions ''
DE2258192C3 (en) Tensioning device for continuously running belts
EP0847922B1 (en) Apparatus for strapping packages
DE2107159C3 (en) Drive device for tensioning carriages of peeling machines
DE2235833C3 (en) Tensioning device for continuously running belts, especially metal belts
DE604868C (en) Drive for paper rolls in printing machines or the like, in particular rotary printing machines
DE2906756C2 (en)
DE1535168A1 (en) Tree storage and drive device for winding trees
DE2030814C (en) Reverse gear for dough rolling and rolling machines
AT221377B (en) Power-sharing motor vehicle transmission consisting of V-belt and toothed gears
DE709438C (en) Roller straightener
DE1611979C (en) Device for tying objects with a ribbon
DE2141577C3 (en)
DE2149754A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR TAPE-SHAPED MATERIAL

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased