DE2030814C - Reverse gear for dough rolling and rolling machines - Google Patents

Reverse gear for dough rolling and rolling machines

Info

Publication number
DE2030814C
DE2030814C DE19702030814 DE2030814A DE2030814C DE 2030814 C DE2030814 C DE 2030814C DE 19702030814 DE19702030814 DE 19702030814 DE 2030814 A DE2030814 A DE 2030814A DE 2030814 C DE2030814 C DE 2030814C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
dough
rolling
wheels
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702030814
Other languages
German (de)
Other versions
DE2030814A1 (en
Inventor
Robert 7057 Winnenden Köhler
Original Assignee
Fa. Robert Köhler, 7057 Winnenden
Filing date
Publication date
Application filed by Fa. Robert Köhler, 7057 Winnenden filed Critical Fa. Robert Köhler, 7057 Winnenden
Priority to DE19702030814 priority Critical patent/DE2030814C/en
Publication of DE2030814A1 publication Critical patent/DE2030814A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2030814C publication Critical patent/DE2030814C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Das die Anpreßräder bewegende Reib- und An-The friction and contact pressure moving the pressure wheels

triebsrad ist auf einer Schwinge gelagert, während dieThe drive wheel is mounted on a rocker arm, while the

Anpreßräder auf derselben oder auf einer zweiten Schwinge liegen können, wobei dann die SchwingenPressure wheels can lie on the same or on a second rocker, in which case the rocker

Die Erfindung betrifft ein Umkehrgetriebe für 65 eine gemeinsame Schwenkachse haben. Die Schwinge Teigwickel- und -walzmaschimen mit übereinander oder die Schwingen ist bzw. sind mit elektrischen oder angeordneten Teigwalzen und Förderbändern zum mechanischen Einrichtungen versehen, welche sie in Zuführen und Wegführen des Teiges zu den Walzen Abhängigkeit der Antriebsrichtung der Teigwickel-The invention relates to a reversing gear for 65 having a common pivot axis. The swing arm Dough wrapping and rolling machines with one above the other or the swing is or are with electric or arranged dough rollers and conveyor belts for mechanical devices, which they in Feeding and removal of the dough to the rollers depending on the drive direction of the dough winding

(f.(f.

und -walzmaschine in die eine oder andere Endlage 31 gelegt sind. Das Rad 16 treibt über die WeDe 13 die bewegen. Die Übersetzungsverhältnisse zwischen den Teigwalzen2,3 an. Das Rad 18 ist ^?" ^^ Antriebsrädern und den Reibrädern sowie den An- der Förderbandwalze 10 unter Z preßrädern sind so gewählt, daß sich oeim Betrieb der einer Freflaufkupplung 29 gelagert Teigwickel- und -walzmaschine in der einen oder an- 5 triebsrad 19 Hegt ebenfalls nutemer deren Drehrichtung stets das gegen die Teigwalzen teten, aber to umgekehrter Richg laufende Förderband langsamer bewegt als das weg- 29 wirkenden Freilaufkupplung 30 am j führende Förderband. Welle 15, die zwischen den Radern 18, 19 noch emand rolling machine are placed in one or the other end position 31. The wheel 16 drives over the WeDe 13 that move. The transmission ratios between the dough rollers 2.3. The wheel 18 is ^? "^^ drive wheels and the friction wheels as well as the press wheels on the conveyor belt roller 10 under Z are selected so that during operation of the freefront coupling 29 mounted dough winding and rolling machine in one or the drive wheel 19 Likewise, the direction of rotation of which is always the conveyor belt running against the dough rollers but moving in the opposite direction moves more slowly than the overrunning clutch 30 on the leading conveyor belt

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen aufgekeiltes Reibrad 23 tragt Auf der weue w oer insbesondere darin, daß das Umkehrgetriebe für die *> Förderbandwalze? sitzt ein *^™*™f!^J£l Teigwickel- und -walzmaschine im Aufbau äußerer- einem Reibrad 21 aus einem Stuck bestem. ^ Kaaer dentlich einfach und im Betrieb nicht störanfällig ist 19 und 20 sind durch einen Kednemen 32 verDunaen Außer den an sich bekannten für die Richtungsum- Um eine feste Schwenkachse Z» penaemo ana kehr der Teigwalzen und der Förderbänder erforderli- Schwingen 26,27 angebracht, ^ *nen ein Anfflewchen Freilaufkupplungen sind in Verbindung mit die- 15 und Reibrad 17, 22 und Anpreßrader Z4, ZS-gelagert sen einfache Reib- und Anpreßräder vorHnden, die sind, wobei die letzteren an dem Reibrad» ansienen. über eine mit dem Antrieb verbundene Schwinge ver- Im Rahmen der Erfindung kann aucn rur cue; Lagestellt und für den Geschwindigkeitswechsel der For- rung der Räder 17, 22, 25, 24 nur eine scnwinge vorderbänder beim Wechsel der Drehrichtung mit den handen sein. Die Lagerung auf zwei, um eine gemeinenlsprcchenden Antriebseinrichtung«! der Förder- ao same Schwenkachse 28 pendelnde Schwingen bringt bänder in Eingriff gebracht werden können. Dazu sind aber den Vorteil, daß Ungenausten^beidei· Anlage dann weder Schlupfkupplungen, noch Synchronisier- der Anpreßräder an den Reibradern selbsttätig ausgeeinrichtungen für den Geschwindigkeitswechsel der glichen werden. . .The advantages achieved with the invention consist of wedged friction wheel 23 on the w oer w oer in particular that the reverse gear for the *> conveyor belt roller? sits a * ^ ™ * ™ f! ^ J £ l dough wrapping and rolling machine in the structure of the outer - a friction wheel 21 made of one piece. ^ Kaaer is extremely simple and not susceptible to failure in operation 19 and 20 are equipped with a Kednemen 32 except for those known per se for the direction reversal To a fixed pivot axis Z »penaemo ana reversal of the dough rollers and the conveyor belts required swinging 26,27 attached, There are simple friction and pressure wheels, which are mounted on the friction wheel, in connection with the friction wheel 17, 22 and pressure wheels Z4, ZS-mounted. Via a rocker connected to the drive, within the scope of the invention can also rur cue; Positioned and for changing the speed of the formation of the wheels 17, 22, 25, 24 only one swinging front conveyor belt when changing the direction of rotation with the hands. The storage on two, around a common propulsion device «! The conveying ao same pivot axis 28 oscillating swing brings bands can be brought into engagement. In addition, however, the advantage is that inexactly both systems are then automatically set up neither slip clutches nor synchronizing pressure wheels on the friction wheels for the speed change. . .

Förderbänder erforderlich. Durch die Zugrichtung der Keilriemen 31 im einenConveyor belts required. By the pulling direction of the V-belt 31 in one

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der *5 oder and.,, η Sinn werden die s^wmgenZ<», z/ ver-Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher schwenkt und die Anpreßrader 24 oder ZS gegen cue beschrieben Reibräder 23 oder 21 gedruckt. Um das Verschwen-An embodiment of the invention is in the * 5 or other. ,, η sense the s ^ wmgenZ <», z / ver drawings are shown and is pivoted in more detail below and the pressure wheels 24 or ZS described against cue friction wheels 23 or 21 printed . To avoid wasting

Εβϊβ ken der Schwingen 26, 27 zu unterstutzen, könnenΕβϊβ ken of the swing 26, 27 to support can

F i g. 1 eine Teigwickel- und -walzmaschine in Sei- z. B. an der Schwinge 26 mechanische oder-elektntenansicht 30 sehe Einrichtungen 33, 34 angreifen, die in Abhangig-F i g. 1 a dough rolling and rolling machine in Se- z. B. on the rocker 26 mechanical or electrical view 30 see facilities 33, 34 attack, which are dependent on

F i g. 2 'eine Seitenansicht des Umkehrgetriebes keit der Umschaltung der Drehrichtung der Teigwik- und · kel-und-walzmaschine wirksam werden.F i g. 2 'shows a side view of the reversing gear so that the direction of rotation of the dough rolling and rolling and rolling machine can be switched over.

F i g. 3 eine Draufsicht auf das Umkehrgetriebe im Die Arbeitsweise des erfindungsgemäßen Umkehr-F i g. 3 is a plan view of the reverse gear in the mode of operation of the reverse gear according to the invention

Schnitt, getriebes ist folgende: bei der Lauf- und DrehnchtungCut, gear is the following: in running and turning direction

In dem Gesell 1 der Teigwickel- und -walzma- 35 im Sinn der gestrichelten Pfeile hegt die ΑηΡ™ΓΟ»<; schine sind im Abstand verstellbar übereinander die 24 an dem Reibrad 23 und bewegt damit uDei^ cue Teigwalzen 2,3 angeordnet, denen Förderbänder 4,5 Welle 15 das Förderband 5. Die dem Antriebsrad 18 zugeordnet sind. Das Förderband 4 läuft über die zugeordnete Freilaufkupplung 29 ist in dieser uren-Walzen 6,7, wobei die Welle 14 der Walze 7 angetrie- richtung im Leerlauf, während das AntneDsrao 1» ben ist. Dem Förderbands sind die Walzen8,9,10 40 durch die im anderen Drehsinn wirksame t-reiiaui-■ zugeordnet und die Welle 15 der Walze 10 ist ange- kupplung 30 mitgenommen wird und über den Keii-, trieben. Der Förderbandteil 5' erstreckt sich in dem riemen 32 das Antriebsrad 20 auf der Welle: 14 und gezeichneten Ausführungsbeispiel über die ganze damit das Förderband 4 bewegt. Durcö die U oerset-Länge der Maschine und stützt sich gegen eine Aufla- zungsverhältnisse läuft das Förderband 5 schneller ais geplatte 11 ab. Im Abstand von dem Förderband- 45 das Förderband 4. Bei Umkehr der Dreh- und Lautteil 5' liegt eine feste Rinne oder Wanne 12. Die von richtung im Sinn der voll ausgezogenen ««Ie .werden den Förderbändern 4,5, insbesondere die vom Band 5, die Schwingen 26, 27 so verschwenkt daß das Ankommenden gerollten und gewalzten Teigstücke kön- preßrad 25 am Reibrad 21 ansteht und dieses antreibt, nen zwischen den Förderbandteil 5' und der festen Damit wird das Förderband 4 gegen cte Teigwal-Rinne oder Wanne 12 noch gewirkt werden. Das er- 50 zen 2,3 bewegt, und zwar wiederum durch ±e wirksafindungsgemäße Umkehrgetriebe kann aber auch in men Übersetzungen langsamer als das Forderbands. Maschinen ohne Wirkeinrichtung eingebaut werden. Dieses Band 5 wird über das Antriebsrad 18, dessenThe Αη Ρ ™ ΓΟ »<; The 24 on the friction wheel 23 and thus moved uDei ^ cue dough rollers 2, 3, to which the conveyor belts 4, 5, shaft 15, the conveyor belt 5 are assigned, are adjustable in spacing. The conveyor belt 4 runs over the assigned overrunning clutch 29 in this uren-rollers 6,7, the shaft 14 of the roller 7 being driven in idle mode, while the antenna is 1 »ben. The conveyor belt, the Walzen8,9,10 are assigned by the effective in the other direction of rotation t- reiiaui- ■ 40 and the shaft 15, the roller clutch 10 is entrained reasonable 30 and over the Keii-, exaggerated. The conveyor belt part 5 'extends in the belt 32, the drive wheel 20 on the shaft: 14 and illustrated embodiment, the conveyor belt 4 moves over the whole with it. The conveyor belt 5 runs faster than the flattened 11 because of the length of the machine and is supported against any bearing conditions. At a distance from the conveyor belt 45 is the conveyor belt 4. When the rotating and loudspeaker parts 5 'are reversed, there is a fixed channel or trough 12. The direction in the sense of the fully extended "" Ie Belt 5, the rockers 26, 27 pivoted so that the incoming rolled and rolled dough pieces can press wheel 25 on the friction wheel 21 and drive it, between the conveyor belt part 5 'and the fixed 12 can still be cast. The ore 2, 3 moves, in turn by means of a reversing gear according to the invention, but can also be slower than the conveyor belt in men translations. Machines without an active device can be installed. This belt 5 is on the drive wheel 18, whose

Das Umkehrgetriebe weist die Antriebsräder 16, Freilaufkupplung 29 im Sinn der Mitnahme wirkt, 18 auf, die z. B. als Keilriemenräder ausgebildet sind und die Welle 15 bewegt. Die dem Rad 19 zugeord- und über welche die mit einem nicht dargestellten 55 nete Freilaufkupplung 30 is* bei dieser Drehnchtung Umschaltmotor in Verbindung stehenden Keilriemen im Leerlauf.The reverse gear has the drive wheels 16, overrunning clutch 29 acts in the sense of entrainment, 18 on, the z. B. are designed as V-belt wheels and the shaft 15 moves. The assigned to wheel 19 and via which the overrunning clutch 30 is designated with a 55, not shown, in this direction of rotation Reversing motor-connected V-belt idling.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

ι 2 und von den Walzen. Dabei bewegt sich injeder Rieh-Patentansprüche: tuag das gegen die Teigwalzen laufende Förderbandι 2 and from the reels. In doing so, every Rieh patent claim moves: do the conveyor belt running against the dough rollers 1. Umkehrgetriebe für Teigwickel- und -walz- lanfsamer als das «<8«ta»*ϊ*£^*£ maschinen mit übereinander angeordneten Teig- Auswalzen der Teigswcke müssen ^e mehrfach walzen und mit Förderbändern zum Zuführen und 5 durch die Teigwaken geführt^erdenjasdurctHJm WegführendesTeigeszadenWalzenundvonden steuern der Maschinen m (lie eme^da^ere Dreh-Waken in wechselnder Richtung und mit wech- richtung geschieht Es ™A &*?»£■?gSS±Se selnden Geschwindigkeiten, wobei eine der Rieh- derbänder vorhanden, die Je ^ch der D^nnchtung tungsumkehr folgende Schwinge mit die Förder- das Zuführen des Gutes zu den J«S^™ djf bänder bewegenden Antriebselementen vornan- xo Wegführen von diesen oder umgek^^orge^Desden ist, dadurch gekennzeichnet, daß halb muß außer der Umkehr der Antaebsemnchtung jeweils eine der Förderbandwellen (14,15) über auch noch dafür gesorgt werdenS^SSSS? ein Reibrad (21 und 23) angetrieben wird und daß zum Zuführen und ^We^J1. Reverse gear for dough wrapping and rolling lander than the «<8« ta »* ϊ * £ ^ * £ machines with stacked dough rolling out the dough rolls must roll several times and with conveyor belts for feeding and 5 through the dough waking led ^ erdenjasdurctHJm leading away the TeigeszadenWalzen and from the controls of the machines m (le eme ^ that turning-waking happens in alternating direction and with reversing direction Es ™ A & *? »£ ■ ? gSS ± Selective speeds, whereby one of the Rieh- derband available , the J e ^ ch the D ^ nchtung reversal of the swing arm with the conveying the feeding of the goods to the J «S ^ ™ d jf belts moving drive elements in front of these or the other way around, is characterized that half, apart from the reversal of the Antaebsemnchtung, one of the conveyor belt shafts (14,15) must also be ensured via S ^ SSSS? a friction wheel (21 and 23) is driven and that for feeding and ^ We ^ J die Antriebskraft auf die Reibräder (21, 23) übet den Förderbänder mit derthe driving force on the friction wheels (21, 23) exerts the conveyor belts with the an der Schwinge (26, 27) gelagerte Anpreßräder 15 bewegt werden. TnaunrM „nrion the rocker (26, 27) mounted pressure wheels 15 are moved. TnaunrM "nri (24, 25) erfolgt die an cmem ebenfalls an der Es sind Umkehrgetriebe fur Teigwickel- und(24, 25) is carried out on cmem also on the There are reverse gears for dough wrappers and Schwinge (26) befestigten Reibrad (22) anHegen, -walzmaschinen in verschiedenen Ausführungen be-Friction wheel (22) attached to the rocker (26) on hoisting and rolling machines in various designs. da, von der Antriebseinrichtung z. B. durch Keil- kannt. Vielfach werden dabei sogenannte Eimveg-there, from the drive device z. B. by wedge. In many cases, so-called Eimveg- riemen (31) bewegt wird. oder Freilaufkupplungen in den Antrieb,derForder-belt (31) is moved. or overrunning clutches in the drive, the 2. Umkehrgetriebe nach Anspruch 1, dadurch ao bänder eingebaut, wobei aber dann fur den Geschwingekennzeichnet, daß auf der Welle (15) der For- digkeitswechsel dieser Bänder noch zusätzliche Emderbandwalze (10) zwei Antriebsräder (18, 19) richtungen, wie etwa verstellbare Fnküonsgetnebe, und ein Reibrad (23) angeordnet sind, wobei das Schlupfkupplungen, axial verschiebbare Klauenkupp-Reibrad (23) fest mit der Welle (15) verbunden lungen, über verstellbare Riemenscheiben und Ke.lncist, während die Antriebsräder (18, 19) über in a5 men veränderliche Antnebsemnchtungen, uoer eieicentgegengesetztem Drehsinn wirkenden Freilauf- irische Einrichtungen verstellbare Getriebe u. dgl. erkupplungen (29, 30) auf der Welle (15) gelaeert forderlich sind. .
sind ' Durch diese Zusatzeinrichtungen wird der Antrieb
2. Reverse gear according to claim 1, characterized a o belts installed, but then for the Geschwingekik that on the shaft (15) of the requirement change of these belts still additional Emderbandwalze (10) two drive wheels (18, 19) directions, such as adjustable Fnküonsgetnebe, and a friction wheel (23) are arranged, the slip clutches, axially displaceable claw coupling friction wheel (23) firmly connected to the shaft (15) lungs, via adjustable pulleys and keys, while the drive wheels (18, 19) Via in a 5 men variable Antnebsemnchtungen uoer an opposite direction of rotation acting free-wheeling Irish devices adjustable gears and similar clutches (29, 30) on the shaft (15) are required. .
are 'These additional devices make the drive
3.' Umkehrgetriebe nach Anspruch 2, dadurch der Teigwickel- und -walzmaschinen nicht nur sehr gekennzeichnet, daß die Freilaufkupplungen (29, 30 aufwendig, sondern auch verwickelt und storantaii.g. 30) im entgegengesetzten Drehsinn wirksam sind. was gerade bei solchen in Bäckereibetrieben aufgc-3. ' Reverse gear according to claim 2, characterized by the dough rolling and rolling machines not only very much characterized in that the overrunning clutches (29, 30 complex, but also tangled and storantaii.g. 30) are effective in the opposite direction of rotation. what happened in those in bakery 4. Umkehrgetriebe nach den Ansprüchen 2 stellten und von technisch ungeschulten Kräften be- und 3, dadurch gekennzeichnet, daß das auf der dienten Maschinen von großem Nachteil ist.4. Reversing gearbox according to claims 2 provided and by technically untrained workers and 3, characterized in that this is a great disadvantage on the served machines. Welle (15) gelagerte Antriebsrad (19) über einen Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, dieShaft (15) mounted drive wheel (19) via a The invention is based on the object that Trieb, z. B. einen Keilriementrieb (32), mit einem 35 teueren und verwickelten Antnebsemnchtungen furDrive, e.g. B. a V-belt drive (32), with a 35 expensive and complicated Antnebsemnchtungen for auf der Welle (14) der Förderbandwalze (7) bcfe- Teigwickel- und -walzmaschinen sowohl m bezug aufon the shaft (14) of the conveyor belt roller (7) bcfe dough rolling and rolling machines both m with respect to sügten Antriebsrad (20) verbunden ist, das mit die Umkehr der Drehrichtung als auch auf den Ge-added drive wheel (20) is connected, which with the reversal of the direction of rotation as well as on the gear dem Reibrad (21) eine Einheit bildet. schwindigkeitswechsel der Förderbänder zu vereinfa-the friction wheel (21) forms a unit. to simplify changing the speed of the conveyor belts 5. Umkehrgetriebe nach Anspruch 1, dadurch chen und gegenüber der Störanfälligkeit sicherer zu gekennzeichnet, daß das Antriebsrad (17) und die 40 machen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß da-Anpreßräder (24, 25) auf einer Schwinge (26) und durch gelöst, daß jeweils eine der Forderbandwellen auf einer Schwinge (27) gelagert sind, die eine ge- über ein Reibrad angetrieben wird und daß die Anmeinsame Schwenkachse (28) haben. triebskraft auf die Reibräder über an einer Schwinge5. Reverse gear according to claim 1, thereby Chen and with respect to the susceptibility to failure safer characterized in that the drive wheel (17) and the 40 do. According to the invention, this object is achieved by pressing wheels (24, 25) on a rocker arm (26) and solved by that one of the conveyor belt shafts are mounted on a rocker (27) which is driven via a friction wheel and that the common Have pivot axis (28). Driving force on the friction wheels via a swing arm 6. Umkehrgetriebe nach den Ansprüchen 1 gelagerte Anpreßräder erfolgt, die an einem ebenfalls und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwin- 45 an der Schwinge befestigten angetnebenen Reibrad gen (26 oder 27) mit elektrischen oder mechani- anliegen. Das an der Schwinge befestigte Reibrad ist sehen Einrichtungen (33,34) versehen sind, mit einem Antriebsrad verbunden, das von der Anwelche sie in Abhängigkeit der Antriebsrichtung triebseinrichtung der Teigwickel- und -walzmaschine der Teigwickel- und -walzmaschine in die eine z. B. durch Keilriemen bewegt wird. Auf der Welle der oder andere Endlage bewegen. 50 unteren Förderbandwalze sind zwei Antriebsräder6. Reverse gear according to claims 1 mounted pressure wheels takes place, which is also on a and 5, characterized in that the rocker 45 attached to the rocker angetnebenen friction wheel genes (26 or 27) with electrical or mechanical connections. The friction wheel attached to the swing arm is see devices (33,34) are provided, connected to a drive wheel that of the Anwelche they drive device of the dough rolling and rolling machine depending on the drive direction the dough rolling and rolling machine in the one z. B. is moved by V-belts. On the wave of or move another end position. 50 lower conveyor belt roller are two drive wheels 7. Umkehrgetriebe nach den vorhergehenden und ein Reibrad angeordnet, wobei das Reibrad fest Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der Welle verbunden ist, während die Antnebsra-Übersetzungsverhältnisse zwischen den Antriebs- der über Freilaufkupplungen auf der Welle gelagert rädern (19, 20) und zwischen den Reibrädern (21, sind. Die genannten Freilaufkupplungen der An-22) sowie den Anpreßrädern (24, 25) so gewählt 55 triebsräder sind im entgegengesetzten Smn wirksam, sind, daß sich beim Betrieb der Teigwickel- und Außerdem ist das eine Antriebsrad dieser Welle über -walzmaschine in der einen oder anderen Dreh- einen Trieb, z.B. einen Keilriementrieb, mit einem auf richtung das gegen die Teigwalzen (2, 3) laufende der Welle der anderen Förderbandwalze befestigten Förderband langsamer bewegt als das wegfüh- Antriebsrad verbunden, das mit dem Reibrad eine rende Förderband. 60 Einheit bildet.7. Reversing gear arranged according to the preceding and a friction wheel, the friction wheel fixed Claims, characterized in that the is connected to the shaft, while the Antnebsra gear ratios between the drive wheels (19, 20) mounted on the shaft via overrunning clutches and between the friction wheels (21, are. The named overrunning clutches of the An-22) as well as the pressure wheels (24, 25) selected 55 drive wheels are effective in the opposite Smn, are that during operation of the dough winding and In addition, this is a drive wheel of this shaft -rolling machine in one or the other turning- a drive, e.g. a V-belt drive, with one on the direction of the shaft of the other conveyor belt roller running against the dough rollers (2, 3) Conveyor belt moves more slowly than the wegfüh- drive wheel connected to the friction wheel rende conveyor belt. 60 unit forms.
DE19702030814 1970-06-23 Reverse gear for dough rolling and rolling machines Expired DE2030814C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030814 DE2030814C (en) 1970-06-23 Reverse gear for dough rolling and rolling machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030814 DE2030814C (en) 1970-06-23 Reverse gear for dough rolling and rolling machines

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2030814A1 DE2030814A1 (en) 1971-12-30
DE2030814C true DE2030814C (en) 1973-03-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109255A1 (en) PACKING MACHINE FOR GOODS IN BOWL CONTAINERS
DD202321A5 (en) DEVICE FOR DELIVERING WAIST LENGTHS TO A LACK
DE2319378C3 (en) Machine for the automatic strapping of packages with plastic tape
DE2245515C3 (en) Stacking device for placing and discharging stacks of bags
DE2041686C3 (en) Ford magazine
DE2931288C2 (en) Plant for the treatment of a strip-shaped material
DE1228223B (en) Winding device connected to an ironing machine
DE2616539C3 (en) Device for the wet treatment of strand-like textile goods
DE2030814C (en) Reverse gear for dough rolling and rolling machines
EP1044108B1 (en) Device for drawing in a web of endless fabric
DE1272220B (en) Conveyor for conveying and collecting material to be conveyed
DE2234441C2 (en) Bar separation and sideways transport mechanism - has endless chains running round sprockets driven at different speeds
DE7804308U1 (en) MACHINE FOR COLD PROFILING
DE2060498B1 (en) Method and device for storing soft objects, in particular cellulose towels
DE2504696C3 (en) Chain tensioning device for chain-operated machines, in particular in mining
DE2211982C3 (en) Accumulation roller conveyor with drive via intermediate rollers
DE2030814A1 (en) Dough roll machine - reversal drive with slow feed and fast withdrawal both sides
DE2030814B (en) Reverse gear for dough rolling and rolling machines
DE4010586C1 (en) Wire or cable storage device - comprises two aligned drums rotatable about horizontal axis, with transfer device in between, plus feed and control units
DD200876A1 (en) CONTROL DEVICE FOR OPERATING MULTIPLE DRIVES IN BELT BELT FOLDER
DE7609782U1 (en) YARN TEXTURING MACHINE
DE2318301C3 (en) Device for a Heilmann combing machine
DE2710398A1 (en) Item transporting and periodic retaining system - has braking shoe travelling in transport direction during braking period and driven towards transport belt
AT230154B (en) Coupling device between a drive motor and a high-speed, high-flywheel machine
DE2446941A1 (en) Rotary kiln drive - entraining rollers driven by hydraulic motors with clutches and brakes ensure self-adjustment