DE2149483A1 - Einlaufvorrichtung fuer mehrere, nebeneinander angeordnete textile baender - Google Patents

Einlaufvorrichtung fuer mehrere, nebeneinander angeordnete textile baender

Info

Publication number
DE2149483A1
DE2149483A1 DE19712149483 DE2149483A DE2149483A1 DE 2149483 A1 DE2149483 A1 DE 2149483A1 DE 19712149483 DE19712149483 DE 19712149483 DE 2149483 A DE2149483 A DE 2149483A DE 2149483 A1 DE2149483 A1 DE 2149483A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioners
bands
dyebath
common
several
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712149483
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Stang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19712149483 priority Critical patent/DE2149483A1/de
Priority to CH1025072A priority patent/CH565701A5/xx
Publication of DE2149483A1 publication Critical patent/DE2149483A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Einlaufvorrichtung für mehrere, nebeneinander angeordnete textile Bänder Die Erfindung betrifft eine Einlaufvorrichtung fUr mehrere, nebeneinander angeordnete textile Bänder.
  • Zum Farben von textilen Bändern werden gleichzeitig mehrere nebeneinanbr laufende Bänder einem gemeinsamen Färbefoulard zugeführt. Da es- für den guten Färbevorgang notwendig ist, daß alle Bänder mit gleichbleibender Geschwindigkeit den Fdrbefoulard durchlaufen, andererseits die einzelnen Bänder aufgrund ihrer Struktur mit einer unterschiedlichen Spannung an den Farbefoulard herangeführt werden, ist es erforderlich, die Spannung der einzelnen Bänder vor Erreichen der den Färbefoulard vorgesetzten, mit gleichbleibender Gechwindigkeit rotierenden Walze zu regeln. Dies gilt ganz besonders dann, wenn hoch elastische Bänder gleichzeitig gefärbt werden sollen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung vor dem Färbefoulard vorzusehen, mit deren Hilfe die Spannung jedes einzelnen Bandes individuell geregelt werden kann, so daß alle Bänder mit gleicher Spannung in den Färbefoulard geführt werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Einiufvorrichtung der eingangsgenannten Art vorgeschlagen, die durch eine gegenhäufige Schleuderwalzenanordnung und mehrere, nebeneinander angeordnete und unabhängig voneinander wirksame Bandspannungsregler entsprechend der Anzahl der einzuführenden Bänder gekennzeichnet ist.
  • Vorteilhaft ist jeder Bandspannungsregler als doppelarmiger Hebel ausgebildet, an dessen einem Arm im Abstand mehrere Bremsstifte quer zur Laufrichtung des Bandes angeordnet sind, um die das Band wellenartig geführt ist, und dessen anderer Arm ein Gewicht trägt.
  • Die Bandspannungsregler sind vorzugsweise vor einer mit gleichbleibender Geschwindigkeit rotierenden Walze angeordnet.
  • Die Erfindung ist an Hand der beispielhaften Zeichnung dargestellt.
  • Bevor die zu färbenden Bänder 1, 2 dem nicht gezeigten Färbefoulard zugeführt werden, durchlaufen sie eine Schleuderwalzenanordnung 3. Hinter der Schleuderwalzenanordnung kommen die Bander 1, 2 zu unabhängig voneinander wirksamen Bandspannungsreglern 4, 5, von denen je einer einem Band zugeordnet ist. Jeder Bandspannungsregler 4 bzw. 5 besteht aus einem doppelarmigen Hebel 6, der etwa in der Mitte schwenkbar auf einer Achse 7 angeordnet ist. Jeder doppelarmige Hebel 6 hat einen Hebelarm 8, der quer zur Laufrichtung des Bandes 1 mehrere, im Abstand angeordnete Bremsstifte 9 trägt. Um diese Bremsstifte 9 ist das Band 1 wellenartig geführt, ehe es beim letzten Bremsstift 10 den Spannungsregler verläßt. Der andere Hebelarm 11 ist mit einem Gewicht 12 oder einer entsprechenden Anordnung, wie einer Feder, einem Hydraulikkolben od.dgl.
  • ausgerüstet, so daß jeder Hebel 6 wippend aufgehängt ist.
  • Mit Hilfe der individuellen Bandspannungsregler wird die unterschiedliche Spannung der einzelnen zugeführten Bänder 1, 2 ausgeglichen, so daß alle Bänder die Bandspannungsreglungseinrichtung mit gleicher Spannung verlassen und mit gleicher SpoF nung zu einer Wabe 13 kommen, die mit gleichbleibender Geschwindigkeit rotiert. Von hier werden die Bänder einem nichtgezeigten Färbefoulard zugeführt.
  • Mit Hilfe der erfindungsgemdßen Vorrichtung ist es möglich, die Spannungsschwankungen innerhalb der einzelnen Bänder auszugleichen und ein kontinuierliches Färben von mehreren Bändern gleichzeitig vorzunehmen, was bislang erschwert oder teilweise unmöglich wurde, da zr Spannungsregelung lediglich Bremsstangen verwenden wurden, die jedoch nicht den gewünschten Erfolg brachten.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Einlaufvorrichtung für mehrere, nebeneinander angeordnete textile Bänder, gekennzeichnet durch eine gegenläufige Schleuderwalzenanordnung (3) und mehrere nebeneinander angeordnete und unabhangig voneinander wirksame Bandspannungsregler (4, 5) entsprechend der Anzahl der einzuführenden Bänder (1, 2).
  2. 2. Einlaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Bandspannungsregler (4, 5) als doppelarmiger Hebel (6) ausgebildet ist, an dessen einem Arm (8) im Abstand mehrere Bremsstifte (9) quer zur Laufrichtung des Bandes (1) angeordnet sind, um die das Band wellenartig geführt ist, und dessen anderer Arm (11) ein Gewicht (12) trägt.
  3. 3. Einlaufvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandspannungsregler (4, 5) vor einer mit gleichbleibender Geschwindigkeit rotierenden Walze (13) angeordnet sind.
DE19712149483 1971-10-04 1971-10-04 Einlaufvorrichtung fuer mehrere, nebeneinander angeordnete textile baender Pending DE2149483A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149483 DE2149483A1 (de) 1971-10-04 1971-10-04 Einlaufvorrichtung fuer mehrere, nebeneinander angeordnete textile baender
CH1025072A CH565701A5 (de) 1971-10-04 1972-07-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712149483 DE2149483A1 (de) 1971-10-04 1971-10-04 Einlaufvorrichtung fuer mehrere, nebeneinander angeordnete textile baender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2149483A1 true DE2149483A1 (de) 1973-04-19

Family

ID=5821431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712149483 Pending DE2149483A1 (de) 1971-10-04 1971-10-04 Einlaufvorrichtung fuer mehrere, nebeneinander angeordnete textile baender

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH565701A5 (de)
DE (1) DE2149483A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5685472A (en) * 1995-05-08 1997-11-11 Bobst Sa Feeding device for processing a continuous moving web in a station in which the web is acted on while in a standstill position
CN105236187A (zh) * 2015-09-18 2016-01-13 无锡泰威电子有限公司 电容钉卷机铝箔盘结构
EP3339195A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-27 Altopack S.P.A. Vorrichtung zum anbringen eines klebebandes auf einen beutel mit lebensmittel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105151909A (zh) * 2015-09-10 2015-12-16 成都聚智工业设计有限公司 化纤丝张紧机构

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5685472A (en) * 1995-05-08 1997-11-11 Bobst Sa Feeding device for processing a continuous moving web in a station in which the web is acted on while in a standstill position
CN105236187A (zh) * 2015-09-18 2016-01-13 无锡泰威电子有限公司 电容钉卷机铝箔盘结构
EP3339195A1 (de) * 2016-12-22 2018-06-27 Altopack S.P.A. Vorrichtung zum anbringen eines klebebandes auf einen beutel mit lebensmittel

Also Published As

Publication number Publication date
CH565701A5 (de) 1975-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682213C (de) Verfahren zum Nachbehandeln frisch gesponnener Kunstseidefaeden im fortlaufenden Arbeitsgang
DE580411C (de) Einrichtung zum Herstellen ungedrehter Garne
DE2149483A1 (de) Einlaufvorrichtung fuer mehrere, nebeneinander angeordnete textile baender
DE2166689B2 (de) Einrichtung zur herstellung eines zu geweben oder gestricken verarbeitbaren textilfaserbands
DE1635383B1 (de) Verfahren und Gerät zum Bedrucken von Garn
DE2109795A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fertigstellen von Reißverschlußbändern und anderen schmalen Geweben
DE1778547B2 (de) Vorrichtung zur zufuehrung einer schar aus einzeldraehten, drahtlitzen oder drahtseilen zu einer bearbeitungsvorrichtung
DE694868C (de) Krempel zum Mischen von Zellwolle mit anderem Fasergut
DE547739C (de) Vorrichtung fuer Kettenwirkmaschinen zum Abziehen von Garnen oder Faeden von Spulen
DE2055737A1 (de) Waren Aufwickelvorrichtung fur einen Webstuhl
DE1809301A1 (de) Vorrichtung zur Zwirnung mit Hilfe von Reibung
DE2556487C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Imprägnieren von Textilien in Strangform
DE1635125C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von Garnfäden
US3351984A (en) Method and apparatus for preparing chignons from tow length fibers
DE1179840B (de) Spinnmaschine
DE531795C (de) Einrichtung zum Messen der Laengenaenderung einer Gewebebahn
DE1635126C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von einer Vielzahl von Fäden
DE693142C (de) Krempel, insbesondere fuer Wolle
DE899489C (de) Verfahren und Einrichtung zum spannungsfreien Fortbewegen von strangfoermigem Gut, insbesondere Textilgut, beim Behandeln mit Fluessigkeiten
EP0340166B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Breitstrecken einer Gewebebahn in einer Mercerisiermaschine
DE2036519C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Ablegen von Endlosfäden auf eine Transporteinrichtung mit einer Färbeeinrichtung
DE599833C (de) Strecke, bei welcher die Baumwollbaender zwischen Riemchen gefuehrt sind
DE492001C (de) Verfahren zur Zufuehrung von Kernfaeden bei Umspinnmaschinen
DE9950C (de) Neuerungen an Maschinen zur Fabrikation künstlicher Federn
DE703383C (de)